Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Körpermaß
hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
204
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße).
Fl., s. Floren
Flindrich
Floren
Florenus, s. Floren
Florin, s. Floren
Franc, s. Frank
Franc d'argent
Franceschino
Francescone
Frank
Frederiksd'or
Friedrichsd'or
Fuang 2
|
||
50% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Koroskobis Körperverletzung |
Öffnen |
Winkel (Körperwinkel), s. Winkel.
Körperliche Strafe, s. Strafe.
Körpermaß, s. v. w. Inhalts-, Hohl- oder Kubikmaß. Die Körpermaße sind in der Regel von dem Würfel des Grundlängenmaßes oder eines Teils desselben abgeleitet, also vom Kubikfuß
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0026,
Hauptteil |
Öffnen |
sogleich zur Erde fällt, fortzuführen vermag.
Aus allen diesen folgt demnach, daß die Meteormassen Produkte des großen Weltenraumes oder kleine Weltmassen sind.
Wenn sich nun solche Vereinigungen fremder Körpermassen mit der unseres Wohnortes
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0645,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der Bauformen, welche er bei der Anwendung der letzteren beachtet wissen will. So erklärt er die korinthische Ordnung, als die "ansehnlichste", für Klöster und Madonnenkirchen geeignet; die jonische, weil sie auf weibliche Körpermaße bezogen sei, passe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kubanibis Kubischer Inhalt |
Öffnen |
) der Kugel; dann auch s. v. w. eine Zahl auf die dritte Potenz erheben.
Kubik, als Bestimmungswort vor Längenmaßen, bezeichnet das entsprechende Würfel- oder Körpermaß (s. Kubus), z. B. Kubikmeter (Raummeter), der Würfel von 1 m Seitenlänge
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Lydischer Steinbis Lykabettos |
Öffnen |
).
Lydtinscher Meßstock, aus Holz oder Messing hergestelltes Instrument zur Feststellung der Leistungsfähigkeit und des Wertes eines Zucht- oder Nutztiers durch leichte Messung derjenigen Körpermaße, die für die Leistungsfähigkeit der Tiere bestimmend sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Maßsystembis Maß und Gewicht (im allgemeinen) |
Öffnen |
Feststellen der Schwere eines Körpers ein bekanntes Gewicht als Einheit oder Maß an. Die Einheiten des Flächen- und Körpermaßes lassen sich von der Einheit des Längenmaßes herleiten. Die Kenntnis der in den verschiedenen Ländern geltenden M. u. G
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Höhlentierebis Hohlspiegel |
Öffnen |
und gesetzlich bestimmter Form (Cylinder, Prisma, abgestumpfter Kegel), die zum Messen von Flüssigkeiten und schüttbaren festen Körpern dienen. 2) Diejenigen Größen der Körpermaße (Einheiten, Teilgrößen und Mehrheitsgrößen), für die es besondere Meßwerkzeuge
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Strafen 187
Körpermaße 204
Körpertheile 262
Körperverletzung 187
Kolchis 140
Kolonat 181
Kolonialwaaren 293
Kolumbien, Geogr. 105
- Geschichte 27
Kommunalverwaltung 191
Kommunismus 199
Komponisten 175. 176
Kompositionslehre 173
Koncil
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0947,
Artemisia (Pflanzengattung) |
Öffnen |
angesetzten Kopf und die Extremitäten an eine menschliche Gestalt erinnerten. Am bekanntesten ist dieser Typus bei der ephesischen A., wo erst spätere Kunst die tote, formlose Körpermasse durch ornamentale Querstreifen belebt hat. Die vielen Brüste, welche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0243,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wird ein Wert gelegt, den die Sache an sich gar nicht verdient. Gewiß ist es gut, wenn man das theoretische Schnittzeichnen nach bestimmten Körpermaßen lernt, doch heutzutage, wo jede bessere Modenzeitung für wenige Groschen streng modern und tadellos
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0681,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, zumal der Kinder. Kosmetik. Wr die Küche. Hausmittel und Rezepte.
Unsere Kinder.*)
II.
Entweder viel zu kleiner oder zu großer Kopf sind untrügliche Zeichen der Mißbildung. Gewicht und Körpermaß stimmen mit den Normalien nicht überein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Asiatische Sprachenbis Asien |
Öffnen |
. der älteste, nach seiner Lage der mittelste, nach seiner horizontalen Ausdehnung der größte, nach seinem vertikalen Aufsteigen der höchste, nach seiner Körpermasse der stärkste und nach seinen physischen Kräften und Schätzen der reichste der fünf Erdteile
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Baubegnadigungenbis Bauch |
Öffnen |
- und Körpermaße aller einzelnen Teile des Bauwerks bewirkt werden kann. Diese bilden die Vordersätze, welche mit den Einheitspreisen jener Teile für Material und Arbeitslohn, zusammengenommen oder getrennt, zu multiplizieren und dann zusammenzustellen sind
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Dezessionbis Dezisivstimme |
Öffnen |
, d. h. die Einheit des Flächenmaßes. Das Kubikmeter als Körpermaß heißt Ster. Der Kubus des zehnten Teils eines Meters (= 1/1000 Kubikmeter) dient als Hohlmaß zu flüssigen und trocknen Dingen und wird Liter (litre) oder Kubikdezimeter genannt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers) |
Öffnen |
eine Nahrung, welche genau so viel Eiweiß enthält, als im Hungerzustand zerstört wird, auch nicht annähernd zur Erhaltung des Organismus; dieser büßt vielmehr unter solchen Verhältnissen mehr und mehr an Körpermasse ein und geht schließlich nicht viel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Ernährung (Nahrungs- und Genußmittel des Menschen) |
Öffnen |
Körperbestand zu erhalten, so gestaltet sich dieses nach den wechselnden Lebensbedingungen (Alter, Geschlecht, Beschäftigung etc.) verschieden und ist im allgemeinen um so erheblicher, je größer die Körpermasse ist, und je größere Anforderungen an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0530,
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
. Morgen.
Körpermaß: der Stère oder Kubikmeter. Flüssigkeits- und Getreidemaß: das Liter (100 Lit. [Hektoliter] = 1,82 preuß. oder 2,22 bayr. Scheffel, 1,62 Wiener Metzen, 22,39 engl. Quarters, ferner = 1,45 preuß. oder 1,46 bayr. Eimer, 66,66 badische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0876,
Idiotie (Wesen und Ursachen, verschiedene Grade) |
Öffnen |
auf als die Makrokephalie. Von ersterer finden sich ganz minimale Verhältnisse bei sonst nahezu normalen Körpermaßen verzeichnet, und man gibt der frühzeitigen Verknöcherung der Nähte sowie der dadurch herbeigeführten Verengerung der im Knochen liegenden Kanäle
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0420,
Kamel |
Öffnen |
als das Dromedar. Die Behaarung ist weit reichlicher als bei jenem, die Färbung dunkler, gewöhnlich tiefbraun, im Sommer rötlich. Die Körpermasse ist größer als die des Dromedars, die Beine aber sind weit niedriger. Die Höhe des Tiers beträgt 2 m und darüber
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Lebadeiabis Leben |
Öffnen |
die Dauerfähigkeit derselben bedingen. Die lebenden Wesen unterscheiden sich von den anorganischen Körpern sowohl durch eine besondere chemische Zusammensetzung ihrer Körpermasse als durch einen eigentümlichen Aufbau. Als den eigentlichen Träger des Lebens
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Maßbis Massachusetts |
Öffnen |
]
A. Längenmaße:
Kilometer km
Meter m
Zentimeter cm
Millimeter mm
B. Flächenmaße:
Quadratkilometer qkm
Hektar ha
Ar a
Quadratmeter qm
Quadratzentimeter qcm
Quadratmillimeter qmm
C. Körpermaße:
Kubikmeter cbm
Festmeter fm
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Meterkilogrammbis Methode |
Öffnen |
M. = 10 Dezimeter oder 100 Zentimeter oder 1000 Millimeter. 10 M. = 1 Dekameter, 100 M. = 1 Hektometer, 1000 M. = 1 Kilometer. Das Quadratmeter ist die Grundlage der Flächenmaße (100 Quadratmeter = 1 Ar), das Kubikmeter die der Körpermaße
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0354,
Preußen (Münzen, Maße, Gewichte; Versicherungswesen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
: das Meter; Flächenmaß: der Hektar = 100 Ar zu 100 qm (55,0629 qkm = 1 geogr. QM.); als Körpermaße gelten die Würfel der Längenmaße, die Grundlage bildet das Kubikmeter; Grundeinheit des Hohlmaßes: das Liter, des Gewichts: das Kilogramm (s. Gramm
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0791,
Rhizopoden |
Öffnen |
(Pseudopodien) aussenden oder sie wieder zurückziehen und mit der Körpermasse verschmelzen lassen kann. Das Protoplasma ist meist homogen und enthält nur zuweilen gefärbte Körnchen, Bläschen und Fettkügelchen, dagegen wohl immer einen oder mehrere Kerne: auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Steppebis Sterblichkeit |
Öffnen |
. Hyänenhund.
Steppenkuh, s. Antilopen, S. 640.
Steppstich, s. Nähen.
Ster (franz. stère, v. griech. stereos, starr, fest), Körpermaß (besonders Holzmaß), = 1 cbm, und zwar entweder Festmeter (fm) = 1 cbm fester Masse, oder Raummeter (rm) = 1 cbm
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stoffwechselbis Stoffwechselgleichungen |
Öffnen |
. Werden die Zufuhren mäßig gemindert, so zehrt der Körper, insoweit das Bedürfnis nicht von außen her gedeckt wird, auf eigne Kosten, er verliert allmählich an Gewicht. Mit Abnahme der Körpermasse sinken auch die Umsetzungen, überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Anthropometrisches Signalementbis Apponyi |
Öffnen |
eingeführt werden dürfte. Dabei sind gewisse Einflüsse zu berücksichtigen, welche Körpermaße, namentlich die Körperlänge ändern und von Simulanten benutzt werden können.
Morgens ist der Mensch gewöhnlich größer als abends, weil nach längerer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Cönosarkbis Conrart |
Öffnen |
480
Cönosark - Conrart
Eönofärk(grch.),CönenchymoderSarkosom,
die gemeinsame Körpermasse, in welcher die einzelnen
Individuen einer Anthozoenkolonie (s. Anthozoen)
eingebettet liegen.
von p2.83iöno (ital.), musikalische Vortrags
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0680,
Gehirn |
Öffnen |
Körpermasse ein so großes G. besitzt als der Mensch. So ist z. B. das G. des Elefanten 4,5 bis 5 kg schwer, während das des Menschen nur 1 bis 1,5 kg wiegt, aber jenes verhält sich zum Gewicht des gesamten Körpers wie 1:500, während sich beim Menschen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Kammerknechtebis Kammersee |
Öffnen |
auf der andern Seite
nach der Basis zurückzukehren). Die Gehäuse sind einfach ( Monothalamien ) oder mehrkammerig
( Polythalamien ); sie haben entweder nur eine einzige große Öffnung für den Austritt der Körpermasse
( Imperforata , z. B. Gromia
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Körperfarbenbis Körperverletzung |
Öffnen |
.
Körperliche Strafen, s. Strafe und Prügel-
Körpermaße, die der Ausmessung der körper-
lichen Raumgröhen zu Grunde liegenden Einheiten;
sie zerfallen in eigentliche Kubikmaße, welche die
Würfel (Kubikfuße, Kubikmeter u. s. w.) der Grund
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Loadbis Löbau (in Preußen) |
Öffnen |
, Vorspiele zu den Autos , und
L. humanas , zu den Comedias .
Load (engl., spr. lohd , d. i. Ladung oder Last), ein engl. Körpermaß für Bauholz. Das L. unbehauenes
Schiffskrummholz hat 40 engl. Kubikfuß=1, 1326 cbm, das L. behauenes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Muskelgefühlebis Muskeln |
Öffnen |
(ungefähr ein Drittel der gesamten Körpermasse); die unwillkürlichen M. dagegen, welche den Zwecken des vegetativen Lebens dienen, kommen nur in der Brust- und Unterleibshöhle vor, vermitteln die Bewegungen des Herzens, des Magens, des Darms, der großen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Rieselungbis Riesen |
Öffnen |
, ein Bewässerungssystem, s. Bewässerung (Bd. 2, S. 932b).
Riesen , Individuen, die das gewöhnliche Körpermaß überschreiten. Nach den Untersuchungen von
Langer ist der Riesenwuchs nur eine Fortsetzung des normalen Aufbaues des Leibes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Schmerzen Mariäbis Schmetterlinge |
Öffnen |
Ablauf einer feststehenden Zeit die Raupe (s. d. und Tafel: Raupen) hervorkommt, die, zur Fortpflanzung unfähig, nur auf Anhäufung von Körpermasse durch Ernährung hingewiesen, also sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Steppeneselbis Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
und Schuhwarenfabrikation.
Steppnaht, Steppsaum, s. Nähen.
Steppstich, s. Nähmaschine und Stickerei.
Ster (frz. stère; vom grch. steréos, hart, fest), im franz. metrischen Maßsystem die Einheit des Körpermaßes, insbesondere des Maßes für Bau- und Brennhölzer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sterckbis Stereoskop |
Öffnen |
und ein zwei- bis fünffächeriger Fruchtknoten, aus dem sich in der Regel eine kapselartige mehrsamige Frucht entwickelt, sind vorhanden. Die S. sind den Malvaceen eng verwandt.
Stère (frz., spr. stähr), Körpermaß, s. Ster.
Stereiden (grch.), s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Urteilsberichtigungbis Urtiere |
Öffnen |
geschehener Konjugation gehen die Tiere wieder auseinander, oder sie verschmelzen vollkommen, und eine neue Periode reger Teilung beginnt. Viele U. scheiden zuweilen feste Kapseln um sich herum ab, unter deren Schutze die gesamte Körpermasse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0394,
Ersatzwesen |
Öffnen |
landsturmpftichtig.
3) Aushebung zum aktiven Militärdienst und
zwar a. zum Dienst mit der Waffe; die hierzu taug-
lich Befundenen werden auf die einzelnen Waffen-
gattungen nach ihrem Körpermaß und ihren beson-
dern Eigenschaften verteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Wurzel (in der Sprachwissenschaft)bis Wurzelhaare |
Öffnen |
Umhüll ung besitzt und infolgedessen seine Form mannigfach ändern kann. Die
Körpermasse, bei der man meist eine zähere, helle Rindenschicht (Exoplasma) und einen körnchenreichen, flüssigern Inhalt
(Entoplasma) unterscheiden kann, befindet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Maß und Gewicht (im absoluten Sinne)bis Mast (beim Schiff) |
Öffnen |
vorgeschlagenen Bezeichnungen im amtlichen Verkehr und beim Unterricht in der Schweiz ebenfalls anzuwenden, mit den folgenden Abweichungen. Beim Längenmaß: M = Mikron oder Mikromillimeter oder 1/1000 Millimeter. Bei den Körpermaßen bleibt die Abkürzung
|