Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Propyläen hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0470, von Proportionalwahlsystem bis Propyläen Öffnen
468 Proportionalwahlsystem - Propyläen Glied dem dritten gleich, so heißt die P. eine stetige, z. B. 11-8-^8-5, oder 2:6-^6:18; das doppelt stehende Glied heißt dann das arithmet. oder geometr. Mittel aus den beiden andern. (S. Mittel
20% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0414, von Propositio major bis Prorer Wiek Öffnen
(lat.), "wegen des Bartes und der Größe", d. h. des Alters, nicht der Kenntnisse halber. Propulsion (lat.), das Forttreiben, Fortstoßen; propulsiv, forttreibend. Propyläen (griech.), die zu dem geweihten, altgriechische Tempel umgebenden Bezirk
18% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0790, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
770 Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke. Profil: Seitenansicht, auch senkrechter Durchschnitt eines Gegenstandes. Profilierung: Gliederung. Pronaos: Vorhalle, Eingangshalle. Propyläen: Vorhalle, Thor der Akropolis
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0999a, Athen Öffnen
0999a Athen 1:16,500 Bei der Akropolis: 1 Parthenon 2 Erechtheion 3 Propyläen 4 Quelle d. Klepsydra 5 Pans Grotte 6 Monument d. Thrasyllos 7 Asklepieion 8 Ruinen der Kapelle des Dionysios 9 Museum Die eingetragenen Zahlen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0796b, Thore. II. Öffnen
796b Thore. II. ^[Abb. 1. Puerta de Alcala zu Madrid (1778).] ^[Abb. 2. Brandenburger Thor zu Berlin (1789-93 von K. G. Langhans erbaut).] ^[Abb. 3. Königsthor zu Stettin (um1730).] ^[Abb. 4. Propyläen zu München (nach Klenzes Entwurf 1862
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481b, Baukunst II Öffnen
(Babyl.) aus den Ruinen von Ninive bei Mosul am Tigris c. 1000-606 v. Chr. 3. Ornament von Kujundschik (Babyl.) aus den Ruinen von Ninive bei Mosul am Tigris c. 1000-606 v. Chr. 4. Propyläen des Xerxes zu Persepolis (Pers.) in der Ebene von Merdasht
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0100, Die hellenische Kunst Öffnen
, dieses des jonischen Stils, der Theseustempel, das Prunkthor der Propyläen - ^[Abb.: Fig. 97. Aristogeiton. Aus der Gruppe der Tyrannenmörder. Neapel.]
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0996, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
der Statue waren von Elfenbein, ebenso das Unterkleid, während das Oberkleid, 44 Talente (über 2000 Pfd.) schwer, aus Gold gearbeitet war (vgl. Athene). Zwischen dem Parthenon und den Propyläen stand im Freien die kolossalste der Statuen des Phidias
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0353, Griechische Kunst Öffnen
Stile zeigt sich an der Eingangshalle zur Burg, den Propyläen (s. die Textfigur beim Artikel Athen, Bd. 2, S. 22), in Athen bereits weiter durchgeführt, indem bei sonst dor. Architektur als Träger der innern Decke ion. Säulen verwendet sind. Zugleich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0995, von Atheist bis Athen Öffnen
, welche, von Pelasgern aus der Nordseite angefangen, von Kimon (461 v. Chr.) um die Südseite herumgeführt wurde. Die Burg schloß eine Menge der ausgezeichnetsten Kunst- und Bauwerke ein. Den Eingang bildeten auf der Westseite die berühmten Propyläen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0874, München (Plätze und Straßen) Öffnen
Obelisk, einer 32 m hohen Erzsäule auf massigem Unterbau von weißem Marmor (von König Ludwig I. dem Andenken der 30,000 Bayern gewidmet, die in Napoleons Heeresfolge auf den Gefilden Rußlands fielen); der Königsplatz, mit den Propyläen (s. oben
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0174, Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst Öffnen
162 Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst. Peristyl Poecile, s. Poikile Poikile Portal Posticum Pronaos Propyläen Prostylos Pseudodipteros * Pylonen Pyramide Rotunde Schiff Schloß Spitzsäule Tempel Triumphbogen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0316, von Krauße bis Kretzschmer Öffnen
in der Wüste (im Besitz des Großherzogs von Oldenburg), die vom Samum überraschte Karawane (1844, Museum in Leipzig), die Einschiffung wider Willen (Schloß Babelsberg), die Rückkehr der Pilgerkarawane, die Propyläen in Athen (1845), Fellah-Hütten im Tempel
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0486, Baukunst (Griechen) Öffnen
dem heiligen Bezirk, der die Tempel umgab, bildeten: die Propyläen. In ihrer äußern Erscheinung den Tempeln nahestehend, unterscheiden sie sich von jenen durch das Fehlen der Zellenmauern, wodurch sie einen offenen Durchgang bilden. Beispiele
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0569, von Meyenburg bis Meyer Öffnen
der neuerrichteten Zeichenakademie in Weimar. 1795 ging er abermals nach Italien, bis ihn 1797 der Einmarsch der Franzosen zur Rückkehr zwang. Er begab sich zunächst nach der Schweiz, wo er mit Goethe zusammenkam und den Plan zu den "Propyläen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0025, Athen Öffnen
Kostenaufwande (angeblich über 9 Mill. M.) einen neuen prachtvollen Eingang zur Akropolis, die sog. Propyläen (s. d.). Der perikleischen Zeit verdankt endlich ein herrlicher, in der nordwestl. Unterstadt auf einer Erhebung über der Agora, dem Markthügel
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0799, von Thor (altnordischer Gott) bis Thorbecke Öffnen
stehen geblieben (z. B. in Stettin, s. Taf. II, Fig. 3; in Madrid, s. Taf. II, Fig. 1). Eine antik-klassische Bauart zeigen das Brandenburger T. in Berlin (s. Taf. II, Fig. 2) und die Propyläen in München (s. Taf. II, Fig. 4), die beide nach dem Vorbild
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0849, von Meyer (Georg Herm. von) bis Meyer (Hans Heinr.) Öffnen
"Propyläen" entwarf. Beide bildeten fortan das Duumvirat der "W. K. F." ("Weimarische Kunstfreunde"). Hierauf ging M. wieder nach Weimar und wurde 1807 Direktor der Zeichenakademie, der er bis zu seinem Tode 14. Okt. 1832 vorstand. In seinem Testament
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0783, von Arenenberg bis Areopag Öffnen
. Areiopăgos, besser Areios pagos, "Areshügel"), Hügel bei Athen, in der Nähe der Akropolis, den Propyläen gegenüber; hier waren die Altäre der Erinnyen und der Sitz des berühmten, uralten gleichnamigen Gerichtshofs, dessen Ursprung bis in die mythische
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0998, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
am südwestlichen Ende der Akropolis unweit der Propyläen sichtbar sind, wurde erst zwischen 160 und 170 n. Chr. von dem reichen und baulustigen Marathonier Herodes Atticus zur Einnerung ^[richtig: Erinnerung] an seine Gemahlin gegründet. Oberhalb der Stoa Eumenia
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1003, Athen (Geschichte: Perikleisches Zeitalter) Öffnen
der Athene, den Propyläen etc., wobei Künstler wie Pheidias, Iktinos, Kallikrates thätig waren. Aber auch sonst wurde die Stadt aufs reichste mit Kunstbauten ausgestattet, und daneben wurden Bauten zu Schutz und Sicherheit nicht versäumt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0199, von Baake bis Baalbek Öffnen
Zeit und noch wohlerhalten. Auf diesem Unterbau erheben sich die genannten Tempel, die Antoninus Pius errichtet hat. Der Haupteingang des großen Tempels war auf der Ostseite, wo eine breite, nicht mehr vorhandene Treppe zur Plattform der Propyläen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0504, Baukunst (19 Jahrhundert) Öffnen
, in der Befreiungshalle bei Kelheim, in der Ruhmeshalle und in den Propyläen zu München mit anerkennenswerter Konsequenz an den Grundsätzen der Antike festhielt und bei der Pinakothek, dem neuen Königsbau und Saalbau die Renaissance mit Geschick zu benutzen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0753, Berlin (Stadtteile, Brücken, Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) Öffnen
Thor, welches von den Linden zur Chaussee nach Charlottenburg führt. Es wurde unter Friedrich Wilhelm II. von Langhans nach dem Vorbilde der Propyläen zu Athen 1789-93 errichtet, hat eine Breite von 62,5 m bei 20 m Höhe und besteht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0554, Goethe (Gesamtbild) Öffnen
auf litterarische Darlegung seiner Kunstüberzeugungen. Der mit der Zeitschrift "Propyläen" (1798-1800) unternommene Versuch, kritisch unmittelbar auf die deutschen Künstler- und Kunstkennerkreise zu wirken, scheiterte an der Gleichgültigkeit und dem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0841, von Grosse bis Größe Öffnen
. bis 1869 in München, wo er in den letzten Jahren auch die "Propyläen" herausgab und Beirat der Münchener Hoftheaterintendanz war, siedelte dann als Sekretär der Schiller-Stiftung nach Weimar, 1874 mit dieser nach Dresden und 1880 abermals nach
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0972, von Inquisitor bis Inschriften Öffnen
der Beiträge ermittelt werden kann, welche die Bundesgenossen nach Athen zu zahlen hatten, sowie die Rechnungslegung der Kommission, welche den Bau der Propyläen besorgte. Unter den lateinischen I. wird die vielleicht interessanteste und wichtigste
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0835, von Klempner bis Klenze Öffnen
, die Befreiungshalle bei Kelheim, die bayrische Ruhmeshalle und die Propyläen in München, jene im römischen, diese beiden im hellenischen Stil. 1834 reiste K. in Angelegenheiten des Hofs nach Griechenland und erhielt dort von der Regierung den Auftrag
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0965, Ludwig (Bayern, Frankreich) Öffnen
965 Ludwig (Bayern, Frankreich). wendete er große Mittel aus seinem Privatvermögen auf Kunstwerke, Sammlungen und Bauten: die Münchener Kirchen, die Neue Pinakothek, die Befreiungshalle in Kelheim, die Propyläen wurden vollendet. Im ganzen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0696, von Mlawa bis Mnioch Öffnen
). Hauptsitze ihrer Verehrung waren Eleutherä und Thespiä in Böotien. Mnesĭkles, griech. Architekt, erbaute die Propyläen auf der Burg von Athen, welche 437 v. Chr. begonnen und in fünf Jahren vollendet wurden. Mnioch, Johann Jakob
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0873, von Münchberg bis München Öffnen
erbauten Propyläen mit reichen Skulpturen nach Schwanthalers Entwürfen in den Giebelfeldern und Reliefs an den Turmwänden sowie gegen N. das Siegesthor, im Stil römischer Triumphbogen 1844 von Gärtner entworfen und begonnen, von Metzger 1850 vollendet
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0875, München (Bauwerke) Öffnen
"Bildhauerkunst IX", Fig. 7). Auch die Brienner Straße (früher Fürstenweg), welche östlich mit dem Hofgartenthor, westlich mit den Propyläen abschließt, das Schillerdenkmal (von Widnmann), das Wittelsbacher Palais, im englisch-mittelalterlichen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0847, von Periklin bis Perikopen Öffnen
und das Perikleische Zeitalter die höchste Entwickelung der griechischen Kultur bezeichnete. Vor allem hat sich P. durch die unter seiner Leitung vollendeten herrlichen Werke des Pheidias, Iktinos und Mnesikles (das Odeon, der Parthenon und die Propyläen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0990, von Pheiditien bis Phenol Öffnen
Vorstellung von der Statue. Ein andres kolossales Athenebild war dasjenige, welches zwischen den Propyläen und dem Parthenon, beide überragend, stand. Sein zweites Hauptwerk, eins der sieben Wunder der Alten Welt, war der Zeus von Olympia; der König
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0074, von Pimentkraut bis Pincius mons Öffnen
der den Göttern zum Weihgeschenk dargebrachten Bilder diente. Eine solche P. befand sich in Athen im linken Flügel der Propyläen, des Festthors der Akropolis. In andern Städten (Samos, Ephesos etc.) richtete man besondere Gebäude zur Aufbewahrung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0206, von Polygamie bis Polygonalzahlen Öffnen
Meisters enthielt die Pinakothek der Propyläen; den Freiermord des Odysseus malte P. in der Vorhalle des Athenetempels zu Platää. Sein bedeutendstes Werk befand sich aber in der Lesche der Knidier zu Delphi, nämlich rechts an der Wand die Eroberung Trojas
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0686, von Schwann bis Schwanthaler Öffnen
, eine vierte und fünfte schmücken die Münchener Propyläen und zeigen die Erhebung Griechenlands in den 20er Jahren. Das größte monumentale Werk Schwanthalers ist das 1850 aufgestellte, 19 m hohe Erzbild der Bavaria vor der Ruhmeshalle bei München. An
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0075, Ausgrabungen, archäologische (Athen) Öffnen
früher bekannten großen Gebälkstücke in der Nordmauer zwischen Erechtheion und Propyläen wurde ein andrer Zweck verfolgt. Da diese Epistyle, Triglyphen, Metopen und Geisa genau in derselben Anordnung verbaut sind, welche sie früher am alten Athenetempel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0602, von Nadya bis Nähmaschine Öffnen
. Er gewann den von Goethe in den »Propyläen« ausgeschriebenen Preis für malerische Kompositionen zweimal: durch seinen Abschied Hektors von Andromache und die Darstellung des Achilleus am Hof des Lykomedes. Für den weimarischen Hof lieferte er viele
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1036, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Zaum.......... Propyläen zu Persepolis (Taf. Baut. II, 4) Propylit (Taf. Gesteine, Fig. 4) . . . . Proserpina (Pers.phone) . . IV, 660 u. Prostylos (Grundriß)........ Protandrische und Protogynische Blüte. . Protozoen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0619, Marmor (griechischer) Öffnen
goldbraune Patina auf den Säulen und Werkstücken des Parthenon, der Propyläen, des Theseion, des Olympieion und aller andern, dem Wetter ausgesetzten Bauwerke und Denkmäler von pentelischem M. rührt davon her, daß bei der Anwitterung der Gesteinsoberfläche
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0026, Athen Öffnen
Justinians I. als prachtvoller Mariendom das christliche A. geschmückt hatte, wurde 1460 in eine Moschee verwandelt; das in der fränk. Zeit an die Propyläen gebaute Ritterschloß wurde türk. Kaserne. Der letzte Rest desselben, ein kolossaler, wahrscheinlich
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0802, Berlin (Weltliche Bauten) Öffnen
Thor, das von den Linden nach der Charlottenburger Chaussee führt, 1789–93 von Langhans nach dem Vorbilde der Propyläen zu Athen erbaut, ist 62,5 m lang, 20 m hoch und besteht aus einem Doppelportikus von 12 dor. kannelierten, 14 m hohen Säulen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0026b, Register zur Karte 'Athen'. Öffnen
. Pansgrotte. D 4 (5). Parthenon. D 4 (1). Pnyx. C 4. Propyläen. D 4 (3). Stadion. F 5. Stoa d. Königs Attalos. D 4. ----- d. Hadrian. D 4 (7). Theater des Dionysos. D 5. Thorhalle der Athena. D 4 (8). ^[Leerzeile] Öffentl. Gebäude u. s. w
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0194, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
mit der Wertschätzung antiker Form; G. gründet mit Meyer die Zeitschrift "Die Propyläen", die, wie das spätere Organ der Weimarer Kunstfreunde "Kunst und Altertum", immer wieder auf die antike Kunst hinwies. Distichon und Hexameter sind G. jetzt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0969, von Heilige Schrift bis Heiliges römisches Reich deutscher Nation Öffnen
, einen Rundbau, genannt Anastasis, d. i. Auferstehung, und östlich daneben über dem Orte der Kreuzeserfinduna (s. d.) eine Basilika mit einem Atrium und Propyläen errichten. Das H. G. wurde von dem umgebenden Felsen isoliert, sodaß nur
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0414, von Klempnerlot bis Kleon Öffnen
wurde erst 1851 vollendet. Sein letztes Hauptwerk bildeten die 1846‒62 erbauten Propyläen am Königsplatze in München. K., seit 1853 nicht mehr Direktor der obersten Baubehörden in Bayern, starb 27. Jan. 1864 in München. K. übte auch die Malerei
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0951, von Mizpa bis Mnium Öffnen
. Architekt in der Zeit des Perikles, ist der Erbauer der Propyläen (s. d.) auf der Akropolis von Athen. Mnichow, czech. Name von Einsiedl (s. d.). Mnium L., Sternmoos, Moosgattung aus der Gruppe der Laubmoose (s. d.) mit etwa 30 meist der nördlichen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0070, München Öffnen
Wittelsbacherbrunnen (1895) von A. Hildebrand; der Karolinenplatz mit einem Obelisken aus eroberten Geschützen; der Königsplatz mit den Propyläen, einem Prachtthor mit außen dor., innen ion. Säulen, nach Klenzes Entwürfen 1862 vollendet (s. Tafel: Thore II, Fig. 4
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1019, von Perihepatitis bis Perikopen Öffnen
, anderersei ts Vorbereitung des unvermeidlichen Entscheidungskampfes mit Sparta. Die durch P. in Athen veranlaßten herrlichen Bauten ( Odeum , Parthenon , Propyläen , s. d.) haben zum guten Teil auch den polit. Zweck gehabt, Athens
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0154, von Pinakothek bis Pinen Öffnen
152 Pinakothek - Pinen Klinopinakoid; im triklinen unterscheidet man wieder basisches, Makro- und Brachypinakoid. Pinakothek (grch., "Bildersammlung"), die Gemäldesammlung am Nordflügel der Propyläen beim Eingänge in die Akropolis in Athen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0284, von Veronese bis Verordnung Öffnen
. Der Giardino Giusti enthält röm. Altertümer und zahlreiche Cypressen, von denen viele 400 bis 500 Jahre alt und 40 m hoch sind; der großartige Cimitero (Friedhof) hat Marmorgruppen von Spazzi, stattliche Propyläen, eine Kuppelkirche und marmorne Grabmäler
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0343, Ludwig II. (König von Bayern) Öffnen
, die Bibliothek, das Universitätsgebäude, die Pinakotheken, die Glyptothek, das Kunstausstellungsgebäude, die Propyläen, die Walhalla bei Regensburg, die Ruhmeshalle und die Befreiungshalle auf dem Michaelsberge bei Kelheim, die Verschönerungen