Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rechte bei einer Entmündigung hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0613, Irrenrecht Öffnen
, von diesem zu genehmigen ist. Die Aufnahme ist auch hier binnen 24 Stunden bei der Ortspolizeibehörde der Anstalt anzuzeigen. Anträgen auf Entlassung muß, wenn sie von den gesetzlichen Vertretern der Pensionäre ausgehen, in jedem Fall entsprochen werden
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0546, von Öffentlichkeit und Mündlichkeit der Rechtspflege bis Offertorium Öffnen
zwingendes Recht sind, dem sich der Einzelne nicht durch abändernde Bestimmungen bei dem Abschluß von Rechtsgeschäften entziehen kann: jus publicum pactis privatorum mutari non potest («das Ö. R. kann durch Privatverträge nicht abgeändert werden
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0675, von Entmannung bis Entomophthora Öffnen
oder wegen Verschwendungssucht. Die E. zieht die Bestellung eines Zustandsvormundes für den Entmündigten nach sich; sie erfolgt nach vorgängigem Entmündigungsverfahren vor demjenigen Amtsgericht, bei welchem der zu Entmündigende seinen allgemeinen Gerichtsstand hat. Nach
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0292, von Verschwindungslafetten bis Versicherungsamt Öffnen
290 Verschwindungslafetten - Versicherungsamt trag auch ein Entmündigungsverfahren (s. Entmündigung) eingeleitet werden. Das Gemeine Recht läßt nach der Entmündigung nur Pflegschaft eintreten, welche eine Fürsorge für das Vermögen des V. bezweckt
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0178, von Entluftungsventil bis Entoconcha mirabilis Öffnen
Zivilprozeßordnung herbeige- führt durch ein eigenartiges, wesentlich auf dem Offizialbetriebe beruhendes Verfahren. Zuständig ist ausschließlich dasjenige Amtsgericht, bei welchem der zu Entmündigende seinen allgemeinen Gerichts- stand hat
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0464, von Geierbussard bis Geisteskrankheiten Öffnen
eine scharfe Grenzlinie zwischen den verschie- denen Stadien der G. Bei keinem Scheidungsgrunde haben die Anschauungen auch so geschwankt. Das kanonische Recht erkannte ihn gar nicht, das gemeine evang. Eherecht nur bei verschuldeter Geisteskrank
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0564, von Anfechtungsklage bis Anführungszeichen Öffnen
halten hat, sowie 5) daß das Recht zur A. in zehn Jahren verjährt. Vgl. Anfechtungsklage. Anfechtungsklage gegen das Ausschlußurteil (s. d.) kann wegen erheblicher Fehler des Aufgebotsverfahrens bei dem Landgericht, in dessen Bezirk
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0699, von Irreparabel bis Irritabilität Öffnen
697 Irreparabel - Irritabilität Anforderungen nicht entsprechen. Es ist Anordnung getroffen, daß die Anstalt in einer bestimmten Frist bei Verlust der Genehmigung auszuführen ist; die Genehmigung kann zurückgenommen werden, wenn aus Handlungen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0663, von Ortnit bis Ortolan Öffnen
einem Rechtsgeschäft, durch das ein Recht an einer Sache begründet oder über ein solches Recht verfügt wird». Das Forderungsrecht aus Verträgen unterstellte man früher dem Orte, wo der Vertrag geschlossen war; bei Verträgen unter Abwesenden nach Preuß. Allg
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0855, Gerichtskosten Öffnen
- nahme auch nicht teilweise stattgefunden bat, oder bezüglich des durch die Beweisanordnung betrofse nen Gegenstandes ein zur Beilegung des Rechts- streites abgeschlossener Vergleich aufgenommen oder auf Grund eines Anerkenntnisses
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0356, von Dispositionsbefugnis bis Dispositionsfähigkeit Öffnen
354 Dispositionsbefugnis - Dispositionsfähigkeit sondere D. findet statt, wenn sich (und zwar auch bei sonst kräftigen und widerstandsfähigen Naturen) nur zu einer oder einigen wenigen Krankheiten oder örtlichen Affektionen (z. B. der Haut
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0726, von Tessiner Alpen bis Teste Öffnen
und des Lord Lieutenant von Irland nicht von Katholiken bekleidet werden dürfen. Testament (lat.), nach bisherigem Recht diejenige einseitige Letztwillige Verfügung (s. d.), in welcher sich jemand einen oder mehrere Erben (s. d.) ernennt
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0711, Geistesschwäche Öffnen
709 Geistesschwäche unfähig ist eine Person, welche des Vernunftgebrauchs, wenn auch nur vorübergehend, beraubt ist, für die Dauer dieses Zustandes; eine Person, welche wegen Geisteskrankheit entmündigt ist, solange die Entmündigung besteht (s
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0653, von Beißbeere bis Beitzke Öffnen
bei gewissen Geschäften, die er für sich allein vorzunehmen nach besondern gesetzlichen Vorschriften nicht fähig ist, oder die er solchergestalt vorzunehmen sich nicht getraut, zu Hilfe nimmt. Hierher gehören nach §. 51 daselbst z. B. Blinde
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0995, von Intercellularsubstanz bis Interesse Öffnen
der Kittsubstanz mittels geeigneter chemischer oder physikalischer Prozesse isolieren lassen. In andern Fällen wird sie dagegen so reichlich abgesondert, daß sie an Umfang denjenigen der Zellen weit übertrifft; ja, bei gewissen Geweben (z. B. im Knorpel) macht
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0513, von Amtseid bis Amtsgerichte Öffnen
Verleihung eines Amtes befugte Person dadurch begeht, daß sie diese Befugnis zu der widerrechtlichen Besetzung jenes Amtes mißbraucht, also das Verbrechen der widerrechtlichen Ämterbesetzung. Das kanonische Recht untersagte die A. bei geistlichen
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0061, Eltern Öffnen
für die Person und für das Vermögen in diesem Entwürfe kann auch nur das eine oder das andere Recht verloren oder verwirkt werden. Endlich kann die (elterliche) Gewalt zeitweise ruhen, z. B. bei thatsächlicher Verhinderung an der Aus- übung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0220, von Verankerung bis Verbällung Öffnen
oder, aus Alkohol krystallisiert, in rhombischen Prismen von scharfem Geschmack und höchst giftigen Eigenschaften. In geringster Menge in die Nase gebracht, erregt es das heftigste Niesen. Bei 119° schmilzt es zu einer wachsähnlichen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0285, von Vorgebirge bis Vormundschaft Öffnen
285 Vorgebirge - Vormundschaft. den gewähren und offen halten. Es kann aber auch bei künstlichen Entwässerungsanlagen der Eigentümer verlangen, daß ihm gegen volle Entschädigung das Recht eingeräumt werde, das Wasser durch fremden Grundbesitz
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0614, von Isarthalbahn bis Island Öffnen
612 Isarthalbahn - Island und bietet sehr ausgiebige Garantien gegen Mißbräuche. Die Entmündigung eines Irren, die durch einen Specialrichter (Master in Lunacy) ausgesprochen wird, nachdem die Geschworenen ihn für geisteskrank erklärt haben
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0155, von Versatil bis Verschwörung Öffnen
, die Reling, verdeckt werden. Bei Kriegsschiffen befinden sich auf letztern trogartige Aufbauten, die Finknetzkasten, in denen die Hängematten untergebracht werden, und welche dadurch den Bedienungsmannschaften der Geschütze des Oberdecks
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0456, von Commentitius bis Commissarius loci Öffnen
. - Im philos. Sinne ist l^. soviel wie Wechselverkehr, Wechselwirkung, Wechselbeziehung, z. V. (?.. auimi ot corporis, Wechselbeziehung zwischen Leib und Seele. ^ Bei den Römern war ('. das Recht, Ge- schäfte des Civilrechts (s. d.) abzuschließen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0414, von Alkoholometer bis Alkuin Öffnen
öffentlichen Trunkexcesse als entschieden wirksame Mittel bewähren. Mit der Verminderung der Schankstätten hat man recht gute Erfahrungen in Göteborg gemacht, wo eine Aktiengesellschaft die Schankstätten ankauft und sie ganz uneigennützig, ausschließlich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0866, Sozialdemokratie (Einnahmen und Ausgaben 1890/91; Parteipresse) Öffnen
852 Sozialdemokratie (Einnahmen und Ausgaben 1890/91; Parteipresse) und Abstimmungen an einem gesetzlichen Ruhetage. Entschädigung für die gewählten Vertreter. Aufhebung jeder Beschränkung Politischer Rechte außer im Falle der Entmündigung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0078, von Mundtot bis Municipien Öffnen
waren, enthalten die «Pariser Kaiserskizzen» (2 Bde., Berl. 1856), «Paris und Louis Napoleon» (2 Bde., ebd. 1858), «Ital. Zustände» (4 Bde., ebd. 1859‒60). Mundtot, soviel wie entmündigt, s. Entmündigung. Mundum (lat.), Reinschrift. Mund
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0655, von Beizfalk bis Beke Öffnen
. kommen die besten der in ganz Spanien berühmten «Schinken von Estremadura». Bei B. wurden 1813 die Franzosen von den Engländern geschlagen, und 1868 trug es durch seine heldenmütige Verteidigung gegen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0399, von Procharisterien bis Prodromos Öffnen
bedeutender Sängerinnen (Tietjens, Dustmann, Peschka-Leutner u. a.) dankt ihm ihre Ausbildung. Procharistērien, bei den Griechen ein vorläufiges Dankfest, welches der Athene in Athen von allen Obrigkeiten zu Anfang des Frühlings gefeiert wurde
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0062, von Eltmann bis Elura Öffnen
, 384; das weimar. Gesetz von 1872, §. 19. Das Preuß. Allg. Landr. Ⅱ, 2, §§. 260 fg. läßt aber den Vater auch den Ertrag des Nutznießungsrechts verlieren und im Falle der Entmündigung wegen Verschwendung die väterliche Gewalt überhaupt erlöschen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0233, von Gradabteilung bis Gradieren Öffnen
behandelte G. sämtliche Instrumentalgattungen, doch mit geringem Glück, während ihm einige Solo- und Chorlieder recht gut gelungen sind. Außerdem veröffentlichte er: «Gesammelte Aufsätze über Kunst, vorzugsweise Musik» (Hamb. 1872) und eine «Harmonielehre
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0987, von Troppau bis Trunksucht Öffnen
für alle Rcchtsgebietc Deutschlands, wenn im Bürgert. Gc setzbuch auch bei T. Entmündigung zugelassen wird. Naä? ß. 6 desselben kann entmündigt werden, wer infolge von T. feine Angelegenheiten nicht Zu besor- gen vermag oder sich und seine
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0343, von Gelbes Fieber bis Geldmarkt und Börse 1889/90 Öffnen
der Geisteskranken (Leipz. 1888); Schröder, Das Recht im Irrenwesen (Zürich 1890). Gelbes Fieber, s. Akklimatisation, S. 10. Gelbke, Johannes Gustav, Männergesangskomponist, geb. 19. Juli 1845 zu Radeberg bei Dresden, besuchte daselbst die Kreuzschule
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0037, Geistesschwäche Öffnen
Gesetze gehören wesentlich dem öffentlichen Recht an, indem sie auf der einen Seite die öffentliche Fürsorge und den rechtlichen Schutz für Geisteskranke, anderseits die öffentliche Sicherheit und Ordnung mit Rücksicht auf die Gefährlichkeit
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0454, von Proc. bis Productus Öffnen
sonach 12 Jahre, um von ihm zur Erde zu gelangen. Prodatarius, s. Dataria. Prodigalitätserklärung, im rom. und Ge meinen Recht die Anordnung des Richters, durch welche jemand als Verschwender (pioäiM8) erklärt wird (s. Entmündigung
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0152, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
Georg) durch treffliche Haltung und wirksames Eingreifen in die Aktion namentlich bei Gravelotte, Beaumont, Sedan und vor Paris ruhmvoll aus. Nach der Wiederaufrichtung des Deutschen Reichs wurde Leipzig, seit 1870 bereits der Sitz des
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0334, von Luchssaphir bis Lucifer Öffnen
und ließ sich dann dauernd in Athen nieder. Im vorgerückten Alter übernahm er eine öffentliche Anstellung bei der Justiz in der Provinz Ägypten und machte nochmals eine Reise, auf der er öffentliche Vorträge hielt. In seinen zahlreichen Schriften