Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Philoktet
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Phillyrinbis Philoktetes |
Öffnen |
94
Phillyrin - Philoktetes
glänzend, von der Härte 4,5 und dem spec. Ge-
wicht 2,2. Chemisch ist es der Hauptsache nach ein
wasserbaltiges Kalkthonerdesilikat. Fundstätten sind
z. V. Stempel bei Marburg, Annerod bei Gießen,
Nidda
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Phillipsburgbis Philolaos |
Öffnen |
; Philogynie, diese Neigung selbst.
Philoktētes, berühmter Bogenschütze des trojanischen Sagenkreises, Sohn des Pöas, Königs der Malier am Öta, führte sieben Schiffe gegen Troja, ward aber unterwegs auf Lemnos oder dem Inselchen Chryse bei Lemnos
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Sophoniasbis Sopran |
Öffnen |
", "Elektra", "Trachinierinnen" (Tod des Herakles), "Philoktetes". Dieselben gehörten, mit Ausnahme der "Trachinierinnen", unter die berühmtesten des S. Von ihnen wurde "Antigone" 442, "Philoktet" 410, "Ödipus auf Kolonos" erst nach dem Tode des Dichters
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0153,
Mythologie: indische |
Öffnen |
und Baukis
Philoktetes
Phineus 1), 2)
Phlegyas
Phönix 1), 2)
Phorbas
Phoroneus
Phrixos
Pirithoos
Pollux, s. Dioskuren
Polydoros
Polynikes
Priamos
Prokrustes
Protesilaos
Pterelaos
Pygmalion
Pylades
Pyramos und Thisbe
Rhadamanthys
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0111,
von Chopinbis Church |
Öffnen |
auf der Insel Lemnos verlassenen Philoktet (1851, Marmorstatue), den Schmerz (1855, Gipsstatue) und die seiner Zeit von der Kritik vielfach angegriffene, schließlich im Tuileriengarten aufgestellte kolossale Marmorstatue der Maske
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Largillièrebis Lärmapparate |
Öffnen |
français in Paris und erhielt nach dem Tod Lekains (1778) die ersten Rollen, wie Warwich, Philoktet, Orosman, Spartacus etc., in denen er seinen Landsleuten als klassisches Vorbild erschien. Während der Schreckenszeit wurde er eingekerkert
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0051,
Herakles |
Öffnen |
, ihn anzuzünden: Poias(s.d.) oder dessen Sohn
Philoktetes erzeigte ihm diesen letzten Liebesdienst
und erhielt dafür den Bogen und die Pfeile des H.
Ms der Holzstoß ausloderte, kam eine Wolke, die
unter Donner ihn in den Himmel hinauftrug, wo
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0525,
von Thomabis Thomas |
Öffnen |
von Ramey und A. Dumont, besuchte die École des beaux-arts und erhielt 1848 für seinen Philoktetes, der nach Troja auszieht, den großen römischen Preis. Zu seinen besten Werken gehören: eine Statue des Orpheus, ein spartanischer Krieger, der seiner Mutter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Bildhauerkunst (griechische: erste Blüteperiode) |
Öffnen |
Monumenten, die in dieser Periode zu Athen ausgeführt wurden, mußte sich eine höchst zahlreiche Schule entwickeln. In Pythagoras von Rhegion (Statue des hinkenden Philoktet) und Kalamis (um die Mitte der 70. Olympiade thätig), dessen Werke sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bismarkbis Bissing |
Öffnen |
in reinem Schönheitssinn und idealer Auffassung keiner dem Meister so nahe gekommen ist wie er. Seine Hauptwerke sind: die Walküre (1835), Narziß, Orest vor den Furien flüchtend (1851, beim Brande des Schlosses Christiansborg 1884 vernichtet), Philoktet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Buttersäuresalzebis Buttstedt |
Öffnen |
Scholien zur "Odyssee" in Berlin 1821. Mit Biester edierte B. "Platonis dialogi IV" (5. Aufl., Berl. 1830); ferner allein: Sophokles' "Philoktetes" (das. 1822) und Aratos' "Phaenomena" (das. 1826); auch besorgte er die Wiederherausgabe der Spaldingschen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Dettobis Deuteragonist |
Öffnen |
im "Philoktet" und der Artemis in der "Iphigenia in Tauris". In den modernen Zauberspielen geschieht dies noch jetzt, und im modernen Lust- und Schauspiel sowie im Roman kann man jeden Inkognitofürsten oder reichen ostindischen Onkel etc., der wie aus den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Drouaisbis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
Cimber zurückschreckt, und einen Philoktet. Er starb bereits 13. Febr. 1788 in Rom.
Drouet (spr. druä), 1) Jean Baptiste, franz. Politiker, geb. 1763, trat in ein Dragonerregiment, wurde sodann Postmeister in Ste.-Menehould und erkannte 21. Juni 1791
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
verweilte er acht Jahre in Rom, ward 1825 Professor an der École des beaux-arts und starb 12. Nov. 1825 in Paris. Die namhaftesten seiner Werke sind: Perikles bei Anaxagoras; Venus Genetrix; der verwundete Philoktet; Kadmos, den Drachen tötend
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Fabrebis Fabretti |
Öffnen |
; sie gehören der klassizistischen Richtung an. Die Mehrzahl derselben bewahrt das Museum zu Montpellier. Im Louvre zu Paris befindet sich Philoktet auf Lemnos.
2) Marie Jacques Joseph Victorin, franz. Dichter und Schriftsteller, geb. 19. Juli 1785 zu Jaujac
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Fernwaffenbis Ferraillieren |
Öffnen |
. veröffentlichte eine Bearbeitung von Otfr. Müllers "Geschichte der griechischen Litteratur" (Flor. 1858-59, 2 Bde.), eine Übersetzung des Platon (Padua 1873-82, Bd. 1-4), Ausgaben von Sophokles' "Philoktet" (Prato 1865) und Xenophons "Memorabilien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Hart- und Weichzerrennarbeitbis Harun al Raschid |
Öffnen |
günstig aufgenommenes Erstlingswerk, den verwundeten Philoktet, welchem nachher Christus und die Sünderin, der Harfner und Mignon, die humoristischen Gestalten des Knaben mit dem Hahn und Amors mit der Satyrmaske (letztere beim deutschen Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Helechobis Helepolis |
Öffnen |
er, als der einzige von des Priamos Söhnen, den Untergang Trojas, da er noch vorher sich den Griechen ausgeliefert hatte oder in ihre Gefangenschaft geraten war. Diesen weissagte er, daß Troja nur mit Hilfe des Neoptolemos und Philoktetes genommen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0397,
Herakles (Verbreitung seines Kultus) |
Öffnen |
jedem Vorübergehenden, Feuer darunter zu werfen. Alle scheuten sich, dies zu thun; endlich erfüllt ein Hirt, Poias, der Vater des berühmten Bogenschützen Philoktet, nach andrer Erzählung der letztere selbst, seinen Willen, wofür ihm H. Bogen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Neokorenbis Nepal |
Öffnen |
Großvater Lykomedes auf der Insel Skyros erzogen und, nachdem der Wahrsager Helenos erklärt hatte, daß Troja ohne N. und Philoktet nicht erobert werden könne, von Odysseus herbeigeholt und mit den Waffen seines Vaters versehen. N. war nächst Memnon
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Önomaosbis Onslow |
Öffnen |
Griechenland vergeblich warnte. Als er von Philoktet mit den Pfeilen des Herakles verwundet zu ihr zurückkehrt, schlug sie es ab, ihn zu heilen, veranlaßte dadurch seinen Tod und nahm sich im Gram das Leben. Die erstere Szene der Warnung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Paris (amerikan. Städte)bis Paris (Personenname) |
Öffnen |
, wie er denn Achilleus durch einen Bogenschuß tötete, aber von unstetem Charakter und als Urheber des Kriegs den Seinigen verhaßt. Bei der Eroberung der Stadt ward er von Philoktetes mit einem Pfeil des Herakles verwundet; da wandte er sich wieder
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Prachtaloebis Pradier |
Öffnen |
. Grundlasten; Prädialservituten, Dienstbarkeiten für Grundstücke an Grundstücken.
Pradier (spr. pradjeh), James, franz. Bildhauer, geb. 23. Mai 1792 zu Genf, bildete sich bei Lemot in Paris, gewann 1813 mit einem Basrelief: Philoktet und Odysseus, den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Pythagoreischer Lehrsatzbis Pythagoreische Zahlen |
Öffnen |
in schwierigsten Stellungen aufgefaßten Statuen. Er bildete auch zuerst das feinere Detail des Körpers, wie Haare, Adern und Sehnen, sorgfältiger durch. Von ihm wird besonders eine Bronzebild des hinkenden Philoktet hochgepriesen, ferner ein Apoll
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Seyffarthbis Seymour |
Öffnen |
" (Leipz. 1848) sowie die Ausgaben von Cäsars "Commentarii de bello gallico" (Halle 1836, 3. Aufl. 1879), Ciceros "Tuskulanen" (Leipz. 1864), Sophokles' "Antigone" (Berl. 1865), "Aiax" (das. 1866) und "Philoktetes" (das. 1867). Vgl. Kießling, M. L. S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Talonbis Tamarindus |
Öffnen |
war. Als die Argonauten nach Kreta kamen, ließ Medea den Nagel durch Zaubergesang herausspringen (oder Pöas, der Vater des Philoktet, schoß ihn mit dem Bogen heraus), worauf T. verblutete. Sein Tod ist auf einem ausgezeichneten apulischen Vasengemälde dargestellt, wo
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Trojabis Trokar |
Öffnen |
den Helden, welche sich zu Aulis in Böotien versammelten, waren: Menelaos und dessen Bruder Agamemnon, Odysseus, Diomedes, Achilleus, Patroklos, Nestor, Aias der Oilier und Aias der Telamonier, Philoktetes und Idomeneus. Agamemnon ward zum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Ferraribis Ferry |
Öffnen |
) und besorgte zahlreiche Klassikerausgaben, wie Sophokles' »Philoktet« (Prato 1865), Xenophons »Memorabilien« (das. 1863-65) u. a. Auch gab er »I frammenti della politica di Aristotile nel Papiro C. L. XIII del Museo egiziaco di Berlino« (Padua 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Ab hincbis Abingdon |
Öffnen |
.
Abildgaard (spr. -gohrd), Nikolai Abraham, Historienmaler, geb. 1743 in Kopenhagen, ging 1772 nach Rom, wo er seinen Philoktet (dän. Staatsgalerie) fertigte und wurde 1789 Direktor der Kopenhagener Akademie. Zehn große Bilder, die er für das Schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Bismerbis Bissen |
Öffnen |
Philoktet und die Statuen des Apollo und der Minerva für die Universitätshalle in Kopenhagen. Nach Thorwaldsens Entwurf schuf er 1832‒34 für
Mainz die ko-
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Butterseifebis Buturlin |
Öffnen |
Bearbeitung von Platos "Dialogi quatuor" (Berl. 1822) und der Neubearbeitung von Heindorfs Ausgabe der "Dialogi" (ebd. 1827), in der Ausgabe von Demosthenes' "Oratio in Midiam" (ebd. 1823; 5. Aufl., von A. Buttmann, 1864), Sophokles' "Philoktet" (ebd. 1822
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Deuskebis Deutsch |
Öffnen |
990
Deuske - Deutsch
helfenden Gott gelöst wurde; dahin gehört z. B. die Erscheinung des Herakles im «Philoktet» und der Artemis in der «Taurischen Iphigenie». Auch im modernen Lustspiel spricht man bei Eintritt eines unerwarteten Ereignisses
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Drostbis Drouet (Jean Baptiste) |
Öffnen |
Gladiator (gestochen von Monsaldy), und 1786 Marius in Minturnä, der den ausgesandten Mörder durch sein Wort zurückschreckt (im Louvre); endlich als sein letztes Werk: Philoktet. Er starb 13. Febr. 1788 in Rom.
Drouet (spr. drŭeh), Jean Baptiste, franz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0193,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
, wird hier in eine innerliche Heilung durch die Macht der Buße und Wahrheit gewandelt, wie sie Sophokles im "Philoktet" vorbereitet hatte: "Alle menschlichen Gebrechen heilet reine Menschlichkeit." Schade, daß ein in Italien gefaßter Plan "Iphigenie
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Helena (die Heilige)bis Helfer (kirchlich) |
Öffnen |
Tode des Paris wirbt er um Helena; als ihm aber Deïphobos vorgezogen wird, zieht er sich auf den Ida zurück. Von Odysseus gefangen genommen, offenbart er den Griechen, daß Troja nicht ohne den Bogen des Philoktetes erobert werden könne, oder er rät
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Larius lacusbis Larochefoucauld |
Öffnen |
in Montmo-
rency an. Er starb 30. April 1827. L. glänzte vor-
züglich als Warwick, Orosman, Philoktet und Spar-
tacus. Sein "(^oni^ äs likclamHtioii" (3 Bde., Par.
1804-10) ist nicht ohne Verdienst.
I"arix, s. Lärche.
Larkhall (spr. -hahl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Paris (Graf von)bis Paris (Gaston) |
Öffnen |
Seinigen verhaßt,
über seinen Tod berichtet die nachhomerische Sage,
daß er, nachdem er mit des Apollon Hilfe den
Achilleus hinterlistig getötet, durch einen vergifteten
Pfeil des Philoktetes verwundet wurde. Die aleran-
drinische Dichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Präcisionssteuerungbis Pradier |
Öffnen |
Rompreis mit: Odysseus bei Philoktet. Nach
seiner Rückkehr aus Rom (1823) arbeitete er in
Paris eine Menge größerer und kleinerer Bild-
bauerwcrke, wie eine Venus, die Gruppe der drei
Grazien, das Modell der Statue des I. I. Rousseau,
nach welchem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Schöll (Friedrich)bis Schollen |
Öffnen |
Übertragungen von des Sophokles «Ajas» (Berl. 1842 und Stuttg. 1860; 4. Aufl., Berl. 1886),
«König Ödipus» (Stuttg. 1856; 3. Aufl. 1877), «Ödipus auf Kolonos» (ebd. 1857), «Antigone» (ebd. 1857; 2. Aufl. 1866), «Philoktet» (ebd. 1865; 2. Aufl. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Sophoniasbis Sorata |
Öffnen |
auf Kolonos" gewöhnlich "Ödipus Tyrannos", d. i. König Ödipus, genannt); 4) "Antigone"; 5) "Trachinierinnen"; 6) "Philoktetes"; 7) "Ödipus aus Kolonos" (aufgeführt nach dem Tode des Dichters durch seinen Enkel, den jüngern S., 401).
Unter den zahlreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Talpabis Tamaulipas |
Öffnen |
, oder Poias, der Vater des Philoktetes, schoß nach seinem Fuße mit dem Bogen des Herakles, so daß er verblutete.
Talpa, s. Maulwurf.
Talsen, Stadt, s. Telschi.
Taltal, Stadt in der chilen. Provinz Antofagasta, an einer kleinen Bucht des Stillen Meers unter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Thermomultiplikatorbis Theseus |
Öffnen |
er, als er den Agamemnon lästerte, von Odysseus vor der ganzen Versammlung gezüchtigt (2. Buch der Ilias, Vers 211‒277). Nach Sophokles («Philoktet») kehrte er wohlbehalten von Troja zurück; nach anderer Sage wurde er von Achilles
|