Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach travellers
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Trauzls Dynamitbis Traventhal |
Öffnen |
der T. und ihren Nebenflüssen ist fruchtbarer Marschboden.
Traveller (engl., spr. träwweler), Reisender; über T. in der Spinnerei s. d.
Travemünde, Stadt im Gebiet der Freien und Hansestadt Lübeck, 15 km nordöstlich von Lübeck, am Ausfluß
|
||
80% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Travebis Trawna |
Öffnen |
auf.
Traveller (engl., spr. träwweler), Reisender.
Travemünde, Amts- und Hafenstadt im Gebiet der Freien Stadt Lübeck, an der Mündung der Trave und an der Eisenbahn Lübeck-T., hat eine evang. Kirche, einen Leuchtturm, ein besuchtes Seebad
|
||
41% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0632,
Angolaerbsen |
Öffnen |
in Südafrika, Bd. 1
(Pest 1859); Valdez, Six years of a traveller's life in Western Africa (2 Bde., Lond. 1861); J. J. Monteiro,
Angola and the River Congo (2 Bde., ebd. 1875); Oberländer, Westafrika vom Senegal bis Benguela (Lpz. 1878
|
||
36% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Liberaliabis Liberia |
Öffnen |
); Valdez,
Six years of a traveller’s life in Western Africa (ebd. 1861); Oberländer, Westafrika (3. Aufl., Lpz. 1878); Wouvermans,
L. Histoire de la fondation d’un état nègre libre (Brüss. 1885); Dutry,
L., son histoire, sa constitution et
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bondenholzungenbis Boner |
Öffnen |
«Guide for travellers in the plain and on the mountain» (2. Aufl. 1876) und nach einer Reise nach Siebenbürgen
«Transylvania, its products and its people» (Lond. 1865; deutsch, Lpz. 1868). Nach einem Besuch in England ging
er 1865
|
||
26% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0864,
Japan (Zeitungswesen. Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
); Bird,
Unbeaten tracts in J. (2 Bde., Lond. 1880; deutsch Jena 1882); Rein, J. nach Reisen und Studien (Bd. 1 u. 2. Lpz. 1881–86); Metchnikoff,
L'empire japonais (Genf 1881); M. Satow und Hawes,
A handbook for travellers in Central and
|
||
18% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
(2 Bde., Lond. 1888); Th. Neumann, Das
moderne Ä. Mit besonderer Rücksicht auf Handel und Volkswirtschaft (Lpz. 1893); Murray,
Handbook for travellers in Egypt (8. Aufl., 2 Bde., Lond. 1891); Baedeker, Ägypten. Tl. 1:
Unterägypten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0751,
Reisen |
Öffnen |
bearbeitet von R. Main); "Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf R." (2. Aufl., 2 Bde., Berl. 1888; in Verbindung mit mehrern Gelehrten hg. von Neumayer); "Hints to travellers", hg. im Auftrage der königl. Geographischen Gesellschaft zu London (5
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spinnerei |
Öffnen |
) erfahren, bei welcher der Flügel der Flügelspinnmaschine durch ein leichtes, metallenes Öhr b (Läufer, Reiter, Fliege, Traveller) ersetzt ist, welches auf dem die Spule c umschließenden Ringe d im Kreise geführt wird. Durch das Streckwerk a
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bryantbis Bry-sur-Marne |
Öffnen |
apple tree» und «Waiting by the gate». Von seinen Prosaschriften werden zuerst die europ. Reiseberichte gesammelt («Letters of a traveller», 1854), ferner die «Orations, Addresses and Essays» (1873; darunter am besten die Essais über Wash. Irving
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Angolaholzbis Angostura |
Öffnen |
die Hilfsquellen des Landes zu studieren, so der bayrische Geolog Heinrich v. Barth-Harmating (1877). Vgl. Valdez, Six years of a traveller's life in Western Africa (Lond. 1861, 2 Bde.); Monteiro, A. and the river Congo (New York 1875, 2 Bde.); Lux
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Barrowistenbis Barsinghausen |
Öffnen |
zurückgekehrt, baute er das Athenäum zu Manchester, das König Eduards-Gymnasium zu Birmingham, den Traveller's Club zu London und das College of Surgeons daselbst. Sein Hauptwerk war der Bau der neuen Parlamentshäuser in London, zu welchen 27. April 1840
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bondubis Bonesize |
Öffnen |
and its people" (1865; deutsch von Hammer, Leipz. 1868). Auch einen "Guide to travellers in the plain and on the mountain" (2. Aufl. 1876) gab er heraus. B. gab sich mit Verständnis und Sympathie dem deutschen Leben hin, ohne aufzuhören, ein echter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Bruysbis Bryonia |
Öffnen |
noch drei andre (1849-50, 1857-1858 und 1866-67) nachfolgten. Die unmittelbaren Früchte dieser Reisen waren seine anziehenden Berichte darüber in der "Evening Post", die als "Letters of a traveller in Europe and America" (zuletzt 1869) auch als Buch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Englische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, die sie von der Unwahrheit und raffinierten Kultur des Lebens scheidet. Goldsmith verherrlichte daher in seiner Elegie "The deserted village" den Dorffrieden, er beschrieb in "The traveller" die Natur nach eigner Anschauung. Auf gleicher Bahn bewegt sich James
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Goldschwammbis Goldspinnerei |
Öffnen |
ihn, indessen kam er bei seiner kindlichen Gutmütigkeit und seinem Hang zum Vergnügen nicht aus den Schulden heraus. Er starb 4. April 1774. Goldsmiths belletristischer Ruhm knüpft sich vorzugsweise an drei Werke: das Gedicht "The traveller" (1764), zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Aufl., Dubl. 1883, 2 Bde.); v. Lasaulx, Aus I. (Bonn 1877); Murray, Handbook for travellers in Ireland (Lond.). Von Kartenwerken sind zu nennen: die sogen. "Six inch map" (1:10,560, in 1907 Blättern, seit 1864) und die "One inch map" (1:63,360
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Irrumpierenbis Irving |
Öffnen |
in Prag und Dresden auf und ging 1824 nach England, wo er seine "Tales of a traveller" (Lond. 1824, 2 Bde.; deutsch, Berl. 1825) veröffentlichte. Nach einer kurzen Reise in Südfrankreich begab er sich 1825 nach Spanien, wo er im Escorial
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Liberiabis Libourne |
Öffnen |
am Kap Palmas gegründete ähnliche Negerrepublik Maryland zu L. Vgl. Valdez, Six years of a traveller's life in Western Africa (Lond. 1861, 2 Bde.); Büttikoffer, Mededeelingen over L. (Amsterd. 1884); Wauvermans, Liberia. Histoire de la fondation d'un
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
in der gleichen Gesellschafts- oder Berufsklasse. Das Athenaeum hat einen gelehrten Anstrich; im United Service und dem Army and Navy Club werden nur Offiziere zugelassen; wer im Traveller's Club Aufnahme finden will, muß Weltreisender sein; Reform
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Murraybis Murzuq |
Öffnen |
. - Sein Geschäft wird von seinem namentlich durch die "Handbooks for travellers" weit bekannten Sohn John M., dem jüngern, geb. 1808, fortgeführt. Letzterer pflegt mit Vorliebe die wissenschaftliche Richtung; sein Verlag enthält Werke von Hallam, Barrow
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0254,
Portugal (Heewesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
); Aldama-Ayala, Compendio geographico-estatistico de P. e sus posesiones ultramarinas (Madr. 1880); Crawford, P., old and new (Lond. 1880); Lavigne, L'Espagne et le P. (Par. 1883); Murray, Handbook for travellers in P. (4. Aufl., Lond. 1887); Passarge
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0705,
Reisen (zu Handelszwecken etc.) |
Öffnen |
von R. Main); "Hints to travellers", herausgegeben im Auftrag der Geographischen Gesellschaft zu London (5. Aufl., das. 1885); Kaltbrunner, Manuel du voyageur (2. Aufl., Zürich 1888; auch deutsch), und für Reisen in unkultivierten Ländern: Galton, Art
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reisenbis Reiß |
Öffnen |
die Reisebücher, deren erste lateinisch und deutsch erschienen, und von denen namentlich zu nennen sind: "Reisbüchlein" von G. Pictorius (3. Aufl. 1565); "Instructions and directions for farren travell by Howell" (Lond. 1650); "M. Zeilleri getrewer Reisgefert
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
Schriftsteller sowie als Reiseschriftsteller einen geachteten Namen und starb 22. Sept. 1875. Von seinen Werken nennen wir: "Lives of celebrated travellers" (Lond. 1830, 3 Bde.); "Anatomy of society" (das. 1831, 2 Bde.); "History, manners and customs of the
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
, in der er den mittelalterlichen Baustil mit Erfolg in freierer individuellerer Weise, als bisher in England üblich war, durchführte. Allgemeiner bekannt wurde er durch das 1832 von ihm in ital. Hochrenaissance erbaute Hotel des Travellers-Club und das 1847
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Browne (Charles Farrar)bis Browne (Maxim. Ulysses, Reichsgraf von) |
Öffnen |
. "Our uncle the traveller's stories", 1859) an der Journallitteratur beteiligte. 1861 erschien "My share of the world: an autobiography", dann Romane: 1862 "The Castleford case", 1866 "The hidden sin", 1869 "The exile's trust", 1875 "The nearest neighbor
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Campbell d'Islaybis Campe |
Öffnen |
collected in Scotland" (Lond. 1872); letzterer dagegen: "Frost and fire, natural engines tool-marks and chips; with sketches taken at home and abroad by a traveller" (2 Bde., Edinb. 1865; neue Ausg. 1867), "Time scales, horizontal and vertical" (Lond. 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Hie Welf, hie Waiblingen!bis Highwaymen |
Öffnen |
dreams" (1886), "Hints on writing and speech-marking" (1887), "Travellers and outlaws" (1889), "The afternoon landscape" (Gedichte, und Übersetzungen, 1889), "The New World and the new book" (1892).
High-Bailiff (engl., spr. hei behliff), s. Bailiff
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0689,
Irland (Gerichtswesen. Finanzen und Armenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
); Murphy, Ireland industrial, political and social (Lond. 1870); Maine, Early history of institutions (ebd. 1875); A. von Lasaulx, Aus I. (Bonn 1878); Murray, Handbook for travellers in Ireland (Lond. 1878); MacGrath, Pictures from Ireland (3. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Irving (John Henry Brodribb)bis Irving (Washington) |
Öffnen |
traveller» (2 Bde., Lond. 1824; deutsch von Spiker, Berl. 1825) erscheinen ließ. Nachdem er unmittelbar darauf Südfrankreich bereist hatte, ging er 1826 nach Spanien, wo er während eines vierjährigen Aufenthalts die auf die Geschichte der Entdeckung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Mall. Diplomaten verkehren im St. James-Club, Militärs im Army- and Navy-, Naval and Military-, United Service-Club, Schriftsteller und Künstler im Athenäum-, im Burlington Fine Arts- und im Savage-Club, Sportsleute im Badminton-, in Traveller's
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Murraysburgbis Mürzzuschlag |
Öffnen |
. Die wichtigsten
Unternehmungen sind: die «Quarterly Review» (s. d.), die «Handbooks for travellers»
(seit 1829), d. h. Handbücher für Reisende, bisher für europ. Länder (19), für Großbritannien speciell (22), für das Mittelländische Meer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0695,
Schweden (Finanzen. Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
. 1887); Jonas, S. und seine Entwicklung in volkswirtschaftlicher und geistiger Beziehung (Berl. 1875); Murray, Handbook for travellers in Sweden (Lond. 1883); Baedeker, S. und Norwegen (6. Aufl., Lpz. 1894).
Schwedische Könige seit der Lösung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
); Parson, Handbook to Western Australia and its Goldfields (ebd. 1894); Traveller’s Guide to Western Australia (Perth 1894); Woodward, Mining Handbook to the Colony of Western Australia (ebd. 1895); Price, The Land of Gold (Lond. 1896); Schmeißer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0632,
Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
, Handbook for Travellers in Japan (4. Aufl., Lond. 1894): Chamberlain, Things Japanese (ebd. 1891); Bunyn Nanjō, Short history of the 12 Japanese Buddhist Sects (Tokio 1887); Loomis, Statistics of Missions (jährlich); Cobbold, Religion in Japan (Lond. 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Trolliusbis Trommel |
Öffnen |
), «Vienna and the Austrians» (2 Bde., 1838), «A visit to Italy» (2 Bde., 1842) und «Travels and travellers» (2 Bde., 1846). In allen zeigte sie Begabung für Schilderung der Äußerlichkeiten des Lebens, aber immer in einseitig bitterer und spottender
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0291,
Portugal (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
); Müller-Beeck, Eine Reise durch P. (Hamb. 1883); Germond Lavigne, L’Espagne et le P. (Par. 1883); Murray, Handbook for travellers in P. (4. Aufl., Lond. 1887); Conta geral da administração financeira do Estado (Lissab. 1891-92); Tavares de Medeiros, Das
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
von Payer und von Sonklar in den Ergänzungsheften zu den Petermannschen «Mitteilungen» (Gotha). Reisehandbücher: Ball, Guide to the Alps (3 Bde., Lond. 1863 fg.); Murray, Handbook for travellers etc. (ebd.); Baedekers Reisehandbücher: Schweiz
|