Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Robert â…¡. hat nach 1 Millisekunden 928 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0450, von Roberts bis Rochebrune Öffnen
444 Roberts - Rochebrune. erstes größeres Bild: Warschau am 8. April 1861 (eine Greuelscene aus der polnischen Empörung
81% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0022, von Abbisse bis Abbrände Öffnen
. Robert A. , Bischof von Salisbury, geb. 1560, Bruder des vorigen, war gleichzeitig mit jenem Professor zu Oxford, erwarb sich durch sein Buch «Antichristi demonstratio» (Lond. 1603) die besondere Gunst König Jakobs I
74% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0101, von Adalia bis Adam Öffnen
101 Adalia - Adam. Nil starb. Vgl. Hartmann , Reise des Freiherrn A. v. Barnim durch Nordostafrika
66% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0017, von Abberufung bis Abbotsford Öffnen
der schottischen Episkopalkirche mit der englischen zu stande zu bringen. A. starb 5. Aug. 1633 in Croydon. 2) Robert , geb. 1560, Bruder des vorigen, Bischof von Salisbury
65% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0099, von Actor bis Adâl Öffnen
. nicht so langsam wie a.; als Überschrift kennzeichnet es ein langsames Sätzchen von kurzer Dauer. Vgl. Tempo . Adair (spr. äddehr) , Sir Robert , engl. Diplomat, geb
57% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0005, von Caulaincourt bis Cauquenes Öffnen
, war Schüler seines Vaters, 1846-47 A. Wolffs in Berlin, lebte seit 1848 in Rom und siedelte 1881 nach Kreuznach über, wo er am 17. April 1885 starb. Seine klassische Richtung wurde noch durch zweimaligen Aufenthalt in London genährt, wo er an den
51% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0371, von Divulgieren bis Dixon Öffnen
» , 1864 «Historical odes, and other poems» . Auch gründete er mit Rossetti u. a. die Zeitung «The Oxford and Cambridge Magazine» , die im Sinne der präraffaelischen Kunstrichtung (s. Englische Litteratur ) wirkte. Neuerdings pflegte D. Auch
51% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0375, von Clemens (Johan Frederik) bis Clementi Öffnen
verkauft wurden, «The gilded age» (1873‒74, mit Ch. D. Warner zusammen; auch dramatisiert mit großem Erfolge), «The adventures of Tom Sawyer» (eine Knabengeschichte, 1876‒77), «A Tramp abroad» (1880
42% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0793, von Owen Glendower bis Oxalis Öffnen
die «Discourses on a new system of society» , «Essays on the formation of human character» , «Outline of the rational system» und sein Hauptwerk «The book of the new moral world» . Sein System entwickelte
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0905, von Robert I. (Graf der Normandie) bis Robert-Fleury Öffnen
auf: Hamlet, Romeo, Eg- mont, Mortimer, Ferdinand, Carlos, Posa, Essex, Marc Anton, Tasso u. a. Robert (spr. -bahr), Leopold, franz. Maler, geb. 13. Mai 1794 zu Eplatures bei La Chaupde-Fonds (Kanton Neuenburg in der Schweiz), bildete sich in Paris
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0800, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. von Goethe. Wahre Liebe - Auguste von der Decken ("A. von der Elbe). Waisenmiidchenhaar - Robert von Vayer ("Robert Vyr). Waldbruder, der - Jakob Michael Reinhold Lenz. Waldenser, die - Heinrich Joseph König. Waldfried - Berthold
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0789, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
775 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Bürgermeisterturm, der - Auguste von der Decken (* A. von der Eide). Burkart, Heinrich - Therese von Bacheracht (* Therese). Byron - Ernst Willkomm. Cabanis - Wilhelm Häring (* Wilibald Alexis
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0798, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Schulter an Schulter - Hermann Heiberg. Schützenkönig, der - Maximilian Schmidl. Schutzlos, aber nicht hilflos ^^ Johanna Antonie Vroekcr Schwägerin, die - Robert Prutz, ^("A. Brook). Schwalberl, das - Hermann Theodor von Schmid
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0796, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
^^ Johanna Antonie Brökel ("-A. Pedlar, der - Otto Nnppius. j^root). Pension am Genfer See, eine - Ida von Düringsfeld. Pcllsiouä'rw, die - Alexander Baron von Roberts, l'or il^i)l>i'll. - Georg Ebers. Peregretta
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0137, Literatur: englische Öffnen
) Bernhard Bayle, 2) Robert Hall Beaumont, Francis Beckford * Beddoes Bennett, 3) William Cox Bigsby Black, 2) William Blackmore Blair Blake, 2) William Blanchard, 5) Edward Leman Bloomfield, 1) Robert Boner, 2) Charles Borrow Boswell, 2) Sir
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0479, von Schlagleisten-Dreschmaschine bis Schlagröhre Öffnen
Brüder. Hermann und Robert ließen sich nach ihrer Rück- kebr in Berlin nieder, lebten später auf derIügers- burg bei Forchheim und gingen an die Herausgabe der Ergebnisse ihrer Reisen und Forschungen in "Il68ult3 ol a, 8ci6ntiüc ini88ioii to
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0088, von Chambers bis Chambersburg Öffnen
» (1857). Später veröffentlichte er «History of Peeblesshire» (1864), «France, its history and revolutions» (1871) und «Ailie Gilroy, a Scottish story» (1872). Robert beschäftigte sich viel mit geolog. Studien, deren Ergebnisse
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0674a, Papierfabrikation Öffnen
oder Holländer. Länge 4½ Meter. Waschcylinder Haube Trog Fig. 3. Papiermaschine. System Robert-Fourdrinier, mit horizontal liegendem Metallsieb. Länge 25 Meter. Ende Schneidapparat. Dampfrohr II. Glättapparat. Gestell mit 3 Dampfcylindern. I
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0499, von Schlagkugel bis Schlagwerk Öffnen
erfolgte die Einschiffung nach Ägypten. Ende des Jahrs in Bombay angelangt, durchwanderten sie von da aus, teils vereint, teils jeder für sich, das Dekhan und kamen im Februar 1855 nach Madras, dann nach Kalkutta. Von hier brachen Adolf und Robert 25
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0175, Afghanistan (Geschichte) Öffnen
die im Kurumthale befindlichen Truppen unter General Roberts zur Verfügung, deren Vorhut am Schutargardanpaß, 20 km von Kabul, stand; doch fehlte es auch diesen an den erforderlichen Feldtrains. Erst 24. Sept. konnte der Einmarsch nach A. beginnen; bis zum 2
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, das - Balduin Lorenz Start - Johann Jakob Engel. s Möllhansen. Lore von Tollen - Bertha Behrens ("W. Heimburg). Lou - Alexander von Roberts. Louis Napoleon ^-^- Julius Gundling ("Lucian Herbert). Löwenritter, der - Christian
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0799, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
die (5-hrc - Valeska, Gräfin Bcthusy»Huc ("Mor. von Reichmoach). Um eine Perle - Eduard Duboc ("Robert Waldmüller). Um ein Gcafenschlotz - Auguste von der Decken ("A. von Um Glück nnd Dasein - Ewald August König, ^der Elbe). Um
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0904, von Robbia bis Robert (König von Neapel) Öffnen
902 Robbia - Robert (König von Neapel) Robbia, della, storentin. Künstlerfamilie, die sich vorzüglich berühnlt machte durch Bildwerke (Re- liefs) aus gebranntem Thon, mit weißer oder far- biger Glasur und von so vortrefflicher Arbeit
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0027, Geschichte: Großbritannien. Rußland Öffnen
Burgoyne, 1) John 2) Sir John Fox Cameran, 2) Ch. Duncan Campbell, 1) Archibald 4) Sir Colin Cathcart, 1) Will. Shaw Clive Codrington, 2) Sir Will. J. Cornwallis, 1) Ch. M., Lord Crawford, 1) Robert [Br. Dalhousie, 1) J. A. Br. - R
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0441, von Normandie bis Normannen Öffnen
Schilderung der Ereignisse in Frankreich 1848-49 in "A year of revolution" (2 Bde., Lond. 1858) erhielt eine derbe Entgegnung von Louis Blanc. Er starb 28. Juli 1863 in London. Normandie, früher eine Provinz Frankreichs, die vom Kanal im N. und W
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0178, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Wappers Wauters Weyden Wiertz Dänen. Eckersberg Gertner Juel Marstrand Melbye Skovgaard Engländer. Armitage Barker, 1) Robert Bone Bonington Bonnington, s. Bonington Burnet, 2) John Calderon, 3) Philip H. Callcot
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0797, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Reichspostreiter von Ludwigsburg, der - Robert Heller. Reichstagsrede, eine - Otto Elster ("O. von Brnncck). Reiher, der - Balduin Möllhausen. Reimar Widdrit und Tithmarschen im Jahr 1500 Henriette von Vissina, . Reinen Herzens schuldig
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0130, Englische Litteratur Öffnen
(Guthrie, Melville, Austen Brown, Lavery, Walton u. a.) mit eigenartigen Werken anschließt. In der Architekturmalerei ragte D. Roberts hervor, in der Blumenmalerei Miß Mutrie. Besonders gepflegt wird in England die Aquarellmalerei
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0147, Afghanistan (Geschichte) Öffnen
verfügte über nicht ganz 5000 Mann mit 18 Geschützen. Infolge der durch Ejub unterbrochenen Verbindung mit Tschaman und Quetta war auf Unterstützung von dorther nicht zu rechnen. Man detachierte den General Roberts von Kabul auf Kandahar. Am 7. Aug
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0653, Englische Litteratur (Philosophie) Öffnen
Hall", "The princess", "Idylls of the king" etc.), Robert Browning (geb. 1812, "Bells and pomegranates" u. a.) und seine Gattin Elizabeth (gest. 1861), Charles Mackay (geb. 1814), James Bailey (geb. 1816, "Festus"), William E. Aytoun (gest. 1865
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0788, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, das - Wilhelm Jensen. Attila - Felix Dahn. Auch Einer, eine Reisebekanntschaft - Friedrich Theodor Vischer. Auf abschüssiger Bahn - Robert von Bayer (* Robert Byr). Auf dem Ozean des Lebens - Johanna Antonie Brökel (* A. Broot). Auf dem
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0316, Bakteriologie (Untersuchungsmethoden) Öffnen
der Bakteriologen an der Spitze: Robert Koch, Pasteur, Cohn, Zopf, E. Klebs, Flügge, Hueppe, Buchner, Baumgarten, A. Pfeiffer, Löffler, Gaffky. II. Untersuchungsmethoden . 1) Isolierte Züchtung , Reinkultur . Erforderlich
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0459, von Rumpf bis Ruß Öffnen
zu Frankfurt a. M., war anfangs kurze Zeit beim Bildhauer Zwerger daselbst in der Lehre, trat 1859 in die Erzgießerei von Burgschmiet-Lenz in Nürnberg, ein Jahr später in die Erzßießerei von Miller in München und dann in das Atelier von Widnmann
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0787, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Minna Kautzky. Altermaun Nyke - Edmund Höfer. fter Elbe). ^ Alte Schuld, eine - Auguste von der Decken ("A. von Älteste Eohu, der - Vale'ska, Gräfin von Bethusy-Huc (^ Moritz von Reichenbach). Alte Überall und Nirgends
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
(*Jean Paul). Fliegende Holländer, der - Adalbert Emil Brachvogel. Flittergold - Fedor von Zobeltitz. Florentin von Fahlendorn - Johann Heinrich Jung, genannt Stilling. Florian Geyer - Robert Heller. Florus Brüggemanns Nachlass - A
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0146, Afghanistan (Geschichte) Öffnen
146 Afghanistan (Geschichte). Vertrag von 1857 durfte der diplomatische Vertreter Englands in A. nur indischer Abkunft sein); vermehrte Geldzuschüsse und Absendung britischer Offiziere zur Organisation der afghanischen Armee wurden dagegen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
Cesari, 3) Antonio (Pater A.) Costa, 2) Paolo Diefenbach Diez, 1) Friedr. Chr. Ebert *, 4) Adolf Fallot Fanfani Forcellini Fuchs, 4) August Genin Mahn Ménage Nicot Paris, 1) Alexis Paulin u. Gaston 2) Ant. Louis Poitevin
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
165 Bildende Künste: Maler. Dyck Eberle, 1) Adam 2) Robert Ebers, 1) Emil Ebert, 3) Karl Echter Eckert, 1) Heinr. Ambros Edlinger Eggers, 1) Joh. Karl Eggert Ehrhardt Eibner Ellenrieder, Maria Elsasser Elsholz Embde
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0928, von Chambersburg bis Chambonnières Öffnen
); "History of Peeblesshire" (1864); "France, its history and revolutions" (1871); "Memoir of Robert C." (1872) und eine schottische Novelle: "Ailie Gilroy" (1872). C. war zweimal Lord-Provost (Oberbürgermeister) von Edinburg und erhielt 1872
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0920, von Rogenstein bis Rogers (James Edwin Thorold) Öffnen
. (deutsch Nuotger, Rüdiger), Groß- graf von Sicilien, der jüngste der Söhne Tancreds von Hauteville. Von seinem Bruder Robert Guis- card gerufen, kam er um 1058 nach Italien, wandte sich 1060 gegen Sicilien, wo nach der vorüber- gehenden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1018, von Äthylsulfhydrat bis Atlantiden Öffnen
and western Siberia" (Lond. 1858). Ein zweites Werk über den Amur ("Travels in the regions of the upper and lower Amoor", das. 1860) ist nur Kompilationsarbeit. A. starb 13. Aug. 1861 in Kent. Atkyns (spr. átt-), Sir Robert, engl. Rechtsgelehrter
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0074, von a. u. c. bis Auckland Öffnen
mit 698898 t. A. wurde 1840 gegründet und war bis 1864 Sitz des Gouverneurs von Neuseeland. Auckland (spr. ahkländ), engl. Lords- und Grafenwürde in der Familie Eden. Ein Sir Robert Eden (gest. 1720) war 1672 zum Baronet erhoben worden. Der dritte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0333, von Alexinatz bis Alfa Öffnen
und durch. einen Aufstand in Apulien bedroht, 1082 nach Italien zurückkehren, worauf sein unter seinem Sohn Bohemund zurückgelassenes Heer von A. fast vollständig vernichtet wurde. Robert erneuerte 1084 den Angriff, schlug die vereinigte venezianisch
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0820, von Daruvár bis Darwin (Charles Robert) Öffnen
818 Daruvár - Darwin (Charles Robert) men. Seit der Restauration widmete er seine Muße vorzüglich geschichtlichen Studien. Er starb 5. Sept. 1829 auf seinem Landsitze Vecheville bei Meulan. Seinen litterar. Namen schuf er sich
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0697, von Mayenne (Ort) bis Mayfair Öffnen
. Professor, 1876 nach Wageningen in Holland an die dortige höhere landwirtschaftliche Schule und Versuchsstation berufen und wurde 1889 Präsident des Kollegiums der holländ. Versuchsstationsvorstände. Er schrieb u. a.: «Lehrbuch der Agrikulturchemie» (2
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0011, XI Öffnen
Muster- und Modellschutz, von L. Nolte 632 Nebenplätze 640 Netto à point 641 Nummernaufgabe 658 Nützlichkeitsmuster, von L. Nolte 658 Paßworte 697 Patentwesen, von L. Nolte 697 Postsparkassen 734 Preisbewegung (1870-90), von K. Wasserrab
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0269, Erfindungen und Entdeckungen Öffnen
. der Rübenzuckerfabrikation Robert. 1865 Martinstahl Martin. 1865 Influenz-Elektrisiermaschine Holtz und Töpler. 1865 Gaskraftmaschine Langen und Otto. 1866 Sulfitcellulose aus Holz für Papier Tilghman, A. Mitscherlich (1876). 1867 Dynamoprincip Werner
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0237, von Normaltarife bis Normandie Öffnen
als Muster zu dienen bestimmt sind, wie z. B. die École modèle der Ligue de l'enseignement zu Brüssel. In diesem Sinn trägt auch die 1803 gegründete Musterschule (Realgymnasium) zu Frankfurt a. M. ihren Namen. Normāltarife, s. Eisenbahntarife, S. 465
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0628, von Wigwam bis Wilbrandt Öffnen
religious systems of professed Christians« (Lond. 1797 u. öfter) bekundete er sich als entschiedenen Anhänger der Hochkirche. Sein Leben wurde von seinen Söhnen Robert Isaak und Samuel (»Memoirs of W. W.«, Lond. 1838, 5 Bde.), von Samuel W. (neue Ausg
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0224, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
von Mecklenburg-Schwerin - Rauch, Schwerin Penbody, George, nordamerikanischer Philanthrop - Story, London Pedro I., Kaiser von Brasilien - Rochet, (R.) Rio de Janeiro; Charles Robert, Lissabon Pedro V., König von Portugal - Bastos, Castelho de Vide Peel, Sir
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0682, von Weyrauch bis Whatmanpapier Öffnen
der deutschkonservativen Partei 1876 thätig gewesen war, gehörte er als Mitglied derselben 1879‒82 dem Abgeordnetenhause und 1887‒91 dem Reichstage an. Weyrauch, Jakob Johann, Lehrer der Mechanik, geb. 8. Okt. 1845 zu Frankfurt a. M., studierte 1864‒68
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
von 3) Heinrich von Klesheim Kletke, Herm. Klingemann Klinger Klöden, 1) Karl Friedr. von Klopstock Knapp, 3) Albert Knebel Knigge Kobbe Kobell Köhler, 2) Ludwig König, 3) Heinr. Joseph 6) Ewald August 7) Robert * Körner, 2) Karl
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0484, von Franciade bis Franck Öffnen
eingeschaltet wurde, der zur Erneuerung des Schwurs, "frei zu leben oder zu sterben", bestimmt war; speziell führte auch dieser Schalttag den Namen F. (vgl. Kalender). Auch ist F. Titel von Heldengedichten über Frankreich (z. B. von Ronsard, von Viennet u. a
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0140, von Franz (Julius) bis Franzén Öffnen
der Dekoration. Hervor- zuheben sind die Sandstcingruppen'. Amerika und England, an der Börse in Berlin, und zwei Marmor- gruppen: Preußen und Hannover, nach dem Ent- würfe F. A. Fischers für den Velle-Allianceplatz da- selbst ausgeführt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0624c, Theaterbau Öffnen
von einer zwölfpferdigen Gasmaschine aus, welche die von einem unter dem Zuschauerraum befindlichen Brunnen gespeiste Wasserpumpe in Thätigkeit setzt. Der Urheber der Maschineneinrichtung des Asphaleia-Systems ist der Wiener Ingenieur Robert Gwinner, nach
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0694, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Weiler, Ella - Frau Emilie Busse, Erfurt Weiler, Robert - Robert Fettweis. Türen i. West! Wrilhardt - Ludwig Wendling. Ach i. Oberösterreich Weimar, A. - Auguste Götze, "Dresden Weinsteny!, I. - Gustav Lewinstein, Berlin Weisse, Alfr
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0026, Geschichte: Großbritannien Öffnen
. Schottische Könige. Baliol Donald 1-4) (I., V., VII., VIII.) Dongal Dongard Duncan, s. Donald 3) Jakob, 3) a - f. J. I. - VI. Macbeth Malcolm 1-4) Morton, s. Douglas 14) Robert 4) a - c. Maria, 10) a. v. Guise. - b. M. Stuart
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0595, von Broye (Bezirk) bis Bruce (Robert) Öffnen
593 Broye (Bezirk) - Bruce (Robert) Quellbächen unweit Semsales (876 m) an den westl. Vorbergen der Molesongruppe, durchzieht bald Waadtländer, bald Freiburger Gebiet, tritt bei Moudon in das breite, sumpfige Broyethal und fließt, von Payerne
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0906, von Robertin bis Robertson (Thomas William) Öffnen
der "Altpreuß. Monatsschrist", 1875, und in Kürschners "Deutscher Nationallitteratur", Vd. 19. Roberts, Alexander, Baron von, Schriftsteller, geb. 23. Aug. 1845 in Luxemburg, machte als preuß. Offizier die Feldzüge von 1866 und 1870-71
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0040, von Auckland bis Auctor Öffnen
ehrenwerte Gesinnungen und gründliche Kenntnisse. - Sein jüngerer Sohn, Robert John, veröffentlichte einen Teil seines für die Zeit von 1772 bis 1814 wichtigen Nachlasses ("The journal and correspondence of William Lord A.", Lond. 1860 bis 1862, 4 Bde
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0691, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Nobert, Karl - Eduard u. Hartmann, Gr.-Lichterfelde Naber<. Ludwig - Georg v^Ortzen. Christian,a No^ertin - Robert Bertin, Langenberg (Rheinl.) ^lovcrti>, (5Roberts, Sophie - Frl. <^elma
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0157, Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) Öffnen
der vorzugsweise nach Raffael gebildete Eklektiker Karl Wach (1787-1845) eine dominierende Stellung als Lehrer. Von größerer Bedeutung war K. Begas (1794-1854), der jedoch schließlich in das Fahrwasser der Düsseldorfer Romantik geriet. Neben ihm sind noch A. v
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0160, von Bröchner bis Brücken, zerlegbare Öffnen
, abgesehen von Schriften polemischen Inhalts, einen »Grundriß der Geschichte der Philosophie« (1873-74, 2 Tle.) veröffentlichte. Broekel, Johanna Antonie, unter dem Pseudonym A. Brook bekannte Romanschriftstellerin (s. Bd. 17), starb 21. Okt. 1890
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0224, von Wärmelehre. Physiker. bis Chemie: Allgemeines Öffnen
) Andreas Fahrenheit Fechner, Gust. Theod. Fraunhofer, Jos. v. Gehler Guericke, Otto v. Hankel, 1) W. G. Helmholtz Jung, 1) Joachim Karsten, 3) Hermann 5) Gustav Kircher, Athanasius Kirchhoff, 1) Gustav Robert Kohlrausch, 2) Rud. Herm
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0659, Buchdruckerkunst Öffnen
wurde von Robert Granjon in Lyon mit viel Geschick geschnitten, er erhielt auch 1537 für 10 Jahre ein Privileg auf ihren Gebrauch, aber sie hat, weil eine klare Druckschrift im Grunde dem Lesen weniger Schwierigkeiten bereitet als jede Schreibschrift
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0188, Hartmann Öffnen
", Serenade für Klavier, Cello und Klarinette, eine Symphonie u. a. 12) Karl Robert Eduard von, Philosoph, geb. 23. Febr. 1842 zu Berlin als Sohn des Generals Robert v. H., trat 1858 in das Gardeartillerieregiment und besuchte die Artillerieschule
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0020, Lytton Öffnen
unsrer Zeit (Leipz. 1870). Seine Gattin Rosina, Lady Bulwer, geb. 1807 zu Limerick, war die Tochter Francis Wheelers und Enkelin Lord Masseys und verheiratete sich mit Bulwer 1827. Nachdem sie zwei Kinder, einen Sohn (Edward Robert) und eine früh
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0261, von Markal bis Marketender Öffnen
) Robert II. von der M., Marschall von Bouillon, Fürst von Sedan, Sohn Roberts I. (gest. 1489), Neffe des vorigen, trat unter Ludwig XII. in die französische Armee und machte 1513 die Schlacht von Novara mit. Nachher trat er zu Karl V. über, söhnte sich
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0554, von Bayer (Karl Robert Emmerich) bis Bayer-Bürck Öffnen
552 Bayer (Karl Robert Emmerich) - Bayer-Bürck Bayer, Karl Robert Emmerich, Romanschriftsteller unter dem Pseudonym Robert Byr, geb. 15. April 1835 zu Bregenz, wurde in der Militärakademie zu Wiener-Neustadt erzogen, 1852 Husarenlieutenant
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0074, von South-Bend bis Southgate Öffnen
-Eisenbahn (spr. ßöthern peßiffik), s. Amerika (Eisenbahngesellschaften). Southey (spr. ßauthĕ), Robert, engl. Dichter und histor. Schriftsteller, geb. 12. Aug. 1774 zu Bristol, studierte seit 1792 in Oxford Theologie, verließ aber wegen seiner
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0405, von O'Connell bis Öhmichen Öffnen
Touques, austretende Rehe, Hochwild am Feenteich im Spätherbst, auf der Heimkehr; mehr landschaftlicher Art sind: Rochers de St. Christy, Straße am Markttag in Touques, Herbstabend in der Mark (Nationalgallerie) u. a. 1874 malte er auch zwei große
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0683, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
.» Tugonet - George Robert Sims, London Datlm, A. - Toni Wald, Berlin Dalei, Benedikt - /vranz Jos. Egenter, Leipzig Talmacand - George Macdonald', London Hamldaw, Ferd. - Gnstav Dahms, Berlin Dämon, Angelo - Eduard Daelen, Düsseldorf
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0093, von Douceur bis Douglas Öffnen
besonders die romanischen poetischen Kunstwerke so reich sind, strenge Schule passieren ließ. Außerdem hat D. eine große Anzahl beliebter Jugendschriften, eine tschechische Bearbeitung des Thomas a Kempis und andre Erbauungsbücher veröffentlicht
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0638, Wilhelm (England) Öffnen
von England, zweiter Sohn des vorigen und der Prinzessin Mathilde von Flandern, geb. 1056, folgte seinem Vater 1087 als König von England und ward 25. Sept. d. J. gekrönt. 1090 machte er den Versuch, die seinem Bruder Robert zugefallene Normandie zu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0219, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Fracesco, Gonfaloniere - Cambi, Lucca Burns, Robert, Dichter - Steell, Dundee, London und New York; Ewing, Glasgow; Stevenson, Kilmarnock; Albany (New York) Burrows, Sir John Cordy, Gesandter - A. B. Stephen, Brighton Byron, Lord, Dichter
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0222, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
(Lutherdenkmal) Hutten, Ulrich v., und Franz v Sickingen - die Brüder Karl Ludwig und Robert Cauer, Ebernburg bei Kreuznach Ibrahim Pascha, Vizekönig von Ägypten - Cordier, (R.) Kairo Iffland, Aug. Wilh., Schauspieler - Widnmann, Mannheim Ingres, Jean
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0323, von Fet bis Fische Öffnen
319 Fet - Fische "sspf, A., Pseudonym, s. Schenschin. Feuchtwangen,
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0791, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, der - Heinrich Zschoktc. Freiknecht, der - Ludwig Storch. Freimaurer, die - Ferdinand Gustav Kühne. Frei vom Joch - Philipp Lange ^'Philipp Galen). Fremde, die - A. von Klinckowström Fremde und Heimat - Sebastian Brunner. Freudvoll und leidvoll
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0596, von Bruce (Thomas) bis Bruch (medizinisch) Öffnen
von Wallace angeführt wurden, auf engl. Seite. Er starb 1294. Erst sein Enkel, Robert B. (geb. 1274), trat nach Wallaces grausamer Hinrichtung als Kronbewerber an die Spitze der freiheitlichen Erhebung und ließ sich im März 1306 zu Scone krönen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0047, von Leicester (Robert Dudley, Graf von) bis Leiche Öffnen
45 Leicester (Robert Dudley, Graf von) – Leiche die Banken. – L. ist die röm. Station Ratä (Ratae, auch Ratecorion) im Lande der Coritavi, das Leagacester der Angelsachsen, später Sitz der mächtigen Grafen von L., dann der Herzöge
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0648, von Buchanan (James) bis Buchanan (Robert Williams) Öffnen
646 Buchanan (James) - Buchanan (Robert Williams) schrieb und Euripides' "Medea" und "Alkestis" ins Lateinische übertrug. Die Pest vertrieb ihn 1543 von da, dann war er einige Zeit Lehrer Montaignes; mit seinem Freunde Govea, Rektor
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0190, Theater: Schauspieler und Sänger Öffnen
. Lebrun, 6) K. A. Lewinsky * Liedtke Löwe 1) (Familie) Ludwig *, 4) M. Possart Reusche Robert *, 3) E. Rott Schröder, 1) F. L. Seydelmann, 2) K. Sonnenthal Sontag, 2) K. Unzelmann (Familie) Velthen Wallner Wolff, 1) P. A. Ziegler
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0019, Hall (Personenname) Öffnen
bekannt durch die experimentellen Beweise, die er für die Ansichten Huttons, des ersten wichtigen Gegners von Werner, beibrachte, womit er zugleich die immerhin etwas einseitigen Theoreme Huttons auf reellern Boden zurückführte. 2) Robert, Theolog
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0022, Geschichte: Frankreich Öffnen
) N. I.-III. Odo, Graf v. Paris Orléans (Haus) Philipp, 4) a. Ph. I. - b. Ph. II. August. - c. Ph. III. - d. Ph. IV., d. Schöne. - e. Ph. V. - f. Ph. VI. Reichstadt, Herzog von Robert, 1) a. R. I. - b. R. II. Amalia 2), Marie A. Anna, 6
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0029, Geschichte: Polen. Italien Öffnen
17 Geschichte: Polen. Italien. Grochow Raclawice Herrscher. August, 2) a. A. I. - b. A. II., d. Starke. - c. A. III. Boleslaw 2) a - e. Jagello Johann, 5) a. J. II. Kasimir. - b. J. III. Sobieski Kasimir 1) a - d. Michael 2) (M. Th
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0603, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Robert-Fleury (1858). Eröffnung des Reichstags durch Kaiser Wilhelm II. 1888 - A. v. Werner (1890). Eros, s. »Amor«. Erste Tanzstunde - Vautier (Berlin, N.-G.). Erstürmung des Bahndammes von Orléans - Franz Adam (München, N. P.). Erstürmung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0609, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
). Rückkehr des Landwehrmanns - Peter Krafft (Wien, Belvedere). Rückkehr vom Fest der Madonna del Arco - Robert (Paris, L.). Rückkehr von der Konferenz - Courbet (1863). Rückzug der Franzosen aus Rußland - Franz Adam (Berlin, N.-G.); s. auch »Napoleon I
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0680, von Providence bis Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
b. Zürich Aya, Gottfried Karl Stricker, Halle a. S. A^a, Nuredin - Alexander v. Roberts. Berlin . A^aro, Felice d' - Jos. Rich. ^iebenwein, Wi?n Agatha - N. de Goeje, Rotterdam Agathon, Paul - Elisabeth Schöyen, Ehristianm (Pavi
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0416, von Hamerling bis Hammer Öffnen
der Versicherung gegen Seegefahr betrug 2,029,416,600 Mk. Der an die Stelle des hamburgischen Wechselstempels getretene deutsche Reichswechselstempel ergab für verkaufte Wechselstempelmarken und Wechselblankette 657,078 Mk. Hamerling, Robert, Dichter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0011, von Adam-Salomon bis Adamo Öffnen
. 3) Emil , geb. 20. Mai 1843 zu München, Sohn von Benno A., anfänglich zum gelehrten Studium bestimmt, wurde durch das Vorbild seines Vaters, seines Großvaters
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0025, von Arnoux bis Aßmus Öffnen
. Juni 1814 zu Mannheim, wurde zum Kaufmannsstand bestimmt und kam erst im 22. Jahr auf die Akademie in Düsseldorf, wo er bis 1838 blieb, indem er durch den Umgang mit A. Achenbach und andern Künstlern ersetzte, was ihm an gründlicher Schulbildung
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0045, von Beinke bis Bellel Öffnen
Hochalpen, am Comer See, Abend an einem Alpensee, Küste von Genua, Abend am Haff, Lichtung im Kiefernwald u. a. Er ist Professor und Mitglied der Akademie in Berlin, lebt aber seit einiger Zeit in Meran. Beinke
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0054, von Beyrer bis Biard Öffnen
). Seit einigen Jahren malt er fast nur Porträte, die seltener in die Öffentlichkeit treten, z. B. des Erzbischofs Clemens August Droste zu Vischering (1869), des Generals v. Blumenthal u. a. Beyrer , Joseph
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0116, von Collingwood bis Comte Öffnen
, Partie vom Comer See, Partie vom Thuner See (1878), der Montblanc vom Col de Balme, Ludlow Castle u. a. Collinson (spr. kóllinss'n) , Robert , engl. Landschafts- und Genremaler, geb. 1832 zu Cheshire, empfing
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0140, von Desvachez bis Detouche Öffnen
und ein Schloß für Ferdinand v. Rothschild in England. Er restaurierte das Hôtel Pourtalès in Paris, das Schloß Vaux-Praslin sowie das Schloß Pleß in Schlesien und gab heraus: » Recueil d'estampes relatives à l'ornementation des appartements au XVI
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0145, von Dollinger bis Donner Öffnen
Gonzales Coques u. a. Dollinger , Konrad , Architekt, geb. 22. Juni 1840 zu Biberach in Württemberg, bildete sich 1858-60 auf dem Polytechnikum in Stuttgart und 1860-62 im Atelier von Leins. Hierauf machte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0254, von Hellmer bis Henderson Öffnen
.: Landschaft in Regenstimmung, am Chiemsee, Klosterteich, Landschaft am frühen Morgen, Partie aus den Steinbrüchen bei Polling u. a. Hellwig , Theodor , Genre- und Porträtmaler, geb. 1815 zu Halberstadt, bildete
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0266, von Hiolle bis Hlavácek Öffnen
großen römischen Preis. Meisterhaft sind seine Porträtbüsten und seine genial aufgefaßten Idealbildwerke; unter jenen z. B. die von Robert-Fleury, vom General Martimprey, von Viollet le Duc, von Chenavard, Carpeaux u. a.; unter diesen namentlich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0406, von Oliva bis Önicke Öffnen
Medaillen und 1867 das Ritterkreuz der Ehrenlegion. Ölschig , Wilhelm , Kupferstecher, geb. 1814 zu Berlin, war a nfangs dort Schüler von Buchhorn, 1838-41 Eleve der Akademie in Düsseldorf, von wo er 1846 nach
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0421, von Pettie bis Pfeiffer Öffnen
und 1876 in den Ritterstand erhoben. Pettie (spr. péttih) , John , schott. Historien- und Genremaler, geb. 1839 zu Edinburg, anfangs Schüler der dortigen Akademie, später der Maler Robert Scott, Lauder