Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kräuselung
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Krauseisenbis Krauß |
Öffnen |
wird die Krankheit durch einen konidienbildenden Pilz (Sporidesmium exitiosum var. Solani) verursacht, der jedoch nicht in allen Fällen aufgefunden worden ist. Hallier nimmt einen zweijährigen Verlauf der Krankheit an.
Kräuselung (Crispatio), an den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0735,
Wolle (Eigenschaften, Beurteilung) |
Öffnen |
sich aneinander lehnen und mit ihren Kräuselungen (Bogen) ineinander greifen. Bleiben dabei die einzelnen Bündel deutlich getrennt, so heißt die W. gesträngt und, wenn die Haare der einzelnen Stränge durch Wollschweiß ziemlich fest verklebt sind
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Wolkensteinbis Wolle |
Öffnen |
, die sich stapeln, d. h. auf dem Körper des Tieres durch die Eigentümlichkeit ihrer Kräuselung eine so innige Verbindung erlangen, daß sie auch nach der Trennung vom Körper ihren regelmäßigen Bau und einen mehr oder wenig festen Zusammenhang behalten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
- 150.
- Frangipani- 150.
- gegen d. Ausfallen d. Haare 149.
- Gurken- 151.
- Heliotrop- 151.
- hochfein 149.
- Kräusel- 150.
- Kräuter- 151.
- Lanolin- 151.
- Mark- 151.
- ordinär 149.
- philocome 152.
- Stangen- 152. 153.
- Veilchen- 152
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Krepidomabis Krestowskij |
Öffnen |
Stoff wird bei der Zurichtung mit warmem Wasser befeuchtet und mit der behaarten Seite eines Kalb- oder Seehundfelles aufwärts gestrichen. Hierbei nehmen die Fäden eine unregelmäßige Kräuselung an, und der ganze Stoff erhält ein eigentümliches
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0310,
von Lämmerfellebis Lärchenholz |
Öffnen |
meistens feine Ringelchen, manchmal von außerordentlicher Zartheit. Die Kräuselung ist mehr oder weniger ein Werk der Kunst, indem die Kirgisen, Kalmücken und Tataren die neugeborenen Lämmer sogleich in grobe Leinwand einnähen, diese täglich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0626,
Wolle |
Öffnen |
oder Weichheit, Kräuselung, Glanz, Elastizität und Festigkeit, Gleichförmigkeit und Geschmeidigkeit. Um die Feinheit, d. h. den Stärkegrad der einzelnen Wollhaare, besser zu ermitteln, hat man feine Instrumente, die Wollmesser oder Eriometer; die Praktiker
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0244,
Botanik: Pflanzenphysiologie u. -Pathologie, Linné'sche u. natürliche Systematik |
Öffnen |
Kräuselkrankheit
Kräuselung
Krebs
Maisbrand, s. Brandpilze
Maser
Maserkröpfe, s. Maser
Mehlthau
Mißbildungen
Pelorien
PhyIlerium, s. Erineum
Pocken
Polycladia, s. Astwucherung
Rosenschwamm
Rost, s. Rostpilze
Rostflocke, s. Erineum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Blendlingbis Blepharon |
Öffnen |
. Woodstock.
Blenheim-Spaniel (spr. blennem spännĭell), ein kleines Seidenhündchen von weißer Färbung. Die großen Augen werden von einer stark gewölbten Stirn überragt, die Ohren sind lang, das Haar fein, ohne Kräuselung. Die Zucht ist sehr schwierig
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0126,
von Federnbis Federpelzwerk |
Öffnen |
wird, und zwar jetzt allgemein mit Anilinfarben. Das Frisieren der F., d. h. die Wiederherstellung und Vermehrung der natürlichen Kräuselung, erfolgt dergestalt, daß man die Barte unter einem stumpfen Messer durchzieht. Nachgeahmte Straußfedern, die ähnlich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0185,
von Haarebis Haargewebe |
Öffnen |
. Am wenigsten wert ist das rote. Die Wertskala bestimmt sich wie gesagt außer nach der Farbe auch nach der Länge, die in seltenen Fällen bis zu 1,2 und 1,4 m geht, sowie nach der Stärke. Weder zu dickes noch zu schwaches H. nimmt eine gute Kräuselung an
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0627,
von Wollengarnebis Wollfett |
Öffnen |
Entfernung des Öles gewaschen und sogleich zwischen dampfgeheizten Cylindern getrocknet, wodurch den Wollhaaren, da dieselben; leichzeitig einem Zug ausgesetzt sind, die Kräuselung genommen wird. Hierauf erfolgt Vor- und Feinspinnen, wie es bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Blattlausfliegebis Blattnarbe |
Öffnen |
die in der Luft schwebenden Pilzsporen und geben dadurch Veranlassung zu Brand und andern Krankheiten. Durch das gestörte Wachstum entstehen Mißbildungen von Gallen, Kräuselungen etc., Blätter und Früchte fallen ab, und wenn Rinde und Wurzel angegriffen werden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Buschmeisterbis Busento |
Öffnen |
und der unglaublichsten Anstrengung fähig. Ihre Farbe wechselt zwischen Hellgelb und Dunkelbraun. Sie haben kurzes Wollhaar, dessen einzelne Kräusel sich in zolllange Löckchen verlängern, welche herabhängen und bei vielen Stämmen mit Sorgfalt gepflegt werden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Defizitbis Deform |
Öffnen |
zu stande kommen. Es gehören dahin z. B. die Verbänderungen der Stengel, die abnorme Bildung des Blumenkohls, die Kräuselung und ähnliche Erscheinungen der Blätter (vgl. die einzelnen Artikel). Deformitäten, Mißgestaltungen des lebenden Körpers
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0973,
Haare (Anatomisches u. Physiologisches; Haarpflege, Färben, Enthaarungsmittel etc.) |
Öffnen |
; anderseits bilden sich auf Narben an sonst schwach behaarten Stellen, z. B. am Oberarm, bisweilen lange H. von der Stärke des Barthaars. - Die Kräuselung des Haars hängt nicht von der Dicke desselben, sondern von der Form seines Querschnitts ab und ist um
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Hygrometriebis Hygroskopische Feuchtigkeit |
Öffnen |
aufnehmen, daß sie sich darin vollständig auflösen können: sie zerfließen an der Luft. Andre Körper erleiden durch die aufgenommene Feuchtigkeit eine Volumvergrößerung, wie z. B. das menschliche Haar, welches seine Kräuselung verliert und sich so stark
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kabbalistbis Kabinett |
Öffnen |
. Kabbala.
Kabbelung, die Kräuselung der See, welche durch den Zusammenstoß verschiedener Strömungen entsteht und sich gewöhnlich durch eine besonders unregelmäßige, durcheinander laufende Wellenbewegung auszeichnet. Die bei stillem Wetter im offenen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0575,
Kartoffelkrankheit |
Öffnen |
bemerklich, indem an einzelnen Blättchen braune Flecke entstehen, welche gewöhnlich am Rand oder an der Spitze, in der Regel unter Kräuselung, beginnen und allmählich an Ausdehnung zunehmen, wobei, besonders bei feuchter Luft, die kranke Stelle mehr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Pflanzenkundebis Pflanzensystem |
Öffnen |
die Filzkrankheit der Blätter (s. Erineum) darstellen. Blattläuse bewirken Verkrümmungen, Kräuselungen, blasige Auftreibungen und beutelförmige Aussackungen an den Blättern und bringen durch ihre Sekretionen Honigtau (s. d.) und durch die bei ihren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Wolle (Streich- und Kammwolle, technische Behandlung) |
Öffnen |
Länge (im ausgestreckten Zustand). Die natürliche Kräuselung der W. befördert die Filzbildung, und je kürzer und feiner die einzelnen Haare sind, um so mehr Haar-Enden und -Spitzen kommen in einem gleichen Gewicht des Garns vor. Die Kammwolle dient
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
, Batanga
Cridola (Berg), Pieve di Cadore
Criffel, Kirkcudbrightshire
^rtkllNthll, Bhavabhuti
^riiu66, la, Krim
('i'iminlli I^a^, Straft echt .WI/2
i.'liolio. Kreole
l^rwulo, Brasilien 336,2
(5ripper, Velociped
<^i 18p3.ti0, Kräuselung
(5risp0
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lamlashbis Lamoricière |
Öffnen |
schwarzglänzenden L. liefert Persien,
dann die russ. Provinz Astrachan, die Krim und die
Ukraine. Die Kräuselung der L. wird von den Ta-
taren dadurch gefördert, daß sie die neugeborenen
Lämmer in grobe Leinwand nähen, diese täglick
mehreremal
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Roßhaarbis Rossi |
Öffnen |
-
näres) und sortiertes sowie rohes und ausgcsottenes
(mit Wasser ausgekochtes) R. Kurze Sorten dienen
als Polstermaterial und erhalten zu diesem Zwecke
eine Kräuselung (Krullhaar), die man entweder
durch Behandlung mit heißen Wasserdämpfen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Settignanobis Setzmaschine |
Öffnen |
888
Settignano - Setzmaschine
zulaufend. Behaarung weich, seidig, ohne Kräuselung. Farbe weiß mit gelb, weiß mit blaugrau, schwarz und weiß, weiß, schwarz, braun. - 2) Der Gordonsetter (so genannt nach dem Duke of Gordon). Schädel schwerer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Wolle (in der Jägersprache)bis Wollin |
Öffnen |
wenig Haarenden liegen, und braucht die Eigenschaft der Filzbarkeit nicht zu besitzen.
Die Streichgarnspinnerei verlangt vor allen Dingen Krimpkraft der W., normale Kräuselung, Treue (d. h. gleichmäßige Dicke) im Haar, auch Wellentreue der Strähnchen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0087,
Münze |
Öffnen |
auf der Rändelmaschine (auch Kräusel- oder Molettiermaschine genannt), auf welcher die Scheiben zwischen zwei parallelen Stahlschienen hindurch gerollt werden. Die eine derselben ist fest, die andere wird bewegt und zwar entweder vor- und rückwärts
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Maltathalbis Maltitz |
Öffnen |
.
Maltēser, seidenhaariger Luxushund, mit spitzer Schnauze, schwarzer Nase und Augen, rein weißer Farbe, langer und weicher Behaarung ohne Kräuselung. Gewicht 2‒3 kg. Soll aus Malta, nach andern von der Insel Domingo stammen.
Maltēserkreuz, ein
|