Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spezialkarten
hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Specialkarten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
, nämlich:
Blatt I für die außereuropäischen Länder,
Blatt II für die europäischen Länder im allgemeinen,
Blatt III für Deutschland (Spezialkarten) und die angrenzenden Länder.
Band Seite
Allgemeine Erdkunde. VI 320
*Karte des nördlichen
|
||
4% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Geologische Kartenbis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
geologische Übersichtskarten und Spezialkarten zu unterscheiden. Als Maßstab für letztere haben die neuern Aufnahmen 1:25,000 gewählt, weil in der That das früher als genügend angenommene Verhältnis 1:50,000 die Eintragung aller wünschenswerten Details nicht
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Landgüterrollebis Landkarten |
Öffnen |
) Pläne und Flurkarten im Maßstab von 1:500 bis 1:10,000 (Katasterkarten, Pläne zu technischen Zwecken, wie Eisenbahn- und Kanalanlagen, Stadtbebauung etc.); 2) topographische Spezialkarten im Maßstab von 1:10,000 bis 1:200,000 (topographische
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
der A. (das. 1880, 9 Bl.); für die Deutschen A. außerdem die betreffenden Sektionen der "Österreichischen Spezialkarte" (1:75,000), Heybergers "Topographische Spezialkarte für die A. Bayerns", Ravensteins vorzügliche "Karte der Ostalpen" (Frankf. 1881 ff
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
letztgenannten Ländern die topographische Unterlage zum größten Teil noch erst zu schaffen. In Württemberg wird eine geologische Spezialkarte (1:50,000) vom statistisch-topographischen Büreau veröffentlicht und liegt bis auf wenige Sektionen vollendet vor
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
., bearbeitet bei der königlichen
Militärplankammer (Dresd. 1836-60, 20 Bl.); Lange,
Atlas von S. (Leipz. 1860-61, 12 Bl.);
Süßmilch-Hörnig , Topographische Spezialkarte
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Spessartinbis Spezia |
Öffnen |
hinzulenken. Vgl. Behlen, Der S. (Leipz. 1823-27, 3 Bde.); Schober, Führer durch den S. etc. (Aschaffenb. 1888); Herrlein, Sagen des S. (2. Aufl., das. 1885); Welzbacher, Spezialkarte vom S., 1:100,000 (5. Aufl., Frankf. 1885).
Spessartin, s. Granat
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
Südliches Kreuz (Sternbild) 422
Sydney, Situationskärtchen 454
Tahiti und Eimeo, Spezialkarte 493
Taktierbewegungen, 7 Figuren 497
Tangentenbussole 508
Tantalos (Vasenbild in München) 513
Telegraph: Stromleitungen, Fig. 1 u. 2 567
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band.
Beilagen.
Seite
Vasen, griechische, Tafel 54
Velocipede (Fahrräder), Tafel 70
Venedig, Stadtplan 74
Vereinigte Staaten von Nordamerika, Übersichtskarte 104
" Spezialkarten
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Bened.bis Benedetti |
Öffnen |
am südlichen Abhang des Odenwaldes" (Heidelb. 1869); "Abriß der Geologie von Elsaß-Lothringen" (Straßb. 1879). Als Mitglied der Kommission für geologische Aufnahme der Reichslande schrieb er für die "Abhandlungen zur geologischen Spezialkarte von Elsaß
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
Neufundland gesendet wurde, um auch die Küsten dieser Insel aufzunehmen, von denen er acht Blätter Spezialkarten herausgab. Lord Hawke ernannte C. 1768 zum Leutnant und Befehlshaber des Schiffs, das zur Beobachtung des 1769 erwarteten Durchgangs der Venus
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Dimanchebis Dimension, vierte |
Öffnen |
die Begleitworte zu den geologischen Spezialkarten Preußens und Sachsens, soweit die Sektionen das norddeutsche Tiefland zum Vorwurf haben. Außerdem vergleiche die Litteraturangaben unter "Eiszeit" und "Löß".
Dimanche (franz., spr. -māngsch), Sonntag
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0283,
Finnland (Verwaltung, Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. vom Statistischen Büreau, zuletzt 1885). Von Kartenwerken veröffentlichte Gyldén eine Spezialkarte in 30 Blättern (1:400,000) und eine Höhenschichtenkarte in 6 Blättern (1:120,000); ferner G. Alfthan, Karta öfver Stor-Förstendömet F. (1:1,260,000
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Fliegendes Lazarettbis Fligely |
Öffnen |
, wie sie bei der neuen Spezialkarte der österreichisch-ungarischen Monarchie zur Ausführung gekommen ist. Seit 1872 pensioniert, blieb er noch bis 1875 Prä-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
l'administration française (2. Aufl. 1875-79, mit jährlichen Supplementen) und den jährlich erscheinenden "Almanach national" (Staatshandbuch).
Kartenwerke (Spezialkarten): Cassini, Carte topographique de la France (1:86,400, Par. 1744-1793, in 182 Bl
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0129,
Geologie (Sammlungen, Karten, Litteratur) |
Öffnen |
Beweismaterial anlegen. Die litterarischen Hilfsmittel zerfallen in Kartenwerke, Lehrbücher und Zeitschriften, einschließlich der Gesellschaftsschriften.
[Karten.] Von Karten seien mit Übergehung der geologischen Spezialkarten folgende, meist
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Gradabteilungbis Gradieren |
Öffnen |
, die in solchen Abschnitten entworfenen topographischen Spezialkarten ganzer Länder, deren einzelne Blätter aneinander passen und so größere Erdräume zusammenhängend darstellen (s. Landesaufnahme).
Gradabzeichen, s. Abzeichen, militärische
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Herrenbreitungenbis Herrenrecht |
Öffnen |
Expedition nach Kleinasien, Palästina und Persien. Auf Cypern stellte er geographische Forschungen an und lieferte die erste vollständige Spezialkarte dieser Insel. Nachdem er noch Ägypten, Nubien und Abessinien bereist hatte, kehrte er 1848 nach
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kiemenlurchebis Kiepert |
Öffnen |
. Aufl. 1867-71); "Wandkarte von Palästina in 8 Blättern" (das. 1857, neue Bearbeitung 1875); "Karte von Armenien, Kurdistan etc." (das. 1858, 4 Blatt); weitere Spezialkarten über Mexiko, Zentralamerika, Europa, Deutschland, Elsaß-Lothringen, Mittel
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0446,
Landesaufnahme (gegenwärtiger Stand in Deutschland) |
Öffnen |
der Cassinischen Carte de France von 1793 angeschlossen); endlich die Reymannsche Karte von Deutschland in 1:200,000 (letztere als "Spezialkarte von Mitteleuropa" fortgeführt; weiteres s. unten, S. 447). Alle diese Arbeiten, die auf der Thätigkeit einzelner
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0447,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
(seit 1806 bearbeitet nach den Originalaufnahmen); dieselbe wird nunmehr herausgegeben und erweitert von der kartographischen Abteilung unter dem Titel: "Topographische Spezialkarte (Reymann) von Mitteleuropa 1:200,000"; beabsichtigt sind 796 Blätter
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
.] Militärgeographisches Institut in Wien. a) Ältere topographische Karte der Monarchie 1:144,000; 386 Blätter vollendet. Nach Originalaufnahmen in 1:14,400 und 1:28,800. Seit 1869 Umschwung zur b) Spezialkarte der österreichisch-ungarischen Monarchie in 1:75,000
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Landesausschußbis Landesgericht |
Öffnen |
publiziert. Seit 1854 werden auch Höhenmessungen, sonst vernachlässigt, gemacht. Originalaufnahmen 1:16,800 und 1:21,000, ganz instrumental; 1:42,000, instrumental und halb instrumental; 1:84,000, halbinstrumentale Herstellung. Spezialkarte 1:420,000
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0456,
Landkarten (Spezial- und Generalkarten, Projektion) |
Öffnen |
topographischen Spezialkarten, L. im Maßstab von 1:200,000 bis 1:50,000 zu belegen pflegt, tritt schon der Fall ein, daß aus Mangel des nötigen Raums und aus Rücksicht auf Deutlichkeit und Lesbarkeit nicht mehr alle Objekte (z. B. Häuser bei
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0459,
Landkarten (Gebirgsdarstellung) |
Öffnen |
keine der vorstehend besprochenen Entwurfsarten genügen; bei einigen der neuern Länderaufnahmen, wie bei der von Preußen, der neuen Generalstabskarte des Deutschen Reichs in 1:100,000 und der neuen Spezialkarte der österreichisch-ungarischen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0461,
Landkarten (Geschichtliches) |
Öffnen |
erfreut sich Ostindien, unter den amerikanischen die Union des allmählichen Zustandekommens guter Spezialkarten. Für genaue Aufnahme der Küstenstriche aller Ozeane wirken in erster Linie die britische Admiralität, in zweiter die nordamerikanische
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Marylebonebis Marzipan |
Öffnen |
. An Steuern für Staats- und Lokalzwecke wurden 1880 erhoben 5,437,462 Doll. In politischer Beziehung ist der Staat in 21 Grafschaften eingeteilt. Hauptstadt ist Annapolis, die größte Stadt aber Baltimore (232,313 Einw.). S. die Spezialkarte
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0017,
Naumann |
Öffnen |
. 1845). Mit Cotta gab er die geognostische Karte des Königreichs Sachsen in zwölf Sektionen heraus; später lieferte er eine geognostische Spezialkarte des Kohlenbassins von Flöha und schrieb dazu: "Geognostische Beschreibung des Kohlenbassins Flöha
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0252,
Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
(7. Aufl.); Geologische Übersichtskarte (1:1,000,000, 1878). Spezialkarten über die ganze Küste sind seit 1835 nach amtlichen Vermessungen ausgegeben worden.
Geschichte.
[Norwegen als selbständiges Königreich.] N. (Norveger oder Noregr, d. h
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0498,
Österreichischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
. militärgeographischen Institut in Wien herausgegebenen kartographischen Werke und zwar: "Spezialkarte der österreichisch-ungarischen Monarchie" (1:75,000, 715 Blatt, seit 1875); "Generalkarte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie", erweitert für Zentraleuropa
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Panamakanalbis Panänos |
Öffnen |
m Tiefgang eröffnen zu können. Auch ist es ihm (1888) gelungen, frisches Kapital im Betrag von 600 Mill. Frank zu erlangen. Die Panamaeisenbahn wurde 1882 von der Kanalgesellschaft für 17 Mill. Doll. gekauft. S. Karte "Westindien", mit Spezialkarte
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363,
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
. Landesaufnahme), und die betreffenden Blätter aus Reymanns (1:200,000, vom preuß. Generalstab fortgeführt) und Liebenows (1:300,000) Spezialkarte von Mitteleuropa in Betracht. Andre Karten (abgesehen von den größern Karten des Deutschen Reichs
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Rivebis Rixheim |
Öffnen |
-Straße (s. d.) und vielbesuchten Winterkurorten (s. Klimatische Kurorte) und R. di Levante ("östliche R.") geschieden. Vgl. Kaden und Nestler, Die R. (Stuttg. 1884, illustriert); "Spezialkarte der beiden Rivieren" (1:200,000, 2 Blatt, Genua 1889). - 2
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Rosenbaumbis Rosenfenster |
Öffnen |
. mit 32 Photographiedrucken) und als Mitglied der Kommission für die geologische Landesuntersuchung mehrere Beiträge (darunter ein Verzeichnis der mineralogischen und geologischen Litteratur) zu den "Abhandlungen zur geologischen Spezialkarte
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
, Spezialkarte des westlichen Teils der russischen Monarchie (Petersb., 59 Blätter und 3 Beiblätter); F. Handtke, Generalkarte vom europäischen Rußland (Glogau); Petermann, Osteuropa (Gotha 1875, 6 Blätter). Geologische Karten lieferten Grewingk
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Schubartbis Schubert |
Öffnen |
Gesandtschaft nach China, machte 1815-18 topographische Aufnahmen zwischen der Schelde und Maas und ward 1822 zum Direktor des neubegründeten topographischen Korps in St. Petersburg ernannt. Hier gab er 1826-40 die berühmte "Spezialkarte des westlichen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Seekatzbis Seekultus |
Öffnen |
Maßstab unterscheidet man Generalkarten (1:800,000 oder kleiner), Navigations- oder Segelkarten (1:600,000 bis 1:350,000), Küstenkarten (1:200,000 bis 1:100,000), Hafen- und andre Spezialkarten in größerm Maßstab. Vgl. "Admiralty catalogue of charts
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Serbien (Geschichte)bis Serbische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, Geologische Übersicht des Königreichs S. (Wien 1886); Gopčević, S. und die Serben (Leipz. 1888); "Spezialkarte vom serbischen Generalstab, 1:75,000" (bisher 32 Sektionen erschienen). Zur Geschichte: Ranke, S. und die Türkei im 19. Jahrhundert (Leipz
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Spezialbis Spezifisches Gewicht |
Öffnen |
130
Spezial - Spezifisches Gewicht.
Spezial (lat.), das Einzelne, Besondere betreffend, meist in Zusammensetzungen gebraucht, z. B. Spezialkarte (im Gegensatz zu General-); als Hauptwort s. v. w. Vertrauter, Busenfreund, auch Spezereihändler
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1007,
Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) |
Öffnen |
); M. Wirth, U. und seine Bodenschätze (Frankf. a. M. 1884); über Kurorte und Heilquellen die Werke von Wachtel (Ödenb. 1859) und Chyzer (Stuttg. 1887); Heksch, Führer durch U. und seine Nebenländer (Wien 1882). Karten: Spezialkarte des Königreichs U
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1044,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
beansprucht, doch hat das Deutsche Reich den Schutz über dieselbe nicht übernommen. Die Italiener beabsichtigen in Obbi eine Kohlenstation anzulegen und von hier Handelsverbindungen mit dem Innern anzuknüpfen. Eine Spezialkarte von "Sansibar und dem
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Deutsch Ostafrikabis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
:3,000,000, Wien 1887); Spezialkarte von Afrika, Sektion 8, bearbeitet von Lüddecke (Gotha 1887).
*Deutsch-Südwestafrika (s. Karte » Deutsche Kolonien «, Bd.17). Dies Gebiet hat
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Schaumannbis Schem |
Öffnen |
-Geographenkorps und wurde 1868 zum Obersten befördert. Als feine bedeutendsten Arbeiten aus dieser Zeit sind zu nennen die Spezialkarten von Mittelitalien (1:86,400) und vom Lombardischen Königreich. Er war der erste, welcher den Farbendruck bei
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Soror Carolinaebis Spitalwald |
Öffnen |
.
Spezialkarten, Landkarten 455,2
Spezialkommissarieli, Ablösung
Spezialteilung, Gemeinheitsteilung
Spezzia (Insel), Spetsä
Sphagia (Insel), Sphakterill
Sphäridlcn, Echinodermen (Bd. 17)
Sphäri'che Abweichung, Gesicht 236,2
Sphärisches Dreieck, Zweieck
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Archäologische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
und Puchstein: »Reisen in Kleinasien und Nordsyrien« (1890). Lange erwartet endlich wurde ein Unternehmen, dessen erste Lieferung jetzt vorliegt: die Spezialkarte vom westlichen Kleinasien von Kiepert (1890).
Über Babylonien und Persien handeln
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Orléansbis Österreich |
Öffnen |
, und der Geograph Strelbitsky gelangte sogar zu einem Ausmaß von 625,623,4 qkm. Neuestens hat Professor A. Penck in Wien mit Hilfe der Spezialkarte der Monarchie (Maßstab 1:75,000) die Fläche derselben berechnet. Hiernach beträgt der Flächenraum
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Daltonsches Gesetzbis Dämmerung |
Öffnen |
Spezialkarte von Preußen« (Berl. 1885). Mit Kayser gibt er die »Paläontologischen Abhandlungen« heraus.
Dämmerung. Obwohl die Farbenpracht der Morgen- und Abendröte von jeher bewundernde Blicke
^[Spaltenwechsel]
auf sich zog, wurde doch erst 1864
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
(Heidelb. 1884); Schinz, Deutsch-Südwest-Afrika (Oldenb. und Lpz. 1891); Kiepert, Neue Spezialkarte
|