Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pennsylvanisches
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Pennsylvanisches Systembis Pension |
Öffnen |
1001
Pennsylvanisches System - Pension
Tie Bahnen sind über 12000km lang. Am wichtig-
stenistdasSystenlderPennsylvania-Eisenbahn(s.d.).
Die Länge der 9 Kanäle ist ungefähr 1400 km. Etwa
1 Mill.'.Ninder besnchen die 22000 öffentlichen
|
||
89% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Pennsylvanisch-Deutschbis Pennyporto |
Öffnen |
830
Pennsylvanisch-Deutsch - Pennyporto.
der Bergbau; gefördert wurden 1880: 43 Mill. Ton. Steinkohlen, 175,580 T. Eisenerz, 18,560 T. Zink, 97,400 kg Kupfer. Im NW. gewinnt man ungeheure Mengen von Petroleum (1880: 24 Mill. Barrels). Salz hat man
|
||
16% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Zellebis Zellgewebe |
Öffnen |
.
Zellenschmelz , s. Emailmalerei .
Zellensystem ( pennsylvanisches Z. ,
Isoliersystem ), s. Gef ängniswesen , S. 999
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Franklin (Stadt)bis Franklin (Benjamin) |
Öffnen |
Männern, deren Umgang den Kreis seiner Anschauungen bedeutend erweiterte. Von dem pennsylvanischen Kaufmann Denham als Buchhalter engagiert, landete er im Oktober 1726 wieder in Amerika. Der bald darauf erfolgende Tod seines Chefs zwang ihn zur Rückkehr
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0418,
Petroleum |
Öffnen |
verschieden; manchmal bestehen solche Verschiedenheiten selbst in näherer Nachbarschaft.
Aus Amerika kommen zwei Hauptsorten, pennsylvanisches als die beste, und canadisches, worunter auch die Öle der übrigen Vereinsstaaten mit begriffen sein mögen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0382,
von Moranbis Moreau |
Öffnen |
, das erste Schiff, der Berg des heil. Kreuzes. Außerdem lieferte er viele Illustrationen für geschichtliche und geographische Werke. 1872 verlegte er seinen Wohnsitz von Philadelphia nach New York, wo er Mitglied der Pennsylvanischen Kunstakademie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Einungsämterbis Einzelhaft |
Öffnen |
gegründeten Gefängnisanstalt gefunden, weshalb dasselbe auch das pennsylvanische System genannt wurde. Nach dem ältern pennsylvanischen System aber bestand die E. in vollständiger Trennung des Gefangenen von allem menschlichen Verkehr; auch ließ man
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
.
Gefängniswesen
Arbeitshäuser
Auburn'sches System
Besserungsanstalten
Einzelhaft
Hausvogt
Irisches System, s. Gefängniswesen
Isolirungssystem
Korrektionshaus, s. Arbeitshäuser
Pennsylvan. System, s. Gefängniswesen
Progressivsystem, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0450,
von Robertsbis Rochebrune |
Öffnen |
.
2) (spr. róbĕrts) Howard , amerikan. Bildhauer, geb. 1843 zu Philadelphia, begann seine Studien unter Bailly auf der pennsylvanischen Kunstakademie und ging 1866 nach Paris, wo er Schüler der École des beaux-arts wurde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
Erdöl (Geschichtliches, Produktion) |
Öffnen |
vortreffliches Leuchtgas sowie glänzend schwarzes Pech, welches wie Asphalt zur Pflasterung, zu Dachpappe etc. benutzt wird. Aus pennsylvanischem E. erhält man annähernd: Petroleumäther, Gasolin, Benzin etc. 15,5, Leuchtöl 55, Schmieröl 17,5, Paraffin 2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0993,
Philadelphia (Pennsylvanien) |
Öffnen |
Musteranstalt für das sogen. pennsylvanische Gefängnissystem) und ein Zuchthaus in der Vorstadt Holmesburg. Der Union gehören: das neue Postamt, ein Granitbau in Renaissance, mit 56 m hoher Kuppel; das Zollhaus, eine Nachbildung des Parthenons
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Abnobabis Abomê |
Öffnen |
Philanthropen,
welche es sich zur besondern Aufgabe machten, durch Rede und Schrift auf Abschaffung der Sklaverei hinzuwirken.
Schon 1775 wurde in Philadelphia eine pennsylvanische Abolitionsgesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Aubry de Montdidierbis Auchenia |
Öffnen |
Beschränkung erleiden, dann zu dem neuern pennsylvanischen oder Einzelhaftsystem, wobei die Sträflinge ganz getrennt voneinander in besondern Zellen festgehalten werden. Das Auburnsche System hat sich, von Nordamerika ausgehend, namentlich in Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Birdbis Biret |
Öffnen |
minder vorzüglich ist die Fortsetzung desselben: "The infidel, or the fall of Mexico" (1835, 3 Bde.). Daran schlossen sich an: "The hawks of hawk hallow", eine pennsylvanische Sage behandelnd (1835, neue Aufl. 1856; deutsch, Frankf. 1840); "Sheppard
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Demetzbis Demidow |
Öffnen |
Regierung in Begleitung des Architekten Blouet zum Studium der Strafanstalten nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika gesandt, überzeugte er sich von den Nachteilen des pennsylvanischen Isolierungssystems für jugendliche Verbrecher, besuchte dann noch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Elisabethpolbis El Kalaa |
Öffnen |
mit Kohle und Eisen aus den pennsylvanischen Gruben und zahlreiche Fabriken, darunter die große Nähmaschinenfabrik von Singer, Brauereien etc. Die Stadt wurde 1685 gegründet.
Elizabeth City (spr. ssitti), Stadt im nordamerikan. Staat Nordcarolina
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
Erdöl (Vorkommen, Gewinnung) |
Öffnen |
(0,832-0,858) als das pennsylvanische (0,805-0,816), welches heller, dünnflüssiger, grünlich, ins Olivenbraune ziehend erscheint. Das Rangunöl ist bei auffallendem Licht gelbgrün, bei durchfallendem braun und butter-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
Erdöl (Entstehung, Verwendung) |
Öffnen |
übergeführt werden können. Die quantitativen Verhältnisse des bei höherer Temperatur siedenden Teils des Erdöls sind nicht bekannt; aber manche Erdöle enthalten bedeutende Mengen von Paraffin (rohes pennsylvanisches 2 Proz., kanadisches bis 7, Rangunöl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0507,
Franklin (Sir John) |
Öffnen |
, geistige und politische Bildung des Volkes durch die Presse, durch Volksschriften und vorzüglich durch seine "Pennsylvanische Zeitung" und seinen vortrefflichen "Volkskalender" zu heben suchte. Selbst ein schönes Musterbild eines durch eigne Kraft
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0999,
Gefängniswesen (Gemeinschaftssystem, Isolier- oder Zellensystem) |
Öffnen |
die Gefangenen ungetrennt bleiben.
2) Das Isolier- oder Zellensystem, nach seinem ersten Entstehungsgebiet auch früher das pennsylvanische genannt. Seine Negative ist: völlige Aufhebung jeder Gemeinschaft unter Gefangenen, daher Trennung der Gefangenen bei Tag
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Halbtonbis Hálek |
Öffnen |
Reimbeispiele; "Pennsylvania Dutch", eine Darstellung der pennsylvanisch-deutschen Umgangssprache (1872); "Outlines of etymology" (1877) und "Word-building" (aus dem Nachlaß, 1881). Seit 1869 Professor der vergleichenden Sprachwissenschaft an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Lissajous' Schwingungsfigurenbis List |
Öffnen |
einigen Monaten aber erhielt er (1825) auf sein Nachsuchen die Erlaubnis zur Auswanderung nach Amerika, wo er sich bei Harrisburg ankaufte. Er verfaßte für eine pennsylvanische Gesellschaft die Schrift "Outlines of a new system of political economy
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Newtonsche Farbenscheibebis New York (Staat) |
Öffnen |
Marcy, 1556 m ü. M. Der ganze östliche Teil des Staats hat einen bergigen oder hügeligen Charakter; der Teil im W. dieser Gebirgszüge ist jedoch vorherrschend eben, ausgenommen im S. in der Nähe der pennsylvanischen Grenze. N. hat eine größere Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Paraffinölbis Paraguay (Fluß) |
Öffnen |
, zerfallen sie in flüssige und gasförmige Kohlenwasserstoffe. Beim Erhitzen mit Schwefel entwickelt P. sehr gleichmäßig Schwefelwasserstoff. Belmontin ist P. aus Rangunteer, Vaselin (Kolloidparaffin) weiches P. aus pennsylvanischem Erdöl, Ceresin P
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0055,
Vasen (antike) |
Öffnen |
von pennsylvanischem Petroleumparaffin in geruchlos gemachtem Heptan. Die wesentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Sorten beziehen sich auf die Konsistenz, den Schmelzpunkt, das Verhalten zu siedendem Alkohol und kaltem Weingeist. Auch nimmt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Ackerbau) |
Öffnen |
auf die Umgestaltung des Gefängniswesens haben namentlich die kirchlichen Vereine nicht geringen Einfluß geübt, doch waren hier zuerst die Quäker zu weit gegangen und durch Begründung der strengsten Einzelhaft im pennsylvanischen System sogar hartherzig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Zinkätzungbis Zinkblende |
Öffnen |
0,078 -
Pennsylvanisches Zink 99,982 - 0,018 - -
Zink von Georgshütte, Schlesien (1885) - 1,4483 0,0280 0,0245 Cu 0,0002%, Ag 0,0017%, Spuren: As, S
Zink von der Reckehütte (1885) - 1,1921 0,0238 - Cu 0,0002%, Ag 0,0007, Spuren: Sb, Bi, S
Zink
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
« (Gouverneur von Massachusetts Bay), Henry C. Lodges »Life of Washington«, T. W. Knox' »Life of Robert Fulton«, William Newtons »Life of Dr. Mühlenberg« (pennsylvanisch-deutscher Theolog und General im Unabhängigkeitskrieg), Karl Schurz' »Life of
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rabelaisbis Rauch |
Öffnen |
, geb. 10. Okt. 1828 zu Philadelphia, erhielt eine akademische Ausbildung, ließ sich darauf als Geschäftsmann in seiner Vaterstadt nieder, war vier Jahre lang Mitglied der städtischen Verwaltungsbehörden, wurde 1858 in den pennsylvanischen Staatssenat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Erdbebenbis Erdbohrer |
Öffnen |
ihr entgegenstellen. Diese Erfahrung bestätigt sich bei der in Teplitz mittels der pennsylvanischen Seilbohrmethode im Betrieb befindlichen Tiefbohrung. Solange die Bohrung durch stark zersetzten Porphyr führte, ging sie befriedigend von statten, als jedoch bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hamlinbis Hampton |
Öffnen |
den vom pennsylvanischen Abgeordneten Wilmot gestellten Antrag, wonach in keinem der durch die Vereinigten Staaten erworbenen Teile Mexikos jemals hätte die Sklaverei bestehen dürfen. Obgleich der Senat diesen Vorbehalt nicht annahm, war derselbe doch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Bortschalabis Bóryslaw |
Öffnen |
gewöhnlich nur wenig Öl. Das Rohöl
gleicht dem canadischen, während das westgalizische in seiner Güte dem pennsylvanischen fast gleich steht. Die Ausbeute des Petroleums hat
nachgelassen, dagegen ist die des Ozokerit im Aufschwunge begriffen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Bruchbandbis Bruchsteine |
Öffnen |
(Direktor Ammann, 15 Lehrer, 9 Klassen, 300 Schüler), höhere Bürgerschule nebst Pensionat, höhere Mädchenschule, Gas- und Wasserwerk, ein Männerzuchthaus nach pennsylvan. System (1848), ein Landesgefängnis nebst Frauenstrafanstalt im alten Schloß, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Haybis Haydn (Joseph) |
Öffnen |
Professor der Geologie und Mineralogie an der Universität von Pennsylvanien. Auch eine dritte Reise, die er während dieser Zeit (1866) im Auftrag der Pennsylvanischen Akademie der Wissenschaften an den obern Missouri unternahm, war äußerst erfolgreich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Laurocerasusbis Lausanne |
Öffnen |
das vortrefflich ein-
gerichtete Blindeninstitut, 1843 gegründet, südöstlich
der Altstadt das Theater, nördlich die Kaserne, 4 Km
nordwestlich von L. in Cery die großartige Irren-
anstalt mit Kapelle und Konzertsaal und das nach
Pennsylvanischem System
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0082,
Münster (Stadt im Elsaß) |
Öffnen |
ist, der alte Stadtkeller (1569‒71) mit dem Museum des Kunstvereins; das neue nach Pennsylvanischem System erbaute Zuchthaus; der neue Centralbahnhof; die Paläste der Freiherren von Romberg, des Grafen Droste und anderer Adligen sowie zahlreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Newburghbis Newcastle (in England) |
Öffnen |
. Es ist ein Verschif-
fungsort für Getreide, Holz, pennsylvan. Kohlen
u. s. w. und hat beträchtliche und verschiedenartige
Industrie. Die Wasserversorgung geschieht aus
einem 3 engl. Meilen entfernten See. Wafhington
entlieh hier 1783 seine Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1024,
Sklaverei |
Öffnen |
nicht hindern. Seit 1727 waren es vornehmlich die Quäker, die diesen Widerstand thatkräftig vertraten; sie verboten unter sich den Sklavenhandel, entließen 1751 ihre Neger und stifteten 1774 die Pennsylvanische Gesellschaft, die eine erfolgreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Solarbis Soldatenkinder |
Öffnen |
es hauptsächlich neben dem pennsylvan. Petroleum zur Beleuchtung, bei größerm Paraffingehalt auch zur Schmiere von Maschinenteilen (z. B. der Spindeln an Spinnmaschinen). Im Deutschen Reiche stellt man jährlich 350000 Ctr. S. dar.
Solārstearīn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Zelle (Robert)bis Zellensystem (bei Schiffen) |
Öffnen |
Pennsylvanischen System (s, Gefängniswesen) erbautes Gefängnis. (S. Einzelhaft.)
Zellenräder, Wasserräder (s. d.) mit Zellen (s. auch Schöpfrad).
Zellenschalter, Hilfsapparat bei elektrischen Leitungsanlagen mit Sammler-(Accumulatoren-)Betrieb, dient zur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Lincoln (Orte in Nordamerika)bis Lincoln (Abraham) |
Öffnen |
(spr. lingkönn), Grafen von, s. Newcastle, Herzöge von.
Lincoln (spr. lingkönn), Abraham, der 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, geb. 12. Febr. 1809 in Hardin-County in Kentucky, stammte von pennsylvan. Quäkern ab. L.s Vater zog
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zellensystem (im Gefängniswesen)bis Zellgewebe |
Öffnen |
wie Pennsylvanisches System, s. Gefängniswesen.
Zeller, eine Sorte der Badischen Weine (s. d.).
Zeller, Eduard, Philosoph und Theolog, geb. 22. Jan. 1814 im württemb. Dorfe Kleinbottwar, erhielt, zur Theologie bestimmt, seine wissenschaftliche
|