Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rocca
hat nach 0 Millisekunden 64 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
Burg krönt, mit (1881) 1607 Einw. und altberühmter Wallfahrtskirche.
Rocambole (franz., spr. -kangboll), s. v. w. Perlzwiebel, s. Lauch; im Kartenspiel s. v. w. Rock (s. d.).
Rocca di Papa, Dorf in der ital. Provinz Rom, in schöner Lage, 807 m
|
||
50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Cementkupferbis Censoren |
Öffnen |
. 1856), De Stendhal (« Chroniques italiennes », Par. 1855), Dal Bono (« Storia di B. C. e de’ suoi tempi », Neap. 1864), eines Ungenannten (« B. C. o il parricidio di Rocca Petrella », Mail. 1876)
u. a. Eine zuverlässige, aktenmäßige
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0809,
Messina |
Öffnen |
Türmen 1865 erneuert), Sta. Annunziata dei Catalani, die älteste Normannenkirche der Stadt, die großartige Kirche Sta. Maddalena, 1765 von Carlo Marchione begonnen; das Stadthaus, 1806-29 von Giacomo Minutoli gebaut, die Villa Rocca Guelfonia, wo noch
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0013,
von Agnenibis Aigner |
Öffnen |
Marquis
F. Piama), seine Historienbilder im Palast Rocca, Eva, die beim Anblick der
Schlange erschrickt, die Entwickelungsstufen des menschlichen Lebens (sechs
Zeichnungen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0431,
von Preiselbis Prinsep |
Öffnen |
und 1864-66 Italien und entlehnt daher die meisten Motive seiner sehr charaktervollen, trefflich stilisierten Landschaften, z. B.: Rocca di Papa, Schweizer Abendlandschaft von prächtiger Stimmung, Tivoli, Hannibalsfeld, Golf von Bajä, das Forum
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0056,
Italien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
und die Vulkane der Gegend von Viterbo, über das in verschiedenen Epochen vulkanischer Thätigkeit entstandene Albanergebirge und die Rocca Monfina in Kampanien bis zu dem noch einzig thätigen Vesuv fortsetzt. Vielleicht kreuzt sich diese Reihe hier
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Achenbach (Oswald)bis Acheron |
Öffnen |
: Nächtliches Leichenbegängnis in Palestrina (1859; Kunsthalle in Düsseldorf), Castel Gandolfo (1866; städtisches Museum in Kö1n), Villa Torlonia bei Frascati (1869; Nationalgalerie zu Berlin), Rocca di Papa (1875), St. Annenumzug in Casamicciola auf Ischia
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0800,
Italienischer Krieg von 1866 |
Öffnen |
; die Sarden standen vor Peschiera und Garibaldi sowie die sardin. Division Cialdini an der Grenze von Tirol, die vom 6. österr. Korps und den Landesschützen in einer Reihe von Gefechten (bei Bormio 2. und 3. Juli, am Stilfser Joch 8. Juli, bei Rocca d'Anso
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Injunktionbis Inka |
Öffnen |
der Stadt und Begründer des Kultus wird 1) Manco Capak genannt, und ihm als Genossin, als Stammmutter, die Mama Ocllo zugesellt. Als seine Nachfolger werden genannt: 2) Sinchi Rocca; 3) Lloque Yupanqui; 4) Mayta Capak; 5) Capak Jupanqui; 6) Inka
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Alaun, konzentrierterbis Alava |
Öffnen |
kristallisiert und daher namentlich auch leicht frei von Eisen erhalten werden kann.
A. war den Alten nicht bekannt, das Alumen des Plinius war Eisenvitriol und enthielt höchstens schwefelsaure Thonerde. Geber aber kannte unsern A. aus Rocca in Mesopotamien
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bagnesbis Bagratiden |
Öffnen |
, in anmutiger, mit Palästen und Villen übersäeter Ebene am Arno, unweit Florenz, mit Resten alter Thermen. -
2) B. in Romagna, Badeort in der ital. Provinz Florenz, Kreis Rocca San Casciano, im Apenninenthal des Savio, mit Ringmauern, berühmten warmen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Bastbis Bastard |
Öffnen |
Baste), im L'hombrespiel der dritthöchste Trumpf (das Treff-As), in gewissen Arten des Schafkopfspiels der zweithöchste (der Grünober).
Basta, Georg, Freiherr von Sult, Graf in Huszt und Waemmosch, kaiserlicher General, geb. 30. Jan. 1550 zu Rocca
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Condottabis Conestabile della Staffa |
Öffnen |
(spr. -neljano), Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Treviso, am Fuß eines Hügels, der die Trümmer eines Kastells (Rocca) und die Stiftskirche trägt, am Flüßchen Monticano und an der Eisenbahn Venedig-Udine gelegen, ist von Mauern umgeben, hat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Florentiner Konzilbis Florenz |
Öffnen |
auslaufenden Eisenbahnen sowie von einer großen Zahl guter Straßen durchzogen und zerfällt in vier Kreise: F., Pistoja, Rocca San Casciano und San Miniato.
Die Stadt Florenz.
(Hierzu der Stadtplan.)
Die gleichnamige Hauptstadt, bis 1859 Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0514,
Frankreich (Alpen und Pyrenäen) |
Öffnen |
weiter südlich folgen die Seealpen (Rocca d'Argentiera, an der italienischen Grenze, 3300 m; Mont Pelat 3053 m), welche sich gegen das Mittelmeer hin absenken und von dem fahrbaren Paß des Turin mit Nizza verbindenden Col di Tenda durchschnitten werden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0705,
Friedrich (Liegnitz, Mainz, Mecklenburg) |
Öffnen |
beherrschenden Hügel San Mattia und Rocca gegen die Franzosen. Dagegen mißlang die Entsetzung Mantuas, und der Prinz mußte nach dem blutigen Kampf bei dem Lustschloß Favorite kapitulieren. Nach dem Frieden von Campo Formio 1797 erhielt er den Oberbefehl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Immutabelbis Impatiens |
Öffnen |
, hat einen restaurierten Dom, ein altes Kastell (Rocca), mehrere Paläste, (1881) 11,372 Einw., welche Gerberei, Thonwaren- und Glasfabrikation, Seidenspinnerei und Handel mit Weinstein, Hanf, Reis, Getreide und Seide betreiben. I. ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Kanarienweinebis Kanarische Inseln |
Öffnen |
unbewohnten Felseninseln: Graciosa, Alfegranza ^[richtig: Alegranza], Santa Clara, Lobos, Rocca, und den sieben größern, in einer Art Bogen von SW. nach NO. aufeinander folgenden Inseln: Hierro oder Ferro, Palma, Gomera, Teneriffa, Gran Canaria
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Lindebladbis Linden |
Öffnen |
: Klosterhof in Albano, La Spezia (Kunsthalle in Karlsruhe), Villa Mattei, Strand von Viareggio, auf Capri, am Nemisee, die Kaiserpaläste in Rom, Rocca di Papa, Villa Melini in der Campagna. Er hat auch Illustrationen für den Holzschnitt gezeichnet (z. B
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0977,
Ludwig (Österreich, Pfalz, Portugal, Preußen) |
Öffnen |
Wladislaw bei Rocca Secca, benutzte aber seinen Sieg nicht und kehrte, entzweit mit seinen Bundesgenossen, nach Frankreich zurück, wo er 1417 in Angers starb. Sein Sohn Ludwig III. wurde 1420 von Papst Martin V. für den rechtmäßigen Thronerben von Neapel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Modenabis Mödling |
Öffnen |
Bestimmung, z. B. eines Begriffs; über chemische Modifikationen s. Isomerie.
Modigliana (spr. -diljāna, Castrum Mutilum), Stadt in der ital. Provinz Florenz, Kreis Rocca San Casciano, durch den Tramazzo in Alt- und Neustadt geteilt, Sitz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Monepigraphischbis Mongolei |
Öffnen |
Gradisca, 3 km vom Adriatischen Meer entfernt, das hier den Meerbusen von M. bildet, an der Südbahnlinie Triest-Cormons, ist Sitz eines Bezirksgerichts, hat ein altes Bergschloß (La Rocca), einen Hafen (Porto Rosega), Baumwollspinnerei, Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Olivabis Olivenöl |
Öffnen |
, die sein Regierungssystem verteidigen sollte, aber mehrere hochgestellte, zum Teil der königlichen Familie anverwandte Personen bloßstellte, wurde O. nach Toro verbannt, wo er 22. Juli 1645 starb. Vgl. de la Rocca, Histoire du ministère du comte-duc d'O
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Palmyraholzbis Palota |
Öffnen |
della Rocca Filomarino, Wein-, Obst- und Ölbau, Fabrikation von Teigwaren und Seife und (1881) 10,278 Einw.
Palóczen (spr. -lōzen), im Heveser und Borsoder, zum Teil auch im Neográder und Gömörer Komitat ansässige Magyaren mit einer eigentümlichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Rittmeisterbis Rivas |
Öffnen |
des Monte Giumela, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts u. Zollamtes, hat eine schöne Pfarrkirche und eine ehemalige Klosterkirche von 1603, eine feste Kaserne mit Wartturm, La Rocca, ein altes Schloß (westlich auf hohem Felsen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Rugby Unionbis Rügen |
Öffnen |
" (das. 1865); "Manifest an die deutsche Nation" (2. Aufl., Hamb. 1866); "Aufruf zur Einheit" (Berl. 1866); "Der Krieg" (das. 1867); "Bianca della Rocca", historische Erzählung aus dem heutigen Rom (unter dem Namen R. Durangelo, das. 1869); "Acht Reden über
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Sclafanibis Scorzonera |
Öffnen |
il governo britannico dal 1240 al 1815" (das. 1853); "Marie Louise Gabrielle de Savoie, reine d'Espagne" (Par. 1867); "Le cardinal Morone" (das. 1869). Vgl. Saredo, Federigo S. (Tur. 1862); Rocca, Le comte Fréd. S. (Par. 1880).
Scolopax, Schnepfe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Seschellennüssebis Sesto |
Öffnen |
, Kreis Gaeta, in einem nördlich von der Rocca Monfina, südlich vom Monte Massico eingeschlossenen Thal, hat eine interessante dreischiffige Basilika, ein Gymnasium, eine technische Schule, ein Seminar, römische Altertümer (Tempel, Amphitheater, Bäder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Stäfabis Staffordshire |
Öffnen |
217
Stäfa - Staffordshire.
aber hat es den größten und dauerndsten Eindruck gemacht und muß darum als ihr Hauptwerk gelten. S. lebte in der nächsten Zeit wieder zu Coppet, wo sie sich insgeheim mit einem jungen Husarenoffizier, de Rocca
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vitalitiumbis Viti Lewu |
Öffnen |
, und die Fontana della Rocca, von Vignola, 1566), ein Gymnasium und Lyceum, eine technische Schule, Fabrikation von Tuch, Leder, Papier, Spielkarten, Zündhölzchen, Seife etc. und (1881) 15,279 Einw. In der Umgegend mehrere warme Quellen, insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0711,
Wladislaw (Polen, Ungarn) |
Öffnen |
, verlor diese aber wieder durch seine Niederlage bei Rocca Secca (19. Mai 1412), eroberte Rom 1413 von neuem, starb aber 6. Aug. 1414. Ihm folgte seine Schwester Johanna II.
[Polen.] 3) W. I. Hermann, Herzog von Polen, zweiter Sohn Herzog Kasimirs
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Apenradebis Aperçu |
Öffnen |
erhebt sich zunächst die vulkanische, ringförmige
Rocca Monfina zu 1005 m. Die Phlegräischen Felder
( campi Phlegraei ) westlich von Neapel zählen nicht weniger al s 27 Krater, von denen der
Monte-Nuovo (180 m hoch) sich 1538 in 48 Stunden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Camerariusbis Cameron |
Öffnen |
ducale,
Palazzo nuovo mit großem Hof, eine 1503 von Cesare Borgia errichtete Rocca und eine Bronzestatue des Papstes Sixtus V. von 1587; Landwirtschaft und Seidenindustrie. – C.,
das alte Camerinum , eine wichtige Stadt Umbriens, wurde 252
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Campobassobis Campomanes |
Öffnen |
im Kreis Mazzara del Vallo der ital. Provinz Trapani auf Sicilien, in fruchtbarer Umgebung, an der Linie Palermo-Trapani der West-Sicil. Eisenbahn, hat Post und Telegraph, (1881) 6690 E. und in der Nähe (3 km) die berühmten Cave di C. oder Rocca di Cusa
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Castro (Ines de)bis Castruccio Castracane |
Öffnen |
altes Kastell, La Rocca, mit umfassender Rundsicht über die Insel, einen 1307 begonnenen Dom und zahlreiche andere Kirchen, eine Stadtbibliothek mit wertvollen Inkunabeln sowie lebhaften Handel und Gewinnung von Steinsalz. C. hat kühle Sommer und oft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Corsicanabis Corsini |
Öffnen |
sich die Corsen gegen den
Druck der kleinen Barone und gründeten eine Art
^opiüimlativvcrfassung unter 15 erblichen Caporali
im NO., im SW. stand das Land unter Grafen,
wie die von Cinarca, Istria, della Rocca u. s. w.
Seit 1077 erkannten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Estanciabis Este |
Öffnen |
-Legnago-Monselice des Adriatischen
Netzes, bat (1881) 8612, als Gemeinde 10608(5.,
malerische Zinnen und Mauern ans der venet.
Epoche des 15. Jahrh., eine 1334 durch Ubertino
Carrara erbaute Rocca (Vnrg), in Sta. Maria delle
Grazie, der größten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Florentiner Konzilbis Florenz |
Öffnen |
.), Rocca San Casciano (47250 E.) und San Miniato (114732 E.) mit zusammen 74 Gemeinden. Die Provinz umfaßt das mittlere Gebiet des Arno nebst den Thälern seiner Nebenflüsse (Sieve, Bisenzio, Ombrone, Pesa und Elsa) und wird im N. vom Apennin
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Goldener Schnittbis Goldeulen |
Öffnen |
machen. – Vgl. A. Rocca,
De rosa aurea (in seinem «Thesaurus pontificiarum sacrarumque antiquitatum» ,
2 Bde., Rom 1745).
Goldener Schnitt (lat. sectio aurea ), die Teilung einer Strecke in der Art
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Idrîsbis Idylle |
Öffnen |
und bis 2 km
breit, gegenüber von Rocca d'Anfo 122 m tief und
bedeckt 1410 da; er ist sehr reich an Forellen.
Idrijl, s. Fluoranthen.
Idschmä' (arab., d. i. Übereinstimmung), in der
Mohammed. Theologie die Übereinstimmung der ge-
samten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0742,
Italien (Geologisches. Gewässer) |
Öffnen |
von Bracciano und um Tolfa; südlich des Tiber liegt das latinische Vulkangebiet, das Albanergebirge umfassend, wo noch in histor. Zeit Ausbrüche erfolgten. Durch die kleine hernikische Gruppe zwischen Ferentino und Frosinone und durch die Rocca Monfina
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Leucitbasaltbis Leucojum |
Öffnen |
126
Leucitbasalt - Leucojum
früher nur bekannt in den Laven des Vesuvs, in den Laven des Albanergebirges bei Rom, in denen von Acquapendente, Viterbo, Rocca Monfina (wo Krystalle von 9 cm Durchmesser vorkommen), in den Gesteinen von Rieden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Orphicabis Orsini (Fürstengeschlecht) |
Öffnen |
. hervorgegangenen Kardinälen, Staatsmännern und Feldhauptleuten zu nennen: Paolo O.; er wurde, nachdem er im Dienste Innocenz' VII., Gregors XII. und Alexanders V. als Condottiere sich einen gefürchteten Namen gemacht, zuerst von Francesco Sforza in Rocca Contrada
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0921,
Parma (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
-
straßenbahnen nach Fontanellato und Busseto,Rocca-
bianca, Langhirano und Traversetolo, ist Sitz des
Präfekten, eines Bischofs, Appellationshofs, Tri-
bunals erster Instanz, einer Handelskammer sowie
der Infanteriebrigade "Pisa" und hat (1881
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0856,
Richter (Ludwig) |
Öffnen |
die Gegenstände dem ital. Naturleben entnommen; manche gehören aber auch dem deutschen Leben an. Aus dieser Zeit stammt Rocca di Mezzo (1825) und Thal bei Amalfi mit Aussicht auf den Golf von Salerno (1826; beide im Museum zu Leipzig. Von R. selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Roburitbis Rochambeau |
Öffnen |
von Missionaren
bewohnt.
Rocambole (frz., spr. -kangböll; Rokambolle,
deutsch Rockenbolle), eine in Italien, Südfrank-
reich und Spanien beliebte Art Lauch (s. ^lüuin).
Noccabruna, franz. Gemeinde, f. Mentone.
Rocca di Papa, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Ruge (Sophus)bis Rügen |
Öffnen |
unserer Zeit» (ebd. 1881), die beiden Tragödien «Schill und die Seinen» (Stralsund 1830) und «Die neue Welt», «Zwei Doppelromane in dramat. Form: Marie Bluntfield. Der Probekuß» (1865) und die histor. Erzählung «Bianca della Rocca» (unter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Sophoniasbis Sorata |
Öffnen |
Weinbau, Tuchfabrikation, Papiermühlen. Über dem Ort die Feste Rocca Sant'Angelo mit gewaltigen Mauern der alten Volskerstadt und Resten der mittelalterlichen Burg.
Soracte, Berg (686 m) Etruriens, etwa 40 km nördlich von Rom in der westlich vom Tiber
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Spodiumbis Spoleto |
Öffnen |
von Bergbau leben. Es besteht ein Gymnasium, technische Schule, Seminar und eine Akademie. In Garnison liegt das 19. Infanterieregiment (außer einem Bataillon). Die Wälder der Umgegend liefern Trüffeln. Die Burg (Castello La Rocca), von Theodorich d. Gr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Stadtverordnetenversammlungbis Staffage |
Öffnen |
ital. Offizier de Rocca ward von ihr geheim gehalten, weil sie den Namen S. nicht aufgeben wollte. Von ihren litterar. und polit. Freunden, wie Benjamin Constant, Guizot, Broglie, umgeben, in der Sphäre des Doktrinarismus und des konstitutionellen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Suberinsäurebis Subjekt |
Öffnen |
Neros und ist das alte Sublaqueum am Anio, im Gebiet der
Äquer. Die drei Reservoirs der röm. Wasserleitungen vom obern Anio her sind verschwunden. Der Kastellpalast oder die Rocca,
ehemals häufig päpstl. Sommerresidenz, 1068 vom Abt Johannes V
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Taynosbis Technik |
Öffnen |
. Provinz und im Kreis Caserta in Campanien, am Ostfuß des erloschenen Vulkans Rocca Monfina (Vescinus Saltus 1040 m) und am Westfuß des Monte-Maggiore (1027 m) sowie an der Eisenbahnlinie Rom-Neapel, ist Sitz eines Bischofs und hat (1881) 5752
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Tentakulitenbis Tepl (Fluß) |
Öffnen |
(im nördl. Böhmen, Ringgebirge der Rocca Monfina in Italien, an mehrern javan. Vulkanen) unterschieden.
Tepic, Territorio der Republik Mexiko (s. Karte: Mexiko) am Stillen Ocean zwischen Jalisco und Sinaloa, 29 211 qkm groß, mit (1895) 144 308 E. Hinter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Trienter Konzilbis Trier |
Öffnen |
, das Fort San Rocca als Reduitposten dient, unterstützt durch Batterie Romagnana am westl. Thalhang. Im Osten wird Straße und Eisenbahn im Fersinathal durch mehrere Werke gesperrt, daran schließen sich südlich die des Monte-Selva (1 Panzerfort und 1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Italienische Rentebis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
der Verteidigung große Vorteile und ist durch zahl-
reiche Forts und Batterien verstärkt. Zu nennen
sind hier: das Fort Edolo zum Abschluß des Camo-
nicathales und zur Sperrung der vom Tonalepaß
kommenden Straße im Etschthal; das Fort Rocca
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Wladimir-Baibis Wladislaw (Herzöge und Könige von Polen) |
Öffnen |
verdrängte, und unter Johann XXII., dessen Söldneroberst Paolo Orsini 1412 W. bei Rocca secca besiegte. Aber Johann XXII. überwarf sich mit Ludwig II., den er hatte zurückführen wollen; als Ludwig sich nach der Provence entfernte und der Condottiere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Alberichbis Alberoni |
Öffnen |
starb. Seine «Lettres intimes au comte J. Rocca» gab Bourgeois heraus (Par. 1893). – Vgl. Rousset, Hist. du cardinal A. (Haag 1719); Bersani, Storia del Cardinale Giulio A. (Piacenza 1862).
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Valdabis Valencia (in Spanien) |
Öffnen |
. Fassa, Val di.
Valdiēri, Bagni di, frz. Vaudier, Badeort im Kreis und der Provinz Cuneo in Piemont, 1349 m ü. d. M., im obern Gessothal, am Nordwestfuß der Punta Argentera (3297 m) und dem Südostfuß des Monte-Matto oder Rocca del Mat (3087 m) in den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Vitelloluteïnbis Vitis |
Öffnen |
Vescovile (13. Jahrh.) trat 1271, 1276 und 1281 das Konklave zusammen. Von den berühmten Brunnen sind Fontana grande (1206 begonnen) auf dem Marktplatz und der angeblich von Vignola errichtete auf der Piazza della Rocca von 1566 zu erwähnen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Moderbis Modul |
Öffnen |
, Abänderung, Milderung, nähere Bestimmung. Über chem. Modifikation s. Allotropie und Isomer.
Modigliana (spr. -diljā-), Stadt im Kreis Rocca San Casciano der ital. Provinz Florenz, vom Tramazzo durchflossen, Bischofssitz, mit einem Krankenhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Muratoribis Murawjew (Bojarenfamilie) |
Öffnen |
vie de Joachim M. (Par. 1821); Franceschetti, Mémoires sur les événements qui ont précéde la mort de Joachim Ⅰ (ebd. 1826); Gallois, Histoire de Joachim M. (ebd. 1828); de La Rocca, Le roi M. et ses derniers jours (ebd. 1868); Helfert, Joachim M. Seine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Mhanfu-Faer Herm. Moltenboer, Bonn
.y.lchailaw - Konstantin Scheller
Nichcler, Dr. - Frz. Ludw. Alb. Ellnrenreich, Lübeck
Michelis, Arthur - Adolf Gumprecht, Leipzig (Mcran)
Michrly, B. - Maria della Rocca, Italien
Micdtner, Raro - Martin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Brautfahrt - v. Schwind (Karlsruhe, M.).
Rizpa schützt die Leichen ihrer Söhne gegen Raubvögel - Georges Becker (1875).
Robespierres Sturz - Adamo (Berlin, N.-G.).
Rocca di Papa im Albanergebirge - Osw. Achenbach (Dresden, M.).
Rochus, St
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
. B3.
Rocca, Via della. C. D4.
Roma, Via. C3. 4.
Rosine, Via delle. D3. 4.
Rossini, Via. D3.
Rüstkammer. C3.
Saccharelli, Via. A. B1. 2.
Sacchi, Via. B4. 5.
Sacro Cuore di Gesù. B5.
---- ---- Immaculato. B. C5.
Saluzzo, Via. B. C4. 5. 6
|