Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pantheist hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0657, von Pantenius bis Pantheon Öffnen
P. und Theismus (Marb. 1859). Pantheist (griech.), Anhänger des Pantheismus. Panthéon (griech.), ursprünglich ein der Verehrung "aller Götter" geweihter Tempel, dann aber auch Bezeichnung von Gebäuden, die dem Andenken berühmter Männer gewidmet
50% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0850, von Pantatypie bis Pantheon Öffnen
, Vorlesungen über P. und Theïsmus (Marb. 1859). Pantheíst , Anhänger des Pantheïsmus (s. d.). Panthĕon (grch.) bedeutet das Hochheilige (nicht Tempel «aller Götter»). In Rom erbaute M. Agrippa
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0497, von Sugambrer bis Suggestion Öffnen
möglich zu bleiben, hat der S. zu einer allegorischen Deutung des Gesetzes seine Zuflucht genommen. Wie hinsichtlich der Formulierung der pantheïstischen Lehre, so bieten die verschiedenen Kreise des S. auch hinsichtlich ihres Verhältnisses zum
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0899, von Imbricatus bis Immanent Öffnen
, von transeunten, d. h. von außen an dasselbe herankommenden und ihm darum mehr zufälligen. In diesem Sinne nannte Spinoza, gemäß seiner pantheistischen Weltanschauung, Gott die immanente Ursache der Welt, um dadurch auszudrücken, daß derselbe seinem Sein nach
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0562, Gott (der Gottesbegriff im allgemeinen und im Christentum) Öffnen
ihres Urhebers fortschreitenden Religion darbietet. Wenn in Indien der ursprüngliche Polytheismus der Mythologie durch den pantheistischen Monismus der brahmanischen Metaphysik überwunden wurde, so bildeten die vergöttlichten Naturkräfte auch den
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0494, von Amalie (Herzogin zu Sachsen) bis Amanweiler Öffnen
Urenkel Hugo (1253 - 67) erlosch der Mannsstamm. - Vgl. K. Herquet, Cyprische Königsgestalten des Hauses Lusignan (Halle 1881). Amalrich von Bena, Mystiker und Pantheist, Stifter einer religiösen Sekte, zu Bena in der Diöcese Chartres geboren, lehrte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0228, Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
, und auf Grund neuer Auslegungen des alten rätselhaften Jih-king wird nicht nur ein neues metaphysisches System auf pantheistischer Grundlage geschaffen, sondern auch die confucianische Ethik
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0202, Gott Öffnen
Wesens, also für das Verharren auf dem Standpunkt eines unvermittelten Glaubens, erhoben sich geachtete Stimmen. Die neuere "pantheistische" Philosophie ist bisher mehr aus einem Gefühle innern Ungenügens zurückgedrängt als wissenschaftlich überwunden
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0496, von Suffragan bis Sufismus Öffnen
der pantheïstischen und buddhist. Lehren, welche von Indien her auf den mohammed. Ascetismus eindrangen. Durch den Einfluß dieser Elemente, welche bereits in der zweiten Hälfte des 9. Jahrh. das Wesen des S. bestimmen, entfernt sich derselbe immer
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0454, von Orotava bis Orpheus Öffnen
. entstandene mystischen Sekte, die in dem mystischen Kult des Dionysos Zagreus ihren Mittelpunkt hatte und eine eigentümliche spekulative Theologie mit pantheistischen Anschauungen sowie einer auf asketischen Lehren beruhenden Lebensweise ausbildete
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0539, von Anatomischer Apparat bis Anaximandros Öffnen
) Verschiedenheit unbeschadet auch untereinander verwandt. Urheber der Sonderung, durch welche das anfängliche Chaos zum Kosmos, d. h. zum geordneten Weltall, ward, ist nun nach A., der hierin von seinen teils hylozoistischen, teils pantheistischen, teils
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0682, von Apodiktisch bis Apokryphen Öffnen
. Endliche Bekehrung und Begnadigung selbst des Teufels und seines Anhangs lehrte zuerst in der Kirche Origenes, nach ihm Gregor von Nyssa, Didymos von Alexandria, Diodor von Tarsus, Theodor von Mopsuestia, ferner pantheistische Mystiker im Mittelalter
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0731, von Arabischer Meerbusen bis Arabische Sprache Öffnen
der Rechtgläubigkeit sich stark nach der pantheistischen Seite entwickelten. Ihre Schriften sind teils prosaisch, teils in Versen abgefaßt, wie denn große Dichter unter ihnen waren, z. B. Ibn al Faredh, unter den Persern Hafis und Dschami. Die juridische
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0820, von Aristoxenos bis Arithmetik Öffnen
), welche in Bezug auf die von den einen als Aristotelisch behauptete, von den andern geleugnete Lehre von der Unsterblichkeit der Seele sich heftig befehdeten. In letzterer Hinsicht sind einerseits die Mystiker und (meist pantheistischen) Naturphilosophen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0964, Ästhetik Öffnen
. h. Gehalts-, die Erscheinungsform, d. h. Formseite, des Schönen zu betonen versucht. Daß dabei jener das Erscheinende pantheistisch als Idee, dieser dasselbe theistisch als persönliche Gottheit auffaßte, kommt, so bedeutend der Unterschied
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0966, Asthma Öffnen
) im pantheistischen, die Halbhegelianer C. H. Weiße ("System der Ä.", Leipz. 1830, 2 Bde.; dasselbe aus dem Kollegienheft letzter Hand hrsg. von R. Seydel, das. 1872), M. Carriere ("Ä.", 3. Aufl., das. 1885, 2 Bde.) im theistischen Sinn, alle drei vom
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0994, Atheismus Öffnen
ganz andrer als derjenige, um deswillen der dualistische Theolog sie mit diesem Namen belegt. Letzterer sucht seinen Gegner durch jenen Ausdruck gehässig zu machen; der Pantheist mag nicht Atheist heißen, weil er nicht Nihilist sein mag
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0303, von Bradshaw bis Braga Öffnen
der Paulskirche zu London und starb 1349 als Erzbischof von Canterbury. Er ist der einzige von der Kirche nicht angefochtene Lehrer des Mittelalters, welcher ein dem herrschenden Pelagianismus entgegengesetztes, deterministisches, ja fast an das Pantheistische
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0505, von Brüderschaft bis Brüel Öffnen
, wahrscheinlich hervorgegangen aus der Schule Amalrichs von Bena (s. d.). Nach ihren pantheistischen Grundsätzen verwarfen sie nicht bloß die Hierarchie und das äußere Kirchenwesen überhaupt, sondern auch jedes Gesetz und verfielen infolgedessen vielfach
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0523, von Brun-Rollet bis Bruns Öffnen
523 Brun-Rollet - Bruns. phantastisch-pantheistischen Naturphilosophie ausbildete. Grund und Ursache von allem ist nach ihm das Eine, in welchem Alles und das selbst in Allem ist, weder stofflose Seele noch seelenloser Stoff, sondern beseelt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0563, von Bücherlaus bis Buchhaltung Öffnen
des Saint-Simonistischen Blattes "Le Producteur" teil, trennte sich aber von der ganzen Schule wegen der pantheistischen Richtung, welche dieselbe nahm. Nach der Revolution von 1830 veröffentlichte B.: "Introduction à la science de l'histoire" (Par
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0359, von Cubado bis Cuenca Öffnen
ihr eingepflanzten idealen Urbild ihre infolgedessen zweckmäßig erscheinenden Bildungen hervorbringt, also weder, wie der Naturmechanismus der Atheisten, gottverlassen, noch, wie die mit Gott identische Natur der Pantheisten, selbst göttlich, sondern, als dem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0374, von Cuscatlan bis Cushman Öffnen
, starb er 11. Aug. 1464 in Todi bei Spoleto. Die von ihm vertretene Theologie ist eine geistreiche Vereinigung theistischer Scholastik und pantheistischer Mystik. Seine Werke erschienen gesammelt Paris 1514 und Basel 1565, 3 Bde.; eine Übersetzung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0760, Deutsche Litteratur (Philosophie) Öffnen
sich auf den Gebieten fast aller besondern Wissenschaften zeigt, wobei die Gegensätze der rechten (theistischen) und linken (pantheistischen), ja äußersten linken (atheistischen) Seite derselben scharf auseinander traten. Erstere führte bald zur
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0996, von Dionysische Zeitrechnung bis Dionysos Öffnen
seitdem pantheistische Sympathie. Die Normalausgabe der Werke des D. lieferte Balthasar Corderius (Antwerpen 1634, 1644 u. öfter, 2 Tle.). Eine deutsche Übersetzung mit Abhandlung gab Engelhardt (Sulzb. 1823, 2 Tle.) heraus. Vgl. Hipler, D
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0294, von Eckardt bis Eckart Öffnen
etwa 1325 dauernd in Köln auf. Seine Mystik hatte sich unter dem Einfluß der Begharden in einer Richtung entwickelt, welche, zumal da sein Ausdruck den Gedanken an paradoxer Kühnheit noch übertrifft, pantheistisch schien. Seit 1325 war E. daher
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0778, von Erg bis Ergolz Öffnen
den Schmerz nicht zur Empfindung kommen läßt, als auch von dem mohammedanischen Fatalismus, der lediglich darauf beruht, daß Gott und Mensch sich verhalten wie Herr und Sklave, sowie von jedweder der pantheistischen oder auch der materialistischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0238, von Fichtelberg bis Fichtelgebirge Öffnen
das gleiche Ziel verfolgendem Panentheismus einverstanden erklärend. Während er in seinen frühern hauptsächlich im Kampf gegen die pantheistische Richtung abgefaßten, vorzugsweise theologischen Schriften das Hauptproblem dieses seines vermittelnden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0462, von Fortunatae Insulae bis Fort William Öffnen
. Andre Bilder heben noch andre Eigenschaften hervor, bis F. zuletzt zur pantheistischen Heil- und Segensgöttin ward. Vgl. Preller-Jordan, Römische Mythologie, Bd. 2, S. 179 ff. Fortunatae Insulae (lat.), alter Name der Kanarischen Inseln (s. d
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1016, von Gegenversicherung bis Geheime Gesellschaften Öffnen
und in wüsten Orgien ausgeprägt zu haben. Die Katharer waren Vorläufer der Zeit, welche die Reformation gebar. Einige Derwischorden huldigten Ansichten, die aus dem Neuplatonismus stammten, andre pantheistischen Vorstellungen. Die noch jetzt bestehende Sek
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0033, von Geißraute bis Geisterseherei Öffnen
und die Zuversicht desselben auf die Macht, die "früher oder später den Widerstand der stumpfen Welt besiegt" (Goethe). Die monistische (spinozistische, pantheistische) Weltansicht faßt diese Identität der Normalgesetze
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0555, Goethe (als Naturforscher und Philosoph) Öffnen
Hingebung an die Natur, in der er seinen Gott auf das entzückendste offenbart sah, dünkte jenem abgöttisches Wesen, und des Dichters tiefes Gefühl für die Herrlichkeit des Universums nannte Jacobi pantheistische Weltanschauung. Den Beinamen des "großen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0563, Gott (die Beweise für das Dasein Gottes) Öffnen
durch eine von Spinoza datierende, vorzugsweise aber durch Schelling und die Romantik, durch Fichte und Schleiermacher vertretene pantheistische Strömung. Man fand am rationalistischen Gottesbegriff namentlich auszusetzen, daß derselbe G. als ein
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0679, Griechenland (Alt-G.: religiöser Kultus) Öffnen
Geist und das prüfende philosophische Denken wirkten allmählich zersetzend auf die religiösen Überlieferungen ein, und es entstanden nun drei Richtungen des religiösen Lebens: eine atheistische, eine pantheistische und deistische, endlich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0774, von Hugo Capet bis Hugo von Langenstein Öffnen
Hugos Lyrik vorwiegend philosophische und zwar ausgesprochen pantheistische Tendenzen an, denen er seitdem in zahlreichen, an Wert ungleichen Dichtungen Ausdruck gegeben hat. Dahin gehören: "Les contemplations" (1856, 2 Bde.); "Chansons des rues et
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0606, von Lecomte du Nouy bis Leda Öffnen
der Griechen und namentlich der Inder mehr und mehr eine pantheistisch gefärbte Weltanschauung an, welche auch den Untergrund seiner poetischen Produktionen bildete. L. steht an der Spitze der jungfranzösischen Dichterschule der "Parnassiens
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0094, von Neunkraftwurzel bis Neupythagoreismus Öffnen
eine allegorische Auslegung. Der den N. charakterisierende Enthusiasmus war eine Frucht der in jener Zeit weit verbreiteten Sehnsucht, bis zu dem Punkt vorzudringen, wo nach pantheistischer Auffassungsweise das Selbstbewußtsein eins wird mit dem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0867, Persien (Bevölkerung, geistige Kultur) Öffnen
. eine große Menge, doch sind viele Betrüger; ein Zehntel der Landeseinkünfte wird als Gnadengehalt an sie verteilt. Daneben hat der pantheistische Sufismus viele Anhänger, die in P. in zwei Hauptabteilungen zerfallen: Sufi Mutascharria (Sufi nach dem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0876, Persische Litteratur (Poesie, Geschichtschreibung) Öffnen
wissenden Pantheisten wirft da funkelnde Liederperlen mit vollen Händen aus." Von andern verdient aus diesem Zeitraum noch Wassâf, der Lobredner des Sultans Abû Saîd aus der Familie Dschengis-Chans, Erwähnung, ein schwieriger, an Allitterationen, Wortspielen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1022, von Philosophisches Ei bis Philoxenos Öffnen
1022 Philosophisches Ei - Philoxenos. hauers "Willen" in sich vereinigt, einen idealistischen (mystisch-pantheistischen), E. Dühring durch seine "P. der Wirklichkeit" einen realistischen (atomistisch-materialistischen) Dogmatismus wiedererweckt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0426, von Schellfische bis Schelling Öffnen
und von ihm selbst als negative und positive, von andern (richtiger) als pantheistische und theistische bezeichnet worden sind. In der ersten, an Fichte anknüpfenden erscheint er, wie dieser, von dem Bestreben beherrscht, die Philosophie
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0427, Schelling (der Philosoph) Öffnen
mit dem Auftreten seiner Philosophie beginnen sollte), charakterisiert werden sollten. Diese (entschieden pantheistische) Gestalt seiner Philosophie ist nun von S. in dessen zweiter Periode (ebenso entschieden) verleugnet und, während sie ursprünglich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0158, von Spinster bis Spirale Öffnen
entspringt. Da die eine wie die andre Wissen, d. h. Erkenntnis des (metaphysischen) Wesens der Welt (als Entfaltung Gottes), voraussetzt, so bildet die (pantheistische, richtiger akosmistische) Metaphysik die unentbehrliche Vorbedingung zu der (affekt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0640, von Theorikon bis Therapie Öffnen
Gesamtname für alle mystischen Systeme, insonderheit auch der auf den Neuplatonismus zurückgehenden pantheistischen. Der neuern Zeit gehören an: Jakob Böhme, V. Weigel, Swedenborg, Ötinger, Saint-Martin, F. v. Baader. Theotókos (griech., russ. Bogoroditza
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1027, von Unsre liebe Frau bis Unterbrechung des Verfahrens Öffnen
der Aufklärungszeit und des Rationalismus fand er besonders innerhalb der Schule Hegels Beanstandung, indem die pantheistische Richtung derselben die Fortdauer des Individuums aufheben zu müssen und nur für eine Rückkehr des individuellen Geistes
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0797, von Xanthosiderit bis Xenophanes Öffnen
Elea niederließ und daselbst in hohem Alter starb. Entschiedener Pantheist, dessen Metaphysik in dem Satz bestand: »Hen to pan« (»Eins ist das All«), bestritt er die durch Homer und Hesiod verbreiteten Volksvorstellungen von den Göttern als anthropo
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0582, von Mohr bis Mollenhauer Öffnen
, pantheistische und materialistische Element gleichmäßig ausschließt und die eigentliche christliche Philosophie erzeugt«. *3) Wilhelm, ultramontaner Dichter und Schriftsteller, geb. 24. Aug. 1819 zu Zweibrücken, stand erst als Jurist im Staatsdienst
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0934, von Théâtre libre bis Theologische Litteratur Öffnen
einem halben Jahrhundert vergegenwärtigt, wo die Mythologisierung des »Lebens Jesu« durch D. Fr. Strauß den angesehensten, auch gläubigsten und zugleich gelehrtesten Theologen schlaflose Nächte verursachte, wo es sich um die pantheistische
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0815, von Sandákan bis Sanskrit Öffnen
Übertragungen Böhtlingks, des Altmeisters der Sanskritforschung, unserm Verständnis bedeutend näher gebracht worden. Von den sechs philosophischen Systemen der Inder hat der Vedänta, die pantheistische Philosophie, welche noch heutzutage
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0416, von Allahabad bis Allan Öffnen
Hanbal bekannten sich zu solcher Auffassung, während man im Mysticismus (s. Sufismus) bis zur pantheïstischen Auffassung vorschritt. - Anknüpfend an den Koranvers 7, 179, vgl. 20, 7: "Gottes sind die schönen Namen", hat man alle von Gott im Koran
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0930, von Carbolwasser bis Carbonari Öffnen
gemeinsam; sie erinnern bei ihren pantheistisch-religiösen Anschauungen und ihrer Schwärmerei für Tugend und Menschenbeglückung an die der Freimaurer, von denen sie jedoch die ausgesprochen polit. Freiheitsbestrebungen und die Rücksichtslosigkeit in der Wahl
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0275, Christentum Öffnen
Verhältnisses Gottes zur Welt ebenso wie die pantheistische Verendlichung Gottes im Heidentume überwunden, da Gott aufgefaßt wird als die allumfassende Liebe oder als der schlechthin vollkommene, von der Welt und Menschheit schlechthin unterschiedene
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0963, von Dervent bis Derwisch Öffnen
angewendet. Solcher durch das Band besonderer religiöser Übungen und Riten, sowie pantheistisch-theosophischer Lehren unter sich vereinigter Brüderschaften giebt es viele; das Zusammenleben der Teilnehmer in ihren Tekjes oder Chankahs
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0537, von Guerrazzi bis Guerrillas Öffnen
535 Guerrazzi - Guerrillas worin sich das Kapitel "Valia, ^ommuin" und "^.08 ^rent68') auszeichnen, als radikalen Politiker, doch guten Patrioten die kleine Gedichtkette "I^inis I^- trig.6" (ebd. 1891), als gedankenvollen Pantheisten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0798, von Italienische Pillen bis Italienische Rente Öffnen
, die mystisch-pantheistische Lehre des Averroës (daher Averroisten) verteidigte. Die Polemik, die der Humanismus im Interesse des litterar. Geschmacks gegen die Scholastik führte, hat in Italien namentlich Laurentius Valla begründet. Im 16. Jahrh. begann
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0131, von Mysteriös bis Mystik Öffnen
wirkte der eigenartige Grundzug des Christentums dem pantheistischen Zuge dieser M. stets entgegen, weshalb sich der in ihr mächtige Geist inniger Andacht und religiöser Kontemplation in der mittelalterlichen Theologie und Kirche zu der Form
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0610, von Weißblütiger Steinklee bis Weiße Öffnen
orientieren hat» (Lpz. 1847) trat seine Abwendung von der dialektischen Methode und sein Bestreben, dem pantheïstischen Idealismus Hegels das System eines ethischen Theïsmus entgegenzusetzen, in freiem und kritischem Anschluß an das christl. Dogma
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1114, Wunder Öffnen
.) wäre es gotteslästerlich, es zu läugnen, und wer es thäte, verdieute eingesperrt zu werden. Nur nach dem pantheistischen System sind Wunder Nonsens. §. 3. Christus, der Gottmensch, ist in den Tagen seines Fleisches, zu Jedermanns Ueberzeugung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0013, von Leconte de Lisle bis Ledeb. Öffnen
thuend (1879). Leconte de Lisle (spr. -kóngt de lihl), Charles Marie, franz. Dichter, geb. 23. Okt. 1818 in St. Paul auf der Insel Reunion. L. ist Pantheïst und der hervorragendste Vertreter der auf den Realismus der Schilderung und vollendete Form
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0146, von Liberius bis Libitina Öffnen
einer pantheïstisch-antinomistischen Richtung. Sie lehrten einen spiritualistischen Pantheïsmus: es giebt nur den einen in allen Dingen wirksamen Geist Gottes. Daraus zogen sie antinomistische Folgerungen: der Unterschied von gut und böse ist bloßer Wahn, daher
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0114, von Rutin bis Ruysch Öffnen
des Heiligen Geistes erfolgten, daher er auch Doctor ecstaticus («der verzückte Lehrer») genannt wurde. Seine Mystik ist eine theïstische und bekämpft deshalb entschieden die damals verbreitete pantheïstische Mystik. Das sittliche Element in R.s Mystik