Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Inanspruchnahme
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nachnahme'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Brückebis Brunner |
Öffnen |
darauf zurückgeführt werden können, daß man vor Jahrzehnten nicht allenthalben in der Lage war, bei den einzelnen Konstruktionsteilen die Inanspruchnahme richtig zu beurteilen. Es gibt vermutlich viele alte Brückenüberbaue, bei deren Haupt
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0233,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gefördert, aber sie bedingen auf der anderen Seite eine derartige Inanspruchnahme unserer Spannkraft, vor allem unseres Nervensystems, daß eine Uebermüdung, Erschöpfung der Nerven umso rascher und nachhaltiger eintritt, je gewaltiger das Ringen nach
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
einen Wert der Spannung, welcher selbst bei zahlloser Inanspruchnahme den Bruch nicht herbeiführt, sondern von dem Material ertragen wird.
2) Die relative, transversale oder Bruchfestigkeit ist bei Balken abhängig von ihrer Länge, von der Gestalt
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0065,
Italien (Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
nur durch hochgespannte Inanspruchnahme der Steuerkraft zu erreichen. Eine sehr anerkennenswerte staatsfinanzielle Maßregel war die im J. 1883 durchgeführte Aufhebung des Zwangskurses des Papiergeldes und die Rückkehr zur Metallwährung
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0233,
Frauenarbeit |
Öffnen |
Erwerbsthätigkeit des weiblichen Geschlechts in der Hausindustrie erhalten. In dieser tritt besonders hervor, daß die Verheirateten und die Witwen stärkere Verhältniszahlen zeigen, als in der Werkstättenarbeit.
Trotz einer weitgehenden Inanspruchnahme
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spinnerei |
Öffnen |
Konstruktion der Drehungs- und Aufwicklungsorgane teils erhöhte Produktionsfähigkeit infolge vergrößerter Geschwindigkeit, teils vermehrte Anwendungsfähigkeit infolge geringerer Inanspruchnahme des Garns beim Aufwickeln, teils bequemere Bedienung
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0220,
Staatsschulden |
Öffnen |
werden. Hierbei ist nur die eine Beschränkung zu machen, daß nicht der volkswirtschaftlichen Produktion durch die Inanspruchnahme des Staatskredits die für sie erforderlichen Kapitalien entzogen werden, daß vielmehr die Quelle der Staatsanleihen entweder
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anorthoskopbis Anquetil |
Öffnen |
umzugestalten ist, daß jedes Organ wesentlich nur in seiner Funktion lebt, daher durch stärkere Inanspruchnahme (soweit dieselbe, ohne die Harmonie des Ganzen zu stören, ausgedehnt werden kann) intensiver lebt und besser assimiliert, während unbenutzte
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0758,
Arbeitslohn |
Öffnen |
, von der Inanspruchnahme öffentlicher Hilfe möglichst abzuschrecken und durch eignen Erwerb die Aufnahme in A. zu vermeiden. 3) A., in welche arbeitsfähige Arme sich freiwillig aufnehmen lassen oder im Sinn einer humanen Armenpflege untergebracht werden
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Balancierenbis Balata |
Öffnen |
gebrauchte Gußeisen bei der starken Inanspruchnahme des Balanciers nicht genügende Sicherheit bot. Auch die Balanciers der Dampfmaschinen sind entweder einarmige oder zweiarmige Hebel, deren eines Ende durch eine Gelenkgeradführung (z. B. ein Wattsches
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0477,
Dampfpflug (Zweimaschinensystem; Leistung des Dampfpflugs) |
Öffnen |
demnach die Maschinen in den Pausen stetig revidieren, schmieren etc., was bei der hohen Inanspruchnahme der Maschinen nur erwünscht ist.
Bezüglich der Arbeit des Dampfpflugs in der Praxis haben sich als Vorzüge der Dampfbodenkultur herausgestellt
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0219,
Geschütz (Anfertigung) |
Öffnen |
größer die Metallstärke im Verhältnis zum Seelendurchmesser ist. Eine gleichmäßige Inanspruchnahme aller Schichten der Rohrwandung zum Widerstand gegen den Gasdruck wird dadurch erreicht, daß die äußern Rohrschichten die innere in einem von außen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Hissarlykbis Historische Kommission |
Öffnen |
eine Inanspruchnahme durch Reibung statt, welche unterhalb der belasteten Hauptwalze sich berühren und in entgegengesetzter Richtung aufeinander schleifen. Da das Gewebe außerdem an diesen Stellen noch verschiedenen Biegungen und Anspannungen ausgesetzt
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0397,
Oper (Allgemeines, Gattungen und Bestandteile der O.) |
Öffnen |
zuerteilen und ihre Inanspruchnahme gehörig geistig motivieren, soll deren Hinzutritt nicht zum leeren Schaugepränge führen, das veraltet, sobald es aufhört, den Sinnen etwas Neues, etwas Überraschendes zu sein. Die O. liebt es, ihre Stoffe, anstatt
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Quittungsbogenbis Quoy et Gai. |
Öffnen |
. läßt sich nur durch Androhung von Strafen im Fall der Entdeckung, zumal bei Inanspruchnahme gerichtlicher Hilfe, sicherstellen. Im übrigen ist die Kontrolle eine sehr schwierige, der Reiz zu Hinterziehungen deswegen, besonders wenn die Steuer hoch
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0101,
Verdauung |
Öffnen |
die Magenthätigkeit. Dies thut auch starke Inanspruchnahme der Muskeln. Warme Umschläge auf die Magengegend befördern die V. Im Magensaft findet sich auch ein Labferment, welches Kaseïn aus neutraler und alkalischer Lösung fällt, sowie ein den Milchzucker
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Wasserlerchebis Wasserpflanzen |
Öffnen |
werden und daher im Wasser schwimmen. Ihre Gefäßbündel sind meist entsprechend ihrer Inanspruchnahme durch Zugkräfte zu einem axialen Strang vereinigt und entbehren mehr oder weniger die sklerotischen Elemente. Die Wurzeln fehlen dieser Gruppe der W
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Winkelscheibebis Winnenden |
Öffnen |
und Sammelwerken veröffentlichte er: »Die Lehre von der Elastizität und Festigkeit« (Prag 1868); »Neue Theorie des Erddrucks« (Wien 1872); »Wahl der zulässigen Inanspruchnahme der Eisenkonstruktionen« (das. 1877; ital., Neapel 1878); »Vorträge über
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Arbeiterhygienebis Arbeiterkolonien |
Öffnen |
zu langer Arbeitszeit wird leider in vielen Betrieben gesündigt. Es lassen sich viele Beispiele für 18stündige Arbeitszeit anführen; die Kunstmüller in Baden arbeiten 30 bis 36 Stunden ununterbrochen, und noch größere Inanspruchnahme findet man bei
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Eiffelturmbis Eigentum |
Öffnen |
ist in neuerer Zeit noch weiter rückwärts in prähistorische Zustände verfolgt worden, und es hat sich dabei durch Betrachtung der Verhältnisse bei Naturvölkern ergeben, daß sich der Begriff des Eigentums zunächst bei der Inanspruchnahme lebender
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
Anthropologenkongreß (Münster 1890) |
Öffnen |
und Augen, die Verständigung mit den deutschen Staatsregierungen behufs Schutzes der Altertümer und behufs Erweiterung der ethnologischen Sammlungen mittels Inanspruchnahme der Marine etc. Was den Stand der urgeschichtliche Forschung in Westfalen betrifft
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Coeurbis Cook |
Öffnen |
, Reparaturen auszuführen, so daß die Inanspruchnahme des Trockendocks vermieden wird. Das aus Pitchpineholz hergestellte Bauwerk, welches man wohl Heck- und Bugdock nennen könnte, hat etwa die Form eines Würfels, der auf dem Wasser schwimmt. Die obere
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
Eisenbahnbau (Lösewitz' Achsbuchsendichtungsring) |
Öffnen |
des Zugverkehrs gestattet, stehen die Nachteile einer stärkern Belastung der schnell fahrenden Züge durch die meist vierachsigen Restaurations- und die dazugehörigen Küchenwagen sowie der Inanspruchnahme doppelter Plätze durch einen Teil
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
Einkommensteuer (allgemeine Grundsätze) |
Öffnen |
gleichzeitig einen Schutz gegen übermäßige und unwirtschaftliche Inanspruchnahme, wie sie eintreten würde, wenn sie kostenlos erfolgen könnte. Die Praxis und auch die Theorie haben deswegen jene beiden Forderungen in zweckmäßiger Weise miteinander zu
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
Eisenbahnbetrieb (verbesserter Hemmschuh, Eingleisungsvorrichtungen) |
Öffnen |
. Sie muß aus dauerhaftestem Material hergestellt sein, so daß besonders im Augenblick der Inanspruchnahme keine Zerstörung zu befürchten ist. Sie muß in einzelnen Teilen von nicht zu großem Gewicht befördert und leicht an Ort und Stelle montiert werden
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Sozialdemokratie (Erfurter Programm von 1891) |
Öffnen |
851
Sozialdemokratie (Erfurter Programm von 1891)
gestattet sein wird; 2) jene Modalitäten festzustellen, I unter welchen Kleingemerbtreibende, die allein, ohne Inanspruchnahme von Gehilfen und Lehrlingen, in ihrer Wohnung arbeiten
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Stablewskibis Stadtbahnen |
Öffnen |
von Vorortbahnen und S. liegt hiernach lediglich in ihrer verschiedenartigen verkehrszwecklichen Inanspruchnahme und der hierdurch bedingten Betriebsweise, nicht aber etwa in der besondern Art der Herstellung als Tunnel- oder Viaduktbahn. In den meisten großen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Arbeitsbörsebis Arbeitslohn |
Öffnen |
der Armenpflege eine bedeutende Rolle (s. Workhouse). Ihre Einrichtung ist wesentlich auf Abschreckung in der Richtung bemessen, daß die Furcht vor dem Aufenthalt in A. von der Inanspruchnahme öffentlicher Unterstützung abhalten soll. Vom Standpunkte
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Bankanweisungenbis Banken |
Öffnen |
Barvorrats und des Notenumlaufes. Ein hoher Zinsfuß erschwert die Inanspruchnahme des Kredits bei der Bank und bewirkt damit die Erhaltung und Vermehrung ihrer Barmittel, sowie die Verringerung des Notenumlaufes, während eine Herabsetzung des B
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0378,
Banknotendruck |
Öffnen |
Gefahr, nämlich die Inanspruchnahme durch den Staat, gewähren; im übrigen sei der Schutz infolge der Verpflichtung zur Entgegennahme stets fälliger Depositen u. s. w. nur unsicher.
Vgl. A. Wagner, System der Zettelbankpolitik (2. Aufl., Freib. i. Br
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumannshöhlebis Baumbach |
Öffnen |
eine besonders starke Inanspruchnahme der B. auf Festigkeit erfolgen oder die Güte und Dauerhaftigkeit derselben erprobt werden soll, findet in den zu diesem Zwecke errichteten Prüfungsanstalten oder Versuchsstationen für B. Ermittelung
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0704,
Festigkeit |
Öffnen |
gezeigt, daß die Zeit,
innerhalb welcher die Inanspruchnahme bis zum
Zerreißen stattfindet, von wesentlichem Einfluß auf
die Größe der Bruchbelastung wird, so zwar, daß
letztere größer ist, wenn das Zerreißen rasch erfolgt,
als wenn es langsam vor
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Gebührenäquivalentbis Geburt (der Menschen) |
Öffnen |
Stolgebühren s. d. Ferner werden G. erhoben bei Eintragungen in Grund- und Hypothekenbücher, in das Staatsschuldbuch, in Handels-, Muster-, Marken-, Civilstandsregister u. s. w.
Eine weitere Gruppe von G. wird bei Inanspruchnahme von Staatsanstalten
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0759,
Italien (Geschichte 1056-1268) |
Öffnen |
führte die spätere Inanspruchnahme Toscanas durch die Kurie zu dem langwierigen Streit zwischen Kaiser und Papst um die Güter der Markgräfin Mathilde (s. d.). Noch folgenreicher war die Verständigung Leos IX. mit den Normannen,
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Public Schoolsbis Puccinia |
Öffnen |
Inanspruchnahme der jüngern
Schüler sür die Bedienung der ältern (s. 1^331113
8)'8t6m) kommt auch jetzt noch häusig vor.
Vgl. außer dem jährlich erscheinenden?. 8. ^o^i--
dook Carteret-Visson, Onr 8cd00l8 and C0II6F68
(2 Bde., 6. Aufl., Lond. 1882, 1884
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0763,
Schwurgericht |
Öffnen |
-
standen, in welcher von beiden Formen, Schöffen-
gericht oder S., die Vorzüge mehr zur Geltung kom-
men, die Mängel mehr zurücktreten. Abgesehen von
der geringern Inanspruchnahme von Zeit und Auf-
wand der zum Gerichtsdienst berufenen Laien
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Todeschinibis Todesstrafe |
Öffnen |
. bestimmt Laienrichter leicht zu Freisprechungen, damit Härten vermieden werden, oder sie führt zu Härten, die dann wieder durch eine übermäßige Inanspruchnahme der Intervention der Krone ausgeglichen werden sollen. In Preußen wurden in vier Jahren unter
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Wagensteuerbis Wagner (Adolf) |
Öffnen |
, noch deutlichern Ausdruck gaben. Hindernisse durch Kriegsdienst und die Inanspruchnahme des Künstlers für die Ausschmückung der Barockbauten des Königs Ludwig Ⅱ. (hauptsächlich zwei Kolossalbrunnen für Linderhof) waren nicht im stande, seine
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0026,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
Kreditwürdigkeit, aber unter solidarischer unbeschränkter Haftung auszuleihen und ihnen so teils einen Kredit zur Verfügung zu stellen, der ihnen andernfalls völlig fehlen würde, teils die Inanspruchnahme des unsichern und teuern privaten Personalkredits zu
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0386,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
Bestimmungen, nach denen die Provinzialbehörden
ermächtigt und verpflichtet werden, an den Orten,
wo die bestehenden schulen nicht genügen, unter
Inanspruchnahme der^durch die Kommunalsteuern
beschafften Mittel neue Sekundärschulen zu errichten;
4
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Parsdorfbis Patent |
Öffnen |
- und In-
dustrieverhältnisse und Rechtsvorschriften der betei-
ligten Staaten sind zu verschieden, als daß die Be-
stimmungen gleichmäßig wirken würden. Sodann ist
einer wirklichen Inanspruchnahme dieses interna-
tionalen Patentschutzes
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
der Börsenspekulation hat sich allerdings bedeutend vermindert, doch bietet diese Verminderung keinen genügenden Ersatz für die anderweitige stärkere Inanspruchnahme des Geldmarktes, welche noch dadurch unterstützt wurde, daß der Lombardverkehr der Reichsbank sich
|