Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Roque
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Larochellebis Larra |
Öffnen |
d'Angleterre" (anonym, Par. 1844) und "La marine au siége de Paris" (das. 1872). Vgl. de Jancigny, Le vice-amiral baron de L. (Evreux 1881).
La Roque (spr. rock), Pseudonym, s. Boyer 3).
La Rothière, s. Rothière, La.
Larousse (spr. -rüß), Pierre
|
||
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Roothaanbis Roquette |
Öffnen |
parisienne" (1853, neue Ausg. 1882) und "Les coulisses de l'opéra" (1855), u. a. Seine geistreichen Feuilletons für den "Constitutionnel" erschienen gesammelt unter dem Titel: "Parisine" (1869).
Roques (Los R.), Gruppe unbewohnter niedriger
|
||
75% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0299,
von San Pietrobis San Sebastian |
Öffnen |
mit Südfrüchten und (1881) 12,285 Einw. Es ist Sitz eines Handelsgerichts und eines Hauptzollamtes sowie eines deutschen Konsuls. Vgl. Körner, S., eine deutsche Winterkolonie (Leipz. 1883).
San Roque (spr. röke), 1) Bezirksstadt in der span. Provinz Cadiz
|
||
51% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von San Pedrobis San Sebastian |
Öffnen |
Friedrich 111.). - Vgl. Körner, S. R., eine deutsche Winterkolonie (2. Aufl., von Rieth, Lpz. 1891).
San Roque (spr. roke), Cabo S. R., Vorgebirge des brasil. Staates Rio Grande do Norte, Endpunkt des von Lissabon gelegten Kabels.
San Roque (spr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
Atlantischer Ozean (Temperatur des Oberflächenwassers, Strömungen) |
Öffnen |
je einen nach W. gerichteten Äquatorialstrom hervor, von denen der südliche, stärkere (häufig allein schlechthin als Äquatorialstrom bezeichnet) vom Golf von Guinea nahe am Äquator auf Kap San Roque zu gerichtet ist, während der nördliche, schwächere
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Algebraische Gleichungenbis Algen |
Öffnen |
de San Roque, d. h. des span. Grenzgebietes gegen Gibraltar, welches nach der nördlich von Gibraltar gelegenen Ciudad San Roque benannt ist. Südlich von San Roque schließt ein niedriger mit Wachthäusern besetzter Erdwall, La Linea genannt, das span
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
Grazalema
Jeres de la Frontera
Lucar
Medina Sidonia
Paterna
Puerto de Santa Maria
Puerto Real
San Fernando
San Lucar de Barrameda
San Roque 1)
Tarifa
Cordova
Aguilar
Baëna
Bujalance
Cabra
Castro
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Algecirasbis Algen |
Öffnen |
, eine Wasserleitung und (1878) 12,465 Einw., welche lebhaften Handel mit Steinkohlen, Leder und Getreide treiben. In A. residieren der General- und der Marinekommandant des "Campo de San Roque", d. h. des nach der Stadt San Roque (s. d.) benannten Grenzbezirks
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
es südlich vom Kap São Roque 5° 28' südl. Br. am weitesten hineinragt. Die Küste, die sich von dort zum kleinern Teil nach NW., zum größern nach SW. richtet, ist nicht besonders mannigfaltig gegliedert; im nördlichen Teil sind hier und da Korallenriffe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
, Clara, Alegranza, Roque del Inferno und Roque del Este, welche meist wegen der heftigen Brandung unzugänglich sind und nur zeitweise von Fischern betreten werden. Auf der Insel Fernando Po entdeckte Rogozinski drei Seen sowie eine warme Quelle, welche an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Brasilien (Klima) |
Öffnen |
436
Brasilien (Klima)
Araguary. Zwischen diesem und dem Kap Roque münden eine Anzahl bedeutenderer, den südl. Nebenflüssen des Amazonenstroms paralleler Flüsse; der größte ist der 1400 km lange Parnahyba mit einem vielarmigen Delta an
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0216,
Lissabon |
Öffnen |
Augusta, die mit einem großen Triumphbogen beginnt, und die Rua da Prata, die bis zur Markthalle führt. In frühester Zeit streckte der Fluß durch das vom Castello de S/ao Jörge und dem gegenüber liegenden Hügel S/ao Roque gebildete Thal, die heutige
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Atlantisbis Atlantischer Ozean |
Öffnen |
Längenthals habe und zwar, wie er bemerkt, eines solchen, welches durch einen Strom aus SW. gebildet worden sein könnte. Die aus- und einspringenden Winkel der Thalwände (Kap San Roque und der Meerbusen von Guinea, Kap Verde und der Meerbusen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0002,
Atlantischer Ozean (Tiefenverhältnisse) |
Öffnen |
Küstengestaltung dieses Ozeans einzuprägen. Hierzu wird noch weiter die Angabe förderlich sein, daß die kürzeste Entfernung der beiden gegenüberliegenden Küsten sich nahe dem Äquator befindet (etwa Sierra Leone nach Kap San Roque) und dort von NO. nach
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0326,
Gibraltar |
Öffnen |
"neutralen Bodens"; 6 km hinter diesem Erdwall liegt das Städtchen San Roque auf hohem Felsen. Am minder steilen Westabfall des Vorgebirges zum Golf von G. (nach der gegenüberliegenden spanischen Stadt auch Golf von Algeciras genannt) zieht sich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
auf einer Anhöhe in der alten Stadt, mit gotischer Fassade und Chor, im übrigen modern; das Kloster zum Herzen Jesu (Estrella), mit prachtvoller Kuppel von weißem Marmor; die Kirche São Roque, mit kostbaren Musivbildern; die Ruinen der gotischen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
de Fuca-Straße
Magelhaensstraße
Wellandkanal
Windward-Passage
Halbinseln.
Alaska
Neuarchangel
Avalon
Cape Cod
Gaspé
Goajira
Labrador
Nicoya
Paria
Samana
Vorgebirge.
Hatteras
Horn
Morant
Sandy Hook
San Roque 2
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Amenthesbis Amerika |
Öffnen |
° und 69° nördl. Br., wo die Küsten von Grönland und von Norwegen nur etwa 1500 km voneinander entfernt sind; etwa das Doppelte beträgt die Entfernung zwischen Kap San Roque und der afrikanischen Küste von Sierra Leone unter 5° südl. Br. und nur wenig mehr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0467,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
namentlich am Isthmus von Panama, am Mündungsgebiet des Magdalenenstroms, an den Lagunen von Santa Marta, am See von Maracaybo, am Delta des Orinoko, an der brasilischen Küste vom Kap San Roque bis zum La Plata, endlich an der Ostküste Patagoniens bis
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Balafrebis Balancier |
Öffnen |
durch eine stattliche Reihe von Dramen hervor, die dem Stoff nach teils der katalonischen Geschichte, teils dem Altertum entnommen sind und lebhaften Beifall fanden, so besonders: "Don Enrique el Dadivoso", "Al roque de la oracion", "Juan de Padilla
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Barcelonabis Barclay |
Öffnen |
und Ankerplätze auszeichnet, liegen die unbewohnten Inselchen Tortuga, Orchillo, Los Roques, weiter hinaus die wegen ihrer reichen Guanolager wichtige Isla de Aves (Bird Island). - Die gleichnamige Hauptstadt (Nueva B.) liegt in einer weiten Ebene am Neveri
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Boyerbis Boyesen |
Öffnen |
. verfaßte selbst eine Reihe von Vaudevilles; noch mehr Stücke aber schrieb er mit andern Mitarbeitern, die unter dem Pseudonym La Roque erschienen. Er starb 22. April 1866 in Paris.
4) B., bekannt unter dem Pseudonym F. Partout, franz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
Frontera, Medina Sidonia, Puerto de Santa Maria, San Lucar, San Roque u. a.).
Die gleichnamige Hauptstadt, als Festung und Seehafen eine der wichtigsten Städte Spaniens, liegt am Atlantischen Ozean, auf der äußersten Spitze einer niedrigen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Colombscher Signalapparatbis Colonna |
Öffnen |
Nebel dient das Nebelhorn oder die Dampfpfeife.
Colon, der Grimmdarm, s. Darm.
Colon, 1) Territorium der Bundesrepublik Venezuela, umfaßt die kleinen Inseln Orchila, Los Roques und Aves im Karibischen Meer und hat ein Areal von 431 qkm (7,8 QM
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Esclavagebis Escosura |
Öffnen |
, trat in das Artilleriekorps und wurde 1829 Offizier. Als solcher trat er mit den historischen Romanen: "El conde de Candespina" (Madr. 1832) und "Ni rey ni roque" (das. 1835) hervor. 1834, als karlistischer Gesinnung verdächtig, nach Olvera verbannt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Forbigerbis Forbin |
Öffnen |
im Schloß La Roque d'Antheron (Rhônemündungen), nahm an der Belagerung von Toulon teil, trat hierauf in Davids Malerschule zu Paris, diente nochmals bei der Reiterei und ging sodann nach Italien. 1803 nahm er wieder Kriegsdienste und wohnte mehreren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Maulwurfskrautbis Maupertuis |
Öffnen |
erkennen lassen. Seine spätern Arbeiten, wie "La maison Tellier" (1881), "Les sœurs Rondoli" (1884), "Contes du Jour, etc." (1885), "Contes et nouvelles" (1885), "Monsieur Parent" (1885), "Bel-Ami" (1885), "La petite roque" (1886), "Pierre et Jean
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0703,
Paraguay (Geschichte) |
Öffnen |
Brasiliens und Argentiniens und hob durch seine klugen Maßregeln den Wohlstand außerordentlich. Nach des Diktators Tod (1840) verbündete sich Don Mariano Roque Alonso, der Viertelsmeister der Hauptstadt, mit einem Neffen Francias, Don Carlos Antonio
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0900,
Sevilla (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Vorstädten Los Humeros (der Sitz der Zigeuner, Zincali genannt, der Schmuggler, Stierkämpfer etc.), Cesteria, Baratillo, Carreteria, Resolana mit dem großen Hospital La Caridad, San Bernardo (Sitz des Proletariats), San Roque y la Calzada und Macarena mit dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0095,
Spanische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
der historische und Sittenroman, als deren Hauptrepräsentanten unter den bereits angeführten Autoren genannt werden müssen: Larra ("El doncel de Don Enrique el Doliente"), Escosura ("El conde de Candespina" und "Ni rey, ni roque"), José de Espronceda
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
. Pedro (Kolonie), Brasilien 339,l
S. Roque (Kap), San Roquc 2)
S. Salvador (Südafrika), SanSal.
vador 2)
S. Thome (Insel), Sankt Thomas 2»
Saobai, Formosll
Saoneshje (Halbinsel), Onegasee
Saosduchin, Assurpanibal
Sap
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Saigô Yorimichibis Salpetersaures Kali |
Öffnen |
der Republik gewählt. - Sein Sohn Roque S., geb.
1852, erwarb 1874 in Buenos Ayres die juristische Doktorwürde und im Kampf gegen die Mitristen den Oberstleutnantsrang, ward als Anhänger der Ratioualpartei1878 Präsident des Kongresse's von Buenos Ayres
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Amenophisbis Amerika (Lage und Grenzen) |
Öffnen |
' westl. L.; im W. Kap Prince of Wales auf Alaska, 65° 33' nördl. Br. und 108° westl. L.; im O. Kap Branco, 7° 8' südl. Br. und 34° 50' westl. L., etwas südlich von Kap San Roque in Brasilien. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Asturica Augustabis Asura |
Öffnen |
Gebäude sind die Kathedrale, 1842-45 gebaut, die Kirchen San Roque und Encarnacion, der Regierungspalast, die Kaserne San Francisco, das Militärhospital, das Bahnhofsgebäude, das Theater. A. ist Sitz der Regierung, des Kongresses, der im Cabildo seine
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0042,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
der Passat nördlich vom Kap San Roque weit auf das Festland herüber und begünstigt dadurch die Schiffahrt auf dem Amazonas und dem Orinoco. An der Küste von Niederguinea wird der Passat durch die Erwärmung des Kontinents in einen Südwestwind abgelenkt. An
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Bayerwaldbis Bayle |
Öffnen |
Bücher herauszugeben, u. a. einige auf Descartes sich beziehende Schriften. Er unternahm 1684 mit Bernard, La Roque u. a. eine periodische Schrift: «Nouvelles de la république des lettres» (56 Bde., Amsterd. 1684–1718). Die Religionsverfolgungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0437,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
435
Brasilien (Oberflächengestaltung)
zum Kap Roque hin weniger deutlich ausgeprägt ist. Hinter der Serra do Mar, durch das Thal des Rio Parahyba geschieden, erhebt sich an der Südgrenze von Minas Geraes die Serra da Mantiqueira mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
", ist jetzt durch das Hospital San Roque und andere ersetzt. Die Plaza Victoria, die Bahnhöfe und öffentlichen Gebäude haben elektrische (System Brush), die übrige Stadt Gasbeleuchtung. Den Wasserbedarf liefern oft bis 20 m tiefe Brunnen. Die Lebensmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Fermosellebis Fernando Po |
Öffnen |
), Insel im
Atlantischen Ocean, 350 kin im ONO. vom Cabo
de San Roque, in 3° 50' südl. Br. und 32" 28' westl.
L., ist 10 km lang, 2 km breit, besteht aus Basalt,
Phonolith, Trachyt, steigt im Innern zu dem 332 m
hohen phonolithischen Pico
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Gibbons (Grinling)bis Gibraltar |
Öffnen |
. Dahinter liegt auf hohem Fels die span.
Stadt San Roque. Durch Natur und Kunst bildet der Gibraltarfels (4, 9 qkm groß) eine uneinnehmbare Festung, in den Händen der
Engländer den Schlüssel des Mittelmeers. Überall sind den Steilwänden Werke
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Ingramfarbenbis Ingwer |
Öffnen |
), besonders geistliche.
Ingres (spr. ä'nggr), Jean Auguste Dominique,
franz. Maler, geb. 15. Sept. 1780 zu Montauban,
erhielt den ersten Unterricht in der Kunst bei Roques
in Toulouse und trat 1796 in das Atelier L. Da-
vids in Paris. 1801
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Jigbis Jireček (Joseph) |
Öffnen |
in
der span. Provinz Cadiz, in romantischer, aber
armer Gegend, nordwärts von San Roque, an
einem Nebenfluß des Guadiaro, hat (1887) 8622 E.
und ein altes maur. Schloß.
Iimenes, s. Ximenes. "i-alik).
Iinfengwurzel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Rackbis Rad |
Öffnen |
. 1720 u. ö.) und "La religion" (ebd. 1742 u. ö.) bekannt; wertvoller sind seine "Mémoires sur la vie de Jean R." (2 Bde., Lausanne 1747). Seine gesamten Schriften sind öfters gedruckt (am vollständigsten 6 Bde., Par. 1808). De la Roque veröffentlichte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Saône-et-Loirebis São Thomé |
Öffnen |
trockner und von einer
niedrigern Temperatur; es kommen im Juli sogar
Echneefälle vor. In Ipanema bei Soracaba wird
Eifen gewonnen; Marmorbrüche finden sich bei San
Roque; die Kohlenlager werden noch wenig aus-
gebeutet. Unter der Kultur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Vesperbis Vespucci |
Öffnen |
Gonzalo Coelho vom 10. Mai 1503 bis 18. Juni 1504. Auf der zweiten Reise kam das Geschwader an der Küste Brasiliens bis zum 26.° südl. Br. Man entdeckte Kap Roque (17. Aug. 1501), Rio San Francisco (4. Okt.), Rio de Janeiro (1. Jan. 1502). Auf der dritten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
erscheinen 7 in ital., 5 in franz., je 4 in engl. und deutscher Sprache. Unter den 15 Spitälern sind jetzt San Roque und de
Clinicas die bedeutendsten; Neugründungen sind das Bakteriologische Laboratorium und ein Pasteursches
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Maundevillebis Mauren |
Öffnen |
), «Les sœurs Rondoli» (1884), «Bel ami» und «Contes du jour et de la nuit» (1885), «Contes et nouvelles» (1885), «La petite Roque» (1886), «Mont Oriol» (1887) lassen in M. schon unter naturalistischer Brutalität den scharfsinnigen Darsteller seelischer
|