Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sankt George
hat nach 1 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Georgbis Sankt Goar |
Öffnen |
285
Sankt Georg - Sankt Goar.
1528 in der Stadt S. den völligen Sieg; unter Zürichs Schutz traten auch die Gotteshausleute und Toggenburger dazu über und kündigten dem Abte den Gehorsam, der mit den Mönchen entfloh, worauf Zürich und Glarus
|
||
86% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Sankt Gallen-Gaisbis Sankt Georgen (in Baden) |
Öffnen |
279
Sankt Gallen-Gais - Sankt Georgen (in Baden)
1849-54 restauriert, mit hohem Turm, die reform. St. Magnus- und St. Leonhardskirche, Synagoge, die stattliche Kantonsschule mit der Stadtbibliothek (Bibliotheca Vadiana, besonders Handschriften
|
||
72% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Georgen (in Ungarn)bis Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
280 Sankt Georgen (in Ungarn) – Sankt Gotthard (Gebirgsstock)
in Villingen nieder. –
2) S. G. im Breisgau , Dorf im bad. Kreis und Amtsbezirk Freiburg i. Br., 4 km im SW. von Freiburg, an
der Linie Heidelberg-Basel der Bad. Staatsbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312k,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Eandbcrg.....
Sandc.......
Sandcrslcben . . .
Sandow......
Sangcrhanscn . . .
Sankt Amarin. . .
Sankt Anorcasbcrg
Sankt Arnual. . .
Sankt Aoold . . .
Sankt Vlasicn. . .
Sankt Georgen i. Vr,
Stt.Gcora/ui.Schw,
Sankt Göar
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945a,
Köln |
Öffnen |
, Sankt C 5
Georg-Platz und Straße C 5
Gereon-Kirche, Sankt F 3
Gereons-Driesch F 3
Gereons-Mühlgasse C 3
Gereons-Straße F 3
Gereons-Wall G 2-4
Gertruden Straße E 3
Gewerbeschule C 2
Gladbacher Straße u. Thor G 1, 2
Glocken-Gasse E 4
Göben
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0053,
Geographie: Deutschland (Bayern) |
Öffnen |
Ortenberg
Petersthal
Rippoldsau
Schiltach
Wittenweier
Wolfach
Zell
Villingen, Kreis u. Stadt
Bräunlingen
Donaueschingen
Dürrheim
Furtwangen *
Geisingen
Hornberg
Sankt Georgen
Schönwald
Triberg
Waldshut, Kreis u. Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Georgsfehnbis Geothermometer |
Öffnen |
welchem dasselbe bangt. Auch be-
steht eine eigene Ordenskleidung, welche an den Or-
densfesten s^4. April und 8. Dez.) angelegt wird.
(S. Tafel: Die wichtigsten Orden II, Fig. :;.)
2) Der hannoverische Sankt Georgs-
ördcll, als Hausorden
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
oder Quellnymphen, 1) nachher als die christliche Religion zunahm, wurde es dem heiligen Ulrich und dem hohen Ölberg geweiht. Als nun nach der Einführung des Ordens des hl. Benedikt in dem Kloster Sankt Georgen (sancti Georgii) im Schwarzwald ganz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
959
Sankt Achaz-Bad - Saturninus
Register
Sankt Achaz-Bad, Wasserburg
S. Andrea (Kap), Cypern 385,1
S. Annaberg, Leschnitz
S. Annensee, Tusnäd
S. Anselm, Friaul ., ....'....^
S. Anton, Arlberg '^
S. Bartholomä
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0033,
Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland |
Öffnen |
Historische Orte.
Balta Liman
Bojeletschi
Cervena
Czetate
Gülhane
Kainardschi, s. Kütschük K.
Külewdscha
Kütschük Kainardschi
Matara
Sankt Gotthardt (Kloster in Ungarn)
Sultane.
Abd ul Asis
Abd ul Hamid
Abd ul Hamid II. *
Abd ul
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0386a,
Bremen |
Öffnen |
-Straße F 4
Garnison-Lazarett D 5
Georg-Straße D 2
Gertruden-Straße G 2
Göthe-Straße H 2
Grafen-Straße C 3
Gröpelinger-Deich A 3
Großen-Straße B C 3
Grund-Straße H 2, 3
Grünen-Straße C D 4
Grünenweg E 2
Haferkamp A B 2
Hamburger
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
, Monts de, Aude
S. Gelais, O. de, Franz. Litt 596,1
S. George (Stadt), Bermudas;
(Forts) Belize, Elmina
S. George Cay, Belize ttaual
8. (i60l'A6'8(^IiHIU16i, SanktGeorgs-
S. Gildes-de-Ruys, Abälard
S. Gowen's Head
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Georgenberg (Benediktinerabtei)bis Georgetown (in Südamerika) |
Öffnen |
826
Georgenberg (Benediktinerabtei) - Georgetown (in Südamerika)
Georgenberg, Sankt, Benediktinerabtei in
Tirol, s. Vieckt.
Georgengesellfchaft, s. Georg (der Heilige).
Georgenhemd, s. Nothemd.
Georgens, Jan Dan., Pädagog, geb. 12
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Beatabis Beattie |
Öffnen |
, Bezeichnung der Jungfrau Maria;Beatae memoriae, seligen Andenkens.
Beāten (vom lat. beatus), frz. Béates, Dévotes oder Sœurs converses, Bekehrte Schwestern, Tertiarierinnen mehrerer religiöser Orden.
Beatenberg, Sankt, s. Sankt Beatenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Paukenbis Paul I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
.
Paul, Sankt, Insel, s. Neu-Amsterdam.
Paul, Sankt, Marktflecken, s. Sankt Paul.
Paul, Name von fünf Päpsten:
P. Ⅰ. (757‒767), ein Römer, Bruder und Nachfolger Stephans Ⅱ., suchte zum Schutze gegen die Angriffe der griech. Kaiser und Langobarden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Szeklerlandbis Szigeth |
Öffnen |
.
Szent-György (spr. ßent djördj) , ungar. Name von
Sankt Georgen (s. d.) in Ungarn.
Szent-Maria-Szabadka (spr. ßent, ßább-) , ungar. Name von Maria-Theresiopel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0070,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
2)
Preßburg
Blumenau 1)
Galantha
Deveny, s. Theben
Malaczka
Módern
Modor, s. Módern
Pösing
Sankt Georgen 2)
Theben (Deveny) Tirnau
Sohl
Altsohl
Bries
Dettra *
Karpfen
Libethen
Neusohl
Szliacs
Thúrócz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139a,
Hannover (Stadtplan) |
Öffnen |
. Platz D 4
Ernst-August-Straße C 4
Escher-Straße C 3
Evangel. Vereins-Haus D 4
Ferdinand-Straße D E 4
Finanz-Direktion C 4
Friederiken-Stift B 4
Friedrich-Straße C 4, 5
Gas-Anstalt B 4
Georgs-Garten A 2
Georgs-Platz D 4
Georgs-Straße C D
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Georg der Mönchbis Georges |
Öffnen |
146
Georg der Mönch - Georges.
sächlich an Preußen überging. Durch Konvention vom 6. Aug. 1867 wurde auch das Kontingent Waldecks der preußischen Armee einverleibt. Beide Verträge traten 1. Jan. 1868 in Kraft. Der Fürst ist seit 1853 vermählt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141a,
Dresden |
Öffnen |
-Kirchhof, Sankt B 5
Antons-Platz C 5
Antons-Stadt C D 2, 3
Arsenal C D 1
Artillerie-Kaserne B 1
Augustus-Brücke C 4
Bautzener Straße C D 3
Berliner Bahnhof A 5
Bismarck-Platz C 6
Böhmischer Bahnhof C 6
Botanischer Garten C 4, 5
Brühlsche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Aortenbogenbis Apáfy (Michael I.) |
Öffnen |
, Reste eines Amphitheaters (nach andern einer alten Basilika), eine röm. Brücke über die Dora Baltea. In der Nähe die berühmten Bäder und Bergwerke von Sankt Didier, in der Provinz selbst noch Mineralbäder in dem hoch am Fuße des Montblanc liegenden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Michaelisfestbis Michelangelo |
Öffnen |
innerhalb blauen Randes mit der Umschrift "Auspicium melioris aevi" das Bild des heil. Michael auf dem Teufel stehend, auf dem Revers den heil. Georg zeigt. Das Band ist blau mit einem roten Mittelstreifen. Der Stern des Großkreuzes ist silbern, belegt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Tabernabis Täbris |
Öffnen |
und Hauptort des Bezirks T., hat (1888) 9861 E., darunter 3189 Evangelische, besteht aus den Ortschaften
Sankt Fiden, Sankt Georgen, Heiligkreuz, Rotmonten, Langgeß, Neudorf und der Stiftseinfang mit dem Sitz der Kantonsbehörden, und zerstreuten Häusern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Sansibar 812
Schweden 843
Schweiz, von W. Öchsli 849
Basel 91
Sankt Gallen 811 Tessin 914
Serbien, Finanzen etc., von G. Schweitzer 859; Geschichte 859
Spanien, Statistik etc., von R. Hasenöhrl 868; Geschichte 870
Türkisches Reich, von R. Kiepert
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
. Graubünden
Helvetische Republik, s. Schweiz
Putsch
Sonderbund, s. Schweiz
Stier von Uri
Zehngerichtenbund, s. Graubünden
Historische Orte.
Giornico
Kappel
Morgarten
Sankt Jakob, s. Basel etc.
Sempach
Sagenhafte Männer.
Baumgarten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar)bis Annahme an Kindesstatt |
Öffnen |
Hyde .
Annabad
, Sankt A ., Bad bei
Skutsch (s. d.).
Annaberg
. 1)
Amtshauptmannschaft
in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, hat (1890) 99 164
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Backobstbis Bacmeister |
Öffnen |
, Backsmannschaft, s. Back.
Backstags, die Richtung von den Pardunen (s. d.) nach dem Maste hin, also etwa fünf Strich achterlicher (s. Achtern) als Dwars (s. d.). Der Wind ist B. am günstigsten.
Backstairs-Passage, s. Sankt Vincentgolf
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Geometrischer Ortbis Georg (der Heilige) |
Öffnen |
.
Georama (grch.), s. Globus.
Georg, der Heilige, in der röm. Kirche gewöhn-
lich Ritter Sankt G., in der griechischen G. der
Sieg bring ende genannt, stammte nach der Le-
gende au5 einer vornehmen Familie in Kappadocien,
trat ins röm. Heer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bäckerbeinebis Bacmeister |
Öffnen |
in Britisch-Nordamerika, der nördlich vom Aylmer See entspringt und sich in den Arktischen Ozean ergießt. Er wurde 1831 von Kapitän Back entdeckt.
Backsgasten, Backsmaaten, s. Back.
Backstairspassage, s. Sankt Vincentgolf.
Backsteine, s. Mauersteine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, St. - Henriette von Paalzow.
Roderich - Karoline de la Motte-Fouqus.
Roderich - Otto Müller.
Roggenhauskomplott, das - Georg Hiltl.
Roland von Berlin, der - Wilhelm Häring ("Wilibald Roland von Bremen ^-^- Georg Döring. s Mcris
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint James's Gazettebis Saint John's |
Öffnen |
193
Saint James's Gazette - Saint John's
weihtes Hospital, von Heinrich VIII. erbaut, von
Karl I. erweitert, war bis Georg IV. ständige Re-
sidenz (daher noch jetzt Hof von S. I. als Bezeich-
nung des brit. Hofs gebräuchlich), ist im Innern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312e,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
315
Ortschaften des Deutschen Reichs
Ortschaften
Ein-
wohner
Gcmbitz.......
Gcmen.......
Gcmünd......
Gcmündcll i.Bayern
Genmndena.Wohra
Gcngenbach.....
Gcnthin......
Georgen i. Br., Et.
Georgen i.Schw., St
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Wladimir-Baibis Wladislaw (Herzöge und Könige von Polen) |
Öffnen |
unter 43° 55' nördl. Br. und 135° 8' östl. L. von Greenwich, gefriert nur auf zwei Monate und besteht aus drei Buchten, von denen die südlichste die bedeutendste und als Ankerplatz geeignetste ist.
Wladimirorden, Sankt, russ. Orden, 22. Sept. (3. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Vinaigrebis Vincke (Ernst Friedr. Georg, Freiherr von) |
Öffnen |
345
Vinaigre – Vincke (Ernst Friedr. Georg, Freiherr von)
11 km südwestlich in 1330 m Höhe am Ostfuß des 3032 m hoben Monte-Tinibras ein Bad, Bagni di V., mit acht Schwefelquellen (30‒62° C.).
Vinaigre (frz., spr. wĭnägr), Essig, Weinessig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bernhardbis Bernhard von Clairvaux |
Öffnen |
eines Stadtkantors in Hamburg an. Nach Schatz' Tod (1672) wurde er vom Kurfürsten Johann Georg II. wieder nach Dresden zurückberufen und in die erledigte Kapellmeisterstelle eingesetzt, die er bis zu seinem Tod (14. Nov. 1692) bekleidete. Von seinen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Gerhardinerbis Gerhardt |
Öffnen |
auf 82 Tafeln. Vgl. O. Jahn, Eduard G., eine Lebensskizze (Berl. 1868); Reumont, Necrologia di Ed. G. (Flor. 1868).
Gerhardiner, s. v. w. Brüder des gemeinsamen Lebens (s. d.).
Gerhardsberg, s. Sankt Gerhardsberg.
Gerhardt, 1) Paul
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592a,
Kassel |
Öffnen |
-Straße B C 4, 5
Fürstenhof C D 3
Garde du Korps-Platz B C 4
Garnison-Kirche D 3
Gasfabrik E 1
Georgen-Straße C 5
Gerichtsgefängnis E 4
Gewerbemuseum C 3
Gewerbeschule C 3
Giesberg-Straße D 1, 2
Graben, Der E 2, 3
Grimm-Straße B 5
Grüner
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, einem Fußartillerieregiment, einem
Pionier-, einem Eisenbahn- und einem Trainbataillon. Die Friedensstärke beläuft sich
auf 1261 Offiziere und 31,810 Mann. Den Korpskommandanten (gegenwärtig Prinz Georg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Salomo IIIbis Salomoninseln |
Öffnen |
von Verdun über den Tod seines Bruders und das Unglück des Vaterlands (abgedruckt in Dümmlers "Sankt-Gallischen Denkmalen aus der karolingischen Zeit", Zürich 1859).
Salomon, König von Ungarn, Sohn Andreas' I., wurde nach dessen Tod 1061
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
Villiers, Barbara, Cleveland
- George, Herzog von Bucking-
ham, Englische Litt. 647,2
Villiers, Jean de, Iohanniterolden
246,1 lIohanniterorden 246,i
Villiers de l'Isle Adam, Philipp,
Vilmerger Krieg, Sankt Gallen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Zemunbis Zuführungsladen |
Öffnen |
lhüllen
2)ua peiluei'la (lat.), Embryonal'
Zonar - pelaaische Fauna, Meeres-
fauna (Bd. 17) 562,1
Zonda, Argentinische Republik 791,2
Zone, körperliche, Kugel
Zongas, Georg, Armatolen
Zonta, Giunta
Zoodomatlen, Domatien (Bd. 17
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
. 716
Rieger, Franz Ladisl. 783
Scharschmidt ^[richtig: Scharschmid] von Adlertreu, Max, Freiherr 819
Stadion, Phil. und Georg, Grafen 878
Steinbach, Emil 881
Szilagyi, Desider v. 906
Szögyény-Marich, Ladislaus v. 907
Teleki, Geisa, Graf 913
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chiclana de la Fronterabis Chiesa libera in libero stato |
Öffnen |
sie aus Bedrängnissen oder unter-
weist sie in den mystischen Kenntnissen. In dieser
Eigenschaft nimmt er eine der höchsten Rangstufen
im System der Sufis ein. Die an C. geknüpften
Sagen sind überaus häufig mit den Zügen der
christl. Sankt Georgs
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
), «George Washington»
(1888) und «The history of Sicily» (4 Bde., Oxf. 1891–94). Er starb 16. März 1892 zu Alicante in Spanien.
Nach seinem Tod erschien: «Studies of travels. Greece and Italy» (Lond. 1893–94).
Free-masonry (engl., spr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Jamesonebis Jamnitzer |
Öffnen |
), George, schott.
Maler, geb. 1586 zu Adcrdeen, gest. 164^1 zu Edin-
burgh, bildete sich unter Rubens zu Antwerpen und
wurde der bedeutendste Maler, der bis dahin aus
Schottland hervorgegangen war. Er zeichnete sich
vorzüglich als Bildnismaler
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Lorenzbis Loretoschwestern |
Öffnen |
, wie das schöne Missale des heil. Georg in der Sakristei der Peterskirche zu Rom beweist.
Lorenzkraut , s. Cynanchum .
Lorenzo de' Medici , s. Medici, Lorenzo de' .
Lorenzo Marquez (spr. -kehs) , südl. Provinz der portug. Kolonie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Ritterschlagbis Ritterwesen |
Öffnen |
.
Rittertum, s. Rittcrwesen.
Ritter (von) der Arbeit, s. KniMz oll^doi-.
Ritter von der traurigen Gestalt, Beiname
des Titelhelden in dem Roman "Don Huixow" (s.d.)
von Cervantes Saavcdra.
Ritter von Sankt Georg, engl. Kronpräten-
dent, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Spencer (Herbert)bis Spener |
Öffnen |
Australischen Bucht, östlich durch die York-Halbinsel vom Sankt Vincentgolf getrennt. An der nördl. Spitze liegt Port-Augusta.
Spences Pulver, s. Explosivstoffe 2.
Spendeformel beim Abendmahl, s. Distributionsformel.
Spendieren (vom lat. expendere, ausgeben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Thomas (von Bradwardine)bis Thomasius (Christian) |
Öffnen |
Zeit Kompositionsprofessor am Konservatorium und wurde nach Aubers Tode 1871 zum Direktor dieses Instituts erhoben. Er starb 12. Febr. 1896 in Paris.
Thomas (spr. tommĕs), George Henry, nordamerik. General, geb. 31. Juli 1816 in Southampton-County
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0528,
Hamburg |
Öffnen |
-15,32
Neustadt-Süd .
40 742
45 207
- 9,88
St. Georg-Nord
40 627
39 932
4- 1,74
St. Georq-Süd
46 832
44 699
^ 4,77
St. Pauli'-Noro
37 583
36 126
-j- 4,03
St. Pauli-Süd
34 924
37 230
- 6,19
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Virginische Schlangenwurzelbis Virus |
Öffnen |
alle drei Nationen das Recht der Baumfällung, der Jagd und des Fischfangs. Dänisch sind Sankt Thomas (s. d.), Sainte Croix (s. d.) und Saint John (s. d.) mit zusammen 359 qkm, englisch die übrigen Inseln, Tortola (s. d.), Virgin Gorda, Anegada u. s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0512b,
Register zur Karte 'Warschau'. |
Öffnen |
.
Filterstation. A5.
Flusszollamt. B2. 3.
Foksal. B. C4.
Fort Alexei. B2.
- Georg. A1.
- Nadber. A1.
- Paul. A2.
- Sergius. A1.
- Sliwizkij. B. C1.
- Wladimir. A2.
Franciszkanska. A. B2.
Friedhöfe. A3.
Furmanska. B3.
Gasfabrik. C4.
Gefängnis. A3.
Gesia
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Legationenbis Leges barbarorum |
Öffnen |
bearbeitete Hartmann von Aue die L. von "Gregorius", Konrad von Fußesbrunnen die von der "Kindheit Jesu", Rudolf von Ems die von "Barlaam und Josaphat" und "Eustachius", Reinbot von Durn die vom "Heiligen Georg". Aus den spätern Jahren des 13. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Sayulabis Scala |
Öffnen |
durch Vermählung von Ernsts Tochter Johanne an den Herzog Johann Georg von Sachsen-Weimar-Eisenach und nach dem Erlöschen seines Stammes 1741 an Brandenburg-Ansbach, 1791 an Preußen und 1802 an Nassau-Usingen. Das Haus S. u. W. kam nicht wieder in den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Airakbis Airy |
Öffnen |
Suworow den Übergang über den St. Gotthard erzwang. Über die Werke von A., die die Gotthardstraße und die Gotthardbahn verteidigen, s. Sankt Gotthard (Gebirgsstock).
Airy (spr. ehri), Sir George Biddell, engl. Astronom, geb. 27. Juli 1801 zu Alnwick
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1020a,
Königsberg |
Öffnen |
Rechte Straße F G 3
Sackheimer Thor G 3
Sankt Georgen-Hospital C 5
Sattler-Gasse C 4, 5
Schleusen-Straße B 5
Schiffbau-Gasse B 4
Schloß, Königliches C D 3
Schloß-Platz D 3
Schloßteich-Brücke D 2, 3
Schloßteich-Gasse D 2, 3
Schmiede-Brücke D 4
|