Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kreisrichter
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Preisrichter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0202,
China (Justizwesen. Kulturzustand) |
Öffnen |
Ausnahmefälle in unruhigen Zeiten muß nach Peking berichtet werden.
Die erste Instanz bilden die Kreisrichter (tschi-hien), die zweite die Bezirksverwalter (tschi-fu), die dritte der dem Statthalter der Provinz beigegebene
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0086,
Rußland (Rechtspflege) |
Öffnen |
der Kreispolizei steht ein Kreisrichter (ispravnik), neben ihm ein vom Adel, den Stadtverordneten und den Bauerngemeinden gewähltes Kollegium.
Rechtspflege. (S. auch Russisches Recht.) Durchgreifende Änderungen auf dem Gebiet der russ. Rechtspflege
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Jarlykbis Jaroslaw |
Öffnen |
Rittergutsbesitzers im Posenschen, erhielt im elterlichen Haus eine sorgfältige Erziehung, studierte in Berlin Jurisprudenz, ward 1862 Kreisrichter in Posen und nahm 1882 seine Entlassung. Er veröffentlichte die wichtigen Aktenstücke zur sächsischen Zeit unter dem
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Kanonisches Alterbis Kansas |
Öffnen |
auf zwei Jahre vom gesamten Volk gewählt, mit Ausnahme der Oberrichter, welche auf sechs Jahre, und der Kreisrichter, welche auf vier Jahre gewählt werden. Ein 1874 gestellter Antrag, den Frauen das Stimmrecht zu verleihen, wurde abgelehnt
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Papebroekbis Papeln |
Öffnen |
Stellung er bei verschiedenen Gerichten fungierte, 1850 Kreisrichter und Mitglied des See- und Handelsgerichts in Stettin und 1856 Appellationsgerichtsrat in Köln. Nachdem er an der Ausarbeitung des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs als Vertreter
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Parische Chronikbis Park |
Öffnen |
der Seine; ihre Hauptstadt war Lukotitia (Lutetia Parisiorum), jetzt Paris.
Parisīt, s. Boracit.
Parisius, Ludolf, Schriftsteller, geb. 15. Okt. 1827 zu Gardelegen, studierte 1846-49 erst Mathematik, dann die Rechte in Halle, ward 1858 Kreisrichter
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Passargebis Passatwinde |
Öffnen |
Wollitnick bei Heiligenbeil in Ostpreußen, studierte auf den Universitäten Königsberg und Heidelberg die Rechte, ward 1856 Kreisrichter in Heiligenbeil, 1872 Appellationsgerichtsrat in Königsberg und 1879 mit Eintritt der Reorganisation der Justiz
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Putneybis Putz |
Öffnen |
-Lothringen, geb. 28. Juni 1831, besuchte das Gymnasium zu Stettin, studierte in Bonn und Berlin die Rechte, trat 1852 als Auskultator in den preußischen Staatsjustizdienst, ward 1858 Gerichtsassessor und 1861 Kreisrichter in Fraustadt, wo er 1867 zum
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0116,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Staatsverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
Gerichtshofs begibt, um mit dem stets im Kreis wohnenden Kreisrichter Gericht zu halten. Bezirksgerichte (district courts), bestehend aus einem Einzelrichter, dem ein Staatsanwalt und Vereinigte Staaten-Marschall zur Seite stehen, bestehen in jedem Staat
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Virginiabis Virginia City |
Öffnen |
Kreisrichter und die Stadt- und Grafschaftsrichter werden vom Gesetzgebenden Körper auf 12, 8 und 3 Jahre ernannt. Die Finanzen sind infolge des Bürgerkriegs in Unordnung geraten, und die Revenue betrug 1887: 2,569,335 Dollar und die anerkannte Schuld
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Wiatkabis Wichert |
Öffnen |
, geb. 11. März 1831 zu Insterburg, studierte in Königsberg die Rechte, ward 1860 Kreisrichter zu Prökuls, nahe der russischen Grenze, lebt seit 1863 als Stadt-, seit 1877 als Oberlandesgerichtsrat zu Königsberg und wurde 1887 als Kammergerichtsrat
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Forgenmol de Bostquénardbis Fouquier |
Öffnen |
Konstitutionellen Zentralverems für Schlesien auch politisch thätig, 1849 Kreisrichter in Löwenberg, 1856 Abteilungsdirigent am Kreisgericht in Rothenburg, 1858 Rat am Äppellationsgericht Greifswald; !868 wurde er zum Geheimen Justiz- und vortragenden Rat
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Johannesbis Junkermann |
Öffnen |
, sodann Rechtswissenschaft, ward 1849 zum Gerichtsassessor befördert, 1850 Kreisrichter in Kyritz, von 1852 ab zuerst als Dirigent einer »fliegenden ,, seit 1855 einer ständigen Gerichtsdeputation bei der Einrichtung der neuen preußischen Gerichtsbehörden
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Olekmabis Ommeganck |
Öffnen |
zum Kreisrichter daselbst, 1879 zum Landrichter in Kottbus ernannt, in demselben Jahr auch zeitweise im königlichen Justizministerium mit Organisatlonsarbeiten beschäftigt, sodann 1880 als Landrichter nach Berlin, 1885 als Landgerichtsdirektor nach
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Baukunst der Gegenwartbis Baumbach |
Öffnen |
erreichten technischen Virtuosität weiß.
Baumbach, Karl Adolf, deutscher Politiker, geb. 9. Febr. 1844 zu Meiningen, jüngerer Bruder des Dichters Rudolf B., studierte 1862-65 die Rechte in Jena, Heidelberg, Leipzig und Berlin, ward Kreisrichter
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Braun (Otto Philipp)bis Braunbehrens |
Öffnen |
. Ministerium des Innern, geb. 1833 in Bernburg, studierte in Heidelberg und Berlin die Rechte, wurde Gerichtsassessor in Naumburg, dann in Halberstadt und Frankfurt a. O. und 1864 als Kreisrichter in Sagan angestellt. 1873 trat er unter Beförderung zum
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Caritàbis Carleton |
Öffnen |
herausgegebenen Skizzen «Aus der Fremde und der Heimat» (Stuttg. 1862) als talentvoller Novellist bekundet. ‒ Rosa C., die Tochter der Emilia, geb. 9. Mai 1836, vermählt mit dem 1873 verstorbenen Kreisrichter C., gest. 12. Febr. 1883, hat
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Ebertybis Ebioniten |
Öffnen |
Auditeur. Seit 1872 Kreisrichter in Genthin, ward er noch im Okt. 1872 in Berlin zum besoldeten Stadtrat, 1876 zum Syndikus gewählt und 1888 in diesem Amt auf weitere 12 Jahre bestätigt. Dem preuß. Abgeordnetenhause gehörte E. 1885–93 an, dem Reichstage
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Eccardbis Eccremocarpus scaber |
Öffnen |
im Justizministerium die Motive
des Deutschen Gerichtsverfafsungsgesetzes aus. Als
Kreisrichter in Greifswald wurde er 1874 im Neben-
amt auherord. Professor daselbst, 1877 Hilfsarbeiter
im Reichsjustizamt, 1878 zum vortragenden Rat
ernannt
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Förster (Franz)bis Förster (Heinr.) |
Öffnen |
Entdeckungen gemacht. Aus seinem
Nachlaß erschien die Selbstbiographie "Aus der
Jugendzeit" (Stuttg. 1887).
Förster, Franz, Rechtsgelehrter, geb. 7. Juli
1819 zu Vrcslau, war 1850-58 Kreisrichter in
Löwenberg, dann Appellationsgerichtsrat in Greifs
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Hermes (Georg)bis Hermes Trismegistus |
Öffnen |
daselbst Jura und Came-
ralia, wurde Kreisrichter in Boitzenburg und Berlin
und trat 1857 als Hilfsarbeiter in den Evangelischen
Oberkirchenrat ein. 1858 wurde er zum Justitiar des
Konsistoriums und Provinzialschulkollegiums in
Koblenz ernannt
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Jarlbis Jaroslau |
Öffnen |
verwickelt und eingezogen.
Darauf studierte er in Berlin die Rechte, nahm
1848 an dem Aufstande der Polen in der Provinz
Posen teil und trat 1862 als Kreisrichter in Posen
in den preuh. Staatsdienst, den er 1879 als Amts-
richter-ausgab. Er starb 24
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Koch (Konrad)bis Koch (Wilh. Daniel Jos.) |
Öffnen |
Reichsbankdirek-
toriums, geb. 15. Sept. 1834 zu Cottbus, studierte
in Berlin die Rechte, wurde 1858 Gerichtsassessor
und 1862 Stadt- und Kreisrichter zu Danzig. Schon
hier lenkten sich seine Studien hauptsächlich aus Han-
delsrecht
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Pape (Heinr. Eduard)bis Paphlagonien |
Öffnen |
, wurde 1850 Kreisrichter und
Mitglied des See- und Handelsgerichts in Stettin
und 1856 Rat bei dem Appellationsgericht zu Kö-
nigsberg. P. war sodann 1858-61 als preuß.
Bevollmächtigter Mitglied der mit der Ausarbeitung
des Deutschen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Pariser Fußbis Parität |
Öffnen |
Kreisrichter in Gardelegen, 1864 wegen
Unterzeichnung des Wahlaufrufs der Fortschritts-
partei seines Amtes entsetzt und nahm seitdem sei-
nen Wohnsitz in Berlin. 1861-66 gehörte er dem
preuß. Abgeordnetenhause, 1867-87 dem Reichs-
tag an. 1868-72
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Puttkamer (Maximilian von)bis Püttlingen (Landgemeinde) |
Öffnen |
. Juni 1831 auf Groß-Nossin in Pommern,
studierte in Vonn und Berlin die Rechte, arbeitete
als Gerichtsassessor bei den Landgerichten in Koblenz
und Bonn, wurde 1861 Kreisrichter in Fraustadt
(Posen), 1871 Rat bei dem Appellationsgericht zu
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Schoenocaulonbis Schoolcraft |
Öffnen |
. d.Ruhr,
studierte 1850-53 in Bonn, Heidelberg und Berlin
die Rechte, wirkte dann am Appellationsgericht in
Hamm und bei der Staatsanwaltschaft in Essen,
darauf als Kreisrichter in Vroich und Duisburg,
ferner nach vorübergehender Beschäftigung
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Store Beltbis Stornoway |
Öffnen |
in preuß. Staatsdienste über, wurde Assessor in Potsdam und 1856 Kreisrichter zu Heiligenstadt. 1864 übernahm S. die Landvogtei des Amtes Husum, wurde 1867 Amtsrichter, 1874 Oberamtsrichter und 1879 Amtsgerichtsrat. Seit dem Frühjahr 1880 pensioniert
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
. Politiker, Sohn des vorigen, geb. 22. April 1820 zu Kiel, studierte in Heidelberg und Berlin die Rechte, wurde 1845 Assessor beim Kammergericht zu Berlin, dann Kreisrichter in Wittstock, 1855 Stadtgerichtsrat zu Berlin. Eine polit. Broschüre ("Was uns
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Wichernbis Wichert |
Öffnen |
und Philosophie, später die Rechte. 1860 wurde er Kreisrichter zu Prökuls an der russ. Grenze, sammelte hier den Stoff zu seinen litauischen Geschichten und begann den auf diesem Boden spielenden Roman «Aus anständiger Familie» (3 Bde., Berl. 1866). 1863
|