Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saint-Pierre
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Saintongebis Saint Pierre (Insel) |
Öffnen |
199
Saintonge - Saint Pierre (Insel)
S. O. in Artois und bis vor kurzem Festung, an !
der Vereinigung der Aa mit dem Kanal Neus Fosfö !
(von Aire), in sumpfiger Gegend, an der Linie
(Arras-)Verguette-Calais, S. O.-Boulogne-sur-Mer >
(65 km
|
||
76% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Saint Pierre (Stadt)bis Saint Pol-sur-Ternoise |
Öffnen |
200
Saint Pierre (Stadt) - Saint Pol-sur-Ternoise
Saint Pierre (spr. ßäng plähr), Stadt auf der
Insel Reunion (s. d.).
Saint Pierre (spr. häng plähr), Hafen auf der
franz. Insel Martinique, die größte Stadt der Kleinen
Antillen mit 25000
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Bernard (Rosine)bis Bernau |
Öffnen |
ist grundlos.
Bernardin de Saint Pierre (spr. -däng), s. Saint Pierre, Jacques Henri Bernardin de.
Bernardīno (San) oder Sankt Bernhardin, Bergpaß im schweiz. Kanton Graubünden, einer der ältesten Alpenpässe, 1819‒23 fahrbar gemacht, hat seinen Namen
|
||
38% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint-Ouenbis Saint-Pierre |
Öffnen |
198
Saint-Ouen - Saint-Pierre.
Saint-Ouen (spr. ssängt-uäng oder -uāng), 1) (S. l'Aumône) Dorf im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Pontoise, an der Oise und der Nordbahn, mit (1881) 1669 Einw., schönem Schloß, alter Kirche
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Chartreusebis Charybdis |
Öffnen |
aufgehoben, aber 1816 wieder
eröffnet, unweit des Ortes Saint Pierre-de-Chartreuse (1891: 1372 E.), in 977 m Höhe, am Fuße des 2033 m hohen
Grand-Som und der Gebirgsgruppe La C. (bis 2087 m), in der Thalschlucht des Rhônezuflüßchens Guier
|
||
22% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Réunionbis Reunionskammern |
Öffnen |
ausgesetzten Reede. Einen bessern Ankerplatz hat das 15 km
südlichere Saint Paul , die ers te Niederlassung der Franzosen auf der Insel, mit (1885) 28691 E., Schwurgericht, geistlichem College
und Eisengießerei für die Marine. Saint Pierre hat
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
*
Montreuil
Saint-Omer
Saint-Pierre 4)
Saint-Pol 2)
Saint-Venant
Wimille
Puy de Dôme, Depart.
Aigueperse
Ambert
Arlanc
Bains
Billom
Châteauneuf 1)
Châteldon
Clermont, 2) -Ferrand
Courpière
Issoire
Lezoux
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
")
Dieu
Glénaninseln
Penfret
Groix
Hières, s. Hyères
Porquerolles
If
Lerinische Inseln
Sainte-Marguerite, s. Lerinische Inseln
Noirmoutier
Oleron
Saint-Pierre, 2) s. Oleron
Ouessant
Pâté, s. Blaye
Pelée
Planier
Pomègue
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Décize
Donzy
Entrains
Fourchambauld
Guérigny
Luzy
Nevers
Pouilly
Prémery
Saint-Pierre 3)
Varzy
Norddepartement
Aniches *
Anzin
Armentières
Avesnes
Bailleul
Bassée, La
Bavai
Bergues
Bouchain
Bouvignes 2
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0104,
von Cavébis Cederström |
Öffnen |
Künste, François C. Sie machte sich durch reizende Aquarelle aus dem Gebiet des Genres einen Namen, z. B.: Bernardin de Saint-Pierre in einem Dorf, die Kindheit Veroneses, Genesung Ludwigs XIII., le mardi gras , Triumph des Bacchus, die schmerzensreiche
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0368,
von Meiselbis Meissonier |
Öffnen |
er mit Illustrationen zu weit verbreiteten Werken und zeigte schon in diesen Blättern, z. B. nach den Romanen von Bernardin de Saint-Pierre, eine mit treuem Naturstudium verbundene ungemeine Leichtigkeit der Gestaltung und Zierlichkeit der Ausführung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Bernardinbis Bernays |
Öffnen |
.
Bernardin (spr. -däng), Jacques Henri B. de Saint-Pierre, s. Saint-Pierre.
Bernardīno (San B., deutsch St. Bernhardin), Paß der Graubündner Alpen (2063 m), in der Einsenkung zwischen Tambohorn und Adula, verbindet die graubündnerischen Thäler Val
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Havemannbis Havre, Le |
Öffnen |
des 16. Jahrh. erbaute Kirche Notre Dame, das Museum (Musée-bibliothèque) mit den davor errichteten Statuen der in H. gebornen Dichter Bernardin de Saint-Pierre und Casimir Delavigne, das 1855 im Renaissancestil erbaute Rathaus, das 1844 erbaute große
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Linguet
Mabillon
Mably
Martin, 6) B. L. H.
Mary-Lafon
Mézeray
Michaud
Michelet, 1) J. Mignet
Nettement
O'Meara
Ozanam
Petavius
Poirson
Poujoulat
Puteanus, 2) P.
Puy, s. Puteanus
Quicherat
Raynal
Rollin
Rousset
Rulhière
Saint-Pierre
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Mascarenhas
Maskarenen
Bourbon, Ile
Saint-Denis 3)
Saint-Paul
Saint-Pierre 7)
Ile de France, s. Mauritius
Ile de la Réunion, s. Bourbon, Ile
Mauritius
Port Louis 2)
Réunion, s. Bourbon, Ile
Rodriguez
Nossi Bé
Pata
Pemba
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
-Inseln 2)
Prinz Edwards-Insel, s. Prince Edwards-Insel
Quadra, s. Vancouver
Resolution
Saint Catherine's 1)
Saint Paul 2)
Saint Pierre 5)
Sandinsel
San Juan 2) (Haroarchipel)
Sitka
Somersinseln, s. Bermuda
Staten Island
Sullivan's Island
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Martinique
Fort de France
Fort Royal, s. Fort de France
Saint-Pierre 6)
Montferrat, 2) Insel in Westindien
Nevis
Oruba, s. Aruba
Saba
Saint-Barthélemy
Gustavia
Saint Christopher, s. St. Kitts
Sainte-Lucie, s. Santa Lucia
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
Belloy, 1) Pierre Laur. Buirette de
2) Auguste
Belmontet
Belot *
Benserade
Béranger
Bergerac
Bernard, 1) Pierre Joseph
3) Charles de, 5) Thalès
Bernardin, s. Saint-Pierre
Berquin, 2) Arnaud
Berthet
Berthoud
Bertin *, 4) Antoine
Beyle
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
Saint-Lambert
Saint-Pierre, 2) Bernardin de
Saint-René Taillandier, s. Taillandier
Sandeau
Sardou
Scarron
Scholl *
Scribe
Serond *
Sédaine *
Séjour
Soulary
Soulié
Soumet
Souvestre
Stahl, 3) P. Jules (Jules Hetzel)
Stendhal, s. Beyle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Blumenwerkbis Blümner |
Öffnen |
] van Dael, Saint-Jean, Saint-Pierre, Völcker, Preyer u. a., der Vergessenheit anheimgefallen. Seit dem Beginn der 50er Jahre hat im Zusammenhang mit der wachsenden Herrschaft des Kolorismus die B. wiederum einen bedeutenden Aufschwung genommen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Calamagrostisbis Calamus |
Öffnen |
729
Calamagrostis - Calamus.
durch Eustach de Saint-Pierre mit der Einnahme der Stadt (14. Aug. 1347). Ein Versuch des Herzogs Philipp von Burgund, die Stadt 1436 wiederzuerobern, mißlang. C. blieb im Besitz Englands bis 8. Jan. 1558, wo Franz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Châteaubriantbis Château-Châlon |
Öffnen |
schöpferischer Phantasie, obwohl er nie einen Vers geschrieben, als Naturmaler von einer Kraft und Üppigkeit, an welche selbst Bernardin de Saint-Pierre nicht heranreicht, durch und durch Original, steht er mit Recht an der Spitze dieses Jahrhunderts
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Chencinybis Chénier |
Öffnen |
Herzen strebte er nur danach, die Natur zu besingen, wie Rousseau und Bernandin de Saint-Pierre; erst nach der Begegnung mit Rivarol, den er während eines Hamburger Aufenthalts (1795-97) kennen und bewundern lernte, wagte er sich auch an höhere
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Eßlingen, Schulmeister vonbis Este |
Öffnen |
in die Seine. Daran liegt der Flecken Essonnes, südwestlich von Corbeil, mit einer Kirche aus dem 12. Jahrh., dem Wohnhaus Bernardins de Saint-Pierre, (1876) 3869 Einw., einer großen Papierfabrik, Metallgießerei, Maschinenfabrik und Baumwollspinnerei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0601,
Französische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, während Madame Graffigny (gest. 1758) den sentimentalen Ton anschlug. Hoch über ihr steht aber Bernardin de Saint-Pierre (1737-1814), dem ein vielbewegtes Leben und die Verderbtheit der Zeit nicht die Reinheit seiner Gesinnung geraubt hatten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0602,
Französische Litteratur (Epoche der Revolution und des Kaiserreichs) |
Öffnen |
. Rousseau geweckten und von Bernardin de Saint-Pierre genährten Vorliebe der Zeit für Naturschilderungen entgegenkam, und deren vorzüglichster Vertreter Jacques Delille (1738-1813) war. Aber auch diese Schule konnte sich von philosophischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0686,
Friede (die Weltfriedensidee) |
Öffnen |
und Friedensfreunden in Wort und Schrift. Der erste Schriftsteller, der das Thema eines ewigen Friedens eingehend behandelte, ist Charles Irénée Castel, Abbé de Saint-Pierre; sein "Projet de paix perpétuelle entre les potentats de l'Europe" (1710) machte großes
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Grainbis Gramm |
Öffnen |
. grängwil), Jean Baptiste François Xavier Cousin de, franz. Schriftsteller, geb. 1746 zu Havre, Schwager von Bernardin de Saint-Pierre, wurde Geistlicher und leistete den von der Revolution geforderten Eid, wurde aber dennoch eingekerkert und rettete
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Idyllenmalereibis Igel |
Öffnen |
; Guarinis "Pastor fido"), Spanier (Schäferdrama; Cervantes, Montemayor, Garcilaso de la Vega), Portugiesen (Camoens, Rodriguez Lobo), Engländer (Spenser, Gay), Franzosen (Ronsard, Marot, Fontenelle, Madame Deshoulières, Gresset, Bernardin de Saint
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Mährisch-Budwitzbis Mai |
Öffnen |
niederzulassen; auch redigierte er daselbst eine Zeitung: "Le Courrier de Saint-Pierre". 1871 ward er in die Nationalversammlung gewählt und schloß sich der republikanischen Partei an. Seit 1876 gehörte er der Deputiertenkammer an und übernahm 30. Jan
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Meißnerbis Meissonier |
Öffnen |
niederländischen Gemälden im Louvre. Er war anfangs genötigt, sich mit Illustrationen zur Bibel, zu Bossuets Weltgeschichte, zum "Rasenden Roland", zu B. de Saint-Pierres Erzählungen: "Paul und Virginie" und "Die indische Hütte" seinen Unterhalt zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Miq.bis Mirabeau |
Öffnen |
mit ihr verbundenen Insel Langlade ein Areal von 202 qkm (3,7 QM.) und (1885) 5765 Einw. M., mit Saint-Pierre (s. d.), ist der einzige Überrest der ausgedehnten Kolonien, welche die Franzosen bis 1763 in Nordamerika besaßen. Für die französischen Fischereien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Pathophobiebis Patin |
Öffnen |
der Sorbonne, wurde 1865 Dekan der litterarischen Fakultät und starb 19. Febr. 1876 in Paris. 1843 in die Akademie aufgenommen, war er seit 1871 ständiger Sekretär derselben. Neben einer Anzahl von Lobreden (auf Bernardin de Saint-Pierre, Lesage, Bossuet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Paulistenbis Paulus |
Öffnen |
, im Sackenhausenschen Kirchspiel, mit einer Dampfbrennerei. 1879 liefen 124 Kabotagefahrzeuge ein, darunter 19 Dampfer.
Paul und Virginie, Titel eines berühmten Romans von Bernardin de Saint-Pierre (s. d.).
Paulus (eigentlich Saul oder Saulus), der Heidenapostel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Preußisch-Eylaubis Preyer |
Öffnen |
, sodann die École normale und erhielt bereits 1851 von der Akademie einen Preis für eine Lobrede auf Bernardin de Saint-Pierre. Nach kurzer Lehrthätigkeit als Professor der Litteratur in Aix widmete er sich in Paris dem Journalismus, vorzugsweise
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint-Polbis Saint-Quentin |
Öffnen |
. 1813-20, 12 Bde.), die "Correspondance" (1826, 4 Bde.), die "Oeuvres posthumes" (1833-36, 2 Bde.) und die "Romans, contes, opuscules" (1834, 2 Bde.) Saint-Pierres herausgab, in der Biographie (1826) aber ein übertrieben günstiges Bild von ihm zeichnete
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Vatikanischer Kodexbis Vattel |
Öffnen |
prächtige Audienzzimmer und die päpstliche Mosaikfabrik. An den Palast schließen sich die vatikanischen Gärten an. Vgl. Letarouilly, Le Vatican et la basilique de Saint-Pierre de Rome (mit 264 Tafeln, Par. 1878).
Vatikanischer Kodex (Codex Vaticanus) s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Alfred Lenoir, Paris
Bernadotte, s. Karl XIV. Johann
Bernard, Claude, Physiolog - Guillaume, Paris
Bernardin, s. Saint-Pierre
Berryer, Pierre Antoine, Advokat - Chapu, Paris (Justizministerium); Barre, Marseille
Berthold V. von Zähringen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Widnmann, Regensburg
Saint-Arnaud, de, Marschall - Lequesne, Versailles
Saint-Pierre, Bernardin de, Schriftsteller - David d'Angers, Le Havre
Salt, Titus, Fabrikant - Adams-Acton, Bradford
Sand, George, Schriftstellerin - Aimé Millet, Rohan
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
767
Nivieres du Sud 771
Sables Island 796
Sainte-Marie de Madagaskar 798
Saint-Pierre 798
Saloniki 798
Samsun 800
Schiraz 808
Smyrna 846
Syrien 906
Tachtadschy 907
Tebriz 908
Trapezunt 922
Wahadimu 965
Walfischbai 972
Zakynthos 997
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Cossébis Costa |
Öffnen |
et analytique des environs de Paris» (mit Germain de Saint-Pierre, Par. 1845; 2. Aufl. 1861), «Synopsis analytique de la flore des environs de Paris» (mit demselben, ebd. 1845; 3. Aufl. 1876), «Atlas de la flore des environs de Paris» (mit demselben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ewige Richtungbis Ewiger Landfriede |
Öffnen |
455
Ewige Richtung - Ewiger Landfriede
führen würde. Seit dem Heinrich IV. von Frankreich untergeschobenen Plane sind manche Projekte dieser Art aufgetaucht, von denen namentlich das von Rousseau neu bearbeitete des Abbé de Saint-Pierre
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0173,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1790-1815) |
Öffnen |
" (1787) von B. de Saint Pierre. Die andere Richtung, den philos. Tendenzroman, vertreten vornehmlich die Erzählungen Voltaires ("Candide", 1759 u. a.) Endlich der unterhaltende Abenteurerroman verfällt den in gewählter Sprache vorgetragenen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Gerlsdorfer Spitzebis Germanen (Volksstämme) |
Öffnen |
860
Gerlsdorfer Spitze - Germanen (Volksstämme)
Gerlsdorfer Spitze, höchster Gipfel (2663 m) der Hohen Tatra (s. d.) in den Karpaten.
Germ., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Ernst Germain de Saint-Pierre (spr. schermäng de ßäng piähr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Haverhillbis Havre |
Öffnen |
und das neu aufgebaute Etablissement Frascati. Vor dem Museum stehen die Bronzestatuen der hier geborenen Bernardin de Saint-Pierre und Casimir
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Meißnischbis Meistergesang |
Öffnen |
Meistern des Louvre und lernte kurze Zeit bei Cogniet. Er begann seine Künstlerlaufbahn mit Illustrationen zu weitverbreiteten Werken, wie den Romanen von de Saint-Pierre. Mit einem Schlage bekannt wurde er 1841 mit dem Bilde Die Schachpartie. Auf dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Paulinzellebis Paulus (Apostel) |
Öffnen |
, gebildet 1889 durch Vereinigung der dortigen Firmen Trübner & Co. (s. Trübner, Nikolaus) und Kegan Panl, Trench & Co. (Verlagsbuchhandlung) und George Redway zu einem Geschäft.
Paul und Virginie, Roman von Bernardin de Saint-Pierre (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Versalbuchstabenbis Versammlungsrecht |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten anerkannt und an Frankreich die Inseln Tabago, Saint Pierre und Miquelon abgetreten wurden. Spanien behielt das eroberte Menorca. Am 19. Sept. 1870 wurde V. von den Deutschen besetzt und daselbst 15. Nov. die Verträge mit Baden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Martini (Giovanni Battista)bis Martinofen |
Öffnen |
nur nach Frankreich) 20,71 Mill. Frs. Eisenbahnen sind 194 km in Betrieb. M.ist in zwei Arrondissements geteilt. Hauptort ist Fort de France (s. d.). Der wichtigste Handelsplatz ist Saint Pierre (s. 0.). Daneben sind zu nennen: La Trinité
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mauritius (der Heilige)bis Maurokordatos |
Öffnen |
. Auf Isle-de-France spielt «Paul und Virginie» von Bernardin de Saint-Pierre, und noch jetzt knüpfen sich hieran mancherlei Lokalsagen. – Vgl. Flemyng, M., or the Isle of France (Lond. 1862); Decotter, Géographie de M. et de ses dépendances (Mauritius
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Miolanbis Mir |
Öffnen |
dienen sie den Fremden als Führer auf den Gebirgen. In den baskischen Provinzen hießen so die Soldtruppen, die bis 1877 die nach altem Recht militärdienstfreien Städte zum Garnisondienst ausstellten.
Miquelon (spr. mik'lóng), Insel, s. Saint
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Vinaigrebis Vincke (Ernst Friedr. Georg, Freiherr von) |
Öffnen |
fantaisies» (1887), «Princesses et grandes dames: Marie Mancini, Christine de Suède, la duchesse du Maine etc.» (1890), «Bernardin de Saint-Pierre» (1891), «A. de Musset» (1893). Auch übersetzte sie Tolstois «Souvenirs» (1888).
Vincent, John
|