Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neumayer
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Neumarktbis Neumayr |
Öffnen |
und Sensen, Gerberei und Schuhwarenfabrikation, Spinnerei und Weberei und (1886) 1797 Einw.
Neumayer, Georg, Geophysiker, Hydrograph und Meteorolog, geb. 21. Juni 1826 zu Kirchheimbolanden in der bayrischen Pfalz, studierte in München
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0159,
Polarforschung |
Öffnen |
. war Professor Neumayer schon vor Weyprecht anregend und belehrend eingetreten. Die von ihm ausgesprochenen Ideen und formulierten Vorschläge wurden zusammen mit denen von Weyprecht dem zweiten internationalen Meteorologenkongreß in Rom im April 1879 bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Polarforschungbis Polarisation des Lichts |
Öffnen |
: "Die internationale P. Die Beobachtungsergebnisse der deutschen Stationen, herausgegeben im Auftrag der deutschen Polarkommission von Neumayer und Börgen", Band 1: Kingua-Fjord, Band 2: Südgeorgien (Berl. 1886). Das auf diese Weise von den verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0234,
Mineralogie: Allgemeines, Physiographie |
Öffnen |
Windgrotten
Zephyr
Meteorologen.
Boguslawski, 3) G. H. v.
Buijs-Ballot
Divisch *
Fitzroy
Fritsch, 2) Karl
Hann *
Howard, 5) Luke
Jelinek
Kreil
Neumayer
Quételet
Wüllerstorf-Urbair
-
Mineralogie und Geologie.
Uebersicht: I
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0577,
von Zannonibis Zettervall |
Öffnen |
allegorischen Darstellungen, Bildnissen etc. verdienen rühmliche Erwähnung: die sieben Todsünden nach Dante, die allegorische Darstellung der Vereinigten Staaten von Nordamerika, die Porträte des Generals Neumayer, des Generals Vinoy und des kürzlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
Barometer (als Wetterglas und zur Höhenmessung) |
Öffnen |
reduziert, also für gewöhnliche Verhältnisse verschwindend klein ist. Nach Neumayer deuten die Beobachtungen zu Melbourne einen Einfluß des Mondes auf den Barometerstand an, der freilich desto kleiner werden wird, je weiter der Beobachtungsort vom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
A. Brehms, »Vom Nordpol zum Äquator« (Stuttg. 1890), enthält eine Sammlung der interessanten populären Vorträge, die der berühmte Verfasser des »Tierlebens« seiner Zeit über die verschiedenen typischen Erdgegenden gehalten hat.
G. Neumayers bewährte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
Untersuchungen über die Quantität desselben für sich angestellt und veröffentlicht würden. Sodann referierte Neumayer-Hamburg über die Prinzipien, welche bei der Verteilung von Stationen über ein Untersuchungsgebiet zu beachten sind, besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0432,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
werden und die Resultate
als Grundlage weiterer Forschungen benutzt wer-
den. 1875 ernannte der Deutsche Bundesrat eine
Kommission zur Prüsung der Vorschläge, die eine
Polarforschung auf systematischer Grundlage befür-
wortete. Eine von Neumayer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
Geographentag (Karlsruhe 1887, Berlin 1889) |
Öffnen |
als 400 Teilnehmern besucht, worunter 80 auswärtige. Die Verhandlungen bewegten sich im wesentlichen um vier Fragen: um die antarktische Forschung, um Afrikaforschung, um Schulgeographie, um Landeskunde. Neumayer-Hamburg konnte mitteilen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Seevölkerrechtbis Seewolf |
Öffnen |
. Vgl. Neumayer, Die Thätigkeit der deutschen S. (Hamb. 1887).
Seewechsel, s. v. w. Bodmereibrief (s. Bodmerei).
Seewehr, für die deutsche Marine gleichbedeutend mit Landwehr des Reichsheers.
Seewehrpflicht, s. Ersatzwesen.
Seewen, Badeort
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
Reichsmarineamt unterstellt und wird aus dem Marineetat unterhalten. Jährliches Budget rund 250000 M. Der Sitz dieses Reichsinstituts ist Hamburg, sein erster
Direktor der Wirkl. Geh. Admiralitätsrat G. Neumayer (s. d
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Botanische Exkursionenbis Botanische Gärten |
Öffnen |
, die auf gemeinschaftliche Kosten die Reise ausrüsten und die Ausbeute derselben unter sich verteilen.
Vgl. Ascherson in Neumayers "Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen
auf Reisen" (Berl. 1875
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Eispapierbis Eisvogel |
Öffnen |
. Neumayer, Die Erforschung des Südpolargebiets, Berl. 1872). Über die Eisverhältnisse der Polargegenden s. Polareis.
Eispapier (Eiskarton, Alabasterpapier), ein mit einer zarten Schicht von Kristallen bedecktes starkes Papier, zu Visitenkarten etc
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Kompaßbergbis Kompaßpflanzen |
Öffnen |
mit Regulierung und Aufstellung der Kompasse auf den Schiffen der Handelsmarine beauftragt. Neumayer hat einen sehr sinnreichen Apparat zur Belehrung auch wissenschaftlich weniger vorgebildeter Seeleute über die Deviation des Kompasses auf eisernen Schiffen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Leichlingenbis Leidener Flasche |
Öffnen |
) übersetzte Zuchold (Halle 1851). Vgl. Zuchold, L., eine biographische Skizze (Leipz. 1856); "Dr. L. Leichhardts Briefe an seine Angehörigen" (hrsg. von Neumayer u. O. Leichhardt, Hamb. 1881).
Leichlingen, Stadtgemeinde im preuß. Regierungsbezirk
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0705,
Reisen (zu Handelszwecken etc.) |
Öffnen |
(Braunschw. 1880); Derselbe, Lexikon der Reisen und Entdeckungen (Leipz. 1882). Als Anleitungen und Führer für wissenschaftliche Reisende dienen: Neumayer (in Verbindung mit andern Gelehrten), Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf Reisen (2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Hastenbis Helfenstein |
Öffnen |
IIV-Blech, Weißblech (Bd. 17)
Heang-Keang, Hongkong
Heartinseln, Neumayer
Ü69.I't8 0f 03,k,ll.0f8t66i,^dit6!)078
Heath,E. (Reis.), Amerika (Bd. 17)32,1
Heatbcoat (Te^niker), Bobbinet
beatbcothe (Reisender), Asien 935,2
H6dä0NÄ8 N
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Kolubarabis Kornbühl |
Öffnen |
, Gehcimmittel 1022,1
König (Theolog), Rhcgius
- Ioh. Gerh. (Bot.), ^«..
- Karl (Zool.), »^».^
- Ludolf, Deutscher Orden 778,1
KönigmCharlotte-Sund.Vancouver
König Karls-Südland, F^nerland
König Max-Inseln, Neumayer
Königsalm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lussembis Mahel Bodewel |
Öffnen |
) 59,1
)l9.ceIi61'0N6, Maccaroni u. Matronen
M(a)c Connell (Reisender), Amerika
«Bd. 17) W,1 u. 2 ^kunst 946,2
Macdonald (Bildhauer), Bildhauer
Mac Donaldinseln, Neumayer
Macdonnellkette, Australien 145,2
Macdowell
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benrathbis Bergk |
Öffnen |
. Neumayer (Erdmagnetismus) und Zittel (Geologie) erschien seit 1886 in Gotha.
Bergk, Theodor, Philolog. Aus seinem Nachlaß wurde noch der 4. (letzte) Band der »Griechischen Lit-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
. Kirchhoffs »Anleitung zur deutschen Landes- und Volksforschung«, in der Neumayers oben erwähnte »Anleitung« gewissermaßen auf ein einzelnes Gebiet spezialisiert erscheint; ferner an sogen. Handbüchern zur deutschen Landes- und Volkskunde: R. Lepsius
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
reichhaltige und wichtige. Vor allem erfolgten im J. 1886 die Veröffentlichungen über die wissenschaftlichen Ergebnisse der meisten Expeditionen der internationalen Polarforschung: der deutschen durch Neumayer und Börgen (Berlin), der österreichischen von E
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
Wolken (Klassifikation von Hildebrandsson und Abercromby) |
Öffnen |
wendet, zur farbigen Darstellung greifen. Diese Überlegungen liegen der Sammlung von Farbendruckbildern zu Grunde, welche Hildebrandsson, Neumayer und Köppen in Hamburg kürzlich veröffentlicht haben und von der wir die wesentlichen Teile
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Atmosphärische Elektrizität (Potenzialgefälle, jährliche Schwankung) |
Öffnen |
Schwankung, daß ein Maximum im Winter, ein Minimum im Sommer stattfindet. In Tübingen (Schübler), Brüssel (Quételet), Kew (Thomson), Kreuznach (Dellmann), Neapel (Palmieri), St. Louis (Wislicenus), Melbourne (Neumayer), Moncalieri (Denza), Paris (Descroix
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
, Neumayers "Polarforschung" u. s. w.; ferner erscheint bei A. die "Zeitschrift für Ethnologie", hg. von Virchow u.a. (seit 1869), "Zeitschrift des Vereins für Volkskunde", hg. von Weinhold (seit 1891) und "Amtliche Nachrichten des Reichsversicherungsamts
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0577,
Bayern (neuere Geschichte 1848-64) |
Öffnen |
Tage bat das Ministerium um seine Entlassung. Sie wurde bewilligt und ein neues Ministerium gebildet: von Schrenck übernahm das Ministerium des königl. Hauses und des Äußern, von Neumayer das Innere, von Mulzer die Justiz, von Pfeufer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Borebis Borggreve |
Öffnen |
Expedition; mit Professor Neumayer zusammen gab er heraus «Internationale Polarforschung 1882–83.
Die Ergebnisse der deutschen Stationen» (2 Bde., Berl. 1886). Weitere selbständige Veröffentlichungen
B.s haben magnetische und Gezeitenbeobachtungen zum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Gazebandbis Gazellen |
Öffnen |
, das Offizierkorps
für den Gebrauch derselben und die zu lösenden Auf-
gaben durch den damaligen Hydrographen derAdnu-
ralität. Georg Neumayer, eingehend vorbereitet und
auch einige deutsche Gelehrte an Bord eingeschifft.
Nebenbei hatte die Expedition
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gris Coupierbis Grisette |
Öffnen |
. Systematik heraus.
Auch bearbeitete er den Abschnitt über Pstanzcn-
gcographie in der von Bruhus herausgegebenen Bio-
graphie A. von Humboldts (3 Bde., Lpz. 1872), die
Pflanzengeographie und Botanik in der 1. Aufl. von
Neumayers "Anleitung zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Neumarkt (in Ungarn)bis Neumexiko |
Öffnen |
eines Bezirksgerichts (155,38 ykin, 6481 E.), hat
(1890) 2099 slowen. E.', Sensenhämmer, Leder-,
Wollschuh- und Strumpffabrik, ein Eisenraffinier-
werk ; in der Nähe Quecksilber- und Zinnoberbergbau.
Neumayer, Georg, Hydrograph und Geophysi-
ker, geb. 21
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Nordpunktbis Nordsee |
Öffnen |
);
die d5r deutschen in Neumayer und Borgen, Die
Veobachtungsergebnisse der deutschen Stationen
(2 Bde., Verl. 1886). Ein Verzeichnis aller Schriften
über die einzelnen Expeditionen giebt: Die Litteratur
über die Polarregionen der Erde von I
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0751,
Reisen |
Öffnen |
bearbeitet von R. Main); "Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf R." (2. Aufl., 2 Bde., Berl. 1888; in Verbindung mit mehrern Gelehrten hg. von Neumayer); "Hints to travellers", hg. im Auftrage der königl. Geographischen Gesellschaft zu London (5
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Seewechselbis Seewurf |
Öffnen |
; ferner die Karten der
erdmagnetischen Elemente für 1885, 1890 und 1895, von Professor Neumayer entworfen.
Seewechsel , der an Order gestellte Bodmereibrief
(s. Bodmerei ).
Seewehr , die der Landwehr der deutschen Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sudermannbis Symbolismus |
Öffnen |
Vorsitz des Geh.
Admiralitätsrates Neumayer, die sich gegenwärtig der Aufbringung der auf 950000 M. veranschlagten Kosten der Expedition widmet. In England hat sich die
British Antarctic Company mit einem Aktienkapital von 100000 Pfd. St
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Gärtnerbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
, Braunschw. 1889); »Leitfaden der Hygiene für Studierende und Ärzte« (Berl. 1892). Für Neumayers »Anleitung zu wissenschaftlichen Untersuchungen auf Reisen« (2. Aufl., Berl. 1888) bearbeitete er das Kapitel »Heilkunde«.
Gärung. Der von einer belgischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
- und Amerikareisenden eröffnete Versammlung wurde vom Unterrichtsminister v. Gautsch in längerer Rede begrüßt. Darauf sprach Neumayer-Hamburg über magnetische Landesvermessung, Penck-Wien über die Formen der Landoberfläche, Oberstleutnant v. Sterneck über
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Leichenvergiftungbis Leiden (Stadt) |
Öffnen |
, Halle 1855), «Journal of an overland expedition in Australia from Moreton Bay to Port Essington» (Lond. 1847; deutsch von Zuchold, Halle 1851). – Vgl. L.s Briefe an seine Angehörigen (hg. von Neumayer und Otto Leichhardt, Hamb. 1881); Zuchold, L
|