Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hay
hat nach 1 Millisekunden 123 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Haydonbis Hayes |
Öffnen |
248
Haydon - Hayes.
seinen großen Nachfolgern Mozart und Beethoven nicht übertroffen worden sind. Die kindliche Frömmigkeit und Naivität, die ihn als Menschen kennzeichneten, sind auch das charakteristische Merkmal seiner Musik, zu deren
|
||
75% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Haydn (Michael)bis Hayes |
Öffnen |
918
Haydn (Michael) - Hayes
kritisch-monumentale Ausgabe seiner sämtlichen Werke ist durch Breitkopf & Härtel zu erwarten.
H.s Hauptbedeutung liegt auf dem Gebiete der Instrumentalmusik. Hier zeigt er sich als eine Natur, die von andern
|
||
53% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Haybis Haydn (Joseph) |
Öffnen |
917
Hay - Haydn (Joseph)
der russ. Regierung das Innere Rußlands. H. war 1847 und 1848 Mitglied des Vereinigten Landtags, dann Mitglied der preuß. Ersten Kammer. In den letzten Jahren seines Lebens bewohnte er das Schloß Thienhausen bei Steinheim
|
||
36% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0203,
Bouquets |
Öffnen |
197
Bouquets.
New mown hay.
1. Cumarin 5,0
Rosengeraniumöl 2,0
Orangenblüthenöl 1,0
Jasminextrakt 250,0
Patchoulyextrakt 20,0
Spiritus 720,0
2. n. Askinson.
Tonkabohnen, zerschnitten 25,0
Veilchenwurzeln 50,0
Vanillin 2,5
|
||
35% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0249,
von Hautmannbis Hayn |
Öffnen |
.
Hayes (spr. hehs) , Edwin , engl. Marinemaler, geb. 1830 zu Bristol, malt in Aquarell treffliche Seestücke, in denen besonders das Wasser und das Spiel der Wellen meisterhaft behandelt sind. Er ist Mitglied der Akademie
|
||
31% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Heuglinbis Heumann (Christoph August) |
Öffnen |
-Katarrh oder das sogenannte H. (Gieß. 1862);
Blackley, Experimental researches on the causes and nature of catarrhus aestivus (Lond. 1873; 2. Aufl. u.d.T.:
Hay-fever; its causes, treatment etc. , ebd. 1886); Beard, Hay-fever or summer
|
||
11% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Alarconbis Alarich I. |
Öffnen |
paredes oyen» , die noch jetzt aufgeführt werden, ferner «Don Domingo de Don Blas» oder
«No hay mal que por bien no venga» . Den Übergang z um Intriguenstück, in dem «Todo es ventura» am
gelungensten ist, bildet «Antes que te cases mira lo que
|
||
9% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Cazalla de la Sierrabis Ceanothus |
Öffnen |
das
für die alte Geographie und die Archäologie
Spaniens wichtige Werk « Sumario de las antiquedades romanas que hay en España » (Madr. 1832).
Ceanōthus , Pflanzengattung aus der Familie der Rhamnaceen (s. d.), deren Arten, lauter
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0167a,
Polarlicht |
Öffnen |
0167a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Polarlichter.
Fig. 1. Häufigste Form des Nordlichts in Deutschland und dem südlichen Skandinavien.
Fig. 2. Nordlicht, beobachtet von Hayes zu Port Foulke in Grönland, 6. Januar 1861.
Fig. 3. Nordlicht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0126,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1874-1889) |
Öffnen |
eröffnen und die Centennialfeier der Union 4. Juli 1876 leiten, mußte aber auf eine zweite Wiederwahl verzichten. Bei der Elektorenwahl im November 1876 erhielt der Republikaner Hayes in 18 Staaten 166, der Demokrat Tilden in 17 Staaten 184 Stimmen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0256,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1885) |
Öffnen |
dringend geworden, daß beide Parteien sie für die Präsidentenwahl 1876 in ihr Programm aufnahmen. Der Kandidat der Demokraten, Tilden, erhielt 4284885, der Republikaner Hayes bloß 4033950 Stimmen. Bei der Feststellung der Zahl der Elektoren gelang es den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waterburybis Waterloo |
Öffnen |
nach Brüssel auf einem von Westen nach Osten laufenden Höhenzug in zwei Treffen aufgestellt. Vor der Fronte des rechten Flügels lag das Schloß Hougomont, weiter links das Vorwerk La Haye Sainte, vor dem äußersten linken Flügel die Gehöfte Papelotte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Waterländerbis Waterloo (Dorf) |
Öffnen |
vier Angriffsmassen, jede aus einer Division gebildet, in den Thalgrund hinab. Hier entbrannte der Kampf zuerst um die Meierei La-Haye-Sainte, während drei jener Massen den jenseitigen Thalrand erstiegen. Diese wurden mit schwerem Verlust durch brit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
Waterloo (Schlacht bei) |
Öffnen |
von dem Anmarsch der Preußen in seiner rechten Flanke erhielt, gegen den eine genügende Vorsorge zu treffen er sich doch nicht entschließen konnte. Erst um 2 Uhr griff Ney mit dem Erlonschen Korps La Haye Sainte an. Der erste Sturm hatte Erfolg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Ammoniumsalzebis Amurprovinz |
Öffnen |
, in Nordamerika heimischen Amphibienart Amphiuma meaus L. Auch hier werden nach Entdeckung von Hay die ca. 150 Stück an Zahl betragenden Eier in zwei Schnüren unterhalb der Erdoberfläche in Höhlungen angelegt und von der Mutter bebrütet. Die in dem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
Freibodenmänner
Knownothings
Kuklux-Clan
Natives
Regulatoren
Republikaner
Ring
Präsidenten.
Adams, 3) John
4) J. Quincy
Buchanan, 3) James
Buren
Fillmore
Grant, 2) U. S.
Harrison, 2) W. H.
Hayes *, 2) R. B.
Jackson, 1) Andr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Chinon
Guerche, La, 2)
Haye, La, 2)
Langeais
Loches
Luynes
Mettray
Montlouis 2)
Richelieu
Sainte-Maure
Tours
Isère, Depart.
Graisivaudan
Oisans
Allevard
Balme, La
Bourgoing
Chartreuse
Claix
Cote Saint-André
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
.
Mutterlaugensalz, Friedrichshaller 4.
- Kreuznacher 4.
- Reichenhaller 5.
- Sulzer 5.
- Unnaer 5.
Myrrhentinktur 22.
N.
Nährflüssigkeit für Topfgewächse 353.
Naphtalin-Kampher 361.
Naphtalinpapier 361.
Nelkenduft 201.
New mown hay 197
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0229,
Nordpolexpeditionen (Entdeckung der nordwestlichen Durchfahrt) |
Öffnen |
drei Expeditionen aus. Eine amerikanische unter Hayes segelte 1860 zum Smithsund und überwinterte an der Ostseite desselben im Port Foulke (78° 17' nördl. Br.). Hayes drang 70 Seemeilen ins Innere von Grönland vor, kreuzte im nächsten Jahr den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Rohstoffsteuerbis Rokoko |
Öffnen |
und zugleich populärsten Stücken der spanischen Nationalbühne (deutsch in Rapps "Spanischem Theater", Bd. 7, Leipz. 1871). Nächst diesem sind besonders zu erwähnen: "Donde no hay agravios, no hay zelos", "Lo que son mugeres", "Abre el ojo
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Tigurinerbis Tilgner |
Öffnen |
Republikaner Hayes aufgestellt. T. siegte zwar, doch kassierte die republikanische Majorität des zur Prüfung der Wahlstimmen berufenen Kongreßausschusses mehrere für ihn abgegebene Stimmen und proklamierte Hayes als Präsidenten. Auch zum Gouverneur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Arthroplastikbis Artillerie |
Öffnen |
mitbegründen half. Vom Präsidenten Grant wurde er 1872 zur Belohnung seiner der Partei geleisteten Dienste zum Oberzolldirektor (Collector of Customs) des Hafens von Neuyork ernannt, aber 1878 von Präsident Hayes wegen seiner Opposition gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grönländischer Föhnbis Gronov |
Öffnen |
. Schrift aus dem 12. Jahrh., lange Reihen von Särgen mit Skeletten und Ruinen. 1818 entdeckte John Roß die nördl. Teile der Westküste vom 76.° nördl. Br. ab; später wurden durch Inglefield (1852), Kaue (1853-55), Hayes (1860-61) diese Entdeckungen noch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Toujours en vedettebis Toulon |
Öffnen |
), Reduit Bruley mit 5 Batterien, Fort Ecrouves (2 Batterien), Domgermain, Charmes, Blenod. Im S. zwischen letzterm und der Mosel liegen in der Ebene Fort Gye und Chanot; im O. als innerer Moselbrückenkopf, vor dem als äußerer das Plateau von La Haye
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0254,
Gesteinsbohrer |
Öffnen |
der Maschine, welche sich 1863 de la Haye patentieren ließ, wirkt die Muskelkraft direkt auf den Stoßbohrer.
Unter den Gesteinsbohrmaschinen mit stoßender Wirkung ist die von Sachs konstruierte besonders einfach und daher viel im Gebrauch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Thürbis Thurman |
Öffnen |
Partei aufgestellt, welcher er von jeher angehört hatte, unterlag jedoch bei der Wahl seinem Gegner Hayes, dem spätern Präsidenten der Republik. 1869 trat er in den Bundessenat ein, in welchem er sich zum Führer der Minorität emporschwang und trotz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Hayes
Kane
Long *
Melville, 3) Hermann
Schoolcarft
Araber.
Abd ul Latif
Edrisi
Ibn Batûta
Leo Africanus
Belgier.
Pruyssenaere *
Dänen.
Bering
Engländer.
Ainsworth, 2) Will. Francis
Alexander
Atkinson
Back
Baffin
Baikie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308d,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
- 40 7 f Admiralsstabsreisen
Hay Danzig 1) 1881 N 203 31 6,4 2,4 160 9 - - - verschiedene Kaliber
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Alteabis Altenbergen |
Öffnen |
Armee; seine heldenmütige Verteidigung von La Haye Sainte hielt den Angriff der Franzosen um mehrere Stunden auf. A. selbst ward schwer verwundet. Zum General der Infanterie ernannt und in den Grafenstand erhoben, stand er als Kommandeur der Hannoveraner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
der nordwestlichen Durchfahrt), Belcher (1852-54), Kane (1853-55, Entdecker des Smithsunds), Mac Clintock (1857-59), Hayes (1860-61), Hall (1860-1862, 1864-69-71). War es der letzten Expedition Halls bereits gelungen, bis 82° 16' nördl. Br. vorzudringen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arktuationbis Arles |
Öffnen |
von Kay vor 1768 für einen gewissen Highs oder Hayes aus Bolton angefertigtes Modell die Quelle von Arkwrigths Erfindungen gewesen zu sein. Jedenfalls aber war A. ein talentvoller und außerordentlich thätiger Mann, der durch Ausdauer und kühnen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Arthralgiebis Artillerie |
Öffnen |
einträglichen Posten des Hafenkollektors in New York belohnt, von dem ihn aber 1878 der Präsident Hayes wegen Amtsmißbrauchs entfernte. Als Vorsitzender des republikanischen Staatskomitees und als einer der Führer der sogen. Stalwarts in New York
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0901,
Aschanti |
Öffnen |
(das. 1874); Hay, A. und die Goldküste (a. d. Engl., Berl. 1874); Stanley, Coomassie and Magdala (Lond. 1874); Henty, March to Coomassie (das. 1874); Gandert, Vier Jahre in A. Tagebücher der Missionäre Ramseyer und Kühne (Basel 1875), Weitbrecht, Four years
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0930,
Asien (neuere Entdeckungsgeschichte; Sibirien) |
Öffnen |
reiste 1619 nach Sumatra, der Missionär Alexandre de Rhodes 1622-49 nach dem südlichen A. und dem östlichen Indien, de la Boulaye le Goux 1640-50, Tavernier und Souchu de Rennefort 1665, de la Haye und Dellon 1670 nach der Küste von Koromandel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Cambalholzbis Cambiata |
Öffnen |
komponierte er die Musik zu einem Schäferspiel Perrins (als "première comédie française en musique" bezeichnet), welches im April d. J. im Landhaus des Generalpächters de la Haye zu Issy, bald darauf auch am Hof in Vincennes zur Aufführung gelangte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Carpentumbis Carr |
Öffnen |
ausbeuteten, bis Hayes 1877 ihrem Unwesen ein Ende machte.
Carpi, 1) Stadt in der ital. Provinz Modena, an der Eisenbahn von Mantua nach Modena, Bischofsitz, mit schönem, von Palästen umgebenem Hauptplatz, Kathedrale (von Peruzzi erbaut), Seminar
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Cazorlabis Ceará |
Öffnen |
); "Noticias de los arquitectos y arquitectura de España" (Madr. 1829, 4 Bde.). Nach seinem Tod erschien noch: "Sumario de las antiguedades romanas, que hay en España" (Madr. 1832).
Ceanothus L. (Seckelblume), Gattung aus der Familie der Rhamneen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Chasidäerbis Chasles |
Öffnen |
960
Chasidäer - Chasles.
lin Township (Indiana), begann seine künstlerische Laufbahn 1868 unter dem Porträtmaler B. F. Hayes in Indianapolis und ging 1869 nach New York, wo er unter J. O. ^[Joseph Oriel] Eaton weiterstudierte. 1871 gründete
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Cork-Hafenbis Cormontaigne |
Öffnen |
. Dampfmaschine.
Cormantin, Seeplatz an der Goldküste Guineas, im Lande der Fanti, war 1663-1807 unter dem Namen Neuamsterdam holländische Kolonie.
Cormenin (spr. korm'näng), Louis Marie de la Haye, Vicomte de, franz. Publizist, geb. 6. Jan. 1788 zu Paris
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0700,
Descartes |
Öffnen |
700
Descartes.
Descartes (spr. däkart), René, gewöhnlich Renatus Cartesius genannt, der Begründer der neuern Philosophie und der scharfsinnigste Denker der Franzosen, geb. 31. März 1596 zu La Haye in Touraine als Sohn eines Parlamentsrats
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
Rücksicht besonders Edward Parry (gest. 1855), Ch. Fr. Hall (gest. 1871) und I. I. ^[Isaac Israel] Hayes Erwähnung. Zur Kenntnis Chinas trugen zuerst viel die Reiseberichte der Gesandten Macartney und Staunton (1792) bei, die nachher durch John
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Frejus, Col debis Fremdenrecht |
Öffnen |
Kriegsschauplätzen von 1805 an verwendet wurde. Überall focht sie mit Auszeichnung, namentlich aber in Spanien, Portugal und Südfrankreich von 1808 bis 1814 und bei Waterloo, hier bei der Verteidigung von La Haye Sainte. Nach Deutschland zurückgekehrt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Gesteinsbildungbis Gesteinsbohrer |
Öffnen |
Stempelmaschinen wird dem Bohrer seine Bewegung direkt mitgeteilt und zwar durch Menschenhand (de la Haye), durch Schwerkraft bei freiem Fall (Gowans, Newton) oder durch Federkraft (Castelain). Eine ^[richtig: von] Newton in England patentierte Maschine hat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Goldlackbis Goldlegierungen |
Öffnen |
errichtet, 1717 an Holland überlassen wurden. Vgl. Guinea. Vgl. Cruickshank, Eighteen years on the Gold Coast of Africa (Lond. 1853, 2 Bde.); Hay, Aschanti und die G. (a. d. Engl., Berl. 1874); Gümbel, Beiträge zur Geologie der G. (Münch. 1881); Burton
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Grant-Duffbis Granulation |
Öffnen |
.
Grantland, zu Amerika gerechnetes Polarland, westlich vom Robesonkanal, zwischen 81 und 83° nördl. Br., entdeckt von Hayes, Hall und Nares und von letzterm bis zum Kap Alfred Ernst (82° 16' nördl. Br., 85° 33' westl. L.) erforscht. Seine Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Grindkrautbis Grippe |
Öffnen |
von 1853 bis 1855 sowie der spätern amerikanischen Expeditionen unter de Hayes und Hall. Zum ersten Präsidenten der Amerikanischen Geographischen Gesellschaft ernannt, starb G. 30. Juni 1874 in New York.
Grinnellland, Land im arkt. Amerika, nördlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Grippe der Pferdebis Grisebach |
Öffnen |
. Westgriqualand, nördlich vom Oranjefluß, in den hier der Vaal mit Hart und Modder fließt, gehörte früher zum Teil dem Oranjefreistaat und der Transvaalrepublik, wurde aber 1871 der Kapkolonie als Provinz einverleibt, umfaßt die Divisionen Hay, Barkly
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Grönlandseebis Groot |
Öffnen |
in Tasiusarsik am Angmagsalikfjord, nordöstlich vom König Oskar-Hafen; 30. Okt. 1885 langte die Expedition wieder in Kopenhagen an. Über die Smithsundfahrten von Inglefield, Kane, Hayes, Hall, Nares und Greeley s. die Artikel "Nordpolarexpeditionen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Hbis Haag |
Öffnen |
für Hektar.
Haag (den Haag, eigentlich 's Gravenhage, 's Hage, franz. la Haye, lat. Haga comitis, "Grafenhain"), die Residenz des Königs der Niederlande. Sitz der Landesregierung und des höchsten Gerichtshofs, Versammlungsort der Generalstaaten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Howittbis Hoya |
Öffnen |
eine Biographie des Präsidenten Hayes geschrieben und eine Reihe von Autobiographien europäischer Berühmtheiten herausgegeben. Seit einigen Jahren leitet H. die Monatsschrift "Harper's Monthly". H. ist unbestritten der erste lebende Novellendichter Amerikas, wenn
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0931,
Louisiana (Staat) |
Öffnen |
von der Regierung für unrechtmäßig erklärt und republikanische Behörden ihnen im Januar 1877 gegenübergestellt. Als aber der neue Präsident, Hayes, im April die Bundestruppen zurück-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Lyonische Warebis Lyra |
Öffnen |
Hauptstadt Lyon (s. d.) war, jetzt in die Departements Rhône und Loire geteilt.
Lyons (spr. leiöns), 1) Edmund, Lord, brit. Admiral und Staatsmann, geb. 21. Nov. 1790 zu White-Hayes in Hampshire, trat schon in seinem elften Jahr in den Marinedienst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0231,
Margarete (Fürstinnen) |
Öffnen |
, die zuerst 1558 unter dem Titel: "Les amants fortunés" erschienen waren, und "Marguerites de la Marguerite des princesses" (Lyon 1547, Par. 1554), eine Auswahl von Gedichten, von ihrem Kammerdiener Jean de la Haye veröffentlicht. Ihren Briefwechsel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0277,
Marokko (Geschichte) |
Öffnen |
Mächte in M. wurde 1880 auf einer Konferenz zu Madrid geregelt.
Vgl. außer den ältern Werken von Ali Bei el Abassy (1816), Jackson (1811), Graberg de Hemsö (1838), Drummond-Hay (1841) u. a.: Renou, Description géographique de l'empire du Maroc (Par
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
Erforschung des Red River-Gebiets (1853), Perrys Expedition nach Japan (1853), Herndons Erforschung der Quellen des Amazonenstroms, Kanes, Hayes' und Halls Berichte über ihre Nordpolfahrten etc. Wertvoll sind namentlich auch die Berichte über
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0227,
Nordpolexpeditionen (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
227
Nordpolexpeditionen (bis zum 18. Jahrhundert).
chardson, The Polar regions (Edinb. 1861); Blake, Arctic experiences (Lond. 1874); Hayes, Das offene Polarmeer (a. d. Engl., Jena 1868).
Nordpolexpeditionen, Fahrten zur Entdeckung der um den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0704,
Paraguay (Geschichte) |
Öffnen |
einen Vertrag mit P., der den Pilcomayo als einstweilige Grenze im streitigen Chacogebiet festsetzte. Die Entscheidung des Streits ward dem Präsidenten der nordamerikanischen Union, Hayes, übertragen, der am 12. Nov. 1878 zu gunsten Paraguays entschied. Im Mai
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Pitonchinabis Pitt |
Öffnen |
. April 1778 vom Krankenlager ins Oberhaus und hintertrieb durch eine ergreifende Rede diesen Schimpf. Kaum hatte er geendet, als ihn eine Ohnmacht überfiel; bald darauf, 11. Mai 1778, starb er auf seinem Landgut Hayes bei Kent. Vgl. Almon, Anecdotes of
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Port Foulkebis Portland |
Öffnen |
243
Port Foulke - Portland.
à l'histoire contemporaine" zu Hamburg (1836, 2 Bde.) nachgedruckt; auch erschien davon eine deutsche Übersetzung.
Port Foulke (spr. fuhk), Station des Polarforschers Hayers 1860-61, am Smithsund, 78° 18' nördl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Rákóczymarschbis Raleigh |
Öffnen |
für Taubstumme, Blinde und Irre und (1880) 9625 Einw.
Raleigh (spr. rálli), Sir Walter, berühmter brit. Seemann, geb. 1552 zu Hayes in der englischen Grafschaft Devon, studierte zu London und Oxford, kämpfte 1569-76 in Frankreich auf seiten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Reptilienfondsbis Reputation |
Öffnen |
, Reform des Zivildienstes, Versöhnung des Südens u. a. erstrebte und 1876 die Wahl von Hayes und 1880 die von Garfield zu Präsidenten durchsetzte, während die strengen R., die sogen. Stalwarts (die "Strammen"), die Majorität im Kongreß erlangten. Da nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Robertsbis Robespierre |
Öffnen |
und glänzenden Dialog aus. R. starb 3. Febr. 1871 in London.
Robesonkanal (spr. robbs'n-), Meeresarm, welcher den Smithsund mit dem arktischen Becken verbindet, das Kane als offenes Meer, Nares als mit Eis bedeckt beschreibt. Der R. wurde 1861 von Hayes
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Sambharbis Same |
Öffnen |
im nordöstlichen Frankreich und in Belgien, entspringt auf den Ardennen im Wald von La Haye-Equiverlesse (Departement Aisne), durchfließt das Departement Nord in nordöstlicher Richtung an Landrecies und Maubeuge vorüber, tritt dann nach Belgien über und fällt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shermanbis Shetlandinseln |
Öffnen |
er unausgesetzt die Wiederaufnahme der Barzahlung, welche er, von Hayes 4. März 1877 zum Staatssekretär des Schatzes ernannt, 1878-79 auch erfolgreich durchführte. 1880 ward er zum Bundessenator und im Herbst 1885 zum Präsidenten des Senats erwählt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Tasmanische Sprachenbis Tassilokelch |
Öffnen |
aufsuchen sollte, segelte in die Mündungen des Derwent und Huon und benannte mehrere Punkte. Kapitän Hayes untersuchte T. 1794 noch weiter. Baß bewies 1798 die Inselnatur Tasmanias. Die Kolonisation der Insel begann 1803 mit der Anlage
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Taylors Lehrsatzbis Teano |
Öffnen |
, vorzugsweise in Thüringen, Italien und in der Schweiz, von wo er auch Abstecher nach Ägypten und nach Island machte, und wurde im Mai 1878 vom Präsidenten Hayes zum Gesandten der Vereinigten Staaten in Berlin ernannt, wo ihn 19. Dez. 1878 ein plötzlicher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Teerbuttbis Tegel |
Öffnen |
datiert von 1839, wo Selligue und de la Haye in Autun den T. von bituminösem Schiefer in dieser Weise verarbeiteten. Zu Ende der 40er Jahre stellte Young bei Glasgow aus Bogheadkohlenteer ein Mineralöl (Hydrokarbür) und Paraffin dar, und um dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Tellerrotbis Tellur |
Öffnen |
"Spanischen Dramen", Bd. 1, Berl. 1841), "La celosa de si misma", "La villana de Vallecas", "No hay peor sordo que el que no quiere oir", "Marta la piadosa" (deutsch in Rapps "Spanischem Theater", Bd. 5, Hildburgh. 1870), die geniale Farce "El amor
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Wycherleybis Wynants |
Öffnen |
, entspringt am Plynlimmon, fließt an Hay, Hereford, Roß und Monmouth vorbei und ergießt sich nach einem Laufe von 217 km bei Chepstow in den Severn. Bis Monmouth ist er schiffbar. Sein unteres Thal (mit der berühmten Ruine der Tintern Abbey) ist seiner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Hartensteinbis Hauser |
Öffnen |
Brigadegeneral bei den Freiwilligen ernannt. Nach dem Krieg trat er wieder in sein Amt ein. 1676 war er bei der Wahl des Gouverneurs von Indiana Kandidat der republikanischen Partei, unterlag aber dem Demokraten Hendricks. Präsident Hayes ernannte ihn 1878
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Havre, Lebis Healy |
Öffnen |
); »1d6art,0tä600i'atwu«(1881); »V^Mituilwu«68 (3.Aufl. 1889)u.a.
Hayes, 1) Rutherford Birchard, Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Seine Biographie schrieb Stoddard (New York 1889).
Haynald, Ludwig von, Erzbischof von Kalocsa, ward 1887 zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kurankobis Lagerhaus |
Öffnen |
wir durch den englischen Kapitän Hayes genauere Nachrichten über dieselbe erhalten.
strittst, ^nsel an der Südwestküste des Kaspischen Meere«, im transkaukas. Gouvernement Baku nordöstlich von Lenkoran vor der Kysylagatschbai, einer der wichtigsten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Navassabis Neapel |
Öffnen |
Stücken seien genannt: »Caprichos de la fortuna«, »Un matrimonio à la moda«, »Odio y amor«, »La escuela de los amigos«, »Una muker misteriosa«, »Una conjuracion femenina«, »Mujer gazmoña y marido infiel«, »Un marido como hay muchos«, »El perito de
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Hastenbis Helfenstein |
Öffnen |
, Englische Litt. 645,1
Hawijah (Volk), Somal 19,2
Hawkesbury, Baron, Liverpool 1)
Haworth, A. H. (Naturf.), »^mo.«
Haya, La, Irun
Haye, de la (Reifender), Asien 930,1
Allynenkamp, Hahnenkamm
Kaysan, Haysanchin, Thee 629,2
Kaznadar, Chaznadar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Keimbildungbis Kienthal |
Öffnen |
,'
Kesselmacher, Kupferschmied
! Kesselschmieden, Schmieden 504,1
! Kesselsteine, Mauersteine.152,2
Kesselsteuer, auch Branntweinsteuer
Kessikbrücke, Kirschchr l:lN0,2
Kestigung, Kastsiung
Keston, Hayes (Torf) '' '
!Kestos, |
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Armstrongbis Arzt |
Öffnen |
heraus.
Arnold, 9) Christian Friedrich, Architekt, starb 13. Juni 1890 in Dresden.
Arthur, Chester Allan, der 21. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Biographie schrieb W. O. Stoddard in »Lives of Hayes, Garfield and Arthur« (New York 1889
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
in einem Advokatenbüreau war, im stande, eine wahrheitsgetreue Schilderung des Charakters seines Helden zu liefern. Außerdem haben Isaac N. Arnold (1885), Francis Browne (1887), John C. Nicolay und John Hay (1890) gründlich gearbeitete Biographien Lincolns
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
, John Hay etc. Auch der verstorbene Essayist E. P. Whipple hat in »Recollections of eminent men« (1886) interessante Lebensbilder von Agassiz, Motley und Sumner geliefert. George Child (»Recollections«, 1890) schildert ebenfalls einige Berühmtheiten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rabelaisbis Rauch |
Öffnen |
, und nach dessen Tod (1876) war R. sein Nachfolger. In dieser Eigenschaft benutzte er seinen Einfluß, um das Haus durch die gefährliche Krisis hindurchzuführen, welche durch die Ungewißheit der Präsidentenwahl, die zwischen Hayes und Tilden schwankte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atelomyeliebis Athabasca |
Öffnen |
., sowie zwischen 111° 30' und 120° westl. L. von Greenwich, grenzt im S. an den Distrikt Alberta, im W. an die Provinz Britisch-Columbia und wird von dem zum Sklavenfluß gehenden Peace-River, dem A. und dem zum Großen Sklavensee gehenden Hay-River
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Avezzanabis Avienus |
Öffnen |
. Gelehrte F. Mehren in der Zeitschrift «Muséon», 1882 fg.; derselbe hat auch den «Philosophus autodidactus» des A. arabisch und französisch herausgegeben: «L’allégorie mystique Hay ben Yaqzân» (Leid. 1889), Forget den «Livre des théorèmes et des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Avokatorienbis Avranches |
Öffnen |
) 96895 E., 124 Gemeinden und zerfällt in die 9 Kantone A. (102, 61 qkm,
15303 E.), Brécey (128, 12 qkm, 9523 E.), Ducey (100, 36 qkm, 8212 E.), Granville
(57, 15 qkm, 18171 E.), La Haye-Pesnel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Borysthenesbis Böschung |
Öffnen |
dort lange beherrscht hat und zum Teil noch beherrscht. 1834 kehrte er nach Holland zurück, übernahm das Ministerium der Kolonien, trat 1839 in Ruhestand, wurde in den Grafenstand erhoben und starb 28. Jan. 1844 auf seinem Landgute zu Bois de la Haye
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Brechwurzelbis Breda |
Öffnen |
Gemeindeländereien. Der Bergbau erstreckt sich auf Eisen (jährlich 50 000 t. Roheisen) und etwas Steinkohlen; die Industrie auf Verfertigung von Flanell und groben Tuchen. Außer der Hauptstadt B. sind wichtig Llanelly, Builth, Crickhowel und Hay. B. hat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Bromeliabis Bromnatrium |
Öffnen |
der zur Themse gehenden Ravensbourne, hat (1891) 21 685 E., einen ehemaligen Palast der Bischöfe von Rochester, ein 1666 gestiftetes College für 40 Witwen von Geistlichen und einen seit alters geschätzten Sauerbrunnen. In der Nähe Hayes Place
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Carey (Matthew)bis Carignan |
Öffnen |
.
Cariboo (spr. kärribu), Hügellandschaft im Osten der Felsengebirge von Nordamerika, bildet die Wasserscheide zwischen dem Peace-River (Friedensfluß) und dem Hay-River und ist eine reiche Lagerstätte von Steinkohlen, Kupfer und Gold. ‒ C. heißt auch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
. Mai
1778 aus seinem Landgute Hayes in Kent. Auf
Staatskosten erfolgte seine Beisetzung in der West-
minsterabtei, die Errichtung eines Denkmals, die
Tilgung seiner Schulden, und für alle Zeit wurde
dem Träger des Grafentitels von C. ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0221,
Chinesenfrage |
Öffnen |
, nahmen die betroffenen Staaten zu dem letzten Mittel, das ihnen zu Gebote stand, ihre Zuflucht und appellierten an die Bundesregierung. Schon März
1879 legte Präsident Hayes sein Veto gegen ein vom Kongreß beschlossenes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
Präsidenten Garfield ebenso feindlich stellte wie zu der des Präsidenten Hayes. Präsident Arthur, mit C. befreundet, arbeitete mit ihm zusammen an der Wiederherstellung der republikanischen Partei im Staate Neuyork. Beide erlitten aber durch die 1882
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Cork Harbourbis Cormons |
Öffnen |
.).
Eorlu, Stadt, s. Tschorlu.
Cormaggiore (spr.-madschohre), Cormajeur
(spr. -maschohr), s. Courmayeur.
Eormenin (spr. korm'näng), Louis Marie de La-
haye, Vicomte de, franz. Publizist, geb. 6. Jan.
1788 zu Paris, studierte die Rechte, wurde 1810
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Coutancesbis Couvert |
Öffnen |
Gemeinden und zerfällt in
die 10 Kantone Vrchal (133,io ykm, 10327 E.),
Cerisy-la-Salle(132,64li1(m,W13E.),(5.(69,58li1
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Crespybis Creuse (Fluß) |
Öffnen |
,
trennt die Depart. Vienne und Indre-et-Loire und
mündet nach 235 kin nordwestl. Laufs unterhalb
La Haye-Descartes in den Loirezustuh Vienne, nur
auf der letzten Strecke (etwa 8 km) schiffbar.
Artikel, die man unter E vermißt, sind unter K
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
200 ? ? 80 S. 6
Ulan O - 377 800 ? 76 41 S. 7
Grille O 3 350 700 13 67 73 S. 5
Hay N 2 203 160 10 81 40 S. 7
Otter O - 129 140 10 77 43 "
7) Schiffe zu besondern Zwecken.
Hohenzollern O 4 4187 9000 22 92 279 S. 3
Pelikan O - 2360 3000 ? 91
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Diplomatbis Diplomatie |
Öffnen |
das Gesandtschaftsrecht mit einigen Notizen über Herkömmliches und einigen Klugheitsregeln hat man in besondern Werken zusammengestellt. Dahin gehören: Wicquefort, L’ambassadeur et ses fonctions (2 Bde., La Haye 1746); (Graf Garden) Traité complet de diplomatie, par
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Eldorado (Ort)bis Electoral Commission |
Öffnen |
von Amerika durch
Kongreßakte vom 6. Jan. 1877 eingesetzt wurde,
um das Resultat der Präsidentenwahl von 1876 zu
prüfen (f. Hayes, Rutherford Birchard), das fast drei
Monate lang zweifelhaft geblieben war. Die Rechte
der beiden Häufer bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Electr...bis Elefantenorden |
Öffnen |
er nicht durch eine übereinstimmende
Majorität beider Häuser verworfen würde. Durch
eine Parteiabstimmung von 8 gegen 7 Stimmen
wurde die streitige Frage zu Gunsten der Republi-
kaner entschieden und Hayes für gewählt erklärt.
Um einen ähnlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0226,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
. 1, Hannov. 1832);
Carel, Précis historique de la guerre d’Espagne (Par. 1815);
Hay, A narrative of the Peninsular war (4. Aufl., Edinb. und
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Goldlack (Pflanze)bis Goldlack (Anstrich) |
Öffnen |
.
Litteratur . Bowdich, Mission from cape Coast castle to Ashantee (Lond. 1819;
deutsch, Weim. 1820); Cruickshank, Eighteen Years on the Gold Coast of Africa (2 Bde., Lond. 1853; deutsch,
Lpz. 1855); Hay, Ashantee and the Gold Coast (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Grimseybis Grinnell-Land |
Öffnen |
Auffuchung Franklins
ausging, und trug teilweife die Kosten der Polar-
reifen von Kane (1853-56) und Hayes und Hill
l1860-61). Nach ihm ist das Grinnell-Land (s. d.)
benannt. G. starb als Präsident der amerik. Geo-
graphischen Gesellschaft 30
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Hayesinbis Haymerle |
Öffnen |
nach Fremont im Staate Ohio. Er starb
18. Jan. 1893. - Vgl. Conwell, I^ito lniä pudlic
36rvic63 ok N. V. II. (Boston 1876); Howells, I.it0
anä cQkrÄcter ol N. Z. 14. (Neuyork 1876).
Hayesm, Mineral, f. Voronatrocalcit.
Hayes Place (spr
|