Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hohenzollern-sigmaringen
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Karl Anton (Fürst v. Hohenzollern-Sigmaringen)bis Karl (Erzbischof v. Mainz) |
Öffnen |
156
Karl Anton (Fürst v. Hohenzollern-Sigmaringen) - Karl (Erzbischof v. Mainz)
Hi8t0ii-6 ä6 OkHli68 ^äouai'ä (1830; 4. Aufl.,
2 Bde., 1846): Klose, Leben des Prinzen K. E.
iLpz. 1842); Lord Mahon (Earl of Stanhope), Ms
^0rt7-iiv6 (Lond
|
||
60% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Hohenzollern (Karl Anton, Fürst von H.-Sigmaringen)bis Höhere Bürgerschule |
Öffnen |
. 1869 als der letzte männliche Sprosse des Hauses Hohenzollern-Hechingen.
Hohenzollern, Karl Anton, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen, geb. 7. Sept. 1811 im Schlosse Krauchenwies, studierte in Genf, Tübingen und Göttingen, folgte seinem Vater, dem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0379,
von Mohnbis Möller |
Öffnen |
, die Statuen der Familie von Hohenzollern-Sigmaringen, der Brunnen auf dem Markt zu Lübeck und zahlreiche Porträtbüsten.
Möller , 1) Heinrich Herm. Christian, Bildhauer, geb. 1835
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0387,
von Mückebis Müller |
Öffnen |
), Cyklus aus dem Leben des heil. Meinrad für den Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen, der gute Hirt (Kirche in Kaiserswerth), die sterbende Kleopatra (1873) und als eine große friesartige Komposition die Geschichten und Sagen des Rheins
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0357,
Preußen (Kommunalverwaltung) |
Öffnen |
. 1852, Frankfurter Landgemeindeordnung vom 12. Aug. 1824; für Hohenzollern gelten die Gemeindeordnung von Hohenzollern-Sigmaringen vom 6. Juni 1840 nebst Ges. vom 5. Aug. 1837 und Landgemeindeordnung für Hohenzollern-Hechingen vom 19. Okt. 1835
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0275,
Hohenzollern (Bergschloß) |
Öffnen |
Fürstentum Hohenzollern-
Sigmaringen war aus dem sigmaring. Ober-
lande im Gebiet der Donau und dem sigmaring.
Unterlande im Neckargebiet gebildet und umfaßte
770,7 Hkin. Das Fürstentum bestand aus dem un-
mittelbaren Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0277,
Hohenzollern (Friedr. Wilh. Konst., Fürst von Hohenzollern-Hechingen) |
Öffnen |
Hohenzollern-Sigmaringen be-
nannte. Graf Johann Georg von Hohenzollern-
Hechingen, Friedrichs IV. Sohn, erhielt durch Kaiser
Ferdinand II. 28. März 1623 die Reichsfürsten-
würde, die gleichzeitig auch Johann, dem Senior
der sigmaring. Linie, zu teil
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0773,
Deutscher Bund |
Öffnen |
Österreich 197573 9120000 9482227 12802944 314,4 I., II., III.
Preußen 185496 7617000 7948439 14714026 265,2 IV., V., VI.
" Hohenzollern-Hechingen 236 14000 14500 " " "
" Hohenzollern-Sigmaringen 906 38500 35560 " " "
Bayern 76258 3350000 3560000
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0356,
Preußen (Staats- und Landesverwaltung) |
Öffnen |
eingeteilt, welche (mit Berlin, Hohenzollern [Sigmaringen] und Schleswig-Holstein [Schleswig]) in 36 Regierungsbezirke zerfallen, die zusammen aus gegenwärtig 546 Kreisen zusammengesetzt sind. Die Vertretung der obersten Staatsbehörde und des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0402,
Preußen (Verwaltung) |
Öffnen |
Teil durch den König); nur in Neuvorpommern ergänzt sich der Magistrat durch Kooptation, und der Bürgermeister wird vom König ernannt; auch Hannover hat eine besondere Städteordnung, und in Hessen-Nassau (außer Frankfurt a. M.) und Hohenzollern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
Baden (Geschichte: die Linie B.-Baden) |
Öffnen |
in der Schlacht von Moncontour fiel, folgte ihm sein zehnjähriger Sohn Philipp II. unter der Vormundschaft des Herzogs Albrecht V. von Bayern, seiner Großmutter Jakobäa von Bayern und des Grafen von Hohenzollern-Sigmaringen. Da sich aber
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Bleibis Bleichen |
Öffnen |
Großbeeren, die Erstürmung des Grimmaischen Thors durch die Königsberger Landwehr 19. Okt. 1813, die Schlacht an der Katzbach (1857) und die Schlacht bei Waterloo (1858, im Besitz des Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen). Zugleich veröffentlichte B
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Hassenfratzbis Hassenpflug |
Öffnen |
der Regierung und des Hofgerichts nach Hohenzollern-Sigmaringen und im Juni 1839 als Zivilgouverneur an die Spitze der Verwaltung des neu zu organisierenden Großherzogtums Luxemburg berufen. Doch glaubte er die Interessen des Landes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Hefteisenbis Hegel |
Öffnen |
und der Renaissance" (das. 1861-83, 2 Bde.); "Die Kunstkammer des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen" (das. 1866-73, 8 Tle.); "Ornamente der Holzskulptur von 1450 bis 1820 aus dem Bayrischen Nationalmuseum" (das. 1881 ff.). 1865 publizierte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Heterostyliebis Hettner |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Sigmaringen, Oberamt Gammertingen, an der Lauchart, hat eine alte gotische Kirche (mit schönem Sakramentshäuschen), ein dem Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen gehöriges Bergschloß, Wollspinnerei, Getreide-, Öl- und Sägemühlen und (1885) 625
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Hohenzollern (Prinz von)bis Höhere Bürgerschule |
Öffnen |
fürstlichen Hauses von Hohenzollern und des Königreichs Preußen, gestiftet 5. Dez. 1841 von den Fürsten Hermann von Hohenzollern-Hechingen und Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen für Verdienste im Krieg und Frieden, stand von je unter preußischer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0526,
Karl (Hohenzollern, Lothringen) |
Öffnen |
. 1842); Ewald, Life and times of Prince Charles Stuart (Lond. 1875, 2 Bde.); Hassel, Der Aufstand des jungen Prätendenten K. Eduard Stuart (Leipz. 1876).
[Hohenzollern.] 29) K. Anton Friedrich Meinrad Fidelis, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen, Sohn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Pedro-Ordenbis Peel |
Öffnen |
schon 11. Nov. 1861 und hatte seinen Bruder Ludwig zum Nachfolger. Vermählt war er seit 18. Mai 1858 mit der Prinzessin Stephanie, Tochter des Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen, die ihm 17. Juli 1859 im Tod voranging. Vgl. Schelhorn, Dom P. V
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Peperinobis Pepromene |
Öffnen |
Murats, geb. 6. Nov. 1825 zu Bologna, vermählte sich 5. Dez. 1844 mit der Prinzessin Friederike von Hohenzollern-Sigmaringen (geb. 24. März 1820) und stellte sich im August 1848 beim Angriff der Österreicher unter Weiden auf Bologna an die Spitze
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0375,
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1862) |
Öffnen |
375
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1862).
rief ein neues, dessen Vorsitz der Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen übernahm, und dessen bedeutendste Mitglieder die Führer der Altliberalen, R. v. Auerswald, Patow, Bethmann-Hollweg
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Rheinbachbis Rheindahlen |
Öffnen |
-Reichserzkanzler, der Kurfürst von Baden, der neue Herzog von Berg, der Landgraf von Hessen-Darmstadt, die Fürsten von Nassau-Usingen, Nassau-Weilburg, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Salm-Salm und Salm-Kyrburg, der Herzog
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0027,
Rumänien (Industrie u. Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
, 2, 1 Leu und 50 Bani. Seit 1880 ist das französische Maß- und Gewichtssystem allgemein eingeführt.
[Staatsverfassung und Verwaltung.] R. bildet einen konstitutionellen Staat unter der erblichen Dynastie des Königs Karl I. von Hohenzollern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0030,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
Karl von Hohenzollern-Sigmaringen an, welche 20. April mit günstigem Ergebnis erfolgte. Die Konstituierende Versammlung proklamierte die Wahl 13. Mai, und Fürst Karl I. hielt seinen Einzug in Bukarest unter den jubelnden Zurufen der Bevölkerung (22. Mai
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Stephanibis Stephansorden |
Öffnen |
von Hohenzollern-Sigmaringen, und Maria, geb. 11. Okt. 1817, seit 1863 verwitwete Herzogin von Hamilton, gest. 18. Okt. 1888; ihre Söhne waren kurz nach der Geburt gestorben.
Stephanit, s. Sprödglaserz.
Stephanos, röm. Bildhauer zur Zeit Cäsars
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
Wildschaden (Ersatzpflicht für W.) |
Öffnen |
ausgeschlossen wurde dieselbe in Preußen (durch das Iagdpolizeigesetz vom 7. März 1850), für Hohenzollern-Sigmaringen (Gesetz vom 29. Juli 1848), Nassau (Verordnung vom 30. März 1867), Schleswig-Holstein und Lauenburg (Gesetz vom 17. Juli 1872).' Man
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0263,
Baden (Großherzogtum; Verkehrswesen. Geistige Kultur. Verfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
Hauses Hohenzollern-Sigmaringen das nächste Eventualrecht hätte. Der Großherzog ist in der Ausübung seiner Regierungsgewalt an die Verfassung gebunden. Die Ständeversammlung, welche alle 2 Jahre zu einer ordentlichen Sitzung berufen wird, besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Baur (Franz Adolf Gregor)bis Baur (Wilh.) |
Öffnen |
geschmückte Siegesdenkmal zu Konstanz, weiterhin etliche Dekorativ- und Heiligenbilder für Baden-Baden und Lahr. Im letzten Jahrzehnt entstanden das Denkmal des Komponisten Kreutzer für Meßkirch und die Statue des Fürsten Johann Georg I. von Hohenzollern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Bendarabbasbis Bender (Hafen) |
Öffnen |
im Schwurgerichtsgebäude zu Naumburg den Tod des Abel; außerdem die Porträte Wilh. von Schadows, des Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen (zu Antwerpen) und sein Selbstbildnis; endlich 1872 das große Ölgemälde: Wegführung der Juden in die Babylonische
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Blei (Fisch)bis Bleibtreu |
Öffnen |
der Katzbach (1857), Herzog Ferdinand von Braunschweig in der Schlacht bei Krefeld und die Schlacht bei Waterloo (1858; im Besitz des Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen). Für die von ihm herausgegebene Sammlung «Deutschlands Kampf-und Freiheitslieder
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Burggrafenbis Bürglen |
Öffnen |
im Besitz des Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen her.
Burgkundstadt, Stadt im Bezirksamt Lichtenfels des bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, 14 km östlich von Lichtenfels, am Main, an der Linie Bamberg-Hof der Bayr. Staatsbahnen, hat (1890) 1199 E., darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Deutscher Bauernbundbis Deutscher Bund |
Öffnen |
Fürstentümer: 25) Waldeck, 26) Lippe-Detmold, 27) Schaumburg-Lippe, 28) Schwarzburg-Rudolstadt, 29) Schwarzburg-Sondershausen, 30) Reuß älterer Linie, 31) Reuß jüngerer Linie, 32) Hohenzollern-Hechingen, 33) Hohenzollern-Sigmaringen, 34
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Fürstenaubis Fürstenberg (schwäb. Fürstentum und Geschlecht) |
Öffnen |
23. Jan. 1839, mit
Hohenzollern-Sigmaringen durch die Übereinkunft
vom 17. Juni 1808 und mit Preußen durch den
Hauptreceß von: 9. Mai 1866 bestimmt.
Die Fürsten zu F. sind die direkten Nachkommen
der Grafen von 11 räch, als deren Stammvater
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0585,
Gütergemeinschaft |
Öffnen |
Erstversterben-
den, sondern zur Zeit der Abschichtung maßgebend.
Die fortgesetzte G. findet sich in Westfalen, in der
Stadt Stettin, in der pommerschen Vauernordnung,
in Hohenzollern, in Sigmaringen, in Teilen von
Schleswig-Holstein und Hannover
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Hasselquistbis Hassenpflug |
Öffnen |
die vorher
verweigerte Entlassung nachgesendet wurde. Er
fand zunächst in Hohenzollern-Sigmaringen, dann
1839 im Großherzogtum Luxemburg an der Spitze
der Verwaltung eine neuc Stellung. Der Re-
gierungswechsel in Preußen, wo er seiner religiösen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1008,
von People's Partybis Pepoli |
Öffnen |
der ehemaligen Stadtherren von Bologna, Sohn des Taddeo P. und der Tochter Murats, Letizia. Er verheiratete sich 5. Dez. 1814 mit Friederike von Hohenzollern-Sigmaringen, trat öffentlich nach Gregors XVI. Tod zugleich mit Minghetti für Reformen ein, lehnte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Philipp (Prinz von Belgien)bis Philipp I. (König von Frankreich) |
Öffnen |
. von Belgien, vermählt
25. April 1867 mit Prinzessin Maria (geb. 17. Nov.
1845), der Tochter des Fürsten Karl Anton von
Hohenzollern-Sigmaringen, ist belg. Generallieute-
nant und Oberkommandant der Kavallerie. Da sein
Bruder König Leopold II. keine
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0415,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
leistete. Am 6. Nov. entließ er das Ministerium Manteuffel, dessen innere und äußere Politik ihm zuwider war. In das neue Kabinett, das "Ministerium der neuen Ära", traten Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen (Vorsitz), Rud. von Auerswald
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Rheinbahnbis Rheinbund |
Öffnen |
,
der herzog von Berg, der Landgraf von Hessen-
Darmstadt, die Fürsten von Nassau-Usingen, Nassau-
Weilburg, Hohenzollern-Hcchingen, Hohenzollern-
Sigmaringen, Salm-Salm und Salm-Kyrburg, der
.herzog von Arenberg, die Fürsten von Isenlmrg-
Birftein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Rumänien |
Öffnen |
mit Napoleon III., eine Volksabstimmung über die Berufung des Prinzen Karl von Hohenzollern-Sigmaringen an, die 14. bis 20. April die fast
einstimmige Wahl des Prinzen zur Folge hatte und 13. Mai durch die neugewählte Deputiertenkammer bestätigt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Stephanibis Stephanopulos |
Öffnen |
1844 geschieden; die zweite, Josephine Friederike Luise (geb. 21. Okt. 1813), heiratete 1834 den Fürsten Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen, und die dritte, Marie Amalie Elisabeth Karoline (geb. 11. Okt. 1817, gest. 18. Okt. 1888), wurde 1843
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Le Monnierbis Leuchtende Tiere |
Öffnen |
eines Ge-
neralfeldmarschalls befördert.
^Leopoldll., König derVelgi er. Seinejüngste
Tochter Clementine ist unvermählt. Die mit Karl
Anton von Hohenzollern-Sigmaringen vermählte
Prinzessin ist Iosephine, die Tochter des Bruders
des Königs, des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Gasteiner Konventionbis Gastmähler |
Öffnen |
586
Gasteiner Konvention – Gastmähler
Rathausberge bei Böckstein wird er noch betrieben. Unweit südlich von Hofgastein steht die reizende Villa des Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen.
4) Dorfgastein, Dorf, 8 km im N. von Hofgastein, in 836 m
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Leopold (Prinz von Großbritannien)bis Leopold (Herzöge von Österreich) |
Öffnen |
, in einem Kahne die von Wasserfluten und Eisschollen bedrohten Bewohner der untern Dammvorstadt zu retten.
Leopold, Prinz von Großbritannien, Sohn der Königin Victoria, s. Albany, Herzog von.
Leopold, Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mucilagobis Mucor |
Öffnen |
zurückweist; für den Rathaussaal in Elberfeld (mit Plüddemann und Clasen) die Einführung des Christentums durch den heil. Suibertus u. a. m. Eine größere Reihenfolge von Ölbildern für den Fürsten Karl Anton von Hohenzollern in Sigmaringen behandelt das Leben
|