Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Mexikanischen Meerbusen
 hat nach 1 Millisekunden 47 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Brockhaus →
                                                                11. Band: Leber - More →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0842,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Mexikanische Hieroglyphenbis Mexiko (Föderativrepublik) | Öffnen | 
| 
                                                                .]
Mexikanischer Meerbusen oder Golf von Mexiko, Teil des Atlantischen Oceans, zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und den Halbinseln Florida und Yucatan, steht zwischen beiden in einer Breite von 712 km dem Ocean offen, und zwar durch die 185 km breite
                                                             | ||
| 67% | Meyers →
                                                                9. Band: Irideen - Königsgrün →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0393,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kalifornien (mexikanisches Territorium)bis Kalihari | Öffnen | 
| 
                                                                . Der Kalifornische Meerbusen, auch Mar bermejo ("Purpurmeer") genannt, trennt die Halbinsel von dem mexikanischen Festland. Die Küste, namentlich im O., ist reich gegliedert, und derselben liegen zahlreiche Inseln und Inselchen vor, so daß trotz
                                                             | ||
| 67% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0558,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Mevaniabis Mexikanischer Meerbusen | Öffnen | 
| 
                                                                558
Mevania - Mexikanischer Meerbusen.
gemeinschaftliche Widersetzung oder Thätlichkeit gegen den Vorgesetzten verabreden; ebenso wird auch derjenige mit Strafe bedroht, welcher, obgleich er von einer M. glaubhafte Kenntnis erhielt, gleichwohl
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0559, Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) | Öffnen | 
| 
                                                                 Ozean. Die bemerkenswertesten Meeresbuchten sind: die Bai von San Sebastiano Viscaino, die Bahia de Ballenas und die Bai de la Magdalena an der Westküste der Halbinsel Kalifornien, die Baien von San Blas und von Telupan und am Mexikanischen Meerbusen
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0678,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Mission, innerebis Mississippi | Öffnen | 
| 
                                                                 und Schoolcraft aufgefunden ward, liegt auf dem unbedeutenden Höhenzug der Schwarzen Hügel, die einen Teil der Wasserscheide zwischen dem Mexikanischen Meerbusen, der Hudsonbai und dem Atlantischen Meer bilden. Hier entspringt er in einer Meereshöhe
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0565, Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) | Öffnen | 
| 
                                                                 der Beeinträchtigungen und Gewaltthätigkeiten, welche französische Bürger in M. erfuhren, erklärte Frankreich 1838 an M. den Krieg, und im Oktober erschien im Mexikanischen Meerbusen ein französisches Geschwader unter Admiral Baudin, das 27. Nov
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                15. Band: Sodbrennen - Uralit →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0560,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Tegucigalpabis Teichmüller | Öffnen | 
| 
                                                                 des nordamerikanischen Kontinents, auf dem nur 190 km breiten Isthmus von T., der sich zwischen dem Golf von T. im S. und dem Golf von Guazacualca des Mexikanischen Meerbusens im N. erstreckt, und dessen Einsenkung das Hochland von Guatemala von dem
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                1. Band: A - Atlantiden →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0274,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Alamedabis Alanus ab Insulis | Öffnen | 
| 
                                                                274
Alameda - Alanus ab Insulis.
Alamēda, Stadt in Kalifornien, s. Oakland.
A la mode (franz.), nach der Mode, modisch.
Alāmos (Real de los A.), wohlhabender Hauptort eines Bergwerksdistrikts im mexikan. Staat Sonora, südlich vom Fluß
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1013,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Chignonbis Child | Öffnen | 
| 
                                                                , schon bei den gepuderten Frisuren der Frauen im 18. Jahrh. fast allgemein angewendet, war neuerlich wieder von Paris aus allgemein Mode geworden; dabei waren die Chignons gewöhnlich von fremdem Haar gefertigt.
Chihuáhua (spr. dschi-), mexikan. Staat
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0758,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Monsunebis Montabaur | Öffnen | 
| 
                                                                 den Mexikanischen Meerbusen erstrecken, und deren Vordringen durch kein Gebirge ein Hindernis bereitet ist. Die Winde des östlichen Mittelmeergebiets, welche die Alten als etesische oder Jahreszeitenwinde bezeichneten, sind ebenfalls nichts andres
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0370, Gebirge (Orologie Asiens, Afrikas, Amerikas) | Öffnen | 
| 
                                                                 mit den Kurdischen Bergen, begrenzt die Mesopotamische Ebene und den Persischen Meerbusen und biegt an der Mündung des Indus nach N. um. Der zweite Bogen bildet das kürzeste Stück, den Außenrand des Hindukusch. Derselbe tritt in scharfer Krümmung
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0950,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Tiergeographiebis Tilanus | Öffnen | 
| 
                                                                 der Küste Japans, an den Küsten Westindiens, im Mexikanischen Meerbusen, bei der Karibeninsel Margarita und im Meerbusen von Kalifornien; die Flußperlmuschel findet sich in Gebirgsbächen und Flüssen Nordeuropas und Nordamerikas. Die unter dem Namen
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1006,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Chiancianobis Chiarini | Öffnen | 
| 
                                                                ., die meist Indianer sind.
Chiapas (spr. tschiapas, Las C.), ein mexikan. Bundesstaat, nordöstlich vom Meerbusen von Tehuantepec gelegen, grenzt gegen O. an Guatemala, gegen N. an Campeche und Tabasco, gegen W. an Veracruz und Oajaca, gegen S. an den
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                9. Band: Irideen - Königsgrün →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0456,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kandibis Kanem | Öffnen | 
| 
                                                                 und Dahomé, wo er bis Widah vordrang. Nach Amerika zurückgekehrt, nahm er 1846 am mexikanischen Krieg teil, war darauf bei der Küstenvermessung des Mexikanischen Meerbusens thätig und begleitete 1850-52 als Arzt und Naturforscher die Expedition, welche
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0105,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Verebis Vereinigte Staaten von N.-A. | Öffnen | 
| 
                                                                 (141,319 QM.). Davon kommen auf Seen 23,900 qkm, auf Flüsse 14,500 qkm. Die Küstenausdehnung beträgt 22,680 km, wovon 11,260 km auf die Küste des Atlantischen Ozeans, 5470 auf die am Mexikanischen Meerbusen und 5950 km auf die an der Südsee kommen
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0414, Meer (Temperatur des Meerwassers, Strömungen) | Öffnen | 
| 
                                                                , welcher Tiefe eine Temperatur von 14° C. im Atlantischen Ozean zukommt. Die Temperatur in den größten Tiefen des Mittelmeers entspricht daher der Wintertemperatur der Luft (12,8-13,6°). Im Karibischen M. und im Mexikanischen Meerbusen sinkt ebenso
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0209,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Salamanderbis Salangane | Öffnen | 
| 
                                                                , Historia de S. (Salam. 1887). - 2) Stadt im mexikan. Staat Guanajuato, am Rio de Lerma, 1840 m ü. M., hat eine reiche Augustinerkirche, ein Zuchthaus, Baumwollweberei und (1880) 23,996 Einw.
Salamander, s. Molche.
Salamander reiben, deutscher
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                1. Band: A - Atlantiden →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0465, Amerika (Geologisches) | Öffnen | 
| 
                                                                 von tertiären und quartären Bildungen überdeckt sind. Wie die Verteilung der Kreidevorkommen zeigt, bildete das Kreidemeer einen weiten Golf vom jetzigen Mexikanischen Meerbusen bis zur Ohiomündung, während gleichzeitig ein langgestreckter Meeresarm sich
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0885,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Celastrusbis Celebes | Öffnen | 
| 
                                                                 der Peruaner. Die chemische Zusammensetzung der Blätter ist unbekannt; sicher scheint nur zu sein, daß sie kein Kaffein enthalten.
Celation (lat.), Verbergung, Verheimlichung.
Celaya (spr. sse-), Stadt im mexikan. Staat Guanajuato, 1830 m ü. M., am Rio
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                4. Band: China - Distanz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0438,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Damgartenbis Damiette | Öffnen | 
| 
                                                                 der Mündung der Recknitz in den Ribnitzer Meerbusen, mit einem Schloß, einer Glashütte, Getreidehandel, Schiffbau, Reederei, Fischerei und (1880) 1750 evang. Einwohnern. - D. wurde 1258 vom Fürsten Jaromar II. von Rügen mit Stadtrechten versehen und befestigt
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0044,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Gelbbeerenbis Gelbes Fieber | Öffnen | 
| 
                                                                 gelben Fiebers datieren aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. In Westindien, an einigen südlichen Küstenstrichen der Vereinigten Staaten von New Orleans bis Charleston und in den Ländern um den Mexikanischen Meerbusen geht es nie aus und verbreitet
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0979,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Haarlemer Meerbis Haarmücke | Öffnen | 
| 
                                                                . verkauft wurde und jetzt mit 3000 Mk. bezahlt wird. Drei Dampfpumpmühlen und eine Schöpfradwassermühle, jede von 400 Pferdekräften, haben das Wasser beseitigt und halten das Land jetzt noch trocken. Das H. stand durch den Spaarne mit dem Meerbusen Y
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                8. Band: Hainleite - Iriartea →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0433,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Hermoderbis Hermunduren | Öffnen | 
| 
                                                                , der in Lydien in den nach ihm benannten Hermäischen Meerbusen (jetzt Busen von Smyrna) mündet; der heutige Sarabat oder Gediz-Tschai, einer der wenigen für flache Boote schiffbaren Flüsse Kleinasiens.
Hermosillo (spr. -silljo, früher Petic
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                9. Band: Irideen - Königsgrün →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0970, Kolumbus (erste und zweite Reise) | Öffnen | 
| 
                                                                 (jetzt Fichteninsel) und hätte, wenn er nur zwei Tage in dieser Richtung weiter gesegelt wäre, die Westspitze von Cuba erreicht, dieses als eine Insel erkannt und in den Mexikanischen Meerbusen eindringen können. Statt dessen steuerte er nach Süden, um
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0800,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Morecambe-Baibis Morelli | Öffnen | 
| 
                                                                ) und Piedagnel ("Contes", 1881; "Chansons", 1883). Vgl. J. ^[Jules] Moret, H. M. (Provins 1871).
Morecambe-Bai (spr. mohrkam), ein Meerbusen der Irischen See, welcher den Hauptteil von Lancashire von dem abgetrennten Bezirk Furneß trennt. Während der Ebbe kann
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                12. Band: Nathusius - Phlegmone →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0208,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Nolens volensbis Nominalelenchus | Öffnen | 
| 
                                                                 Erfindungen erwies sich den Nomadenheeren gewachsen. Beispiele von Nomadenzügen sind: um 2300 v. Chr. in Ägypten der Einfall der (Mena oder Hyksos genannt) Hirtenvölker, die von den Ufern des Persischen Meerbusens kamen und ihrerseits von den aus NO
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                12. Band: Nathusius - Phlegmone →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0559,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Othrysbis Otricoli | Öffnen | 
| 
                                                                ., um den Staat vor blutigem Bürgerkrieg zu bewahren, 16. April 69 den Tod gab.
Othrys, alter Name eines bis 1728 m ansteigenden Gebirges in Thessalien (Phthiotis), das sich im N. des Malischen Meerbusens in östlicher Richtung erstreckt und seine
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                12. Band: Nathusius - Phlegmone →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0798,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Peabody-Gewehrbis Pechstein | Öffnen | 
| 
                                                                 und Louisiana und mündet nach einem Stromlauf von 480 km durch den Borgnesee in den Mexikanischen Meerbusen. Er ist bis Jackson schiffbar. Wert der Ausfuhr des Zollbezirks P. 1886 bis 1887: 521,296 Dollar, der Einfuhr 31,640 Doll.
Pearson (spr
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                13. Band: Phlegon - Rubinstein →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0229,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Pontarlierbis Pontevedra | Öffnen | 
| 
                                                                , östlich mit dem Borgnesee und dem Mexikanischen Meerbusen (durch die Rigoletstraße), südlich mit dem Mississippi (durch St. John's Bayou und durch einen nach New Orleans führenden Kanal) in Verbindung.
Pont de Beauvoisin (spr. pong d'bowoasäng
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                13. Band: Phlegon - Rubinstein →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0816,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Richterpflicht, verletztebis Richthofen | Öffnen | 
| 
                                                                 der Kriegsheere" (Berl. 1840, 2 Bde.); "Die äußern und innern politischen Zustände der Republik Mexiko" (das. 1859); "Die mexikanische Frage" (das. 1862); "Geschichte der Familie Prätorius von R." (Magdeb. 1884).
2) Karl Otto Johannes Theresius
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0118,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Säbeltaschebis Sabinus | Öffnen | 
| 
                                                                 in Nordamerika, entspringt im nordöstlichen Texas, fließt erst südöstlich, dann südlich, die Grenze zwischen Texas und Louisiana bildend, und mündet nach einem Laufe von 800 km durch den Küstensee Sabine Lake in den Mexikanischen Meerbusen. Der S. ist seicht
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0216,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Salieribis Salis | Öffnen | 
| 
                                                                 im mexikan. Staat Oajaca, am Stillen Ozean, am Endpunkt der über den Isthmus von Tehuantepec führenden Straße, mit vorzüglichem Hafen und Ausfuhr von Silber, Indigo, Häuten, Holz etc. (Wert 1885: 131,427 Pesos).
Salinas, Antonio, ital
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0296,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Sankt Vithbis San Luis Potosi | Öffnen | 
| 
                                                                , Queretaro und Zacatecas umschlossen, hat einen Flächenraum von 66,510 qkm (1207,9 QM.). Der westliche Teil ist sehr gebirgig, während das Land gegen O. zu allmählich in eine niedere Hügelregion und dann in eine sumpfige Küstenebene des Mexikanischen
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0298,
                                                                
                                                                    
                                                                        von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena | Öffnen | 
| 
                                                                ) die größte und wichtigste Insel der Azoren (s. d.). - 
2) Meerbusen des Stillen Ozeans, an der Küste des kolumbianischen Departements Panama. In ihn mündet der schiffbare Darien oder Tuira.
San Miguel (spr. mighel), 1) Stadt im mittelamerikan. Staat
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0926,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Siam, Golf vonbis Sibi | Öffnen | 
| 
                                                                 miteinander und mit Bangkok, das mit Singapur durch Dampfer in Verbindung steht. Von Münzen sind Goldstücke (sehr selten), Silbermünzen (Bat oder Tikal), als Kleingeld Zinkmünzen und Kaurimuscheln im Umlauf. Die Europäer rechnen nach mexikanischen Piastern
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                15. Band: Sodbrennen - Uralit →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0484,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Tabaldiebis Tabellen | Öffnen | 
| 
                                                                 kleine Insel mit jetzt sehr heruntergekommener Korallenfischerei.
Tabascheer, s. Bambusa.
Tabásco, ein Küstenstaat der Republik Mexiko, am Mexikanischen Meerbusen, 25,241 qkm (458,4 QM.) groß mit (1882) 104,747 Einw., ist ein vom untern Grijalva
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                15. Band: Sodbrennen - Uralit →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0855,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Triunfobis Trochu | Öffnen | 
| 
                                                                 im südlichen Teil des mexikan. Territoriums Kalifornien, im Innern, mit Silber- und Goldgruben und 4000 Einw.
Trivandrum, Hauptstadt des indobrit. Vasallenfürstentums Travankor, 3½ km vom Indischen Meer, Residenz des Maharadscha in einem alten
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0119, Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1663-1766) | Öffnen | 
| 
                                                                 Großen Seen im Innern und den Mississippi abwärts an der Küste des Mexikanischen Meerbusens bis Florida erstreckte. Namentlich die Franzosen, teils stolze, auf Englands Macht eifersüchtige Edelleute, teils fanatische Jesuiten, bemühten sich
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                1. Band: A - Astrabad →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0205,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Agass.bis Agathokles | Öffnen | 
| 
                                                                 besonders mit Quallen, Entwicklungsgeschichte der niedern Tiere und neuerdings mit ausgedehnten Tiefseeuntersuchungen im Meere der Antillen und im Mexikanischen Meerbusen beschäftigt. Er veröffentlichte: "North American Acalephae" (Cambr. 1865
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                1. Band: A - Astrabad →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0694,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Antikleiabis Antillen | Öffnen | 
| 
                                                                 sie den Mexikanischen Meerbusen und das Karibische Meer von dem Atlantischen Ocean ab. Ihr Flächeninhalt beträgt 244 478 qkm, mehr als England und Schottland zusammen. Die Bevölkerung beträgt 5,4 Mill. E., d. i. 22 auf 1 qkm, ist also etwa
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                3. Band: Bill - Catulus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0797,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Buteabis Butler (Samuel) | Öffnen | 
| 
                                                                 Hatteras an der Küste von Nordcarolina. Nach Massachusetts zurückgekehrt, bildete er hier eine Armee zu einer Expedition nach dem Mexikanischen Meerbusen, langte 23. März 1862 mit 15000 Mann auf Ship-Island an und nahm 1. Mai mit nur 2500 Mann
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0093,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kanditenbis Kanephoren | Öffnen | 
| 
                                                                 er die Nord- und Westküste Afrikas. Nachdem er später bei der Küstenvermessung am Mexikanischen Meerbusen thätig  
	gewesen, begleitete er 1850–52 als Arzt und Naturforscher die Expedition nach dem Nordpol, die der Kaufmann Grinnell in Neuyork zur Aufsuchung
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                15. Band: Social - Türken →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0737,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Texasfieberbis Textil-Berufsgenossenschaften | Öffnen | 
| 
                                                                 Mexikanischen Meerbusen bis zum 38.° nördl. Br. stationär ist. Die in diesem Gebiete heimischen Rinder sind anscheinend gesund. Kommen aber Rinder aus nördlich gelegenen Gegenden mit ihnen zusammen, so erkranken erstere am T. Die Tiere zeigen hohes
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0236, Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) | Öffnen | 
| 
                                                                234
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima)
der Alleghanies fließen dem Mexikanischen Meerbusen mehrere beträchtliche Ströme zu, wie Apalachicola und Mobile. - Die mittlere Abteilung, zu der man auch die Canadischen Seen rechnen kann
                                                             | ||
| 0% | Mercks →
                                                                Hauptstück →
                                                                Warenbeschreibung:
                                                                Seite 0027,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Augennichtsbis Aventurin | Öffnen | 
| 
                                                                 ; sie 
                    kommt längs der Küste vom Mexikanischen Meerbusen bis zur 
                    Mündung des Lorenzo vor. Die A. sind Zwitter und zwar in der 
                    Weise, daß Eier und Befruchtungskörper in demselben Individuum 
                    nicht
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0390,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Florianusbis Florida | Öffnen | 
| 
                                                                 erstreckt, welche Cuba von ihr scheidet, und eine westliche Hälfte (Westflorida), die sich längs der Nordküste des Mexikanischen Meerbusens vom Suwanee bis zur Mündung des Perdido hinzieht (daher man von "beiden Floridas" spricht). Der Staat liegt
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0536,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Cortibis Cortona (Stadt) | Öffnen | 
| 
                                                                 alle Pferde, den größten Teil der gesammelten Schätze und rettete kaum die Hälfte seiner Leute. Dennoch schlug er mit seinem kleinen Haufen auf dem weitern Rückzuge 7. Juli bei Otumba die ungeheuern Scharen der Mexikaner und zog, schwer verwundet, 8
                                                             | ||
