Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Morbus hat nach 1 Millisekunden 47 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0858, von Galli bis Gallien Öffnen
von Friedrich I. 1154 zerstörten Kastells, (1881) 7422 Einw., Flachsbau, Seidenspinnerei und Baumwollweberei. Gallicŏlae, Gallmücken. Gallicus morbus (lat.), s. v. w. Franzosenkrankheit oder Syphilis. Gallien (Gallia), das Land der Gallier, des
83% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0797, von Morbilli bis Mord Öffnen
., spr. -blöh), potztausend! Morbosität (lat.), Kränklichkeit, Siechtum. Morbus (lat.), Krankheit; M. Addisoni, Addisonsche Krankheit; M. anglicanus, Rhachitis; M. attonitus, Melancholie; M. aulicus, Krankheit der höhern Stände
58% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0120, von Sacco bis Sachbeschädigung Öffnen
., "heiliger Berg"), Hügel am rechten Ufer des Anio (jetzt Aniene), nordwestlich bei Rom (an dem Ponte Nomentano), berühmt durch die Sezessionen der römischen Plebs (494 und 450 v. Chr.), jetzt ohne besondern Namen. Sacer morbus (lat.), s. v. w. Epilepsie
50% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0228, von Comino bis Commelina Öffnen
. Comites (lat.), Mehrzahl von Comes (s. d.). Comitia (lat.), s. Komitien. Comitialis morbus (lat.), bei den alten Römern Name der Epilepsie, weil, wenn jemand von derselben in den Komitien (s. d.) befallen wurde, dies für eine unglückliche
34% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0493, von Gallertgeschwulst bis Gallien (cisalpinisches) Öffnen
in der deutschen Schriftsprache (Lpz. 1874). Gallicŏlae , s. Gallwespen . Gallicomanie , s. Gallomanie . Gallĭcus morbus (lat., «gallische [französische ] Krankheit»), die Syphilis. Gallĭen ( Gallia ) hieß bei den Römern
34% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0552, von Syphon bis Syr Öffnen
neuerdings viel von ihrer Glaubwürdigkeit verloren. In größerer Verbreitung trat die Krankheit zuerst am Ende des 15. Jahrh. auf, wo sie als Franzosenkrankheit ( Morbus gallicus ) im Heere Karls VIII. von Frankreich großes Unheil
26% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1041, von Morbilität bis Mordfliegen Öffnen
.), Masern; morbillös , die Masern betreffend, davon herrührend. Morbleu! (frz., spr. -blöh), verdammt! verwünscht! Morbus (lat.), Krankheit; M. Addisonnĭi
21% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0387, von Clorinde bis Clough Öffnen
Pascha und starb 28. Aug. 1868 zu Marseille. Seine kostbare ägypt. Sammlung trat er 1852 dem Staate ab. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: «Relation des épidémies d e choléra-morbus qui ont régné à l’Héggiaz, à Suez et en Égypte» (Mars
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0275, Medicin: Allgemeines Öffnen
Gesicht, s. Tod Idiopathie Indikation Intermittens Intervall Kinderkrankheiten Kompliciren Konsekutiv Krankenpflege Krisis Luës Lysis, s. Krisis Mediciniren Morbid Morbus Naturheilung Nosogenesis Pandemie Paroxysmus Pathognomonisch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0084, von Blutfleckenkrankheit der Pferde bis Blutgefäße Öffnen
84 Blutfleckenkrankheit der Pferde - Blutgefäße. Blutfleckenkrankheit der Pferde (Pferdetyphus, Faulfieber, Morbus maculosus equorum), gefährliche Blutkrankheit, welche in den letzten Jahrzehnten irrtümlich für eine Form des Milzbrandes gehalten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0172, von Nierenstein bis Nießbrauch Öffnen
Interesse darbieten, da das Leben durch sie nicht gefährdet wird. Vgl. Wagner, Der Morbus Brightii (3. Aufl., Leipz. 1882); Bamberger, Über Morbus Brightii (das. 1879). Nierenstein, s. v. w. Nephrit. Nierensteine, s. Harnsteine. Nieritz, Karl Gustav
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0538, von Brigitta bis Bril Öffnen
Mittel, vorzüglich Chloralhydrat und Chloroform, in Anwendung. - Vgl. Frerichs, Die Brightsche Nierenkrankheit (Braunschw. 1851); Bamberger, über Morbus Brightii (Lpz. 1879); Wagner, Der Morbus Brighttii (3. Aufl., ebd. 1882). Brigitta (richtiger
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0999, von Komplizieren bis Kompositen Öffnen
; in der Medizin Verbindung mehrerer Krankheiten, entgegengesetzt dem Morbus simplex. Unter "kompliziertem Knochenbruch" oder Komminutivbruch versteht man einen solchen, bei dem die bedeckende Haut an der Bruchstelle zerrissen ist. Komplott (franz
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0280, Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten Öffnen
Rückenmarkshautentzündung Rückenmarkskrankheiten Rückenmarksschwindsucht Rückenschmerz Sacer morbus, s. Epilepsie Schlaflosigkeit Schlafsucht Schlaftrunkenheit, s. Schlafsucht Schlagfluß Schmerz Schreibkrampf Seekrankheit Seitenstechen Sonnenstich Sopor
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0281, Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten Öffnen
. Syphilis Gallicus morbus, s. Syphilis Gelbes Fieber Guineafieber Gumma, s. Syphilis Gummigeschwulst, s. Syphilis Hundswuth Hungertyphus, s. Typhus Hydrophobie, s. Hundswuth Impfling, Impfstoff, s. Impfung Impfung Infektion, s
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0658, von Antoniuskreuz bis Antragsverbrechen Öffnen
durch Gaston, einen reichen Ritter der Dauphiné, 1095 zum Dank für die Genesung seines Sohns vom Antoniusfeuer (sacer morbus), übernahm 1228 die Mönchsgelübde und wurde vom Papst Bonifacius VIII. 1297 zu einer Brüderschaft geregelter Chorherren nach
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0305, von Bamberger bis Bambuk Öffnen
); "Über Bacon von Verulam, besonders vom medizinischen Standpunkt" (Würzb. 1865); "Über Morbus Brightii" (Leipz. 1875). Bambergers praktisch-medizinische Werke sind von hervorragender Bedeutung durch die außerordentlich großen klinischen Erfahrungen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1008, von Blasenkatarrh bis Bläser Öffnen
. Blasenkrankheit beim Rindvieh, s. Maul- und Klauenseuche; auch eine Krankheit des Hausgeflügels (Morbus aphthosus), beruht in einem aphthosen Exanthem, das am Schnabel, am Kamm und an den Gliedmaßen entsteht und ansteckend ist. Ob das Leiden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0009, von Blausaures Eisen bis Blausucht Öffnen
, mit einem Kapitel über Blaustrümpfe, Lond. 1873). Blausucht (Cyanosis, Morbus coeruleus), nicht eine selbständige Krankheit, sondern nur ein Symptom zahlreicher, ihrer Natur nach sehr verschiedener Krankheitszustände. Die B. ist erkennbar an
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0062, Cholera (asiatische C., Geschichtliches) Öffnen
kräftigen. Die asiatische Cholera. Die asiatische C. (C. morbus, C. orientalis, asiatica, indica, epidemica) hat ihre Heimat in Ostindien. Hier ist sie, wie es scheint, von jeher sowohl in vereinzelten Fällen als auch in kurz dauernden und wenig
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0182, von Clot bis Clovio Öffnen
Pascha. Er starb Ende September 1868 in Marseille. C. schrieb: "Compte rendu des travaux de l'école de médecine d'Abou-Zabel 1827-32, etc." (Marseille 1832-33); "Rélation des épidémies de choléra-morbus qui ont regné à l'Heggiaz, à Suez et en Égypte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0699, von Epikureer bis Epilepsie Öffnen
üblicher Tanz ("Keltertanz"), bestand aus einer Nachahmung aller bei der Weinlese u. beim Keltern vorkommenden Handlungen. Epilepsie (griech., "Angriff, Anfall", Fallsucht, böses Wesen, böse Staupe, Morbus sacer, franz. Haut-mal), eine chronische
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0046, von Gelbes Meer bis Gelbsucht Öffnen
Violett das weiße Licht gelb wird. Das G. bei Gelbsucht ist wahrscheinlich nur eine Folge der Gelbfärbung der durchsichtigen Teile des Auges durch Gallenfarbstoff. Gelbsucht (gallige Dyskrasie, Icterus, Morbus regius, Cholaemia). Die G
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0854, von Hypo- bis Hypochondrie Öffnen
(Hypochondriacus, Hypochondrist), ein an Hypochondrie (s. d.) Leidender. Hypochondrie (Hypochondriasis, griech., v. hypochondrium [s. d.], lat. Morbus eruditorum s. flatuosus), ein den Geisteskrankheiten nahestehendes Nervenleiden, welches sich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0158, von Krankensammelstellen bis Krankheit Öffnen
, bez. reichlicher Strohschüttung versehen sein müssen. Krankheit (lat. Morbus, in zusammengesetzten Wörtern oft griech. nosos, pathos), die Abweichung einzelner oder aller Organe des Körpers von derjenigen Beschaffenheit oder demjenigen Verhalten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0442, von Mélac bis Melanämie Öffnen
Geschlechts von Sehern (Melampodiden) und war nach Herodot auch Gründer des Dionysosdienstes in Griechenland. Melaena (Morbus niger Hippocratis), durch Blutung bedingte Abgänge schwarzer Massen aus Mund und After. M. neonatorum beruht auf Blutungen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0796, von Moratorium bis Morbihan Öffnen
in der Malerei. Morbidität (v. lat. morbus, Krankheit), Krankheitszustand; in der Statistik s. v. w. Häufigkeit von Erkrankungen, insbesondere das Verhältnis der Dauer aller Erkrankungen zur ganzen Zeit, welche alle Glieder einer Gesellschaft in bestimmter
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0465, von Syntonine bis Syphilis Öffnen
, Franzosenkrankheit, lat. Luës, Morbus gallicus), die wichtigste der ansteckenden Geschlechtskrankheiten, da sie nicht allein örtliche, auf die Stelle der Ansteckung beschränkte Veränderungen herbeiführt, sondern sich auf dem Weg der Lymph- und Blutbahn dem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0466, von Syphilom bis Syracuse Öffnen
erhalten. Dem syphilitischen Kind eine Amme zu geben, ist nicht rätlich, weil letztere der Gefahr der Ansteckung ausgesetzt ist. Die S. erregte zuerst am Ende des 15. Jahrh. als Franzosenkrankheit (Morbus gallicus) die Aufmerksamkeit der Ärzte und richtete
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0321, Wagner Öffnen
. 1858); »Die Fettmetamorphose des Herzfleisches« (das. 1864); »Das tuberkelähnliche Lymphadenom« (das. 1871); »Handbuch der allgemeinen Pathologie« (mit Uhle, 7. Aufl., das. 1876); »Morbus Brightii« (in Ziemssens »Handbuch«, 3. Aufl., das. 1882
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0135, von Addington bis Additionalakte Öffnen
oder Bronzekrankheit (Morbus Addisonii, engl. bronzed-skin), eine durch auffallend dunkle Hautfärbung und durch langsam eintretende, zuweilen sehr bedeutende Schwäche charakterisierte Erkrankung, bei welcher sich anatomisch konstant eine eigentümliche
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0352, von Bamberg (Felix) bis Bamberger Öffnen
«Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie» bildend), «Lehrbuch der Krankheiten des Herzens» (Wien 1857), «Über Bacon von Verulam besonders vom mediz. Standpunkte» (Würzb. 1865), «Über Morbus Brightii» (Lpz. 1879). Bamberger, Ludwig
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0459, von Base (chemisch) bis Basel (Kanton) Öffnen
, Veränderung des Klimas, Anwendung von Seebädern und Elektricität. - Vgl. Eulenburg und Guttmann, Die Pathologie des Sympathicus (Berl. 1873); Mannheim, Der Morbus Gravesii (ebd. 1894); Brandenburg, Die B. K. (Lpz. 1894); Buschan, Die B. K. (Wien
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0103, von Blausalz bis Blausucht Öffnen
entweder (nach Grimm) eine Übertragung vom Teufel sein, der plötzlich den schwarzen Bocksfuß zeigt, oder vom blaustrümpfigen Polizisten herrühren. Blausucht (Cyanosis, Morbus coeruleus) nennt man einen Krankheitszustand, bei welchem sich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0170, von Blutflecken bis Blutgeld Öffnen
(Morbus maculosus Werlhofi, Purpura, Peliosis), benannt nach dem berühmten hannov. Leibarzt Werlhof (geb. 1699 zu Helmstedt, gest. 1767 zu Hannover), der sie zuerst beschrieb, charakterisiert sich durch zahlreiche kleine Blutergüsse (Petechien
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0537, von Bright (John) bis Brightsche Krankheit Öffnen
in der Umgebung beweisen, ist B. röm. Ursprungs; es verdankt seinen großartigen Aufschwung als Seebad den alljährlichen Besuchen Georgs Ⅳ. Seit 1867 ist die Stadt im Parlament durch zwei Abgeordnete vertreten. Brightsche Krankheit (Morbus Brightii, Nephritis
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0098, von En avant bis Encina Öffnen
eigentümlich; daher enchorīus morbus (lat.), endemische Krankheit. Enchytraeĭdae, Familie der regenwurmartigen Borstenwürmer (s. Oligochaeta), von geringer Größe (bis 3 cm), schlanker Gestalt, heller, weißlicher bis schmutziggelblicher Farbe
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0209, von Epikrase bis Epilepsie Öffnen
. Epilepsie (grch., von epilepsis, "Anfall"), auch Fallsucht, Böses Wesen oder Böse Staupe (Morbus sacer, frz. Haut-mal), eine chronische Krankheit des Nervensystems (Neurose), die in ihrer ausgeprägten Form aus öfter wiederkehrenden, mehr
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0719, von Gelbschoten bis Gelbsucht Öffnen
oder Cholämie (Ikterus, Morbus regius), die gelbliche Verfärbung der äußern Haut und der sichtbaren Schleimhäute, ist keine selbständige Krankheit, sondern nur ein eigenartiges Krankheitssymptom, das sich bei verschiedenartigen Erkrankungen des
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0030, von Hemd (der Gußform) bis Hemerocallis Öffnen
, Pigmentamaurose, Morbus Arianus). Diese Art der H. ist mithin als Vorläufer einer zwar nur sehr langsam sich entwickelnden, doch aber schließlich unfehlbar eintretenden unheilbaren Erblindung von schwerster Bedeutung. Charakteristisch für diese Form
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0488, von Hypnobat bis Hypnotismus Öffnen
wenig disponiert sind Geisteskranke. Andere Individuen verfallen ohne besondere äußere Veranlassung in Hypnose (Morbus hypnoticus), z. B. Hysterische, die aber keineswegs alle dazu neigen, sodaß die Identifizierung von Hysterie und Hypnose unbegründet
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0489, von Hypnum bis Hypochondrie Öffnen
Säure (s. d.). Hypochonder, ein an Hypochondrie (s. d.) Leidender, grämlicher Mensch. Hypochondriaca regio, s. Hypochondrium. Hypochondrie (vom grch. ta hypochóndria, der Unterleib, die Unterrippengegend) oder Milzsucht, lat. Morbus
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0693, von Krankenwagen bis Krankheit Öffnen
und lasse es, wenn möglich, eine Woche leer stehen. Über die K. und Krankensäle der Krankenhäuser s. Krankenhaus. Krankheit (Morbus, in zusammengesetzten Wörtern nosos, pathos), die Abweichung einzelner oder aller Organe des Körpers
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0730, von Kribbe bis Kriebelkrankheit Öffnen
, Morbus cerealis, eine infolge von längerm Genuß des Mutterkorns (s. d.) entstehende, in der Regel epidemisch auftretende Krankheit, welche je nach der Menge des genossenen Mutterkorns in zwei verschiedenen Formen auftritt: als konvulsivische
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0747, von Mekonin bis Melanämie Öffnen
. Melaena (grch.), Morbus niger Hippocratis, das Blutbrechen der Neugeborenen. Melaena, alter Name der Insel Curzola (s. d.). Melanämie (grch., "Schwarzblütigkeit"), eigentümlicher Krankheitszustand, bei dem sich mikroskopisch kleine schwarze
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0446, von Wagner (Alexander) bis Wagner (Heinr. Leop.) Öffnen
in Gemeinschaft mit Uhle ein «Handbuch der allgemeinen Pathologie» (ebd. 1862; 7. Aufl. 1876); auch verfaßte er in von Ziemssens «Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie» die erste Hälfte des 9. Bandes («Der Morbus Brightii», Lpz. 1882), sowie mit Vogel
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1040, von Moratscha bis Morbihan Öffnen
wird. Der Caledonische Kanal (s. d.) führt zum Atlantischen Ocean. Morbid (lat.), krankhaft, kränkelnd. Morbidität (vom lat. morbus, Krankheit), in der Sanitätsstatistik das Zahlenverhältnis der Kranken zu den Lebenden; dasselbe ist meistens