Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hobelmaschine'
hat nach 0 Millisekunden 65 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0585a,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
0585a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hobelmaschinen.
Fig. 8. Eisenhobelmaschine.
Fig. 9. Feilmaschine.
Fig. 12. Holzhobelmaschine (Tangentialhobelmaschine).
Fig. 13. Holzhobelmaschine (Parallelhobelmaschine).
Zum Artikel "Hobelmaschinen".
|
||
97% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0588,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
588
Hobelmaschinen.
folge des Umstandes, daß beim Hobeln langer Gegenstände der Tisch fast um seine halbe Länge über die Bettenden hinausgeschoben werden muß, einen großen Raum; ferner können nur Stücke von einer Höhe gehobelt werden, welche
|
||
96% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0586,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
586
Hobelmaschinen.
für ein besonderes Holz, angebracht sind. Diese H. können nur ebene und dabei nicht sehr glatte Flächen herstellen und verrichten deshalb gewöhnlich die Arbeit des Schrobhobels. Fig. 1 (S. 585) zeigt das Prinzip
|
||
96% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0587,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
587
Hobelmaschinen.
ben 1 und 3 durch Räder bald nach links und bald nach rechts gedreht wird und zwar dadurch, daß ein Riemen abwechselnd über die Leerscheibe 2 von 1 nach 3 und umgekehrt geschoben wird. Bei der Vorwärtsbewegung (Arbeits
|
||
61% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Hobelbankbis Hobelmaschinen |
Öffnen |
585
Hobelbank - Hobelmaschinen.
breiter und besitzt einen längs der einen Kante der Sohle hinlaufenden Falz, welcher die fernere Wirkung des Hobeleisens verhindert, sobald dasselbe die Holzfläche innerhalb der Breite der Platte
|
||
60% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Hobeleisenbis Hobelmaschinen |
Öffnen |
226
Hobeleisen - Hobelmaschinen
(parallel mit der Länge der Bank) angeordneten
Stützenlöcher, der Länge des Arbeitsstückes entspre-
chend, so eingesteckt wird, daß der vorspringende
Kopf mit der ausgezackten, rauhen Seitenfläche,
dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Universaltischlerbis Urethan |
Öffnen |
808
Universaltischler - Urethan
Universaltischler, Holzbearbeitungsmaschine, an welcher sich mehrere Werkzeuge mit mechanischem Antrieb befinden. Bei einem solchen U. mit Bandsäge, Hobelmaschine, Bohrmaschine von Siewerot in Örlikon bei Zürich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0301,
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst |
Öffnen |
Hobelbank
Hobelmaschine
Hydraulische Presse
Hydroextraktor
Kanthaken
Kehlhobel, s. Hobel
Keilpresse, s. Presse
Knetmaschine
Kniehebelpresse
Kopirmaschine
Krausräder
Kreissäge, s. Säge
Kreisschere, s. Schere
Kröseleisen
Kunstmühlen, s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
, Karte des Großherzogtums 467
Hessen-Nassau, Karte der Provinz 484
Hinterindien, Karte 552
Hirsche, Tafel 565
Hobelmaschinen, Tafel 585
Holothurien, Tafel 661
Hornbaum, Tafel 724
Hühnerrassen, Tafel 775
Hühnervögel, Tafel 780
Hund, Tafel I
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Holzfräsemaschinenbis Honduras |
Öffnen |
der Messerwalzed von Hobelmaschinen wird eine Schiene <, in einer solchen Entfernung parallel über derselben angebracht(Fig.5),daß
das stärkste Arbeitsstück zwischen Schiene und Walze hindurchgehen kann. Die Durchgangsöffnungen werden dann beiderseits
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Hobelnbis Hoboken (Dorf) |
Öffnen |
der Hobelmaschinen (s. d.).
Hobelsohle, Hobelspcine, s. Hobel (S. 224d).
Hobhouse (spr. -haus), John Cam, s. Vrough-
ton, John Cam Hobyonse, Lord.
Fig. 3.
Ende der Maschine sind die beiden vertikalen Messer-
wellen d d angebracht, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
Hobelbank (2 Figuren) 225. 226
Hobelmaschine (3 Figuren) 226. 227
Hochkirch (Schlachtenplan) 233
Hódmezö=Básárhely (Stadtwappen) 242
Hof (Stadtwappen) 244
Hohenstein (Stadtwappen) 271
Hohenzollern (Provinzwappen) 273
Hohlspiegel 283
Hohlzirkel 283
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Nußhäherbis Nutzeffekt |
Öffnen |
auf den Hobelmaschinen oder auf Fräsmaschinen, auch mit Kreissägen. Schwalbenschwanzförmige (trapezförmige) Nuten und die in dieselben einzupassenden Teile erzeugt man mit der Gratsäge, dem Grundhobel und dem Grathobel. Bei der Metallbearbeitung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
....
Gaskraftmaschinen.....
Glasfabrikation, Tafel I, II .
Hobelmaschinen......
Lampen ........
Leuchtgas........
Lokomobilen.......
Lokomotive .......
Mauersteine.......
Mühlen........
Münzwesen (Prägemaschinen ?c
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Feilitzschbis Fein |
Öffnen |
, durch eine Feder verbundene hölzerne Backen, die zum Schutz des Arbeitsstücks zwischen die Backen des Schraubstocks gelegt werden.
Feilmaschine (engl. Shaping machine), eine Metallbearbeitungsmaschine, welche in der Wirkungsweise mit der Hobelmaschine
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Pantrybis Panzerplatten |
Öffnen |
, welches durch Auswalzen geschweißt wird. Nach dem Erkalten richtet man die Platten unter hydraulischen Pressen und bearbeitet sie behufs der Verbindung mit dem Stahl auf Hobelmaschinen. Hierbei muß der Platte ein bedeutendes seitliches Übermaß belassen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0935,
Sicherheitsvorrichtungen (an Maschinen) |
Öffnen |
. die Umsteuerungsknaggen an Hobelmaschinen. Sehr gefährlich sind die schnell gehenden Maschinen der Textilindustrie, weshalb dieselben mit entsprechenden S. zu versehen sind. An den Wölfen vor den Zuführungswalzen, in welche die Arbeiter leicht mit den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
Steinbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
Stahlschneidscheiben und desgleichen Diamanten. Für einzelne Arbeitszwecke, z. B. bei sehr schweren Steinen, werden die Meißel auch nach Art der französischen Hobelmaschinen mit dem Träger über den Stein hinwegbewegt. Bei der Maschine von Anderson sind zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Holzbeizenbis Holzbiegmaschinen |
Öffnen |
und Fournierschneidemaschine) her. Die Oberstäche
der roh vorgeschnittenen Hölzer wird durch Hobel
(s. d.) oder Hobelmaschinen (s. d.) geebnet. Größere
Glätte wird mit den Sandpapiermaschinen (s. d.)
und durch Polieren (s. d.) erreicht. Rotations-
körper
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Planetenradbis Planhobelmaschine |
Öffnen |
veröffentlichen.
Planhobelmaschine, eine Art von Hobelmaschinen (s. d.) für Bearbeitung ebener Flächen an Metallgegenständen. Wo man von Hobelmaschinen im allgemeinen spricht, pflegt man P. zu meinen. Umstehende Abbildung zeigt eine solche Maschine
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Fraserbis Fraserburgh |
Öffnen |
, auch Fräsmaschinen. Die Holzfräsmaschinen stehen in naher Verwandtschaft mit den Hobelmaschinen mit kreisendem Schneidapparat und eignen sich besonders zur Bildung von Hohlkehlen, Stäbchen, zusammengesetzten, gesimsartigen Kehlungen längs krummer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Schmiersalzbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
, Hobelmaschinen, Nähmaschinen etc. vorkommen, genügt als Schmiervorrichtung ein bis zu den reibenden Flächen hingeführtes Loch, das Schmierloch, welches am Eingußende zweckmäßig erweitert und gegen das Eindringen von Staub durch einen Stöpsel geschützt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0837,
Geradführung |
Öffnen |
von .holz und
Metall zur geradlinigen Verschie-
bung des Arbeitsstahls gegen das
Werkstück oder des Werkstücks gegen
den Arbeitsstahl, z.V. der Sup-
port auf dem Bett einer Drehbank,
die Tischplatte einer Hobelmaschine
auf dem Gestell derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Shapingmaschinebis Sharp |
Öffnen |
. Er ist sehr reich an Lachsen,
Hechten, Forellen, Brassen und Barschen.
Shapingmaschine (spr. schchp-), Feilma-
schine, eine Hobelmaschine für metallene Werk-
stücke. Feilmasckine heißt sie, weil sie die kostspielige
Handarbeit mit der Feile
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Stoß (Weideland)bis Stotinka |
Öffnen |
, s. Aufbereitung.
Stoßlinien, s. Erdbeben.
Stoßmaschine, Nutstoßmaschine oder Vertikalhobelmaschine, eine Werkzeugmaschine, ihrer Wirkungsweise gemäß den Hobelmaschinen (s. d.) zugehörig, mit senkrechter Bewegung des Schneidstahls (s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Walzeisenbis Walzwerk |
Öffnen |
. Weißblechfabrikation.
Walzenglas, s. Glas.
Walzenhobelmaschinen, s. Hobelmaschinen.
Walzenkessel, s. Dampfkessel.
Walzenkrempeln, s. Spinnerei.
Walzenmange, s. Appretur.
Walzenmaschine, soviel wie Walzendruckmaschine (s. d.); s. auch Filzfabrikation
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0345,
Mastix |
Öffnen |
, Bohrmaschinen, Hobelmaschinen etc.); Kreissägen, Furnierschneidemaschinen, Sägegatter; verschiedne Hilfsmaschinen, als Pumpen, Pulsatoren, Ventilatoren, Pressen der verschiedensten Art; Hilfsmaschinen für Blecharbeiter, Bördelmaschinen etc.; Maschinen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0370,
Nadeln |
Öffnen |
das Öhr dicht hinter der Spitze. Die für Hobelmaschinen bestimmten sind nach dem Bogen gekrümmt, welchen sie bei dem Auf- und Niedergange beschreiben. Die Maschinennadeln werden als besondere Erzeugnisse von einzelnen Fabriken hergestellt, beanspruchen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0650,
von Zündhölzerbis Zwiebel |
Öffnen |
in mancherlei Weise, am einfachsten durch Spalten von Klötzchen im Kreuzschnitt mittels eines, an einem Scharnier hängenden Messers, dann, mehr maschinenmäßig, durch verschiedne Hobelmaschinen, die runden in einer Weise, fast wie wenn Draht gezogen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Bleirotbis Bleistifte |
Öffnen |
dadurch hergestellt, daß man sie zuerst in dünne Brettchen zersägt, diese auf Hobelmaschinen sauber abhobelt und durch kleine Kreissägen in entsprechend schmale Stäbchen zerschneidet, die zugleich an einer Seite mit der Nute versehen werden. Hierzu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Eisenbauanstaltbis Eisenburg |
Öffnen |
auf Stoß- oder Hobelmaschinen, alle übrigen mit Scheren verschiedener Konstruktion. Das gewöhnliche E. (Schwarzblech) wird zum Schutz gegen Rost verzinnt und dadurch in Weißblech verwandelt oder verzinkt (galvanisiertes E.), s. Verzinnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Erfahrungsbeweisbis Erfindung |
Öffnen |
), ferner die Säe- und Dreschmaschine (1783 und 1785) und die Mähmaschine (1811), die Hobelmaschine (1814) und viele ähnliche, durch welche die gesamte technische Thätigkeit eine andre Gestalt gewonnen hat. Auch die volkswirtschaftlichen Verhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Holzbranntweinbis Holzessig |
Öffnen |
, ein beliebig geformtes Stäbchen heraus und gleitet auf demselben fort. Man fertigt den H. mit Hilfe von Hobelmaschinen aus leicht spaltendem, langfaserigem Holz von Nadelbäumen und benutzt ihn namentlich zur Darstellung von Zündhölzchen und zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Mascarabis Maschinen |
Öffnen |
, ein Ding der Unmöglichkeit ist. Nach obigem kann man die M. in ortsverändernde und formverändernde einteilen (so sind Lokomotiven, Kräne, Pumpen, Gebläse als ortsverändernde, Drehbänke, Hobelmaschinen, Mahlmühlen, Webstühle als formverändernde M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Motivierenbis Motor |
Öffnen |
erhalten, daß sie aufgezogen werden. Motoren im weitern Sinne nennt man auch wohl die Teile von Arbeitsmaschinen, welche die Betriebskraft von irgend einem M. empfangen, z. B. die Riemenscheiben der Drehbänke, Hobelmaschinen, Webstühle etc. In demselben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Riemenscheibebis Rienzi |
Öffnen |
.), wie es z. B. bei Hobelmaschinen Verwendung findet, um das Arbeitsstück unter dem Meißel hin- und hergehen zu lassen. Soll die Umdrehungszahl der getriebenen Welle nicht immer eine und dieselbe sein, so besetzt man beide Wellen mit aneinander gegossenen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rieuxbis Riga |
Öffnen |
unterscheidet Felsenriffe und von Korallen gebildete Korallenriffe (s. d.).
Riffelmaschine, s. Flachs, S. 329, und Hobelmaschinen, S. 588.
Riffstein, die durch kohlensauren Kalk verkitteten, oft sandartigen Trümmer der Korallenkalke, welche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Shakespearebis Shawls |
Öffnen |
davon Ruinen der sieben Kirchen (Clonmacnoise).
Shapingmaschine (spr. schehp-), s. v. w. Feilmaschine, s. Hobelmaschinen, S. 588.
Share (engl., spr. schehr, "Teil"), s. v. w. Aktie.
Sharksbai (spr. scharks-, Haienbai), großer, aber sehr seichter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Stansfieldbis Stapelia |
Öffnen |
. Hobelmaschinen, S. 588.
Stapel, ein Haufe, eine Menge Dinge, besonders wenn sie in einer gewissen Ordnung aufgesetzt sind; vorzüglich eine Quantität gewisser trockner Waren, welche aufeinander geschichtet ist, z. B. Holz, Tücher etc., besonders
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Stößerbis Stoy |
Öffnen |
. Aufbereitung, S. 53.
Stoßmaschine, s. Hobelmaschinen, S. 588, und Lochen.
Stoßvogel, s. v. w. Habicht.
Stoßwerk, s. v. w. Prägmaschine, s. Münzwesen, S. 895.
Stötteritz, Dorf in der sächs. Kreis- u. Amtshauptmannschaft Leipzig, südöstlich bei Leipzig
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Suppeditierenbis Surate |
Öffnen |
"), bei Drehbänken oder Hobelmaschinen die Vorrichtung, durch welche das Werkzeug eine feste Stellung und sichere Führung erhält.
Supposition (lat.), Annahme, Voraussetzung; Unterschiebung, z. B. eines Testaments, eines Kindes etc.
Supposĭtum (lat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Union der Zweiundzwanzigerbis Universalwissenschaft |
Öffnen |
.
Universaltischler, Holzbearbeitungsmaschine, an welcher sich mehrere Werkzeuge (Bandsäge, Hobelmaschine, Bohrmaschine etc.) mit mechanischem Antrieb befinden.
Universalwissenschaft (Scientia generalis s. universalis) nannte Leibniz seinen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Werkbleibis Werlauff |
Öffnen |
gleichzeitig ausführt. Beide Bewegungen sind ferner periodisch wiederkehrende (Hobelmaschine) oder ununterbrochene (Drehbank) oder in der Weise angeordnet, daß eine periodisch und die andre stetig vor sich geht (Sägegatter mit kontinuierlichem Vorschub des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Zahnräderwerkebis Zahnschmerz |
Öffnen |
Bewegungsübertragung hervorbringen sollen. Hierher gehören die elliptischen Räder (bei kleinen Hobelmaschinen, Rübenreibemaschinen etc. in Gebrauch), die Sternräder etc.
Der Arbeitsverlust durch Zahnreibung beträgt bei Stirn- und Kegelrädern, mittlere
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Zapfenbäumebis Zara |
Öffnen |
an Weiden gehören ebenfalls hierher.
Zapfenschneidemaschinen, s. Hobelmaschinen, S. 586.
Zapfenstreich, das mit der Trommel, dem Horn oder der Trompete gegebene Signal, nach welchem die Soldaten abends sich ohne besondere Erlaubnis nicht mehr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Drehbankbis Drillsäemaschine |
Öffnen |
oder an einem querüber liegenden, nach Art der Hobelmaschinen mit den Enden in zwei seitwärts vertikal stehenden Ständern geführten Balken hängen. In beiden Fällen lassen sich diese Werkzeugträger mit dem Arm und dem Balken sowie mit einem Schlitten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Hinterindienbis Höferecht |
Öffnen |
Titel: »Strahlende Materie < (1879) eine großes Aufsehen erregende Arbeit veröffentlichte.
*Hobelmaschinen,s. Holzbearbeitung und Metallbearbeitung (Bd. 17).
^ Hoböten, 2) Gemeinde in der belg. Provinz und Arrondissement Antwerpen, unweit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Wendtbis Wernick |
Öffnen |
bohren.
Eine Hobelmaschine zur Bearbeitung der Endstück V mit Einrichtung zum schnellen und sichern Einspaw nen und einem Stahl an einer pendelnden Stange, die an einem Support angebracht ist, der an dem Arbeitstisch hin und her geht. Eine ähnliche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1014,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Insel (Karte Schleswig-Holstein)
^ehrbellin, Kärtchcn zur Schlacht bei . .
Feigenbaum (Taf. Nahrurgspflanzen II) .
Fcilmaschine (Ta?. Hobelmaschinen, Fig. 9)
- (Werkzeugträger), 2 Tertsiguren . .
Feinnsenfeuer-Ofen (Taf. Eisen II, Fig. 7
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
: Kachel (Taf. Keramik, Fig. I)
- Krug.............
- Ornament (Taf.Ornamcnte III, Fig.31)
Hirschzunge (Taf. Pilze 1) ......
Hirse...............
- < Kolbenhirse)..........
Hobelmaschinen, Tafel u. 9 Textfiguren .
- (Tchlchv
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1045,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) . . . .
Sunipfeule (Taf. Eulen) .......
Sumpfmcifc «Taf. Eier 1, Fig. 1>>. . .
Sumpfschildkröte (Taf. Schildkröten) . .
Sundainsulancrin (Taf. Asiat. Völker, 21)
Support an Hobelmaschinen, 2 Figuren .
Süßgräser (Taf. Futterstoffe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).....
Zuckcrgcwinnung, Tafel I u. II . . . .
Zuckerpalme (Taf. Palmen I).....
Zuckerrohr (Taf. Industriepflanzcn) . . .
Zufüt)rnng5lade für Hobelmaschinen . .
Zugbrücke, 3 Figuren........
Zulu (Taf. Afrit'an. Völker, Fig. 14
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zentralstationenbis Zerkleinerungsmaschinen |
Öffnen |
, Mehl) aufgelöst werden.
Sie stehen also denjenigen Maschinen gegenüber, die, wie die Drehbänke, Hobelmaschinen, Fräsmaschinen, Bohrmaschinen 2c., die Abtrennung von Teilen an den Körpern nur in dem Maße vornehmen, daß die ungeteilt bleibenden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Abraumshaldenbis Abrin |
Öffnen |
.
Abrichten , s. Dressur .
Abrichthobelmaschine , s. Hobelmaschinen .
Abrīn , ein neuerdings entdeckter, äußerst giftiger Stoff
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bleisuboxydbis Bleisuperoxyd |
Öffnen |
viereckig und werden, nachdem sie durch Schleifrollen auf genau die gleiche Länge gebracht sind, vermittelst Hobelmaschinen rund, sechseckig, viereckig, dreieckig oder oval gehobelt. Schließlich werden die gehobelten B. in beliebigen Farben poliert
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Brockhaus (Friedr. Arnold)bis Brockmann |
Öffnen |
); Stereotypengießerei (mit 4 Trockenpressen und 4 Hilfsmaschinen); Galvanoplastische Anstalt (mit 1 Dynamomaschine, 3 Prägepressen und 3 Hilfsmaschinen); Schriftschneiderei und Gravieranstalt (mit 1 Fräs- und Guillochiermaschine und 1 Hobelmaschine); Stahl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Elsheimerbis Elster (Vogelgattung) |
Öffnen |
,
4 Lederfabriken, 2 Dampfmühlen, Ziegeleien,
Dampfbäckerei, Sägewerke mit Hobelmaschinen,
Kalkbrennerei sowie zwei Vieh- und Pferdemärkte,
einen Flachs- und Krammarkt. Seit 31. März 1623
war hier eine Zollstätte, welche einen wesentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
-Hobelmaschine Bramah.
1802 Mechan. Webstuhl für gemusterte Stoffe Jos. Maria Jacquard.
1805 Hydraulische Presse Bramah.
1807 Dampfschiff Rob. Fulton.
1807 Perkussionsgewehr Forsythe.
1808 Galvanischer Telegraph Sömmering.
1808 Metalle
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Handflüglerbis Handlohn |
Öffnen |
-
stahl genannt, bei welchem der Dieb auf frischer
That ertappt wird.
Handhobelmaschine, s. Hobelmaschinen
Handicap (spr. hänndikäpp, abgeleitet vonbkmä
i' td6 cap, "Hand in die Mütze"), ein in Irland bei
Wettrennen und ähnlichen Anlässen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Holzharmonikabis Holzindustrieschulen |
Öffnen |
. - Vgl. E. Laris, Die
Handelsusancen im Welt-Holzhandel und -Verkehr
Meß. 1839).
Holzharmonika, s. Strohsiedel.
Holzhäuser, Vartholomäus, s. Vartholomiten"
Holzheher, s. Heher.
Holzhobelmaschinen, s. Hobelmaschinen.
Holzimprägnierung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Schlittenapparatbis Schlitz (Rittergeschlecht) |
Öffnen |
- oder Vertikalebene bewegen kann; im besondern bei Hobelmaschinen den das Werkzeug oder auch das Arbeitsstück tragenden Teil, ferner den Support einer Drehbank u. s. w. – Über S. beim Schiffbau s. Helling.
Schlittenapparat, Duboisscher, s. Induktionsmaschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Werkzinkbis Werner (Abraham Gottlob) |
Öffnen |
, Fräsmaschine, Bohrmaschine, Hobelmaschinen, Sägemaschinen, Scheren, Fallhammer n. s. w. - Eine "Zeitschrift für W. und Werkzeuge", hg. von Dalchow, erscheint seit 1896 in Berlin.
Werkzink, s. Zink.
Werl, Stadt im Kreis Soest des preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0352,
von Messingbis Metachromatypien |
Öffnen |
durch Beizen, Schaben oder Behandlung auf der Hobelmaschine, meist auch durch Glätten zwischen stählernen Glättwalzen. Ein andrer Teil des rohen Tafelmessings wird auf den Hütten durch Zerschneiden und mehrmaliges Strecken auf Walzwerken zu den verschiednen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0664,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
), Accidenz-Hobelmaschine u. s. w., mit welchen Linien mit Gehrung versehen, in alle möglichen Formen gebogen, sowie die Kegelstärken von Typen und Ornamenten abgeschwächt werden können. Dabei dient ein Zirkel (Taf. Ⅲ, Fig. 14) zum Abmessen von allerlei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Möbeldamastbis Mobile Kolonne |
Öffnen |
Grundlage die maschinellen Methoden der Holzbearbeitung (s. d.), bei Polstermöbeln verbunden mit den Arbeiten des Tapeziers. Die Maschinen der M. sind Sägemaschinen (s. d.), Hobelmaschinen (s. d.), Sandpapiermaschinen (s. d.) znm Glätten, Drehbänke (s. d
|