Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach NAgelschmied
hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kesselschmiede'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
8% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1037b,
Zunftwappen. II. |
Öffnen |
. Schlosser .
13. Nagelschmiede. 14. Messerschmiede. 15. Kupferschmiede . 16. Zinngießer . 17. Goldschmiede.
18. Uhrmacher. 19. Schiffer . 20. Bergleute .
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0371,
von Nadelnbis Nägel |
Öffnen |
Erfolg gebracht worden. Die Maschinen zur Herstellung von Draht- und geschnittenen N. verarbeiten Eisen in Draht- und Blechform kalt.
Der Nagelschmied schmiedet mit außerordentlicher Behendigkeit und Sicherheit aus glühenden Eisenstäbchen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Schmiedefeldbis Schmieden |
Öffnen |
Arbeiten an glühendem Eisen und Stahl, welche wiederum nach den Produkten als Messerschmieden, Hufschmieden, Nagelschmieden etc. verschiedene Zweige bilden. Zum Zweck des Schmiedens ist das Eisen erst in den Schmiedefeuern (Essen, Herden) glühend zu
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schneidmodulbis Schnellkäfer |
Öffnen |
. behufs der Drahtfabrikation, der Anfertigung von Stäben zum Nagelschmieden etc.
Schneifel (Schnee-Eifel), s. Eifel, S. 372.
Schneise (wahrscheinlich von sneet, Schneide, d. h. Grenze), s. Forsteinteilung.
Schnellen, hohe, cylindrische, sich
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Staubinhalationskrankheitenbis Staudamm |
Öffnen |
, Lackierer, Lithographen, Maler, Messerschmiede, Nadler, Nagelschmiede, Schleifer, Schlosser, Schmiede, Schriftgießer, Siebmacher, Uhrmacher, Vergolder, Zeugschmiede; in vegetabilischem Staub hantieren Bäcker, Cigarrenarbeiter, Konditoren, Müller
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Ardentbis Areca |
Öffnen |
Bergbau, metallurgische und Manufakturindustrie. Jener ist namentlich auf Eisen und Tafelschiefer bedeutend, die Eisenindustrie beschäftigt zahlreiche Hochöfen, Blechwalzwerke, Nagelschmieden, Maschinen- und Werkzeugfabriken; hierzu kommen dann noch
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Belopaschzenbis Beltrami |
Öffnen |
), am Derwent, 11 km oberhalb Derby, mit (1881) 9875 Einw., großer Baumwollspinnerei, Strumpfwirkerei und Nagelschmieden.
Belsazar (Bil-sar-ussur in den Inschriften), nach der biblischen Erzählung der letzte König von Babylonien, nach den Inschriften Sohn
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bromeliaceenbis Bromus |
Öffnen |
im Sund erlangte.
Bromsgrove (spr. -grohw), altertümliche Stadt in Worcestershire (England), 22 km südsüdwestlich von Birmingham, hat (1881) 7959 Einw. und Nagelschmieden.
Bromsilber, s. v. w. Bromit und Silberbromid.
Bromüre, s. Brommetalle.
Bromus
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Bruchbaubis Bruchrechnung |
Öffnen |
Einw. (viele Nagelschmiede). Nahebei auf dem Isenberg die Bruchhäuser Steine, turmartige Porphyrfelsen (bis 748 m hoch). - 2) (Alt-B.) Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hannover, Kreis Hoya, hat ein Amtsgericht, ein altes Schloß, 2 Dampfsägemühlen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Drömlingbis Drontheim |
Öffnen |
, hatte im Mittelalter eigne Herren und kam 1747 an Savoyen.
Dronfield (spr. drónnfihld), Stadt in Derbyshire (England), mit (1881) 4331 Einw., Eisengießerei, Nagelschmieden u. Fabrikation landwirtschaftlicher Geräte.
Drongen, Ort in Belgien, s
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Freundschaftsinselnbis Freyberg |
Öffnen |
, Arrondissement St.-Pol, an der Nordbahn, hat (1876) 3792 Einw., Nagelschmieden, Eisengießerei und Baumwollspinnerei.
Frey, 1) Heinrich, Anatom und Zoolog, geb. 15. Juni 1822 zu Frankfurt a. M., studierte 1840-45 in Bonn, Berlin und Göttingen Medizin
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gasuhrbis Gatschet |
Öffnen |
Fabriken, Anker- und Nagelschmieden, Schiffswerfte und (1881) 65,803 Einw.
Gath ("Kelter"), eine der fünf Fürstenstädte der Philister, bekannt als Heimat des Riesen Goliath, wurde von David erobert, von Rehabeam befestigt und fiel unter Joas
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0769,
Großbritannien (Industrie) |
Öffnen |
.
Gewerbe etc. Zahl der Arbeiter (1881) England u. Wales Schottland Irland
Stahl- und Eisenmanufaktur 199877 38309 2360
Schmiede 112523 20362 14576
Messerschmiede 18234 173 111
Nagelschmiede 18741 596 2095
Messingschmiede 27874 3973 614
Zinnarbeiter
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Hostilbis Hottentoten |
Öffnen |
, regierte 251 n. Chr. einige Monate gemeinschaftlich mit Gajus Vibius Trebonianus Gallus, der ihn ermordete.
Hostomitz, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Horowitz, am Chumlawabach, mit vielen Nagelschmieden und (1880) 2,364 Einw.
Hostrup
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0008,
Irland (Fischerei, Bergbau, Industrie, Handel, Nationaleinkommen) |
Öffnen |
, Werften und Nagelschmieden von Belfast, die Tabaksfabriken von Dublin und Limerick, die Branntwein- (Whiskey-) Brennereien und die Bierbrauerei (in Dublin berühmter Stout). Vgl. Großbritannien, S. 769 f.
Der Handel Irlands ist wesentlich ein Handel
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Iselinbis Isère |
Öffnen |
) herausgegeben. Vgl. v. Miaskowski, Isaak I. (Basel 1876).
Isenacum, neulat. Name für Eisenach.
Isenburg, Marktflecken im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Neuwied, am Einfluß des Isenbachs in den Saynbach, hat Hopfenbau und Nagelschmieden und (1885
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Josquin des Présbis Joten |
Öffnen |
Kanal, hat ein schönes, im 15. Jahrh. von den Herzögen von Rohan erbautes Schloß, eine Kirche mit dem Grabdenkmal des Ritters Olivier de Clisson, des frühern Herrn von J., (1881) 2437 Einw., Nagelschmieden, Gerberei und ein Collège.
Jost, Isaak
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Murchisonbis Murena |
Öffnen |
im franz. Departement Isère, Arrondissement Grenoble, 878 m hoch auf dem Plateau der Matheysine an der Jonche gelegen, hat bedeutende Anthracitgruben (1886: 119,700 Ton.), Nagelschmieden und (1881) 3514 Einw. M. ist eine ehemalige Festung
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Nagelbrandbis Nägeli |
Öffnen |
Verwendung fanden, zeigt der Fund eines solchen aus prähistorischer Zeit im Jura bei Eisenschmelzhütten. Im Mittelalter bildete sich die Zunft der Nagelschmiede, welche bis auf den heutigen Tag in althergebrachter Weise eiserne N. schmieden. Daneben
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Namenpapierebis Namur |
Öffnen |
steht die Industrie; neben zahlreichen Hochöfen und andern Eisenwerken gibt es Stahlfabriken, Kupferhämmer, Bleihütten, Bleiweiß-, Porzellan- und Fayencefabriken, Glashütten, Papiermühlen, viele Gerbereien, Baumwollmanufakturen, Nagelschmieden
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0116,
von New Orleansbis Newport |
Öffnen |
und den Batterien mußte sich dieselbe 1. Mai ergeben.
Newport (spr. njúhpōrt), 1) Stadt in Monmouthshire (England), an der Mündung des Usk, der ihren Hafen bildet, hat Docks für die größten Schiffe, Eisenwerke, Nagelschmieden, Drahtzieherei und (1881
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Rovumabis Roxolanen |
Öffnen |
. raulĭ rihdschis), Stadt in Staffordshire (England), 5 km von Dudley, hat Nagelschmieden, Kurzwarenfabriken, Eisenhütten, Kohlengruben und (1881) 15,160 Einw.
Rowno, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wolhynien, am Ustj und an der Eisenbahn Wilna-R
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Scheibebis Scheideck |
Öffnen |
m ü. M., hat eine Posamentierschule, ein Amtsgericht, Spitzen- und Posamentierwaren-, Korsett- und Zigarrenfabrikation, Nagelschmieden und (1885) 2346 meist evang. Einwohner. Dabei der 805 m hohe Berg S. mit hohen Basaltsäulen.
Scheibenkünste, s
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Stallupönenbis Stamma |
Öffnen |
(unter Schurz und Curtis), hießen Mugwumps.
Stalybridge (spr. stehlibriddsch), Fabrikstadt an der Grenze von Cheshire und Lancashire (England), am Tame, hat Baumwollmanufaktur, Maschinenbau, Nagelschmieden und (1881) 25,977 Einw.
Stambul, türk
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Stintbis Stirling-Maxwell |
Öffnen |
liegt das Dorf St. Ninian's, mit Nagelschmieden. - Als "Schlüssel der schottischen Hochlande" spielte das in unbekannter Zeit erstandene Schloß eine große Rolle. In der benachbarten Ebene schlug Wallace 1297 die Engländer, welchen Sieg ein Denkmal
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Taufe eines Schiffsbis Taunus |
Öffnen |
, am schiffbaren Fluß T., der 25 km unterhalb in die Narragansetbai mündet, mit Gerichtshof, Irrenanstalt, bedeutender Gewerbthätigkeit (Bau von Lokomotiven, Kupfer- und Nagelschmieden, Kurzwaren) und (1885) 23,674 Einw.
Taunus (auch die Höhe, früher
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Wellfüßebis Wellington |
Öffnen |
(England), im O. von Shrewsbury, hat Kohlen- und Eisengruben, Kalksteinbrüche, Drahtzieherei, Nagelschmieden und (1881) 6202 Einw. Dabei der isolierte Wrekin (402 m), ein berühmter Aussichtspunkt.
2) Stadt in Somersetshire (England), einer der Hauptsitze
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Weydenbis Weyprecht |
Öffnen |
111,053 Pfd. Sterl. W. ist Sitz eines deutschen Konsuls. -
2) Gemeinde im nordamerikan. Staat Massachusetts, an der Massachusettsbai, hat Nagelschmieden, Stiefelfabrikation, Fischerei und (1885) 10,740 Einw.
Weymouthkiefer, s. Kiefer, S. 714
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0672,
Belgien (Industrie. Handel und Verkehrswesen) |
Öffnen |
), Brüssel, Gent u. s. w., Nagelschmieden zu Charleroi, Blechhämmer und Walzwerke bei Lüttich und im Hennegau, Draht- und Messinghütten bei Namur, Zinkwarenfabriken zu Lüttich, Bleiröhren- und Schrotwerkstätten zu Gent, und Ateliers vorzüglicher Gold
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Belodonbis Belt |
Öffnen |
(1891) 10 420 E., Baumwollspinnerei, Nagelschmieden, Strumpffabrikation, Töpferei und in der Nähe zahlreiche Kohlengruben.
Belsazar, nach den Keilinschriften Bel-schar-usur (d. i. [Der Gott] Bel schütze den König), nach der gleichen Quelle
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Charlierbis Charlottenburg |
Öffnen |
109
Charlier - Charlottenburg
Bleigießereien, Eisen- und Nagelschmieden, die
jährlich bis 6 Mill. K3 Nägel liefern, Fabrikation
von Gewehren und Luruswasfen, Vlechwaren,
Pfeifen, Bürsten, Leder und Zucker. Der Handel
mit diesen Fabrikaten
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Château-Thierrybis Châtellerault |
Öffnen |
. Großen
Centralbahn, 8 km im O. von Charleroi, hat (1890)
12066 E., bedeutende Nagelschmieden, Hüttenbau
und Steinbrüche. Gegenüber und fast damit zu-
sammenhängend liegt die Dorfgemeinde Chäte-
lineau mit 10228 E., Kohlenbau, Hochöfen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Derbendbis Derby (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
verarbeitet. Sehr
bedeutend ist neben dem Bergbau die Industrie, wie
Baumwoll-, Seiden- und Maschinenfabriken, Eisen-
gießereien, Nagelschmieden, Drahtziehereien, Näh-
nadelfabriken ,Spitzenklöppeleien und Papiermühlen.
Die Grasschaft schickt
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Eure-et-Loirbis Eurhodine |
Öffnen |
. Die Hochöfen, Eisen-und Kupfer-
hütten, welch letztere engl.undChilekupferverarbeiten,
beschäftigen 3000 Arbeiter. Auch bestehen Hammer-
werke für Eisen- und Weihblech, Nagelschmieden,
Fabriken für Stecknadeln und Kurzwaren. Bedeu-
tend find
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Evansscher Lenkerbis Eventualmaxime |
Öffnen |
,
Färbereien, Nagelschmieden, Wachsfabriten, Han-
del mit Hanf, Leinwand, Kürschnerwarcn, Holz und
Getreide, sowie warme Quellen (29-56,4° 0.),
welche Schwefel, Natron, Stickstoff und Eisen ent-
halten und sowohl zum Trinren als auch zum
Baden
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0306,
von New-Jerseybis Newport (in England) |
Öffnen |
, machen die Stadt zu
einem lebhaften Handelsplatze. N. hat vortreffliche
Docks, große Eisenwerke und Nagelschmieden. 1892
wurden 1,8? Mill. t Kohle ausgeführt. Die ein- und
auslaufenden Schiffe (ohne die bedeutende Küsten-
fahrt) faßten 1,86 Mill. t
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rio Negrobis Ripon (Frederick John Robinson, Graf von) |
Öffnen |
am Ter, wo
der Rigart mündet, und an der Linie (Barcelona-)
Granollers-Ean Juan de las Abadesas der Nord-
bahn, hat (1887) 3584 E., Gcwehrfabrik, Baum-
wollspinnerei und -Weberei, Nagelschmieden und
Steinkohlenlager. R., um die Venediktinerabtei
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Rothenhansbis Rothschild |
Öffnen |
,
rechts am Don, an der Einmündung des Rother,
Eisenbahnknotenpunkt, 8 km nordöstlich von Shef-
field, hat (1891) 42050 E., gegen 34782 im 1.1881,
Lateinschule, schöne Allerheiligenkirche: großartige
Eisen- und Stablfabriken, Nagelschmieden
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Saint Chamasbis Saint Cyr |
Öffnen |
und Vuchsbaumholz,
Papiermühlen, Nagelschmieden, Uhrmacherei, Stein-
und Diamantschleiferei, Handel mit Holz, Brettern,
Mehl, Käse, Wein und in der Umgebung viele präch-
tige Thalschluchten (in der des Tacon ein 50 m hoher
Fall, La Queue dc Cheval
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Steinauslesemaschinebis Steinbildsäulen |
Öffnen |
- und Holzwaren, viele Schlossereien und Nagelschmieden, Sägewerke. S. wird als Sommerfrische besucht. Auf einem Felsen die großartige Ruine der Burg Hallenburg. - Vgl. Köbrich, Geschichte von S. (Schmalkald. 1894).
Steinbearbeitung, eine hinsichtlich
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Wellhornbis Wellington |
Öffnen |
Northwesternbahn, hat (1891) 5831 E.; Kaltsteinbrüche, Nagelschmieden, Kohlen- und Eisengruben.
Wellington , Hauptstadt (seit 1876) der brit. Kolonie Neuseeland, auf der Südwestspitze der Nordinsel, an
der Westseite des Port-Nicholson , des besten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Stauungsmetamorphismusbis Stellingen |
Öffnen |
, evang.
und alte luth. Kirche, Oberförsterei; Fabrikation von
Eisenkurz-und Holzwaren, Schlosserei, Nagelschmiede
und Sägewerke. Nahebei Ruine der Hallenburg.
Steinbrücken, s. Brücke.
Steinhorst, Gutsbezirk im Kreis Herzogtum
^ Lauenburg
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0372,
von Nägelbis Nanking |
Öffnen |
mit Eisen rasch zerstört wird. Sie sind flachköpfig und werden aus starkem Zinkdraht oder aus Stäbchen, die von der Maschinenschere aus gewalzten starken Blechen geschnitten sind, vom Nagelschmied wie Eisennägel hergestellt, nur mit dem Unterschiede
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Tippu Sahibbis Tirano |
Öffnen |
von Wednesbury bei Dudley, Station der Great-Western- und der London and North-Western-Bahn, hat (1891) 29 314 E.; Kohlen- und Eisenbergwerke, Eisengießerei, Dampfkesselfabriken, Nagelschmieden und Fabrikation von Mennige und Bleiweiß.
Tipula oleracea
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Albertvereinbis Albigenser |
Öffnen |
bedeutenden Handel mit Schiefer, liefert Töpferwaren und Ziegel und besitzt Marmorschleifereien und Nagelschmieden. Ein ehemaliges Kloster adliger Damen dient jetzt als Kaserne. L ’Hôpital, das eigentliche A., liegt in 315 m Höhe rechts vom Arly, besitzt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Nagel (Augenkrankheit)bis Nägele |
Öffnen |
. Die bessern Sorten der eisernen sowohl als der Kupfer- und Zinknägel werden mit der Hand durch Schmieden erzeugt. Die vom Nagelschmied benutzten Werkzeuge sind ein Schmiedehammer ohne Finne und das Nageleisen, eine Art Gesenk, zur Bildung des
|