Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mitarbeiter Abkürzung
hat nach 1 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mitarbeiter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Koliszczyznabis Kollaborator |
Öffnen |
Gatten teilen, dauert drei Wochen. (S. vorstehende Figur.)
^[Abb.]
Koll., hinter wissenschaftlichen Tiernamen Abkürzung für Vincenz Kollar, einen österr. Naturforscher.
Köll., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Albert von Kölliker (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Sforzatobis Shaftesbury (erster Graf von) |
Öffnen |
mit weichen, verschwommenen Um-
rissen, ähnlich wird Vaporozo gebraucht.
3k2., s. Zfor^ato.
3. V., in England Abkürzung für 3oUcitoi'-
ß6N6i-a! (Generalanwalt, Obersachwalter der Krone).
3. Q. D. <3>., auf Waren, die in Frankreich paten-
tiert
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Schlechtd.bis Schlegel |
Öffnen |
die in türkischer Sprache von ihm verfaßte "Darstellung des europäischen Völkerrechts" (Wien 1847, 2 Bde.) und "Manuel terminologique français-ottoman" (das. 1870).
Schlechtd., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für D. F. L. v. Schlechtendal (s. d
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Boyerbis Boyesen |
Öffnen |
. Nach längerm Aufenthalt auf dieser Insel begab er sich nach Paris, wo er 9. Juli 1850 starb.
3) Louis, franz. Schriftsteller, geb. 1810 zu Paris, war lange Zeit eifriger Mitarbeiter der Zeitschrift "Théâtres de Paris" und gründete 1848
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Milkowbis Mill |
Öffnen |
, wie "Derslaw z Rytwian" (Warsch. 1872) und "Za Króla Olbrachta" (das. 1876). Zu erwähnen sind noch: "Dwór w Chrustowie" und "Ofiary" (Warsch. 1875); "Pod opuchem" (Lemb. 1876) und "Wyśniona" (Warsch. 1878) etc.
Mill., bei botan. Namen Abkürzung für P
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Cunettebis Cunninghamia |
Öffnen |
631
Cunette – Cunninghamia
der Hauptstadt. Später wurde er Mitarbeiter an verschiedenen bonapartistischen Journalen, bis er 1876 ein Mandat für die Kammer erwarb, wo er als eifriger Monarchist das Kabinett Broglie 1877 unterstützte. Seither
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Clusesbis Cnicus |
Öffnen |
und 1862 General. Nach dem Kriege gründete er in New York das Journal "New Nation", um die Kandidatur Fremonts für die Präsidentschaft zu unterstützen. 1868 kehrte er nach Frankreich zurück und wurde Mitarbeiter mehrerer radikaler Blätter, sah sich aber
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Desf.bis Deshoulières |
Öffnen |
war, nach der zweiten Restauration zum Grafen, Pair von Frankreich und Mitglied der Akademie. D. starb 2. Mai 1828 in Paris.
Desf., Desfont., bei botan. Namen Abkürzung für R. L. Desfontaines (s. d.).
Desfontaines (spr. däfongtähn), 1) Pierre
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Miq.bis Mirabeau |
Öffnen |
Kleidungsstück, die sich dann im 16. Jahrh. auf die verschiedenen Stoffe und Farben der Puffe, Schlitze, Aufschläge etc. beschränkt. Die Frauen hatten sich dieser Mode fast völlig enthalten. S. Tafel "Kostüme II", Fig. 1.
Miq., bei botan. Namen Abkürzung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abbrechenbis Abchasen |
Öffnen |
. der Messinggegenstände, s. Gelbbrennen .
Abbreviatōren (lat., «Abkürzer»), in früherer Zeit (seit dem 15. Jahrh.) päpstl. Kanzleibeamte verschiedenen Ranges
(zu Zeiten 72), die bei der Expedition
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
Stande. Von 1850 an war er
Mitarbeiter an der «Westminster Review» und an
«Fraser´s Magazine» und beschäftigte sich namentlich mit dem Studium der Geschichte der
Reformation in England, worüber er ein in großem Maßstabe angelegtes Werk
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Wiedertäuferthalerbis Wiek (Kreis) |
Öffnen |
Knipperdollinck und Krechting begeisterte Mitarbeiter fanden, denen sich 1533 die Schneider Bockold (s. Johann von Leiden) und Matthys selber zugesellten. Nachdem erst dieser, dann Bockold an die Spitze der immer fanatischer werdenden Münsterer Rotte getreten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Leroy-Beaulieu (Pierre Paul)bis Lesbos |
Öffnen |
. Nationalökonom, Bruder des vorigen, geb. 9. Dez. 1843 zu Saumur, studierte in Paris, Bonn und Berlin und war nach seiner Rückkehr Mitarbeiter an mehrern Zeitschriften in Paris. 1872 wurde er Professor der Finanzwissenschaft an der École libre des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Alkyonebis Allantois |
Öffnen |
373
Alkyone - Allantois.
Alkyone, s. Halkyone.
All (griech. pān), s. v. w. Schöpfung, Welt, Universum; insofern dasselbe als Eins betrachtet wird, auch das All-Eine genannt. Vgl. Pantheismus.
All., bei botan. Namen Abkürzung für Carlo Allioni
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Borthwickbis Bosau |
Öffnen |
, übertriebenes Eingenommensein für alles Preußische, Preußensucht; Borussophobie, Preußenfurcht.
Bory, bei botan. Namen Abkürzung für J. B. M. ^[Jean Baptiste Georges Geneviève Marcellin] Bory de Saint-Vincent (s. d.).
Bory de Saint-Vincent (spr. d'ssäng
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Dobrojebis Dobrudscha |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 1836 zu Nishnij Nowgorod als Sohn eines Priesters, erhielt seine Erziehung im geistlichen Seminar seiner Vaterstadt, später im pädagogischen Institut zu Petersburg, wirkte dann als Mitarbeiter an der Zeitschrift "Sovremennik", starb
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Duvalbis Duvergier de Hauranne |
Öffnen |
Charles P. D., geb. 1770 zu Rennes, gest. 1847, Sekretär Ginguenés und Mitarbeiter der "Décade", hat sich schriftstellerischen Ruhm erworben mit: "Essai sur la critique" (Par. 1807); "Du courage civil" (1836); "Histoire de France sous le règne de Charles
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Endermatische Methodebis Endogenites |
Öffnen |
Österreich und wurde 1415 freie Reichsstadt, unterwarf sich jedoch alsbald wieder dem Haus Österreich.
Endiometer (griech.), Instrument zur Bestimmung des Meridians.
Endivie, s. Cichorium.
Endl., bei botan. Namen Abkürzung für St. L
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Hardbis Hardenberg |
Öffnen |
Kabinett zurück und gehörte dem dritten Kabinett Gladstones vom Februar bis Juli 1886 als Schatzkanzler an, da er als unbedingter Gladstonianer auch dessen irische Pläne billigte. Er war ein eifriger Mitarbeiter der "Saturday Review" und Verfasser
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Holzwollebis Homarus |
Öffnen |
, Nordamerika. Vgl. Lehr, Die neuen deutschen Holzzölle (Jena 1880); Derselbe, Die deutschen Holzzölle und deren Erhöhung (Frankf. a. M. 1883); Danckelmann, Die Nutzholzzölle (Berl. 1883).
Hom., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Sir Everard Home
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Julius Africanusbis Jung |
Öffnen |
, s. Julfest.
Jullien (spr. schüljäng), Adolphe, franz. Musikschriftsteller, geb. 1. Juni 1845 zu Paris, wurde auf dem Lycée Charlemagne gebildet und ist seit längerer Zeit als Mitarbeiter der "Revue et Gazette musicale", des "Menestrel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Kvičalabis Kyaw |
Öffnen |
geschriebenen Werke Kwitkas, wie der Roman "Pan Chalanskij" (1839, 3. Ausg. 1870), und seine dramatischen Stücke, von denen das Schauspiel "Šelmenko" lange populär blieb. Im übrigen war K. ein fleißiger Mitarbeiter an den verschiedensten Zeitschriften Rußlands
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Laccabis La Chaussée |
Öffnen |
in der ital. Provinz Avellino, Kreis Sant' Angelo, hat eine alte Kathedrale (an Stelle eines römischen Dioskurentempels), einen schönen Glockenturm, (1881) 5822 Einw., Steinbrüche und ist Bischofsitz.
Lacép., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Lind.bis Lindau |
Öffnen |
799
Lind. - Lindau.
Lind., bei botan. Namen Abkürzung für J. ^[Jean Jules] Linden, geb. 1817 zu Luxemburg, Direktor des botanischen Gartens in Brüssel. Orchideen.
Lindau, 1) unmittelbare Stadt und klimatischer Kurort im bayr
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Recknitzbis Redakteur |
Öffnen |
durch Hervorziehen der Haut hinter der Eichel künstlich zu ersetzen.
Red., bei botan. Namen Abkürzung für J. P. Redouté, geb. 1759 zu St.-Hubert bei Lüttich, gest. 1840 als Botaniker und Pflanzenmaler in Paris. Liliaceen und Rosen.
Reda (auch Ghadda
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Renegatbis Renier |
Öffnen |
Städte.
Reng (pers.), s. v. w. Henna, s. Lawsonia.
Reng., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für J. R. Rengger, geb. 1795 zu Aarau, bereiste Paraguay, starb 1832 in Aarau (Säugetiere Paraguays).
Reni, Stadt in der russ. Provinz Bessarabien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Slowenenbis Smaltum |
Öffnen |
. Vodnik (gest. 1819), der mit großem Erfolg die Volkssprache in die Litteratur einführte, zu neuem Leben zu erwachen. Neben Vodnik ist Georg Japel (gest. 1807), Mitarbeiter an einer neuen (katholischen) Bibelübersetzung (auch sonst als Übersetzer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Süllbergbis Sullivan |
Öffnen |
, eine Zucker- und eine Thonwarenfabrik, Kalk- und Ziegelbrennerei, ein Solbad und (1885) 1133 Einw.
Sulliv., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für William S. Sullivant, geb. 1803 zu Franklinton, gest. 1873 in Columbus (Bryolog).
Sullivan (spr
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Vilajetbis Villa do Conde |
Öffnen |
Zeitungen als Mitarbeiter beschäftigt war. 1866 begleitete er als Korrespondent des »Siécle« das preußische Hauptquartier auf dem böhmischen Feldzug. 1880 wurde er Chefredakteur der Zeitung »Le Globe«. Er schrieb: »Cavour« (1861); »La Pologne et son
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Wahlbis Wahlprüfung |
Öffnen |
, Zürich 1868); Marxen, Das deutsche Wahlsystem (Leipz. 1882); Lemaire, Réforme électorale (Brüssel 1882).
Wahl, Zählmaß, s. Wall.
Wahlb., bei botan. Namen Abkürzung für G. Wahlenberg (s. d.).
Wahlberg, Johann August, schwed. Reisender, geb. 9
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Cahoursbis Cambridge |
Öffnen |
. Die vollständige Bezeichnung "fatto in Caffagiolo" erklärt Argnani als Abkürzung der Worte "fatto in Casa Fagioli". En Töpfer dieses Namens hat sich in Faenza urkundlich nachweisen lassen. Diese Zusammenziehung ohne Kürzungszeichen ist aber nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agass.bis Agathokles |
Öffnen |
203
Agass. - Agathokles
plastischer Anatomie eingetragen. Man setzt das Werk in das 1. Jahrh. v. Chr. - Vgl. Rayet, Monuments de l'art antique, Taf. 64, 65 (Par. 1884).
Agass., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Agassiz (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Bajzabis Bake |
Öffnen |
, Michael B. und die Grundlegung des Jansenismus (Tüb. 1867).
Bajza (spr. boiso) , Joseph, ungar. Dichter und Schriftsteller, geb. 31. Jan. 1804 zu Szücsi im Heveser
Komitat, war seit 1823 Mitarbeiter an Kisfaludys Taschenbuch «Aurora
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Chouquetbis Chrétien de Troyes |
Öffnen |
von Chorwerken, Kantaten und Romanzen auftrat, bald aber sich als Mitarbeiter an Musikzeitungen auszeichnete. Nachdem er 1864 und 1868 von der Akademie der Künste gestellte Preisaufgaben zur Geschichte der franz. Musik gelöst hatte, veröffentlichte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Diligenzeidbis Dillenburg |
Öffnen |
, machte sich einen Namen durch seine Förderung gemeinnütziger Unternehmungen. Er bildete sich zum Juristen aus, wurde dann unter seinem Vater Mitarbeiter am «Athenaeum», zu dessen Hebung er viel beitrug. Vor allem wirkte er für den Plan
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Dr.bis Drache (fliegender) |
Öffnen |
'^näkl.i0U8i6 pai'
163 ^Ini0r3.viä68" (4 Bde., ebd. 1861; deutsch,
2 Bde., Lpz. 1874). An der Bekanntmachung der
reichen bandschriftlichen Schätze der Leidener Biblio-
thek war er durch seine Mitarbeit am "(^tiil0ZU8
coäicum ori6nta,Iiuin I)iIi1i0t1i6cH6
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Droz (Gustave)bis Drücken |
Öffnen |
"I^'iQ8ti'U0tioii
Mitarbeiter der "Lidliotke^us
uuiv6i-86ii6" und des "^ouriiHi ä6 vroit intsr-
national pi-iv6" veröffentlicht hat.
Droz (spr. dro), Pierre Iacquet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Gionabis Giordano |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Michael Giorna
(spr. dschor-) , geb. 1741, gest. 1809 als Professor zu Turin.
Giordani (spr. dschor-) , Pietro, ital. Schriftsteller, geb. 1. Jan. 1774 in Piacenza, studierte daselbst
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Güldenbis Gülle |
Öffnen |
Münzen größern Dicke
wurden die G. auch Dickgroschen genannt.
(Nzi^enFt., bei naturwissenschaftlichen Namen
Abkürzung für Ant. Joh. von Güloenstädt (s. d.).
Güldenstädt, Joh.Ant.von, Naturforscherund
Reisender, geb. 10. Mai (29. April) 1745
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Hall (Marshall)bis Hallatz |
Öffnen |
wurden hg. von
Gregory (6 Bde., Lond. 1831-33 u. ö.), dazu
50 8tti'm0N8 von Grinfield (1843).
/?c/tt., bei naturwissenschaftlichen Namen Ab-
kürzung für Albrecht von Haller (s. d.); hinter Namen
von Reptilien und Amphibien auch Abkürzung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Hardbis Hardenberg (Friedr. August, Freiherr von) |
Öffnen |
809
Hard - Hardenberg (Friedr. August, Freiherr von)
in der "Saturday Review" und als Mitarbeiter der "Times" unter dem Pseudonym "Historicus". Die in der "Times" veröffentlichten Aufsätze sind 1863 gesondert herausgegeben.
Hard, Gebirge
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Kosenamebis Köslin |
Öffnen |
in Ber-
lin, Wien und Halle Geschichte und Philologie, war
1874-85 in Berlin Mitarbeiter an den Publika-
tionen der preuß. Akademie der Wissenschaften,
wurde 1882 zum Geh. Staatsarchivar ernannt, ver-
ließ aber den Archivdienst, als er 1884 zum
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Schlechtd.bis Schlegel (Aug. Wilh. von) |
Öffnen |
Abkürzung für
Hermann Schlegel, geb. 1804 zu Altenburg,
gest. 1884 als Direktor des Ncichsmuseums zu Lei-
den. Seine Hauptwerke sind: "^33^1 8ni- I". pli^-
Lio^nomis d63 86r^)6n8" (2 Bde., Amsterd. 1837),
"Kritische Übersicht der europ. Vögel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Stimme (im Instrumentenbau)bis Stimps. |
Öffnen |
Kreis seiner Besprechung zieht. Mitarbeiter sind durchgängig Jesuiten. Herausgeber (seit 1889) Augustin Langhorst;
Verlag: Herdersche Verlagshandlung in Freiburg i.Br.; Auflage: über 4000. Außerdem erscheinen noch jährlich 4–6 völlig selbständige
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Toulouser Gansbis Tournai |
Öffnen |
. Zählwerke.
Tourist, s. Tour.
Touristenklub, Österreichischer, s. Alpenvereine.
Touristik, s. Bd. 17.
Tourmentes (frz., spr. turmángt), s. Guxen.
Tourn., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Joseph Pitton de Tournefort (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Weckmundbis Weech |
Öffnen |
., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Hugh d' Algernon Weddell, Botaniker, geb. 1819, gest. 1877 zu Poitiers; er schrieb über die südamerik. Flora und Monographien der Gattung Cichona, und der Familie der Urticaceen.
Wedda (Vedda, Weddha
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Yaquibis Yellowstone-Nationalpark |
Öffnen |
. Zugleich war Y. Mitarbeiter an Dickens’ «All the year round» sowie Theaterkritiker der «Daily News». Bekannter wurde er 1858 durch eine Fehde mit Thackeray, der auf Grund eines ihn betreffenden, persönlich gehässigen Artikels Y.’ Ausstoßung aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Zaachillabis Zaborze |
Öffnen |
mittelhochdeutscher Schriften bezeichnet eine etwas modifizierte Gestalt des Buchstaben, Ʒ, unser ß (ss), das wie z durch die hochdeutsche Lautverschiebung aus t hervorgegangen war, vgl. mittelhochdeutsch grôƷ (gross), niederdeutsch grot.
Als Abkürzung steht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Leixõesbis Leland |
Öffnen |
74
Leixões – Leland
«Gegen die Kunstausstellungen. Flugschrift» (Berl. 1887), «Plauderbriefe an eine junge Frau» (Lpz. 1890), «Laienpredigten» (Berl. 1894) u. a.
Leixões, Seehafen von Oporto (s. d.).
Lej., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0433,
von MacClintockbis Macdonald |
Öffnen |
in Edinburgh, wo er zuerst 1817 als Mitarbeiter am "Scotchman" auftrat. 1820 siedelte er nach London über, wo er 1828 Professor der Nationalökonomie am University College wurde; bereits 1831 legte er seine Professur nieder und bekleidete seit 1838
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Mullidaebis Multesim |
Öffnen |
Blättern wie als Mitarbeiter an vielen andern Zeitschriften übte er eine schonungslose Kritik. Seine Selbst- und Streitsucht verwickelte ihn auch sonst allerorten in unerquickliche Konflikte und Prozesse, so mit den Verlegern Brockhaus, Vieweg
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Blancabis Blanche |
Öffnen |
.
Blancflos, s. Flore und Blancheflor.
Blanch., hinter wissenschaftlichen Tiernamen Abkürzung für Emile Blanchard (s. d.).
Blanchard (spr. blännschärrd), Edward Leman, engl. Journalist und Dramatiker, geb. als Sohn des Schauspielers William B. 11
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Desmurgiebis Desolation-Land |
Öffnen |
.
Therapie, welcher von den Verbänden, Apparaten
u. dgl. handelt; jetzt veraltet.
^>esn., binter Pflanzennamen Abkürzung für
Joseph Decaisne ls. d.).
Desna, linker Nebenfluß des Dnjepr, entspringt
bei Ielnja im russ. Gouvernement Smolensk
|