Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nippold
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Nipigonbis Nisâm |
Öffnen |
Kompanien vom Infanteriereg. Nr. 65) 14,600 meist kath. Einwohner. Innerhalb N. liegen der zu Köln gehörige zoologische Garten und die Flora, ein Sommertheater und das Panoptikum.
Nippold, Friedrich Wilhelm Franz, protest. Theolog, geb. 15. Sept
|
||
63% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Niobe-Essenzbis Nippon |
Öffnen |
, Vorstadt von Köln (s. d.).
Nippflut , s. Gezeiten .
Nippold , Friedr., prot. Kirchenhistoriker, geb. 15. Sept. 1838 zu Emmerich, studierte in Halle und Bonn, bereiste 1861–63 den Orient, habilitierte
sich 1865 in Heidelberg, wurde 1867
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0166,
von Theologie: reformirte und anglikanische Kirche, Kirchenhistoriker.bis Philosophie |
Öffnen |
.
Hausrath
Henke, 1) H. Ph. K.
3) E. L. Th.
Illgen
Keim
Köllner
Kurtz
Lechler
Lindner, 2) W. B.
Lipsius, 2) R. A.
Mörikofer *
Mosheim
Münter, 2) F. Ch. K. H.
Neander, 4) J. A. W.
Niedner
Nippold
Planck, 1) G. J.
Ratzeberger
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Rothbis Rothenburg |
Öffnen |
. 1886, 2 Bde.); "Predigten" (Elberf. 1868, 3 Bde.); "Der erste Brief Johannis" (Wittenberg 1878); "Theologische Encyklopädie" (das. 1880); "Geschichte der Predigt" (Bremen 1881). Rothes "Gesammelte Vorträge und Abhandlungen" gab Nippold heraus (Elberf
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Roethebis Rothenfels |
Öffnen |
, Wittenb. 1878), "Gesammelte Vor-
träge und Abhandlungen aus seinen letzten Lebens-
jahren" (hg. von Nippold, Elberf. 1886). - Vgl.
Nippold, Richard N. Ein christl. Lebensbild (2 Bde.,
2. Ausg., Wittenb. 1877).
Roethe, Gustav, Germanist, geb. 5. Mai
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0639,
Bunsen |
Öffnen |
Erinnerungen geschildert", deutsch von Nippold, Leipz. 1868-71, 3 Bde.); Hare, Freifrau von B., ein Lebensbild aus ihren Briefen (deutsch, 4. Aufl., Gotha 1885). - Über seine Söhne s. unten 3).
2) Robert Wilhelm, Chemiker, geb. 31. März 1811 zu Göttingen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0585,
von David Joriszoonbis Davidowich |
Öffnen |
, erhielten sich trotz aller Verfolgungen in Holland bis in das 17. Jahrh. Vgl. Nippold in der "Zeitschrift für historische Theologie" 1863-64.
David von Augsburg, mystischer Schriftsteller und einer der frühsten Lehrer des Franziskanerordens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Familienstandbis Fan |
Öffnen |
den Anabaptisten. Abkömmlinge von ihnen sind die Ranters (s. d.). Vgl. Nippold in der "Zeitschrift für historische Theologie" 1862.
Famille rose (franz., spr. famihj róhs', "rosenfarbene Familie"), chinesische Porzellanwaren, zu deren Verzierung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Hagenbachbis Hagenow |
Öffnen |
von der ältesten Zeit bis zum 19. Jahrhundert" (Leipz. 1834-61; Gesamtausgabe 1868-72, 7 Bde.) erscheint seit 1885 eine neue Ausgabe durch Nippold u. a. Als Dichter machte H. sich bekannt in den Sammlungen: "Luther und seine Zeit" (Frauenf. 1838
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Hexenbesenbis Hey |
Öffnen |
(Würzb. 1874); Nippold, Die gegenwärtige Wiederbelebung des Hexenglaubens (Berl. 1875); Mejer, Die Periode der Hexenprozesse (Hannov. 1882); Diefenbach, Der Hexenwahn vor und nach der Glaubensspaltung in Deutschland (Mainz 1886). Die ältere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Jansenismusbis Janssen |
Öffnen |
, 2 Bde.); Nippold, Die altkatholische Kirche des Erzbistums Utrecht (Heidelb. 1872); Schill, Die Konstitution Unigenitus (Freiburg 1876); Sainte-Beuve, Port Royal (4. Aufl., Par. 1878, 7 Bde.); Fuzet, Les Jansénistes du XVII. siècle (das. 1877).
2
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Schollenbrecherbis Scholz |
Öffnen |
kerk in hare grondbeginselen" (Leid. 1848-50, 4. Ausg. 1861-62; deutscher Auszug von Nippold in der "Zeitschrift für historische Theologie" 1865) und die auch deutsch erschienenen Werke: "Geschichte der Religion und Philosophie" (Leid. 1853, 3. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Utrerabis Utzschneider |
Öffnen |
. réclamé par la France« (Leipz. 1814); Geer, Bijdragen tot de geschiedenis der provincie U. (Utrecht 1860); Nippold, Die altkatholische Kirche des Bistums U. (Heidelb. 1872).
Utrera, Bezirksstadt in der span. Provinz Sevilla, Knotenpunkt der Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0232,
Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie) |
Öffnen |
. Nippold herausgegebenen »Erinnerungen aus dem Leben des Generalfeldmarschalls Hermann v. Boyen«, deren beide erste Bände die Zeit von 1771 bis 1811 umfassen. Inhaltlich wichtig und durch Geist und Lebhaftigkeit der Darstellung ausgezeichnet sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Evian les Bainsbis Eynern |
Öffnen |
309
Evian les Bains - Eynern
1. 3. Okt. 1889 in Eisenach statt. Vgl. Nippold, Ziele und Vorgeschichte des Evangelischen Bundes (Verl. 1889).
Evian les Baius, li8W) 2513 Einw.
Evreux, C886' 13,384 (Gemeinde 16,755) Einw.
Euron, (,8«6
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Historische Litteratur (Preußen) |
Öffnen |
französischen Ingenieurgenerals v. Campredon, das während der Belagerung abgefaßt ist, und bietet wesentliche Berichtigungen zu Thiers. Großes Aufsehen haben die »Erinnerungen aus dem Leben des Generalfeldmarschalls H. v. Boyen« erregt, die F. Nippold
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baptisteriumbis Bar. |
Öffnen |
, Geschichte des Baptismus (3 Bde., deutsch, Hamb. 1873); Vedder, A short history of the Baptists (Philad. 1891); Nippold, Amerik. Kirchengeschichte (Berl. 1892), American Baptists Year-Book (Philad. 1894), Babtist Handbook (82. Jahrg., Lond. 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Boyerbis Boyle (Richard, Graf von Cork) |
Öffnen |
hg. von F. Nippold (3 Bde., Lpz. 1889 u. 1890).
Boyer (spr. bŏajeh), Jean Pierre, Präsident der Republik Haïti, geb. 21. Febr. 1776 zu Port-au-Prince, von mulattischer Abstammung, kam jung nach Frankreich, wo er sich europ. Bildung erwarb und 1792
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0742,
Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) |
Öffnen |
). - Eine eingehende Schilderung von B.s Leben bietet die von seiner Witwe verfaßte Biographie: A memoir of Baron B. (2 Bde., Lond. 1867; 2. Aufl. 1869), die in der von Nippold bearbeiteten deutschen Ausgabe: Christian Karl Josias Freiherr von B. Aus seinen Briefen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0839,
von David (Christian)bis David (Gerard) |
Öffnen |
bis
zur Mitte des 17. Jahrh. Sie zerfielen in zwei
Richtungen, einige führten bei aller religiösen
Schwärmerei ein sittlich unanstößiges Leben, andere
ergaben sich den gröbsten Ausschweifungen, beson-
ders geschlechtlicher Art. - Vgl. Nippold
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Emsgaubis Emu |
Öffnen |
. – Vgl. Münch, Geschichte des Emser Kongresses und seiner Punktate (Karlsr. 1840); O. Mejer, Zur Geschichte der römisch-deutschen Frage, Bd. 1 (Rostock 1871); Nippold, Handbuch der neuesten Kirchengeschichte, Bd. 1 (3. Aufl., Elberf. 1880).
Emsgau
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Familienschlußbis Famine |
Öffnen |
und kirch-
liche Ceremonien gleichgültig, sah er das Wesen der
Religion in der Liebe. Die F. verschwanden um die
Mitte des 17. Jahrh. - Vgl. Nippold in der "Zeit-
schrift für die histor. Theologie" (Gotha 1862).
Familiftere (frz., spr. -stähr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Geschichtklitterungbis Geschirr |
Öffnen |
1891); Th. Kolde, über Grenzen des histor. Erkennens und Objektivität des Geschichtschreibers (Erlangen 1890); Nippold, Infallibilismus und Geschichtsforschung (in den "Jahrbüchern für prot. Theologie", 1888); A. Böhm, Über Periodisierung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Gregor (Heiliger)bis Gregor (von Nyssa) |
Öffnen |
des Papsttums im 19. Jahrh. (deutsch von Michelsen, 2. Aufl., Gotha 1880); Nippold, Handbuch der neuesten Kirchengeschichte, Bd. 2, Geschichte des Katholicismus seit der Restauration des Papsttums (3. Aufl., Elberf. 1883).
Gregōr, Heiliger
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0151,
Hexenbesen |
Öffnen |
Volksaberglaube der Gegenwart (2. Aufl., Berl. 1869): Nippold, Die gegenwärtige Wiederbelebung des Hexenglaubens (ebd. 1875); Rhamm, Hexenglaube und Hexenprozesse, vornehmlich in den braunschw. Landen (Wolfenb. 1882); Mejer, Die Periode der Hexenprozesse
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Janowitz (Dorf)bis Janson (Kristoffer Nagel) |
Öffnen |
.), erwuchs aus der franz. Bewe-
gung. - Vgl. Leydecker, Hi^orig. ^3.n86ni8uii (Utr.
1695); Reuchlin, Geschichte von Port-Royal (2 Bde.,
Hamb. und Gotha 1839-44); Nippold, Die alt-
kath. Kirche des Erzbistums Utrecht (Heidelb. 1872);
Fuzet, 1^68
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0865,
Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) |
Öffnen |
863
Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte)
wirtschaft (Berl. 1891); Exner, J. Skizzen von Land und Leuten (Lpz. 1891); Nippold, Wanderungen durch J. (Jena 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kirchengesetzgebungbis Kirchengewalt |
Öffnen |
Gläubigkeit. Echt histor. Geist atmen wieder die vielseitigen Arbeiten von Nippold (s. d.) und die farbenreichen Darstellungen von Hausrath (s. d.). Am meisten ist in neuerer Zeit für die Durchforschung einzelner Teile der K. geleistet worden. Aus Neanders
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Methodiusbis Methylamin |
Öffnen |
church priciples of Wesleyan Methodist polity and history (ebd. 1888); Neely, The evolution of Episcopacy and organic Methodism (Neuyork 1888); Fr. Nippold, Handbuch der neuesten Kirchengeschichte, Bd. 4 (3. Aufl., Berl. 1892).
Methodius, Apostel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Piusordenbis Pizarro |
Öffnen |
. 1877-86); Zeller, Pie IX et Victor Emmanuel (ebd. 1879); Nielsen, Geschichte des Papsttums im 19. Jahrh. (2. Aufl., Gotha 1880); Nippold, Geschichte des Katholicismus seit der Restauration des Papsttums (im "Handbuch der neuesten Kirchengeschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Reformationsfestbis Reformbill |
Öffnen |
, Deutsche Geschichte im Zeitalter der R. (6. Aufl., 6 Bde., Lpz. 1880-81); Hagenbach, Kirchengeschichte von der ältesten Zeit bis zum 19. Jahrh., Bd. 3 (5. Aufl., hg. von Nippold, ebd. 1887); von Bezold, Geschichte der deutschen R. (in Onckens
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Schollenbrecherbis Scholz (Adolf Heinr. Wilh. von) |
Öffnen |
), "D6 leer äer K66rvormä6 I(6l1i"
(2 Bde., Leid. 1848-50; 4. Aufl. 1861; deutsch von
Nippold in der "Zeitschrift für bistor. Theologie",
1865), "<368c1iieä6ni8 van 60(l8äi6N8t 6n >v)'8d6-
F66i-t6" lebd. 1853; 3. Aufl. 1863; deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Spiegel (zum Desenberg, Graf von)bis Spiegel (Friedr. von) |
Öffnen |
. Nippold, Die vertrauten Briefe des Erzbischofs S. von Köln (Barm. 1889).
Spiegel, Friedr. von, Orientalist, geb. 11. Juli 1820 in Kitzingen bei Würzburg, studierte in Erlangen, Leipzig und Bonn orient. Sprachen. Die J. 1842-47 brachte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Staatsverwaltungbis Stabeisen |
Öffnen |
Fortsetzungen. - Vgl. außerdem E. Meyer, über den Abschluß von S. (Lpz. 1874); Nippold, Der völkerrechtliche Vertrag (Bern 1894); Artikel S. im "Österr. Staatswörterbuch", Bd. 2 (Wien 1896).
Staatsverwaltung, in weiterm Sinne die gesamte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Stuart (John MacDonall)bis Stubbenkammer |
Öffnen |
Hauses S. das Thronrecht abgesprochen und die Erbfolge den prot. Nachkommen Jakobs I. zugesichert wurde. - Vgl. Nippold, Die Regierung der Königin Mary S. (Hamb. 1895).
Nach Wilhelms III. Tod (1702) bestieg Anna (s. d.), die zweite Tochter Jakobs II
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Thee (abführender)bis Theiner (Augustin) |
Öffnen |
Bruders Anton, mit dem er die Schriften: "Die kath. Kirche Schlesiens" (Altenb. 1826) und "Die Einführung der erzwungenen Ehelosigkeit bei den christl. Geistlichen und ihre Folgen" (2 Bde., ebd. 1828; neue Ausg. von Nippold, 3 Bde., Barm. 1891 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Thujopsisbis Thümmel |
Öffnen |
in Breslau" (Barm. 1894) rief wieder eine Gerichtsverhandlung hervor, in der T. freigesprochen wurde. - Vgl. Nippold, Die Thümmelschen Religionsprozesse (2 Hefte, Halle 1888); Prozeß Thümmel-Wiemann (Barm. 1887).
Thümmel, Mor. Aug. von, Schriftsteller
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0259,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
, History of the United States 1783-1861 (5 Bde., Washingt. und Neuyork 1880-91); E. Stanwood, History of presidential elections (4. Aufl., Bost. 1892); F. W. Taussig, Tariff History of the United States (Neuyork 1892); Nippold, Amerik. Kirchengeschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Völkerrechtbis Völkertafel |
Öffnen |
Umstände). - Vgl. Nippold, Der völkerrechtliche Vertrag (Lpz. 1894); Artikel Staatsverträge im "Österr. Staatswörterbuch", Bd. 2 (Wien 1897).
Völkerschlacht, Bezeichnung für die Schlacht bei Leipzig (s. d.).
Völkerseerecht, s. Seerecht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Hagerbis Halle |
Öffnen |
523
Hager - Halle
über die Kirchengeschichte von der ältesten Zeit bis
zum 19. Jahrh." (7 Bde., ebd. 1868-72; neue Aus-
gabe des 1. bis 3. Bandes, 1885-87, durch Nippold);
ferner: "Kritische Geschichte der Entstehnng und der
Schicksale
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Japanische Kunstbis Japanische Mythologie und Religion |
Öffnen |
.
Litteratur . Nippold, Wanderungen durch J. (Jena 1893); Naumann, Neue Beiträge zur Geologie und Geographie J.s (Ergänzungsheft
Nr. 108 von «Petermanns Mitteilungen», Gotha 1893); Loonen, Le Japon moderne (Par. 1894); Bertin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kirchhellenbis Kleinbahnen |
Öffnen |
661
Kirchhellen – Kleinbahnen
Richter-Dove, Hase, Nippold, Friedberg, Schulte und den Specialarbeiten von Martens, Maaßen, Rößler und Geffcken: Friedberg, Die Grenzen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Reichsfinanzreformbis Republikanische Partei |
Öffnen |
. 1896); Nippold,
Erinnerungen an Bischof N. (Lpz. 1896).
*Reinthaler, Karl Martin, starb 13. Febr.
1896 in Bremen.
"Meizenftein, Franziska, Baronin von, starb
4. Inni 1896 in München.
^ Reklame, s. Unlauterer Wettbewerb.
^Rekruten, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Ultramontanismusbis Ülzen |
Öffnen |
, Aus dem innern Leben der kath. Kirche im 19. Jahrh., Tl. 1 (Karlsr. 1882); Nippold, Handbuch der neuesten Kirchengeschichte (3. Aufl., 3 Bde., Elberf. 1883‒96).
Ultra posse nemo obligātur (lat.), «Über das Können hinaus ist niemand verpflichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Maria II. (Königin v. Großbritannien)bis Maria Stuart (Königin v. Schottland) |
Öffnen |
, und auch diesen traf kein Schlag so hart, wie M.s frühzeitiger Tod; sie starb 28. Dez. 1694 an den Blattern. - Vgl. Nippold, Die Regierung der Königin Mary Stuart von England, Gemahlin Wilhelms III. (Hamb. 1895).
Maria Theresia, Erzherzogin
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Unionidaebis Universalalphabet |
Öffnen |
einer lebensfähigen kirchlichen Gestalt des freisinnigen Protestantismus in 500 Gemeinden mit ½ Mill. Mitgliedern. – Vgl. Nippold, Handbuch der neuesten Kirchengeschichte. Bd. 4: Amerik. Kirchengeschichte (Elberf. 1892).
Unĭtas, der 306. Planetoid
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Essigbis Evangelischer Bund |
Öffnen |
Wintzingerode in Merseburg als Vorsitzenden, Konsistorialrat Leuschneraus Merjeburg,den Professoren Beyschlag und Riehm aus Halle, Lipsius und Nippold aus Jena, Fricke aus Leipzig, Kawerau aus Kiel, Witte aus Schulpforta, den Pastoren Bärwinkel aus Erfurt
|