Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Plessen hat nach 1 Millisekunden 77 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0400, von Schb. bis Scheel-Plessen Öffnen
398 Schb. - Scheel-Plessen von Zuflüssen der Kurlandischen Aa und des Nie- men durchströmt, hat 6918,4 q^in, 233 325 E., meist Eamogitier, Getreide-, Flachsbau, Brannt- weinbrennerei.- 2) S., poln. 8^li>vi6, Kreisstadt im Kreis S
50% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0132, von Pleskow bis Pletsch Öffnen
Flossen. Vgl. Tafel "Juraformation II". Pleskow, Stadt, s. Pskow. Pleß, 1) Standesherrschaft im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, wurde 1850 vom König von Preußen zu einem Fürstentum erhoben und umfaßt den größten Teil des Kreises P
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0134, Ferdinand (deutsche Kaiser, Anhalt, Bayern) Öffnen
Bde.). [Anhalt.] 4) F. Friedrich, Fürst von Anhalt-Köthen, ältester Sohn des Fürsten Friedrich Erdmann von Anhalt-Pleß und der Gräfin Luise Ferdinande von Stolberg-Wernigerode, geb. 25. Juni 1769 zu Pleß, trat 1786 in preußische Kriegsdienste
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0202, von Plesiosaurus bis Plethora Öffnen
Reptilien an, die man Sauropterygier genannt hat. Plefkau, Pleskow, russ. Stadt, s. Pskow. Pleß, Fürstentum im preuh. Reg.-Bez. Oppeln, ehemalige Standesherrschaft, auf der rechten Oder- seite, nördlich und westlich der Weichsel und westlich
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0062, Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen) Öffnen
Piekar Pitschen Pleß Proskau Ratibor Rauden Rosenberg Ruda Rybnik Scharley Schoppinitz Schurgast * Schwientochlowitz Siemianowitz Sohrau Strehlitz, s. Großstrehlitz Tarnowitz Tost Ujest Zaborze Zabrze
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0589, von Anhausen bis Ani Öffnen
589 Anhausen - Ani. zweiten Sohn des Herzogs August Ludwig, nach Erwerbung der Herrschaft Pleß in Oberschlesien 1765 als Sekundogenitur gestiftet worden. Ferdinand trat 1825 nebst seiner Gemahlin in Paris zur katholischen Kirche über und führte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0641, Anhalt (Geschichte) Öffnen
der Herrschaft Pleß in Oberschlesien, die er zu einer Sekundogenitur bestimmte, die Nebenlinie Anhalt-Cöthen-Pleß. Karl Georg Leberecht fiel als österr. Generalfeldmarschall-Lieutenant 1789 vor Semlin. Sein Sohn August Christian Friedrich, gest. 1812, führte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0669, von Ferdinand III. (römisch-deutscher Kaiser) bis Ferdinand II. (König von Aragonien) Öffnen
. Juni 1769 als Sohn des Fürsten Friedrich trat 1786 in preuß. Kriegsdienst und zeichnete sich 1792-94 in den Feldzügen am Rhein aus. Er über- nahm 1798 die Güter seines Vaters, lebte zu Pleß in Oberschlesien und trat 1806 wieder in den aktiven
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0609, von Oporto do Ambriz bis Oppeln Öffnen
Neisse und die freie Standesherrschaft Pleß, grenzt im O. an Rußland, im S. und W. an Österreich, ist meist gebirgig, mit schönen Berglandschaften und teilweise sehr fruchtbar. Er wird bewässert von der Oder, Neisse, Malapane, Stober und Weichsel
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0014, Geschichte: Deutschland (historische Orte) Öffnen
.) Pleißnerland Pleß 1) (Standesherrsch.) Pommerellen Posen (Bisth.) Priegnitz Prussia Quedlinburg (Stift) Querfurt (Herrsch.) Ranzau Rappoltstein Ratibor (Fürstenth.) Ravensberg Regensburg (Hochstift) Rheine-Wolbeck Rietberg Rustringen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0084, Geographie: Russisches Reich Öffnen
72 Geographie: Russisches Reich. Jurjewez-Powoskij Kineschma Kologriew Luch Makarjew 2) Nerechta Parskoje Piszowo Pleß 2) Ssoligalitsch Tschuchloma Warnawin Wetluga Kursk, Gouv. u. Stadt Bjelgorod Dmitrijew
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0140, von Desvachez bis Detouche Öffnen
und ein Schloß für Ferdinand v. Rothschild in England. Er restaurierte das Hôtel Pourtalès in Paris, das Schloß Vaux-Praslin sowie das Schloß Pleß in Schlesien und gab heraus: » Recueil d'estampes relatives à l'ornementation des appartements au XVI
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0166, von Engelhardt bis Epinay Öffnen
in der Schweiz, Herbstlandschaft (1872), Mühlen im Ötzthal, Partie am Fischbach im Sulzthal, Waldlandschaft im Vorharz. Engerth , Eduard , Historienmaler, geb. 1818 zu Pleß in Schlesien, machte seine Kunststudien
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0437, von Raschdorff bis Raupp Öffnen
, Karstlandschaft, Sonnenuntergang im Herbst, Schafe auf der Pußta, pflügende Ochsen, ruhende Viehherde (Hauptbild) u. a. Raschdorff , Julius , Architekt, geb. 1823 zu Pleß (Regierungsbezirk Oppeln), widmete
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0444, Richter Öffnen
, die Herzogin von Edinburg, der Fürst von Pleß, zwei Bilder seiner eignen Familie (1874), Kaiser Wilhelm (für Breslau) und derselbe als Brustbild in Civil (1877), die Kaiserin Augusta (1878) und namentlich die Fürstin von Karolath-Beuthen (1872
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0628, von Engerling bis Enghien Öffnen
mangelhaften Katalog derselben. Der Kaiser verlieh ihm den Rittertitel. Er starb 13. April 1871. Engerth, 1) Wilhelm, Ritter von, Techniker, geb. 26. Mai 1814 zu Pleß in Schlesien, widmete sich seit 1834 zu Wien erst dem Bau-, dann dem Maschinenfach
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0486, von Hessen-Philippsthal bis Hessen-Rheinfels-Rotenburg Öffnen
, Treffurt, Ludwigstein, der Herrschaft Plesse, dem Amt Gleichen, nebst einem Viertel des Landzolles. Ernsts Söhne Wilhelm (gest. 1725) und Karl (gest. 1711) stifteten die Linien Rotenburg und Wanfried, welch letztere 1755 schon wieder erlosch. In der Linie
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0591, von Hoch-Barr bis Hoche Öffnen
Hauses Pleß (s. d.), welchen die jüngern Söhne und die Töchter führen. Hochberg, Bolko, Graf von, Komponist und Theaterintendant, geb. 23. Jan. 1843 auf Schloß Fürstenstein in Schlesien, jüngerer Bruder des Fürsten von Pleß und somit
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0119, von Engerth bis Enghien Öffnen
. Engerth, Eduard, Ritter von, Historienmaler, geb. 13. Mai 1818 zu Pleß in Preußisch-Schlesien, besuchte die Wiener Akademie und trat zuerst mit den Gemälden: Haman und Esther, Rudolfs Ⅰ. von Habsburg Kaiserkrönung an die Öffentlichkeit. Seit 1847
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0201, von Gotisches Dach bis Gott Öffnen
der Ostgoten in Italien (Straßb. 1891). Gotland, Insel, s. Gottland. Gotschalkowitz, Dorf im Kreis Pleß des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, 5 km südlich von Pleß, ganz nahe der österr. Grenze, an der Linie Kattowitz-Dzieditz (Station Bad-G
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0233, von Hochberg (Bolko, Graf von) bis Hochebenen Öffnen
231 Hochberg (Bolko, Graf von) - Hochebenen erworben hatte, 1650 den böhm. Freiherrenstand, 1666 den böhmischen und 1683 den Reichsgrafen- stand erlangte. Aus diesem gingen die jetzigen Für- sten von Pleß (s. d.) hervor. Bruder des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0511, von Schleswig-Holsteiner Kanal bis Schleswig-Holsteinische Marschbahn Öffnen
.) richtete Baron Karl von Scheel-Plessen nebst 16 Genossen eine Adresse an den Wiener und Berliner Hof, die den "engsten Anschluß" S.s an die preuß. Monarchie als wünschenswert bezeichnete. Diese Adresse veranlaßte eine Gegendemonstration, die sog
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0819, von Oranje-Freistaat bis Orientalische Eisenbahnen Öffnen
. . 145 223 120 762 -j-20,25 Pleß........ 101979 96 266 -j- 5,93 > 8,20 -i- 4,90 Nybnik....... 87 557 80919 141476 134 872 Cosel........ 70 606 68978 ^- 2,36 Leobschütz...... 86 210 86 948 - 0,85
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0218, Kriegssanitätswesen (die freiwillige Krankenpflege) Öffnen
(seit 1870 Fürst Pleß), welcher vom Kaiser bereits im Frieden ernannt wird. Das Zentralkomitee der deutschen Vereine vom Roten Kreuz, die Direktionen und Vorstände der einzelnen Landesvereine und die Ordensvertretungen sind in ihren Beziehungen zur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0588, Anhalt (Geschichte) Öffnen
. Das Land fiel darauf an Ferdinand, einen Sprößling der Linie A.-Köthen-Pleß. Diese war von dem Vater des eben erwähnten Ferdinand Friedrich Erdmann, dem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0802, von Beruhigende Mittel bis Beryll Öffnen
, mit Amtsgericht und 50 Einw.; dabei der Flecken Hage mit 730 Einw. Berun, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Pleß, mit katholischer Pfarrkirche, Dynamit- und Zündwarenfabrik und (1880) 1946 Einw. Berut, Stadt, s. Beirût. Bervic
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0268, von Botticelli bis Böttiger Öffnen
Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat in demselben ernannt. 1873 ging er als Landdrost nach Hannover, und 1876 erfolgte seine Ernennung zum Regierungspräsidenten in Schleswig; 1879 wurde er Nachfolger Scheel-Plessens als Oberpräsident von Schleswig
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0279, Cornelius (Peter von) Öffnen
arbeiteten für Baron v. Plessen auf dessen Villa bei Düsseldorf, für Graf Spee zu Heltorf. Als C. 1825 nach dem Tod Peter v. Langers als Direktor der Akademie nach München berufen ward, zogen viele seiner Schüler mit ihm, um an den Arkaden des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0515, Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) Öffnen
ernennenden Mitglieder beschränkt, in den äußern Angelegenheiten endlich die Neutralitätspolitik festgehalten werden solle. Ein Antrag von Scheel-Plessen, die Herzogtümer über die neue Verfassung zu befragen, wurde abgelehnt. Die Herzogtümer wurden
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0016, von Döbel bis Doblen Öffnen
als Oberjäger zu Hubertsburg in Sachsen. Um 1757 soll er Förster zu Falkenberg und Schmeckendorf in Sachsen gewesen sein. Er starb nach 1760 in Warschau oder in Pleß. D. ist ein hervorragender Vertreter des aus dem Jägertum herausgewachsenen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0691, von Friedland bis Friedländer Öffnen
), die Invaliden (1871), die Liebeserklärung (1872), der Zither spielende Invalide u. a. hervorzuheben sind. Seine Spezialität besteht in der Schilderung des beschaulichen Lebens in den Invalidenhäusern. 5) Max, namhafter Publizist, geb. 18. Juni 1829 zu Pleß
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0796, von Fürstenfeld bis Fürstentage Öffnen
Feder floß der vom Herzog Julius von Braunschweig und seiner Gemahlin um 1570 verfaßte "Deutsche F." (hrsg. von F. K. v. Strombeck, Braunschw. 1826). Fürstenstein, prachtvolles, dem Fürsten von Pleß gehöriges Schloß im preuß. Regierungsbezirk Breslau
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0422, von Gleitbacken bis Gletscher Öffnen
Bankinstitute. G. hat ein Gymnasium, eine Oberrealschule und ist Sitz eines Landgerichts (für die sechs Amtsgerichte zu G., Nikolai, Peiskretscham, Pleß, Tost und Zabrze) und eines königlichen Hüttenamtes. Der Magistrat zählt 9
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0466, von Gobryas bis Godard Öffnen
das "Journal von und für Deutschland". Goczalkowitz (spr. gotsch-), Badeort im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Pleß, an der Linie Emanuelsegen-Dzieditz der Preußischen Staatsbahn, hat 2 kath. Kirchen, ein Solbad (Marienquelle) und (1885) 1505 Einw
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0569, Göttinger Dichterbund Öffnen
- oder Volksgarten sowie die städtischen Anlagen am parkartig bewaldeten Hainberg und die Dörfer Grone, Weende, Geismar und Reinhausen mit dem Bürgerthal vielbesuchte Punkte. Über Mariaspring, nördlich von G., erheben sich die Ruinen der Burg Plesse
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0271, von Josephstadt bis Jósika Öffnen
) mit der Garnison (3479 Mann) 5963 Einw. J. ist Sitz des 9. Korpskommandos. Die 1781-87 an der Stelle des Dorfs Pleß erbaute und zu Ehren Josephs II. benannte Festung ist eine der wichtigsten in der österreichischen Monarchie, ward aber noch nicht
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0793, von Kislowodsk bis Kissingen Öffnen
, Bildhauer, geb. 11. Okt. 1802 zu Pleß in Oberschlesien, ging 1822 nach Berlin, wo er an der Akademie und in Rauchs Atelier lernte und nach Schinkels Kompositionen die Reliefs für das Giebelfeld an der Nikolaikirche zu Potsdam ausführte. Im J. 1839
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0206, von Mantianus bis Mantik Öffnen
des 9. Armeekorps ernannt. Da er sich aber dem Zivilgouverneur Scheel-Plessen nicht als gleichgestellt anerkennen wollte, wurde er im Januar 1867 beurlaubt und zog sich nach Merseburg zurück, wo er seit 1862 Domherr war. 1868 an Falckensteins Stelle
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0853, von Mühlenbruch bis Mühler Öffnen
. Unter Umständen kann auch der eine Spieler den andern festziehen, d. h. ihm jeden weitern Zug versperren. Mühler, 1) Heinrich Gottlob von, preuß. Staatsmann, geb. 23. Juni 1780 zu Luisenhof bei Pleß in Schlesien, studierte zu Halle die Rechte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0180, von Nikodemus bis Nikolajew Öffnen
") zugeschrieben wird, die aber unter diesem Titel erst etwa 1000 Jahre alt ist und in zwei ältere Elemente zerfällt: die "Acta Pilati" (s. d.) und den "Descensus ad inferos" (s. d.). Nikolai, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Pleß, an
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0409, von Oppeln bis Oppermann Öffnen
Kreuzburg 553 10,04 43826 79 Leobschütz 690 1253 86875 126 Lublinitz 1010 18,34 44087 44 Neiße 711 1291 100177 141 Neustadt 798 14,49 95456 120 Oppeln 1426 25,90 115372 81 Pleß 1062 19,29 95659 90 Ratibor 858 15,58 130442 152 Rosenberg 899 16,33 46888 52
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0465, von Orvieto bis Osagen Öffnen
. Reis. Orzegow, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Beuthen, hat Zinkhütten und Steinkohlengruben und (1885) 2870 meist kath. Einwohner. Dazu gehört der Bahnhof Morgenroth (s. d.). Orzesche, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Pleß
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0347, Preußen (Gartenbau, Obstbau) Öffnen
Gütern in Schlesien, wo in großartigen Treib- und Gewächshäusern die Ananas kultiviert wird und (in Pleß) alte Feigenbäume vorkommen. Das Gartenland nahm 1883 im Staat 209,244 Hektar ein. Der Obstbau findet sich allenthalben mit Ausnahme der zu hoch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0581, von Rapsdotter bis Raschi Öffnen
. Raschdorff, Julius, Architekt, geb. 1823 zu Pleß i. Schl., besuchte 1844-47 die Bauakademie in Berlin und wurde 1853 Stadtbaumeister in Köln, wo sich damals eine große Bauthätigkeit entfaltete, so daß er sich in verschiedenen Aufgaben und Stilarten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0815, Richter (Personenname) Öffnen
die hervorragendsten: Kaiser Wilhelm I. in ganzer Figur und im Brustbild, Fürst Pleß und Eduard Hildebrandt. Sehr populär wurden seine Studienköpfe, Brustbilder und Familiengruppen (die Ägypterin, der neapolitanische Fischerknabe, die Odaliske, Mädchen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0842, von Ring bis Ringelkrebse Öffnen
und Berlin Medizin, lebte dann als praktischer Arzt in Pleß, später zu Gleiwitz, gab 1848 die Praxis auf und widmete sich erst zu Breslau, seit 1850 in Berlin der litterarischen Thätigkeit. Es gelang ihm, eine Tragödie: "Die Genfer", kleine Lustspiele
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0513, von Schlempenkohle bis Schlesien Öffnen
Standesherrschaften Pleß und Beuthen und einige Minderherrschaften, dieses 13 Fürstentümer (Breslau, Brieg, Glogau, Jauer, Liegnitz, Münsterberg, Neiße, Öls, Sagan, Schweidnitz, Wohlau, Trachenberg und Karolath), die freien Standesherrschaften
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0514, Schlesien (preußische Provinz) Öffnen
), der Herzog von Ujest (Schlawenzitz), der Reichsgraf von Schaffgotsch (Warmbrunn), die Graf Renardschen Erben (Groß-Strehlitz), der Herzog von Ratibor (Rauden), der Graf Arnim (Muskau) und der Fürst von Pleß. Nach der Viehzählung von 1883 gab es 275,122
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0527, Schleswig-Holstein (Geschichte 1852-1863) Öffnen
Spitze Scheel-Plessen, daß die Gesamtstaatsverfassung den Ständen der Herzogtümer vorgelegt werde, und als diese Forderung von den Dänen zurückgewiesen ward, protestierten sie gegen die Gültigkeit der Verfassung. Dies veranlaßte Österreich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0949, von Pizzo Forno bis Polinik Öffnen
. Montenegro 768,i Plemmyrion, Syrakns 467,1 Plentybai, Neuseeland 97-,i ?16UU8 ciwi'U8, Gemischte Stimmen Pleodichogamie ^ Pleoganne > Pleomorphie I Plesenieren, Blasonieren Plessa (Fluß), Pleß 2) Pleßberg, Abertham Plessidi'(Plesidi
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0018, Geschichte: Deutschland (Preußen) Öffnen
. Nagler, 1) K. F. F. v. Nathusius Nostiz, 2) A. F. L. v. Parisius Patow Pleß, Fürst v. Polenz Pourtalès Pückler (Geschlecht) Putbus Puttkamer Quitzow Radowitz Ratibor, V. M. K., Herzog v. Raumer, 4) K. O. v. Raveaux Redern, Heinr. Al. v
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0866, von Beruhigende Mittel bis Berwick (Grafschaft) Öffnen
), aus dem der Berumer- oder Norderfehnkanal (10,6 km lang) bei Ostermoordorf abgeht und zur Leybucht bei Norden führt. Berumbur, Berumerfehn, s. Berum. Berun. 1) Alt-Berun, Stadt im Kreis Pleß des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, an der Straße Breslau-Krakau
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0365, von Dithymoldijodid bis Ditters von Dittersdorf Öffnen
des Echloßbergs befindet sich die Ruine einer 1366 erbauten Burg. D. gehört dem Fürsten von Pleß. Dittersbach, Torf im Gerichtsbezirk Vöhmisch- Kamnitz der österr.Vezirkshauptmannschaft Tetfchen in Bödmen, nahe der fächs. Grenze, Mittelpunkt
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0375, von Döbel (Heinr. Wilh.) bis Doberan Öffnen
. in Hubertusburg. Hin 1757 soll er Förster zu Falken- derg und Schmeckcndorf (in Sachsen) gewesen sein. D. starb nach 1760 in Warschau oder in Pleß. Die Jägerei stand ihm viel höher als das Forstwesen. Eemebedeutendste Schrift erfchien 1746 (Leipzig) u.d.
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0219, Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 Öffnen
Oberbefehl in Preußen dem General Grafen Kalckreuth; in Schlesien befehligte der Generalgouverneur Fürst Friedrich Ferdinand von Anhalt-Pleß, dem der Oberstlieutenant Graf Götzen zugeteilt war. Das preuß. Hauptquartier befand sich in Thorn
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0220, Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 Öffnen
Rügen zurück, mußte jedoch im September auch diese Insel auf Grund der mit Frankreich geschlossenen Übereinkunft räumen. In Schlesien hatten zwar Fürst Pleß und Graf Götzen den Truppen des Prinzen Jérôme hartnäckigen Widerstand geleistet
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0256, Freiburg (in der Schweiz) Öffnen
Fürsten von Pleß, nach dem Schlosse Fürstenstein (s. d.) genannt. 6) F. an der Unstrut, s. Freyburg. 7) F. a. d. Elbe, Flecken im Kreis Kchdingen des preuß. Reg.-Bez. Stade, 33 Km im NW. von Stade, unweit links der Elbe, zu der ein 2 m tiefer
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0314, von Friedländer (Julius) bis Friedmann Öffnen
-iinÄlciiioniZ" des Petronius mit deutscher Über- setzung und Anmerkungen (ebd. 1891). Friedländer, Max, Publizist, geb. 18. Juni 1829 zu Pleß in Schlesien, studierte mit seinem Vetter Ferdinand Lassalle in Berlin, Breslau und Heidel- berg die Rechte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0434, von Fürstenstein bis Fürstenwalde Öffnen
, eine Kapelle, eine von Grundberren unterhaltene Privatschule, in den Nebengebäuden eineBibliothek(32000Vände) sowie reichhaltige Kunst- und Naturaliensammlungen. Be- sitzer ist (1893) Hans Heinrich XI., Fürst von Pleß, Reichsgraf von Hochberg-Fürstenstein
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0072, von Gleit- und Rutschschere bis Glessit Öffnen
) der Preuß. Staatsbahnen, ist Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Breslau) mit 6 Amtsgerichten (G., Nikolai, Peiskretscham, Pleß, Tost, Zabrze), eines Amtsgerichts, Hüttenamtes, Zoll- und Steueramtes, einer Bauinspektion
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0165, von Görchen bis Gordon (Geschlecht) Öffnen
. von Hochbergschen Majorat und ist in Besitz des Fürsten von Pleß. – Vgl. Palleske, Der Kurort G. (Berl. 1872); Busch, Die Görbersdorfer Heilanstalt (2. Aufl., ebd. 1875); Scholz, Die Heilanstalt des Dr. Brehmer in G. (in der «Novelle über die zum
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0080, von Hermes (Georg) bis Hermes Trismegistus Öffnen
" (2 Bde., ebd. 1788), "Für Eltern und Ehelustige" (5 Bde., ebd. 1789) u. s. w., folgten. Nachdem H. Lehrer an der Ritterakademie zu Brandenburg, dann Feldprediger zu Lüben in Schlesien, hierauf fürstlich anhält. Hof- und Schloßprediger zu Pleß
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0126, von Hessenalbus bis Hessen-Cassel Öffnen
, Volks- stamm) des Großmütigen ältestem Sohne, dem Land- grafen Wilhelm IV. oder dem Weisen, gestiftet wurde, der seine Residenz zu Cassel hatte und 1567 -92 regierte. Er erwarb einen Teil von Nheinfels, Plesse, Hoya und Henneberg. Ihm folgte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0133, von Hessen-Philippsthal bis Hessen-Rheinfels-Rotenburg Öffnen
aus der niedern Grafschaft Katzenelnbogen mit der Stadt und Festung Rhein- fels, dem Amt und der Stadt Rotenburg, Wanfried, Eschwege, Treffurt, Ludwigstein, der Herrschaft Plesse, dem Amt Gleichen, nebst einem Viertel des Landzolls. Iwar teilten sich Ernsts
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0962, von Jorullo bis Joseph (Gatte der Maria) Öffnen
fahren pflegte. Im 4. Jahrh. n. Chr. wurde der Name auf das Kidronthal (s. Kidron ) im O. von Jerusalem bezogen; daher wird dieses im Mittelalter und noch jetzt J. genannt. Josefinos , s. Afrancesados . Josefstadt . 1) J., vormals Pleß
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0655, von Kosegarten bis Kösen Öffnen
und Pastor zu St. Jakobi wurde und 26. Okt. 1818 starb. Seine empfindsamen Romane, z. B. «Ida von Pleßen» (Bd. 1 u. 2 der «Romantischen Dichtungen», s. unten), seine «Gedichte» (2 Bde., Lpz. 1788), die «Rhapsodien» (2 Bde., Rostock 1790‒94; wiederholt in 3
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0371, von Nikephoros (Geschichtschreiber) bis Nikolaibahn Öffnen
Nikolajewitsch, Stana (geb. 1868) 1889 mit dem Herzog Georg von Leuchtenberg und Helene (geb. 1873) 1896 mit dem Kronprinzen Victor Emanuel von Italien verheiratet wurden. Nikolai (Nicolai), Stadt im Kreis Pleß des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, an der Linie
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0505, von Oberschlesisches Steinkohlenbecken bis Oberst Öffnen
. führt feitdem die Bezeichnung Königl. Eisenbahndirektion zu Breslau. (S. Preußische Eisenbahnen.) Oberfchlesifches Steinkohlenbecken. Das O. S. liegt im südl. Teile Schlesiens in den Kreisen Beuthen,Pleß, Natibor und Rybnik, umfaßt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0799, von oz. bis Ozorkow Öffnen
nach einer bestimmten Zeit- dauer zeigt geringere oder größere Ozonmengen an. Die Menge des in der Luft enthaltenen O. lst stets gering; so fanden Plesse und Pierre in 255 1 Luft 0,00002 ss, Zenger in 1001 untersuchter Luft 0,000002 bis
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0626, von Raschdorff bis Rasiermesser Öffnen
624 Raschdorff - Rasiermesser Posamentenfabrikation, Gerberei, Fabrikation von Zinnnerdekorationen, Ziegelei, Kalkwerk, Loh- und Sägemühle und 2 Holzspundfabriken. Raschdorff, Iul., Baumeister, geb. 2. Juli 1823 zu Pleß im Reg.-Vez
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0729, von Reichskommission für Arbeiterstatistik bis Reichspartei Öffnen
1867 unter Führung des Herzogs von Ratibor, Fürsten Pleß, Grafen Bethusy-Huc, Grafen Münster von den Altkonservativen trennte und nach den Wahlen 12. Febr. 1867 zum Konstituierenden Norddeutschen Reichstage bereits 40 Mitglieder zählte. Nach den
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0495, Schlesien (Preußisch-) Öffnen
und Jägerndorf, sowie die Standesherrschaften Pleß und Beuthen (ungefähr der jetzige Reg.-Bez. Oppeln); 3) die Grafschaft Glatz (s. d.). Oberflächengestaltung. Die Provinz besteht aus Bergland und Flachland. Das Bergland umfaßt die kleinere Hälfte
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0672, von Kommunale Doppelbesteuerung bis Kongobahn Öffnen
), in Iagduniform (1892, für den Fürsten Pleß), sitzend in grauem Militür- mantcl (1892), in Generalsuniform (1892, für den Kaiscrpalast in Straßburg), stehend in grauem Militärmantel mit Mütze (1893). Ferner sind zu nennen die Bildnisse des
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0920, von Schleswig bis Schleswig-Holstein Öffnen
918 Schleswig - Schleswig-Holstein Patschkau, Pleß, Ratibor, Groß-Strehlitz), 4 Pro- gymnasien (in Wohlau, Frankenstein, Striegau, Cosel), 9 Realgymnasien (in Breslau 2, Reichenbach, Görlitz, Grünberg, Landeshut, Sprottau, Neisse
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0978, von Thioform bis Tiefbohrungen Öffnen
Krankheit. (S. Schilddrüsenfütterung.) Ihre Wirkung beruht auf dem Gehalt an einer jodhaltigen organischen Verbindung, dem Thyrojodin. Thyrojodin, s. Thyreoidin. Tichau, Dorf im Kreis Pleß des preuß. Reg.- Bez. Oppeln, an der Linie Kattowitz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0753, von Willkomm (Heinr. Moritz) bis Wilmanns Öffnen
» und «Notice to quit» bekannt gemacht. Wilmanns, Wilh., Germanist, geb. 14. März 1842 in Jüterbog, studierte in Berlin, war 1864‒67 Lehrer im Hause des Barons C. von Scheel-Plessen, 1867‒74 am Grauen Kloster. Im Sommer 1874 wurde er als Professor
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0373, von Luise von Savoyen bis Luitpold Öffnen
1879); Alb. Schmidt, Die L. bei Wunsiedel (Hof 1882). Luisendorf (Neu-), Kolonie bei Calcar (s. d.). Luisenhall, Saline bei Stotternheim (s. d.). Luisenhof, Gestüt bei Pleß (s. d.). Luisenhütte, Eisenwerk, s. Lünen. Luisenorden, preuß