Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sierra Madre
hat nach 0 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Sierra Madrebis Sierra Nevada |
Öffnen |
959
Sierra Madre - Sierra Nevada.
und als Kaufleute thätig sind. Die allgemeine Umgangssprache ist ein verderbtes Englisch, doch werden hier an 60 verschiedene Dialekte gesprochen. Die meisten Bewohner sind protestantische Christen, wenigstens
|
||
49% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Sierra Leonebis Sierra Morena |
Öffnen |
.
Vgl. Banbury, S. L. (Lond. 1888).
Sĭerra Madre , s. Mexiko (Bd. 11, S. 840b).
Sĭerra Mojāda , Gebirgszug auf dem Hochlande von Mexiko, an der Grenze der Staaten Coahuila und
Chihuahua, im O. des Bolson de Mapimi
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Avignonbeerebis Avis |
Öffnen |
von A. werden von einer sehr fruchtbaren Hochebene mit vorzüglichem Weizenbau und bedeutender Schafwollproduktion (Merinoschafe) gebildet. - 2) Hauptstadt der Provinz A., zwischen den Ketten des Scheidegebirges, am Fuße der Sierra de A. und an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Huehuetenangobis Huesca |
Öffnen |
mit 2/3 und das sanft hügelige Küstenland mit 1/3 des Areals. Das nördliche Bergland gehört dem marianischen Gebirgssystem und den von demselben nach S. zu sich abdachenden Terrassen an; der Hauptzug ist die Sierra de Aracena (bis 1641 m). Die Küstenebene
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kordilleren (in Nordamerika)bis Kordofan |
Öffnen |
bildet das mexikanische Massengebirge wieder eine scharfe Grenze ohne vermittelnde Übergänge. Daher die große Artenverschiedenheit der Flora und Fauna der Küstenebenen am Mexikanischen Golf und am Stillen Ozean. Das Sierra Madre-Plateau (1350 m
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Cazorlabis Ceará |
Öffnen |
881
Cazorla - Ceará.
Cazorla, Bezirksstadt in der span. Provinz Jaen, mit (1878) 6651 Einw. Danach ist benannt die Sierra de C., ein wald- und wasserreicher Gebirgszug mit den Quellen des Guadalquivir.
Cazot (spr. -soh), Théodore Joseph Jules
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Chigibis Child (Francis James) |
Öffnen |
Apachen auf. Nach W. hin entwickelt sich eine gutbewaldete Mittelgebirgslandschaft, die Vorstufe zu dem eigentlichen Gebirgsland von C., der sog. Sierra Madre oder dem hier Sierra Tarahumare genannten 2500 m hohen westl. Gebirgszug des mexik. Hochlandes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Cazalla de la Sierrabis Ceanothus |
Öffnen |
15
Cazalla de la Sierra -
Ceanothus
nach dem 10. Aug. 1792 abermals. Jetzt machte er
den Feldzug gegen die Republik mit, flüchtete darauf
nach Italien, von da nach Spanien und England,
von wo er
an
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Castilischer Kanalbis Castillo (Diego Enriquez del) |
Öffnen |
Fortsetzung in Portugal Beira Alta von Beira Baixa. Im NO. schließt es sich an Ausläufer der Sierra Moncayo des Iberischen Gebirgssystems (s. d.) an, im SW. endet es im Cabo da Roca an der portug. Küste. Die Gesamtlänge beträgt 800 km
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
Orinoco und seine Nebenflüsse nahm von 1886 bis 1887 der Franzose Chaffanjon bis zur Quelle auf. Das bisher als Sierra Parima bekannte Quellgebirge des Orinoco benannte Chaffanjon Monts Ferdinand de Lesseps. 1882 und 1883 sowie 1892 und 1893 bereiste
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
.) Von 1886 bis 1892 war General M. L.
Barillas, seitdem istI. M. Reyna Varrios Präsident.
Vgl. Fucntes y Guzman, Hi^wria. de tt. (Madr.
1882); Stoll, Zur Ethnographie der Republik G.
(Zür. 1885); ders., G., Reisen und Schilderungen
1878-83 (Lpz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Chiancianobis Chiarini |
Öffnen |
Stillen Ozean und umfaßt ein Gebiet von 55,316 qkm (1004,6 QM.). Die Oberfläche ist größtenteils gebirgig. Über der Küstenebene von Soconusco am Stillen Ozean steigt schroff die Sierra Madre an, welche mehrere hohe Kuppen, größtenteils ausgebrannte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Capitiumbis Capo d'Istria |
Öffnen |
, die militärische Laufbahn wählend, den Feldzug von 1762 gegen Portugal mit. Nachdem er 1770 dem Militärdienst entsagt hatte, führte er als Kommissar eine Kolonie katalonischer Handwerker und Gärtner nach der Sierra Morena, wurde in der Folge Mitglied
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
, Sierra
Parecis, Serra dos
Parime 1)
Quindiu
Rocky Mountains
Sierra Madre
White Mountains
Berge.
Aconcagua
Agua
Altar de los Collanes
Antisana
Baker
Cayambe
Chimborazo
Cotopaxi
Cumbre
Eliasberg, 1) Berggipfel in Nordamerika
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Newmarketbis New Mexico |
Öffnen |
, ein Nebenfluß des Rio Grande. Westlich von letzterm bilden die Sierra Madre (auch Zuñigebirge genannt), das Membresgebirge und das an der Grenze von Mexiko gelegene Sierra Madre-Plateau (1600 m ü. M.) die Wasserscheide zwischen dem Atlantischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Madrasbahnbis Madrid |
Öffnen |
Thonetschen Rädern (s. d.), werden in der engl. Feldartillerie benutzt. Die Engländer fanden sie bei der Eroberung von Madras in der Armee Tippu Sahibs vor.
Madre austrāl, Laguna de la, Haff an der Ostküste von Mexiko vor dem Staate Tamaulipas, 180 km lang
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Campomajorbis Campos |
Öffnen |
als eigentlicher Kolonisator der Sierra Moreni gelten; gleiche Sorgfalt widmete er dem Armenwesen, der Einrichtung von Hospitälern, der Erleichterung des Steuerdrucks, dem Postwesen, den Universitäten, der Rechtsverwaltung. Sein "Tratado de la regalia de la
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Santorinerdebis Sanzio |
Öffnen |
.) benannt.
Santo s (Los S. de Maimona), malerisch ge-
legene Stadt im Bezirk Zafra der span. Provinz Ba-
dajoz in Estremadura, am Ostfuß der Sierra de Iercz,
in der Tierra de Barros, an der Bahnlinie (Bada-
joz-)Merida-Zafra(-Sevilla), hat (1887
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Chignonbis Child |
Öffnen |
(durch den Gadsden-Vertrag 1854), ein Areal von 228,946 qkm (4157,7 QM.). Der Westen des Landes ist gebirgig und erstreckt sich bis zum Gipfel des als Sierra Madre und Sierra Tarahumare bekannten Randgebirges des mexikanischen Tafellandes, welches im W
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Lerchenfinkbis Lerius |
Öffnen |
den Ostpyrenäen gehörigen Sierra del Cadi (2535 m) sowie von den terrassenförmigen Vorlagen der Pyrenäen, darunter Sierra de Boumort, El Monsech, erfüllt. Im S., an der Grenze der Provinz Tarragona, erhebt sich die Sierra de la Llena, welche zur Gruppe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: südliche Halbkugel) |
Öffnen |
. Ein drittes Gebiet der immergrünen Gehölze Nordamerikas liegt auf den Berghängen des mexikanischen Hochlandes von der Sierra Madre bis an die Berge von Chihuahua und Durango; hier sind mehrere immergrüne Eichen ((ju6reu8 Ninoi'^i u. a.) und Koniferen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Huercal-Overabis Huet (Coenraad Busken) |
Öffnen |
in der
Sierra de Aracena, und im Winter Eicheln für die
Schweinemast. An der Küste findet Seesalzgewin-
nung und ansehnlicher Fischfang statt. - 2) Haupt-
stadt der Provinz H., das alte Onuba, am linken
Ufer des Odiel, da, wo dieser sich zu einem Astua
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Mariahilfbis Maria sieben Freuden |
Öffnen |
ponderibus et mensuris" (ebd. 1599), "Scholia in Vetus ac Novum Testamentum" (Madr. 1619) und eine Abhandlung gegen das Theater seiner Zeit: "De spectaculis" (1590; auch Köln 1609: "Tractatus septem" mit sechs weitern Abhandlungen); edierte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Agtsteinbis Aguilar |
Öffnen |
, der von der Sierra del Laurel (mit dem 3091 m hohen Laurel) und der Sierra del Pinal, Zweigen der Sierra Madre, eingenommen wird. Das Klima gilt als mild und gesund. Der Boden ist sehr fruchtbar und liefert vorzügliches Getreide und Hülsenfrüchte, im westl. Teile
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Mexikanische Hieroglyphenbis Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
Nayarit (im Combre de Durango) in 3200 m gipfelt. Neben dem jungvulkanischen Gestein, das außer an dem angegebenen Hauptbruche auch an zahlreichen Nebenbrüchen, und namentlich im NW., entlang der sog. Sierra Madre Occidental, weite Räume einnimmt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Mariampolbis Marianne |
Öffnen |
Darstellung abgefaßt, beruht aber ganz auf Geronymo Zuritas "Historia del Rey Don Hernando el Catholico" (1579). M. selbst übersetzte es ins Spanische (Madr. 1819, 8 Bde.; mit der Fortsetzung, Barcel. 1839, 10 Bde.). Seine berühmte Abhandlung "De rege
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Navarretebis Navigation |
Öffnen |
der königlichen Armada, 1836 zum Senator und Direktor der Akademie der Geschichte ernannt. Er starb 8. Okt. 1844. Sein Hauptwerk ist die "Coleccion de los viajes y descubrimientos, que hicieron los Españoles desde el fin del siglo XV" (Madr. 1825-37, 5 Bde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Rio Grande do Sulbis Riom |
Öffnen |
). Die gleichnamige Hauptstadt liegt 543 m ü. M., am Fuß der bewaldeten Sierra Velasco, inmitten von Orangenhainen und Weinbergen, und hat 8000 Einw. Sie wurde 1591 von Velasco gegründet.
Rioja (spr. riohcha), Francisco de, span. lyrischer Dichter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
der Universität zu Madrid, ward Mitglied der Akademie daselbst und starb 17. Febr. 1878 in Sevilla. Sein Hauptwerk ist die treffliche "Historia critica de la literatura española" (Madr. 1861 bis 1867, 7 Bde., bis zum Ende des 15. Jahrh. reichend
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Truchtersheimbis Trüffel |
Öffnen |
), Insel der span. Gruppe der Karolinen (s. d.).
Truckee (spr. tröcki), Stadt im nordamerikan. Staat Kalifornien, an der Pacificbahn, 1774 m ü. M., westlich vom 2139 m hohen T.-Paß der Sierra Nevada, hat Sägemühlen und (1880) 1147 Einw.
Trucksystem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Luzerner Alpenbis Lwoff |
Öffnen |
noch thätig. Die granitischen Ketten des Nordens erreichen im Monte-Santo Tomas 2260 m, im Pagsan 2234 m Höhe. Die Ostcordillere, Sierra Madre, ist niedriger. Hier befindet sich aber noch im äußersten NO. der Vulkan de Cagua (1195 m). Unter den Flüssen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Avilabis Aviso |
Öffnen |
es von Verzweigungen des kastilischen Scheidegebirges, insbesondere von der Sierra de Gredos (s. d.), der Paramera d'A. und der Sierra d'A., durchzogen wird. Zwischen diesen Bergen liegen schöne und fruchtbare Thäler, der nördliche Teil der Provinz gehört dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Cuencabis Cui |
Öffnen |
360
Cuenca - Cui.
und östlichen Teil sehr gebirgig; es enthält hier die Berge von Tragacete mit dem Cerro San Felipe (1800 m), die Sierra de Valdemeca und zahlreiche andre unter dem Gesamtnamen der Serrania de C. zusammengefaßte Bergketten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
Gebirgsketten in südöstlicher Richtung durchzogen, von der Sierra de Gorda an der Nordgrenze und der bis 3362 m hohen Sierra de G. in der Mitte; zwischen beiden liegen Hochebenen von 1600-2300 m Höhe. Der südwestliche Teil gehört den fruchtbaren Ebenen der Baxio
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Llerenabis Llummayor |
Öffnen |
, die sich hier niedergelassen und Industrie und Handel erst eingeführt haben, den Landbau betreibt. Hauptort der Provinz ist Puerto Montt.
Llerena (spr. ljerēna), Bezirksstadt in der span. Provinz Badajoz, in einem Thal der Sierra Morena, an der Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lussembis Mahel Bodewel |
Öffnen |
ma Dualla, Camerun 758
Madimolo, Klngaui
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Alhambrabis Ali (Pascha) |
Öffnen |
Sierra, hat (1887)
7203 E. und ist Badeort mit Schwefelthermen von 32, 5 bis 46° C., sowie beliebter Frühlingsaufenthalt der Murcianer. –
4) A. la seca , Dorf im Distrikt Canjayar der Provinz Almeria im Thale des Rio de Almeria, hat (1887
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Catalaunische Felderbis Catalonien |
Öffnen |
und ihre Vertreter Tubina, Historia del renacimiento literario en Cataluña (Madr. 1880). – Die altcatalan. Sprache stellte am besten dar A. Mussafia in «Die catalan. Version der sieben weisen Meister» (Wien 1876), die neucatalanische Milá y Fontanals
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Guajakolbis Guanajuato |
Öffnen |
. nach S. von zwei vulkanischen Gebirgsketten durchzogen, der Sierra Gorda und der Sierra de G. in der Mitte des Landes. Letztere erhebt sich im Gigante bis zu 3360 m. Hauptfluß ist der aus dem Rio de Lerma und Rio Laja entstehende Rio Grande de
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Aguas Calientesbis Aguti |
Öffnen |
gebirgig, insbesondere im nordöstlichen Teil, der von Zweigen der Sierra Madre durchzogen wird. Der Boden ist fast allenthalben sehr ergiebig und liefert Getreide und Hülsenfrüchte von vorzüglicher Qualität. Im westlichen Teil des Staats, welcher ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0336,
Alfons (Kastilien, Neapel) |
Öffnen |
, der inzwischen in Kastilien eingefallen war, zurückgetrieben hatte, überschritt er wieder die Sierra Morena und schlug die Mauren 1212 bei Tolosa. Unter großen Rüstungen starb er 1214.
11) A. X., der Astronom, der Weise (el Sabio) der Philosoph genannt, Sohn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Cabrerabis Caccianiga |
Öffnen |
24. Mai 1877 in Wentworth bei Staines. Vgl. Rahden, C., Erinnerungen aus dem spanischen Bürgerkrieg (Frankf. 1840), Derselbe, Aus Spaniens Bürgerkrieg (Berl. 1851); Rosbella, Historia de C. y de la guerre civil en Aragon etc. (Madr. 1844).
Cabriel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Conchesbis Condé |
Öffnen |
Wartturms und einer Abtei, Eisenwerke und (1876) 2042 Einw.
Conchinīn, s. Chinidin.
Conchos (Rio de los C., spr. kontsch-), Fluß im nördlichen Mexiko, entspringt auf der Sierra Madre, durchfließt den fruchtbaren Teil des Staats Chihuahua
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Durandobis Durango |
Öffnen |
auf. Die von niedern Bergzügen durchschnittenen Hochebenen zur Seite der Sierra Madre sind im ganzen gut bewässert und eignen sich zur Viehzucht wie zum Ackerbau. Die nordöstlichste Region gehört bereits der Wüste (Bolson de Mapimi) an. Die bedeutendsten Flüsse sind
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
893
Guatemala (Stadt) - Guayana.
K. Scherzer, 1866); "Memorias de las secretarias de estado del gobiérno de G." (1880 ff.); Fuentes y Guzman, Historia de G. (Madr. 1882).
Guatemala (Santiago de G., auch G. la Nueva), Hauptstadt des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Jalapabis Jalousien |
Öffnen |
, östlich an Zacatecas und Guanajuato, südlich an Michoacan und Colima und umfaßt einen Flächenraum von 100,625 qkm (1827 QM.). Der größte Teil des Landes liegt auf der Westseite der Sierra Madre und besteht teils aus Hochebenen, teils aus Gebirgszügen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0537,
Karl (Spanien) |
Öffnen |
, Manufakturen und Fabriken; außerdem kultivierte er die bisher öde Sierra Morena. Ihn unterstützten dabei die Minister Aranda, Campomanes und Floridablanca. Der Inquisition in Spanien setzte er heilsame Schranken, verringerte die Macht der Kirche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0084,
Kordilleren (in Mittelamerika und Mexiko) |
Öffnen |
und steile Querjoche zu finden. Es gilt dies namentlich von dem südamerikanischen Hochland, dem Plateau von Anahuac, während weiter im N. sich deutlichere Randgebirge einstellen und die Sierra Madre, ein Komplex lose aneinander gereihter Landrücken
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
(5450 m), der Ixtaccihuatl ^[richtig: Iztaccihuatl] (5205 m). Zwischen 20 und 24° nördl. Br. wird die Massenerhebung von einzelnen bis 3000 m hohen Höhenzügen durchschnitten und im N. durch das sogen. Sierra Madre-Plateau (1400 m) von den Rocky
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Sociusbis Soda |
Öffnen |
und Kakao. Hauptstadt ist Tapachula (4712 Einw.), Ausfuhrhafen San Benito (s. d.). In der Sierra Madre, welche S. vom Binnenplateau trennt, liegt der Vulkan von S., 2377 m.
Socorro (Nuestra Señora de S.), Hauptstadt des Staats Santander
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Ybis Yaracuy |
Öffnen |
Völker«, Fig. 14.
Yapura, Fluß, s. Japura.
Yaqui, Fluß im mexikan. Staat Sonora, nach einem Indianerstamm genannt, entsteht in der Sierra Madre, fließt durch ein fruchtbares Thal und durch goldreiche Gegenden und ergießt sich nach einem Laufe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
etc.« (Madr. 1886); J. B. ^[Joaquín Bernardo] Calvo, »La Republica de Costa Rica« (San José 1887); P. Biolley, »Costa Rica et son avenir« (Par. 1889); W. T. Brigham, »Guatemala« (Lond. 1887); über die westindischen Inseln die anläßlich der Londoner
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Albacetebis Albanesen |
Öffnen |
Thomar. – Vgl. Herzogin von Berwick und Alba,
Documentos escogidos del archivo de la casa de A. (Madr. 1891).
Albacete . 1) Provinz im südöstl. Spanien, die größere nordwestl. Hälfte des ehemaligen Königreichs
Murcia, hat 14863, 10
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0801,
Aragonit |
Öffnen |
Daroca hinaufführt, während im N. die Sierren de Sobrarbe, Guara und Ribagorza den Pyrenäen vorliegen und die Sierra de Alcubierre nahe an den Ebro tritt. So umfaßt A., außer den span. Centralpyrenäen mit deren Vorterrassen, einen großen Teil des östl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bolivar-Eisenbahnbis Bolivia |
Öffnen |
und 4200 m hoch, 105 200 qkm umfaßt. Es wird von mehrern Bergketten in nordsüdl. Richtung durchzogen, deren Kämme 500-1500 m über denselben aufsteigen, wie die Sierra de Chichas, die Cordillera de los Frailes, die Cordillera de Livichuco
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Catalpabis Catania |
Öffnen |
, behielt jedoch seine sehr freisinnige Verfassung, die es erst durch Philipp V. nach dem Spanischen Erbfolgekriege verlor. – Vgl. Balaguer, Historia de Cataluña (Bd. 1–9, Madr. 1885–87).
Catalpa Juss., Catalpabaum, Pflanzengattung aus der Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ciudad-Real (in Mexiko)bis Civilehe |
Öffnen |
343
Ciudad-Real (in Mexiko) - Civilehe
Sierra Morena. Hier liegen die Quecksilber- (Zinnober-) Bergwerke von Almaden. Die Umgegend von Valdepeñas im SO. ist durch ihren Wein berühmt. Hauptstrom ist der Guadiana. Vgl. Hervás y Buendia, Diccionario
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Conchae praeparataebis Conclusio in causa |
Öffnen |
Estella) von einer Kugel
getötet. - Vgl. HßiHoion diätoiica äß lg. ultiina.
0ÄNf>HÜN äel Nai-yii68 ätü Dnero (Madr. 1874).
vononas praeparätas, s. Austernschalen.
Eonch esoderConches-en-Ouche (spr. kongsch-
sannuhsch), Hauptstadt des Kantons C. M6
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Cuevasbis Cujacius |
Öffnen |
und geschickte Behandlung der nationalen
Form beachtenswert; "^onhuiLw ä<3 1a Vstica"
lSevilla 1603; auch in Fernandez'Sammlung span.
Dichter, Vd. 14 u. 15, Madr. 1795, und in den
" ?063i3.3 36l6Ct3.3 03.8t6iiHUH8 " V0N QuintaNQ,
6 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Durandusbis Durazno |
Öffnen |
Chihuahua und ein Teil von Coahuila enthalten war), umfaßt den nördl. Teil des Hochlandes von Mexiko und bildet den Abfall der westl. Randkette, der Sierra Madre, gegen das Innere. Der Boden senkt sich gegen O. und NO. von 2200 m bis 1050 m Höhe zum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Guerrazzibis Guerrillas |
Öffnen |
-
gebrauch, im Kriege ist es nun einmal nicht anders.
Guerrero (spr. gerr-),Staat der Republik Mexiko,
an der Küste des Großen Oceans, hat 66477 hkm
und (1892) 353192 E., d. i. 5 auf 1 ykiu. Der
Ho'henzng der Sierra Madre del Sur scheidet das
Becken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Hradec Královébis Huaxteca |
Öffnen |
in Niedernavarra, war um 1590
praktischer Arzt in Madrid. Sein um 1557 ge-
schriebenes "Ux3.m6u äk inZ6nio8 para Ikl.8 seien-
ciÄ3" (Vaeza 1575 u. ö.; letzte Ausg. m "Odrag
68c0Fiäa8 ä6 Ü1ö80f08", Bd. 65 der "kidlioteca Ü6
9.^01-68 68PNN0168", Madr. 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
erschienen gesammelt
als «Canticos» . – Vgl. Brito Aranha,
M. L.: memorias politicas e litterarias (Lissab.1887); Romero Ortiz,
Litteratura portuguesa en el siglo XIX (Madr. 1870).
Mendikánten (lat., «Bettelnde»), s. Bettelmönche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Rieger (Maximilian)bis Riehl |
Öffnen |
Franzosen abgeschlossen hatte, trat R. nicht bei; von
den Franzosen gedrängt, muhte er Malaga räumen,
wurde in der Sierra Morena von Bauern erkannt
und den Franzosen überliefert, die ihn 21. Sept.
an die fpan. Behörden abgaben. Er wurde 7. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Santiago de Cubabis Santo Domingo (Republik) |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls, öst-
lich an einer von Waldbergen der Sierra Maestra
umschlossenen Bai ausgebreitet, im obern Teile ge-
sund, im untern Teile Fiebern unterworfen, hat wegen
der Erdbeben nur einstöckige flache Hänser, eine Ka-
thedrale
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Sociusbis Soda |
Öffnen |
. Kellergeschoß.
Sockelgesimse, s Sims.
Sockenblume, Pflanzengattung, s. Epimedium.
Soconusco, Departamento des mexik. Staates Chiapas, an der Grenze von Guatemala, umfaßt den Küstenstrich zwischen der Sierra Madre und dem Pacifischen Ocean
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Sonntagsruhebis Sonorische Sprachen |
Öffnen |
. Die Alluvialebenen im W. mit einzelnen Höhenzügen sind zum Teil gut bewässert und zur Viehzucht geeignet, großenteils aber, besonders im NW., sandig und wasserarm. Das Gebirge ist die Sierra Madre mit ihren reich gegliederten westl. Abfällen. Die bedeutendsten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Yaquibis Yellowstone-Nationalpark |
Öffnen |
892
Yaqui - Yellowstone-Nationalpark
Yaqui (spr. jaki), Fluß in Mexiko, im Staate Sonora, entspringt auf der Hochebene von Chihuahua, nahe dem 2380 m hohen Cerro Bufa, durchbricht die Randketten gegen W., empfängt Zuflüsse von der Sierra Madre
|