Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Holzhäuser
hat nach 1 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Holzhauer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0714a,
Wohnhaus I (Gotik und Renaissance; Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
(Frankfurt a. M.).]
^[Fig. 4. Französisch-gotisches Holzhaus (Amiens).]
^[Fig. 5. Italienisch-gotischer Palast (Ca'doro in Venedig).]
^[Fig. 6. Pellerhaus in Nürnberg (Spätrenaissance).]
^[Fig. 7. Pal. Vendramin-Calergi in Venedig (Frührenaissance
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Tokaybis Tokio |
Öffnen |
wiederherstellte, brachte der Stadt große Verluste. Die Yashikis der Daimios verödeten, häufige Brände kamen hinzu und zerstörten ganze Stadtteile mit ihren leicht gebauten, dicht aneinander gereihten Holzhäusern. Allmählich aber erholte sich T
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Rangschiffahrtbis Rangun |
Öffnen |
, aufVambus-
pfählen ruhende Holzhäuser, aber auch viele stattliche
Naugun (Situatiouöplan).
vermögen fließt nach §. 42, soweit es nicht zur Be-
friedigung der Nealgläubiger, d. h. Absondcrungs-
berechtigten, und zur Tilgung der besondern Masse
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0258,
von Herbertbis Herkomer |
Öffnen |
. Friedr. Hetsch, der dort seit 1822 Professor war, baute anfangs viele Holzhäuser in Drontheim und arbeitete als Baumeister in verschiedenen Städten. 1851 besuchte er die alte interessante Stadt Wisby auf der Insel Gottland und bereiste in den
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bartholomäusseebis Bartoli (Adolfo) |
Öffnen |
weiß. Von ihren Mitgliedern haben Cherubini, Cerbelloni, Paul Costa als Prediger bedeutenden Ruf erworben.
Im J.1640 begründete Bartholomäus Holzhauser (geb. 1613 zu Laugna in Schwaben, seit 1655 Dekan und Pfarrer zu Bingen am Rhein, gest. 20. Mai
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0069,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
rechten Flügel bei Dösen, die 1. Division Alter Garde bei Probstheida,
hinter ihr die Gardekavallerie und das 5. Kavalleriekorps. Das 11. Armeekorps, noch im Marsch, kam erst um 11 Uhr mit dem
2. Kavalleriekorps bei Holzhausen an
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0541,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine werte Abonnentin mir einige passende Haussprüche nennen für ein einfaches Holzhaus in einer Berggegend? Besten Dank zum Voraus.
Von B. K. Baumwollblouse. Wie könnte ich aus einer weiß und blau gestreiften, baum- ^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Bartholdybis Bartholomiten |
Öffnen |
, wie Cherubini, Cerbelloni, Paul Costa. Den Namen B. führt auch die von dem Kanonikus zu Salzburg, Bartholomäus Holzhauser (gest. 1658 als Dechant von Bingen), 1640 gegründete, vom Papst 1680 bestätigte Gesellschaft katholischer Weltgeistlichen, die sich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Châlons sur Marnebis Chalotais |
Öffnen |
Marne-Rheinkanal, Knotenpunkt der Eisenbahnlinien nach Paris, Troyes, Straßburg, Bar le Duc, Reims u. a., in einer anmutigen Wiesenebene der Champagne, die zu beiden Seiten weite Kreideebenen umschließen, hat meist Holzhäuser, aber gerade und reinliche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Chartophylaxbis Chartum |
Öffnen |
und besteht aus der Oberstadt mit steilen, unregelmäßigen Straßen und Holzhäusern mit vorspringenden Giebeln, der gut gebauten Unterstadt mit dem schönen Waffenplatz und der Vorstadt St.-Maurice, wo sich die Heilquelle von Petit Près befindet. Auf dem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Chicanebis Chichester |
Öffnen |
sind breit und durchschneiden einander meist rechtwinkelig; sie sind vorwiegend mit Holz gepflastert. Unter den Häusern sind viele Prachtbauten aus Stein und Marmor, doch fehlt es auch selbst nach den großen Feuersbrünsten nicht an Holzhäusern. State
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Gadhelischbis Gaeta |
Öffnen |
.
Gadjatsch, Kreisstadt im russ. Gouvernement Poltawa, am Psiol, besteht fast nur aus Holzhäusern, hat 4 Kirchen, Talgsiedereien, eine Lichtefabrik und (1881) 9253 Einw. (viele Juden).
Gadmenthal, ein Hochgebirgstal des schweizer. Kantons Bern, führt zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0479,
Hessen-Kassel (Geschichte bis 1821) |
Öffnen |
1795 dem Baseler Frieden bei und erhielt im Frieden von Lüneville 1801 für 40 qkm und 2500 Seelen, welche er auf dem linken Rheinufer abtrat, die Reichsstadt Gelnhausen und die Enklaven Fritzlar, Holzhausen und Amöneburg (280 qkm mit 14,000 Einw
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hombeerebis Home |
Öffnen |
in Hessen allgemein eingeführt. In der Nähe das Eisenhüttenwerk Holzhausen. Vgl. Volckmar, Geologische Schilderung der Gegend von H. (Kassel 1877). - 2) Stadt in der hess. Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld, an der Ohm, hat ein Schloß (großherzogliche
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0669,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
und Liebertwolkwitz bis nach Holzhausen hin; Bertrand stand bei Lindenau zur Deckung der Straße nach Westen, im Norden von L. Marmont und Ney. Die Alliierten verfügten zunächst nur über 200,000 Mann, da die Korps von Colloredo und Bennigsen erst im Anmarsch waren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0672,
Leipzig (Kreishauptmannschaft) |
Öffnen |
eingriff, Zuckelhausen, Holzhausen und Paunsdorf, wo die Sachsen und 500 württembergische Reiter unter General v. Normann übergingen. Bei der Erstürmung von Paunsdorf wirkten bereits Bülow und Wintzingerode von der Nordarmee mit, welche endlich trotz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Lungenseucheimpfungbis Lunte |
Öffnen |
, mit (1880) 1715 Einw. Das freundliche Wiesenthal, über welches die Holzhäuser ausgestreut sind, war bis 1836 größtenteils von dem Lungernsee eingenommen, der dann durch einen durch den vorliegenden Querriegel des Kaiserstuhls getriebenen Tunnel zum
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Meiringenbis Meise |
Öffnen |
der Typus eines echten Berner Oberländerdorfs mit engen Straßen, altersbraunen Holzhäusern mit vorn weit vorspringenden Dächern. M. ist Kreuzungspunkt von sechs Alpenstraßen, unter denen die Straße über den Brünig und die Wege nach der Grimsel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Rassebis Rastenburg |
Öffnen |
Holzhausen bei Kassel versetzt. An seinem Erstlingswerk: "Die deutsche Heldensage und ihre Heimat" (Hannov. 1857-58, 2 Bde.), nahm J. Grimm warmen Anteil. Außerdem beteiligte sich R. mit zahlreichen Beiträgen ("Göttertempel und Götterbilder der Germanen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Riesenhirschbis Riesenschlangen |
Öffnen |
, wie die Alpenlerche und von Fischen der Saibling. An den geschützten und tiefern, wiesenreichen, sanftern Gehängen haben sich im Hochgebirge und am obern Rande des Waldes die Eingebornen in Holzhäusern (s. Baude) angesiedelt, um Rindvieh- und Ziegenzucht zu betreiben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Saladebis Salamanca |
Öffnen |
, Bergflecken im sibir. Gouvernement Tomsk, unter 54° 15' nördl. Br. und 85° 46' östl. L., freundlich gelegen, mit hübschen Holzhäusern und 3000 Einw., die sich alle vom Bergbau auf Schwerspat, Blei, Eisen und Kohlen ernähren.
Salaire (franz., spr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Sredecbis Staat |
Öffnen |
, Fort, Gewehrfabrik, Münze, engen, schmutzigen Straßen aus hohen Holzhäusern und 150,000 Einw. (meist Mohammedaner, nur 20,000 Hindu), welche besonders berühmte Shawlweberei betreiben. Zur Unterkunft der in beschränkter Zahl zugelassenen Europäer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0717,
Wohnhaus (Mittelalter und neuere Zeit) |
Öffnen |
bekleidet oder bemalt. Im 16. Jahrh. wurde die Holzarchitektur des Innern vielfach mit Stuckverzierung vereinigt, auch solche zu den Treppengeländern und Kamindekorationen verwendet. Die Holzhäuser, welche schon im 14. Jahrh. vereinzelt auftraten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kaffsackbis Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
der Kaminka in den Tom und an der großen sibirischen Straße, eine Ansammlung von Holzhäusern und Hütten, aus denen die bessern Verwaltungsgebäude hervorragen, mit (i^84> 8170 Einw., welche vornehmlich Ackerbau und Viehzucht treiben. Die hier abgehaltene
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
. 17)59,1
tzoltland, Holland 055,2
Holubina, Luhi
Holn Eroß Mountain, Sawatch Range
Holy Island, auch Arran
Holzdächer, Dachdeckung 401,2
Holzgerichte, Holzgraf, Markwald
.Holzhauser, Varth., Nartholomiten
Holznagelmaschine, Schuh 043,2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
und Kirche sind aber französisch. Dasselbe gilt von Gabi. Rimella mit seinen 1100 Einw. und seinen nach Walliser Art gebauten Holzhäusern war ehemals rein deutsch. Jetzt wird zwar wegen der ältern Leute noch deutsch gepredigt, aber die Schule ist schon
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0501,
Amazulu |
Öffnen |
); Orton, The Andes and the Amazon (Neuyork 1876); Brown und Lidstone, Fifteen thausand miles on the Amazon and its tributaries (Lond. 1878); Mathews, Up the Amazon and Madeira rivers (ebd. 1879); von Schütz-Holzhausen, Der Amazonas (Freiburg 1883); Do
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Angermanelfbis Angers |
Öffnen |
. Während die ältere obere Stadt mit engen, steilen Straßen, altertümlichen, mit Schiefer gedeckten und bekleideten Holzhäusern ein düsteres Ansehen hat, so zeigt die sie umgebende untere Stadt (Doutre genannt), mit ihren neuen Stadtvierteln
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Annenkow (Paul Wassiljewitsch)bis Anniviers |
Öffnen |
, Painsec, St. Jean, Gremenz u. s. w., ein wirrer Knäuel altersschwarzer Holzhäuser; eine Ausnahme macht das oberhalb Vissoye auf der rechten Thalseite gelegene Saint Luc (1675 m), ein beliebter Luftkurort, der dreimal abgebrannt, in Stein wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Ballagibis Ballantyne |
Öffnen |
deutschen B., Romanzen, Stimmen der Sage und Geschichte, Poet. Erzählungen», hg. von Krais (Lpz. 1889); «Romanzen und B.», hg. von Buchheim (Lond. 1891).
Vgl. Hense, Romanze und B. (2 Tle., Warburg 1878-79); Holzhausen, B. und Romanze von ihrem ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Bauerngeldenbis Bauernhaus |
Öffnen |
war. Inwieweit das altgriech. und altital. Haus (s. Haus) in Vergleich zu ziehen ist, das nach neuern Untersuchungen über den Tempelbau der Griechen ursprünglich auch ein Holzhaus war, muß noch genauern Untersuchungen vorbehalten werden.
Am weitesten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0446,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
. Urwald (2 Bde., Berl. u. Stuttg. 1883); von Schütz-Holzhausen, Der Amazonas. Wanderbilder aus Peru, Bolivia und Nordbrasilien (Freib. i. Br. 1883); von Koseritz, Bilder aus B. Mit einem Vorwort von Sellin (Lpz. 1885); Carapebus, Notice sur les
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Chicago-, Burlington- und Quincy-Eisenbahnbis Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
. Im Sommer wurden 150 Holzhäuser erbaut und C. wurde als "Town" inkorporiert, im Mai 1837 zur Stadt erklärt. Die Stadt hatte bereits einen Flächenraum von 25 qkm und 4179 E. Das Wachstum war so stark, daß 1871 das Gebiet 92,88 qkm mit 20 Wahlbezirken
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Engel (Karl Dietrich Leonhard)bis Engelbrecht |
Öffnen |
(1888) 1973 E. und neben Holzhäusern große Gasthöfe und Kuranstalten. Infolge seiner schönen, gegen Nordwinde geschützten Lage wird es als Luft- und Molkenkurort viel besucht.
Die Benediktinerabtei E. wurde 1121 von dem Freiherrn Konrad von Seldenbüren
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fortbandbis Forteguerri |
Öffnen |
, Residenz des Gou-
verneurs, hat (1885) 15529 E., einen sehr guten
Hafen, breite Straßen mit niedrigen Holzhäusern
und sehr starke Befestigungen. Der Handel (Kolo-
nialwaren, besonders Zucker) ist nicht bedeutend.
Die Stadt wurde durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Frivolbis Fröbel (Friedr.) |
Öffnen |
. 1807 nahm er die Stelle eines Hofmeisters der Söhne des Herrn von Holzhausen an, mit denen er von 1808 bis 1810 in Pestalozzis Institut zu Yverdon zubrachte. Er studierte hierauf noch in Göttingen und Berlin, wo er zugleich an der Pestalozzischen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gomphrenabis Gond |
Öffnen |
.)
Gona'ives, Les, Küstenstadt der Republik Haiti,
auf der Westseite der Insel, besteht aus Holzhäusern
und Ziegelhallen, hat etwa 18 000 E., einen sichern
Hafen, bedeutende Ausfuhr von Baumwolle, Kaffee,
Häuten und Blauholz. G. ist Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Holzharmonikabis Holzindustrieschulen |
Öffnen |
. - Vgl. E. Laris, Die
Handelsusancen im Welt-Holzhandel und -Verkehr
Meß. 1839).
Holzharmonika, s. Strohsiedel.
Holzhäuser, Vartholomäus, s. Vartholomiten"
Holzheher, s. Heher.
Holzhobelmaschinen, s. Hobelmaschinen.
Holzimprägnierung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Illenaubis Illinois |
Öffnen |
Blanches
(2700 m). In den drei Gemeinden Troistorrens,
Val d'I. und Champsry, deren saubere, zierliche
Holzhäuser in zahlreichen Dörfern, Weilern und
Gehöften über das ganze Thal zerstreut sind, zählt
das Val d'I. (1888) 3087 katholische
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ipobis Ira |
Öffnen |
des Ufers und der starken Brandung schwer. I. hat bereits 25000 E. und ist aus einer einförmigen Stadt der Holzhäuser neuerdings eine moderne Stadt mit großstädtischem Charakter geworden. Das Erdbeben vom 13. Aug. 1868 zerstörte sie fast ganz, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Jakutskbis Jalapenharz |
Öffnen |
Gebietes und Bezirks J., unter 62° 2' nördl. Br. und 130° östl. L., 64 m hoch, an einem westl. Arm, Chatystach, der Lena gelegen, die hier 10 km breit ist und viele Inseln bildet. J. besteht fast ganz aus Holzhäusern auf hohem Fundament und mit steilen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
, größtenteils Holzhäuser und ist infolge der Erdbeben, welche die Stadt
namentlich 1751, 1770, 1830 und 1842 heimgesucht haben, völlig im Verfall, so daß von Vegetation überwucherte Ruinen vorwiegen. Ansehnlich sind der Palast
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Pözlbis Pozzo di Borgo |
Öffnen |
sprechen. Die
von Schütz von Holzhausen 1857 ins Leben gerufene
Kolonie entwickelt sich leidlich, besonders seit Grün-
dung einer Cocamfabrik. Tabak, Kaffee und Zucker-
rohr werden in Menge angebaut. Es gab 1892:
338 Stück Rindvieh, 275 Schweine
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Retardierenbis Retonféy |
Öffnen |
; breite
Straßen mit Holzhäusern, die Kirche St. Nikolaus,
zum Teil aus dem 13. Jahrh., und jenseits des
Kanals und der Aisne einen neuen Stadtteil mit
Fabriken (Kammgarnspinnerei, Shawls- und Tuch-
fabriken, die feinste Merinotuche liefern). R
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Reutmausbis Reval |
Öffnen |
, des Handels und der Industrie. Außer-
halb der Stadt liegen fünf weitläufige Vorstädte
meist mit Holzhäusern.
R. hat 7 luch. (3 deutsche, 3 esthnische, 1 schwed.),
1 kath. und 7 russ. Kirchen, 1 Synagoge. Be-
merkenswert sind: die St
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Schaefer (Joh. Wilh.)bis Schaff |
Öffnen |
, das Universitäts-
gebäude zu Marburg, das Botanische Institut da-
selbst, das Schloß in Holzhausen bei Kirchhain. Seit
1878 nach Berlin übergesiedelt, wirkte er hier als
Privatdocent, seit 1884 als Professor für mittelalter-
liche Baukunst an
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Spitzzähnebis Splügenpaß |
Öffnen |
Rheinwald im Bezirk Hinterrhein des schweiz. Kantons Graubünden und des Rheinwaldthals, am Hinterrhein, in 1450 m Höhe am nördl. Fuß des Splügenpasses, besteht aus Zoll-, Lager- und Gasthäusern und einer Gruppe brauner altertümlicher Holzhäuser
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Squawsbis Srirangapattan |
Öffnen |
im Bezirk Kolymsk (s. d.) des russ.-sibir. Gebietes Jakutsk, links am mittlern Lauf der Kolyma, hat 492 E., Kirche und 53 Holzhäuser. 265 km südlich von S., am Oberlauf der Kolyma, liegt das Dorf Werchne-Kolymsk (Ober-Kolymsk) und 560 km nördlich von S
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Trouville-sur-Merbis Troyes |
Öffnen |
Holzhäuser aus der Renaissancezeit enthaltende Altstadt ist größtenteils von Boulevards umgeben. Am westl. Boulevard Victor Hugo liegt die got. Kirche St. Nicolas (16. Jahrh.), die im Innern über der Vorhalle der Façade eine Kalvarienkapelle mit Fresken
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Vanillenkampferbis Vapeur |
Öffnen |
obern und der winkligen untern Stadt, mit vielen Holzhäusern, ist Sitz des Präfekten, der 22. Infanteriedivision, der 43. Infanterie- und 11. Artilleriebrigade, eines Bischofs, Gerichtshofs erster Instanz, Handelsgerichts, Ackerbaukammer, Zolldirektion
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0978,
von La Plata (Stadt)bis Lappen (Volksstamm) |
Öffnen |
, ist regelmäßig angelegt, hat (1890) mit Ensenada und dem Vorort Tolosa schon 65557 E., darunter viele Italiener, einige prächtige Bauwerke, aber auch viele Holzhäuser, mehrere Regierungsgebäude und Kirchen, Gerichtshof, ein schönes Museum mit Bibliothek, 3
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Reichsbehördenbis Reichsdruckerei |
Öffnen |
aus der Leutkircher Heide in Oberschwaben, Holzhausen, Gochsheim und Sennfeld in Franken, Sulzbach und Soden im Oberrheinischen Kreise übrig waren, die dann durch den Reichsdeputationshauptschluß von 1803 mediatisiert wurden.
Reichsdruckerei
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Warrenbis Warschau |
Öffnen |
Marktplatz alte bemerkenswerte Holzhäuser, ein Rathaus, Markthallen, Zellengefängnis, Lateinschule, Museum, Kupferstichschule; großartige Fabriken für Baumwoll- und Glaswaren, Maschinen, Feilen und Handwerkszeug, Seile, Leim, Papier, eiserne Dampfschiffe u
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Lippfischebis Lippspringe |
Öffnen |
), mit der ältern Kunststraße von Horn nach Paderborn, das Winfeld (421 m). Zur östl. Kette gehören der 318 m hohe Bergrücken, an welchem die Externsteine (s. d.) liegen, der Stemberg (415 m) bei Holzhausen und die Grotenburg (s. d.) mit dem
|