Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kriegstüchtig
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seetüchtig'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0091,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
eine starke Verwandtschaft mit den altitalischen Stämmen aufweist und wahrscheinlich zu diesen engere Beziehungen hatte. Diese Gruppe, welche die Dorier genannt wird, war von der mykenischen Kultur wenig berührt worden, aber kriegstüchtig und volkreich
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Militärgynmastikbis Militärkolonien |
Öffnen |
Belagerungszustandes (s. d.), die Fürsorge für die Vollzähligkeit, Kriegstüchtigkeit der Truppen, wie für Einheit in Organisation und Formation derselben. Er hat das Recht, die Garnisonen zu bestimmen, Festungen anzulegen, die Höchstkommandierenden
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Albanerseebis Albanesen |
Öffnen |
benutzte die wohlbekannte Kriegstüchtigkeit des Volks als ein geeignetes Mittel, um in allen Provinzen des weiten Reichs nicht sowohl die Ordnung als den Despotismus zu stützen. Damit entzog sie zugleich dem Lande die beste Widerstandskraft. Leider waren
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Azotbis Azteken |
Öffnen |
Erziehung und öffentlichen Anstalten der A. war Kriegstüchtigkeit. Auf das engste mit der bürgerlichen Verfassung der A. war ihre Religion verschmolzen. Sie glaubten an das Dasein eines höchsten, unsichtbaren Schöpfers und Herrn des Weltalls, des Taotl
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0769,
Deutscher Befreiungskrieg (Januar bis Juni 1813) |
Öffnen |
, Ende Juni waren 140,000 Mann Landwehr kriegstüchtig, und Rückerts, Schenkendorfs und Körners Lieder fachten die Begeisterung bis zur höchsten Glut an. Der Waffenstillstand aber brachte auch einen gewichtigen Vorteil durch den Beitritt Österreichs
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0796,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
hielt es trotz allen ungeduldigen Drängens Gambettas und Freycinets für notwendig, vor weitern Unternehmungen die Armee wirklich kriegstüchtig zu machen und sich mit Trochu über einen Versuch, Paris zu entsetzen, zu verständigen. Er blieb also
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0844,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
Kaisers, welcher über den Präsenzstand, Gliederung und Einteilung der Kontingente, die Garnisonen sowie über die Mobilmachung Bestimmungen erläßt. Der Kaiser hat die Pflicht und das Recht, für die Vollzähligkeit und Kriegstüchtigkeit aller Kontingente
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Exenterierenbis Exerzieren |
Öffnen |
für die Kriegstüchtigkeit einer Truppe. Während im Altertum von den Griechen und Römern großes Gewicht auf die Waffenübungen gelegt wurde und namentlich die Übungsarten der letztern (dreimal monatlich stattfindende Übungsmärsche von mindestens fünf Stunden
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Fantoccinibis Faraday |
Öffnen |
und kriegstüchtige Ausbildung derselben thätig. Im Januar 1860 berief ihn Graf Cavour zum Kriegs- und Marineminister. In dieser Stellung entwickelte er behufs der Reorganisation des italienischen Heers eine rastlose Thätigkeit. Vor allem suchte
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0860,
Gallien (Kulturzustand) |
Öffnen |
, reizbar, veränderlich und unzuverlässig, nach Neuigkeiten und Neuerungen begierig, aber ritterlich, kampfesmutig und kriegstüchtig, wie selbst ihr Feind Cato zugeben muß. Dagegen waren sie uneinig, ohne Gemeinsinn und
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Gleichmutbis Gleichung |
Öffnen |
der Reisemarsch "ohne Tritt" geschieht. Der Wegfall solcher Bewegungen im G. in den Heeren läßt geschichtlich stets ein Nachlassen der Kriegszucht und eine Verminderung der Kriegstüchtigkeit der Heere erkennen. Die Griechen und Römer legten großen Wert
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Gymnastikerbis Gymneten |
Öffnen |
Kriegstüchtigkeit zu thun war, und der im Krieg nicht durch stürmischen Angriff den Feind zum Weichen zu bringen, sondern durch lange Märsche zu ermüden und dann im harten Kampf zu schlagen pflegte, schien die rauhe Feldarbeit nebst Reiten und Schwimmen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0271,
Heer (Heerwesen im Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
schon früh der Unterschied des allgemeinen Aufgebots aller Freien und Wehrhaften (Heermannie) und des Gefolges oder Heergeleits aus. Besonders die erblosen Söhne sammelten sich gern im Gefolge (comitatus) kriegstüchtiger und abenteuerlustiger Edelinge
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Heratbis Herauch |
Öffnen |
-afghanischen Kriegs (1838-42) nahmen die Perser das alte Projekt wieder auf, H. an sich zu bringen; der Versuch scheiterte aber an der Kriegstüchtigkeit der Herati und an dem diplomatischen Schutz, den sie bei den Engländern fanden. Eine zahlreiche
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Heubachbis Heuer |
Öffnen |
Reitergenerale der deutschen Armee, der sich um die erhöhte Kriegstüchtigkeit seiner Spezialwaffe große persönliche Verdienste erworben hat.
Heuer (Hauer, franz. Loyer, engl. Wages), die Löhnung, welche die Schiffsmannschaft
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0943,
Infanterie (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
Kriegstüchtigkeit großgezogen, welches den Krieg um seiner selbst willen, als Handwerk, suchte und nun hinauszog in aller Herren Länder, seine Dienste anbietend (s. Schweizerregimenter). Die Schweizer wie die als Söldner vielbegehrten Böhmen brachten das Fußvolk
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0281,
Juden (Geschichte bis zu König David) |
Öffnen |
ausgesandten Kundschafter veranlaßten den Führer, die Hebräer 40 Jahre in der Wüste zu halten, um ein kriegstüchtiges, zuchtgewohntes Volk heranzubilden. Moses schuf für sie eine theokratische, strenge Verfassung und brachte sie bis an die Grenzen des
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0518,
Karl (deutsche Kaiser: K. VI.) |
Öffnen |
dem Haß der katholischen Spanier gegen die fremdländischen, meist protestantischen Truppen, bei der Uneinigkeit im Kriegsrat und der militärischen Überlegenheit Frankreichs trotz der umsichtigen Kriegstüchtigkeit und heroischen Ausdauer Guidos
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Kümmelbis Kummerfeldsches Waschwasser |
Öffnen |
ihr reiche Gelegenheit, ihre Kriegstüchtigkeit und sichere Führung darzuthun. Nach der Kapitulation von Metz zum Kommandeur der 15. Infanteriedivision ernannt, machte er alle großen Schlachten der ersten Armee im Norden mit, bei Amiens, an der Hallue, bei
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Lactariusbis Ladak |
Öffnen |
Hubertusburger Frieden fungierte er als Generalinspektor der Armee und 1766 als Präsident des Hofkriegsrats. Um die Reform der Heeresverwaltung und die Erhöhung der Kriegstüchtigkeit der Armee erwarb er sich große Verdienste. Er übernahm da gewissermaßen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Leo (oströmische Kaiser)bis Leo (moderner Personenname) |
Öffnen |
mächtigen Patriziers Aspar 7. Febr. 457 zum oströmischen Kaiser ernannt und vom Patriarchen Anatolius gekrönt wurde. Um seinen Thron zu stützen, vermählte er 458 seine Tochter Ariadne an den kriegstüchtigen Zeno. 467 von Ricimer gegen die Italien
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Mosersche Bilderbis Moses |
Öffnen |
Jahre eines mühseligen Umherziehens in derselben, während welcher alle, die im Mannesalter aus Ägypten gezogen waren, starben, machten das Volk kriegstüchtig. Dann näherte er sich zum zweitenmal dem Lande der Verheißung, welches er aber persönlich nicht
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0511,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1748-1780) |
Öffnen |
seine erhöhte Kriegstüchtigkeit und errang unter hervorragenden Feldherren noch mehrere Siege. Aber Friedrich II. zeigte sich schließlich seinen zahlreichen Feinden und allen Wechselfällen des Schicksals gewachsen. Auch Österreichs Hilfsquellen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0366,
Preußen (Geschichte: Friedrich der Große) |
Öffnen |
Kriege 1) zeigte der erstaunten Welt nicht bloß die Kriegstüchtigkeit der bisher oft verspotteten preußischen Armee, sondern verschaffte P. durch die Siege bei Mollwitz (10. April 1741) und Chotusitz (17. Mai 1742) in kurzer Zeit den Besitz
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0946,
Römisches Reich (Geschichte bis 96 n. Chr.) |
Öffnen |
im Nordosten von Italien kriegstüchtiger machte. Endlich kam es nach langer Spannung zwischen den beiden Nebenbuhlern zum Krieg. Antonius wurde in der Seeschlacht bei Actium besiegt (31) und gab sich, von allen verlassen, in Ägypten selbst den Tod (30). So
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) |
Öffnen |
mit Erfolg das Land, was Stahl u. dgl. betrifft, von England unabhängig gemacht. Im August 1889 waren 17 Schiffe im Bau, und für 10 Schiffe waren vom Kongreß die Mittel bewilligt. Die wirklich kriegstüchtige Flotte wird nach Vollendung dieser Schiffe
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
langsam von statten ging; auch deuteten die vielen Unfälle französischer Kriegsschiffe auf Fehler in der Konstruktion hin. Obwohl F. seit 1871 über 3600 Mill. Fr. für seine Kriegsflotte ausgegeben hatte, war die Zahl der kriegstüchtigen Fahrzeuge
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Befahren Volkbis Beförsterung |
Öffnen |
kriegstüchtigen Zustandes nötige Unterkunft schafft (Herstellung von Unterkunftsräumen und Lagerbauten);
2) auf den Marsch zu und auf dem Kampffelde, indem man die Bewegungen der eigenen Truppen erleichtert und die des Feindes erschwert (Neubau
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0815,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
auf, namentlich in Stärkung der Centralgewalt, in der Verwaltung, der Rechtspflege, der Finanzwirtschaft und als Schöpfer einer neuen,
sehr kriegstüchtigen Armee. Dagegen gab sein Auftreten (seit 723 und noch mehr seit 725) gegen den zu krassem
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cadrebis Caedmon |
Öffnen |
ausgedehntes Cadresystem der Kriegstüchtigkeit des Heers nachteilig.
Cadremanöver sind Übungen im Gelände, bei denen ganze Truppenabteilungen nur durch einzelne Personen markiert werden. Dergleichen Übungen sind in neuerer Zeit besonders
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Capricebis Caprivi |
Öffnen |
wurde, sind sein Werk. Durch umfassende Geschwadermanöver brachte er die Kriegstüchtigkeit der Flotte zu großer Vollkommenheit und entwickelte namentlich auch das Torpedowesen zum Zweck der Küstenverteidigung. Die von Kaiser Wilhelm II. geplanten
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
im 18. Jahrh. das Gespött Europas war, während die Truppen Preußens, Sachsens und Hannovers damals auf vielen Schlachtfeldern die alte Kriegstüchtigkeit der Deutschen bewährten und unvergänglichen Ruhm gewannen.
Litteratur. Weiland, Deutsche
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
, dem der kommandierende Admiral für die Kriegstüchtigkeit des Personals verantwortlich ist. Die Verwaltung, deren Mittel jährlich durch den Marine-Etat des Reichstags festgestellt werden, geschieht unter Verantwortlichkeit des Reichskanzlers durch den
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
. Während von Stosch durch seine organisatorischen Talente sich besonders verdient machte, indem er eine einheitliche, tüchtige Marineverwaltung schuf, wurde auf dieser Grundlage durch von Caprivi die Kriegstüchtigkeit und Schlagfertigkeit der Flotte
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Sklavenhandels gewonnen war. Der Afrikareisende Hauptmann Wißmann wurde nun als Reichskommissar nach Afrika entsandt, bildete sich mit Hilfe deutscher Offiziere und Unteroffiziere aus Eingeborenen Afrikas eine kriegstüchtige Truppe und warf
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Dornteufelbis Dorothea Sibylla (Herzogin von Brieg) |
Öffnen |
rumän. Fürsten und Feldherren. Ein Bataillon besteht in Friedenszeiten aus 400 Mann, also jede Compagnie zu 100 Mann gerechnet, in Kriegszeiten aus 808 Mann (jede Compagnie 202). Die Mannschaft ist gut ausgebildet und durchaus kriegstüchtig, wie sich
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0761,
Italien (Geschichte 1268-1492) |
Öffnen |
Friedensunterhandlungen des Kaisers seine Niederlage von Vittoria (1248) und die Gefangennehmung seines kriegstüchtigen Sohnes Enzio (s. d.). Der Tod Friedrichs (1250) und der schon vier Jahre darauf erfolgte Tod seines Nachfolgers Konrad IV., welcher
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0891,
Lager (technisch) |
Öffnen |
dabei den Gedan-
ken, die Truppen an das Leben im Felde zu gewöh-
nen und ihre Kriegstüchtigkeit zu fördern. Da in-
dessen den Übungen die Abwechselung des Geländes
fehlt, so nahm man in Deutschland von der Ein-
richtung derartiger L. bis vor
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Marschenbis Marseillaise |
Öffnen |
je 100 Achsen. Die Marschfähigkeit, eine Hauptbedingung für die Kriegstüchtigkeit, einer Truppe systematisch anzuerziehen ist der Zweck der Übungsmärsche. Bei der Infanterie sind es die Fußkranken, bei den berittenen Truppen die gedrückten und lahmen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Strelnobis Streuung |
Öffnen |
. h. Strelitzenvorstadt, hieß. Die S. erhielten das Recht des freien Handels, wodurch die Regierung an den Kosten für den Unterhalt ersparte; dadurch litt aber die Kriegstüchtigkeit und Mannszucht. Nach Nikons Reform schlossen sich die S. dem Raskol an
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Zschopaubis Zubehör |
Öffnen |
, dem Klima gut angepaßte türk. Tracht, erwarb rasch den Ruf großer Kriegstüchtigkeit und lockte viele Franzosen zum Eintritt. 1833 hatte das Zuavenregiment nur noch zwei Compagnien Eingeborener, unter denen sich aber noch je 12 Franzosen befinden
|