Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach PU
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Ptomainebis Pubertät |
Öffnen |
. Speichel.
Ptyalismus (griech.), s. Speichelfluß.
Ptychodus, s. Selachier.
Ptychozoon, s. Geckonen.
Pu ("Schritt"), Längenmaß in China, = 5 Tschi (Fuß) = 1,569 m
Pubertät (lat., "Mannbarkeit"), der Zustand der Geschlechtsreife
|
||
60% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Ptolemaisbis Public Record Office |
Öffnen |
fossilen Haifischen (Cestraciontiden) aus der Kreide, hatte bis quadratzollgroße, dicke Pflasterzähne, die je in der Mitte ein System scharfkantiger, paralleler Schmelzfalten trugen.
Ptychozoon homalocephalum, s. Faltengecko.
Pu ("Schritt
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Jäderbahnbis Jaffé |
Öffnen |
Kolonie
der Tempelgemeinde. Sehr lebhaft ist der Pilgerverkehr. – J. wird bereits auf ägypt. Inschriften um 2000 v. Chr. unter dem Namen
Ipu mit kanaanit. Bevölkerung erwähnt, assyr. Ja-pu-ú , hebr.
Japho , grch. Joppe oder Jope
|
||
41% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Mühlhausen (in Böhmen)bis Mukden |
Öffnen |
eines mit der
Verwaltung betrauten Oberbefehlshabers der Mandschutruppen und von 5 oder 6 pu oder Ministerien unter
schi-lang oder Unterstaatssekretären. Der Bezirk M. (Föng-tien-fu) umfaßt Liau-tung, d. h. das Gebiet
|
||
35% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Tschwen-Schriftbis Tuamotu |
Öffnen |
, Fig. 11.
Tsubo ( Tsjubo ) oder Pu , die Einheit des japan. Feldmaßes, ist
= 1 Quadrat-Ken (s. Ken ) oder 3, 305785 qm. Das Seh von 30 T. =
0, 9917 a. 10 Seh = 1
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0201,
China (Verfassung und Verwaltung. Finanzwesen) |
Öffnen |
auf Einkünfte,
Gerichtsbarkeit (gemeinsam mit dem Hing-pu) und Beaufsichtigung stehen. Einige Prinzen von Geblüt gehören zu dieser Behörde.
2) Der «Geheimrat», chines. Nei-ko
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
Pace
Palm
Palmo
Pé, s. Fuß
Perch
Perche
Pied
Pik
Postmeile
Pu
Pulgada
Quadratmaß
Riemenfuß
Rod
Rood of land
Rubbio 3)
Ruthe
Saschen
Schuh, s. Fuß
Seemeile, s. Meile
Square
Strähn, s. Strang
Strang
Strich
Tagewerk
Tang
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Pouginbis Pouqueville |
Öffnen |
"Voyage dans l'Asie Mineure" (das. 1840-41, 2 Bde.).
Poularden (franz., spr. pu-), verschnittene Hühner, die sich wie Kapaunen gut mästen lassen und noch weißeres, zarteres Fleisch besitzen. Die P. bildeten ehedem einen wichtigen Handelsartikel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Annalenbis Annam |
Öffnen |
.)
Bodengestaltung . Eine lange Bergkette von 600 bis 700 m mittlerer Höhe, aber mit Gipfeln, die sich im Pu-san bis 2760 m, im
Pu-atuat zu 2500 m erheben, erstreckt sich von N. nach S. und bedeckt fast das ganze Land. Zahlreic he Bergzüge zweigen sich ab
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Shakespeare Cliffbis Shang-hai |
Öffnen |
Handels- und
Hafenstadt Chinas, liegt in der Provinz Kiang-su, am tiefen Hwang-pu oder Wusungfluß, 22 km von dessen Mündung in den Jang-tse-kiang (s. umstehenden Plan). Diese
Lage in der fruchtbaren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0318,
Maß |
Öffnen |
67335,00 Nach Gewicht - Gewicht, ev. Gallon -
Japan Schaku à 10 Sung 303,64 Tsune sasi 379,55 Ri à 36 Tschu 3985,17 Tsjubo (Pu) 3,32 Schoo à 10 Ngoo 1,814 Schoo 1,814
Ostindien, Brit.- Hath (Covid) = ½ Yard 457,10 Göß = 1 Yard 914,39 Coß = 2000 Yards
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0202,
China (Justizwesen. Kulturzustand) |
Öffnen |
An-tscha-schi, die vierte die S. 199a genannte Behörde des Hing-pu und der Tu-tscha-jüēn (s. S. 199b), welche früher mit einer dritten Ta-li-sse genannten Behörde
die Schen-fa-sse oder drei Gerichtsbehörden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0564,
Indikatordiagramm |
Öffnen |
, das die Diagrammlänge als die
eine Seite hat. Die andere Seite, im Maßstab der In-
dikatorfeder abgemessen, giebt den mittlern Kolben-
überdruck pu>. Ist I? die wirksame Kolbenfläche,
8 der Kolbenhub, u die Tourenzahl der Maschine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Daubenbis Daudet |
Öffnen |
sur le striage des roches dû au phénomène erratique" (das. 1858); "Recherches expérimentales sur des phénomènes qui ont pu produire le métamorphisme" (das. 1857-1860); "La chaleur intérieure du globe" (das. 1866); "Expériences synthétiques relatives
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0757,
von L'Hôpitalbis Lianen |
Öffnen |
, Nouvelles recherches historiques sur la vie et les ouvrages du chevalier de L. (das. 1861); Dupré-Lasale, M. de L. (das. 1875).
Li, in der Chemie Zeichen für Lithium.
Li (Lün), Name des chines. Landmaßes, jetzt = 180 Tschang à 2 Pu (Schritt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Memorabelbis Memphis |
Öffnen |
auch den berühmten Phthatempel, nach welchem sie die heiligen Namen Pu-Phtha oder Ha-Phtha ("Stadt des Phtha") führte, und umgab sie mit einer kolossalen Mauer. Menes' Sohn Atothis erbaute den Königspalast und erhob M. zur Reichshauptstadt. Als solche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Potvinbis Poudrette |
Öffnen |
und (1881) 2045 Einw.
Poudre (franz., spr. puhdr), Pulver, Staub, Puder; P. de riz, feinstes Reismehl, als trockne Schminke gebraucht.
Poudrette (franz., spr. pu-), zu Streudünger verarbeitete menschliche Exkremente, oft mit Zusatz von Asche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Puffbohnebis Pugnani |
Öffnen |
); Dubrowin, P. und seine Genossen (russ., Petersb. 1884, 3 Bde.).
Puget (spr. pü-schä), Pierre, franz. Maler und Bildhauer, geb. 1622 zu Château-Follet bei Marseille, wurde Bildschnitzer und begab sich über Florenz nach Rom, wo er sich bei P. da
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Leaderbis Leder |
Öffnen |
522
Leader - Leder
80I100I8« (5. Aufl. ^67), durch Beiträge zu den PU' blikationen der Arundel-Gesellschaft und mit einer Geschichte der englischen Nationalgalerie (in der »yu^'sei'1^ ^6vi6>v«, Okt. 1886), zu deren Trustees er gehört.
lich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Purdyinselnbis Quecksilber |
Öffnen |
wenige Metec über dem Meeresspiegel emporragenden Eilande tiaben durch die auf ihnen entdeckten Lager von phosphorsaurem Kalk praktische Bedeutung erlangt.
Pü Spötfindö (Bischofsbad), Bad im ungar. Ko nütat Bibar und Station der Bahnlinie Großwar dein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
^I'llal ium, Karner
Carn Clonhugh, Longford
Carnea, Friaul
(^ri!6 pu,l^. Müller 50) (Bd. 17)
Carnley (Hafen), Aucklandsinscin
CarnotUlN, Chartres (Stadt)
Carnsore Point, Tuskar
(^^INUfßX, Oarnitßx
Caro, Monte, Tarragona 525,i
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
. 17) 691 ^
Duplioatio cnbi, Delisches Problem !
^ Uplizierte Übungen, Widerstands-
bewegungen
Dupsing, Dusing
Dupuis (Reisend.), Anam 531,2 l245
Dupuis, Raimund, Iohanniterorden
Dupuy, Henri (Altertumsf.), Pu-
Dura (Pfalz), Düren l^teanus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tarawabis Tempus clausum |
Öffnen |
Tedschend (Fluß), Heri Nud
Teerleder, Insten
Tegel (Historiker), Schwed. Litt. 718,1
Tegner (Reisender), Asicn 931,2
Teguisa, Lanzarote
Tehama, Arabien 720,1, 721,2
Tehrpat, Dorpat
Tehut, Thoth
Teichbinse, «cn-pu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0203,
China (Kulturzustand) |
Öffnen |
über die Kunst der Chinesen s. Chinesische Kunst . – Man
nimmt an, daß es zur Zeit der Tschou schon gemünztes Geld gab. Die alten Nachahmungen von Kleidungsstücken (pu) und Messern
(tao) weichen schon
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Courtsbis Cousinéry |
Öffnen |
Unterrichtsministeriums eine Reise nach Deutsch-
land, um das Nnterrichtswesen, vornehmlich in
Preußen, kennen zu lernen und authentische Doku-
mente darüber zu sammeln. Die Resultate dieser
Reise enthält seine Schrift "1)6 i'inätructioQ pu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Dahlgrenbis Dahlia |
Öffnen |
jetzt be-
liebtes Singspiel "VernMnäinAN'NL" (1846). Er
hat auch als Veitrag zur Geschichte der schwed.
Bühne wertvolle "^nteclvuin^ar um 8t0c,lvlw1m8
tkHtrai-" (1866) geliefert. Als Dialektdichter nimmt
D. durch mehrere Sammlungen "Vi"6i' pu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0841,
von David (Pierre Jean)bis Daviel |
Öffnen |
" (ebd.
1890). Auch gab er die buddhistischen Texte "8u-
manFllia" und "vi^ll-^iliii^" heraus in den Pu-
blikationen der von ihm 1881 gegründeten ?^1i
'I^xt 8ot:i6tv, deren Präsident er ist. Diese Ge-
sellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dompropstbis Don (Fluß) |
Öffnen |
(spr. dongremih la pü-
M), Ort im Kanton Coussey, Arrondlssement Neuf-
chateau des franz. Depart. Vosges, 11 km nördlich
von Neufchateau, am linken U.fer dcr Maas, über
welche hier eine Brücke von fünf Bogen führt und
an der Linie Bologne-(bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Dupont (Liederdichter)bis Düppel |
Öffnen |
principaux 660N0ini8t68" (ebd. 1846). D. gab
die "(Nuvi-68 ä6 lur^ot" (9 Bde., ebd. 1808-11)
heraus. - Vgl. Schelle, IX 6t I'6col6 pü^iocrg."
titiu6 (Par. 1888).
Dupont-White (spr. düpöng weit), Charles
Brook, franz. Nationalökonom, geb. 17
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eisernes Geschlechtbis Eisfeld |
Öffnen |
).
Eisernes Thor, türk. Demir-I^pu. - 1) Viel-
besuchter Berg (831 m), auch Hoher Lindkogel ge-
nannt, bei Baden in Niederösterreich, am Abfalle
des Wiener Waldes gegen die Wiener Ebene, mit
Aussichtsturm, der einen herrlichen Blick auf die
Alpen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Ernst (Wilh. und Eberhard)bis Ernte |
Öffnen |
von neuem in der
beschriebenen Weise behandelt zu werden, bis eine
völlige Trocknung erreicht ist. Klee wird nur vom
Schwad aus in kleine Haufen gebracht. Beim Klee
und der Luzerne findet auch ein sog. Pu"ppen statt;
der im Schwad abgewelkte Klee
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Furtwänglerbis Fusan |
Öffnen |
Kohlenzeichnungen (peinture au fusain) benutzt wird.
Fusan (Pu-San-kai), Stadt auf der südöstl. Spitze der Halbinsel Korea in Ostasien, an der Mündung des Nak-tong, ist mit einem Umkreis von 2400 qkm seit 1877 durch Vertrag den Japanern geöffnet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Gayabis Gay-Lussac |
Öffnen |
"Ii6o1i6lc!i63
pü^8ico-cliiiniqn68 6tc." (2 Bde., Par. 1811) be-
kannt gemacht. Seine übrigen Entdeckungen sind
meist enthalten in den "^nn^68 66 cdimi6" und
in den "^nngi63 66 cdiinik 6t ä6 pk)'8iciu6", die
er seit 18!6 bis 1850 mit Arago u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Governor's Islandbis Goya y Lucientes |
Öffnen |
), "Deiia ti8ica 6
äei modo äi Ltuäiln-Ia 6 ä' in86Fimr1a nei tempi
pü^I^i 6 ai cli U03tri" (ebd. 1862), "^Iktoäo p6i-
ll6t6liniuai'6 1a 1un^Ii6223.cl6ip6iiä0i0" (ebd. 1866),
"(FHÜloo 6^Iii6i" (ebd. 1864), "1)611^ propristü.
intsiiettu^Ie" (Flor. 1867
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Halftergeldbis Halifax (Stadt) |
Öffnen |
, großer und breiter Schnauze und be-
haarter Nasenspitze. Die einzige Art, der graue
Seehund (H. Ai^pu" M'is.), ist grau mit schwar-
zen Flecken, wird bis 2 m lang, bewohnt die nördl.
Teile des Atlantischen Oceans von Grönland bis
in die Nordsee
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Hamilton (James)bis Hamilton Julet |
Öffnen |
seine "I.6cwi'68 on lo^ics anä inotii-
pu)'3ic8" von seinen beiden hervorragendsten Schü-
lern Mansel und Veitch 1859-60 herausgegeben.
H. befruchtete die Traditionen der fchott. Schule,
der er sich selbst zurechnete, durch die Einflüsse
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Jülich-Clevescher Erbfolgestreitbis Julius (Päpste) |
Öffnen |
(2287 m) zwischen Piz I. (3385 m) und Piz Pu-
laschin (3017 m) und senkt sich nach Silvaplana
(18l6 m), wo sie in die Hauptstraße des Engadin
einmündet. Der I., schon zur Nömerzeit ein Haupt-
verkehrsweg, ist einer der sichersten Alpenpässe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Korduenebis Korea |
Öffnen |
° im Dezember. Der Han-kang friert bis oberhalb Ma-pu; der Ta-tong-kang, der
Julu-kiang und der Tjumen sind über vier Monate mit Eis bedeckt. Im Norden ist der Schneefall bedeutend, während es in der Mitte gelegentlich noch verhältnismäßig
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Lhotabis Libanon |
Öffnen |
und
Großbritannien und Irland , Bd. 8, S. 413a).
Li , chem. Zeichen für Lithium (s. d.).
Li , das chines. Wegmaß, besteht jetzt aus 360 Pu (Schritt) oder 180 Tschang
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Para (Fluß)bis Parabel |
Öffnen |
der in der Orchestra befindliche Chor sich
von der Bühne abwandte und sich gegen das Pu-
blikum kehrte. Die P. bestand aus Versen, die der
Chorführer im Namen des Dichters an die Zu-
schauer richtete, und aus sieben teils gesungenen,
teils gesprochenen Teilen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0987,
Peking |
Öffnen |
Missionsgesellschaften; ihre Zahl
wird 200 nicht übersteigen.
In der Umgegend von P. liegt der große Iag>
park (Nan-hai-tse), in dem sich Herden von Anti-
lopen und Sse-pu-hsiang, dem sonst ausgestorbenen
lÜ6i'vu8 I)aviäianu8, befinden; die Überreste der
Wälle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Perplexbis Perrot |
Öffnen |
)
und die "Ü33ai3 66 pü)'3iciu6" (2 Bde.), unter denen
sich die berühmte "Hl6cani(iu6 668 animaux" befindet.
Perrens (spr. pärüngs),FrancoisTommy,franz.
Historiker, geb. 20. Sept. 1822 zu Bordeaux, stu-
dierte daselbst, wurde 1846 Professor in Vourges
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Purpurin (Glasmasse)bis Puschkin |
Öffnen |
.
Purworedjo, Hauptort von Bagelen (s. d.).
?U8 (lat.), der Eiter (s. d.).
Pu-San-kai, Stadt auf Korea, s. Fusan.
Pufchkar oder Puhkar, engl. Pushkur, Po-
khur, Wallfahrtsort und See im indobrit. Kom-
missariat Adschmir-Merwara ff. d.), 26
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Riechenbis Riedel |
Öffnen |
858
Riechen - Riedel
Endausbreitungen der Riechnerven enthalten. Nach
den Augenhöhlen zu werden die Labyrinthe durch
die beiden dünnen Papierplatten (I^win^o pu-
^race^s), nach der Nasenhöhle zu durch die obere
und untere Nasenmuschel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Soubrettebis Soulouque |
Öffnen |
. und die Reisspeicher im W. der Stadt. Das alte, jetzt verlassene Schloß hat einen gewaltigen Umfang und die Gebäude sind mit dort seltener Pracht aus Granit gebaut und von schönen Parkanlagen umgeben. Der für europ. Seeschiffe unzugängliche Hafen Ma-pu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0152,
Berg |
Öffnen |
3212
(Celebes) ......
3070
Dar el-Chodib . . .
Libanon........
3067
Robinsonberg . . .
(Malaka)........
3000
Pu-san......
(Annam)........
2760
Großer Hermon . .
2759
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Internationales Bureau des Weltpostvereinsbis Internationale Unionen |
Öffnen |
eines authentischen Textes. Zur Pu-
blikation der Übersetzung durch das Bureau kann
eine weitere Sprache nur durch einstimmigen Be-
schluß zugelassen werden. Seit April 1891 sind bis
Ende 1895: 135 Hefte mit einer Unzahl von Nach-
trägen veröffentlicht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Kütschükbis Lachenal |
Öffnen |
und Wien als Opernsänger
thätig. 1830 kam er nach Paris, debütierte in dem-
selben Iabre in der Italienischen Oper und wurde
sehr schnell sowohl in Paris wie in London, wo er
von jetzt an häusig gastierte, der Liebling des Pu-
blikums. 1834 bielt
|