Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lerida
hat nach 1 Millisekunden 62 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Lerchenfinkbis Lerius |
Öffnen |
(mit Hüttenwerk für silberhaltige Bleierze) besitzt einen Hafen.
Lerĭda, span. Provinz in der Landschaft Katalonien, grenzt im N. an Frankreich und die Republik Andorra, im NO. an die Provinz Gerona, im O. an Barcelona, im S. an Tarragona, im W. an
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Tarquinius Superbusbis Tarrasa |
Öffnen |
(s. d.) im Bezirk Lothringen.
Tarragōna . 1) Span. Provinz im S. von Catalonien und hier nach Gerona
die kleinste, liegt zwischen den Provinzen Castellon de la Plana im S., Teruel im W., Saragossa im NW., Lerida im N., Barcelona im NO
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Urfahrbis Urgeschichte |
Öffnen |
Bezeichnung der Archäischen Formationsgruppe (s. d.).
Urgel, Séo de (spr. -chehl), befestigte Bezirksstadt der span. Provinz Lerida in Catalonien, rechts am Segre, ist Sitz eines Bischofs, hat (1887) 3083 E., große Domkirche, und beherrscht zugleich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Cervelatwurstbis Cesalpino |
Öffnen |
ist mit der großartigen Anstalt verbunden; eine Filiale befindet sich in Kiew.
Cervēra, Name mehrerer span. Städte, darunter 1) C., Ciudad in der Provinz Lerida (Catalonien), liegt an der Straße und an der Linie Barcelona-Lerida der Nordbahn, in einer öl
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
. Gerona
Hostalrich
Olot
Ripoll
Rosas
Lerida
Aran-Thal
Balaguer
Cervera
Seo de Urgel
Solsona
Urgel, s. Seo de U.
Tarragona.
Reus
Tortosa
Valls
Leon
(Leon)
Astorga
Sahagun
Salamanca
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0021,
von Annedouchebis Antokolski |
Öffnen |
gerühmt, z. B.: Gebet für die Abwesenden (1848), alter Dorfkirchhof (1849), Buchen und Farnkräuter (1851), der Spiegel der Natur (1854), Stonehenge (1859), das friedliche Thal (1869), Lerida in Spanien (1869), Nacht, Sturm und Dunkelheit (1871
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Cervarafestbis Cervus |
Öffnen |
- und Glockentriangel. Auch eine Glockengießerei ist mit dem Etablissement verbunden.
Cervera, 1) alte Bezirksstadt in der span. Provinz Lerida, an der Eisenbahn von Lerida nach Barcelona, in einer öl-, wein- und getreidereichen Gegend, hat eine gotische Pfarrkirche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
, 49 v. Chr.; jetzt Lerida. Vgl. Schneider, I. (Berl. 1886).
Ilergeten, im Altertum iberisches Volk, zwischen Ebro und Sicoris wohnhaft, mit der Hauptstadt Ilerda (Lerida). Ihr König Indibilis vernichtete 212 v. Chr. im Bündnis mit den Karthagern ein
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Segnobis Segu |
Öffnen |
auf französischem Boden in den Pyrenäen nördlich vom Puigmal, fließt in einem sehr gekrümmten Lauf nach SW., bildet das weite Gebirgsthal Cerdaña, nimmt die beiden Noguera und den Cinca auf, wird bei Lerida schiffbar und mündet bei Mequinenza links in den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Tarracobis Tarsos |
Öffnen |
umfassend, grenzt im N. an die Provinz Lerida, im O. an Barcelona, im S. an das Mittelländische Meer, im W. an Castellon, Teruel und Saragossa und hat einen Flächenraum von 6490 qkm (117,8 QM.). Das Innere des Landes ist großenteils gebirgig und enthält
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Barbusbis Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
14755 E., Ölbau, Fischerei und vielbesuchte Schwefelthermen.
Barcelona. 1) Provinz im Königreich Spanien in Catalonien, grenzt im N. an die Provinz Gerona, im W. an Lerida, im SW. an Tarragona, im W. und O. an das Meer, hat 7690 qkm, (1887) 902970
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
Llobregos. Dann geht links der Kanal de Urgel ab, der, nachdem er
bereits vorher zwei Arme zum S. entsendet hat, in diesen wieder unterhalb Lerida mündet. Oberhalb Lerida mündet rechts der Noguera Ribagorzana und links
der Cervera, wodurch der S
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanien (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
, die mathematisch-naturwissenschaftliche ist nur in Madrid, Barcelona und Salamanca vorhanden, die pharmaceutische nur in Madrid, Barcelona, Granada und Santiago. Eingegangen sind die von Alcala (nach Madrid verpflanzt), Toledo, Huesca, Cervera, Lerida
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Purpurerzebis Quioco |
Öffnen |
, auf Grund des Vertrags zwi-
schen Spanien und Frankreich vom 15. Febr. 1885
(bestätigt unterm 30. April 1894) von einer Aktien-
gesellschaft mit einem Kapital von 16 Mill. Frs.
herzustellende Bahnverbindung zwischen Lerida in
Spanien
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0289,
Kork |
Öffnen |
Katalonien, Andalusien, Valencia. In vorzüglichster Beschaffenheit findet sich der K. in der katalonischen Provinz Lerida und es ist die Ausfuhr des dortigen Rohstoffes von Regierungswegen verboten zu gunsten der innern Fabrikation. Aus den übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Manövriergeschützebis Mansfeld (Stadt) |
Öffnen |
. mangkmang ), Mangel, Ausfall.
Manrēsa , Stadt in der span. Provinz Barcelona, eine der
malerischsten Städte Cataloniens, links am Cardoner, Station der Eisenbahn Barcelona-Lerida
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Andirobaölbis Andorra |
Öffnen |
, schwarzer A., s. Ballota.
Andorra (franz. Andorre), kleiner, seit länger als einem Jahrtausend bestehender Freistaat auf der Südseite der östlichen Pyrenäen, zwischen dem französischen Departement Ariége und der spanischen Provinz Lerida, nördlich von Seo
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Aranda de Duerobis Aranyos |
Öffnen |
von Anhängern des Kronprinzen Ferdinand in seinem Palast überfallen und festgenommen wurde und König Karl IV. zu gunsten Ferdinands abdankte.
Aranscher Äther, s. Äthylchlorür.
Aranthal (Valle de A.), schönes Pyrenäenthal in der span. Provinz Lerida
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Balafrebis Balancier |
Öffnen |
279
Balafre - Balancier.
Balafre (franz.), Hiebwunde im Gesicht.
Balagān (russ.), Bude, Schaubude; Volksfest in der Butterwoche.
Balaguer (spr. -ghēr), Bezirksstadt in der span. Provinz Lerida, am Segre, in fruchtbarer Gegend, mit (1878
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Barbieribis Barcelona |
Öffnen |
Tarragona, im NW. an Lerida und hat 7731 qkm (140 QM.) Areal. Die Provinz ist gebirgig und wird von Ausläufern der Ostpyrenäen durchzogen, worunter die ganz im N. der Provinz streichende Sierra de Cadi als die höchste Erhebung (2450 m), dann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Cercinabis Ceres |
Öffnen |
Provinzen Barcelona, Gerona und Lerida (mit der Hauptstadt Puycerda), französischerseits zum Departement Ostpyrenäen (mit dem Hauptort Mont-Louis) gehörend. C. war in alten Zeiten Wohnsitz der Cerretaner, die sich schon früh durch ihre bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Cottiusbis Couleur |
Öffnen |
Geschichte hingewiesen wurde. In den Jahren 1836-40 malte er für Versailles: die Schlacht von Lawfeld, die Belagerung von Yorktown, die Einnahme von Lerida und dann seine Hauptwerke: die Eröffnung der allgemeinen Reichsstände 1789 und der Schwur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Geroldbis Gerona |
Öffnen |
Frankreich, östlich und südöstlich an das Mittelländische Meer, westlich an Barcelona und Lerida und hat ein Areal von 5884 qkm (106,8 QM.). G. ist ein romantisches Gebirgsland, welches die östlichen Pyrenäen, soweit sie auf spanischer Seite liegen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Haxobis Haydn |
Öffnen |
in Italien, leitete 1809 die zweite Belagerung von Saragossa und darauf die Belagerungen von Lerida, Mequinenza und Tortosa. Zum Brigadegeneral ernannt, begleitete er Napoleon als Adjutant auf dem Feldzug nach Rußland und ward für Mohilew
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Huehuetenangobis Huesca |
Öffnen |
española" (Madr. 1760).
Huesca (spr. uéska), span. Provinz in der Landschaft Aragonien, grenzt gegen N. an Frankreich, im O. an die Provinz Lerida, im S. und W. an Saragossa, im NW. an Navarra und hat ein Areal von 15,149 qkm (275,1 QM.). Das Land
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Katakustikbis Katalonien |
Öffnen |
, südlich an Valencia, westlich an Aragonien, hat einen Flächeninhalt von 32,330 qkm (587 QM.) mit einer Bevölkerung von (1878) 1,749,710 Seelen und zerfällt in vier Provinzen: Lerida, Gerona, Barcelona und Tarragona (Genaueres s. unter den einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0446,
Orléans (Geschlecht) |
Öffnen |
, unterwarf die Provinzen Valencia und Aragonien, drang in Katalonien ein und erstürmte Lerida. 1708 eroberte er Denia und Alicante, zwang Tortona zur Kapitulation und zog in Madrid ein. Ludwig XIV. ernannte ihn in seinem Testament zum Präsidenten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reisenbis Reiß |
Öffnen |
. Das Gebirge von Tubará und Sabanalarga wurde besucht und sodann der Magdalenenstrom befahren. Von Bogotá aus wurde Kolumbien nach allen Richtungen hin durchforscht. Dann überstieg R. die Zentralkordilleren zwischen Lerida und Manizales, ging
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reunionskammernbis Reuß |
Öffnen |
in der span. Provinz Tarragona, an der Eisenbahn Tarragona-Lerida, eine der bedeutendsten Fabrikstädte Kataloniens, zu Anfang dieses Jahrhunderts noch ein Dorf, zerfällt in die Alt- und Neustadt, hat mehrere Kirchen (darunter die schöne gotische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Saprolegniabis Saragossa |
Öffnen |
Sulfikar an der Grenze von Afghanistan.
Sarafān (Ssarafan), Rock der russischen Bäuerinnen, Teil der Nationaltracht.
Saragossa (Zaragoza), span. Provinz in der Landschaft Aragonien, grenzt im NO. an die Provinz Huesca, im O. an Lerida
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Sepalabis Sepp |
Öffnen |
869
Sepala - Sepp.
Provinz Lerida, am Segre und am Fuß der Pyrenäen, hat eine große Kathedrale und (1878) 2392 Einw. S. ist Sitz eines Bischofs, welcher mit Frankreich gemeinschaftlich das Protektorat über die nördlich gelegene Republik
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Solotnikbis Soltikow |
Öffnen |
Setelsis), Bezirksstadt in der span. Provinz Lerida, hat 2 Kastelle, eine Kathedrale, Quincailleriefabriken, Baumwoll- und Leinweberei und (1878) 2413 Einw.
Solspindel, s. Gradierwage.
Solstitium (lat., "Sonnenstillstand"), s. Sonnenwenden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0067,
Spanien (Volkscharakter, geistige Kultur) |
Öffnen |
378098 25
Lerida 12151 220,7 285339 290856 24
Logroño 5041 91,6 174425 179897 36
Lugo 9881 179,5 410810 429430 43
Madrid 7989 145,1 594194 590065 74
Malaga 7349 133,5 500322 522376 71
Murcia 11537 209,5 451611 462039 40
Navarra 10506 190,8
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Subtropenbis Suchitoto |
Öffnen |
von Aragonien, siegte bei Mavia, Belchite und Lerida und eroberte Tortosa und Tarragona, womit er sich den Marschallsstab erwarb. 1812 schlug er Blake abermals bei Sagunto und eroberte 9. Jan. Valencia, wofür er den Herzogstitel erhielt. Nachdem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Madozbis Maillet |
Öffnen |
einem Aufenthalt in Frankreich mlt litterarischen Arbeiten und der Redaktion des Ol Nkian«.
Seit 1835 wirkte er als Advokat und Beamter zu Barcelona, wurde 1836 für Lerida in die Cortes gewählt, trat 1843 in Opposition gegen Espartero, der ihn verhaften ließ
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
935
Nogueira - Nyssäische Gefilde
Register
Nogueira, Serra, Portugal 250,1
Noguera, La, Lerida lthal
Noguera-Ribagorzana(Thal),Aran-
Nohuken (See), Pet-n
9lointel, Marquis de, Athen 1007,1
Noirmont (Berg), Waadt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Spanien (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Schienenwege am Viscayischen Busen und Mittelländischen Meere (über Irun und Port-Bou) beschränkt sind und dem Verkehr beider Länder nicht genügen, sollen durch eine dritte Bahn von Lerida in S. über Balaguer und Tremp nach St.-Girons in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Aduabis Adventisten |
Öffnen |
. Das Kirchenjahr (s. d.) beginnt mit der Adventszeit. Die erste
Erwähnung einer kirchlichen Feier der Adventszeit findet sich auf der Synode zu Lerida (524). Der Feier des A. liegt der Gedanke zu Grunde, daß die
Gemeinde der Gläubigen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Andöbis Andorra |
Öffnen |
franz. Depart. Ariège und Catalonien (span. Provinz Lerida) gelegener romantischer Gebirgskessel der Ostpyrenäen, der durch die Balira, einen Nebenfluß des Segre, bewässert wird, also vollständig dem Flußgebiet des Ebro und der Südabdachung der Pyrenäen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Aramäische Sprachebis Aranjuez |
Öffnen |
am Nordabhange der Centralpyrenäen, im NO. der Maladettagruppe, gebildet vom Oberlauf der hier entspringenden Garonne, etwa 550 qkm groß, bildet die Nordwestecke der span. Provinz Lerida. Im Süden des Aranthals führt der Port de Viella, mit 2500 m hoch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bâlâghâtbis Ba-lala |
Öffnen |
wird.
Balaguer (spr. -gehr), sehr alte Ciudad in der span. Provinz Lerida, rechts am Segre, in fruchtbarer, getreidereicher Umgebung, hat (1887) 4509 E., Post, Telegraph und ein Bergschloß. Im Spanischen Erbfolgekriege spielte B. eine Rolle.
Balaguer (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Castel (bei Mainz)bis Castelfidardo |
Öffnen |
., Propaganda für die Föderativrepublik. In Saragossa und Lerida wurde er zum Abgeordneten für die konstituierenden Cortes gewählt und sein Name ist mit der größten Errungenschaft der Septemberrevolution, der Kultusfreiheit, eng verknüpft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Catalaunische Felderbis Catalonien |
Öffnen |
.).
Čataldža, s. Tschataldscha.
Catalonĭen, span. Cataluna, früher Fürstentum der Krone Aragonien, die nordöstlichste Landschaft der Pyrenäischen Halbinsel, umfaßt die vier Provinzen Gerona, Barcelona, Tarragona und Lerida mit zusammen 32196 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ferrerasbis Ferrihexahydrat, Ferrihydrate |
Öffnen |
zu Valencia, studierte darauf zu Barcelona und Lerida Theologie, wirkte 1384-91 als Lehrer der theol. Wissenschaften und Prediger in Valencia, durchzog dann als Prediger einen großen Teil Frankreichs und ward später Ratgeber des Königs Johann I
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Fragabis Fragment |
Öffnen |
20
Fraga - Fragment
Fraga, Hauptstadt eines Gcrichtsbezirks der
span. Provinz Hucsca (Aragonien), 29 I
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0224,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
die Stärke von 8000 Mann und vermochten in den Gebirgen von Aragon und Navarra selbst ganzen Armeekorps Widerstand zu leisten. In
Aragonien und Catalonien befehligte Suchet, der im Mai 1810 Lerida und im Juni Mequinenza genommen hatte, dann Tortosa
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0226,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
von
Toulouse gegen Ende April zurückgezogen werden, drei Festungen (Lerida, Menquinenza und Manzon) waren schon vorher durch Verrat in
Besitz der Verbündeten gelangt.
Mitte Febr. 1814 schritt Wellington vor Bayonne zum Angriff und schlug 15
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Geroldseck (Bergfestung)bis Gérondif |
Öffnen |
Frankreich, im O. an das Meer (Küsten-
länge 150 km), im S. an Barcelona, im W. an
Lerida, hat 5865 c^kin und (1887) 306 583 (l 54 380
männl., 152 203 weibl.) E., 52 ans 1 hkm, darunter
1762 Ausländer (204 288 konnten nicht lesen), und
6
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Halecbis Halesia |
Öffnen |
er im Stäbe des Mar-
schalls Suchet nach Barcelona, trat hier mit den
patriotischen geheimen Gesellschaften in Verbindnng
und spielte durch Verrat die Festungen Lerida,
Monzon und Mequinenza den Spaniern in die
Hände. 1817 von neuem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Hawthornebis Haxthausen |
Öffnen |
in Spanien durch die schnelle Einnahme von Lerida und Mequinenza. 1812 gehörte er als Brigadegeneral dem Generalstabe Napoleons an und wurde für seine hervorragenden Leistungen in der Schlacht von Mohilew zum Divisionsgeneral befördert. Nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Huercal-Overabis Huet (Coenraad Busken) |
Öffnen |
. grenzt im NW. an Navarra, im W. und S. an
Saragossa, im O. an Lerida, im N. an Frankreich.
Hier bildet der Kamm der Pyrenäen dre Grenze.
Von den granitdurchsetzten Kämmen aus alten
Schiefern und den wundersam geformten, steil-
wandrgen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0535,
Pyrenäische Halbinsel |
Öffnen |
. Gebiet gehört zu den Depart. Zautes-Pyre'-
nöes (f. Pyrene'es, Hautes-), Basses-Pyre'ne'es
(s. Niederpyrenäen), Aude, Ariöge und Pyrtwöes-
Orientales (s. d.). Auf span. Seite liegen die Pro-
vinzen Guipuzcoa, Navarra, Huesca, Lerida, Barce
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Sappierenbis Saragossa |
Öffnen |
.), Huesca (NO.), Lerida (O.), Tarragona (SO.), Teruel (S.), Guadalajara (SW.) und Soria (W.), im untern Ebrobecken, zu beiden Seiten des Ebro, dem rechts Huecha, Jalon mit Jiloca oder Cella, Huerva, Aguas, Martin, Guadalope und Mataraña, links Arba
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0312,
Saragossa |
Öffnen |
-
serkanal, in fruchtbarer, künst-
lich bewässerter, mit Öl- und Maulbcerbäumen be-
deckter Huerta mit vielen Landhäusern, liegt an den
Linien Barcelona-Lerida-S.-Pamplona-Irun der
Nordbabn, Madrid-S. (341. Ivin) und Tarragona-
Caspc-S. (258 Km
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0085,
Spanien (Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
zurückgegangen, ebenso die Provinzen Cadiz, Almeria, Teruel, Soria, Pontevedra. Andere wiederum sind stehen geblieben, so Alava, Guadalajara, Lerida. Die ganze Bevölkerung, einschließlich der Balearen und Canaren, verteilte sich 1887 über 499
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0087,
Spanien (Weinbau. Viehzucht) |
Öffnen |
, Saragossa, Tarragona, Ciudad-Real (Mancha), Navarra, Alicante, Lerida, Huesca, Castellon. Malaga kam mit 735 000 hl erst an 15. Stelle, Cadiz mit 670 000 hl an 18. Stelle. Am wenigsten Weinbau haben die Provinzen der galicischen und cantabrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0088,
Spanien (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
in Lerida, in Gerona, Burgos.
Das Kohlengebiet von Asturien ist zugleich eisenreich, ebenso Santander und Biscaya. Hier liegen die mächtigen Lager von Spateisenstein, der teils in Rot- und Brauneisenstein umgewandelt ist, im Kalkstein der Kreideformation
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
831 25
Huesca 255 137 17
Jaen 437 842 32
Leon 380 637 25
Lerida 235 417 23
Logroño 181 465 36
Lugo 432 165 44
Madrid 682 644 85
Malaga 519 377 71
Murcia 491 436 43
Navarra 304 122 29
Orense 405 127 58
Oviedo 595 420 55
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 478-1506) |
Öffnen |
) in Lerida; das "Boletin de la Real Academia de la Historia", die "Revista de Archivos, Bibliotecas y Museos" in Madrid, "El Progreso matematico" in Saragossa, "La Religion y el Socialismo" in Sevilla, die vielversprechende "Revista critica de historia
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0093,
Universitäten |
Öffnen |
war sie wesentlich anders als in Paris, wieder anders in Oxford, in Angers, in Lerida u. s. w. An vielen U., wie Paris, Oxford u. s. w., wurde den Professoren kein Gehalt gezahlt, als Ersatz dienten neben dem Honorar kirchliche Pfründen und die Stellen in den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Lerchenfeld (Maximilian von)bis Lerma |
Öffnen |
(1881) als Gemeinde 6071 E., Schiffahrt und Fischfang.
Lerida. 1) Provinz Spaniens, das nordwestliche, gebirgigste Drittel Cataloniens (s. d.), hat auf 12 151 qkm (1887) 285 417 (145 721 männl., 139 696 weibl.) E., d. i. 23 auf 1 qkm. 212 525
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Bug (Flüsse)bis Bugenhagen |
Öffnen |
, franz. Marschall, geb. 15. Okt. 1784 zu Limoges, trat 1804 als Grenadier in die Garde, wurde bei Austerlitz Unterlieutenant, kämpfte 1806 bei Pultusk, dann unter Suchet bei Lerida, Tortosa und Tarragona in Spanien, zeichnete sich
|