Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Postament hat nach 0 Millisekunden 71 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0278, von Postage bis Postanweisungen Öffnen
. Postalisch (neulat.), die Post oder Postverwaltung betreffend, darauf bezüglich. Postamént (ital.), Untersatz einer Säule oder Statue, welcher aus Sockel, Schaft oder Würfel und Kranzgesims besteht und nach Größe, Verhältnis und Stil mit dem
22% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0789, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
. Polygon: Das Vieleck. Portal: Eingang. Portikus: Säulenhalle, Vorhalle, Thor. Postament: Fußgestell, Unterbau der Säulen und Pfeiler. Postikum: Hintergemach, der hintere der Vorhalle entsprechende Raum des griechischen Tempels
22% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0142, von Pictor bis Pienza Öffnen
, südöstlich von Bucaramanga, mit etwa 12000 E. und Anbau von Tabak, Zucker und Kaffee. Piëdestāl (frz.), Postament (lat.), Fußgestell, der Untersatz, auf welchem Säulen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0697a, Möbel (Kunsttischlerei) Öffnen
. Italienische Hochzeitstruhe, 16. Jahrh. (Mailand.) Fig. 12. Postament in französischer Boulearbeit, 1700. Fig. 13. Fauteuil mit Beauvais-Tapisserie (Zeit Ludwigs XV.). Fig. 14. Kommode aus der Zeit Ludwigs XVI., von J. H. ^[Johann Heinrich] Riesener. Zum
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0238, von Halauska bis Halbig Öffnen
Beethovens, dessen derbe, allzu realistische Gestalt viel weniger dem Geist Hähnels entspricht als die ganz aus seinem Geist hervorgegangenen Reliefs am Postament. Seine völlig befriedigenden monumentalen Porträtstatuen sind: der 1848 aufgestellte Kaiser
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0491, von Obduration bis Oberalppaß Öffnen
. aus Heliopolis nach Nom schaffen, von denen der eine im Cirkus, der andere im OamMs NllrtinL errichtet wurde; ersterer (Schaft 24 in, mit Postament und Kreuz 36,4 in hoch) schmückt seit 1589 die Piazza del Popolo, letzterer (mit Postament 20 in hoch) seit
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0174, Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst Öffnen
Lettner Mäander Maßwerk Mascaron Mesostylon Metopen Ogive Oktostylon Ornament Palmette Parastades * Pavimentum Pentastylon Persische Bildsäule Pilaster Platte * Plinthe Podium Polster * Postament Pteron Pyknostylos Querschiff
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0149, von Drake bis Dreßler Öffnen
) durch das Denkmal Friedrich Wilhelms III. im Tiergarten, namentlich durch die meisterhaften, sinn- und liebevoll ausgeführten Reliefs um das runde Postament, welche die Freude an der Natur in anmutigster Weise zur Anschauung bringen. Die Reihe seiner
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0151, von Dubourcq bis Dubufe Öffnen
. für Rouen (1865), Ödipus und die Sphinx (1868), der schöne Todesengel für eine Kapelle in der Stadt Kanton zum Andenken an die im Feldzug in China gebliebenen französischen Soldaten (1876), die Bronzereliefs am Postament der Statue der Jeanne d'Arc
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0164, von Emelé bis Encke Öffnen
Wilhelms III. von Drake im Tiergarten aufgestellt und am Geburtstag der Fürstin, 10. März 1880, enthüllt wurde. Als Pendant zu jenem hat auch sie ein rundes Postament mit einem Hautrelief, das auf der einen Seite den Auszug in den Befreiungskrieg
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0257, von Henry bis Herbelin Öffnen
(in Bernburg 1880 enthüllt) und jene als Marmorfigur in kolossaler Größe auf dem Altmarkt zu Dresden 1880 aufgestellte siegreiche Germania mit vier weiblichen allegorischen Statuen am Postament. Her , Theodor
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0489, von Schwartz bis Schweitzer Öffnen
Langseiten des Postaments und für die Balkonbrüstung des Berlin er Rathauses die Reliefs aus der Geschichte Berlins. Schweissinger , Joh. Friedr. Theodor , Historienmaler, geb. 7. April 1819 zu Königsberg i. Pr
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0520, von Szekely bis Tait Öffnen
Cavour-Statue in Mailand (1865) mit der am Postament befindlichen Italia von Tantardini, die Statuen Dantes und Lanzones in der Galleria Vittorio Emanuele, das Denkmal des Ingenieurs Paleocapa bei der Einweihung des Mont Cenis-Tunnels, ein Werk
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0530, von Topham bis Tournois Öffnen
, Pan mit einer Wasser schöpfenden Nymphe als Brunnenschmuck für die Villa Ravené in Moabit (1867), die beiden herrlichen Bronzestatuen Bülows und Blüchers am Postament der großen Bläserschen Reiterstatue Friedrich Wilhelms III. in Köln und außerdem
0% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0779, Erläuterungen Öffnen
Zwischengliedern reicher ausgestaltet und unter dem Kranzgesimse die schon im griechisch-korinthischen Stil auftauchenden Konsolen als Träger desselben ständig verwendet. Häufig wurden die Säulen auf einen Unterbau (Sockel, Säulenstuhl oder Postament genannt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0135, von Sphäroid bis Sphinx Öffnen
Steinbilder, gewöhnlich aus Granit oder Porphyr, auch Kalkstein, von Löwengestalt mit Menschenkopf, liegend auf Postament, die Vorderbeine vorwärts gestreckt, die Hinterbeine untergeschlagen. Diese phantastischen Gebilde stammen aus dem Orient
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0581, Tempel (kunstgeschichtlich) Öffnen
der Götterbilder, des Altars und der Priester, aber nur selten des Volkes bestimmt. Im Innern des eigentlichen Tempelhauses oder der Zelle (cella) stand die Bildsäule oder das Bild der Gottheit, welcher der T. gewidmet war, auf einem Postament an
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0360, von Walhalla bis Walken Öffnen
Marmorfries, der Deutschlands Urgeschichte, nach Entwürfen des Bildhauers J. M. ^[Johann Martin] Wagner, in Relief enthält. Unter dem Fries an der Wand stehen auf Konsolen und Postamenten die 163 Marmorbüsten der Walhallagenossen, ausgezeichneter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0301, von Kay bis Keller Öffnen
mit der Schlacht bei Sedan und der bekannten Übergabe des Briefs an König Wilhelm, das meisterhafte eherne Kriegerdenkmal in Bremen mit den um das runde Postament sich herumziehenden Hauptmomenten des Kriegs (1875), die kolossale Bronzestatue des Kaisers
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0410, von Barycentrum bis Baryton Öffnen
in der Erfindung und Naturwahrheit der Darstellung das glänzendste Zeugnis ablegen. Zu den besten der übrigen, in den nächsten Jahren entstandenen Arbeiten gehören das Relief des Löwen am Postament der Julisäule, eine tote Gazelle für den Herzog
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0023, von Dodonäisches Erz bis Does Öffnen
eines Zeustempels und zweier wahrscheinlich für Zwecke des Orakels bestimmter Gebäude. Die südliche Hälfte, 110 m lang, 105 m breit, ist von Doppelmauern umgeben und umschließt ein Aphrodite-Heiligtum und zahlreiche Postamente von Weihgeschenken, Statuen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0143, Dresden (Altstadt) Öffnen
Bildwerken geziert. Links und rechts stehen in Nischen die kolossalen Statuen Raffaels (s. Tafel "Bildhauerkunst VII", Fig. 5) und Michelangelos (von Hähnel); weiter auf den Postamenten der vier untern korinthischen Säulen links der heil. Georg
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0233, von Dupré bis Dupuis Öffnen
naturalistischer Durchbildung ihren Höhepunkt erreicht (s. Tafel "Bildhauerkunst X", Fig. 13). Duprés umfangreichste Arbeit ist das 1872 enthüllte Monument Cavours in Turin. Zehn allegorische Kolossalfiguren umgeben das Postament, auf dem Cavour, Italia
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0613, von Encke bis Encyklopädie Öffnen
. von Brandenburg in einer der Nischen neben dem Hauptportal des Berliner Rathauses und das 1880 enthüllte Marmorstandbild der Königin Luise im Tiergarten, ein Seitenstück der Statue Friedrich Wilhelms III. von Drake, an seinem runden Postament mit einem den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0803, von Fußgesims bis Füßli Öffnen
. Fußgestell, bei Statuen und andern Bildwerken s. v. w. Postament (s. d.) oder Sockel (s. d.). Fußkloben, der Schraubstock mit Fuß beim Schmied. Fußkuß, im Orient Zeichen der Ehrfurcht und Huldigung, gewöhnlich mit der Anbetung (s. d
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0043, von Gekröse bis Gelb Öffnen
Gips eingebettet. Gekuppelt, Bezeichnung zweier gleichartiger, durch ein gemeinsames Glied miteinander verbundener Gegenstände. So sind gekuppelte Säulen solche, die durch ein gemeinsames Gesims oder ein gemeinsames Postament miteinander verbunden sind
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0388, von Henz bis Hepatische Luft Öffnen
das Postament umgebenden allegorischen Figuren den Frieden, die Wehrkraft, die Wissenschaft und die Religion darstellen. 1885 entstand eine Bronzefigur der Barbara Uttmann, Erfinderin der Spitzenklöppelei, für Annaberg. Henzen, mittelalterl
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0560, von Hippolog bis Hipponax Öffnen
abweichen von dem Verzeichnis auf dem Postament einer ihm zugeeigneten, 1551 in Rom wieder aufgefundenen, jetzt im Lateran stehenden Statue. Nachdem er um 185 den Irenäus in Gallien kennen gelernt hatte, wurde er Presbyter in Rom und nach dem Tode
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0114, von Jacksonville bis Jacobi Öffnen
sein ehernes Kriegerdenkmal in Lynn (Massachusetts) enthüllt, das die Stadtgöttin darstellt mit einem Lorbeerkranz in der Hand, am Postament die Gestalten der Gerechtigkeit und des Kriegs. 4) Abraham Revers, Frauenarzt, geb. 17. Juni 1827 zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0793, von Kislowodsk bis Kissingen Öffnen
(1851). Sechs weibliche allegorische Figuren zieren das Postament des Denkmals an den Ecken, während die Felder mit Reliefs aus der preußischen Geschichte geschmückt sind. Ferner schuf K. einen heil. Michael, der den Drachen besiegt, in Bronze, ein
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0334, von Kupferwasser bis Kuppel Öffnen
die übrigen sieben auf Postamenten stehende Götterbildnisse aufnahmen. Die über die Nischen sich hinziehende, mit Pilasterstellung kombinierte Attika ist nach Adler wahrscheinlich unter Septimius Severus eingefügt, während die Nischen oben früher
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0540, von Latent bis Laterna magica Öffnen
Sonnentempel in Theben, dann durch Kaiser Constantius 357 im Circus maximus errichtete Obelisk, der größte (32 m, mit Postament 47 m hoch) und älteste Roms. Seitlich schließt sich an den Palast die Laterankirche (San Giovanni in Laterano), die Kathedrale
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0665, von Paolo bis Papageien Öffnen
und der Gewandung deuten auf den Einfluß des Pheidias, insbesondere der Parthenonskulpturen. Die Figuren am Zeustempel sind dagegen viel artistischer und befangener. Die Inschrift an dem 6 m hohen, dreiseitigen Postament gedenkt auch der Beteiligung des P. an
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0051, von Pictor bis Piemonte Öffnen
von Tabak, Kakao, Indigo und Baumwolle. Piēdestal (franz.), "Fußgestell" für Vasen, Säulen, Kandelaber, Bildsäulen, meist nur aus einem einfachen Würfel oder Cylinder ohne Kranz- und Fußgesims bestehend (vgl. Postament). Piēdimónte d'Alife
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0134, von Plin. bis Plitt Öffnen
gegessen oder mit Marmelade, Creme etc. gefüllt und zusammengerollt und nochmals in Schmalz ausgebacken. Plinthe (Plinthos, griech.), rechteckige Unterlagsplatte für Säulen, Pilaster und Postamente. Quadratische Plinthen wurden unter den Säulen des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0221, Pompeji (Ausgrabungen: Gebäude) Öffnen
in eine Säulenhalle und aus dieser auf den Vorhof, in dessen Mitte ein 1½ m hoher Marmoraltar mit in Relief dargestelltem Opfer steht. Der kleine Tempel selbst, mit Postament für das Kultusbild, ist an die Rückseite des Hofs angelehnt. An
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0244, von Portland bis Porto Öffnen
. von einem englischen Narren, der sich dadurch berühmt machen wollte, von ihrem Postament herabgeworfen. Die dadurch bewirkten Beschädigungen sind aber so gut ausgebessert worden, daß man fast nichts mehr davon wahrnimmt. Die P. ist schon früher
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0362, Preußen (Kommunalfinanzen; Wappen, Orden etc.) Öffnen
, goldeingefaßten Postament mit dem Wahlspruch: "Gott mit uns!" Das Ganze ist von einem purpurnen, mit Adlern und Königskronen bestickten Wappenzelt umgeben, dessen Gipfel die Königskrone und das Reichspanier decken. Die Landesfarben sind Schwarz und Weiß
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0474, von Pustel bis Putbus Öffnen
Rauch und Flammen ausgeworfen habe, während neuere Forscher darin ein physikalisches Instrument (Dampfbläser) oder das Postament eines Taufbeckens erblicken. Vgl. Rabe, Der P. kein Götzenbild (Berl. 1852). Pusterthal, große, über 100 km lange
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0909, Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) Öffnen
Amphitheater für die Gladiatorenspiele und Tierhetzen. Auf dem Vorplatz steht noch das Postament, auf welchem einst die Erzstatue Neros stand; südwestlich die Reste der Meta sudans, eines berühmten Springbrunnens von Domitian, und der imposante
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0746, von Schweinfurth bis Schweinschädel Öffnen
Statuen am Postament des Denkmals Friedrich Wilhelms III. für Köln, Reliefs aus der Geschichte Berlins an der Balkonbrüstung des Berliner Rathauses und eine Venus, dem Amor die Flügel stutzend. Er hat auch zahlreiche Porträtbüsten und Genrefiguren
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0411, von Stygisch bis Styrax Öffnen
und Palästina bis ins 12. Jahrh.; im Abendland fand ihr Beispiel keine Nachahmung. Stylobat (griech.), aus der Vereinigung einzelner Postamente (Stereobate) entstandenes fortlaufendes, abgestuftes Fußgestell der Säulen; Säulenstuhl. Stylodisch
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0750, von Tonbestimmung bis Tongaarchipel Öffnen
Sorgfalt der Ausführung (1867), die beiden Bronzestatuen Bülows und Blüchers am Postament der großen Kölner Reiterstatue Friedrich Wilhelms III. von Bläser, mehrere Büsten und zwei Restaurationen von Reliefs der pergamenischen Gigantomachie (s. Tafel
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0794, von Tragus bis Trajanswall Öffnen
von Damaskus. Sie befindet sich noch an ihrer ursprünglichen Stelle, zur Seite der Reste der Basilica Ulpia, kolossaler, jetzt wieder aufgerichteter Granitsäulen. Ihre Erbauung fällt in das Jahr 113 n. Chr. Sie mißt mit dem 5 m hohen Postament 39 m; der untere
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0228, von Viscayischer Meerbusen bis Vischer Öffnen
Orpheus und Eurydike darstellend (im Museum zu Berlin und in Pariser Privatbesitz), eine Statuette des Apollon als Bogenschütze, wozu sein Bruder Hans 1532 ein Postament gefertigt hat, jetzt im Germanischen Museum zu Nürnberg. V. starb 1528. 5) Hans
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0726, Wolff Öffnen
726 Wolff. wegten Stellungen geschaffen, unter denen die Gruppe einer Bulldogge mit ihren Jungen, die Adlerreliefmedaillons an den Postamenten der Schloßbrückengruppen in Berlin, der von den Hunden erfaßte Eber im Jagdschloß Grunewald
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0988, von Zülz bis Zumpt Öffnen
symbolisierenden Kindergruppen am Sockel. Zu gleicher Zeit hatte er das Denkmal für Maria Theresia in Angriff genommen, welches, 1888 enthüllt, die thronende Gestalt der Kaiserin auf hohem Postament zeigt, welches oben von vier allegorischen Figuren
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0075, Ausgrabungen, archäologische (Athen) Öffnen
weggeschleppt, zumeist aber umgestürzt und zerschlagen, sogar die Postamente beschädigt. Erst nach nochmaliger Verwüstung im folgenden Jahr und nach vollständiger Fertigstellung der Stadtmauer konnte man an den Wiederaufbau der Burg denken. Einen bedeutenden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0190, von Delos bis Denudation Öffnen
nicht genau bestimmbarer Bauwerke gefunden worden. Zwischen all den Bauwerken stehen zahlreiche Postamente, wohl auch Altäre. Die Statuen, die sich früher darauf befanden, sind zum allergrößten Teile geraubt. Eine zusammenfassende Publikation über D
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0711, von Antonia bis Antoninus (Marcus Annius Verus) Öffnen
zugestehen wollte, dies doch durchsetzte. A. starb 7. März 161. Seine Tochter war Faustina (s. d.), Gattin Marc Aurels. Von der Säule, die ihm seine Adoptivsöhne errichteten, ist nur noch das in den Garten des Vatikans versetzte Postament vorhanden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0912, von Betrunkenheit bis Betsäule Öffnen
: Rechtsprechung, IX, 253). Betrunkenheit, s. Alkoholismus. Betsäule, in kath. Ländern ein Bildwerk aus Stein oder Holz, an Gebäuden, besonders in Nischen, und im Freien auf einem Postamente zur Verrichtung der Andacht aufgestellt. In der Zeit
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0595, von DuMont bis Dumont Öffnen
, 1840), die Statue des Herzogs Eugen von Leuchtenberg, auf dem Boulevard du Princc-Eugene (1863), jetzt Boule- vard Voltaire, benannt nach der Vronzestatuc, welche das Standbild des Prinzen von seinem Postament verdrängt hat, und Napoleon I
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0618, von Dupré bis Dupuy de Lôme Öffnen
und der kolossale Christus in Buti (1866). D.s größtes Werk ist das 1872 enthüllte Denkmal Cavours in Turin; zehn allegorische Gestalten umgeben das Postament, auf dem Cavour, Italia erhebend, steht. (S. Tafel: Italienische Kunst V, Fig. 6.) D
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0347, Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) Öffnen
m hohe Reiterbild ist von Bläser, das Postament im ersten Entwürfe von Schievel- bein, nach des letztern Ableben, 1874, von Calan- drelli und Schweinitz vollendet; 26. Sept. 1878 ent- ! hüllt). Den Namen F. W.s trägt das 1. brandend
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1014, von Gichtpulver bis Giebel (in der Baukunst) Öffnen
in der Mitte durchbrochen, die Lücke durcb Büsten, Vasen auf Postamenten u. s. w. ausgefüllt.
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0353, Griechische Kunst Öffnen
für Postamente von Weihgeschenken Verwendung gefunden hatte. Anders gestaltete sich der Einfluß "des ion. Stils in der großen Bauperiode unter Perikles, der im Zusammenwirken mit den bedeutendsten Künstlern, mit Phidias und den Architekten Kallikrates
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0860, von Haselotter bis Hasenclever Öffnen
Hauptwerke. Außerdem schuf er die Postamente an den Denkmälern von Tegett- hoff, der Kaiserin Maria Theresia und von Grill- parzer. H., 1873 in den Freiherrenstand erhoben, ist Professor der Specialschule für Architektur an der Akademie zu Wien
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0165, Hieroglyphen Öffnen
und auf seinem Landsitz in Kingston-Hall in Dorsetshire aufstellte. Noch in demselben Jahre publizierte er die hieroglyphischen Inschriften des Obelisken und die griechische des zugehörigen Postaments. Diese enthielt einen Brief
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0895, Jena Öffnen
) Johann Friedrichs des Großmütigen, des Stifters der Uni- versität; auf dem Eichplatz das 1883 errichtete Vur- schenschaftsdenkmal von Donndorf: ein Student in der Tracht von 1817 mit Schwert und Fahne, in Marmor, am Postament die bronzenen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0104, von Müsen bis Musenalmanache Öffnen
Tempelstatucn der Leto, des Apollon und der Artemis, deren beide letztere von Praxiteles herrührten, die Postament- reliefs wieder entdeckt, auf einem Wettstreit Apol- lons mit Marsyas, auf den zwei andern je drei M., von denen die zwei vorletzten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0588, von Olympia (in Nordamerika) bis Olympische Spiele Öffnen
- seranlagen sowie die Palästra und das Gymnasium schließen sich weiter nördlich an. In regelmäßigen Straßen, noch jetzt teilweise durch die Postamente erkennbar, zogen sich die Statuen bin. Die wich- tigsten größern Bildwerke sind außer dem oben
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0315, von Possen bis Postanweisung Öffnen
. wurde 1866 von Strousberg gegründet und 1874 von Mitglie- dern der freikonfervativen Partei erworben. Postablagen, Postagent, Postagentur, s. Postanstalten. Postalisch, das Postwesen betreffend. Postament (nculat.), s. Picdcstal. Postamt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0348, von Präcisionssteuerung bis Pradier Öffnen
des neuen Flügels am Lurembourg, die beiden Musen am Postament des Moliöre-Vrunnens, die Phryne, die Flora, die 12 kolossalen Victorien am Grabdenkmal Napoleons I. im Invalidendom. P. war seit 1827 Mitglied der Akademie und starb l4. Juni 1852
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0022, von Socius bis Soda Öffnen
rechtwinklige Platte (Plinthe, s. d.), ebenso wie den mit Fuß und Kranzgesims versehenen größern würfelförmigen Körper (Piedestal, Postament); ferner den Untersatz unter Vasen, Büsten und Statuen. Die reichere Ausgestaltung des S. von Statuen ist erst
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0343, Dresden Öffnen
341 Dresden obelisk), eine Schöpfung der Architekten Schilling und Gräbner, von der Stadtgemeinde errichtet worden. Das Postament (9 iu), welchem eine Spitz- ! säule (10 iu) trägt, ist umgeben von zwei Ge- ' stalten (Gegenwart
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0715, von Leighton bis Leipzig Öffnen
, Postamenten, Konsolen und in Nischen), von denen zur Zeit ungefähr 300 be- setzt sind. Taf. I, Fig. 1 giebt die äußere, vordere An- sicht des Krematoriums und Kolumbariums, wäh- , rcnd Taf. I, Fig. 3 das Innere des neuen Kolum- bariums vorführt. Ein
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0525, von Seronen bis Sesam Öffnen
und absetzt. Schönheit wie Massenhaftigkeit des Gesteins nehmen mit der Tiefe zu und es gibt nun wieder Grabplatten und Kreuze, Säulen, große Würfel zu Postamenten u. dgl. Erst an solchen fein geschliffenen und polierten Stücken wird die Schönheit
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0205, von Plinius (der Jüngere) bis Ploesci Öffnen
Platte, auf der Säulen, Pilaster und Postamente stehen. Im erweiterten Sinne heißt P. soviel wie Sockel. Plinthenmauer, s. Mauer. Pliocän, die oberste, jüngste Stufe der Tertiärformationen (s. d.); die meist lockern Thone und Sande sind z. B
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0287, von Akrolithen bis Aksakow Öffnen
den beiden Ecken und an der Spitze des Giebels auf besondern Postamenten aufgestellt wurden. Man wählte dazu figürliche Darstellungen, phantastische Tiergestalten oder aus Ranken und Palmetten gebildete Ornamente, oder auch Gefäße, wie z. B. an den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0820, von Wolfenbütteler Fragmente bis Wolff (Aug.) Öffnen
. Das erste galt dem König Ernst August für Hannover (1861), das zweite dem König Friedrich Wilhelm Ⅲ. im Lustgarten zu Berlin (1875 mit seinem figurenreichen Postament vollendet), das dritte dem General Artigas für Montevideo (1885). Außerdem lieferte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0763, von Memnon bis Memoiren Öffnen
, daß sie seitdem, den Inschriften nach zu urteilen, nicht mehr gehört wurden. Jetzt ragen sie noch immer aus der weiten Saat- oder Wasserfläche hoch empor, obgleich ihre Postamente bereits .2 m hoch von dem jährlich steigenden Thalboden bedeckt werden