Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach festungsartillerie
hat nach 0 Millisekunden 112 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Festungsarrestbis Festungskrieg |
Öffnen |
-Freiwillige war diese Strafe zulässig durch Strafumwandlung an Stelle der Festungsstrafe, wo nicht die Degradation der Art des Vergehens wegen notwendig war. Die kürzeste zulässige Dauer der Strafe war sechs Wochen.
Festungsartillerie, s
|
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0680,
Osmanisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
Batterien sind im Frieden unvollständig bespannt. Die Festungsartillerie ist
neuerdings vermehrt worden und zählt jetzt 24 Compagnien in Konstantinopel und 79 Compagnien bei der Großmeistern der Artillerie,
zusammen 103 Compagnien
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0215a,
Geschütze I |
Öffnen |
.
Nach der Konstruktion von Gruson.
Gezogener 21 Zentim.-Mörser der deutschen Belagerungs- und Festungsartillerie in fahrbarer Lafette.
15 Zentim.-Belagerungs-Lafette. Konstruktion 1864/69.
Typus aller Kanonen-Lafetten der deutschen Belagerungs
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0952,
Artillerie |
Öffnen |
die Positionsartillerie in drei Zweige: Belagerungs-, Festungs- und Küstenartillerie (letztere auch Seeartillerie genannt). Belagerungs- und Festungsartillerie unterliegen keiner dauernden Trennung und greifen auch in fachlicher Hinsicht vielfach ineinander
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0953,
Artillerie |
Öffnen |
hat, außer der Geschützbedienung, die Anfertigung des Materials zum Bau der Angriffsbatterien und den Bau dieser Batterien sowie ihre Ausrüstung zu besorgen.
Die Geschütze der Festungsartillerie haben die Aufgabe, durch ihr Feuer der Eröffnung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0477,
Geschütz |
Öffnen |
475
Geschütz
15 cm-Kanone für sehr große Schußweiten verwen-
det. Bei der Festungsartillerie findet man dieselben
G., dazu dann noch eine 3,? cm-Nevolverkanone, die
schwere 9 cm-Kanone, 12 cm-Kanonen und 15 cm-
Kanonen verschiedener
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0954,
Artillerie |
Öffnen |
- und Festungsartillerie erfuhr ausgedehnte Verbesserungen und eine wesentliche Vereinfachung. Zu einer schärfern Trennung im personellen Teil der Waffe vermochte man sich indes noch nicht zu entschließen; das Personal wurde in allen Zweigen des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0746,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Gebirgsbatterien im Occupationsgebiet (44 Geschütze). Festungsartillerie: 3 Regimenter zu 3 Bataillonen (à 4 Compagnien) und 1 Ersatzcadre, 3 Regimenter zu 2 Bataillonen und 1 Ersatzcadre, 3 selbständige Bataillone mit je 1 Ersatzcadre, zusammen 18 Bataillone
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0885,
Artillerie |
Öffnen |
. Wie in allen Zweigen des Kriegswesens, war Friedrich d. Gr. auch Reorganisator der A. Die Regimentskanonen ließ er durch Leute der Infanterie bedienen, im übrigen trennte er die Feld- von der Festungsartillerie, formierte die A. zu Bataillonen, deren 1762
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0508,
Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
508
Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte).
nen bestehend; die Festungsartillerie hat 2 Bataillone, das eine aus 4 Linien- und 2 Verstärkungskompanien, das andre aus 2 Linien- und 1 Verstärkungskompanie bestehend; hierzu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
schweren (9 cm), zwei zu 1 und eine zu 2 leichten (7 cm) Batterien; 5 Regimenter Festungsartillerie à 12 Festungs- oder Küstenbatterien und 1 Depot; 2 Regimenter haben außerdem noch je 1 Brigade zu je 4 Batterien Gebirgsartillerie; 2 Brigaden à 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
) und 11 Divisionen Festungsartillerie (107 Batterien) mit zusammen 606 Feldgeschützen. Dazu kommen noch die Malta Fencibles mit 6 Festungsbatterien. Die Ingenieure bilden 15 Festuno.s-, 11 Torpedo-, 8 Feld-, 4 topographische und 2 Eisenbahnkompamen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
Österreich (Kaisertum: Geschichte) |
Öffnen |
gehen ein und werden durch die Regimentskommandeure der Festungsartillerie besetzt. 2 Generale sind Inspizierende der Festungsartillerie. Von der Festungsartillerie sollen auch die 5 Belagerungsartilleriegruppen, aus je 2 kurzen 12 cm Kanonen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Dänisches Pferdbis Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
780
Dänisches Pferd - Dänische Sprache und Litteratur
Reiterregiment aus 3 Eskadrons nebst Schule und Übungseskadron. Die Feldartillerieregimenter haben je 2 Abteilungen zu 3 Batterien zu je 8 Geschützen. Die Festungsartillerie zerfällt in 2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0346,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
. Die Geschützausrüstung besteht aus 8 cm-Krupp-Geschützen; seit 1896 sind einige Schnellfeuergeschütze zum Versuch eingestellt, auch ist das rauchschwache Pulver in der Einführung begriffen. Die Festungsartillerie ist wegen der bedeutenden Zahl fester
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Dantanbis Dante Alighieri |
Öffnen |
-
gaden, 2 Kavallerie-, 1^ Feldartillerie-, 1 Festungs-
artillericregimcnt zu 3 Bataillonen und 12 Com-
pagnien sowie 1 Ingenieurregimcnt und 2 Batail-
lonen Festungsartillerie; das zweite aus 3 Infanterie-
brigaden, 3 Kavallerie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0868,
Portugal |
Öffnen |
-
und Gebirgsartillerie 3 Regimenter mit 34 Batterien,
an Festungsartillerie 2 Regimenter mit 20 Com-
pagnien, endlich 1 Regiment Genie zu 2 Bataillonen
zu je 4 Compagnien. Außer diesen Truppen des
stehenden Heers sind noch 36 Cadrecompagnien zu
4
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0884,
Artillerie |
Öffnen |
. Die Organisation einer den letztern gleichfalls beizugebenden Positionsartillerie zur Beschießung von Sperrforts und provisorischen Befestigungen steht in Aussicht.
Die Festungsartillerie, in Deutschland Fußartillerie genannt, in Regimenter, Bataillone
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Lafertébis Lafette |
Öffnen |
- und Festungsartillerie nach dem Konstruktionsprinzip von 1864 haben eine Lagerhöhe von 183 cm. Diese Erhöhung der Rohrlage, ein charakteristischer Fortschritt der deutschen Artillerie, brachte die Scharten in den Batterien und Brustwehren der Festungswälle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0878,
Serbien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Regimenter Infanterie (à 3 Bataillone zu je 4 Kompanien), 6 Schwadronen Kavallerie, 5 Regimenter Artillerie (à 4 Batterien) und 1 Regiment Gebirgsartillerie (à 3 Batterien), 2 Kompanien Festungsartillerie, 7 Kompanien Genietruppen und 5 Trainkompanien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, die Gebirgsbatterien 7 cm Kanonen. Es ist ein Artilleriestab gebildet worden, zu welchem 143 Offiziere vom General bis zum Oberleutnant, und zwar der Generalartillerieinspektor, die Inspizierenden der Festungsartillerie, die Artilleriebrigadekommandeure
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Weihnachtsfeuerbis Weinstock |
Öffnen |
978
Weihnachtsfeuer - Weinstock
der 2. Artilleriebrigade und 1888 Feldmarschallleutnant. Im Februar 1891 mit der Inspizierung der neuorganisierten Festungsartillerie betraut, wurde er im Januar 1892 zum Festungsartillerie-Inspektor ernannt. W
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Belgorodbis Belgrad |
Öffnen |
reitende und 4 Depotbatterien. 4)Festungsartillerie: 4 Regimenter mit 58 aktiven, 8 Reserve- und 4 Depotbataillonen; außerdem 4 Artillerie - Specialcompagnien, nämlich 1 Pontonier-, 1 Arbeiter-, 1 Büchsenmacher-, 1 Feuerwerkercompagnie, zusammen 616
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Infanterieregimentern zu 3 (4 großherzoglich hessische zu 2) Bataillonen, 18 Jägerbataillonen, 76 Kavallerieregimentern zu 5 Schwadronen, 13 Regimentern und 1 (hess.) Abteilung Feldartillerie, 9 Regimentern Festungsartillerie, 13 Bataillonen und 1 (hess.) Compagnie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0464,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
. Die Ostdivision
Dover besteht aus 22 aktiven Festungsartillerie-
Compagnien und 3 Depots, die Süddivisicn Ports-
mouth aus 28 aktiven, 4 Depots, die Westdivision
Devonport aus 18 attiven, 2 Depots. Auf diese
3 Divisionen sind die nach Indien und den Kolo
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0804,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
Batterien (5. 6 Geschützen), 4 Traincompagnien
und 1 Depot; 1 Regiment Gebirgsartillerie von
9 Batterien (5. 6 Geschütze) und 1 Depot; 5 Regi-
menter Festungsartillerie, davon 2 Regimenter von
4 Abteilungen (2. 4 Compagnien) und 1 Depot und
3
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Küstenansichtenbis Küstenbatterien |
Öffnen |
-
befestigungen bestimmt ist (f. Artillerie, Bd. 1,
S. 950 d). In den Staaten mit Küstenbefestigungen
wird der Dienst der K. durch Abteilungen der
Festungsartillerie ausgeübt, oder es bestehen beson-
dere Formationen, die entweder der Landartillerie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0084,
Arton |
Öffnen |
denen der Velagerungs-
und Festungsartillerie immer ausgedehntere An-
wendung; die Zusammensetzung dieses Munitions-
bestandteils hat vielfache Wandlungen erfahren und
nähert sich allmählich der Vollkommenheit für alle
Zwecke. Daneben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0515,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Garderegimcnter, 28 Linien-
regimenter und 11 Depots mit zusammen 124 Eska-
drons; an Fcldartillerie werden 88 fahrende, 21 rei-
tende, 10 Gebirgsbatterien und 2 Depots aufge-
führt, an Festungsartillerie 93 Compagnien mit
6 Depots, endlich an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0623,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
-
und reitende Artillerie, Sanitäts- und Verpflegungs-
compagnien; 3) die bezirksweise für Linieninfanterie,
Alpini, Gebirgs-, Küsten- und Festungsartillerie.
Ausgleichungen können von den Generalkommandos
oder vom Knegsministerium bewirkt werden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Heerwesen, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
Depot; 5 Regimenter Festungsartillerie, davon 2 zu 4 und 3 zu 3 Abteilungen à 4 Kompanien und 1 Depot. Diese Regimenter führen die Nummern 25-29; 5 Kompanien Artilleriehandwerker und 1 Kompanie Artillerieveteranen. Das sind 198 Feldbatterien, davon
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0843,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
Geschützen; 9 Regimentern Festungsartillerie mit im Frieden 88 Kompanien; 12 Pionierbataillonen zu 4, 1 (sächsischen) zu 3 Kompanien und 1 (hessischen) Pionierkompanie = 52 Kompanien; 13 Trainbataillonen zu 2 Kompanien, 1 (hessischen) Trainabteilung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Radetzkijbis Raiffeisen |
Öffnen |
der Festungsartillerie in Köln ein, ging später, durch ein Augenleiden gezwungen, den Militärdienst zu verlassen, zur Verwaltung über, wurde Supernumerar bei der Regierung zu Koblenz, 2843 Kreissekretär des Kreises Mayen, 1845 Bürgermeister zu Weyerbusch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Artillerieakademiebis Artillerie-Prüfungskommission |
Öffnen |
der nicht bedrohten Festungen zusammengestellt werden. Jeder Train ist behufs eventueller selbständiger Mobilmachung und Verwendung in eine Anzahl Lektionen eingeteilt, die der taktischen Gliederung der Belagerungsartillerie (Festungsartillerie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0916,
Geschütz |
Öffnen |
angenommen. Im System der Be-
lagerungs- und Festungsartillerie wählte man 12-
und 15 cm-Kanonen, letztere als lange und kurze,
und 21 cm-Mörser. England nahm für die Feld-
geschütze als Einheitskaliber das von 7,55 cm an,
indes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0920,
Geschütz |
Öffnen |
Verschluß dargestellt. Die niedern Räder der La-
fette dienen nur zum Schießen, zum Transport
werden hohe Räder angebracht. Derselbe ist jetzt
wieder ausgeschieden; an seine Stelle sind in der
Festungsartillerie lange 15 cm-Mörser (Bronze
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Showtlbis Shrewsbury (Stadt) |
Öffnen |
etwa 3500 in, bei den größern
Kalibern der Bclagerungs- und
Fig. 2.
Festungsartillerie wird aber bis 9000 in gerechnet.
Die Kugeln, meist Bleikugeln in der Größe der Ge-
wehrkaliber, sind im S. durch einen Echwefeleinguß
festgelegt. Je nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Fundbureausbis Galeriewälder |
Öffnen |
Starkenburg, im Odenwald, an der Linie Weinheim-F. (16,3 km) der Hess. Nebenbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Darmstadt), hat (1895) 1496 kath. E., Post, Telegraph und eine kath. Kirche.
Fußartillerie *. Die frühere Festungsartillerie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Artilleriebedeckungbis Artillerieschulen |
Öffnen |
in diesen Richtungen zu unterscheiden begann, dem erst später (1872) in Bezug auf Feld- und Festungsartillerie eine getrennte Organisation der Truppe folgte. Die Küstenartillerie wird aber bis jetzt noch, mit Ausschluß der zum Schutz der Kriegshäfen Kiel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Belgien (Finanzen, Heerwesen, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
. Die Feldregimenter Nr. 1 und 3 haben 8 Fuß-, 2 Reserve- (Kadre-), Nr. 2 und 4: 7 Fuß-, 2 reitende, 1 Reservebatterie, zusammen Feldartillerie: 34 bespannte (à 6 Geschütze) und 6 Kadrebatterien mit 204 Geschützen; Festungsartillerie: 48 formierte, 3
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Besänftigende Mittelbis Beschälseuche |
Öffnen |
der Festungsartillerie der Zahl der Festungen entspricht), wird die Stärke der Infanterie durch deren erforderliche Gefechtsstärke neben dem von ihr zu versehenden Wacht- und Sicherheitsdienst (s. d.) bestimmt. Mittelgroße Festungen mit Forts werden daher eine B
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0192,
Festungskrieg (Geschichtliches) |
Öffnen |
sich die Zahl derjenigen, die das Gegenteil behaupten, wobei allerdings die energische und aktive Verteidigung einer modernen und gut vorbereiteten Festung vorausgesetzt wird. Bevor nicht unsre Festungsartillerie in ihrer heutigen Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Geschrötbis Geschütz |
Öffnen |
. kurze 15 und kurze 21 cm Kanonen. In allen Feldartillerien finden wir nur noch gezogene Geschütze. In der Festungsartillerie werden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0218,
Geschütz (Italien, Schweiz, Österreich, England; Anfertigung) |
Öffnen |
geführt; letztere Geschütze sind, wie die österreichischen, aus Hartbronze gefertigt. Für die Belagerungs- und Festungsartillerie ist ein einheitliches Geschützsystem von gußeisernen beringten Hinterladern mit französischem Schraubenverschluß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Glatzebis Glaube |
Öffnen |
und 2 Kompanien Festungsartillerie Nr. 6) 13,585 Seelen, darunter 2402 Evangelische und 276 Juden. G. hat Zigarren-, Gamaschen- und Maschinenfabrikation, Eisengießerei, Bierbrauerei und Destillation und ist Sitz eines Landgerichts (für die elf
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
-, die 6 Feldbrigaden 80 aktive und 6 Depotbatterien; von den aktiven Batterien stehen 14 reitende und 41 Feldbatterien in Indien, die übrigen im Mutterland. Die fünf Garnisonbrigaden (Festungsartillerie) zählen 102 aktive und 5 Depotbatterien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0633,
Kaukasien (Verkehrswege, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Schützenbrigade, 6 transkaspische Schützenbataillone, kaukasische Sappeurbrigade, Reserve-Eisenbahnbataillon, Pontonierkompanie, 4 Linienbataillone, kaukasische Ersatz-Kavalleriebrigade, 5 Festungsartillerie-Bataillone, 2 Kompanien, 1 Kommando, 3
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Möbelstoffebis Mobilmachung |
Öffnen |
, Proviantkolonnen etc. 2) Die Aufstellung der Ersatztruppen und der zugehörigen Handwerkerabteilungen durch Abgabe von den Truppen des stehenden Heers und Einziehen von Reserven. 3) Aufstellung der Besatzungstruppen (Landwehrinfanterie, Festungsartillerie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0146,
Niederlande (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
oder 8 Batterien, 1 Depot-, 1 oder 2 Trainkompanien), 1 Regiment reitende Artillerie (4 Batterien und 1 Depot), 4 Regimenter Festungsartillerie (mit 42 Kompanien), 1 Pontonierkorps (2 Kompanien); 4) Geniewaffe, 1 Bataillon Sappeure und Mineure (5
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
Batterien und 320 Geschützen gebildet); außer dem Brigadeverband stehen 3 Gebirgs-, 5 Ausfall- und 2 Reservefußbatterien. b) Reitende Artillerie: 25 reitende und 7 Kosakenbatterien. c) Festungsartillerie: 50 Bataillone und 6 selbständige Kompanien. d
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Satorybis Saturn |
Öffnen |
.
Sattelpferd, s. Handpferd.
Sattelrobbe, s. Seehund.
Sattelwagen, Transportfahrzeug der Festungsartillerie für schwere Geschützrohre.
Satti (ind.), s. Sutti.
Sättigen, s. v. w. neutralisieren; in einem Lösungsmittel so viel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schießbeerenbis Schießen |
Öffnen |
schwer und schnelles Treffen gefordert wird, also für Küstengeschütze. Bei der Feld-, Belagerungs- und Festungsartillerie dagegen muß die Beobachtung der Schüsse in Bezug auf die Lage des Treffpunktes zum Ziel die Grundlage des Schießens
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0075,
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
reitende Batterie, 2 Gebirgsartillerieregimenter (zu 6 Bataillonen), 1 Regiment Belagerungsartillerie (mit 4 Batterien), 9 Bataillone Festungsartillerie, 7 Reserveregimenter; die Batterie zählt im Frieden 4, im Krieg 6 Geschütze; d) Ingenieurtruppen: 4
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0924,
Turkisches Reich (Heer u. Flotte, Wappen u. Orden; außereuropäische Besitzungen) |
Öffnen |
mit 144 fahrenden Batterien, 18 reitende und 36 Gebirgsbatterien, 8 Bataillone Festungsartillerie und 10 Bataillone Artilleriehandwerker, 6 Bataillone Genietruppen, eine Telegraphenkompanie, 5 Train-, 3 Feuerwehr- und 3 Handwerkerbataillone, zusammen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Witteboombis Wittenberg |
Öffnen |
Eiche bezeichnet. Die Zahl der Einwohner beläuft sich (1885) mit der Garnison (ein Infanterieregiment Nr. 20 und eine Abteilung Festungsartillerie Nr. 3) auf 13,865, meist Evangelische. Die Industrie beschränkt sich auf Tuch-, Malz-, Sprit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Acanthosicyos horridabis Adam |
Öffnen |
Kompanie Infanterie und 1/2 Kompanie Festungsartillerie). A., dessen türkische Bewohner Tabaks- u. Weinbau und eine hervorragende Rosenkultur betreiben, dabei steuerfrei und vom Militärdienst befreit sind, ist ein sehr beliebter Ausflugsort der Kurgäste
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0429,
Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
Festungsartillerie. Die jüngste Iahresklasse der Territorialen (dem 1. Jahrgang der Landwehr 1. Aufgebots in Deutschland entsprechend) wird bei der Mobilmachung in die Linienregimenter eingereiht, die beiden ersten Bataillone der 144 Territorial
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Alkalienbis Alsengemmen |
Öffnen |
Batterien, 9 Bergbatterien, 3 Bataillonen Festungsartillerie, einem Bataillon Ingenieure nebst Stäben, Verwaltungstruppen und Train, zusammen 1225 Offiziere und 46,795 Mann. Außer Korpsverband stehen 960 Offiziere und 1360 Mann.
Neuere Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Drechslerbis Druckregler |
Öffnen |
1035
Feldartillerie, Batterien 434 223 207 864 480 398 878
Festungsartillerie, Komp 124 63 68 255 100 212 312
Pioniere, Kompanien 100 81 64 245 92 116 208
Train 62 97 73 232 76 101 177
Kopfstärke in Tausenden 520¹ 355 262 1137 547 800 1347
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Geschmackbis Geschütze |
Öffnen |
. Schnellfeuerkanonen haben sich in die Schiffs- und Küstenartillerie überall, in die Festungsartillerie einstweilen nur in Verbindung mit den Panzerlafetten eingeführt. Auch ihre Verwendung in der Feldartillerie wird lebhaft besprochen und ist diese wohl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, 7608 Feld-, 2161 Festungsartillerie, 2167 Genie. Durch Gesetz vom 30. Juni 1889 ist die Regierung ermächtigt worden, im Mobilmachungsfall alle für den Militärdienst brauchbaren Pferde auszuheben. Alle Gemeinden müssen seitdem Stammrollen der Pferde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
Italien (Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
Gebirgsbatterien zu je 4 Geschützen, je 2 Festungsartillerie- und Sappeurkompanien, je 1 Kompanie Artilleriehandwerker, Spezialisten des Geniekorps (Luftschiffer-, Telegraphenabteilung etc.), Sanitäts-, Verpflegungstruppen und Train, zusammen 178 Offiziere, 4822
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Schwerkraftbahnenbis Schwiegereltern |
Öffnen |
mit 27,453,911 Fr. (im J. 1888 25,927,251 Fr.). Der Effektivbestand der Schweizer Armee betrug 1. Jan. 1890: Auszug 126,444 Mann, Landwehr 80,796, Landsturm 268,555, Instruktionspersonal 187 Mann. Neu organisiert wurde 1890 die Festungsartillerie für die zum Teil
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Bektaschbis Belgien |
Öffnen |
Festungsregimentern, erstere zählen zusammen 30 fahrende, 4 reitende, 8 fahrende Reserve- und 4 Depotbatterien; die Festungsartillerie zählt 58 aktive, 8 Reserve- und 4 Depotbatterien, zusammen 534 Offiziere, 7879 Mann, 2584 Pferde, 204 Geschütze; die Genietruppe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Italien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
(Italiener), 4 Bataillonen Infanterie (Eingeborne), 2 Eskadrons Kavallerie (Eingeborne), 2 Batterien Gebirgsartillerie (Eingeborne), 1 Kompanie Festungsartillerie (Italiener), 1 Kompanie Pioniere (Italiener), 1 Luftschiffer- und Eisenbahnabteilung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Kolonienbis Kolonisation, innere |
Öffnen |
obigen Betrage hinzuzurechnen ist. Das italienische Kolonialheer besteht aus 2 Jägerbataillonen, 1 Bataillon Bersaglieri, IGebirgsbatterie zu 4Geschützen,1 Kompanie Festungsartillerie, 1 Kompanie Artilleriehandwerker, 1 Kompanie Sappeure, 1 Kompanie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Markthallenbis Marokko |
Öffnen |
, Festungsartillerie 900, Marinetruppen 9^0 Mann, wozu noch als irreguläre Truppen die ganze waffenfähige Bevölkerung kommt. Die dem Handelsverkehr offenen Häfen von Tetuan, Tanger, El-Araisch, Saleh, Nabat, Casablanca, Mazagan, Safi und Mogador wurden 1889
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Nickelsulfidbis Niederlande |
Öffnen |
aus der aktiven Marine und der Seewehr. Von der 116,000 Mann starken Armee sollen 45,000 zur Feldarmee, 30,000 zu den Besatzungs-, je 20,000 zu den Reserve- und Ersatztruppen zählen; die aus Infanterie und Festungsartillerie bestehende Landwehr soll 50,000
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) |
Öffnen |
selbständ. Bataillone, 33 Batterien.
Festungstruppen, 38.000 Mann, 250 Pferde:
1 Regiment und 26 selbständige Bataillone Infanterie, 5 Ausfallbatterien. 51^ Bataillone Festungsartillerie.
Ersatztruppen. 5500 Mann, 5100 Pferde: 18 Kavallerie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Abzehrungbis Abzug |
Öffnen |
der Anzüge, der Kopfbedeckung u. s. w. Die Uniform der Feldartillerie, Festungsartillerie, Pioniere und des Train ist für jede dieser Gattungen gleichartig und unterscheidet sich nur durch die Nummern auf den Achselklappen. - Über Chargenabzeichen s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Batu-Inselnbis Bau |
Öffnen |
Ankerplatz der Ostküste bildet, an der Eisenbahn B.-Samtredi-Tiflis, hat (1892) 19 891 E., in Garnison 1 Bataillon Festungsartillerie, 1 russ., 1 griech., 1 armenische Kirche, 3 Moscheen, eine Filiale der Russischen Reichsbank, 10 Fabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Bekrönungbis Belagerungsmünzen |
Öffnen |
aus den Truppenteilen der Fuß- oder Festungsartillerie gebildet, auch kann Feldartillerie mit zu dem Dienst der B. herangezogen werden. Das Nähere s. Artillerie und Festungskrieg.
Belagerungsgeschütze. Zur Zeit der Vaubanschen Belagerungsmanier
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Bender (Kreis und Kreisstadt)bis Benecke (Ernst Wilh.) |
Öffnen |
aus einer Reihe niedriger Häuser und Hütten, die weit in die Steppe hineinreichen und hat (1885) 44 684 meist israel. E., außerdem Russen, Rumänen, Armenier, Tataren, in Garnison das 55. Infanterieregiment, 1 Bataillon Festungsartillerie; 3 griech., 1 röm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bobrzynskibis Boccaccio |
Öffnen |
der 1. Brigade der 30. Infanteriedivision, das 117. und 118. Infanterieregiment, 1 Compagnie Festungsartillerie, 1 russ., 1 kath. Kirche, 17 jüd. Bethäuser, Progymnasium und bedeutenden Handel mit Getreide und Brennholz. - B. war, als Minsk an Rußland
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Bretbis Bretagne |
Öffnen |
». Die Garnison bildet der Stab der 2. Infanteriedivision und ihrer beiden Brigaden, 6, 7. und 8. Infanterieregiment, 3 Festungsinfanterie-Bataillone, 4 Bataillone Festungsartillerie, 3. Ausfall-Festungsbatterie. 1569 wurde B. nach der Vereinigung Litauens
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Campeadorbis Camper |
Öffnen |
Jan. 1886 zum drittenmal. Er machte sich während seiner Amtsführung namentlich um die Reorganisation der Festungsartillerie verdient. C. starb 16. März 1891 in Paris.
Camper, Petrus, niederländ. Anatom, geb. 11. Mai 1722 zu Leiden, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0892,
Canada (Staat) |
Öffnen |
gehören das Korps der Freiwilligen mit dreijähriger, die reguläre und die Marinemiliz mit zweijähriger Dienstzeit; ihre Stärke beträgt (1891) 38000 Mann, die der Reservemiliz 655000 Mann mit 45 Batterien Festungsartillerie, 18 Batterien Feldartillerie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0429,
Colloredo-Mansfeld |
Öffnen |
wurde 1891 das Festungsartillerie-
regiment Nr. 4 benannt. 3) Graf Wenzel Joseph
von C., geb. 15. Okt. 1738, wurde 1784 Feldmar-
schalllieutenant, während des Türkenkrieges 1789
Feldzeugmeister. Er kämpfte 1792 mit Erfolg gegen
Frankreich vor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0775,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
und Vermehrung der Festungsartillerie und der Genietruppen, die hauptsächlich durch die Befestigung Kopenhagens gefordert wurde, kam eine Einigung nicht zu stande. Der in einem gemeinsamen Ausschuß der beiden Thinge über die Mehrforderungen des Kriegsministers
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Dänische Litteraturbis Dänisches Heerwesen |
Öffnen |
Generalkommandos, zu Kopenhagen und Aarhus. Das erste besteht aus der Leibgarde (1 Bataillon), 2 Infanteriebrigaden, 2 Reiter-, 1 1/2 Feldartillerie-, 1 Ingenieurregiment und der Festungsartillerie; das zweite aus 3 Infanteriebrigaden, 3 Reiter- und 1/2
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Deans-Dundasbis Debay |
Öffnen |
cm, für die Belageruugs- und Festungsartillerie 12, 15,5, 19 und 22 cm, für die Küsten- und Schiffsartillerie außerdem noch 24, 27 und 34 cm. Für die größern Kaliber, namentlich bei großen Anfangsgeschwindigkeiten, verdienen sie nach den Kruppschen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Kanonenschüsse der Festungsartillerie, 20 Mill. Infanteriepatronen. Die materiellen Verluste der 34 von den Deutschen besetzten franz. Departements betrugen an Steuern, Kontributionen und Geldstrafen 79558000, an Naturallieferungen 134155000
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Dunantbis Duncker (Buchhändlerfamilie) |
Öffnen |
Festungsartillerie. Sie schützt die Mündung der
Düna und hat einen unter Katharina II. in die
See gebauten Steindamm mit Leuchtturm am Ende.
Hinter diefem Damm befindet sich der 1852 von:
Börsenkomitee in Riga angelegte Winterhafen für
300 Schiffe. An
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Festungsachatbis Festungskrieg |
Öffnen |
die Verteidiger davon Gebrauch machen können. -
Vgl. Henning, Unsere F. (Berl. 1890).
Festungsachat, s. Achat.
Festungsartillerie, in Deutschland jetzt Fuß-
artilleric genannt, derjenige Zweig der Artillerie
(s. d., Bd. 1, S. 950), dem die Besetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0921,
Geschütz |
Öffnen |
. Die
kurzen 15,5 cm-Kauonen und 22 cm-Mörser sollen
als "paic 16^61- ä6 8icF6" auch im Feld- und Po-
sitionskriege Verwendung finden.
Die Belagerungs- und Festungsartillerie Ruh-
lands bat gezogene Hinterlader preuß. Systems,
und zwar 10,6? cm
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Grenaillebis Grenoble |
Öffnen |
., 13., 14. und 15. Bataillon), das 12. Festungsartillerie-, das 14., 28., 30. und einen Teil des 12. Jägerbataillons.
Der Hauptteil der Stadt, auf dem linken Ufer, besitzt im ältern Viertel enge Gassen und wenig schöne Bauwerke; ein prächtiger
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0805,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
. Die
Feldbatterien haben im Frieden nur die Hälfte
ihrer Geschütze bespannt. Die Compagnien der
Festungsartillerie sind 100 Mann, die Geniecom-
pagnien 100 Mann, dieTraincompagnien90Mann,
40 Pferde stark. Die Hohe des für das stehende
Heer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Iwangorodbis Iwonicz |
Öffnen |
sowie einigen nahen und einer Reihe vorgeschobener Forts am linken Ufer der Weichsel und am Wieprz. Die Besatzung bilden 6 Bataillone Festungsartillerie. I. wurde 1842 begründet und nach dem damaligen Statthalter von Polen Iwan Paschkewitsch benannt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kotzenbis Kowsha |
Öffnen |
deren beider Brigaden, der 3. Kavalleriedivision und deren 1. Brigade, eines deutschen Konsulats und hat (1893) 61726 E., in Garnison das 109. bis 112. Infanterieregiment, das 8. Dragonerregiment, die 28. Feldartilleriebrigade, Festungsartillerie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Kronstadt (in Rußland)bis Kropatscheck |
Öffnen |
das 17. Infanterieregiment
und 6 Bataillone Festungsartillerie, 4 russ., 1 kath.,
2 evang. Kirchen, 1 israel. Bethaus, 1 Moschee,
1 Knaben-, 1 Mädchengymnasium, Realschule, Ma-
rineschule, Matrosen- und Seemannsschule, Theater,
Eommergarten, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Nikolaikenbis Nikolaus (Päpste) |
Öffnen |
Vorstädten weit in die Steppe hinein, hat breite, gerade Straßen, (1893) 77 481 E., in Garnison das 58. Infanterieregiment Praga, das 7. donische Kosakenregiment, Festungsartillerie, den 5. Feldingenieurpark; 11 russ., je 1 kath., evang. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ragebis Ragusa (in Dalmatien) |
Öffnen |
Bataillon des 22. dalmatin. Infanterieregiments
"Graf von Lacy" und des 5. Festungsartillerie-
regiments "Freiherr von Rouvroy" (außer 5., 6. und
8. Compagnie), 2 Vorstädte, viele Türme, darunter
di Torre di Menze (1462), hohe Mauern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
19. und Kaukasisches Korps), die im Frieden meistens aus 2 Infanterie- und 1 Kavalleriedivision bestehen. Die Festungsartillerie, Mörserregimenter, Trainbataillone, Eisenbahn-, Sappeur-, Schützenbrigaden stehen ständig, die 21. Infanteriedivision
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
, Convoikommandos zur Bewachung und Geleitung von Strafgefangenen, 5 den Truppen zugeteilte Gendarmerie-Eskadrons.
Die Festungsartillerie zählt 57 Festungsartilleriebataillone und 10 selbständige Festungsartilleriecompagnien. Ferner bestehen im Frieden 5
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Serbisches Heerwesenbis Serbische Sprache |
Öffnen |
in 10 Batterien und den entsprechenden Specialtruppen (Festungsartillerie, Pioniere, Eisenbahntruppen u. s. w.). Die Gesamtstärke des mobilen Heers beträgt 120500 Mann, 27000 Mann Besatztruppen; 125500 Mann erster Ban und 63700 Mann zweiter Ban des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Spanischer Trittbis Spanisches Heerwesen |
Öffnen |
Fußartillerie und 4 Regimentern Sappeur-Mineure. Dazu kommen dann noch außer Korpsverband 2 Regimenter Feld- und Gebirgsartillerie und 4 Regimenter Festungsartillerie und endlich 4 Infanteriebataillone in Palma, 4 in Las Palmas, 4 in Ceuta, 3 in Melilla
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Thibaudinbis Thielmann (Johann Adolf, Freiherr von) |
Öffnen |
. Febr. aus der franz. Armee. T. war ein gefügiges Werkzeug der radikalen Partei, aber ohne Thatkraft und organisatorisches Talent. Er vollzog die Umformung der Festungsartillerie nach dem Entwurfe des Generals Billot und wurde 4. Okt. 1883 vom
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1064,
Turin |
Öffnen |
. Brigade der Festungsartillerie, 2 Traincompagnien, 6 Compagnien Eisenbahntruppen, 7 Compagnien Mineure und 1 Compagnie Artilleriearbeiter, (hierzu ein Stadtplan nebst Straßenverzeichnis.)
Brücken und Straßen. Über den Po führen eine schöne
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0928b,
Register zur Karte 'Toulon'. |
Öffnen |
.
Kaserne der Administrationshandwerker. E1 (36).
---- der Artilleriehandwerker. B2.
---- für Feldlager. E. F2 (35).
---- der Festungsartillerie. E. F1.
---- Jen de Paume. D. E1. 2.
---- der Marineartillerie. E4.
---- der Marinegendarmerie. B2
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0705,
Wien (Anlage) |
Öffnen |
. und ein Bataillon des 84. Infanterie-, drei des 2. Tiroler Kaiserjägerregiments, vier Eskadrons des 1. Ulanenregiments, das 7. Husaren-, 2. und 14. Korpsartillerie-, 4., 6. und 42. Divisionsartillerieregiment, das 1. Festungsartillerie- und 1
|