Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hinterziehung
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Hintersassenbis Hipparchos |
Öffnen |
. Backwoods.
Hinterziehung, s. v. w. Defraudation (s. d.).
Hiob (Job), Held des nach ihm benannten Lehrgedichts im Alten Testament. Er wird als ein Herdenbesitzer im Land Uz geschildert, ist in Wahrheit entweder eine Gestalt der alten, nicht einmal
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Defr.bis Degeer |
Öffnen |
des corps organisés fossiles" (Par. 1824).
Defraudation (Defraude, lat., "Hinterziehung"), das durch die Nichtentrichtung öffentlicher Abgaben dem Staat oder einer Gemeinde gegenüber begangene Vergehen, insbesondere die Hinterziehung von Zöllen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Gebührenäquivalentbis Geburt |
Öffnen |
ohnedies vor die Behörde kommt und der Gebührentarif sehr verwickelt ist. Sie erleichtert dann die Kontrolle und schützt gegen Irrtum und Hinterziehung. Hierbei kann auch die Stempelung in Anwendung kommen mit Bemessung, Erhebung und Kontrolle
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Steuerbefreiungenbis Stickstoffsammler |
Öffnen |
, Finanzstrafe) gestellt
ist. Es giebt zwei Arten des S.: die Defraudation,
oder Hinterziehung, das auf Verkürzung der
Staatseinnahmen gerichtete, unter Strafe gestellte
Verhalten, und die Stcuerkontravention, die
fonstige, nur mit Ordnungsstrafe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Zollordnungswidrigkeitenbis Zollverein |
Öffnen |
Zollvergehen die Konterbande (s. d.), d. h. die Ein-, Aus- oder Durchfuhr solcher Gegenstände, welche einem Ein-, Aus- oder Durchfuhrverbot unterliegen, und die Zolldefraudation, d. h. die Hinterziehung von Zöllen (s. Defraudation). Neben diesen beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
noch das auch vom Standpunkte der Gerechtigkeit, der Finanzpolitik und der Sittlichkeit zu erhebende Verlangen rechnen, daß die Steuer zu Umgehungen und Hinterziehungen möglichst wenig Anreiz bietet.
Als vierte Gruppe kommen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Antoniuskreuzbis Antragsverbrechen |
Öffnen |
ist, Entführung (§ 236, 237), Diebstahl, Unterschlagung und Betrug zum Nachteil von Angehörigen, Vormündern, Erziehern, Lehr- und Dienstherren (§ 247, 263), Hinterziehung einer gerichtlichen Zwangsvollstreckung (§ 288), Entziehung der eignen Sache
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Biersteinbis Biersteuer |
Öffnen |
Verschluß der Gefäße nötig, welche unter Kontrolle geöffnet werden. Auch ist der Fabrikant an Vorschriften über Zeit und Dauer des Brauens gebunden. Hinterziehungen, welche durch mehrmaliges Füllen in der Brauzeit bewerkstelligt werden, lassen sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
Umgehung, Hinterziehung und Abwälzung geneigt und befähigt ist. Überdies darf die B. nicht zu hoch bemessen werden, wenn sie nicht den der Volkswirtschaft heute unentbehrlichen Effektenmarkt unmöglich machen soll. Denn die Wertpapiere werden weit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ertragsanschlagbis Ertragsteuern |
Öffnen |
für ausreichende Besteuerung und gute Steuerverteilung. Im allgemeinen gestatten die E. eine vollständige Erfassung des steuerpflichtigen Objekts. Die Ertragsquelle liegt bei den wichtigsten derselben offen zu Tage, eine Hinterziehung ist bei solchen E
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0011,
Konkurs (Verfahren nach der deutschen K.-Ordnung v. 10. Febr. 1877) |
Öffnen |
Untersuchung genommen werden, und ebenso setzt er sich schwerer Strafe aus, wenn er sich einer Hinterziehung oder Verheimlichung von Vermögensgegenständen schuldig macht (s. Bankrott). Einzelne Zwangsvollstreckungen in das Vermögen des Gemeinschuldners
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kontaktmetamorphismusbis Kontermarsch |
Öffnen |
.
Konterbande (franz.), im Zollwesen die Ein- oder Ausfuhr von Waren entgegen den bestehenden Zollgesetzen und unter Umgehung der letztern; auch Bezeichnung für diese Waren selbst. In der Zollgesetzgebung wird indessen zwischen Zolldefraudation (Hinterziehung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Quittungsbogenbis Quoy et Gai. |
Öffnen |
. läßt sich nur durch Androhung von Strafen im Fall der Entdeckung, zumal bei Inanspruchnahme gerichtlicher Hilfe, sicherstellen. Im übrigen ist die Kontrolle eine sehr schwierige, der Reiz zu Hinterziehungen deswegen, besonders wenn die Steuer hoch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Schmückebis Schmuggelhandel |
Öffnen |
. Agapanthus.
Schmuckmalve, s. Abutilon.
Schmuckvögel, s. Sperlingsvögel.
Schmuggelhandel (Schleichhandel, Paschhandel, Pascherei, Einschwärzung), die verbotswidrige Einführung von Waren (Konterbande) in ein fremdes Staatsgebiet mit Hinterziehung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0312,
Steuern (Steuersysteme) |
Öffnen |
Verbrauchsgegenstände, Handlungen etc. durch unbesteuerte), Hinterziehungen (milder Ausdruck für zu niedrige Steuerfassion), Unterschleif, Schmuggel, Bestechung keinen Spielraum gewähren.
Es gibt nun keine Steuer, welche allen diesen Anforderungen gleich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Verkieselungbis Verkündigung |
Öffnen |
Verkehr stärker treffen als die des Landes, daß sie den Verkehr belästigen, schwer zu erheben und zu kontrollieren sind, deswegen zu Hinterziehungen anreizen und damit die Demoralisation begünstigen. Schwierig ist freilich die Bemessung des Steuerfußes bei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0461,
Wechsel (Protest, Regreß) |
Öffnen |
wird für voll gerechnet. Die Hinterziehung der Stempelsteuer ist mit Strafe des 50fachen Betrags bedroht. In Österreich (Gesetz vom 8. März 1876) müssen amtlich gestempelte Blankette bei der Ausstellung von Wechseln benutzt werden. Wechselfähig
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
Einkommensteuer (das preußische Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891) |
Öffnen |
die Dividenden bei den Aktionären nach der Verteilung wiederholt getroffen werden. Diesen zu gestatten, ihre Dividendenbezüge bei ihren Steuererklärungen in Abzug zu bringen, ist mißlich und öffnet Hinterziehungen Thür und Thor. Es wurde deshalb der auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
Kartelle (Licht- und Schattenseiten) |
Öffnen |
für die Verteilung der zu erzeugenden Produkte auf die einzelnen Werke-Umgehungen und Hinterziehungen sind dann schwer zu meiden. In solchen Fällen sind Kartellierungen überhaupt nicht oder wenigstens noch nicht am Platze.
Gerade bei über größere
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
.
Defraudation (lat.), im allgemeinen soviel wie Übervorteilung, in der Regel aber versteht man darunter die Hinterziehung von öffentlichen Abgaben durch Verheimlichung; so die Zolldefraudation. – Vgl. das Deutsche Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Defraudierenbis Degen (Waffe) |
Öffnen |
872
Defraudieren - Degen (Waffe)
Oft bezeichnet man mit D. auch die Unterschlagung anvertrauter Gelder, deren sich öffentliche Beamte und Privatbedienstete schuldig machen.
Defraudieren (lat.), Abgaben hinterziehen; auch Geld unterschlagen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Hinterindienbis Hinweil |
Öffnen |
. Backwoods (s. d.).
Hinterzange, s. Hobelbank.
Hinterzeug, s. Sattel.
Hinterziehung öffentlicher Abgaben
und Gefalle, s. Defraudation.
Hinterzwiefel, s. Zwiesel und Bocksattel.
Hinweil. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Zürich,
hat 177,5
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Décadencebis Delphi |
Öffnen |
. Das staatliche Salzwerk
(17. Jahrh.) wurde 1863 aufgehoben. Die Bohr-
löcher und Brunnen sind 170 m tief.
^DefraudationoderS teuer Hinterziehung
s. Steuervergehen.
* Deiker, Hans, starb 22. Mai 1895 in Düsseldorf.
*Deinhard, Karl August
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Funddiebstahlbis Fundiertes Einkommen |
Öffnen |
sich genommen hat, sich mit dem Bewußtsein der Rechtswidrigkeit oder in der eventuellen Absicht aneignet, sie dem Eigentümer zu hinterziehen, wenn derselbe das Eigentum nicht aufgegeben haben sollte, macht sich nach heutigem Strafrecht einer strafbaren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Gewerblicher Unterrichtbis Gewitter |
Öffnen |
Hinterziehung stattgefunden hat, sind zur Entrichtung des der Staatskasse entzogenen Betrags verpflichtet, und zwar erstreckt sich die Verpflichtung zur Zahlung dieser Nachsteuer auf drei Steuerjahre zurück.
Eine Mehreinnahme durch die Abänderung
|