Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hofgeismar
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Hoffnung, mathematischebis Hoflager |
Öffnen |
für die Person und für die Familie des Monarchen, während ein H. für den Hofstaat in entsprechender Weise thätig ist.
Hofgastein, s. Gastein.
Hofgeismar, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, an der Esse und der Linie Schwerte-Kassel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Hersfeld
Hofgeismar
Homberg
Hünfeld
Immenhausen
Karlshafen
Kassel
Kirchhain
Langenselbold
Lichtenau
Liebenau
Marburg
Meerholz
Melsungen
Memlos *
Naumburg 2)
Nenndorf
Neukirchen
Neustadt 11)
Niederaula
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Immanuelbis Immermann |
Öffnen |
.
Immenhausen, Stadt im Kreis Hofgeismar
des preuh. Reg.-Bez. Cassel, 11 km im SO. von
Hofgeismar, in 244 m Höhe, am westl. Saume des
Reinhardswaldes, an der Linie Scherfede-Cassel der
Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1361 meist evang.
E., Postagentur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wilhelmstadtbis Wilkes |
Öffnen |
nordöstlich das ehemalige Jagdschloß, jetzt Gasthaus, Hohe Sonne, der Hirschstein (504 m), mit Aussicht nach S. und W., und die Hochwaldsgrotte. – 2) Schloß und Domäne im Kreis Hofgeismar des preuß. Reg.-Bez. Cassel, halbwegs zwischen Hofgeismar und Cassel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Liebau (Markt)bis Lieber (Franz) |
Öffnen |
Katholiken, Post, Telegraph; bedeutende Braunkohlengruben mit Preßsteinfabrik. - 2) Stadt im Kreis Hofgeismar des preuß. Reg.-Bez. Cassel, 8 km westlich von Hofgeismar, auf einer Insel der Diemel, an der Linie Cassel-Scherfede der Preuß. Staatsbahnen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Erstattungbis Espalion |
Öffnen |
.
^ Ejchftruth, Natalie von, Romanschriftstellerin,z geb. 17. Mai 1860 zu Hofgeismar als Tochter eines! hessischen Offiziers, erhielt ihre Erziehung in Berlin, versuchte sich sehr frühzeitig in Erzählungen und klei! nen Tramen; von letztern gelangten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Pfeilbis Pferdezucht |
Öffnen |
der Eisenbahnstation Hofgeismar belegen und ein Areal von 828 Hektar umfassend. Früher kurfürstliches Leibgestüt, wurde dasselbe 1876 dazu bestimmt, das aufgelöste Friedrich Wilhelm-Gestüt bei Neustadt a. d. Dosse aufzunehmen, dessen Brandzeichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Bébébis Bebung |
Öffnen |
. Der Kreuzgang im Kloster und das Refektorium sind im reinsten gotischen Stil gehalten. Vgl. Frölich, Das Kloster B. (Tübing. 1873).
Beberbeck, ein Vorwerk nordöstlich bei Hofgeismar im preuß. Regierungsbezirk Kassel, im Reinhardswald, mit einem Gestüt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Grebenfellebis Green Bay |
Öffnen |
648
Grebenfelle - Green Bay.
Grebenfelle, s. Federn, S. 95.
Grebenstein, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar, 182 m ü. M., an der Esse und an der Linie Schwerte-Warburg-Kassel der Preußischen Staatsbahn, hat ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Helmbis Helmersen |
Öffnen |
Aufsätzen erschienen die über "Beethovens Streichquartette" (Leipz. 1885) auch selbständig.
2) Klementine, Schriftstellerin, s. Beyrich.
Helmarshausen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar, an der Diemel und der Linie Hümme
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0485,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
, Langenschwalbach, Schlangenbad, Weilbach, Hofgeismar, Nenndorf etc. Das Wasser verschiedener Mineralbrunnen wird verschickt, so zu Niederselters im Kreis Untertaunus (Selterwasser), zu Fachingen und Geilnau an der Lahn etc. Die Fabrikthätigkeit ist nur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Immanenzbis Immermann |
Öffnen |
Hofgeismar, an der Linie Schwerte-Kassel der Preußischen Staatsbahn, hat (1885) 1331 evang. Einwohner.
Immens (lat.), unermeßlich, unendlich; Immensität, Unermeßlichkeit.
Immenstadt, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Schwaben, Bezirksamt Sonthofen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Karlsbader Beschlüssebis Karlshafen |
Öffnen |
) als Eisenwerk gegründet. In der Nähe das große, botanisch merkwürdige Torflager Granichsee.
Karlshafen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar, an der Mündung der Diemel in die Weser und an den Linien Hümme-K. und Soest-Nordhausen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0593,
Kassel |
Öffnen |
, Felsberg, Friedewald, Fritzlar, Grebenstein, Großalmerode, Gudensberg, Hersfeld, Hofgeismar, Karlshafen, K., Korbach, Lichtenau, Melsungen, Naumburg i. H., Nentershausen, Netra, Niederaula, Niederwildungen, Oberkaufungen, Rotenburg, Schenklengsfeld
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Kasseler Blaubis Kassenschein |
Öffnen |
Gelnhausen 644 11,70 41057 64
Gersfeld 357 6,50 21271 59
Hanau (Stadt) 346 6,26 24377 177
Hanau (Land) / / 36743 /
Hersfeld 506 9,16 32442 64
Hofgeismar 626 11,37 36709 58
Homberg 321 5,82 21894 68
Hünfeld 437 7,94 24130 55
Kassel (Stadt) 18
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Klingglasbis Klinochlor |
Öffnen |
Verordnungen entgegennehmen. - Kliniker, Lehrer (auch Praktikant) in der K.
Klinker, s. Mauersteine.
Klinkerfues, Ernst Friedrich Wilhelm, Astronom, geb. 29. März 1827 zu Hofgeismar in Kurhessen, wurde nach bestandenem Examen im Vermessungsfach bei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Liebebis Liebenstein |
Öffnen |
, eine Baumwollweberei und -Druckerei, ein Kupferwalzwerk und (1880) 9669 Einw.
Liebenau, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar, auf einer Insel der Diemel und an der Linie Schwerte-Kassel der Preußischen Staatsbahn, hat eine große
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0652,
Mineralwässer (Gruppierung nach Bestandteilen, Entstehung der natürlichen M.) |
Öffnen |
) von nicht weniger als 0,06 in 1 Lit. a) Reine Eisenquellen sind arm an festen Bestandteilen, reich an Kohlensäure: Schwalbach, Spaa, Altwasser, Brückenau, Reinerz, Liebenstein, Königswerth, Ambrosius- und Karolinenquelle in Marienbad, Hofgeismar, Schandau
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Rassebis Rastenburg |
Öffnen |
586
Rasse - Rastenburg
Rasse, Säugetier, s. Zibetkatze.
Raßmann, August, Germanist, geb. 26. Nov. 1817 zu Westuffeln bei Hofgeismar, studierte in Marburg Theologie, betrieb daneben historische und antiquarische Studien und beabsichtigte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Reinhardsbrunnbis Reinhold |
Öffnen |
der Reinhardsbrunner Geschichtsbücher (Halle 1878); Naudé, Die Fälschung der ältesten Reinhardsbrunner Urkunden (Berl. 1885).
Reinhardswald, reichbewaldeter Bergrücken im Kreis Hofgeismar des preuß. Regierungsbezirks Kassel, zwischen Weser und Diemel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Sierra Nevada de Meridabis Sieyes |
Öffnen |
zu Lippoldsberg bei Hofgeismar, studierte in Leipzig und Berlin, wurde 1876 ordentlicher Professor an der Universität Jena, 1883 in Tübingen, 1887 in Halle. Er ist hauptsächlich als Grammatiker und Herausgeber altdeutscher Texte thätig. Von ihm
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Trendelburgbis Trente et quarante |
Öffnen |
, Kerker und Tod (Leipz. 1837); "Freiherr Friedrich v. d. T." (3. Aufl., Celle 1868, 3 Bde.) und "Kollektion Spemann", Bd. 44.
Trendelburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar, an der Diemel und der Linie Hümme-Karlshafen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Vauvenarguesbis Vedute |
Öffnen |
Schullehrerseminar, eine Strafanstalt, ein Amtsgericht, einen großen Pferdemarkt und (1885) 2366 Einw. V. war ehedem Festung und bildete mit der Umgegend eine eigne Herrschaft.
Veckerhagen, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Wilhelmsordenbis Wilken |
Öffnen |
Kassel, Kreis Hofgeismar, 14 km nordwestlich von Kassel, ist im italienischen Palaststil erbaut, mit einem prächtigen Park. Hier 24. Juni 1762 Sieg der hannöverschen Armee unter Herzog Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter de Castries
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Schnittapparatbis Schwagrin |
Öffnen |
, Samaria
Schönaich, Georg von, Karolath
Schönau(Niederosterreich),Vaden2)
Schönberg (Schloß), Oberwesel
Schönberg, Meinharo, Leinster
Schonburg, Friedr. v., Schomburg
Schönburg (Schloß), Hofgeismar
Schöndorf, Vöcklabruck
Schönecken, Forbach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) |
Öffnen |
sein und die Kinzig bei Wirtheim überschritten haben. Das nächste Ziel war der Vogelsberg, dann Alsfeld und Kassel, wo eine Strecke desselben noch erhalten und unter dem Namen Bremer Straße bekannt ist. Von hier aus zieht der Weg östlich am Bad Hofgeismar vorbei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Bebel (Heinr.)bis Beccaria (Cesare Bonesano de) |
Öffnen |
im reinsten got. Stile gehalten. – Vgl. Paulus, Die Cistercienserabtei B. (Stuttg. 1886); Das Kloster B. (Tüb. 1873).
Beberbeck, Vorwerk im Kreis Hofgeismar des preuß. Reg.-Bez. Cassel, im Reinhardswald an der Holzape, hat (1890) 243 E
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Carlowitz (Hans Karl von)bis Carlyle |
Öffnen |
.
Carlshafen, Stadt im Kreis Hofgeismar des preuß. Reg.-Bez. Cassel reizend gelegen, am Einfluß der Diemel in die Weser und an der Linie Soest-Nordhausen und der Nebenlinie Hümme-C. (16,5 km) der Preuß. Staatsbahnen (2 Bahnhöfe), regelmäßig und gut gebaut
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Cassabis Cassel (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
(die angegebenen Abgeordneten wurden im Juni 1893 gewählt): Rinteln-Hofgeismar (Dr. König, Antisemit), Cassel-Melsungen (Hüpeden, konservativ), Fritzlar-Ziegenhain (Liebermann von Sonnenberg, Antisemit), Eschwege-Schmalkalden (Leuß, Antisemit), Marburg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0987,
Cassel (Landkreis. Stadt) |
Öffnen |
49262 1479 188 234
3 Eschwege 502,43 6769 42260 84 39971 853 106 1330
4 Fritzlar 340,68 4265 26482 77 23026 2487 7 962
5 Hofgeismar 614,27 5731 36362 59 35142 503 165 552
6 Homberg 320,42 3610 21453 67 20840 146 24 443
7 Melsungen 389,11 4224 27276 70
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0989,
Cassel (Stadt) |
Öffnen |
, Großalmerode, Gudensberg, Hersfeld, Hofgeismar, Lichtenau, Melsungen, Naumburg, Nentershausen, Netra, Niederaula, Oberkaufungen, Rotenburg, Schenklengsfeld, Sontra, Spangenberg, Veckerhagen, Volkmarsen, Wanfried, Witzenhausen, Wolfhagen, Zierenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0061,
Cervantes Saavedra |
Öffnen |
la Mantscha, das ist Juncker Harnisch aus Fleckenlandt" (Köthen 1621, Hofgeismar 1648 und Frankf. 1669); eine andere nach der franz. Übersetzung Filleaus (1682 u. ö.); deutsche Übersetzungen nach dem Original von Bertuch (1776), Tieck (zuerst 1799
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
̂ diphthongiert. 4) Waldeckisch, in Waldeck mit Ausnahme des hochdeutschen südöstl. Zipfels, um Medebach und um Volkmarsen, Wolfhagen und Zierenberg. 5) Hessisch-Engrisch, um Liebenau, Hofgeismar, Grebenstein, Immenhausen, Trendelburg und Helmarshausen. 6
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
Deutschland und Deutsches Reich (Mineralquellen u. Bäder. Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
, Reinerz, Salzbrunn u. s. w.); von S. nach N. die Schwarzwaldbäder Baden, Wildbad, Zellerbad, Badenweiler, das hess. Hofgeismar und in der Weserlandschaft die schon genannten Bäder Driburg und Pyrmont und Eilsen. Unter den Seebädern sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Grebebis Gredos |
Öffnen |
und der Türkei.
Grebenftein, Stadt im Kreis Hofgeismar des
preuß. Neg.-Vez. Cassel, 6 km südlich von Hofgeio-
mar, in 182 m Höhe an der zur Diemel und mit ihr
zur Weser gehenden Esse und an der Linie Hümme-
Cassel der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Helm (in der Technik)bis Helmers |
Öffnen |
. Beyrich, Clementine.
Helmarshausen, Stadt im Kreis Hofgeismar des preuß. Reg.-Bez. Cassel, 3 km südlich von Carlshafen, an der Nebenlinie Hümme-Carlshafen der Preuß. Staatsbahnen, von der Ruine der Kruckenburg überragt, hat (1890) 1315 E
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Hoffmeisterbis Hofhainer |
Öffnen |
von Hoffmannsegg (1766-1849).
Hofgaftein, s. Gastein 3.
Hofgeismar. 1) Kreis im preuh. Reg.-Vez.
Cassel, hat 614,2? ykm, (1890) 36 362 (17 892
männl., 18 470 weibl.) E., 7 Städte, 42 Land-
gemeinden und 19 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt
im Kreis H
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Landwirtschaftliche Geräte und Maschinenbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
. Der Unterricht war rein wissenschaftlich, die große Gutswirtschaft diente zu Demonstrationszwecken. Nach dem Muster von Möglin entstanden eine größere Zahl von landwirtschaftlichen Akademien: Hohenheim (1818), Idstein (1818, später nach Hofgeismar verlegt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Lithiumcarbonatbis Lithographie und lithographischer Druck |
Öffnen |
ist es in sehr geringer Menge gefunden worden, so in den von Karlsbad, Franzensbad, Nauheim, Baden-Baden, Pyrmont, Marienbad, Kissingen, Hofgeismar, Bilin, Hall in Österreich, Kreuznach, Klausen in Steiermark und in großer Menge in einer heißen Quelle
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0058,
Pfersee |
Öffnen |
), in Graditz bei
Torgau (56 Vollblut-, 150 Halbblutstuten) und in
Beberbeck bei Hofgeismar (108 Halbblutstuten).
Nur Graditz betreibt Vollblutzucht. Das gesamte
Gestütswesen steht unter der Gestütsverwaltung im
landwirtschaftlichen Ministerium. - Bayern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Trenck (Friedr., Freiherr von der)bis Trennung der Güter |
Öffnen |
. Teplitz.
Trendelburg, Stadt im Kreis Hofgeismar des preuß. Reg.-Bez. Cassel, in hoher Lage an der Diemel und der Nebenlinie Hümme-Carlshafen der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 799 meist evang. E., Post, Telegraph, evang. Kirche und Burgruine
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Hessen-Nassaubis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
-
burg, Wiesbaden), 6 Progymnasien (in Eschwege,
Hofgeismar, Höchst, Homburg v. d. H., Limburg,
Frankfurt a. M.), 4 Realgymnasien (in Cassel,
Frankfurt a. M. 2, Wiesbaden), 14 Realprogym-
nasien (in Eschwege, Hersfeld, Höchst, Homburg
v. d. H
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Vaterlandsvereinbis Verband Deutscher Handlungsgehilfen |
Öffnen |
wohnte Herzog Ferdinand von Braun-
schweig in den letzten Jahren seines Lebens.
Veckerhagen, Flecken im Kreis Hofgeismar des
preuh. Reg.-Bez. Cassel, an der Weser, Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Cassel), ist Dampferstation
und bat (1895
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Knobelnbis Knöchel |
Öffnen |
an, brachte Veränderungen am Schloß und Park zu Potsdam an (1748) u. a. – Vgl. W. von Knobelsdorff, G. W. von K. (Berl. 1862).
Knobelsdorff-Brenkenhoff, Nataly von, Schriftstellerin, geborene von Eschstruth, geb. 17. Mai 1860 in Hofgeismar
|