Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ozeanische V hat nach 1 Millisekunden 667 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ozeanische'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0002, Atlantischer Ozean (Tiefenverhältnisse) Öffnen
2 Atlantischer Ozean (Tiefenverhältnisse). Verbindungslinien dieser Punkte bilden, entsprechen auch wirklich in auffallendem Maß diesem Bilde. Trotzdem kann uns dasselbe doch als nichts weiter gelten als eine anziehende Art, sich die allgemeine
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0411, von Medzibor bis Meer Öffnen
Nares 1874 Bandasee 5° 24' Süd 130° 37' Ost 5120 Nares 1874 Melanesien oder Korallensee 16° 47' Süd 165° 20' Ost 4850 Nares 1874 Indischer Ozean 16° 11' Süd 117° 32' Ost 5523 v. Schleinitz 1875 Nördliches Polarmeer 78° 5' Nord 2° 30' West 4846 v. Otter
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0001, von Atlantis bis Atlantischer Ozean Öffnen
1 ^[Original ohne Seitenzahl] A. Das im laufenden Alphabet nicht Verzeichnete ist im Register des Schlußbandes aufzusuchen. Atlantis, ein fabelhafter Inselkontinent, welcher früher einen großen Raumteil des jetzigen Atlantischen Ozeans
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0584a, Ozeanische Völker Öffnen
0584a ^[Seitenzahl nicht im Original] Ozeanische Völker. Australier: 1. Nordaustralier. - 2. Südaustralier. - 3. Westaustralier v. Ashburton. - 4. Tasmanier. - Melanesier: 5. Neubritannier (Bismarck-Archipel). - 6. Neukaledonier. - 7. Salomon
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0005, Atlantischer Ozean (Verkehrsverhältnisse) Öffnen
5 Atlantischer Ozean (Verkehrsverhältnisse). (zwischen 7° nördlicher und 3° 30' südl. Br. und von 29° 20' bis 12° 20' westl. L. v. Gr.) für dergleichen Berichte. Das Gebiet des Atlantischen Ozeans zeichnet sich aus durch die symmetrische
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0298, Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien) Öffnen
und Philippinen 8 Philippinen, Molukken, Sundainseln 49 Island 9 Jan Mayen 2 Azoren 6 Kanaren 3 Kapverdische Inseln 1 Antillen 6 Atlant. Ozean (submar.) 3 V. im Indischen Ozean 5 V. im Stillen Ozean 26 Südliches Eismeer 2 Summe der thätigen
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0925, von Indische Seerose bis Indische Sprachen Öffnen
' südl. Br. und 99° 50' östl. L. v. Gr. Die durchschnittliche Tiefe des Indischen Ozeans schätzt Krümmel auf 3344 m. Die nördlichen Einbuchtungen, der Bengalische Meerbusen und das Arabische Meer, sind durch die mit den Kabellegungen verbundenen
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0004, Atlantischer Ozean (Strömungen, Erdbebenregion) Öffnen
, und in welchen es von sehr kleinen Krabben, Muscheln und andern Seegeschöpfchen wimmelt. Die Erdbebenregion des Atlantischen Ozeans in der Nähe des Äquators ist ein merkwürdiges Rätsel. Namentlich zwischen 18. und 21 westl. L. v. Gr., unmittelbar südlich vom
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0130a, Geologische Formationen Öffnen
0130a ^[Seitenzahl nicht im Original] Geologische Formationen. Skizze eines idealen Durchschnittes von Nord-Amerika. Stiller Ozean Kalifornisches Küstengebirge Sierra Nevada Salz Wüste Sedimente von unbekanntem Alter Humboldtgebirge Gr
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0758, von Monsune bis Montabaur Öffnen
758 Monsune - Montabaur. Bäder äußert sich besonders gegen chronische Muskel- und Gelenkrheumatismen, Gicht und Neuralgien rheumatischer Natur (Ischias). Vgl. Knoblauch, Die Heilgrotte von M. (Warmbrunn 1876). Monsune (franz. Moussons, v. arab
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0615, von Markthallen bis Marokko Öffnen
601 Markthallen - Marokko Ozean. Sein wissenschaftlicher Begleiter war Pouchet, resp. auf der letzten Expedition Jules de Guerne. Auf allen Expeditionen wurden zur Vestiinmnnl'; des Stromes eine gr.'ße Anzahl von Schwimmern (Flaschenposten
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0487, von Eispapier bis Eisvogel Öffnen
durch die Rotationswirkung der Erde. An den Nordküsten sind die Strömungen durchweg nach O. gerichtet. Sie führen von S. herkommendes und daher warmes Wasser aus dem Atlantischen Ozean und den sibirischen Flüssen und halten die Kontinentalküste während des Sommers
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0086, Magnetismus (Inklination, Isoklinen, magnetischer Äquator) Öffnen
, schneidet die östliche Spitze von Brasilien ab, läuft im O. von Westindien durch den Atlantischen Ozean, um in der Gegend von Philadelphia in den Kontinent von Nordamerika einzutreten und durch die Hudsonbai hindurchzulaufen. Dann geht sie durch den
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0538, Meteorologie (Kongresse, Wetterkarten, maritime M.) Öffnen
shower) q = böig (squalls) r = Regen (rain) s = Schnee (snow) t = Donner (thunder) n = drohendes Aussehen (ugly) v = durchsichtige Luft w = Tau (wet, dew). Außerdem wurde auf den Meteorologenkongressen noch eine Reihe von Gegenständen
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0416, Meer (Pflanzenleben) Öffnen
416 Meer (Pflanzenleben). Die Fortpflanzungsgeschwindigkeit solcher Wellen ist unabhängig von der Höhe, aber nimmt mit der Wellenlänge (l) zu nach der Relation v = √(gl / 2π) = 1,25 √l, wo v die Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde bezeichnet
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0589, von Ozeanographie bis Ozon Öffnen
589 Ozeanographie - Ozon. gruppen im Südwestteil des Ozeans aufnahm; Freycinet, der 1818 Neuguinea, die Ladronen und Hawaiinseln besuchte; Duperrey, der 1823 die Gesellschaftsinseln, einzelne der Marshall- und Gilbertinseln und Teile von Neuguinea
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0596, von Pacific Ocean bis Pacifikation Öffnen
am Stillen Ozean verbunden werden. Auch die Eröffnung eines Schienenwegs zwischen dem La Plata und Chile (Valparaiso) steht bevor. Dieselbe wird über den Uspallatapaß führen und von Meer zu Meer eine Länge von 1400 km haben. Vgl. R. v. Schlagintweit
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1032, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Baukunst)......... Netzwcrkträger........... Ncubritannicr (Taf. Ozean. Völker, Fig. 5) Neudörfer, Wappen (Taf. Wappen I, Fig. 9) Neue Hebriden (Karte Ozeanien) .... - Eingeborener (Taf. Ozean. Völker, 8) Neufundländer Hund (Taf. Hunde I, Fig
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0142, von Malaiisch-polynesische Sprachen bis Malakka Öffnen
einen außerordentlich weitverzweigten Sprachstamm, der über die ganze Inselwelt des Stillen Ozeans verbreitet ist und von der Osterinsel im Stillen Ozean bis zur Insel Madagaskar in Ostafrika reicht. Er zerfällt nach Fr. Müller in die drei Gruppen der malaiischen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0965, von Kolumbiaden bis Kolumbien Öffnen
Teil des südamerikan. Kontinents, erstreckt sich (mit Einschluß des politisch dazu gehörigen Departements Panama) von 12° 30' nördl. bis 2° 40' südl. Br. u. 67° 30'-83° westl. L. v. Gr., grenzt nördlich an den zentralamerikanischen Staat Costarica
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0341, von Gebrauchsmuster bis Gehirn Öffnen
England im Bogen nach NW. streicht, dessen Fortsetzung sich aber nicht verfolgen läßt, da es an den Küsten des Atlantischen Ozeans abbricht. Lassen so die deutschen Mittelgebirge das Schicksal eines verfallenden Kettengebirges erkennen, so kann man
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0346, von Kabbalist bis Kabinett Öffnen
. Schiffstauverzierung. Kabes, Stadt, s. v. w. Gabes. Kabiet, Längenmaß, s. Sok. Kabinda, portug. Kolonie an der Westküste von Afrika, nördlich vom Congo, umschlossen von der französischen Kolonie Gabun, dem Congostaat und dem Atlantischen Ozean
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0541, von Kronenorden bis Kulturgeschichtliche Litteratur Öffnen
der Marineakademie wurde. Seine Arbeiten spezialisierten sich mehr und mehr auf das Gebiet der Meereskunde, wozu ihm mehrfach wiederholter Aufenthalt auf der Seewarte, Studienreisen in der Ost- und Nordsee und im Nordmeer, vor allem seine Teilnahme an der von V
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0760, Erdkunde (neuere Zeit) Öffnen
. Eine mächtige Umgestaltung mußte die physikalische E. durch die Schöpfung einer geologischen Wissenschaft erfahren, wie sie A. G. Werner (1750-1817) einleitete, L. v. Buch und A. v. Humboldt fortführten. Durch diese ist namentlich die Lehre von den
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0256, Maritime wissenschaftliche Expeditionen Öffnen
die Entdeckungen der Holländer im Stillen Ozean näher zu erforschen und eine nordwestliche Durchfahrt in der Nähe der Beringsstraße zu suchen. Predprijatje, russisch, 1823-26, unter Kapitän Kotzebue (s. d); Begleiter Emil v. Lenz, Eschscholtz
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1052, Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII Öffnen
. Stadtpläne 20. Besondere Textbeilagen Band Seite 1. Völkerkunde. 4 Tafeln in Farbendruck und 4 Karten. Afrikanische Völker I 163 Amerikanische Völker I 474 Asiatische Völker I 924 Ozeanische Völker XII 584 Ethnographische Karte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0303, von Costa Alvarenga bis Costarica Öffnen
Ozean zur Quelle des Dorces (Dóraces) und diesen Fluß abwärts zum Karibischen Meer. Dieser Fluß entsteht indes gar nicht in den Kordilleren, sondern ist identisch mit dem unbedeutenden Küstenflüßchen Hone, welches in 82° 48' westl. L. v. Gr. mündet
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0920, Europa (Grenzen, Größe, Halbinseln, Inseln) Öffnen
berührt der Atlantische Ozean. Das Mittelländische und Schwarze Meer im S., das Baltische im N. des Erdteils, Binnenmeere von einer Bedeutung, wie sie kein andrer Kontinent aufzuweisen hat, dringen mit ihren Armen vielfältig und tief in denselben ein
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0503, von Golgasdruck bis Gollantsch Öffnen
, beobachtete. Dagegen gehen die Temperaturen an der Ost- und Südkante des Golfstroms allmählich in die des Atlantischen Ozeans über. Hat der G. den 40. Meridian westl. v. Gr. erreicht, so biegen die Isothermen (s. d.) der Oberflächen des Meers im Sommer
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1025, Korrespondenzblatt zum siebenten Band Öffnen
1025 Korrespondenzblatt zum siebenten Band. (Ausgegeben am 21. April 1887.) J. v. W. in Weimar. Die im Verlag des Bibliographischen Instituts erschienene "Geschichte der neuern Litteratur" von Professor Adolf Stern umfaßt sieben Bände
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1056, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten Öffnen
Sternenhimmels VI 320 Textbeilage: Sternbilder, Register XIII 105 *Karte des Planetensystems. XI 739 * Mondkarte V 742 Oro-hydrographische Erdkarte Meeresströmungen und neuere Tieflotungen XI 414 Tiefenverhältnisse des Atlantischen Ozeans
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0747, Erde (Verteilung von Festland und Wasser, horizontale und vertikale Gliederung) Öffnen
eines glutflüssigen Erdinnern das Wachsen der geothermischen Tiefenstufe zu erklären, ist solchen hypothetischen Verallgemeinerungen sehr beschränkter Beobachtungen kein allzu großer Wert beizulegen. Einst überflutete wohl der Ozean die ganze E
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0275, von Maroa bis Marokko Öffnen
. v. Gr., wird im N. vom Mittelländischen Meer und der Straße von Gibraltar, im W. vom Atlantischen Ozean, im O. von Algerien und im S. von der Sahara begrenzt (s. Karte "Algerien etc."). Nach der letzten Richtung hin ist die Grenze aber ganz
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0419, von Meer (Personenname) bis Meeraal Öffnen
Physiographie des Meers (Triest 1867); Kayser, Physik des Meers (Paderb. 1873); Hartwig, Leben des Meers (5. Aufl., Glogau 1862); Krümmel, Versuch einer vergleichenden Morphologie der Meeresräume (Leipz. 1879); Derselbe, Der Ozean (das. 1886); v
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0233, von Nordterritorium bis Nordwestprovinzen Öffnen
der Kolonie Südaustralien, zwischen 129°-138° östl. L. v. Gr. und zwischen 26° südl. Br. und der Arafurasee (Indischer Ozean), 1,356,120 qkm (24,628 QM.) mit (1881) 4554 Einw., darunter nur 101 weibliche; 1886 zählte man 1750 Europäer und über 4000 Chinesen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0847, von Rio de la Plata bis Rio Grande do Norte Öffnen
liefern, und Schiffbau. Rio Doce (spr. dohsse), Fluß in Brasilien, entspringt im Hochland von Minas Geraës, durchströmt die Provinz Espirito Santo und mündet nach einem Lauf von 740 km in den Atlantischen Ozean. Seine Beschiffung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0753, Plankton (Expedition des Dampfers National 1889) Öffnen
, deren Resultate zum Teil noch in Bearbeitung sind, hält V. , venten die Richtigkeit seiner Ansicht für bewiesen, daß die Verteilung des Planktons im Ozean aufweise Strecken hin eine ungemein gleichmäßige sei. Die während der Planktonexpedition mit dem
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0816, von Seevölkerrecht bis Seewolf Öffnen
shipping and marine insurance (2. Aufl., Lond. 1883). Seevölkerrecht, s. Seerecht. Seewalzen, s. Holothurioideen. Seewarte, deutsche, Zentralanstalt zur Förderung der maritimen Meteorologie, hervorgegangen aus der von v. Freeden begründeten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0409, von Kallochrom bis Kalmen Öffnen
409 Kallochrom - Kalmen. Kallochrom, s. v. w. Rotbleierz. Kallon, griech. Bildhauer von Ägina, zwischen Olympiade 70-80 (500-460 v. Chr.), Schüler des Tetläos und Angelion, schuf für Amyklä einen ehernen Dreifuß, zwischen dessen Füßen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0081, von Venediger bis Venezuela Öffnen
1885). - 2) Die V. (Venetes) an der Westküste von Gallia Lugdunensis in der heutigen Bretagne, die unter allen Galliern des Seewesens am meisten kundig waren und eine Art von Herrschaft auf dem Atlantischen Ozean ausübten. Sie wurden von Cäsar 56 v
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0077, von Korallenachat bis Korallenriffe und Koralleninseln Öffnen
, mit blutroten Adern durchzogener Achat (s. d.). Korallenbaum, s. Erythrina. Korallenbohne, s. Erythrina. Korallenerz, schaliger, mit Thon und Kohle gemengter Zinnober. Korallenfisch, s. v. w. Seewolf. Korallenfischerei, s. Edelkoralle
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0560, von Tegucigalpa bis Teichmüller Öffnen
Bergbau. Tegumént (lat.), s. v. w. Knospendecke, s. Knospe. Teheran, Hauptstadt des pers. Reichs, liegt in der Provinz Irak Adschmi auf einer baumlosen Hochebene, 1170 m ü. M., südlich vom Elburz, hat an Stelle der frühern unansehnlichen Häuser
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0313, Maske Öffnen
Handelsstaaten gegenüber zur bedeutendsten inländischen Macht an der Nord- und Westküste des Indischen Ozeans erhoben. Bis zum Tod von Sejjid Said (1856) gehörten zu M. auch Sansibar und einige Inseln und Striche an der Ostküste Afrikas, die seitdem
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0811, von Seenesseln bis Seerecht Öffnen
811 Seenesseln - Seerecht. Seenesseln, s. v. w. Quallen. Seenot, dringende Seegefahr (s. Bergen). Seeohr, s. Meerohr. Seeon (Klosterseeon), Dorf im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Traunstein, am Klostersee, 534 m ü. M
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0614, von Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz bis Maritime wissensch. Expeditionen Öffnen
= 1/273 = 0,003665 den für alle Gase gemeinschaftlichen Ausdehnungskoeffizienten, t die Temperatur in Celsiusschen Graden und v_{0} das Volumen bei 0° bezeichnet, v = v_{0} (1 + αt). Beide Gesetze vereint, werden als M.-G.-L. Gesetz ausgedrückt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0457, von Amenthes bis Amerika Öffnen
er nach dessen Briefen einen Hauptanteil an den großen Entdeckungen zuschrieb, in dem vielgelesenen Werk "Cosmographiae introductio etc." herausgab, und fand alsbald allgemeine Annahme. Vgl. Varnhagen, A. V. (Lima 1865; dazu "Nouvelles recherches", Wien
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0796, von Moratorium bis Morbihan Öffnen
Frist durchlebten. Die Bestimmung der M. ist von Wichtigkeit für die Krankenversicherung (s. Krankenkassen, S. 153). Morbihan (spr. -āng, kelt., s. v. w. kleines Meer), Meerbusen des Atlantischen Ozeans an der Westküste von Frankreich, der erst
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0357, Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) Öffnen
entwickelte sich die junge Zweigwissenschaft der Ozeanographie sehr stattlich in: G. v. Boguslawski und O. Krümmel, »Handbuch der Ozeanographie« (Stuttg. 1884-87, 2 Bde.); O. Krümmel, »Der Ozean« (Leipz. 1886); L. S. Dawson, »Memoirs of hydrography
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0257, Maritime wissenschaftliche Expeditionen Öffnen
, Die Franklin-Expedition und ihr Ausgang (Leipz. 1861); Brandes, Sir John Franklin (Berl. 1854). Dolphin, amerikanisch, 1851-52 Leutnant Lee, 1852-53 Leutnant Berryman; Nordatlantic. Novara, österreichisch, 1857-60, unter Admiral v. Wüllerstorf-Urbair
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0086, von Neuirland bis Neukaledonien Öffnen
, in Frankreich und Belgien auch die Neujahrsgeschenke (étrennes) erhalten. Das Epiphaniasfest (6. Januar) wird hier und da Hohes oder Großes N. genannt. Vgl. Klopf an. Neujersey, Staat, s. New Jersey. Neukaledonien, franz. Archipel des Stillen Ozeans
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0710, von Berber-Baschi bis Berberei Öffnen
Atlantischen Ozean, im S. durch die Sahara und im O. durch Ägypten begrenzt, begreift die vier Staaten Marokko, Algerien, Tunis und Tripolis mit Fezzan und Barka (s. diese Art.) und umfaßt einen Flächenraum von 2,629,000 qkm (47,800 QM
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0245, Congostaat Öffnen
, Schari und Nil bis 28° östl. L. v. Gr., sodann der 5.° südl. Br. bis zum Indischen Ozean, welcher von da ab südwärts bis zur Mündung des Sambesi die Ostgrenze bilden sollte. Die Südgrenze zieht den Sambesi aufwärts bis über die Mündung des Schire hinauf
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0258, von Maritorne bis Marius Öffnen
der Orangebai; Atlantischer Ozean. "Annalen der Hydrographie" 1884, S. 512. Talisman, französisch, Sommer 1883, unter Kapitän Parfait; wissenschaftlicher Leiter Milne-Edwards (s. d.); Küste von Marokko, Kanarische und Kapverdische Inseln
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0419, von Sudak bis Südaustralien Öffnen
, Schwitzbad, Schwitzkasten. Südaustralien, britisch-austral. Kolonie, begreift den ganzen mittlern Teil des Australkontinents (s. Karte "Australien") zwischen dem Indischen Ozean im Süden und dem Timormeer im N., dem 129.° östl. L. v. Gr. im W. (gegen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0174, von Britanniametall bis Bromberg Öffnen
an geeignete Flüssigkeiten Blei abgibt. Britisch-Ostafrika, großes, unter britischem Protektorat stehendes Gebiet in Ostafrika, grenzt gegen O. an den dem Sultan von Sansibar gehörigen Küstenstreifen und wird durch diesen vom Indischen Ozean
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1004, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1000 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Aphrodite v. Melos, 1,679, u. Taf.Vildh.II, 6 ^pioeritin«; Ii0l88)^lni3 sTa' Iuraform. 1) .^pi8 nwlliiicg, (Taf Hantflü ler) . . . ^I)Iy»inli (Taf Schwämme, Fig. 13) . . Apollon: Ly^eios
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0480, von Amerikainseln bis Amerikanische Altertümer Öffnen
480 Amerikainseln - Amerikanische Altertümer. Verdienste um die Aufhellung der Geographie Nordamerikas erwarb sich auch Herzog Bernhard von Weimar, während Pohls, Pöppigs, Charles Darwins, M. Wagners, Scherzers, d'Orbignys, Gillies', v
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0844, von Ringkugel bis Rio Cuarto Öffnen
.: Fig. 1 + Fig. 2. Ring- oder Wurstkrüge (rhein. Steinzeug).] Ringkugel, s. Armillarsphäre. Ringmaschine, s. v. w. Wringmaschine. Ringofen, s. Mauersteine, S. 352. Ringpilz, s. v. w. Butterpilz, s. Boletus. Ringschäle der Kiefern, s
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1030, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
436 Meißner, Profil (Taf. Gangbildungen, I) VI 890 Meißener Porzellan (Taf. Keramik, Fig. 13) IX 686 Meistersänger (Taf. Eier I, Fig. 31) V 352 Melanester (Taf. Ozean. Völker, Fig. 5-13) XII 584 Melaphyr-Mandelstein (T. Mineralien, 18) XI 646
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1033, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
(Taf.Steinkohlenfonn.il, 1) Odfchibwä (Taf. Ameritan. Völker, Fig. 8) Oä^Qsnig V^^tum (Taf. Hautflügler) . Odysseus-Statue von Macdonald (Taf. Bildhauerkunst VIII, Fig. 11) . . . . Ofen, Stadtwappen......... Öfen, metallurgische, Tafel u. 2
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1039, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Fig. 13) .... Rübfaatpfeifer (Taf. Schmetterlinge II) . Rückenmark (Taf. Nerven I, Fig. 3). . . Ril ck-Insulancr (Taf. Ozean. Völker, Fig.20) Rudcrfuß (Taf. Körperteile der Vögel, 2). Nuderschnccke (Taf. Schnecken)..... Rüdersdorfer
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0262, Cook Öffnen
erhaltenes Leck nötigte, 17. Juni zur Ausbesserung desselben in die Mündung eines Flusses einzulaufen, der von seinem Schiff Endeavour den Namen empfing. C. segelte sodann durch eine Passage des Riffs in den offenen Ozean, passierte im August den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0495, von Dampierstraße bis Dana Öffnen
Meeresstraße zwischen der Nordwestspitze von Neuguinea und der Insel Waigëu, von allen Straßen zwischen dem Indischen und Stillen Ozean die bequemste und sicherste. Damrosch, Leopold, Komponist und Violinspieler, geb. 22. Okt. 1832 zu Posen, studierte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0392, von Floridakanal bis Florus Öffnen
. Präsident der Zentraljunta in Aranjuez, starb aber 20. Nov. 1808. Floridakanal, Schiffskanal im nordamerikan. Staat Florida, der den Atlantischen Ozean mit dem Golf von Mexiko verbindet und den von New York nach New Orleans segelnden Schiffen einen 800
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0777, von Fukaceen bis Fulbe Öffnen
. Fukusmeere (Sargassomeere, Tangwiesen), Meeresteile, welche mit schwimmendem Sargassum (s. d.) erfüllt sind. Das bekannteste dieser F. findet sich inmitten des Atlantischen Ozeans; es erstreckt sich von den Kapverdischen bis in die Nähe
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0502, Golfstrom Öffnen
Stunde, aber auch nur die innere Seite; denn nach den amerikanischen Vermessungen ist in diesem Teil des Golfstroms die Geschwindigkeit an seinem äußern, dem Atlantischen Ozean zugewendeten Rand nicht größer als 10 oder 20 Seemeilen pro Tag oder fünf
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0984, von Inselburgunder bis Insignien Öffnen
Formationen zu sein, die nicht auf die Festländer und den Lauf ihrer Küsten bezogen werden können. Zu diesen runden Inseln gehören namentlich die große Eilandflur des Großen Ozeans, Polynesien, ferner die isolierten Inseln und Inselgruppen des
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0440, von Kanadabalsam bis Kanal Öffnen
, welcher den St. Lorenzstrom in den Atlantischen Ozean schickt. Die in den verbindenden Flüssen vorkommenden Wasserfälle oder Stromschnellen sind durch Kanäle umgangen, so daß Schiffe ungehindert vom äußersten Ende des Obern Sees bis ins offene Meer
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0085, von Kordilleren (in Nordamerika) bis Kordofan Öffnen
85 Kordilleren (in Nordamerika) - Kordofan. schneidet. Das letztere fällt besonders steil gegen die sumpfige östliche Küstenebene ab, während der Abfall zum Pazifischen Ozean durch mehrere Abstufungen vermittelt ist. Auch die Vulkane sind hier
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0111, von Newcastle under Lyme bis New Hampshire Öffnen
. Neudeutschland. New Hampshire (spr. nju hämmpschir, abgekürzt N. H.), einer der nordöstlichsten der Vereinigten Staaten von Nordamerika, liegt zwischen 42° 40'-45° 18' nördl. Br. und 70° 40'-72° 35' westl. L. v. Gr. und grenzt im N. an Kanada, im O. an
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0232, von Nordsachsen bis Nordstrand Öffnen
, ehemalige norddeutsche Mark, mit Alt- oder Nordmark gleichbedeutend, zur Zeit ihrer Abhängigkeit von Sachsen, 96-1134. S. Altmark. Nordsee (Deutsches Meer), der nordöstliche Teil des Atlantischen Ozeans, wird von diesem durch die britischen Inseln
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0647, von Panamakanal bis Panänos Öffnen
die Ausführung des Unternehmens gesichert. Im J. 1878 erteilte die Regierung von Kolumbien dem französischen Marineleutnant N. B. Wyse die Erlaubnis zur Anlegung eines Schiffahrtskanals, und daraufhin gründete F. v. Lesseps 1881 in Paris seine
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0250, von Port Stanley bis Portugal Öffnen
Piscataqua in den Atlantischen Ozean gelegen, hat einen stets eisfreien Hafen, einige Fabriken, Fischerei, lebhaften Küstenhandel und (1880) 9690 Einw. Dabei auf der kleinen Insel Kittery Navy Yard eine durch Forts verteidigte Werfte der Vereinigten Staaten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0198, von Saint-Ouen bis Saint-Pierre Öffnen
. ssent pōl), engl. Insel im Indischen Ozean, unter 38° 43' südl. Br. und 77° 31' östl. L. v. Gr., Station für Walfischfänger. Saint-Paul (spr. ssäng-poll), 1) S. de Fenouillet, Stadt im franz. Departement Ostpyrenäen, Arrondissement Perpignan, am Agly
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0863, von Senegalgummi bis Senegambien Öffnen
" (amtlich, 1884); "Annales sénégalaises 1854-85" (das. 1885); Barthélemy, Guide du voyageur dans la Sénégambie française (das. 1884). Senegalgummi, s. Gummi arabicum. Senegali, kleiner, s. v. w. Amarant, s. Astrilds. Senegambien, Land
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0739, von Schofield bis Scholz Öffnen
, war 1868-69 Kriegsminister und erhielt dann das Kommando des Missouridepartements. 1870 ward er kommandierender General der Militärdivision des Stillen Ozeans, 1876 Direktor der Militärakademie, 1882 wieder Kommandeur der Division des Stillen Ozeans, 1883
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0390, von Florianus bis Florida Öffnen
. Florida (abgekürzt Fla.), der südlichste der nordamerikan. Freistaaten, teilt sich in zwei natürliche Teile: eine östliche Hälfte (Ostflorida), die sich als große Halbinsel zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Golf von Mexiko bis zu der Meerenge
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0093, von Veráguas bis Verband Öffnen
93 Veráguas - Verband. besetzte dann die Stadt. Die Franzosen marschierten 27. Febr. von hier in das Innere, und V. blieb während der ganzen Dauer der französischen Okkupation bis 1867 der strategische Stützpunkt der Armee. Veráguas
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0206, von Vilajet bis Villa do Conde Öffnen
, V. und seine Umgebung (Zürich 1882). Villa do Conde, Stadt in der portug. Provinz Minho, Distrikt Porto, an der Mündung des Ave in den Atlantischen Ozean, mit Porto durch eine Lokalbahn verbunden, hat einen Fischerhafen und (1878) 4664 Einw. Dabei
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0582, von Oxyde bis Ozeanien Öffnen
Basenanhydride und bilden dann mit Wasser die Hydroxydule und Hydroxyde, oder sie sind Säurenanhydride und geben mit Wasser Säuren. Die Nomenklatur der O. ist noch schwankend. Oxydhydrate, s. Basen. Oxydieren, s. Oxyde. Oxydierte Salzsäure, s. v. w. Chlor
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0664, von Schuppenfries bis Schurgast Öffnen
664 Schuppenfries - Schurgast. Meer bis China, während der nur 11 cm lange Klippfisch (C. vittatus Bl.) sich von Ostafrika bis Tahiti verbreitet. Der Geißler (Hemiochus macrolepidotus C. V.) ist 20 cm lang und auf den Indischen Ozean
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1034, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
I, Fig. 1). Pantheon, Rom (Taf. Bank. V, 14-16) -------Säule (Taf. Siinlcnordnungen, 9) Pantherkatzen, Tasel......... Panzer, f. unten: Rüstungen. Panzerdrehturm für Küstenbefestigungen . Panzerlafctten, Fig. 1 u. 2
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0417, von Foglie d'Espagne bis Foix Öffnen
Nachfolger Lehren (Fohismus) wurden durch Laotse oder Laokiun in der ersten Hälfte des 6. Jahrh. v. Chr. zu der sogen. Tao- oder Vernunftreligion umgebildet und durch Konfutse etwa 50 Jahre später, namentlich in ihrem sittlich-politischen Teil, weiter
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0380, von Kalckstein bis Kaleidoskop Öffnen
naturalistischer Richtung und Professor an der Kunstschule zu Weimar. Kalckstein, ostpreuß. Adelsfamilie, die im 17. Jahrh. an der Spitze der ständischen Opposition gegen die brandenburgische Herrschaft stand. Generalleutnant Albrecht v. K
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0261, von Markal bis Marketender Öffnen
vorgeschlagene "Mendaña-Archipel" ist jetzt noch im Gebrauch. S. Tafel "Ozeanische Völker", Fig. 25. Marketénder (v. ital. mercatánte, Kaufmann), Personen, welche den Truppen bei den Übungen und ins Feld folgen, um namentlich die Herbeischaffung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0436, von Sumpfbussard bis Sundainseln Öffnen
Stillen Ozean und lebt paarweise an Seen und Flüssen in selbstgegrabenen Höhlungen, fast ausschließlich im Wasser. Auf dem Land bewegt er sich langsam, dagegen schwimmt er vortrefflich, taucht aber schlecht. Er nährt sich hauptsächlich von Gras, frißt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1029, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Eingeweide des Menschen I u. II) V 380 - (Labdrüsen) XI 63 Magenbreme des Pferdes (Taf. Zweiflügler) XVI 1010 Magnetolektrische Maschinen, Tafel I u. II und 3 Textfiguren XI 78-79 Magnetelettrizität, Fig. 1-3 XI 81-82 Magnetinduktion XI 81
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0368, Gebirge (pazifischer und atlantischer Küstentypus, Orologie Europas) Öffnen
ist am ganzen Atlantischen Ozean keine Spur eines Zusammenhanges zwischen der Küstenlinie und dem Verlauf der G. an der Küste zu bemerken. Diese Unabhängigkeit beider Erscheill MM/?/einzeichnet den atlantischen Küstentypus, der außerhalb des genannten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0822, von Gaboriau bis Gabun Öffnen
, Drechsler, Schnurmacher, Töpfer und Schuhmacher. Gabun (Gabon), franz. Besitzung im äquatorialen Westafrika (s. Karte "Guinea"), begrenzt im W. vom Atlantischen Ozean, im N. von der deutschen Kolonie Camerun durch den Campofluß geschieden, dem die Grenze
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0843, von Großer Heinrich bis Großglockner Öffnen
oder getriebener Arbeit; auch s. v. w. Engroshandel. Großer Ozean, s. Stiller Ozean. Grossesse nerveuse (franz., spr. grossäß nerwöhs'), eingebildete Schwangerschaft steriler Frauen. Grosseto, Provinz in der ital. Landschaft Toscana, wird im NO
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0348, von Kurpfuscherei bis Kurs Öffnen
348 Kurpfuscherei - Kurs. Stillen Ozeans. Die nördliche Grenze des Stroms ist auf dieser ganzen Strecke durch ausgebreitete Nebel bezeichnet, welche einen großen Teil des Jahrs die Schiffahrt in hohem Grad belästigen. Ein Zweig des K. nach
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0563, Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) Öffnen
besteht aus drei lotrechten Streifen: grün, weiß und rot, in der Mitte mit dem schwebenden Adler (s. Tafel "Flaggen"). Vgl., außer den Reiseberichten von A. v. Humboldt, Gallatin, Buschmann, Catherwood, Norman u. a. besonders: Mühlenpfordt, Versuch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0083, Neuguinea (geographisch, Bewohner) Öffnen
wird im Norden und O. vom Stillen Ozean bespült, schmale Meeresstraßen trennen sie von den südwestlichen Inseln des Neubritannia-Archipels (Issumruda-, Vitiazstraße) und den Gruppen d'Entrecasteaux und Moresby (Ward Hunt-, Goschen-, Chinastraße
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0805, von Seehase bis Seekarten Öffnen
; sie wird von dem Präsidenten der S. geleitet. Vgl. v. Rother, Die Verhältnisse des königlichen Seehandlungsinstituts (Leipz. 1845); Julius, Die S. und das bürgerliche Gewerbsvorrecht (das. 1845). Seehase, Fisch, s. Lumpfisch. Seehase (Aplysia Gm
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0679, von Thunar bis Thur Öffnen
der Arbeiter ein, mit welchem gute Erfolge erzielt wurden. Vgl. (Schumacher) "J. H. v. T., ein Forscherleben" (2. Aufl., Rost. 1883); Hermann, Das Thünensche Gesetz (Halle 1876). Thuner See, See im schweizer. Kanton Bern, 560 m ü. M., 216 m tief
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0486, von Weihenstephan bis Weihnachtsschwestern Öffnen
im westlichen Teil aber guten Ankergrund. Die Insel wurde im März 1888 von England in Besitz genommen. - 2) Isolierte Insel im Indischen Ozean, 400 km südlich von der Westspitze Javas, unter 10° 30' südl. Br. und 105° 30' östl. L. v. Gr., etwa 15 km lang
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0615, von Reaktion bis Realismus Öffnen
etc., in verbesserter Form bildet es die sogen. schottische Turbine (s. Wasserräder). ^[Abb.: Reaktionsrad von Segner.] Reaktionär (franz.); den Rückschritt anstrebend, zur Reaktionspartei gehörig. Reaktionsbewegungen, s. v. w. Reizbewegungen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0327, von Kupferminenfluß bis Kupferschiefer Öffnen
wie Zinnbronze. Vgl. Bischoff, Das Kupfer und seine Legierungen (Berl. 1865); v. Bibra, Die Bronze- und Kupferlegierungen der alten und ältesten Völker (Erlang. 1869). Kupferminenfluß (Coppermine River), vielfach gewundener Strom mit zahlreichen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0043, von Vallombrosa bis Valparaiso Öffnen
Pistoja, um 1038 nach der Regel St. Benedikts gestiftet. Die dortigen Mönche nannten sich nach ihrer Kleidung graue Mönche. Das Ordenshaus, nach seiner Lage im dichten Tannenwald V. (»Schattenthal«) genannt, wurde durch Schenkungen sehr reich, daher
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0207, von Villaflor bis Villa Occidental Öffnen
Algarve, an der Mündung des Rio Silves, über welchen eine eiserne Brücke führt, in den Atlantischen Ozean, in trefflich angebauter Gegend, hat den besten Hafen der Provinz und (1878) 6286 Einw.; Hauptausfuhrplatz der Orangen. V. ist Sitz eines deutschen