Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach M.-Gladbach hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'M'Gladbach'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0045, von Centralstelle (astronomische) bis Centralstelle für Arbeiter-Wohlfahrtseinrichtungen Öffnen
: Centralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen in Berlin, Verein zur Förderung des Wohles der Arbeiter «Concordia» in Mainz, Verein «Arbeiterwohl», Verband kath. Industrieller u nd Arbeiterfreunde in MGladbach, Linksrheinischer Verein
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0180, von Dampfkutsche bis Dampfmaschine Öffnen
1686 117 955 16 248 35 16 2 116 157 Frankfurt a. O. 1525 433 2077 26 884 233 274 131 - 1 75 100 M.-Gladbach 659 52 1242 80 335 6 127 11 - - 33 30 Halle a. S. 1105 101 2112 110 622 27 176 8 - - 66 106 Hamburg 1351 129 1173 80 589 74 253 62 10 1 195
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0834, von Rheumatismusketten bis Rhinow Öffnen
Düsseldorf - M. - Gladbach- Aachen, Krefeld-N. (23,9 iikm), M. - Gladbach - Dalbeim und der Nebenlinie M.-Gladbach- Stolberg (Station R.-Genei- ken) der Preuh. Staatsbah- nen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Düsseldorf
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0446, von Hausbesitzervereine bis Hautfarne Öffnen
Grundbesitzervereine Deutschlands zusammengeschlossen. Der Zentralverband hat seinen Sitz in Berlin, steht aber unter der Leitung des Rechtsanwaltes Strauß in M.-Gladbach; er hält jährlich in verschiedenen Städten des Reiches einen Verbandstag ab, der aus den
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0829, Rheinprovinz Öffnen
, Mülheim a. Rh., Rheydt, Viersen, M.- Gladbach u. s. w., die Bandwaren, Litzen, Kordeln und Stoffknöpfe von Elberfcld und Barmen, die Baumwollwarcn aus dem Wuvperthal, wo auch die Türkischrotfärberei ihren Hauptsitz hat, die Leincnwaren der Kreise M
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0737, von Texasfieber bis Textil-Berufsgenossenschaften Öffnen
für das Fürstentum Birkenfeld. Sitz ist M.-Gladbach, Sitz der 7 Sektionen: Düsseldorf, M.-Gladbach, Elberfeld, Barmen, Lennep, Aachen, Münster i. Westf.
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0334, von Vierräuberessig bis Vierwaldstätter See Öffnen
, Tabakfabrikation und Viehzucht. Vierräuberessig, s. Essig. Viersen, Stadt im Kreis Gladbach des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an den Linien M.-Gladbach-Venlo, M.-Gladbach-V.-Duisburg-Hamm und der Nebenlinie Neersen-V. (7 km) der Preuß. Staatsbahnen
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0491, von Giesenkirchen bis Gladstone Öffnen
. Febr. 1892 in Verona. ^ Gladbach, geschrieben M. - Gladbach, Stadt, ist mit Rbevdt durch Pferdebabn verbunden und hat (1895) 53662 (25545 männl., 28117 weibl.) E., darunter 43947 Katholiken, 88l2 Evangelische, 193 andere Christen und 710
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0706, von Kreditauftrag bis Krefeld Öffnen
Landgemeinden. - 2) K. oder Crefeld, Stadtkreis (20,74 qkm) und Kreisstadt des Landkreises, liegt 6 km westlich vom Rhein, mit dem sie durch Dampfstraßenbahn verbunden ist, an den Linien Duisburg-M.-Gladbach, Ruhrort-K.(20,1 km), K.-Neersen-Rheydt (23,9
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0859, Berufsgenossenschaft Öffnen
. in Berlin, die Süddeutsche Textil-B. in Augsburg, die schlesische Textil-B. in Breslau, die Elsaß-Lothringische Textil-B. in Mülhausen i. E., die Rheinisch-Westfälische Textil-B. in M.-Gladbach und die Sächsische Textil-B. in Leipzig); 28) Papiermacher
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0364, von Böttiger (Joh. Friedr.) bis Botwinja Öffnen
: "Sabina oder Morgenscenen im Putzzimmer einer reichen Römerin" (Lpz. 1803; 3. Aufl., bearbeitet von K. Fischer, M.-Gladbach 1878) und "Griech. Vasengemälde" (Heft 1-3, Weim. u. Magdeb. 1797-1800), redigierte 1795-1803 das "Journal des Luxus und der Moden
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Deutsche Litteraturzeitung bis Deutsche Mundarten Öffnen
.), mit dem Sitz in Berlin, früher in Dortmund, führt seit 1890 die Firma: «Allgemeine Lokal- und Straßenbahngesellschaft». Außer den Pferdebahnlinien in M.-Gladbach-Rheydt (6,26 km) und Duisburg-Ruhrort (5,01 km), beide 1881 eröffnet, gehören
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0136, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
, Münster, Markirch, Wesserling), in Sachsen (Chemnitz und Umgebung, vorzugsweise die Flußthäler der Zschopau, Flöha und Mulde); im Rheinland (M.-Gladbach, Dülken, Barmen, Elberfeld bis nahe zum Rhein), in Württemberg (bei Reutlingen), im nördl. Abfall
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0351, von Esclavage bis Escorial Öffnen
349 Esclavage - Escorial Herbesthal (der ehemals Rhein. Eisenbahn) und der Nebenlinie M.-Gladbach-Iülich-Stolberg (der ehemals Vcrgisch-Märkischen Babn) der Preuß. Staatsbahnen, zwischen sanst ansteigenden Hügeln, geschmackvoll angelegten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0366, Essen (Stadt) Öffnen
Vereinigter Hoffnung und Secretarius Aak. Verkehrswesen. E. liegt an den Linien E.- Winterswyt (73,9 km), Hamm-E.-Duisburg-M.- Gladbach (140,8 km), Bochum-E. (15 km), E.-Kett- wig-Düsseldorf (34,6 km), Kalk-Deutz-Speldorf- Dortmund und E
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0754, Feuerversicherung Öffnen
. . Köln . . . . Magdeburg . Frankfurt a.M. Stettin . . . Breslau . . . Erfurt. . . . Hamburg . . Frankfurt a.M. Oldenburg . . Berlin . . . . M.-Gladbach . Berlin
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0410, von Fuhrmann bis Fulbe Öffnen
, Stettin, Posen, Breslau, Liegnitz, Oppeln, Magdeburg, Halle a. S., Erfurt, Altona, Hannover, Minden, Bochum, Cassel, Frankfurt a. M., Koblenz, Düsseldorf, M.-Gladbach, Köln a. Rh., Aachen, München, Bayreuth, Nürnberg, Augsburg, Dresden, Leipzig
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0040, von Kalckreuth (Leopold, Graf von) bis Kaleidoskop Öffnen
, 6 km im SO. von Venlo, an der niederländ. Grenze und an den Linien Kempen-Venlo und M.-Gladbach-Venlo der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Hauptzollamtes, hat (1890) 3254 E., darunter 392 Evangelische und 52 Israliten ^[richtig: Israeliten], Post
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0528, von Odenkirchen bis Oder (Strom) Öffnen
. geborenen Franz Liszt wurde 1893 hier ein Denkmal (Bronzebüste vonTilgner) gesetzt. Odenkirchen, Stadt im Kreis Gladba'ch des preuß. Neg.-Vez. Düsseldorf, an der Niers, der Ne- benlinie M.-Gladbach-Iülich- Stolberg der Preuß. Staats- bahnen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0750, von Schwerstein bis Schwertorden (Ritterorden) Öffnen
. Erdens (s. d.) in Livland. Schwertbrüder, die Mitglieder des Schwert- Schwerte, Stadt im Kreis Horde des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, rechts an der Ruhr, am Süd- fnft des Ardey, an den Linien Holzminden-S. (164,i Ivm), S.-M.-Gladbach
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0669, von Westgermanisch bis Westholsteinische Eisenbahn Öffnen
und an der Linie Schwerte-M.-Gladbach der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 1909 E., darunter 175 Katholiken, Post, Telegraph; Sandsteinbrüche und Glockengießerei. Westlich die Ruine Hohensyburg mit einem Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Nahebei wurde 1857 ein
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0691, von Wickram bis Wiclif Öffnen
», Jahrg. 8, S. 317. Wickrath, Flecken im Kreis Grevenbroich des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Niers und der Linie M.-Gladbach-Aachen der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 5508 E., darunter etwa 2400 Katholiken und 230 Israeliten, Post, Telegraph
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0051, von Ankersteine bis Anthistiria Öffnen
. Reg.-Vez. Düsseldorf, unweit der Niers, an der Linie M.-Gladbach-Duisburg der Preuh. Staats- bahnen, hat (1895) 3420 E., Post, Telegraph, Bürgermeisterei, kath.Kirche; Weberei von wollenen und halbwollenen Stoffen, Karkassefabrikation, Han- del
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0219, von Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn bis Brialmont Öffnen
. Düsseldorf, an der Linie M.-Gladbach-Venlo der preuß. Etaatsbahnen, hat (1895) 5823 E., darunter 33 Evangelische und 19 Israeliten, Post, Telegraph, Bürgermeisterei, kath. Kirche; Eammetweberei und Hausierhandel. s Brialmont, Henri Aleris
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0564, von Hertz bis Hessen Öffnen
. Febr. 1894 in Aarau. Herzogenrath, Flecken im preuß. Reg.-Vez. und Landkreis Aachen, an der Wurm und der Linie M.-Gladbach-Aachen, der Nebenlinie Stolberg-H. (19,6 km) der Preuß. Staatsbahnen und H.-Sittard (28,6 km) der Niederländ
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0570, von Hind bis Hoek van Holland Öffnen
- linien M.-Gladbach-Stolberg und Grevenbroich-H. (10,2 km) der Preuh. Staatsbahnen, hat (1895) 3550 E., Post, Telegraph, Bürgermeisterei, kath. Kirche; Spinnerei, Fabrikation von Bcuunwoll- und Halbwollzeug und Cigarren. * Hoch
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0669, von Koehler, K. F. bis Köln Öffnen
-Westfälisches Kohlenbecken, Bd. 13, und Karton zur Karte: Rheinprovinz, Bd. 13), an der Linie M.-Gladbach-Aachen-Vervicrs und der Nebenlinie Würselen-K. (7,5 km) der Preuß. Staatsbahnen, hat l1895) 7215 meist katb. E., Post, Telegraph, kath
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0888, von Rheumatisches Fieber bis Ringschmierung Öffnen
der Linie M.-Gladbach-Aachcn der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 3236 E., Post- agentur, Fernsprechverbindung, Bürgermeisterei, kath. Kirche; Gemüsebau und Viehzucht. ^ Richthofen, Adelsfamilie. Freiherr Emilvon N. starb 29. Juni 1895 in Baden-Baden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0381, von Vogtländer Bergland bis Voigt (Georg) Öffnen
. Kirche, Gewerbe-, Musik- und Strohflechtschule; Fabrikation von Uhren, Musikinstrumenten (Orchestrions) und Möbeln. Vohwinkel, Dorf im Kreis Mettmann des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an den Linien Schwerte-Hagen-Elberfeld-Düsseldorf-M.-Gladbach
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0122, von Urbino (Fiori da) bis Urfa Öffnen
. Planetoid. Ürdingen, Stadt im Landkreis Krefeld des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, links am Rhein, an den Linien Hamm-Duisburg-M.-Gladbach der Preuß. Staatsbahnen, mit Dampfstraßenbahn nach Krefeld, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Düsseldorf
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0362, von Nierenbaum bis Niese Öffnen
. 1850‒77). – Vgl. N.’ Selbstbiographie (Lpz. 1872). Niers (Neers), rechter Nebenfluß der Maas, entspringt im preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, 12 km südlich von M.-Gladbach, fließt dem Rhein ziemlich parallel und mündet nach 120 km im nördlichsten Teile