Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spiritus
hat nach 0 Millisekunden 904 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spiritus (Maischmaschinen) |
Öffnen |
164
Spiritus (Maischmaschinen).
nern des Apparats unter den der Atmosphäre und ein Herabgehen der Temperatur statt. Sobald die zur Zuckerbildung geeignetste erreicht ist, wird durch Öffnen des Verbindungshahns H das mit Wasser zu einem feinen
|
||
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spiritus (Verarbeitung der Maische) |
Öffnen |
165
Spiritus (Verarbeitung der Maische).
trichterförmigen Boden der anhängenden Schnecke zugeführt und im Zerkleinerungsapparat vermahlen. Die Bewegung ist eine so lebhafte, daß die im Bottich befindliche Maische in eine starke Rotation
|
||
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0163,
Spiritus (Maischverfahren) |
Öffnen |
163
Spiritus (Maischverfahren).
Alkoholgärung zu erhalten. Die nachwirkende Kraft der Diastase wird zerstört durch zu hohe Temperatur und durch in der gärenden Maische vorhandene Milchsäure.
Bei der Verarbeitung von Getreide
|
||
88% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0542,
von Spiritusbis Spitzen |
Öffnen |
542
Spiritus - Spitzen
und der Kristallform ganz anders beschaffen und erreichen auch die orientalischen Rubine weder im Feuer und der Sättigung der Farbe, noch in der Härte und Schwere. Diese Steine heißen Rubinspinelle und wenn sie blaß
|
||
88% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Spinnereibis Spiritus |
Öffnen |
769
Spinnerei - Spiritus
oder.es werden Vorrichtungen angewendet, welche das Öffnen der Deckel an den Schlagmaschinen nur während des Stillstandes gestatten. Die hierher gehörige Konstruktion von F. Lejeune ist in Fig. 1 und 2 dargestellt. An
|
||
87% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0167,
Spiritus (Benutzung, Ausbeute, Produktionsstatistik) |
Öffnen |
167
Spiritus (Benutzung, Ausbeute, Produktionsstatistik).
das Rauchbrennen) 15-20proz. Lutter, dann aus diesem (durch das Läutern) mittels derselben Blase das fertige Produkt erhalten. Zuweilen wird noch ein drittes Mal geläutert
|
||
87% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spiritus (aus zuckerhaltigen und stärkehaltigen Stoffen) |
Öffnen |
162
Spiritus (aus zuckerhaltigen und stärkehaltigen Stoffen).
den Teilen, wo nicht der Gärraum besteuert wird, keine Verbreitung finden können. In Frankreich, wo ein andres Steuersystem herrscht, unter welchem es vorteilhaft ist, weniger
|
||
87% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0166,
Spiritus (Darstellung des Trinkbranntweins) |
Öffnen |
166
Spiritus (Darstellung des Trinkbranntweins).
eines Gemisches von Alkohol und Wasser liegt zwischen diesen beiden Punkten und ist im allgemeinen um so höher, je geringer der Alkoholgehalt desselben ist. Wird ein solches der Destillation, d
|
||
71% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0025,
von Medizinische Seifenbis Lavendelspiritus |
Öffnen |
19
Medizinische Seifen - Lavendelspiritus.
Spiritus aethereus.
Aetherweingeist. Hoffmannstropfen.
Aether 1 Th.
Weingeist 3 Th.
werden gemischt. Spez.-Gew. 0,805-0,809.
Spiritus Angelicae compositus.
Angelikaspiritus.
Angelikawurz
|
||
71% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Spiritualitätbis Spiritus |
Öffnen |
161
Spiritualität - Spiritus.
erklärt (vgl. Pneumatismus). Dann auch s. v. w. Spiritismus (s. d.).
Spiritualität (lat.), s. v. w. Geistigkeit im Gegensatz zur Körperlichkeit (Materialität). Vgl. Seele.
Spirituell (lat.), geistig
|
||
62% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Venibis Veni sancte Spiritus |
Öffnen |
84
Veni - Veni sancte Spiritus.
(seit 1835) Vargas, dem Paëz 1839 wieder folgte. Unter Carlos Soublette wurde 20. April 1843 eine Reform der Verfassung vom 14. Sept. 1830 bewirkt und durch den Madrider Vertrag vom 30. März 1845
|
||
62% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Spiritus familiarisbis Spitalfields |
Öffnen |
178
Spiritus familiaris - Spitalfields
Es betrug im Deutschen Reiche in Tausend Hektolitern:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Betriebsjahr Produktion Trinkverbrauch an inländ. Spiritus Gewerblicher Verbrauch
1333/89 2727 2179 431
1839/90
|
||
54% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0243,
Spiritus-Lacke |
Öffnen |
237
Spiritus-Lacke.
Goldkäfer-Lack.
Die Fabrikation eines guten Lackes mit sog. Goldkäferglanz ist nicht ganz leicht; es müssen hierzu sehr bedeutende Mengen von Theerfarbstoffen mit dem Lack vermischt werden; entweder durch anhaltendes
|
||
53% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0590,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
es das überschüssige Wasser bindet und wieder zu blauem Kupfersulfathydrat wird.
Anwendung. In der Photographie; zum Verschneiden der äth. Oele, da er sich mit diesen in jedem Verhältniss klar mischt.
Spiritus vini Gallicus.
Franzbranntwein.
Unter dem
|
||
53% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0591,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
besteht daher jede Cognacessenz in der Hauptsache.
Spiritus sácchari.
Rum oder Taffia.
Echter Rum wird hergestellt durch Vergährenlassen des Zuckerrohrsaftes unter Zusatz von Rohrzuckersirup (Melasse) und allen möglichen zuckerhaltigen Abgängen
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spiritoskopbis Spiritusfabrikation |
Öffnen |
., Spiritualĭen), s. Temporalien.
Spiritualismus (vom lat. spiritus, Geist), eine metaphysische Ansicht, wonach die letzte Substanz des Universums geistiger Natur, alles Materielle nur Erscheinungs- oder Vorstellungsform ist (Gegensatz: Materialismus, s
|
||
45% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0241,
Weingeist- und Spiritus-Lacke |
Öffnen |
235
Weingeist- und Spiritus-Lacke.
2. Schellack 500,0
Spiritus 500,0
Die Fässer werden zuerst zweimal mit No. 1 und nach völligem Trocknen des 2. Anstriches einmal mit No. 2 angestrichen.
Wir wollen hier eine andere Art der Fassglasur
|
||
45% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0247,
Spiritus-Lacke |
Öffnen |
241
Spiritus-Lacke.
Es sei hier an dieser Stelle einer Methode gedacht, um Kupferstiche u. a. m. gegen Nässe unempfindlich zu machen. Andres beschreibt diese Methode folgendermassen: "Wenn es sich darum handelt, Kupferstiche, Landkarten
|
||
45% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0592,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
579
Chemikalien organischen Ursprungs.
Spiritus orýzae.
Arrac, Rack.
Der Arrac wird in Ostindien aus Reis unter Zusatz verschiedener anderer Stoffe, namentlich Palmsaft und Rohrzucker, bereitet. Er ist völlig farblos, von höchst angenehmem
|
||
44% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0026,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
20
Medizinische Zubereitungen.
Spiritus melissae compositus.
Karmelitergeist, Melissenspiritus.
Melissenblätter 14 Th.
Citronenschalen 12 Th.
Muskatnuss 6 Th.
Zimmet 3 Th.
Gewürznelken 3 Th.
Alles zerkleinert, wird mit 150 Th
|
||
44% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0589,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
und den Rückstand mit verdünnter Schwefelsäure übersättigen. War Fuselöl vorhanden, so tritt der Geruch jetzt deutlich hervor.
Spiritus vini absolútus oder Álkohol absolútus.
Absoluter Weingeist.
Klare, farblose, leicht bewegliche Flüssigkeit
|
||
38% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0245,
Spiritus-Lacke |
Öffnen |
239
Spiritus-Lacke.
(Stroh-) Hut-Lack.
Schellack 150,0
Kolophonium 250,0
Spiritus 600,0.
Je nach der gewünschten Farbe, schwarzes, braunes, blaues etc. Anilin 15,0.
Instrumenten-Lack n. Winkler.
1. Sandarak 120,0
Körnerlack 60,0
|
||
37% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0249,
Spiritus-Lacke |
Öffnen |
243
Spiritus-Lacke.
Ofen-Lack.
Schellack 120,0
Manila-Kopal 140,0
Kolophonium 120,0
Gallipot 20,0
Benzoe 20,0
Spiritus 600,0
Nigrosin 15,0
Bleu de Lyon 2,0
Pariser Holz-Lack (Streich-Politur).
1. Schellack, gebleicht 125,0
|
||
37% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0248,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
242
Lacke und Firnisse.
Mattgrund für Goldrahmen n. Andres.
Schellack, gebleichter 100,0
Kreide 100,0
Spiritus 800,0.
Dieser Lack wird auf die Weise dargestellt, dass man zuerst die Lösung des Schellacks in der geringstmöglichen
|
||
36% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0582,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
569
Chemikalien organischen Ursprungs.
Geruch; doch ist es in reinem Zustande nicht gebräuchlich, sondern nur in der Verdünnung mit Weingeist, als
Spíritus aétheris chloráti oder Spir. muriático-aethéreus.
Versüsster Salzgeist.
Klare
|
||
35% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Spiritus familiarisbis Spittler |
Öffnen |
168
Spiritus familiaris - Spittler.
Seit 1875 zeigt sich eine Steigerung des Alkoholverbrauchs in Frankreich von 2,9 auf 3,8, in Rußland von 4,0 auf 4,7, in Österreich-Ungarn, Belgien blieben die Verbrauchsziffern dieselben, in den
|
||
35% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Griechisches Feuerbis Griechisches Heerwesen |
Öffnen |
Zeit den Spiritus ´
lenis und ` asper ein. Außerdem verwendeten die alten Grammatiker kritische und ästhetisch-rhetorische
Zeichen; eine eigentümliche Notenschrift, die von der abendländischen durchaus verschieden ist und noch am meisten
|
||
27% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0034,
Thierheilmittel |
Öffnen |
28
Thierheilmittel.
Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferde.
1. Graditzer.
Kampher 5,0
Aether 8,0
Spanisch Pfeffertinktur 24,0
Salmiakgeist 50,0
Spiritus 134,0
Kochsalz 40,0
Wasser 740,0
2. N. Dieterich.
Spanisch Pfeffertinktur
|
||
26% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Geißrautebis Geisterseherei |
Öffnen |
. w. Hauch (lat. spiritus , griech. pneuma ), weil die ein- und ausgeatmete Luft als überall verbreitetes Lebensprinzip galt, wird im metaphysischen, psychologischen Sinn und als logisches Abstraktum gebraucht. In metaphysischer Beziehung
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0011,
von Alkalienbis Aloë |
Öffnen |
nähere Bezeichnung gebraucht, in der Wissenschaft
stets so viel als
Weingeist ,
Äthylalkohol
oder Spiritus
(s. d.). Im Spiritushandel versteht man
|
||
22% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0015,
von Ameisensäurebis Ammoniak |
Öffnen |
( Spiritus formicarum )
verkauft wird. Die nach den angegebenen Methoden dargestellte
Säure ist noch unrein und sehr wasserhaltig, muß daher noch
weiter gereinigt und durch Binden an Basen
|
||
19% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0046,
von Sileritbis Stärke |
Öffnen |
. 2).
Spinell , s.
Magnesia .
Spiritus , vgl.
Alkohol ,
Melasse ,
Wein (614
|
||
18% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Aromatischer Essigbis Arpeggio |
Öffnen |
926 Aromatischer Essig – Arpeggio
aromatische Kräuter ( Species aromaticae ), aus einer
Mischung des trocknen Krautes von Pfefferminze, Feldkümmel, Thymian und Lavendel mit Gewürznelken und Kubeben
bestehend; aromatischer Spiritus (auch
|
||
18% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Chloralismusbis Chloritschiefer |
Öffnen |
, Chlorwasserstoffäther oder
Spiritus aetheris chlorati .
Chloräthylchlorür , Chloräthyliden , s. Äthylidenchlorid .
Chloratpulver , eine besondere Klasse der Trieb- und Sprengmittel; ihr hauptsächlichster Bestandteil
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0061,
von Dr. Ahrens Bitterbis Kirsch |
Öffnen |
55
Dr. Ahrens Bitter - Kirsch.
Hamburger Bitter.
Hamburger Bitteröl 5,0
Kalmusöl 0,5
Zucker 500,0
Spiritus 4 ¼ Liter
Wasser 5 ¼ Liter
Wird braun gefärbt.
Jagd-Bitter.
Jagd-Bitteressenz 100,0
Spiritus 4 ¼ Liter
Zucker 500,0
Wasser
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0240,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
234
Lacke und Firnisse.
Dosen-Lack, englischer.
1. Sandarak 200,0
Mastix 100,0
Terpentin, Venet. 34,0
Spiritus 666,0
2. Schellack 150,0
Sandarak 80,0
Terpentin, Venet. 20,0
Spiritus 750,0
Drechsler-Lack.
1. Sandarak 265,0
Mastix
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0244,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
238
Lacke und Firnisse.
3. englischer.
Körnerlack 333,0
Spiritus 667,0
Mit Drachenblut oder Gummigutt zu färben.
4. Sandarak 90,0
Manila-Kopal 35,0
Stocklack 20,0
Kurkuma 5,0
Gummigutt 10,0
Spiritus 850,0
5. holländischer
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0059,
von Anisbis Doctor-Bitter |
Öffnen |
53
Anis - Doctor-Bitter.
Chinabitter.
Chinabitteressenz ¼ Liter
Spiritus 4 ¼ Liter
Zucker 500,0
Wasser 5 ½ Liter
Wird braun gefärbt.
Cholerabitter.
Hopfen 500,0
Pomeranzen, unreife. 200,0
Galgant 10,0
Kanehl 5,0
Kalmus 15,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0064,
Spirituosen |
Öffnen |
58
Spirituosen.
Pomeranzen, unreife 250,0
Nelken 60,0
Spiritus 4 ½ Liter
Wasser 5 ½ Liter
Wird 8 Tage digerirt, abgepresst und auf 10 Liter gebracht.
Nordhäuser.
Nordhäuseressenz ¼ Liter
Spiritus 4 ¼ Liter
Wasser 5 ½ Liter
Zucker
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0198,
Parfümerien |
Öffnen |
192
Parfümerien.
Florida-Water.
Bergamottöl 2,5
Citronenöl 4,0
Lavendelöl 1,5
Nelkenöl 5 Trpf.
Wasser 100,0
Spiritus 890,0
Eau de Lisbonne.
Citronenöl 12,5
Portugalöl 25,0
Rosenöl 1,5
Spiritus (80 %) 960,0
Eau d'Hongroise n
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0058,
Spirituosen |
Öffnen |
52
Spirituosen.
Anis.
Anisöl 3, 0
Fenchelöl 0, 5
Sternanisöl 0, 5
Spiritus 4 Liter
Wasser 5 1/2 Liter
Zucker 500, 0
Anisette.
Sternanisöl 5,0
Vanilletinktur 3,0
Bittermandelöl 12 Trpf.
Cognacessenz 2,0
Spiritus 4 Liter
Wasser 5
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0062,
Spirituosen |
Öffnen |
56
Spirituosen.
Krambambuli.
Ingweressenz 50,0
Zimmtöl 10 Trpf.
Anisöl 5 Trpf.
Nelkenöl 5 Trpf.
Kümmelöl 8 Trpf.
Citronenöl 10 Trpf.
Lavendelöl 8 Trpf.
Macisöl 5 Trpf.
Kardamomenöl 4 Trpf.
Cognacöl 5 Trpf.
Spiritus 4 ½ Liter
Zucker
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0066,
Spirituosen |
Öffnen |
60
Spirituosen.
Anis-Likör.
Anisöl 4,0
Spiritus 4 Liter
Zucker 3kg.
Mit Wasser auf 10 Liter zu bringen.
Anisette.
Anisöl 2,0
Sternanisöl 6,0
Fenchelöl 0,5
Korianderöl 3 Trpf.
Veilchenessenz 10,0
Spiritus 4 Liter
Zucker 5kg
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0077,
von Fabrikation von Arrac, Cognac, Rumbis Rum (fein) |
Öffnen |
71
Fabrikation von Arrac, Cognac, Rum - Rum (fein).
Cognac (ordinär).
Spiritus 13 1/3 Liter
Cognac 10 Liter
Cognacessenz 100,0
Wasser 6 2/3 Liter
Rosinen 166,0
Johannisbrot 200,0
Cognac (mittel).
Spiritus 6 2/3 Liter
Cognac 20
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0101,
von Ananasätherbis Kirschäther |
Öffnen |
95
Ananasäther - Kirschäther.
Erdbeeräther.
Chloroform 40,0
Essigäther 50,0
Amyläther, buttersaurer 50,0
Himbeeressenz (s. d.) 50,0
Spiritus 810,0
Erdbeeräther, englischer n. Hoffmann.
Amyläther, ameisensaurer 9,0
Amyläther
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0196,
Parfümerien |
Öffnen |
190
Parfümerien.
3. Sehr billig und einfach.
Bergamottöl 8,0
Citronenöl 8,0
Rosmarinöl 1,0
Orangenblüthenöl 2,0
Wasser 80,0
Spiritus 900,0
4. n. Askinson.
Bergamottöl 2,5
Citronenöl 5,5
Orangenblüthenöl 3,0
Bigaradöl 1,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0200,
Parfümerien |
Öffnen |
194
Parfümerien.
^[Liste]
Zimmtkassiaöl 10 Trpf.
Wintergreenöl 10 Trpf.
Veilchenwurzelöl 5 Trpf.
Bittermandelöl 5 Trpf.
Jasminextrakt 250,0
Spiritus 750,0
Bouquet "Edelweiss".
Bergamottöl 10,0
Basilicumöl 5,0
Bittermandelspiritus
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0205,
Blumenduft-Extraits |
Öffnen |
Spiritus (80 %) 670,0
2. n. Askinson.
Veilchenwurzelöl 0,5
Patchoulyextrakt 5,0
Benzoesäure 2,5
Veilchenextrakt 500,0
Resedaextrakt 250,0
Spiritus 250,0
Geisblatt. Extrait de Chevre-feuille.
Orangenblüthenöl 2,0
Bittermandelöl 1,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0207,
Blumenduft-Extraits |
Öffnen |
Bergamottöl 1,0
Moschustinktur 2,5
Jasminextrakt 250,0
Spiritus (80 %) 760,0
Nelke. Extrait d'oeillet.
Nelkenöl 2,0
Vanilletinktur 20,0
Geraniumöl 4,0
Orangenblüthenöl 2,0
Moschustinktur 2,0
Jasminextrakt 250,0
Spiritus (80 %) 720,0.
Reseda
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0183,
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne |
Öffnen |
177
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne.
Mialhe's Zahntinktur.
Ratanhawurzel 25,0
Kino 25,0
Benzoe 1,0
Tolubalsam 1,0
werden mit Spiritus 1000,0 8 Tage digerirt und dem Filtrat hinzugefügt
Pfefferminzöl 1,0
Zimmtöl 1,0
Anisöl
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0184,
Kosmetika |
Öffnen |
Thymianöl 5,0
Pfefferminzöl 5,0
Wintergreenöl 2,0
Rosengeraniumöl 1,0
Cochenille 5,0
Glycerin 80,0
Spiritus 900,0
Eucalyptus-Zahnwasser.
Eucalyptol 25,0
Benzoesäure 25,0
Pfefferminzöl 5,0
Wintergreenöl 2,0
Rosengeraniumöl 1,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0199,
Bouquets |
Öffnen |
193
Bouquets.
Bouquet de Cypre.
Moschustinktur 15,0
Ambratinktur 15,0
Vanilletinktur 25,0
Cumarin 2,0
Veilchenwurzeltinktur 250,0
Rosenextrakt 250,0
Spiritus 450,0
Bouquet céleste.
Moschustinktur 1,5
Benzoetinktur 25,0
Perubalsam
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0203,
Bouquets |
Öffnen |
197
Bouquets.
New mown hay.
1. Cumarin 5,0
Rosengeraniumöl 2,0
Orangenblüthenöl 1,0
Jasminextrakt 250,0
Patchoulyextrakt 20,0
Spiritus 720,0
2. n. Askinson.
Tonkabohnen, zerschnitten 25,0
Veilchenwurzeln 50,0
Vanillin 2,5
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0206,
Parfümerien |
Öffnen |
200
Parfümerien.
Hyacinthe.
Rosengeraniumöl 5,0
Bittermandelöl 1,0
Nelkenöl 2,0
Ylangöl 0,5
Himbeeräther 5,0
Vanilletinktur 40,0
Jasminextrakt 250,0
Spiritus (80 %) 720,0
Jasmin.
1. Neroliöl 2,0
Geraniumöl 1,0
Moschustinktur 5,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0250,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
244
Lacke und Firnisse.
Negativ-Lack, harter.
3. Sandarak 250,0
Terpentin, Venet. 25,0
Lavendelöl 30,0
Aether 30,0
Alkohol, absoluter 665,0.
4. n. Andres.
Schellack, gebleicht 125,0
Mastix 25,0
Terpentinöl 25,0
Spiritus 825,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0065,
von Nordhäuserbis Angelika-Crême |
Öffnen |
59
Nordhäuser - Angelika-Crême.
Schweizer Alpenkräuter.
Schweiz. Alpenkräuteressenz (s. d.) ¼ Liter
Spiritus 4 ¼ Liter
Wasser 5 ¼ Liter
Zucker 500,0
Wird grün gefärbt.
Spanischbitter.
Spanischbitteröl (s. d.) 4,0
Spiritus 4 ½ Liter
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0072,
Spirituosen |
Öffnen |
66
Spirituosen.
Persiko-Likör.
Bittermandelöl 4, 0
Kardamomenöl 5 Trpf.
Orangenblüthenöl 2 Trpf.
Citronenöl 5 Trpf.
Spiritus 4 Liter
Zucker 2,5 kg
Wasser zu 10 Liter.
Selbstverständlich muss blausäurefreies Bittermandelöl verwandt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0246,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
240
Lacke und Firnisse.
Kopal-Lack, englischer, n. Winkler.
1. Kopal, gepulvert 120,0
Lavendelöl (ordinär) 250,0
Kampher 6,0
werden im Sandbade in einem Glaskolben so lange erwärmt, bis die Auflösung erfolgt ist. Nun fügt man Spiritus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0162a,
Spiritusfabrikation (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
(Durchschnitt).
Fig. 6. Pauckscher Apparat (Durchschnitt).
Zum Artikel "Spiritus"
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0114,
Kosmetika |
Öffnen |
Trpf.
Nelkenöl 15 Trpf.
Spiritus 150,0
Essigsäure, verdte. (20%) 220,0
Wasser 630,0
Nach dem Lösen der Oele in dem Spiritus werden die übrigen Substanzen zugefügt, 8 Tage bei Seite gesetzt und dann filtrirt.
Vinaigre à la rose n. Askinson
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0161,
Brillantine |
Öffnen |
einem Blüthenextrakt, vielfach auch mit kräftigeren Parfüms, wie Patchouli, Jokayklub oder Heuduft.
1. Ricinusöl 100,0
Spiritus 890,0
Heuduft 10,0
2. Glycerin 500,0
Spiritus 480,0
Veilchenduft 20,0
3. n. Dieterich.
Ricinusöl 100,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0164,
Kosmetika |
Öffnen |
158
Kosmetika.
Das Sassafrasholz wird mit dem Rosenwasser heiss ausgezogen, die Kolatur mit dem Kaliumcarbonat und Spiritus gemengt und nach einigen Tagen filtrirt.
Seifen-Haarwasser.
Seife, Venet. 10,0
Spiritus 100,0
Blumenextrakt 50,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0168,
Kosmetika |
Öffnen |
.
China-Haarwasser. Pharm. Ztg.
Chininsulfat 2,0
Tannin 8,0
Spanisch Fliegentinktur 45,0
Perubalsam 45,0
Spiritus 900,0
Parfüm nach Belieben.
Eau de Quinine n. Dieterich.
Chininsulfat 1,0
Kölnisch Wasser 10,0
Rum 100,0
Spiritus 100,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0201,
Bouquets |
Öffnen |
kaum nöthig.
Bouquet Frangipani.
Rosengeraniumöl 10,0
Zimmtkassiaöl 3,0
Linaloeöl 5,0
Sandelholzöl 2,0
Storaxtinktur (1:10) 10,0
Moschustinktur 5,0
Angelikatinktur 10,0
Veilchenwurzeltinktur 250,0
Jasminextrakt 250,0
Spiritus 455,0
Horse
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0208,
Parfümerien |
Öffnen |
202
Parfümerien.
Weisse Rose.
Rosenöl 4,0
Veilchenextrakt 150,0
Jasminextrakt 150,0
Patchoulyextrakt 5,0
Spiritus (80 %) 690,0.
Tuberose n. Deite.
Bergamottöl 5,0
Zimmtkassiaöl 1,0
Moschustinktur 3,0
Storaxtinktur 5,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0214,
Parfümerien |
Öffnen |
208
Parfümerien.
Cumarin 3,0
Moschuswurzeltinktur 50,0
Tolubalsamtinktur 60,0
Benzoetinktur 60,0
Veilchenwurzeltinktur 125,0
Vanilletinktur 125,0
Heliotropextrakt 250,0
Spiritus 310,0
5. Orangenblüthenöl 5,0
Bergamottöl 3,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0060,
Spirituosen |
Öffnen |
54
Spirituosen.
Dr. Ahrens Bitter.
Wie der vorige, nur mit Dr. Ahrens Bitteressenz (s. d.)
Eisenbahn-Bitter.
Eisenbahn Bitteröl (s. d.) 6,0
Spiritus 4 ½ Liter
Zucker 750,0
Wasser zu 10 Litter.
Englisch-Bitter.
Kalmus 100,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0069,
von Citronen-Likörbis Iva-Likör |
Öffnen |
63
Citronen-Likör - Iva-Likör.
Goldwasser, Danziger (einfacher).
Citronenöl 4,0
Kassiaöl 25 Trpf.
Korianderöl 20 Trpf.
Macisöl 20 Trpf.
Neroliöl 12 Trpf.
Orangenschalenöl 12 Trpf.
Spiritus, Zucker, Wasser etc. wie beim vorigen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0197,
von Eau de Colognebis Eau de Lavande ambrée |
Öffnen |
Orangenblüthenwasser 50,0
Rosenwasser 50,0
Spiritus 780,0.
Eau de Lavande double.
Lavendelöl 25,0
Bergamottöl 5,0
Portugalöl 5,0
Orangenblüthenwasser 100,0
Spiritus 865,0.
Eau de Lavande ambrée.
Lavendelöl 30,0
Ambratinktur 60,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0068,
Spirituosen |
Öffnen |
62
Spirituosen.
Citronen-Likör.
Die Schale von 10 Citronen wird sehr fein geschält und geschnitten, dann mit 4 Liter Spiritus ausgezogen. Dem Filtrat fügt man hinzu: Orangenblüthenwasser 250,0, Zucker 2 ½kg und so viel Wasser, dass das Ganze
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0070,
Spirituosen |
Öffnen |
64
Spirituosen.
eigenthümlichen Geschmack besitzt. Das Ivaöl wirkt wie kaum ein anderes ätherisches Oel erwärmend auf den Magen.
Kaffee-Likör.
500,0 gebrannter und gemahlener Kaffee wird mit 4 Liter Spiritus und 3 Liter Wasser erschöpfend
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0071,
von Kaffee-Likörbis Parfait d'Amour |
Öffnen |
65
Kaffee-Likör - Parfait d'Amour.
Galgant 10,0
Enzian 100,0
Spiritus 4 Liter.
Wird 8 Tage digerirt, abgepresst und dem Filtrat 4kg Zucker und so viel Wasser hinzugefügt, dass das Ganze 10 Liter beträgt. Wird braun gefärbt.
Magenbitter
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0083,
von Breslauer Bitter-Essenzbis Danziger Tropfen-Essenz |
Öffnen |
77
Breslauer Bitter-Essenz - Danziger Tropfen-Essenz.
Cognac-Essenz.
Cognacöl 12,0
Bittermandelöl 4 Trpf.
Maitrankessenz 10,0
Veilchenessenz 10,0
Essigäther 20,0
Spiritus 950,0
Eine nach der vorhergehenden Vorschrift hergestellte
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0100,
Spirituosen |
Öffnen |
die besonders starken Sorten vielfach mit "englische" bezeichnet.
Ananasäther.
Apfeläther (s. d.) 40,0
Birnenäther (s. d.) 15,0
Essigäther 10,0
Butteräther 50,0
Vanilleessenz 10,0
Ananasessenz (aus Früchten) 100,0
Spiritus 775,0
Ananasäther n
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0239,
Weingeist- oder Spirituslacke |
Öffnen |
und hellem Manila-Kopal Materialien zu Gebote, die einen fast wasserhellen Lack ermöglichen.
Brillant-Lack.
Schellack 250,0
Terpentin, Venet. 30,0
Nigrosin 30,0
Bleu de Lyon 2,0
Spiritus 690,0.
Bronce-Lack für Metall.
Schellack 100,0
Kampher
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0264,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
258
Lacke und Firnisse.
Englische Politur n. Winkler.
Man löst zuerst 250,0 Schellack und 50,0 Drachenblut in 750,0 Spiritus. Anderntheils 60,0 Kopal, fein gepulvert und in diesem Zustand einige Wochen der Luft ausgesetzt, in der Wärme
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0367,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
361
Ungeziefermittel.
Mottentinktur n. Schütze.
Terpentinöl 80,0
Nelkenöl 20,0
Bergamottöl 20,0
Kampher 40,0
Pfeffertinktur, spanisch. 300,0
Spiritus 540,0
Mottenpapier n. Vomácka.
Naphtalin 450,0
Ceresin 250,0
Eukalyptol 20,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0086,
Spirituosen |
Öffnen |
.
Birnenäther 30,0
Essigäther 4,0
Chloroform 8,0
Veilchenblüthenessenz 50,0
Rosenöl 2 Trpf.
Citronenöl 1 Trpf.
Portugalöl 2 Trpf.
Himbeerspiritus 300,0
Spiritus 650,0
Wird mit Himbeerfarbe gefärbt.
Holländisch Bitter-Essenz n. Hoffmann.
Auf 1
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0163,
Austrocknende und entfettende Mittel zur Haarpflege |
Öffnen |
das Eigelb zugefügt.
Schuppenwässer n. Kaposi.
Karbolsäure 1,25
Glycerin 125,0
Spiritus 874,0
Viktoria Haarwaschwasser.
Mandelöl, fettes 60,0
Salmiakgeist 60,0
Rosmarin spiritus 240,0
Macisöl 10,0
Rosenwasser 630,0
Atheniensisches
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0167,
Haarwuchs befördernde Mittel |
Öffnen |
n. Paschkis.
Königs-Chinarinde 70,0
Spiritus 700,0
werden einige Tage digerirt, dann filtrirt und dem Filtrat hinzugefügt
Jamaica-Rum ff. 350,0
Parfüm nach Belieben.
Nach vorhergegangener Entfettung ist der Kopf 3-4 Mal zu frottiren und nicht
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0182,
Kosmetika |
Öffnen |
Himbeerspiritus 15,0
Tannin 20,0
Salicylsäure 20,0
Cochenille 4,0
Cumarin 0,5
Spiritus 1000,0
Myrrhen-Zahntinktur n. Dieterich.
Myrrhentinktur 50,0
Ratanhatinktur 10,0
Zimmttinktur 10,0
Benzoetinktur 10,0
Guajacholztinktur 10,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0188,
Kosmetika |
Öffnen |
182
Kosmetika.
Zahnpasten und Zahnseifen.
Zahnseife n. Paschkis.
Seifenpulver 250,0
Myrrhenpulver 15,0
Calciumcarbonat 500,0
Glycerin 50,0
Pfefferminzöl 10,0
Spiritus 180,0
Das Ganze wird mit Karmin roth gefärbt und im Mörser zu
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0204,
Parfümerien |
Öffnen |
Trpf.
Jasminextrakt 200,0
Spiritus 800,0
Bouquet Victoria.
1. Orangenblüthenöl 2,5
Veilchenwurzeltinktur 100,0
Veilchenextrakt 300,0
Rosenextrakt 300,0
Jasminextrakt 300,0
2. n. Deite.
Citronenöl 15,0
Verbenaöl 4,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0321,
von Fleckseifebis Reinigungsmittel |
Öffnen |
315
Fleckseife - Reinigungsmittel.
Fleckkugeln n. Hager.
Seife 150,0
Spiritus (80 %) 600,0
werden gelöst und der Lösung hinzugefügt
Eigelb 50,0
Terpentinöl 150,0
Nachdem Alles verrührt, wird so viel fein gepulverter Bolus hinzugemengt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0366,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
360
Ungeziefermittel.
Für eine Ungezieferessenz giebt Hager folgende Vorschrift:
Quillajarinde 25,0
Wasser 50,0
Spiritus 100,0
werden einige Tage digerirt, dann kolirt und der Kolatur hinzugefügt
Lebensbalsam 20,0
Glycerin 20,0
Man
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0813,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
eine solche von anderen Behörden gefordert.
Unter Spiritus und Branntwein versteht das Gesetz jede Art von rohen und gereinigten, einfachen oder mit anderen Stoffen versetzten geistigen Flüssigkeiten (also auch Rum, Arrak, Cognac, Liköre, Magenbitter
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0063,
von Krambambulibis Dr. Mampe's Magentropfen |
Öffnen |
57
Krambambuli - Dr. Mampe's Magentropfen.
Getreidekümmel, Berliner.
Kümmelöl 6,0
Veilchenblüthenessenz 5,0
Cognacessenz 2,0
Spiritus 4 ½ Liter
Zucker 1250,0
Wasser 4 ½ Liter
Bei der Bereitung des Kümmel-Branntwein gilt dasselbe
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0067,
von Anis-Likörbis China-Likör |
Öffnen |
Nelken 3,0
Vanille 5,0
Werden mit 6 Liter Spiritus (36%) 8 Tage digerirt, dann filtrirt, dem Filtrat 2 ½ kg Zucker und so viel Wasser hinzugefügt, dass das Ganze 10 Liter beträgt.
Chartreuse n. Graeger.
Melissenöl 6 Trpf.
Ysopöl 6 Trpf
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0169,
Haarwuchs befördernde Mittel |
Öffnen |
163
Haarwuchs befördernde Mittel.
Holländischer Haarbalsam.
Lorbeerblätter 20,0
Nelken 20,0
Rosenwasser 250,0
Spiritus 750,0
werden einige Tage digerirt, dann filtrirt und dem Filtrat hinzugefügt
Lavendelöl 7,5
Aether 15,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0213,
Räuchermittel |
Öffnen |
207
Räuchermittel.
Drachenblut 30,0
Bergamottöl 3,0
Rosenöl 4 Trpf.
Citronenöl 1,0
Lavendelöl 1,0
Spiritus (95 %) 1000,0
8 Tage mazerirt und filtrirt.
2. n. Dieterich.
Benzoe 30,0
Storax 20,0
Perubalsam 5,0
Bergamottöl 2,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0263,
Polituren |
Öffnen |
wie Spiritus-Lacke werden mit dem Alter immer schöner.
Weitaus am häufigsten wird zur Bereitung von Polituren nur Schellack verwandt, seltener Kopal und andere Harze.
Einfache Schellack-Politur.
Schellack 200,0
Spiritus 800,0
Die Politur soll
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0774,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
oder Alaun abgeschieden. Hierbei kann die Flüssigkeit bis nahe zum Sieden erhitzt werden. Von Alaun rechnet man 10,0, von Tamarindenmus 40,0 auf 1 Liter abgerahmte Milch. Molken sollen jeden Tag frisch bereitet werden.
Spiritus. Unter dieser Bezeichnung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0076,
Spirituosen |
Öffnen |
70
Spirituosen.
Fabrikation von Arrac, Cognac, Rum.
Die Fabrikation dieser drei beliebten Spirituosen nimmt seit der Erhöhung der Zollsätze einen immer grösseren Umfang an. Theils ist es sog. "Facon"-Waare, d. h. Mischungen nur aus Spiritus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Tincabis Tinktur |
Öffnen |
Spiritus; Eisenhuttinktur (T. Aconiti), aus 1 Teil Aconitknollen mit 10 Teilen verdünntem Spiritus; Aloetinktur (T. Aloës), 1 Teil Aloe mit 5 Teilen Spiritus; zusammengesetzte Aloetinktur (T. Aloës composita, Elixirium ad longam vitam), 6 Teile Aloe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0211,
Brasilien |
Öffnen |
mit denaturiertem
Spiritus abweichend von den Vorschriften des 8.33
der Gewerbeordnung zu regeln. Bisher unterlag
der Kleinhandel mit denaturiertem Spiritus, ebenso
wie der Branntweinkleinhandel überhaupt der Kon-
zessionspflicht. Der Verkauf
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0010,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
und gelöst.
Seifenbad.
Seife 250,0 wird unter Erwärmen in 0,5 Liter Wasser gelöst, der Lösung 500,0 Spiritus und 2,0 Lavendelöl hinzugefügt.
Tannin-Bad.
Tannin 50,0 wird in 200,0 verdünntem Spiritus gelöst und mit 0,5 Sassafrasöl
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0088,
Spirituosen |
Öffnen |
Magenbitter-Essenz n. Hoffmann.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Enzian 60,0
Galgant 25,0
Quassiaholz 3,0
Bitterklee 40,0
Brennesselkraut 3,0
Maitrank-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen mit Spiritus von 40%.
Waldmeisterkraut, frisches
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0089,
von Magenbitter-Essenzbis Rum-Essenz |
Öffnen |
10,0
Vanilleessenz 10,0
Katechu 1,0
Angelikaessenz 2,0
Orangenblüthenöl 2 Trpf.
Spiritus 600,0
Butteräther 20,0
Rum-Essenz, fein.
Auf 1 Liter Essenz kommen
Vanille 5,0
Saffran 1,0
Franzosenholz 10,0
Spiritus 620,0
Nach achttägiger
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0181,
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne |
Öffnen |
mit Spiritus (60 %ig) 1000,0 acht Tage digerirt. Im Filtrat löst man
Pfefferminzöl 5,0
Zimmtöl 2,0
Salbeiöl 1,0
Thymianöl 1,0
Eau de Botot.
Sternanis 50,0
Nelken 20,0
Zimmtkassia 20,0
Cochenillepulver 5,0
werden mit Spiritus (70 %ig
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0202,
Parfümerien |
Öffnen |
Geraniumöl 1,0
Zimmtöl 2,5
Citronenöl 1,5
Ylangöl 0,5
Veilchenwurzelöl 5 Trpf.
Nelkenöl 5 Trpf.
Bittermandelöl 5 Trpf.
Himbeerspiritus 100,0
Jasminextrakt 200,0
Spiritus 680,0
Moschus.
Rosenöl 2,0
Geraniumöl 3,0
Moschustinktur 60,0
|