Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Salzsteuer hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0244, von Salzschlirf bis Salzsteuer Öffnen
242 Salzschlirf - Salzsteuer erreicht ist, die übrigens vom Luftdruck abhängig ist. Die Säure der Apotheken enthält 25 Proz. Chlorwasserstoff (fpec. Gewicht 1,124); die verdünnte Säure (^ciäum, I^ärockiorienin äilutum) 12 Proz. (spec
50% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0248, von Salzsolen bis Salzwedel Öffnen
), ein Aräometer, welches den Gehalt der Solen an Salz in Prozenten angibt. Salzstein, s. Pfannenstein. Salzsteuer, eine Aufwandsteuer, erhoben bei Einfuhr und Verbrauch von Kochsalz. Als finanziell ergiebig schon frühzeitig beliebt, wurde
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0247, von Salzkörner bis Salzsee, der Große Öffnen
aus Salzmanns Leben (Schnepfenthal 1813; neue Ausg., Leipz. 1884); Kreyenberg, G. S. u. der Philanthropinismus (Frankf. 1884). Salzmonopol, s. Salzsteuer. Salzmünde, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Mansfelder Seekreis, am Einfluß
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0070, von Aufzins bis Aufzüge Öffnen
-, Bier-, Wein-, Branntwein-, Tabak-, Zucker-, Salzsteuer. Es waren die gesamten indirekten Verbrauchsabgaben (Zölle, Steuern, Monopolgewinne): Im ganzen Mill. Mark Auf 1 Kopf Mark Proz. aller steuerrechtl. Einnahmen Deutscher Reichsetat 1882-83 332,2
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0533, Frankreich (Finanzen, Heerwesen) Öffnen
(auf Branntwein, Wein und Bier) mit ihrem hohen Steuerfuß nebst der Zuckersteuer (1880 ermäßigt) und Salzsteuer (1806 wieder eingeführt), die Transportsteuern (1797 für Personenbeförderung, 1803 für Warentransport, seither auch für Eisenbahnbeförderung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0086, von Generalife bis Generalprokurator Öffnen
erhalten, mehrere Zölle verpachtet. Seit Franz I., der 1546 die Salzsteuer in Pacht gab, wurde die Einrichtung eine stehende. Bald kam nun eine indirekte Abgabe nach der andern in die Hände von Privatpersonen, die aus diesem Handel mit dem Staatsvermögen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0212, Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel Öffnen
200 Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel. Quotisirung, s. Kontingentirung Salzsteuer, s. Verbrauchssteuern Schlachtsteuer, s. Mahl- u. Schlachtsteuer Stempelpapier, s. Stempelsteuer Stempelsteuer Tabaksteuer
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0805, Berlin (Verwaltung) Öffnen
" Salzsteuer 1182798 " Spielkartenstempel 1554 " Brausteuer 1994721 " Stempelabgaben von Wertpapieren 10753081 " Stempelsteuern 7080714 " Erbschaftssteuern 1405747 " Brücken-, Strom- u. Hafengelder 202834 " Zusammen 64422532 M. d. i. 39,6 M. auf den Kopf
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0154, Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) Öffnen
bez. Verbänden an die Reichskasse abzuführen ist; für 1894/95 sind veranschlagt: die Zölle auf 349,706 Mill., die Tabaksteuer auf 11,082 Mill., die Zuckersteuer (Verbrauchsabgabe) auf 75,406 Mill., die Salzsteuer auf 42,742 Mill
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0352, von Niederländische Süd-Ostbahn bis Niederlassung Öffnen
von Kaffee, Zinn, Chinarinde, dem Opiumertrag, Zöllen und Gemeindesteuern sowie Salzsteuer, Post, Telegraphen und Eisenbahnen; das Deficit betrug 1894: 12 Mill. und ist für 1890 auf 8 Mill. Fl. angesetzt. Über das Heer s. Niederländisches Heerwesen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0772, von Generalpächter bis Generalsaldierungsstellen Öffnen
als solche «Fermes générales» die der «Gabelle» (Salzsteuer), der «Aides» (Getränkesteuer), der Domanialgebühren und die der «Cinq grosses fermes» (hauptsächlich Zölle). Die Pächter waren Finanzgesellschaften, die durch einen Hauptrepräsentanten vertreten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0842, Deutschland (Reichsfinanzen) Öffnen
auf 17,213,570 Mk. (1885/86: 16,392,200 Mk.) etatisiert. Die Salzsteuer (6 Pf. pro Pfund), vielfach angefochten, wird für das Reich in einheitlicher Weise erhoben. Ihr Ertrag ist pro 1886/87 auf 38,306,000 Mk. (1885/86: 37,777,000 Mk.) veranschlagt. Zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0639, England (Bausteine, Edelsteine etc.; Industrie) Öffnen
drückende Salzsteuer wurde 1823 aufgehoben. Im J. 1884 wurden 2,308,498 T. Kochsalz erzeugt, von welchem ein beträchtlicher Teil ins Ausland geht. An Bausteinen ist kein Mangel. Geschätzt werden namentlich die oolithischen Kalksteine, welche in Lincoln
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0818, von Gabelgeier bis Gabelsberger Öffnen
die Erbschaftssteuer genannt (s. Abschoß). In Frankreich bedeutete gabelle die Salzsteuer sowie auch Salzmagazin. Gabelsberger, Franz Xaver, der Erfinder des verbreitetsten deutschen Systems der Stenographie, geb. 9. Febr. 1789 zu München, besuchte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0161, von Niederländische Sprache bis Niederländisch-Indien Öffnen
die ostindischen Budgets regelmäßig mit Defizits abgeschlossen; 1887 betrugen die Einnahmen (Verkauf von Kaffee, Zinn, Chinarinde, Verpachtung des Opiumertrags, Zölle, Grund- und Salzsteuer u. a.) 133,6, die Ausgaben 136,9 Mill. Gulden. Die Einfuhr
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0240, von Salz der Wissenschaft bis Salzbildner Öffnen
, d. h. die ausschließliche Berechtigung des Staats zum Salzverkauf, abgeschafft und seit 1867 eine Verkaufssteuer eingeführt (s. Salzsteuer). Bei der Wichtigkeit und Notwendigkeit des Salzes erscheint das sogen. Salzhoheitsrecht, welches
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0186, von Bull bis Burchard Öffnen
letzten türkischen Kriegs noch nicht reguliert waren, das Defizit im Staatshaushalt immer stieg und der Kurs des Papiergeldes sank. B. führte trotzdem wichtige Reformen zur Hebung des Volkswohlstandes durch, indem er die Salzsteuer
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0237, Deutschland (Heerwesen) Öffnen
. Im einzelnen waren die Zölle auf 285, 5 . Mill., die Tabakssteuer auf 10, 3 Mill., die Zuckersteuer auf 49, 3 Mill., die Salzsteuer auf 41 Mill., die Branntweinsteuer auf 129, 8 Mill. Mk. veranschlagt. Bei der Post- und Telegraphenverwaltung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0962, von Salzbusch bis Sankarâdschârya Öffnen
, Salz 240,^ Salzkonskription, Salzsteuer Salzkörbe, Salz 240,2 Salzkraut, auch 82iicolnia Salzloch, Saale 1) Salzmeer, Totes Meer l1022,2 Salzunger Tropfen, Geheimmittel Sam (Pseudonym), Berthoud Samachonitis, Merom
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0038, von Anilin bis Anlauffarben Öffnen
Rübenzuckersteuer 4900000 Branntweinsteuer 674000 Brausteuer 229500 Tabaksteuer 58500 Salzsteuer 6000 Reichsstempelabgaben 13000 Die Steigerung der Ausgaben gegenüber dem Vorjahr (um 390,000 Mk.) ist besonders durch die Erhöhung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0024, von Agai bis Akkumulatoren Öffnen
, in welcher er das Werk seines Vaters fortsetzen zu wollen erklärte, konnte er zugleich mitteilen, daß die Patentsteuer aufgehoben und die Salzsteuer um 40 Proz. ermäßigt werden würde. Zur Förderung der ägyptischen Altertumskunde gründete 1883
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0040, von Andlau bis Anpassung Öffnen
den Reichssteuern auf 1,755,030 Mk. veranschlagt. Unter den Einnahmen für das Reich ist die Rübenzuckersteuer auf 4,100,000, die Branntweinsteuer auf 652,000, die Salzsteuer auf 400,000 Mk. geschätzt. Die Matrikularbeiträge belaufen sich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0640, Anhalt (Geistige Kultur. Geschichte) Öffnen
638 Anhalt (Geistige Kultur. Geschichte) führt: 9 927 900 M., darunter: Zölle 1 300 000 M., Rübenzuckersteuer 6 747 700 M., Branntweinsteuer 532 850 M., Brausteuer 301 950 M., Tabaksteuer 88 400 M., Salzsteuer 900 000 M. Der Landarmenverband
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0214, China (Ereignisse der letzten Jahre) Öffnen
eingeführt, das früher schon vorhanden gewesene Kampfermonopol erneuert und die Salzsteuer erhöht. Die Erhebung der Grundsteuer, vielleicht auch Übergriffe der Unterbeamten führten zuerst zu Aufständen, die nebst den sich
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0413, von Colbertismus bis Colchagua Öffnen
regelte; doch zwangen die Staatsbedürfnisse zu C.s Kummer noch zur Steigerung und Ausdeh- nung dieser Steuern (Salzsteuer, Verbrauchsab- gaben aller Art), und Aufstände in manchen Land- schaften waren die Folge. Das Gesamtbudgct ge- staltete C
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0075, Frankreich (Finanzwesen) Öffnen
. Frs., Salzsteuer (seit 1806 eingeführt) mit 10,94, 3prozentige Expeditionssteuer mit 5,45 Mill. Frs. Mineralöl, andere Öle, Stearin und Kerzen, Essig u. s. w. bringen 10700, 2254800, 8424600 und 3041500 Frs. ein. Zuckerzoll und -Steuer sind auf 203
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0454, von Gabelgemse bis Gabelzapfen Öffnen
und Französischen (Gabelle) wurde damit besonders die Salzsteuer bezeichnet. In Deutschland gab es früher eine G. hereditaria , Erbschaftsgeld, eine G. emigrationis , Nachsteuer, und eine G. immigrationis , Einzugsgeld. (S. Abschoß
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0090, von Philipp I. (Landgraf von Hessen) bis Philipp (Herzöge von Orleans) Öffnen
ausgeschrieben werden durften. P. half sich durch Münzverschlechterung', auch bewilligten die Stände 1345 eine Trank- und Salzsteuer (^a- deiik). 1349 brachte P. die Dauphins an sich; in demselben Jahr kaufte er die Grafschaft Montpellier von Jakob
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0236, von Salza bis Salzach Öffnen
, doch an diesen Grundsätzen festgehalten. – Auch der Handel mit S. unterlag in frühern Zeiten vielfach gesetzlichen Beschränkungen, die heute noch nicht ganz verschwunden sind. (S. Salzsteuer.) Im Deutschen Reich betrug 1893 die Ausbeute
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0243, von Salzkammergutbahn bis Salzsäure Öffnen
(Schafbergbahn). Die S. ge- hört der Lokalbahn-Aktiengesellschaft in München. Salzkonskription, s. Salzsteuer. Salzkotten, Stadt im Kreis Buren des preuft. Reg.-Vez. Minden, an der links zur Lippe gebenden Hedcr und der Linie .Holzminden-Soest
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0347, von Steuerobjekt bis Steuerrestitution Öffnen
ist schon weniger empfehlenswert, und die notwendigen Lebensmittel, wie Salz und Brot, werden am besten ganz freigelassen, wenn auch die Salzsteuer, sofern sie in mäßiger Höhe schon von alters her besteht, ohne Bedenken beibehalten werden kann. Der Form
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0224, von Verbrauchszucker bis Verbrennung Öffnen
und die Materialsteuer auf Bier, die sämtlich durch entsprechende Eingangszölle ersetzt werden. (S. Getränkesteuer, Salzsteuer, Tabaksbesteuerung, Zuckersteuer, Weinsteuer u. s. w.) Verbrauchszucker, Konsumzucker, im weitern Sinne Bezeichnung für alle
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0050, von Anholt bis Anker Öffnen
- steuer 306850 M., Salzsteuer 885000 M. Unterrichtswesen. 1895 hatte A. 290 Schulen mit 896 Lehrern, 339 Lehrerinnen, 25565 Schülern und 24720 Schülerinnen. Es bestanden 4 Gym- nasien, 2 Realgymnasien, 1 Realprogymnasium, 1 Realschule, 1
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0159, Berlin Öffnen
1895/96 ein: Branntweinsteuer 10775904, Tabaksteuer 30579,85, Abgabe für Tabaksurrogate 2l7,95, Salzsteuer 1360083, Spielkartenstempel 1597, Brausteuer 2160651,70, Stempel der Wertpapiere 22735325, Stempelsteuern 5190048,50, Erbschaftssteuern 1538836
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0200, Hering Öffnen
der Fischerei an den eigenen Küsten und das Ausstechen der Holländer hat den Briten viel Mühe, Zeit und Opfer gekostet. Eine lange Reihe von Jahren hat die Regierung durch Erlaß der Salzsteuer, Prämien für Boote und Schiffe sowie für jede Tonne
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0236, von Livias bis Livingstone Öffnen
er gegen Mago in Ligurien, 204 wurde er Censor. Als solcher erhielt er wegen einer Salzsteuer den Spottnamen Salinator. Livius Drusus wurde 54 v. Chr. wegen Erpressungen angeklagt, aber, von Cicero verteidigt, freigesprochen und tötete sich 42 v. Chr
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0458, von Nota bene bis Notar Öffnen
456 Nota bene – Notar Verwaltungen zusammengesetzt, 22. Febr. 1787 eröffnet, 25. Mai geschlossen, stellte einerseits zwar den Antrag auf Herstellung von Provinzialversammlungen, Abschaffung der Fronen, der Salzsteuer und Entlastung des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1004, von Monopol (Spieldose) bis Monrad Öffnen
gebräuchlichen Genußmittels ausschließlich für sich in Anspruch, um sich mittels eines hohen Gewinnzuschlags ein regelmäßiges und belangreiches Einkommen zu verschaffen. Das älteste dieser M. ist das Salzregal, das jetzt meist durch eine Salzsteuer