Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mittelhöhe hat nach 1 Millisekunden 66 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mittelhuhn'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0691, von Reihen bis Reiher Öffnen
schmalem, mit schneidend scharfen Rändern versehenem, nächst der Spitze gezähneltem und mit Ausnahme der Nasengegend mit glatter, harter Hornmasse bekleidetem Schnabel von mindestens Kopfeslänge, mittelhohen Läufen, langen, dünnen Zehen und kammartig
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0044, von Sorbett bis Sorby Öffnen
, Quitzstrauch), ein mittelhoher Baum mit gefiederten, wenigstens auf der Unterseite lange Zeit wollig behaarten Blättern, gesägten Blättchen, weißen, unangenehm riechenden Blüten und roten Früchten, wächst in Europa und Nordasien bis in die subarktische
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0056, Frankreich (Bodengestaltung) Öffnen
. der Causses, am Südostrand des Plateaus, werden unter dem Namen Cevennen (s. d.) zusammengefaßt. Westwärts des Allierthals breitet sich das Hochland der Auvergne (s. d.) aus. Seine Mittelhöhe schwankt von 1000 zu 650 m, aber die basaltischen
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0001, von Hainleite bis Haïti Öffnen
der Wipper steil abfallendes, prächtig bewaldetes, nach der Helbe sanft abgedachtes Plateau, der südöstliche dagegen einen Bergkamm (Mittelhöhe 330 m), der sich nach beiden Seiten gleichmäßig abschrägt. Der höchste Punkt ist die 465 m hohe Wetternburg
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0656, von Regenmesser bis Regenpfeifer Öffnen
Vögel von geringer Größe, mit mäßig langem, starkem, an der Wurzel weichem, an der Spitze kolbigem Schnabel, mittelhohen, an der Ferse etwas verdickten, dreizehigen Füßen, ziemlich großen, schmalen, spitzen Flügeln und ziemlich kurzem, abgerundetem
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0120, von Adjudizieren bis Adler Öffnen
, gerade abgeschnittenen Schwanzes reichenden Flügeln, in denen die vierte Schwinge die längste ist, und mittelhohen, sehr kräftigen Läufen, gehören: Der Steinadler (gemeiner, schwarzer, brauner oder Rauchfußadler, A. fulva L.), bis 95 cm lang, 2 m
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0962, von Aster bis Asteriskos Öffnen
Incarville aus China nach Frankreich gebracht, ist gegenwärtig neben der Levkoje die bedeutendste einjährige Florblume und wird in mehr als 400 Sorten gezogen. Man unterscheidet Zwergastern, mittelhohe und hohe Astern und in Bezug auf den Bau der Blütenköpfe
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0971, von Astragalus bis Astrilds Öffnen
Lindl., Gattung aus der Familie der Büttneriaceen, Bäume mit einfachen Blättern und schönen, in einer reichen, von einer vielblätterigen Hülle umgebenen Dolde stehenden Blüten. A. Wallichii Lodd., ein mittelhoher Baum in Ostindien, mit dicken, filzigen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0026, von Atschinsk bis Attalos Öffnen
freiern Gebrauch der Waffe an den Feind, namentlich Kavallerie oder Artillerie, zu kommen, heißt Schwärmattacke (s. d.). Attagenus, s. Speckkäfer. Attalea Humb. et Bonpl., Gattung aus der Familie der Palmen, mittelhohe oder niedrige Bäume mit dicken
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0143, von Austerndieb bis Austin Öffnen
zusammengedrücktem, keilförmigem, hartem Schnabel mit spaltförmigen, in eine Furche verlängerten Nasenlöchern, mittelhohen, kräftigen Beinen mit drei kurzen, breiten Zehen und Spannhäuten zwischen denselben, mittellangen, spitzigen Flügeln und ziemlich
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0260, von Bahaman bis Bahia Öffnen
(Chapada). Nur im südlichen Teil des Gebiets nimmt das Gebirgsland entschiedener die Form von mittelhohen Kettengebirgen an, so namentlich in der Serra dos Aimorés oder do Mar. Bewässert wird die Provinz durch den Rio São Francisco und mehrere
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0518, von Baumwachs bis Baumwachtel Öffnen
Schwanz, mittelhohem Fuß und kleiner Halle (Haube). Die B. (virginische Wachtel, Colinhuhn, Ortyx virginianus Gould), 25 cm lang, 35 cm breit, auf der Oberseite rötlichbraun, schwarz und gelb gefleckt, unten weißlichgelb, rotbraun gestreift und schwarz
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0519, von Baumweichsel bis Baumwolle Öffnen
, mittelhohem Fuß, ziemlich kurzem, merklich abgestuftem Schwanz und kurzen, gewölbten und gerundeten Flügeln, auf der Stirn strohgelb, auf dem Oberscheitel braun, im Nacken blaugrau, schwarz geschuppt und weiß getüpfelt, auf dem Rücken olivenbraun
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0193, von Cocodès bis Cocos Öffnen
, mittelhohe bis sehr hohe Bäume in Asien und Amerika, mit glattem, geringeltem oder mit den bleibenden Blattstielbasen schuppig besetztem, innen weichem und schwammigem Stamm, gefiederten Blättern mit linienförmigen Segmenten, in den Achsen der untern Blätter
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0200, von Cokes bis Colbert Öffnen
für Colorado (Staat). Col., bei botan. Namen Abkürzung für W. Colenso, Botaniker und Reisender in Neuseeland. Cola Endl., Gattung aus der Familie der Sterkuliaceen, mittelhohe Bäume mit ungeteilten oder gelappten Blättern, in Rispen stehenden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0157, von Drop bis Drossel Öffnen
, längs der Firste sanft gebogenem, vor der Spitze leicht gekerbtem Schnabel, mittelhohem, schlankem Lauf, stark bekrallten Zehen, bis zur Hälfte des Schwanzes reichenden Flügeln, an denen die erste Schwinge sehr kurz, die dritte und vierte die längsten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0498, von Eläa bis Elaeis Öffnen
. war einst eine Hauptstadt der Fundschkönige, die in der letzten Hälfte des vorigen Jahrhunderts sich ganz Kordofan von hier aus zinsbar gemacht hatten. Elaeis Jacq. (Ölpalme), Gattung aus der Familie der Palmen, mittelhohe Bäume mit dickem, aufrechtem
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0060, von Farsang bis Fasan Öffnen
gestrecktem Leib, kurzem Hals, kleinem Kopf, mittellangem, mäßig starkem, an der Spitze gewölbtem Schnabel, kurzen, abgerundeten Flügeln, mittelhohen, kräftigen, beim Männchen mit einem Sporn bewehrten Füßen, dachförmigem, langem Schwanz, dessen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0497, von Frankenwald bis Frankfurt am Main Öffnen
40-50 km breites, unduliertes, gipfelarmes, mit schönem Nadelholz bestandenes Grauwackenplateau von 600 m Mittelhöhe. Überall findet man dieselben zu ähnlichem Niveau aufsteigenden, flachen Berghöhen und plumpen Rücken, überragt von einigen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0882, Galvanoplastik Öffnen
Eigenschaften, die es zu den oben genannten Verwendungen allein geeignet machen, teils wegen seines mittelhohen Preises, welcher den Aufschlag der galvanoplastischen Manipulation noch verträgt, ohne darin ein Hindernis für seine mannigfachste industrielle
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0020, Geier Öffnen
stark gekrümmtem Schnabel, langen, ziemlich spitzen Flügeln, in denen die dritte Schwinge die längste ist, langem, abgestuftem Schwanz und mittelhohem, starkem, an der Ferse unbefiedertem Fuß. Das Gefieder ist am Hinterhals verlängert, Gesicht und Kopf
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0565, Hirsch (Arten) Öffnen
Unregelmäßigkeit in der Fortpflanzungszeit im Weg. Der virginische Hirsch (C. virginianus Gmel., s. Tafel), 1,8 m lang, mit 30 cm langem Schwanz, 1 m hoch, sehr zierlich gebaut, mit langgestrecktem, feinem Kopf, langem Hals, mittelhohen, schwachen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0647, von Hokkovögel bis Holbach Öffnen
), große südamerikanische Vögel mit gestrecktem Körper, ziemlich langem, mehr oder weniger gewölbtem Schnabel, kurzen, gerundeten Flügeln, mittelstarken und mittelhohen, lang- und dünnzehigen, spornlosen Läufen, häufig am Kopf und Hals mit nackten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0780, von Hühnerbrust bis Hühnervögel Öffnen
oder mittellangem Hals, mittelhohen Beinen, kräftigen Füßen und wohl entwickeltem Schwanz. In vieler Beziehung stehen sie den Tauben nahe, unterscheiden sich jedoch wesentlich von ihnen durch den stets kurzen Schnabel. Am Schwanz fehlen die Steuerfedern
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0800, Hund (Jagdhunde) Öffnen
, mittelhohe, dicke, starke Füße, nicht sehr dünnen, oft buschigen, ziemlich langen Schwanz, kurze, zugespitzte, mittellang behaarte Ohren und zottige, lange, grobe Behaarung auf dem übrigen Körper. Hierher gehört der Haushund (C. f. domesticus L.), ein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0033, von Isergebirge bis Iserlohn Öffnen
, waldiges und wenig bewohntes Gebirge, aus vier fast parallelen Ketten bestehend, die sich in der Richtung des gesamten Sudetenzugs, von SO. nach NW., erstrecken. Der höchste und Hauptzug derselben ist der Hohe Iserkamm, der sich mit einer Mittelhöhe
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0036, von Iskanderieh bis Island Öffnen
Hochplateau ansehen, das fast durchgängig eine Mittelhöhe von 650-980 m behauptet. Auf diesem Plateau erheben sich, teils inselartig, teils in längern Zügen, höhere Berge (die sogen. Jöklar, Sing. Jökull, "Gletscherberge"), die von ewigem Schnee bedeckt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0849, von Klinodiagonale bis Klipstein Öffnen
Schliefer (Daman, Hyrax Herm.), kleine Tiere mit gestrecktem, walzigem Leib, verhältnismäßig großem, plumpem Kopf, kleinen Augen und Ohren, kurzem, gedrungenem Hals, kaum bemerkbarem Schwanz, mittelhohen, ziemlich schwachen Beinen, an den Vorderfüßen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0083, Kordilleren (die südamerikanischen K.) Öffnen
, wie der Illimani (6400 m) und der Sorata (6544 m), in die Region des ewigen Schnees hineinragen. Zwischen beiden Kordillerenästen liegt das große Hochplateau von Bolivia (s. d.) in 3800-4000 m Mittelhöhe, ein, mit Ausnahme des östlichen Teils, abflußloses
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0106, von Korybanten bis Kosaken Öffnen
mit mittelhohen Gebirgen (bis zu 875 m), aus Schiefern, Kreidekalk und Tertiärschichten bestehend, erfüllt, im Altertum berühmt wegen ihres vortrefflichen Weins, ihrer Amphoren, Salben und leichten, durchsichtigen Gewänder (Coae vestes). Sie besaß
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0286, von Kühner bis Kuilu Öffnen
mit kurzem, konischem, fast geradem, sehr spitzem Schnabel, ziemlich langen, spitzen Flügeln, in denen die drei ersten Federn gleich lang sind, mittellangem, abgestutztem Schwanz und zierlichen, mittelhohen Füßen mit dünnen Zehen und wenig gebogenen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0339, von Kurbelgetriebe bis Kürbis Öffnen
; bei mittelhoher Erhebung des Vorderteils ist das Knie so stark wie möglich zu biegen; das Hinterteil, in den Hanken stark gebogen, folgt der Vorhand, wenn dieselbe wieder die Erde berührt, in kurzen, schnellen, niedrigen Sätzen nach vorwärts. Kürbis
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0711, von Lerche bis Lerchenfeld Öffnen
im Käfig höchstens zwei oder drei Jahre. Die Haubenlerche (Kamm-, Kot-, Schopf-, Hauslerche, A. [Galerita] cristata L., s. Tafel "Sperlingsvögel I"), 18 cm lang, 33 cm breit, gedrungen gebaut, mit starkem Schnabel, mittelhohen Füßen, fast geraden Sporen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0838, von Mousse bis Möwe Öffnen
zusammengedrücktem, bis zur Mitte der Firste geradem, dann sanft hakig abwärts gebogenem, scharfschneidigem Schnabel, bis ans Auge gespaltenem Rachen, kurzem Hals, mittelhohem, meist vierzehigem Fuß mit Schwimmhäuten, langen, breiten, schmal zugespitzten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0852, von Perles d'éther bis Perlmuscheln Öffnen
mit kurzen, gerundeten Flügeln, mittellangem Schwanz, sehr verlängerten Oberschwanzdeckfedern, mittelhohen, gewöhnlich sporenlosen, kurzzehigen Füßen, kräftigem Schnabel, mehr oder wenig nacktem, mit Federbusch, Holle, Krause, Helm und Hautlappen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0502, von Quebracho bis Quecksilber Öffnen
benutzt. Q. blanco ist Aspidosperma Q. Schlecht. aus der Familie der Apocyneen, ein mittelhoher Baum, der im Innern des Landes, in der Provinz Catamarca, ungeheure Waldungen bildet. Er besitzt einen geraden, starken Stamm, eine mäßige Krone
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1000, von Rothschönberger Stollen bis Rotkehlchen Öffnen
dem angedeuteten Haken leicht eingekerbtem Schnabel, mittelhohen, schwachen Füßen, ziemlich kurzen, schwächlichen Flügeln, in denen die vierte und fünfte Schwinge am längsten sind, und mittellangem, leicht abgeschnittenem Schwanz. Unser R
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0115, von Saavedra bis Sabal Öffnen
aus der Familie der Palmen, Gewächse ohne oder mit mittelhohem Stamm,
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0233, von Star (Augenkrankheit) bis Star (Vogel) Öffnen
), mittelgroße, gedrungen gebaute Vögel mit kurzem Schwanz, ziemlich langen Flügeln, in welchen die erste Schwinge verkümmert, die zweite am längsten ist, mittelmäßig langem, geradem, breit kegelförmigem Schnabel, mittelhohen, ziemlich starken Füßen und langen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0265, von Steindrossel bis Steine, künstliche Öffnen
, langen Flügeln, in denen die dritte Schwinge am längsten ist, kurzem, schwach ausgerandetem Schwanz und mittelhohem, starkem, langzehigem Fuß mit großen, merklich gebogenen Krallen. Der Steinrötel (Steinmerle, Rotschwanz, M. saxatilis Cab.), 23 cm lang
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0267, von Steingang bis Steinhuhn Öffnen
, mittelhohem Fuß mit stumpfem Sporn oder mit einer den Sporn andeutenden Hornwarze, mittellangem Flügel und ziemlich langem Schwanz. Das S. (C. saxatilis Briss.), 35 cm lang, 50-55 cm breit, an der Oberseite und Brust blaugrau, Kehle weiß
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0517, von Tapetenzellen bis Tapir Öffnen
, schmächtigem Kopf, schlankem Hals, kurzen, aufrecht stehenden Ohren, kleinen Augen, rüsselförmig verlängerter Oberlippe, drei Schneidezähnen, einem Eckzahn und oben sieben, unten sechs Backenzähnen in jedem Kiefer, mittelhohen, kräftigen Beinen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0536, Tauben (Haustaubenrassen) Öffnen
536 Tauben (Haustaubenrassen). wäldern, wandert, wie die vorige, südwärts. Sie nistet auf mittelhohem Gebüsch, nährt sich namentlich von Erbsen, Linsen, Wicken und wird vielfach in Käfigen gehalten. Die Lachtaube (C. risoria L.), blaß rötlich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0803, von Trapp bis Trappisten Öffnen
Schnabel, großen, sanft muldenförmigen Flügeln, mittellangem, breit abgerundetem Schwanz, mittelhohen, starken Beinen und dreizehigen Füßen. Sie fliegen schwerfällig, leben monogamisch in kleinen Trupps und nach der Brutzeit in Herden auf großen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0768, von Würgspinne bis Würmer Öffnen
Wesen gleicht er dem vorigen, scheint aber weniger räuberisch zu sein. Er singt fleißig und mischt die Stimmen andrer Vögel in der sonderbarsten Weise. Sein Nest steht auf mittelhohen Bäumen und enthält 5-6 gräulichweiße, grau oder bräunlich gefleckte
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0837, von Zaunkirsche bis Zebid Öffnen
(Troglodytidae), kleine Vögel mit kurzem, schlankem, komprimiertem, pfriemenförmig zugespitztem Schnabel, kurzen, gerundeten Flügeln, kurzem, abgerundetem, aufrichtbarem Schwanz und mittelhohen, ziemlich schwachen, kurzzehigen Füßen. Der gemeine Z
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0387, von Gill bis Giraffen Öffnen
hatten die sieben Halswirbel noch nicht jene starke Längsstreckung erfahren, die das letztere Tier in stand setzt, seine Äjung von den Gipfeln mittelhoher Bäume zu nehmen. Dagegen sind im Bau des Schädels und Gebisses, der Füße und , ^ehen so
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0088, von Abzugseinrede bis Acajounuß Öffnen
zusammengesetztes Tafelland mit dünner Schuttbedeckung (300 bis 600m Mittelhöhe), das sich im Mount-Catahdin in Maine bis 1642 in Höhe erhebt. Die höchste Erhebung im ganzen System ist der Mount-Washington (1917 m) in Newhampshire in dem kleinen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0198, von Bodensäge bis Bodensee Öffnen
) und bis zu 14 km breit (Egnach-Friedrichshafen); der Umfang mit Einschluß des Zellersees beträgt 220 km, der Flächenraum 539 qkm, die Mittelhöhe über dem Meere 395 m. Der Zellersee liegt um 1 m niedriger als der B. und ist auch bei weitem nicht so tief
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0220, Böhmen (Oberflächengestaltung) Öffnen
scharf markierten Vorsprüngen, wie z. B. dem Engelhäuser Berg (645 m), Purberg (562 m) und Georgenberg (455 m), zur Mittelhöhe von 310 bis 380 m. Die mittlere Stufe steigt zu 450-500 m und ragt am Brdýwald 853 m und am Třemschin-(Třemšin-)berg 822 m
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0501, von Copepoden bis Copland Öffnen
auf unsern Karpfen und Stichlmgen lebt, an denen sie behende umberläuft. Oopernioa H5a?-t., Pflanzengattung aus der Familie der Palmen (s. d.), etwa 6 tropiscb-amerik. Arten, mittelhohe Bäume mit großen fächerförmigen Blättern. Am wichtigsten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0682, von Dacier bis Dadian Öffnen
Arten sind meist mittelhohe Gräser, vorzugsweise im mitt- lern und südl. Europa, aber auch in Amerika und Asien einheimisch. Sie haben gekielte Blätter, und ihre Blüten stehen in dichten knäuelartigen Blüten- ständen. Die in Deutschland sehr häusige
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0355, von Eskadronchef bis Eskimo Öffnen
bekannt sind die grönländischen oder westgrönländischen E. Es sind mittelhohe, dunkelhäutige Leute (die Männer 160 cm), sie haben mesokephale Schädel, flaches Gesicht und straffes, schwarzes Haar. (S. Tafel: Amerikanische Völkertypen, Fig. 1, Bd. 1, S
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0808, Finland (Gewässer. Klima. Mineralreich. Flora und Fauna. Bevölkerung) Öffnen
reiche Land südlich von Suomenselkä ist gegen SO. und S. von einem schmalen Landrücken Salpausselkä (Riegelrücken) umschlossen. Die Mittelhöhe des innern Landes beträgt nur etwa 100 m. Die höchsten Hügel erheben sich 100 bis 150 m über den Boden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0055, Frankreich (Bodengestaltung) Öffnen
Quellen noch heute zeugen, eine großartige Erosion und zahlreiche Einstürze haben gewaltig an der großen Scholle gearbeitet und sie in viele Glieder zerlegt. Ihre Mittelhöhe schwankt zwischen 980 und 1300 m. Die Thäler sind 300-500 m tief eingeschnitten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0620, von Gebirge bis Gebirgsbahnen Öffnen
oder mittlere Gipfel-, Kamm-, Sattel- und Thalhöhe, die Mittelhöhe der Gebirgsbasis und des zu einem prismatischen Körper ausgeebnet gedachten G., sodann der Neigungswinkel der Thalgehänge und der Thalsohlen, sowie die Schartung, d. h
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0811, von Hard bis Hardenberg (Friedr. August, Freiherr von) Öffnen
, Numedalen und Telemarken, hat 90-100 km Länge und Breite und eine Mittelhöhe von 1250 m. Sie ist öde, Berggipfel fehlen, zahlreich sind die Seen. Hardary, ostind. Wegmaß, s. Coß. Hardegg, Stadt im Gerichtsbezirk Retz der österr
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0082, von Kampfgenossenvereine bis Kamptulikon Öffnen
. Es giebt sechs Varietäten: 1) Die alte englische, mehr Landhuhn- als Malaienform, mittelgroß, mit einfachem, aufrechtem, mittelhohem Kamm und langem, vollem, aufrecht ge- tragenen: Schwänze; 2) die cnglis ch e, größer als die vorige, mit kleinem
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0111, von Kap (Kolonie) bis Kapelle (kirchliches Gebäude) Öffnen
. besteht aus der nördl. Großen K. (Velika K.) mit der Bielo lasica (1532 m) nud dem Felsblock KleNi183m) sowie der südl. Klei- nen K. lMala K.; ^eliski-Vrh 1280 m). Die erstere bat 1000, letztere 700 in Mittelhöhe. Sie besteht aus Kalk der obern
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0447, von North-West-Territories bis Norwegen Öffnen
qkm; hiervon liegen etwa 39000 qkm in mehr als 1000 m absoluter Höhe, etwa 91000 qkm zwischen 500 und 1000 m. Die Mittelhöhe des ganzen Landes ist 490 m. Die Seen nehmen 7694 qkm, die unbewohnbaren Fels- und Schneewüsten wenigstens 240000 qkm ein
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0534, von Pyramidenbake bis Pyrenäen Öffnen
unter 1500 m, die Central- pyrenäen aber 2460 m Mittelhöhe. Die West- pyrenäen setzen sich aus der den Hauptkamm in westl. Richtung vom Pic des Escaliers (1478 m) bis zum Col de Betale (868 m) fortfetzenden Kette und den nach N. streichenden
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0609, von Rameaux bis Ramler Öffnen
: Geflügel, Fig. 36), kräftiger Landhuhnschlag von 2½ bis 3½ kg Gewicht, mit weißem oder gelbem Gefieder, einfachem stehendem mittelhohem Kamme beim Hahn (bei der Henne klein, stehend oder liegend), langen Kehl-, weißen Ohrlappen, rotem Gesicht
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0928, von Zaubersprüche bis Zaunkönige Öffnen
munterer Vögel aus der Ordnung der Sperlingsvögel, von unansehnlicher Farbe, mit dünnem, vorn stark zusammengedrücktem, bei ausländischen Arten schwach gebogenem Schnabel, mittelhohen, dünnen Füßen, runden Flügeln und kurzem, aufrechtem Schwanze. Die Z
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0333, von Mahgoniholz bis Mais Öffnen
werden können, in Reihen gesäet und fleißig behackt werden müssen; er kommt in sehr großer Zahl der Sorten vor, von welchen nur die mittelhohen bis niedrigen bei uns zur Reife kommen können, die sehr hohen nur als Zierpflanzen in Gruppenbeeten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0109, von Lerchenfeld (Maximilian von) bis Lerma Öffnen
, die Flügelbinden schwärzlichgrau. Es giebt zwei Varietäten: Die Coburger Lerche, etwa so groß wie eine Antwerpener Brieftaube, mit langem, glattem Kopfe, kräftigem Schnabel, mittelhohen und unbefiederten Füßen, breiter und fleischiger Brust und sehr
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0784, von Kufa bis Kufische Schrift Öffnen
; die innertibetischen Hochflächen zwischen der Tang-la-Kette und der Kuku-schili-Kette haben bis 5000 m Mittelhöhe, das Becken des Naptschi-tai und das Quellbecken des Hoang-ho 4200‒4500; das Kuku-nor-Becken 3300, Zajdam etwa 2700 und der Rand der großen innerasiat