Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Parkett
hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Parkerieenbis Parlament |
Öffnen |
allerlei kleinen Gebrauchs- und Schmuckwaren, Verzierungen zur Isolierung von Telegraphendrähten etc. Auch Celluloid geht bisweilen unter dem Namen P.
Parkett (franz. parquet), ein abgesonderter Raum; in Frankreich bei den öffentlichen Gerichtssitzungen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624a,
Theaterbau (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Garderobe für Parterre
14 Saal zur Königsloge
15 Vorsaal für III. Rang
16 Königsloge
17 Parterreloge
18 Mischraum
19 Zuschauerräume: Parkett, Parterre, Loge im I. und II. Stock, III. Rang, Amphitheater
20 Ventilationsschacht
21 Bühne mit Asphaleia
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Fußbodenwichsebis Füssen |
Öffnen |
das Parkett direkt auf Schlackenbeton verlegt, auf welchen ein starker Jutestoff genagelt wird, auf diesen wird das Parkett alsdann mit einem Leim aus Kalk und Käse aufgeklebt; 8) das Tafelparkett besteht aus zusammengeleimten Tafeln, welche
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624,
Theater (moderner Theaterbau) |
Öffnen |
.
Auch im modernen T. wird der Zuschauerraum wie im antiken halbrund oder hufeisenförmig, nach hinten zu etwas aufsteigend erbaut. Den Boden desselben nimmt das Parterre (in seinem mit reservierten Plätzen versehenen vordern Teil Parkett genannt) ein; an
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Couleur favoritebis Coulombs Gesetz |
Öffnen |
wird die Gesamtheit der außerhalb des sog. Parketts
(der den vereidigten Mäklern - /V^6nt3 ä6 dianAs
- vorbehaltene Platz) unterhandelnden Mäkler und
der mit ihnen verkehrenden ^pctulanten so genannt,
die betreffenden unberechtigtcnMäkler Coulissiers
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
Insceniren
Intendant
Intendanz
Interludium
Kalkant
Kantonade
Komparse
Korrepetiren
Kothurn
Kulisse
Lazzi
Loge
Manager
Maschinerie
Mise en scène
Parodoi *
Parquet, s. Parkett
Passe-partout
Personal
Plaudite
Pleureurs
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
. Paneel
Parkett
Pavillon
Pedest
Pendentif
Pfahlrost, s. Grundbau
Pfeiler
Pfette
Plafond
Planum
Plate-bande
Podest, s. Pedest
Prellstein
Pultdach, s. Dach
Quadriren
Quergurt
Querprofil, s. Profil
Riegelwand, s. Fachwerk
Saillie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0235,
Börse (Börsengeschäfte; Usancen) |
Öffnen |
235
Börse (Börsengeschäfte; Usancen).
Schranken" genannt) der innere, lediglich für die Wechselagenten oder Makler bestimmte Raum, worin die Papiere unter lautem Zuruf verhandelt werden. In übertragenem Sinn bedeutet das Parkett auch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Gorillagarnbis Görlitz |
Öffnen |
, Schamotte- und Marmorwaren und Ziegeln, Spiritus-, Tabaks-, Parkett-, Spielwaren-, Holzstoff-, Leder-, Seifen-, Posamenten-, Knöpfe-, Stahlwaren- und Blumenfabrikation, Bierbrauerei und Müllerei. Der Handelsverkehr beschäftigt sich außer mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
& Edlich, 1081),
Celluloidwäsche (Deutsche Celluloidfabrik), Korb-, Drechsler- und Schnitzwaren
(8 Betriebe, 145 Arbeiter), Spiel- und Holzwaren, Bürsten, Goldleisten und
Rahmen (7; 305), Jalousien, Möbeln, Parkett und Fournieren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Blindbis Blindenanstalten |
Öffnen |
dieser nun aus gehobelten Dielen, Parkett oder aus Gipsguß bestehen, zu liegen kommt. Die Blindboden tragen zur bessern Erhaltung der Wärme im Zimmer wesentlich bei; auch halten sich die eigentlichen Fußboden auf diesen länger.
Blinddarm, s. Darm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0145,
Böhmerwald |
Öffnen |
oder ins innere Böhmen verflößt, aber auch im B. selbst von den zahlreichen Glas- und Spiegelfabriken verwertet, zu Balken, Brettern, Schindeln, Siebreifen, Schlitten, Wagen, Schuhen, Bilderrahmen, Möbeln, Parketten, Zündhölzchen u. a. verarbeitet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0234,
Börse (Börsenverkehr, Börsenordnungen, Winkel-, Sonntags-, Abendbörsen) |
Öffnen |
. In Berlin bestand lange als Sonntagsbörse der "Privatverkehr", der aber neuerdings polizeilich untersagt wurde, in Prag besteht zu gleichem Zweck die "Kaufmännische Ressource". In der Pariser Fonds- und Aktienbörse heißt Parkett (auch corbeille, Korb
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0590,
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel) |
Öffnen |
von Matratzen und Bettdecken, Schnur-, Knopf- und Posamentierwaren, Mode- und Wäschartikeln, Damenmiedern, Kleiden, Kunstblumen und Schmuckfedern, Hutmacher- und Schuhwaren, Handschulen; die Möbel-, Parkett- und Jalousienfabrikation, die Ledererzeugung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Cilentobis Cimabue |
Öffnen |
mit gotischer Kapelle, eine deutsche Kirche mit antikem Mosaikboden, ein Kapuzinerkloster, Gasanstalt, Sparkasse und (1880) 5393 Einw. (darunter 400 Mann Militär), welche Leder-, Furnier-, Parketten-, Sprengpulver- und Thonwarenfabrikation, Verhüttung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Fußblattbis Füssen |
Öffnen |
. auf den Balkenlagen ruht, verbindet man gewöhnlich die einzelnen Balken durch Stück- oder Stakhölzer und überträgt diese mit Lehm und einer Schicht trocknen Sandes. Die Fußböden sind entweder gewöhnliche, Fries-, Parkett-, gedöbelte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Heiligensteinbis Heilige Schar |
Öffnen |
und Erdmagnetismus (auf der "hohen Warte") und ein israelitisches Blindeninstitut, hat 2 alte Kirchen, (1880) 4431 Einw., eine Schwefelsäure- und Chemikalienfabrik, Fabriken für Farben, Parkette, Sodawasser, Ziegel, Wachstuch und Lederstoff
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Ilfeldbis Ilgen |
Öffnen |
Harzes, am Eingang des Behrethals und an der Bahnlinie Soest-Nordhausen, hat ein Amtsgericht, ein Pädagogium (Gymnasium) mit reicher Bibliothek, Parkett- und Papierfabrikation, Bergbau auf Steinkohlen und Eisenstein, Steinbrüche und (1885) 1419 evang
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Isolatorbis Isomerie |
Öffnen |
durch Holzzement als Klebmittel verbunden sind. Dieser Teppich soll besonders als Unterlage für Fußböden besserer Art dienen und wird mit der Papierseite nach oben zwischen Blindboden und Parkett verlegt. Er kann auch innen an Mauern und Holzwänden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0239,
Kroatien-Slawonien (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) |
Öffnen |
Zementfabriken, die Fiumer Papierfabrik (auf kroatischem Gebiet), 2 Sessel-, 2 Möbelfabriken, eine Parkett-, eine königliche Tabaks-, eine Leder- und Steingutfabrik in Agram, eine Tanninfabrik in Zupanje, eine größere Schiffswerfte, 14 Dampfsägen, 81
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Kulierwarenbis Kullak |
Öffnen |
, welche ohne Vermittelung der beeidigten Makler hauptsächlich Differenzgeschäfte machen. Den Gegensatz zur K. bildet das Parkett, das Geschäft durch die offiziell bestellten Makler. An der Pariser Börse darf die K. nicht im Innern des Börsengebäudes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Lachterkettebis Lackarbeiten |
Öffnen |
, an der Zayer und der Staatsbahnlinie Laibach-Tarvis, hat ein Bezirksgericht, ein Kapuziner- und Ursulinerinnenkloster, eine gotische Pfarrkirche, ein altes Schloß, Fabrikation von Wolldecken und Parketten und (1880) 2293 Einw.
Lackarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
polnischen Aufstandes von 1846 wurde M. mit seinem Regiment nach Krakau versetzt. Bald darauf veröffentlichte er eine Auswahl seiner Novellen unter dem Titel: "Wildnis und Parkett" (Wien 1847, 3 Bde.) und unter dem Namen Wenzel March "Die Polengräber
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Parotitisbis Pars |
Öffnen |
, Herzbeklemmung etc.
Paroxytŏnon (griech.), in der griech. Grammatik ein Wort, welches den Akutus auf der vorletzten Silbe hat.
Parquet (franz., spr. -kä), s. Parkett.
Parr, Katharina, Königin von England, s. Katharina 4).
Parral, 1) Flecken
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Parterregymnastikbis Parthey |
Öffnen |
Zuschauerplätze, deren vorderste Reihen gewöhnlich das Parkett bilden, sowie die Zuschauer darin.
Parterregymnastik, s. Gymnastiker.
Parthe, Bergmannswerkzeug, s. Parte.
Parthe, Fluß in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, entspringt im Kolditzer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0308,
Prag (Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
- und Asphaltwaren (6), Thon- und Schamottewaren (3), Porzellan (2), Dampfbrettsägen (3), Parkett- und Möbelfabriken (4), Fabrikation von Gummi- und Guttaperchawaren (2), Lederfabriken (8), Baumwollspinnereien und -Webereien (2), Kattundruckereien (4
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Ravensbergbis Ravenstein |
Öffnen |
, Bleicherei, Parkett-, Malz-, Thonwaren-, Maschinen-, Pinsel- und Papierfabrikation, Bildhauerei, Glasmalerei, viele Mühlen, Acker-, Obst- und Weinbau, Vieh-, Holz- und Getreidehandel und (1885) 11,483 meist kath. Einwohner. Südlich der Veits
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Schramhauebis Schratzenlöcher |
Öffnen |
insectorum Austriae" (Augsb. 1781) und zahlreiche Abhandlungen über niedere Tiere (Protozoen).
Schranken (der), in Wien das Parkett der Börse (s. d., S. 234 f.).
Schränken, in der Jägersprache das Nebeneinandersetzen der Läufe, abweichend
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Toulonbis Toulouse |
Öffnen |
, darunter an Staatsanstalten eine Artilleriewerkstätte, eine Pulver- und eine Tabaksfabrik, ferner Fabriken für Sicheln, Wagenfedern und Feilen, Wagen, Maschinen, Parkette, Papier, chemische Produkte etc. sowie zahlreiche Mühlen. Von großer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Galenbis Galton |
Öffnen |
Maschinenbauanstalten (677 Arbeiter),7 Kalk- und Zementbrennereien, 6Gipsbrennereien, 179 Ziegelbrennereien, 9 Thonwarenfabriken, 11 Glashütten, 2 Parkett- und 4 Möbelfabriken, 9 Gerbereien, eine Zuckerfabrik und Zuckerraffinerie (470 Arbeiter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
Tuberkulose (Kochs Heilmittel) |
Öffnen |
mit Brot abreiben, dann neu tapezieren oder streichen, den Boden mit Sublimat 1:1000 auswaschen, mit heißem Wasser und Soda nachwaschen, Parkett mit Eisenspänen abreiben und wichsen lassen. Betten, Kleider und Wäsche Schwindsüchtiger müssen im strömenden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
. Unter den vielen Mineralquellen sind die von Vihnye und Szkleno die wichtigsten. Der Bergbaubetrieb liefert außer Gold und Silber noch Kupfer, Eisen und Blei. Auch bestehen Tuch-, Papier-, Glas-, Parkett-, Steingut-, Hut- und Leimfabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Berauschende Mittelbis Berberin |
Öffnen |
, Dekanatkirche mit wertvollen
Gemälden (van Dyck); eine bedeutende Spinnerei, Fabrikation von Baumwollwaren, Parketten und Zucker, Kunstmühlen, Brauerei, Kalkbrennerei und in der
Nähe Steinbrüche, Hoch- und Kalköfen. Am Berge Krušná Hora (Erzberg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Blieskastelbis Blinde |
Öffnen |
Parketts durch untergelegte Holzkeile, Korkscheiben u. s. w. ausgeglichen.
Blindbremse (Chrysops Meig.), Gattung der Bremsen (s. d.), mit über kopflangen Fühlern, mittelgroß, wenig behaart, in der Ruhe die Flügel gesperrt tragend. Stechen heftig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0693,
Budapest |
Öffnen |
, Möbeln, Parkett, Jalousien, Kautschukdecken, Pfeifen und Spielwaren; ferner bestehen 1 Petroleumraffinerie, 12 Dampfmühlen (3182 Arbeiter, 7 Mill. Ctr. Mahlfähigkeit), 3 Bierbrauereien (Anton Dreher, Erste Ungarische Aktienbrauerei, 385 Arbeiter), Gries
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Frankenaubis Frankenstein |
Öffnen |
Industrie erstreckt sich ebenso wie im anstoßenden Gunnersdorf (47-2 E.) auf Fabrikation von wollenen, halbwollenen und seidenen Webwaren (Teppiche, Portieren, Cachenez, Cheviot, Flanell, Lama, 26 Fabriken), Cigarren (34) und Cigarrenformen, Parkett
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0255,
Freiburg (in Baden) |
Öffnen |
), Papier (Flinsch), Hanf,
Knöpfen, Bürsten, Fournieren, Parkett, Stahl-
spänen, Schokolade- und Zuckerwaren, Kratzen,
Hüten, Bilder- und Spiegelrahmen, Tabak, Ci-
garren, Schaumwein, Möbeln, Maschinen, Physik,
und musikalischen Instrumenten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0481,
Galizien |
Öffnen |
Karpaten als Hausweberei betrieben wird, dann die Hausweberei von Schafwollstoffen im östlichen G. Von besonderer Bedeutung ist in den Karpaten die Verarbeitung des Holzes zu Werkholz, Faßdauben, Parketten und Cellulose, ferner die Gewinnung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Holz- und Strohinstrumentbis Holzwaren |
Öffnen |
nachdem ihre Breite die
Dicke bedeutend übertrifft oder nicht. Zu erstern
gehören Bohlen, Dielen, Parketts und Fourniere;
zu letztern die Latten, die Stollen oder Säulen und
verschiedenes kleines, zum Teil krummes Schnittholz
für Wagner
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Kegelschnürebis Kegelspiel |
Öffnen |
(Flachbahn) aus Gußasphalt, Marmorplatten, Schiefer, Glas, gestampftem Lehm, Kohlenstaub, auch Parkett von Weißbuche oder bloß feste Latten, vorn mit einer eingelegten Bohle (5–5½ m lang, 35–40 cm breit, 10 cm stark) zum Auflegen der Kugel; oder sie besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kriminellbis Krippen |
Öffnen |
; Parkett-
fuhbodenfabrik, Brauereien, Sandsteinbrüche und
-Schneidewerk, Schiffbau, Schiffahrt, und wird als
Sommerfrische besucht. K. gegenüber am rechten Ufer
die Schrammsteine und das Schrammthor.
Artikel, die man unter K vermißt, sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Parodoibis Parras |
Öffnen |
., spr. -leh ), im Billardspiel: ohne das Queue anzulegen.
Par préférence (frz., spr. -rángß ), vorzugsweise.
Parquet , s. Parkett
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Parseyerspitzbis Parchenay |
Öffnen |
. Kegelspiel.
Parterre (frz.), Erdgefchoh (s.d.) eines Gebäudes
(in Frankreich Ile2-ä6-cdau8366); im Theater der
hinter dem Parkett (s. d.) befindliche Teil des Zu-
schauerraums (srüher hieß P. der gesamte untere
Zuschauerraum); in der Gartenkunst
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Polierheubis Polignano a Mare |
Öffnen |
leicht
durch die Politur schlägt und nach einiger Zeit auf
der Oberfläche matte Flecken bildet, die nur durch
erneutes P. zu beseitigen sind.
P. nennt man auch das Bohnen (s. d.) der Parkett-
fußböden.
In der Schrotsabrikation versteht man unter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Radkastenbis Radolin |
Öffnen |
, hat (1890) 2611, als Gemeinde 2739 E.,
die meist in den naben Kohlenbergwerken arbei-
ten; Parkett- und Dohlglasfabrik, Brauereien und
Tampfsägewerke. Das Nadnitzer Kohlenbccken
(1261^) umfaßt die ältesten Kohlenschürfe (17. Jahrh.)
Böhmens
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Ravennaschlachtbis Rawlinson |
Öffnen |
Mädchenschule, kath. Mädcheninstitut, reiches Hospital; Flachs- und Hanfspinnereien, Baumwoll- und Leinwebereien, Gerbereien, Färbereien, Bleichereien, Fabriken für Maschinen, Parkett, Möbel, Pinsel, Papier, Spielkarten, Malz und Wachswaren, Brauereien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Saxonesbis Sayce |
Öffnen |
Erben des Erzherzogs Albrecht die zahlreichen Fabriken für Tuch, Liqueur, Leim, Spodium, Parkett- und Bürstenhölzer sowie eine Brauerei und Sägewerke gehören. In der Umgebung wird Holzhandel und bedeutende Käseerzeugung betrieben.
Sayce (spr. ßehß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Thaumatropiebis Theater |
Öffnen |
saßen, nicht aber die Schaubühne selbst. Im neuern Sprachgebrauch versteht man unter T. das Gebäude (Schauspielhaus, Opernhaus), sodann den innern Raum des Gebäudes, in dem die Zuschauer auf die verschiedenen Plätze (Parkett, Loge u. s. w.) verteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ungarische Weinebis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
, Franziskanerkloster mit Kirche, Mariensäule aus Marmor,
deutsches Staatsobergymnasium, czech. Privatgymnasium, Bürgerschule, Nebenstelle der Österr.-ungar. Bank; Malz-, Parkett-, Zuckerfabrik, Dampfsägewerk
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Wolgastbis Wolkenspiegel |
Öffnen |
- und Tabakfabrikation, chemische und Cementfabrik, Stickerei, Einfuhr von amerik. Bauhölzern; ferner Bautischlerei, Parkett- und Fußbodenfabrik, Steinschleiferei und bedeutende Dampfmühlen, zwei Farbholzmühlen. Die korporierte Kaufmannschaft vertritt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Agentbis Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
der Universität untergebracht. Die Industrie erstreckt sich auch auf Teppichweberei, Kaffeesurrogat-, Kanditen-, Papier-, Parkett- und Möbelfabrikation; eine große Aktienbrauerei sowie eine große Lokomotiven- und Waggonfabrik sind neuerdings errichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Krefelder Eisenbahnbis Kreide |
Öffnen |
Seidentrocknungsanstalt wurden 1892: 652438, 1893: 578496 kg Rohseide konditioniert. Ferner bestehen eine Eisenbahnhauptwerkstätte, Eisengießereien, Kesselschmieden, Maschinen-, Parkett-, Seifen-, Spirituosen-, Celluloid- und chem. Fabriken, Zuckerraffinerien
|