Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maria Berg
hat nach 2 Millisekunden 515 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Marienberg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Marienflachsbis Marienkäfer |
Öffnen |
. Das Fest Mariä vom Berg Karmel (festum beatae Mariae virginis de monte Carmelo), 16. Juli, heißt auch das Skapulierfest (s. Skapulier) und ist das Hauptfest des Karmeliterordens. Das Fest Mariä vom Verdienst oder von der Erlösung der Gefangenen (festum
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0590,
Maria (die Mutter Jesu) |
Öffnen |
); Mariä Erwartung der Geburt Jesu (18. Dez.), 1573 eingeführt; Mariä Schneefeier (5. Aug.), Kirchweihtag von Sta. Maria Maggiore in Rom; Maria vom Berg Karmel (16. Juli), auch das Skapulierfest (s. Skapulier) genannt; Mariä Verdienst
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Mandronbis Marinereservepflicht |
Öffnen |
. 17) 55,1
Marghi (Volk), Adamaua, Bornu -
Margiana, Cyorasan
Margitta (Insel), Varanya
Margum, Poscharewlltz
Marl (Berg), Air
Maria (Pseudonym), Brentano 1)
Maria-Brunn (Kirche), Ujest
Maria, Sierra de, Sierra Nevada
Mariaba
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0937,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
, erbaut zum Andenken an die Schlacht am Weißen Berge (1620), mit der berühmten Gruppe der heil. Teresa von Bernini; Sta. Maria ai Monti, von 1640; Sta. Maria Nome di Maria, ein Centralbau mit Kuppel, errichtet zum Dank für die Befreiung Wiens
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0390,
Müller |
Öffnen |
: Mariä Heimsuchung (1837), Tobias mit dem Engel (1838) und Caritas (1839). Nachdem er sich bis 1843 in Italien aufgehalten hatte, malte er von den Fresken der Apollinariskirche die bereits in Italien entworfenen Scenen aus dem Leben der Maria
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Marianobis Mariazell |
Öffnen |
und starker Braunkohlenbergbau.
Maria Stuart, s. Maria 16).
Maria-Taferl, berühmter Wallfahrtsort in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Amstetten, auf einem 443 m hohen Berg (mit prachtvoller Aussicht) oberhalb Marbach an der Donau gelegen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
Ulm behütet. Gegen Osten ist das Dorf Pfuol, in dessen Nahe ein Grabmal der allerheiligsten Jungfrau Maria an der Landstraße ist, welche, seitdem sie mit Augen des Erbarmens auf Ulm sieht und es schützt, durch manche Wundertaten zeigt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Avellinobis Aventinus |
Öffnen |
II. In der Nähe auf hohem Berg liegt das berühmte Wallfahrtskloster Monte Vergine.
Avellino, Francesco Maria, ital. Archäolog, geb. 1788 zu Neapel, widmete sich der Rechtswissenschaft, wandte sich aber frühzeitig der Archäologie, namentlich
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0541,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
erfolgte unter seiner Ueberwachung von Schülern, und sind hauptsächlich Giulio Romano, Penni, Pellegrino und Pierino del Vaga dabei beteiligt.
Selbst in der Bildnerei hatte sich Raphael zu beteiligen veranlaßt gesehen; der Jonas in der Kirche S. Maria
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600b,
Namen-Register zum 'Plan von Wien' |
Öffnen |
Alserbachstraße D3
Alsergrund D3
Alserstraße D3
Althan D2
Alt-Lerchenfeld D3,4
Amalienhof D4
Ameis-Berg A3
Am Heumarkt E4
Am Hof E3
Am Kaisermühlen-Damm G2,3
Annagasse C3
Anna-Kirche E4
Aquarium F3
Arbes-Berg C2
Armenhaus D3
Arsenal, k
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
(Kloster), Luzern 1038,1
S. Lorenz (Insel), Alaska 276,1
S. Marthenholz, Rotholz
S. Matthäus (Insel), Alaska
S. Maurus, Kongregation von,
Benediktiner
S. Meinradskapelle, Etzei (Berg)
S. Moritzsee, Inn
S. Nabor, S. Avold
S
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0944,
Carlos (Don Carlos Maria de los Dolores Juan Isidoro José Francisco) |
Öffnen |
942
Carlos (Don Carlos Maria de los Dolores Juan Isidoro José Francisco)
nicht nur das Interesse Ludwig Philipps von Frankreich und die Politik Englands, sondern auch die Abneigung der span. Nation stand einer solchen Vereinigung entgegen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0050,
Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) |
Öffnen |
Confluentia, s. Koblenz
Duitium, s. Deutz
Hammonia
Herbipolis
Lipsia
Marcena
Mariae domus
Misnia
Moguntia
Partis brunna
Porta Westfalica, s. Westfälische Pforte
Ratisbona
Visurgis
Vosagus mons, s. Wasgenwald
Gebirge.
Alp, Schwäbische
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
dieses Namens, des nachmaligen Kaisers, in frommem Sinn die Burg Elchingen mit all ihrem Zubehör Gott und der heiligen Jungfrau Maria dar und den heiligen Aposteln Petrus und Paulus und dem verewigten Benedictus und dem Inhaber des apostolischen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0732,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
König. Doch nach der Schlacht am Weißen Berge bei Prag 1620 (s. Dreißigjähriger Krieg) wurde Böhmen Ferdinand unterworfen, der nun in Böhmen, Mähren und Schlesien eine förmliche Ausrottung der prot. Religion begann, wodurch Tausende zur Auswanderung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Lippfischebis Lippspringe |
Öffnen |
, gest. 18. April 1504 in Florenz, lernte bei Botticelli. Er vollendete die Fresken Masaccios in der Kirche Sta. Maria del Carmine in Florenz (Paulus bei dem gefangenen Petrus, Erweckung des Königssohns, Befreiung Petri, Petrus und Paulus vor dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Maximilian (II.) Eman. (Kurf. v. Bayern)bis Maximilian I. Jos. (Kurf. v. Bayern) |
Öffnen |
Ingolstadt. Merkwürdig ist die von M. für seinen Sohn und Nachfolger, Ferdinand Maria (1651-79), aufgesetzte "Anleitung zur Regierungskunst", die lateinisch und deutsch von Aretin (Bamb. 1822) herausgegeben wurde. - Vgl. Wolf, Geschichte M.s I. und seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Hamilkarbis Hamilton (schott. Geschlecht) |
Öffnen |
die
große Seeschlacht beim Berge Ecnomus, die es den
Römern ermöglichte, nach Afrika überzusetzen. 256
wurde er in Afrika selbst bei Adys besiegt und ge-
fangen genommen.
H., genannt Varkas, d.i. das blitzende Schwert,
der Vater des großen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0424,
von Pillebis Piloty |
Öffnen |
Berg (zwölf Monate), im großherzogl. Schloß zu Baden-Baden und in der Klosterkirche zu Lorch (Württemberg).
Pille (spr. pij) , Charles Henri , franz. Zeichner und Maler, geboren zu Essommes (Aisne
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0691,
Budapest |
Öffnen |
ist, dann die Festung mit dem königl. Schlosse oder der Burg (Király palota), unter Maria Theresia 1771 vollendet, mit Garten. Im Hintergrunde reihen sich terrassenförmig höhere Berge mit dem schönen Auwinkel (s. unten) und anmutige Thäler. An
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Azoospermiebis Azoren |
Öffnen |
. gerichteten Zug, der mit Sta. Maria beginnt, mit Flores und Corvo in der Nähe der berühmten Fucusbank oder dem Sargassomeer endet und durch Zwischenräume von etwa 190 km in drei Gruppen geschieden wird: 1) die östl. Gruppe mit São Miguel, der größten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0495,
von Seyboldbis Sichel |
Öffnen |
: eine Heimsuchung Mariä (1862) und das Genrebild: Callot unter den Zigeunern. Unter seinen spätern Bildern sind die bedeutendsten: das Gefecht bei Vucht 5. Febr. 1600 (Justizpalast in Gent) und neuerdings ein Kavallerieangriff. Er erhielt mehrere Medaillen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0875,
Deutschland (Geschichte 1714-1740. Karl VI.) |
Öffnen |
blieb, einzig und allein die Sicherung der Erbfolge für seine älteste Tochter, Maria Theresia. Nachdem er die Stände der kaiserlichen Erb- und Kronlande zur Anerkennung der neuen Thronfolgeordnung, der Pragmatischen Sanktion von 1723, bewogen, begann
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Heilige Kriegebis Heiligen Geists-Orden |
Öffnen |
Darstellungen dieser Art geschaffen; auf der Grenze des bloßen Madonnenbildes stehen seine Belle jardinière und seine Madonna del Cardellino, wo außer Maria nur die beiden Kinder Christus und Johannes dargestellt sind; dann folgt die h. F
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Pedro-Ordenbis Peel |
Öffnen |
801
Pedro-Orden - Peel.
erklärten. Er starb 24. Sept. 1834. Aus seiner ersten Ehe mit Leopoldine von Österreich (gest. 11. Dez. 1826) stammen außer der nachmaligen Königin von Portugal, Dona Maria II. da Gloria, und dem Kaiser Pedro II.: Dona
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
. 365
Lyon (Plan) 418
Madagaskar (Karte) 440
Trauernde Maria (Chromotafel) 448
Madrid (Plan) 450
Magedburg (Plan) 457
Magdeburg, Altstadt und Werder 458
Mailand (Plan) 492
Mainz (Plan) 498
Majolika (Chromotafel) 506
Malaiischer Archipel
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Frauengestalten ist die heilige Barbara in S. Maria Formosa zu Venedig; der Farbenzauber dieses Bildes läßt auch die Mängel der Form gänzlich übersehen. Die "drei Schwestern" in der Galerie zu Dresden sind eine Probe von der Art, wie er seine zahlreichen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Festungsbaustrafebis Flecchia |
Öffnen |
l(Vd. 17>
Feuermüller (Maler), Müller 40)
Feuerpatsche, Feuerschutz 210,1
Feuerquirl, Maschinen 307,2
Feuersegen, Feuerbesprechen
Feuerstein (Berg), Luzerner Alpen
Heuersteingeräte, Steinzeit 28i,i
Heuersteinklippen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0529,
Karl (Parma, Pfalz) |
Öffnen |
der Erzherzog zu Teschen beim Herzog Albert. Von Napoleon dazu erwählt, vertrat er denselben bei dessen Vermählung mit Maria Luise und erhielt deshalb das Großkreuz der Ehrenlegion. Den Kriegsschauplatz betrat er nicht wieder, doch war er nach
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Österreichischer Kreisbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
einzog. Da nun aber letzterer 20. Jan. 1745 starb und sein Sohn Maximilian III. Joseph im Frieden von Füssen 22. April 1745 seine Ansprüche auf Österreich aufgab und dafür von Maria Theresia Bayern zurückerhielt, so war die ursprüngliche Ursache des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Cortona (Pietro da)bis Coruña |
Öffnen |
ausschmückte. Ferner malte er in Rom in der
Neuen Kirche (Sta. Maria della Vallicella) Decken-
und Gewölbebilder (die Madonna stützt das ein-
stürzende Kirchendach, ihre Himmelfahrt u. a.), und
leitete die ganze überaus reiche innere Ausbildung
der Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Joseph (Barsabas)bis Joseph II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
-
tung wurde unter ihm durch Gundacker von Starhem-
berg verbessert; dem Bauernstande fuchte der Kaifer
manche Erleichterungen in der drückenden Leibeigen-
schaft zu verschaffen. Am 17. April 1711 starb I.
an den Blattern. Ihm folgte fein Bruder Karl
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
und Maria - Johanna Wolf, geb. Leiten-
berger, Salzburg
Littleton, Mark - John Pendleton Kennedy, New Port auf
LitwoS - Heinrich Sienkiewicz, Warschau ^Rhode-Island
Aoemuö - Viktor v. Andrejanow, Riga
Lohde, Clarissa - Frau Prof. CI
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Ellrichbis Elm |
Öffnen |
die Stadt liegt, steht das 1354 erbaute Schloß Hohen-E. (seit 1843 Sitz einer Ackerbauschule für den Jagstkreis), auf dem andern, dem Schönen Berg, die im Jesuitenstil erbaute Wallfahrtskirche der Maria von Loreto. - E. war bis 1802 die Hauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Breitheamhaimbis Bruta |
Öffnen |
(Bauwesen) 76,1
Vrückenberg (Berg), Sachsen 127,1
Vrückeneidech e, Eidechsen (Bd. 17)
Vrückenstege, -Train, Feldbrilcken
Vl U0t6l-U8 N0N8, Brocken
Brüder der Reinheit, Lautere Brüder
Brüder des Ave Maria, Servilen
Brüderschaft von St. Markus
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Alacoquebis Alamanni |
Öffnen |
273
Alacoque - Alamanni.
Alacoque (spr. -kóck), Marguerite, wurde 1647 bei Autun geboren und widmete sich früh strenger Askese und dem geistlichen Leben als Salesianerin. Die Genesung von einer Lähmung schrieb sie der Jungfrau Maria zu und gab
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Duderhofsche Bergebis Dudley |
Öffnen |
194
Duderhofsche Berge - Dudley.
bung; Abhandlung, Regeln und Wörterverzeichnis mit etymologischen Angaben" (Leipz. 1872); "Die Zukunftsorthographie" (das. 1876); "Orthographisches Wörterbuch für die Schule" (8. Abdruck, das. 1884
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hamilton (Berg- und Städtename)bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
50
Hamilton (Berg- und Städtename) - Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht).
lage des Hasdrubal am Metaurus (207 v. Chr.) in Italien zurückgeblieben, 200 an die Spitze der gegen Rom kriegführenden gallischen Völkerschaften Oberitaliens
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0904,
Rom (das neue: Stadtteile) |
Öffnen |
.), 51 m, das Zentrum des alten römischen Reichs, mit den Ruinen der Kaiserpaläste geschmückt. Auf dem Kapitolinischen Berg (46 m, s. Kapitol), nördlich vom Palatin, befinden sich jetzt die städtischen Behörden, Kunstsammlungen und die Kirche Santa Maria
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Roßbergbis Rossetti |
Öffnen |
979
Roßberg - Rossetti.
abdrücke des Catull (Leipz. 1854, 2. Aufl. 1860) und Tibull (das. 1854).
Roßberg, voralpiner Berg der Schwyzer Alpen, im Wildspitz 1583 m hoch, berüchtigt durch den Goldauer Bergsturz vom 2. Sept. 1806 (s. Goldau
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Tagewasserbis Tahiti |
Öffnen |
, und von denen die Töchter in altadlige Geschlechter heirateten, sind Maria und Paul zu Berühmtheit gelangt. Seine Tochter Maria, geb. 23. April 1804 zu Stockholm, wirkte seit 1827 an der Großen Oper in Paris, seit 1832 zu Berlin und zog sich 1847 nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0430,
Fürstenberg (schwäb. Geschlecht) |
Öffnen |
, erwarb durch Verheiratung unter an-
derm 1534 die Reichsgrafschaft Heiligenberg. Von
Friedrichs So'lmen stiftete Joachim die Heiligen-
berger und Christoph I. die Kinzigthaler Linie.
1) Heili gen berger Linie. Des Grafen
Joachim I. ^ohn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Chignonbis Child |
Öffnen |
mit Kunstsammlungen und Bibliothek (Handschriften). Auch die Kirche Santa Maria della Pace mit Raffaels Sibyllen in Fresko und eine Kapelle in Santa Maria del Popolo mit nach Raffaels Zeichnungen ausgeführten Mosaiken in der Kuppel sind in ihrem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Lierganesbis Life-preserver |
Öffnen |
Schwefelquellen (23° C.) und (1878) 2020 Einw.
Liernurs pneumatisches System, s. Exkremente.
Lieschgras, s. Phleum.
Lieselberg (Lesselberg), Berg im Odergebirge, im südlichsten Teil des Mährischen Gesenkes, ist 670 m hoch und hat die Quelle
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0370,
Maximilian (Bayern) |
Öffnen |
Berg bei Prag und nahm sodann ohne große Anstrengung die Oberpfalz. Hierfür erhielt er 1623 die der Pfalz genommene Kurwürde und zur Vergütung für die Kriegskosten von den Landen Friedrichs V. die Oberpfalz. Als aber Ferdinand II. neben der Ausrottung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0447,
Orléans (Geschlecht) |
Öffnen |
447
Orléans (Geschlecht).
Partei des Bergs ein. Zur Entrüstung seiner eignen Parteigenossen stimmte er 1793 für Ludwigs XVI. Tod. Nun wurde er jedoch, des Strebens nach der Königskrone verdächtigt, verhaftet und vom Revolutionstribunal zu Paris
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Ovariumbis Overbeck |
Öffnen |
, wurde 1851 vollendet; als seine letzten bedeutenden Ölgemälde sind die 1866 vollendete Krönung Mariä, die nach Mexiko gelangt ist, und der aus gleicher Zeit stammende Christus auf dem Berg von Nazareth (im Museum zu Antwerpen) zu bezeichnen. Noch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Venedig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
und ihre Umgebung bis zu den Bergen Istriens darbietend. Unten lehnt sich an denselben ein kleiner, zierlicher Vorbau an, die Loggetta, eine mit Bronzewerken und Reliefs reich ausgestattete Marmorhalle (von Jac. Sansovino 1540 erbaut). Zwei Seiten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Cilienbis Cima |
Öffnen |
von C. und
Umgebungen (Cilli 1875); Hoisel, C. und dessen
Sannbäder (Wien 1877); Glantschnigg, C. und Um-
gebung (Cilli 1887); Cilli 1867-92 (ebd. 1892).
Cima (ital., spr. tschi-, Gipfel), Bezeichnung zahl-
reicher Berge im ital. Sprachgebiet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Crist. et Janbis Croce |
Öffnen |
(in Berlin)
und eine Maria mit dem Kinde (in Turin).
Critchett (spr. lrittschet),George, engl.Augenarzt,
geb.1817inLondon,studierteindemLondon-Hospital
besonders Chirurgie, wurde 1839 zum Mitglied, 1844
zum Fellow des ^olle^e ok 8ur<^60U8
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Joseph Clemens (Kurfürst von Köln)bis Joseph (Le père) |
Öffnen |
errichtet.
Vgl. Groß-Hoffinger, Lebens- und Rcgierungs-
gcsch'ichteI.s II. (4Bdc.,Stuttg. 1835-37); Arneth,
Geschichte Maria Theresias (10 Bde., Wien 180:'.
- 79); ders., Maria Theresia und I. II. (3 Bde.,
ebd. 1867); ders., I. II. und Katharina
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich)bis Karl Ludwig (Kurfürst von der Pfalz) |
Öffnen |
, und die Gcfeckte bei Abens-
berg, Eckmühl u. s. w. nötigten nach großen Ver-
lusten die Österreicher zum Rückzug. Durck neue
Truvpen verstärkt, trat bierauf K. den Franzosen
im Marchfelde entgegen und gewann den glorrcickeu
Sieg bei Aspern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Österreichischer Kreisbis Österreichischer Lloyd |
Öffnen |
706
Österreichischer Kreis - Österreichischer Lloyd
Erfolg hatte ein zweites österr. Heer in Böhmen. Nach dem Siege Friedrichs II. bei Chotusitz (17. Mai), entschloß sich Maria Theresia, auf Drängen Englands, mit Preußen den Frieden zu Breslau
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Victor Emanuel II.bis Victoria (Kolonie) |
Öffnen |
321
Victor Emanuel II. - Victoria (Kolonie)
dena und seit 1822 in das Schloß Moncalieri zurückziehen, wo er 10. Jan. 1824 starb. Von Maria Theresia von Österreich, mit der er sich 21. April 1789 vermählte, hatte er vier Töchter, von denen 1
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0706,
Wien (Straßen, Plätze und Denkmäler. Kirchen) |
Öffnen |
Grün; der Hofmuseenplatz mit dem Maria-Theresien-Monument (1888) von Zumbusch; der Rathausplatz mit dem Rathaus (in den Anlagen an der Westseite das Standbild des Erbauers, Friedrichs Freiherrn von Schmidt), der Universität, dem Reichsratsgebäude
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Bergabis Bergamo |
Öffnen |
721
Berga - Bergamo.
6) Pseudonyme für O. F. Berg, s. Ebersberg, und Wilh. Berg, s. Schneider (Lina).
Berga, 1) Stadt im sachsen-weimar. Kreis Neustadt, an der Weißen Elster und der Linie Wolfsgefärth-Weischlitz der Sächsischen Staatsbahn, hat
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Nandubis Nanking |
Öffnen |
man an, ihn zu züchten, um die Federn zu gewinnen.
Nanga Parbat (Diarmer), Berg an der Nordwestgrenze von Kaschmir gegen Kafiristan, unter 35° 14' nördl. Br. und 74° 14' östl. L. v. Gr., erhebt sich bei 8116 m absoluter Höhe über alle Berge
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Čech und Lechbis Ceder |
Öffnen |
Jahre
hindurch stand
für ihn im Mittelpunkt seiner Wirksamkeit die neben
Elisabeth zunächst in England thronberechtigte
Schottenkönigin Maria Stuart, die als
Anhängerin des alten Glaubens die Hoffnung aller Katholiken
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0203,
Jerusalem (Bewohner, Umgebung, spätere Geschichte) |
Öffnen |
knüpft. Eine andre Moschee, El Aksa, ehemals die schöne, der Jungfrau Maria geweihte Basilika Justinians, liegt im südlichen Teil des Tempelplatzes.
[Bevölkerung.] Die mächtigste christliche Gemeinde in J. ist die griechische, 4600 Seelen stark
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
.); ferner die Praça da Figueira (Marktplatz) und die Praça do Rocio (mit einem Monument Dom Pedros IV.), auf der Nordseite von dem Theater Dona Maria II. begrenzt, an dessen Stelle früher das Inquisitionsgebäude stand. Die Plätze Rocio und Figueira
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chrysoprasbis Colossä |
Öffnen |
oder Harfe. I) Eine Stadt in dem Stamm Isaschar, welche hernach Tiberias genannt wurde, Ios. 11, 2. II) Das Meer in Galil'äa, der See Ge-nezareth, 4 Mos. 34,11. Ios. 12, 3.
Cisloth Thabor
Eine Stadt im Stamm Sebulon, am Berg Thabor gelegen, Ios. 19, 12
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
Samächschari, Arab. Litt. 727,1, 731,1
Samalkulsee, Asien 915,2
Säman, Weda 467, 468,1 lLitt. 94,1
Samaniego, Felix Maria de, Span.
SamanlÜ-Dagh,Arganthonion(Bd.17)
Samara (Fluß in Gallien), Somme
Samarobriva,Amiens,Saint
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Gärbenbis Garches |
Öffnen |
l^luiäo (^valcHnti", Flor. 1813).
Garbo, Raffaelino del, ital. Maler, geb. 1100
in Florenz, gest. daselbst 1524, war ein Schüler
Filippino Lippis, dessen Fresken-Cyklus in der Ka-
pelle von Sta. Maria sopra Minerva in Rom er
durch die vier
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
54
Geographie: Oesterreich-Ungarn.
Berge.
Ankogl
Babiagora
Berchtesgadener Thron, s. Untersberg
Blocksberg 1) (b. Ofen)
Brenner
Buchstein
Büdös
Czerna Hora
Donnersberg 2)
Dreiherrnspitz
Dürnberg
Dzumalen
Eisenhut
Gamskarkogel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
.
Kantabrisches Gebirge
Kastilisches Scheidegebirge
Maladetta
Montserrat 1)
Pyrenäen
Sierra Morena
Sierra Nevada
Berge.
Cumbre de Mulahacen
Montcalm
Montperdu
Mulhacen
Pässe.
Brèche de Roland
Flüsse.
Alagon
Almanzara
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0413,
von Parkerbis Pasini |
Öffnen |
hervorzuheben: auf dem Weg zum Berg Marcy (1874), Gebirgsbach in den Adirondacs (1875), November, Feigenbäume in Old Shokan, der See Lomond, Einsamkeit etc.
2) Ernest , amerikan
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0428,
von Pohlmannbis Ponscarme |
Öffnen |
geschaffenen Hauptwerke sind: die von Howaldt in Kupfer getriebene Reiterstatue des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig, die Erzstatue der Maria Theresia in Klagenfurt (1873), das höchst imponierende Denkmal des Erzherzogs Johann in Graz mit seinen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0461,
von Rydbergbis Sagstätter |
Öffnen |
.
Sadée (spr. ssadéh) , Philippe , holländ. Genremaler, geb. 1837 im Haag, Schüler der dortigen Akademie unter dem Historienmaler van den Berg, bereiste Frankreich und Deutschland, malte anfangs Bilder aus der biblischen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0477,
von Schmidtbis Schmidt |
Öffnen |
471
Schmidt.
berg, machte seine Studien an der polytechnischen Schule in Stuttgart unter Mauch und Breymann, war 1841
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
der Erweiterung der Stadt einen Platz besetzt und seien in die Mauern eingeschlossen worden.
Hierauf nach Ablauf mehrerer Jahre begaben sich die Regulierten Canoniker, welche auf dem Berge des heiligen Michael wohnten und schon lange auf dem Platz, der Wenga
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
. Jungfrau Maria, weil es ihr zu Ehren an einer bergigen, waldigen und einsamen Stelle gegründet worden ist nach Art der ersten Klöster jenes Ordens, der im Jahr des Herrn 1098 begann, lange vor dem hl. Bernhard. Wer aber dieses Kloster gegründet hat
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Gründung der Kirche Santa Maria Maggiore in Rom - Murillo (Madrid, Akademie San Fernando).
Gruß den Verwundeten - Detaille (1877).
Guizot, Staatsmann und Geschichtschreiber (Porträt) - Delaroche.
Gustav Adolf nach dem Sieg bei Breitenfeld
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0966,
Innsbruck |
Öffnen |
966
Innsbruck.
von den bayrischen Truppen 1703; am südlichen Ende dieser Straße die Triumphpforte (1765 zum Andenken an die Feier der Ankunft Maria Theresias und Franz' I. und der Vermählung ihres Sohns Leopold errichtet); vor dem Theater
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
Ludwig 5) a. b.
Matthias, 2) Corvinus
Peter 6)
Salomon
Stephan, 4) s. Stephanus 1) c.
Wladislaw, 2) König v. Böhmen u. U.
3) d. Heilige
Zápolya, 2) Joh.
Agnes, 3) v. Oesterreich
Beatrix 2)
Constantia 2)
Maria 12) a. b.
Geschlechter
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0382,
von Moranbis Moreau |
Öffnen |
376
Moran - Moreau.
das Innere einer Kirche in Portugal (1865), San Giorgio in Venedig, das große Chor der Kirche San Marco, Inneres von Santa Maria
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Gerstenberg, Ostseeprov.
Ver^, Egon -- Leopold Anspiy ?
Very, Ioh. - Karl Braun (-Wiesbaden), Berlin
Berg, Maria vom - Mar. Karol. Rehmte, geb. Gonzrnback»,
Very, O. F. - O. F. v. Ebersberg, Wien lSt. Gallen
Very, Wilhelm - Lina Schneider
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Zobelfellebis Zoccolanti |
Öffnen |
vermindert er sich von Jahr zu Jahr. Am häufigsten ist er gegenwärtig noch auf Kamtschatka, wo die fast unzugänglichen Berge ihm Zufluchtsstätten gewähren. Hinsichtlich der Lebensweise gleicht er unserm Edelmarder. Er jagt vorzugsweise nachts alle Tiere
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
Biberbruck, Sattel (Vergpaß)
Viderfluß, auch Athabasca
Vibermeer, Beringsmeer
Vibernell, auch kimenw
BibiNUM, Vovino Mtt. 594,1
Lilil63 (satir. Gedichte), Französische
Lidlii^ N^l i^li^, Maria 234,1
V'lbliophobie, Vibliomanie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
Riedel (Reisender), Asien (Bd. 17) 61,1
Rieder Berg, Wienerwald
Riedlinger Ried, Donauried
Riegelverschlutz, Schloß 536,2
Riemchen (Baukunst), Säule 350,2
Riemen (seemä'nn.), Riem
Riemenkonoide 2c., Rielnenräderwerke
Riemenrute, Riemenfuß
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Clevedonbis Cleveland (Herzogstitel) |
Öffnen |
seit 1511 infolge seiner Vermählung mit Maria, der Erbtochter des letzten Herzogs von Jülich und Berg und Grafen von Ravensberg, nach dessen Tode die ererbten Länder mit C. vereinigt. Wilhelm Ⅴ. (1539‒92) suchte seit 1543 die Reformation einzuführen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Ischl-Stroblbis Isenburg (Standesherrschaft) |
Öffnen |
die
unter Kaiserin Maria Theresia erbaute, 1877-80
renovierte kath. Pfarrkirche mit schönen Fresko-
gemälden, die kaiserl. Villa mit prächtigem Park,
das 1875 erbaute neue Kasino, das Theater, das
Amtshaus mit Bezirksgericht, das Kurhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Julianus (Marcus Didius Salvius)bis Jülich |
Öffnen |
.), hinterließ 1511
sein Land seiner Erbtochtcr Maria, die an Johann
den Friedfertigen, Herzog von Cleve, verheiratet
war. So wurden, als dieser 1521 in Cleve zur
Regierung gelangte, I. und Berg, nicht ohne leb-
haften Widerspruch von seiten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Babia-Gurabis Babo |
Öffnen |
, Wanderungen und Erlebnisse in Persien (das. 1867); Mirza Kasim Beg im "Journal asiatique".
Babia-Gura (Babagura), Berg, s. Bieskiden.
Babillage (franz., spr. -bijahsch), Geschwätz; babillieren, schwatzen.
Babinen, russische braune Katzenfelle
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Baukunst (gotische B. in Deutschland, Italien etc.) |
Öffnen |
der Kirche von Weißenburg (geweiht 1327), die Frauenkirche zu Nürnberg (1355-61), die Lorenzkirche und das Chor der Sebalduskirche daselbst (1361-77), die Frauenkirche von Ingolstadt (gegründet 1425), die Stadtkirche zu Wimpfen am Berg (gegründet 1494) zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Innominatkontraktbis Innsbruck |
Öffnen |
2300-2600 m hohen, meist steilen Bergen (Solstein, Brandjoch, Frauhütt, Hoher Sattel im N., Patscher Kofel, Waldraster Spitze und Saile im S.), in der größten Breite des Unterinnthals, am nördlichen Ausgang der von jeher für den Handel zwischen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Migränestiftbis Miklosich |
Öffnen |
(spr. mighēl), Dom Maria Evarist, der Usurpator Portugals, geb. 26. Okt. 1802 zu Lissabon, dritter Sohn des Königs Johann VI. von Portugal, zeigte sich als fanatischen Gegner des konstitutionellen Prinzips, zettelte 1824 eine Verschwörung zum Sturz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Stephanibis Stephansorden |
Öffnen |
von Hohenzollern-Sigmaringen, und Maria, geb. 11. Okt. 1817, seit 1863 verwitwete Herzogin von Hamilton, gest. 18. Okt. 1888; ihre Söhne waren kurz nach der Geburt gestorben.
Stephanit, s. Sprödglaserz.
Stephanos, röm. Bildhauer zur Zeit Cäsars
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Alabasterglasbis Alais |
Öffnen |
); Wenzelburger, Maria A. und das Heilige Herz (in «Unserer Zeit», Lpz. 1873,
II); Lebensabriß der seligen Margareta Maria A., hg. vom Kloster zu Paray-le-Monial (Mainz 1890).
Ala-Dagh (türk., d. i. bunter Berg), zwei Gebirgsstöcke
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Babia-Gurabis Bablach |
Öffnen |
. Petersburg (Petersb. 1877, 1886 u. 1801).
Babia-Gura (Baba-Gura), höchster Berg (1725 m) der Besliden (s. d.).
Babiche (frz., spr. -bihsch), Schoßhündchen.
Babil, s. Babylon.
Babillage (frz., spr. -bijahsch), Geschwätz; Babillard (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Crespybis Creuse (Fluß) |
Öffnen |
591
Crespy - Creuse (Fluß)
(1870; 2. Aufl. 1875) und "Xocwrn08" (1882). Sie
sind ausgezeichnet durch Reinheit der Ausführung,
durch tiefe Empfindung, Reichtum und Kraft der
Sprache. In Gemeinschaft mit seiner Gattin D.
Maria Amalia Vaz de
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Daumkraftbis Daun |
Öffnen |
:
"Bettina" (Nürnb. 1837, durch Bettinas Brief-
wechfel mit Goethe angeregt), die unter dem Pseudo-
nym Eusebius Emmeran veröffentlichte "Glorie
der heiligen Jungfrau Maria" (ebd. 1841) und, als
Frucht feiner orimt. Studien, die Gedichtsammlung
"Hafts
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Ferdinand Maria (Kurfürst von Bayern)bis Ferdinand (Herzog von Braunschweig) |
Öffnen |
668
Ferdinand Maria (Kurfürst von Bayern) - Ferdinand (Herzog von Braunschweig)
Tod seines Vaters 1479 König von Aragomen ge-
worden, vereinigten sich die beiden christl. König-
reiche Aragomen und Castilien in F.s und Isabellas
Händen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0799,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
prunkenden
Schmuckes, aus dem 16. Jahrh., mit Bildern von
Guido Reni (Himmelfahrt der Maria) und Rubens !
(der heil. Ignatius heilt einen Besessenen); Sta. >
Maria Assunta in Carignano, 1555 nach Plänen l
von Galcazzo Alessi begonnen, 1603 vollendet, da
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Gionabis Giordano |
Öffnen |
. Die Unregelmäßigkeiten bei der Banca Romana
veranlaßten ihn, an eine Neuordnung des Bankwesens zu gehen.
Giona , höchster Berg des Königreichs Griechenland, nordwestlich vom Parnaß auf der Grenze von Lokris und Doris , ist
2512 m hoch.
Gior. , bei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Guarneribis Guatemala (Staat) |
Öffnen |
, dann zu Mailand und wurde 1406
vom Herzog Maria Visconti von Mailand zur Graf-
schaft erhoben, die er Guido Torelli von Mantua
zu Lehn gab. 1538 erwarb Ferrante Gonzaga,
Feldherr Karls V. und nachmals Gouverneur von
Mailand, G. von den Torelli
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0619,
Inns of Court |
Öffnen |
der Maria-Theresienstraße (Neustadt), 1765 anläßlich der in I. gefeierten Vermählung des Großherzogs, spätern Kaisers Leopold Ⅱ. mit der Infantin Maria Ludovika errichtet, die große Infanteriekaserne neben dem Hofgarten, die prächtigen neuen Stadtsäle
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Jorullobis Joseph (Gatte der Maria) |
Öffnen |
960
Jorullo – Joseph (Gatte der Maria)
Nahrungsmitteln überaus gesegnete, gartengleiche Landschaft aus. Die J. sind ein freundliches und gelehriges Volk, fleißige
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0149,
Karl VII. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
der Pragmatischen
Sanktion, von letzterm Staate für die Vcrbeisnmg
der Erbfolge in Berg, während Frankreicb und
England 1726 und 1727 Holland, Dänemark und
Schweden für sich gewaunen. Der Kongreß zu
Soissons brachte keine Verständigung zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Karl Anton (Fürst v. Hohenzollern-Sigmaringen)bis Karl (Erzbischof v. Mainz) |
Öffnen |
gegen die Türken 1683-88, entsetzte 1683
Wien, siegte 1684 bei Waizen, 1685 bei Gran,
eroberte 1685 Neuhäusel, 1686 Ofen und erfocht
1687 den großen Sieg beim Berge Harsäny in
der Nähe von Mohäcs. Er befreite den größten
Teil von Nngarn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Pinskbis Pinzgau |
Öffnen |
Gebirgslori, Lori von den Blauen Bergen, Allfarblori und Swainsonslori genannt, der in Australien lebt und jährlich in größerer Zahl auf den europ. Vogelmarkt gelangt und mit etwa 60 M. das Paar bezahlt wird. Seine Färbung ist grün, Kopf und Bauch violett
|