Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Stadt Volterra hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stadttheater'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0599, von Ingeniös bis Inghirami Öffnen
; 1nF68w, diese Stosse selbst. ^(s. d.). Inghe, flamländ. Name für die Stadt Enghien Inghirami, alte toscan. Patricierfamilie aus Volterra; unter ihren Mitgliedern sind folgende hervorzuheben: Tommaso I., geb. 1470 zu Vol- terra
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0086, von Pirschen bis Pisa Öffnen
(319,800 hl). Das Land enthält auch reiche Mineralquellen (Bagni San Giuliano, Asciano, Oliveto, Casciana u. a.); das Mineralreich liefert außerdem Alabaster, welcher in Volterra, Pisa und andern Städten verarbeitet wird, Marmor, Chalcedon und Pietra dura
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0951, von Ingenieurgeographen bis Inghirami Öffnen
, Station der schmalspurigen Eisenbahn Kolmar-Kaysersberg, hat. Spinnerei, Spindelröhrchenfabrikation, Pottaschesiederei, Weinbau und (1885) 2442 kath. Einwohner. Ingersoll, Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Ontario, in fruchtbarer Gegend, 27 km
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0732, von Apenrade bis Aperçu Öffnen
. teilgenommen hat; besonders interessant ist der Reichtum an großen quartären Fossilresten. Die ältern Schichten sind im westl. Teile dieses Hügellandes reich an Mineralschätzen (Salz und Kupfer bei Volterra, Borsäure bei Volterra und Massa Marittima
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0481, von Frameries bis Franceschini Öffnen
aus verschiedenen Touren, die etwas schleifend ausgeführt werden sollen, später aber von der guten Gesellschaft nur im Gehen gemacht wurden. Vgl. Casorti, Theorie der F. (6. Aufl., Brem. 1883). Francavilla, 1) F. al Mare, Stadt in der ital. Provinz
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0999, von Castello-Branco (Camillo) bis Castelnuovo Öffnen
der ital. Provinz Pisa, unweit Volterra, hat 2233, als Gemeinde 4804 E. und starke, vielleicht schon von den Römern benutzte Schwefelbäder. Castelnuōvo, slaw. Erceg Novi, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Cattaro in Dalmatien, am Eingange
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0487, Baukunst (Etrusker, Römer) Öffnen
Werken des heroischen Zeitalters wahrnehmen. Zu einer charaktervollen Ausbildung gelangte jedoch nur die B. der Etrusker (s. Tafel V, Fig. 1-11). Zu den altertümlichsten Werken altitalischer Architektur gehören die Mauern der alten Städte, die sehr
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0132, von Feodor bis Fér. Öffnen
Karlsruhe, von Professor Zell vollendet; Paris, von Hektor unter Weibern getroffen; mehrere Bacchanalien; eine Auferstehung Christi, Altarblatt, 1820 vollendet. Von seinen radierten Blättern ist besonders die Kreuzabnahme nach Daniel da Volterra
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0087, Pisa (Geschichte der Stadt) Öffnen
einen neuen Krieg zwischen Genua und P., in welchem letzteres 1284 in der Seeschlacht bei Molara seine Flotte verlor, ein Schlag, von welchem sich die Stadt nie wieder erholte. Ihre übrigen Feinde, Lucca, Pistoja, Florenz, Siena, Prato, Volterra etc
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0385, Florenz (Geschichte) Öffnen
gewählt. Doch rief sein tyrannisches Regiment bald einen Aufstand hervor, der ihn zur Flucht nötigte (Juli 1343). Durch diese innern Unruhen ermutigt, erhoben sich die F. unterworfenen Städte Toscanas: Arezzo, Castiglione, Pistoja, Volterra, Colle, San
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0888, von Etruria bis Etrurien Öffnen
. in zwölf Republiken mit aristokratischer Verfassung, die bei völliger Unabhängigkeit in betreff ihrer innern Angelegenheiten durch ein Bündnis vereinigt waren. Die namhaftesten Städte Etruriens waren: Pisä, Volaterrä (Volterra), Vetulonia, Populonia
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0258, von Vokation bis Volger Öffnen
, seit 1885 in Konstanz privatisierend) erdachter Name der von ihm 1879 konstruierten künstlichen Sprache, welche als Verständigungsmittel zwischen Angehörigen verschiedener Nationen dienen soll. Es gibt jetzt Weltsprachevereine in den meisten Städten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0762, von Montanistisch bis Montbéliard Öffnen
762 Montanistisch - Montbéliard. sendjährigen Reich, dessen Mittelpunkt die phrygische Stadt Pepuza sein werde, nahe bevorstehe, drang der Montanismus auf Reformation des christlichen Lebens durch möglichste Lösung aller Bande, die noch irgend
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0790, von Scrophularia bis Sealsfield Öffnen
. Battista, Kupferstecherin, heiratete den Architekten Fr. Ricciarelli von Volterra und arbeitete 1575-88 in Rom. Sie stach ca. 58 mittelmäßige Blätter nach G. Romano, Zuccaro etc. Scultetus, Andreas, deutscher Dichter des 17. Jahrh., geboren zu
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0255, von Fiesta bis Figueras Öffnen
255 Fiesta - Figueras. das Grabmal für Raffaele Maffeo in San Lino zu Volterra. Er starb 1547. Fiésta (span.), Fest, Festlichkeit. Fiévée (spr. fjewé), Joseph, franz. Publizist, geb. 10. April 1767 zu Paris, war vor der Revolution
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0065, von Vega-Expedition bis Vegetius Öffnen
. Vegesack, Stadt im Gebiet der Freien Stadt Bremen, an der Mündung der Lesum (Wümme) in die Weser, Knotenpunkt der Linien Burglesum-V. und Grohn-V.-Farge der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein Realgymnasium, ein Verwaltungsamt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0163, von Pirot bis Pisa Öffnen
Meer, hat 3056 (nach Strelbitstij 3123) ykm mit (1881) 283 563, nach Berechnung vom 31. Dez. 1892: 304 268 E., d. i. 99 E. auf 1 ykm, und zer- fällt in die zwei Kreise P. und Volterra mit zusam- men 40 Gemeinden. Die Provinz ist Berg
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0194, von Vejle bis Velazquez Öffnen
, Knille und A. von Werner prächtige V. zur Dekoration beim Einzug der Truppen in Berlin 1871. Velarlaute, s. Laut. Velathri, alter Name der Stadt Volterra (s. d.j. Velazquez (spr. weláskez), Diego Rodriguez de Silva, span. Maler, geb. 6. Juni
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0165, von Ferrol bis Ferrum Öffnen
das größte Arsenal Spaniens, in welchem 15 Linienschiffe auf einmal gebaut werden können. Die dazu gehörigen Docks, Werften, Magazine und Werkstätten befinden sich teilweise auch in dem gegenüberliegenden Ort La Graña. Die Stadt besitzt eine schöne
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0200, von Kreuz (Sternbild) bis Kreuzdrehe Öffnen
. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Czarnikau, an den Linien Berlin-Schneidemühl und Posen-Stargard der Preußischen Staatsbahn, mit 430 Einw. Kreuzabnahme Christi, ein häufiger Gegenstand der bildenden Kunst, der vornehmlich durch Daniel da Volterra (in Santa
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0213, von Polytypen bis Pombal Öffnen
, Achilleus und P. (im "Hermes", Bd. 17). Polyzetese (griech.), das viele Fragen; in der Dialektik Art verfänglicher Fragen, z. B. der "Acervus" und "Calvus" (s. d.). Polyzoen, s. v. w. Bryozoen. Polzin, Stadt und Badeort im preuß. Regierungsbezirk
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0803, von Ricci bis Riccoboni Öffnen
aufgetriebenem Laub, dem die Antheridien und Archegonien oberseits eingesenkt sind. Das reife wandlose Sporogonium wird durch Verwesung des Laubes frei und enthält weder eine Columella noch Elateren (s. Moose). Riccia (spr. rittscha), Stadt in der ital
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0889, von Camponotus bis Camprodon Öffnen
. Campos, Grasfluren, s. Savanne. Campos, früher Sao Salvador, Stadt im brasil. Staat Rio de Janeiro, am rechten Ufer des Parahyba do Sul, etwa 60 km von seiner Mündung ins Meer, hat etwa 20000 E., darunter die Hälfte Schwarze, 12 Kirchen, ein Theater
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0696, von Ferroverbindungen bis Ferry Öffnen
, war außer in letzterer Stadt seit 1490 auch für König Ferdinand I. in Neapel beschäftigt. Er schuf Ver- schiedenes für die Kirchen Sta. Annunziata und Sta. Maria del Fiore. 1512-18 war er Oberbaumeister des Florentiner Doms; unter den kolossalen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0790, von Filhol bis Filigranarbeit Öffnen
- schafft. Die F. und die Adelsprobe zusammen werden Ahnenprobe (s. Ahnen) genannt. - Vgl. Etobbe, Handbuch des deutschen Privatrcchts, Bd. 1 (2. Aufl., Verl. 1872), S. 333, 334. Filibe, Stadt, s. Philippopel. Filibedzik (spr. -dschik), Dorf
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1007, von Ghilan bis Ghuwer Öffnen
Knpferstich ist von 15.""<^. Seine Tochter Diana, mit dem Architekten und Vildbauer Francesco da Volterra vermäblt, dem sie 1575 nach Rom folgte, wo sie bis 15.^ thätig war, stach zum Teil in der ältern strengern Weise, zum Teil scbon nach malerischem
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0846, von Ricci bis Richard (deutscher König) Öffnen
. e la corte romana fino al sinodo di Pistoja (ebd. 1885). Riccia (spr. rittscha) , Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Campobasso in Molise, im südl. Apennin, hat (1881) 8235 E
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0922, von Toskische Sprache bis Totem Öffnen
Daniele da Volterra und Correggios Madonna della scodella. Toskische Sprache, s. Albanesische Sprache und Litteratur. Töß, linker Zufluß des Rheins im schweiz. Kanton Zürich, entspringt mit zwei Quellbächen, der Vorder- und der Hintertöß am Tößstock
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1012, von Montebello bis Montecuccoli Öffnen
. Monte-Cassino, Berg (519 m) in der ital. Provinz Caserta, welcher sich über der Stadt Cassino (s. d.) steil erhebt und einst einen Tempel des Apollon trug. Hier stiftete der heil. Benedikt 529 die Benediktinerabtei, das berühmte Mntterkloster des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0272, von Alabamafrage bis A la bonne heure Öffnen
impartiale sur la question de la Alabama (Berl. 1870); Geffcken, Die A. (Stuttg. 1872). Alabandin, s. Manganblende. Alabaster, Name zweier Mineralien (benannt nach der Stadt Alabastron in Oberägypten, in deren Nähe das eine häufig vorkam
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0407, von Bartolini bis Barton Öffnen
Werkstätten ein, in denen Alabaster zu niedlichen Kunstwerken verarbeitet wird. Bald machte er große Fortschritte in jener Kunstthätigkeit, der er auch eine Zeitlang in Volterra oblag, und ging dann 1797 nach Paris, wo er sein Leben
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0771, von Camphora bis Campistron Öffnen
doctores (lat.), die Fecht- und Exerziermeister im römischen Heer. Campiglia (spr. -pilja, C. marittima), Flecken in der ital. Provinz Pisa, Kreis Volterra, im Corniathal, an der Eisenbahn Livorno-Rom, mit mittelalterlicher Schloßruine, alter
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0260, von Filibé bis Filippi Öffnen
, der kirchlichen und bürgerlichen Rechtmäßigkeit der aufgeführten Ehen und im engern Sinn der wirklichen ehelichen Abkunft der betreffenden Person. Die zu diesem Zweck beigefügte urkundliche Nachweisung ist der Filiationstext. Filibé, Stadt, s. Philippopel
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0952, von Ingleby bis Inglis Öffnen
, Bruder des vorigen, geb. 16. April 1779 zu Volterra, war Professor der Astronomie und Vorsteher der vom Jesuiten Jimenes im jetzigen Kollegium der Scolopj angelegten Sternwarte zu Florenz und gewann durch seine "Effemeridi dell' occultazione delle
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0062, Italien (Industrie, Handel) Öffnen
und Carrara und der Distrikt von Serravezza in der Provinz Lucca. Durch die Alabasterbrüche und die Herstellung von Alabasterwaren zeichnet sich der Bezirk Volterra in der Provinz Pisa aus, und einer Weltberühmtheit erfreut sich die Erzeugung von Kameen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0764, von Mont Dore bis Montecatini Öffnen
. 1869-70, 3 Bde.); Rickenbach, M. von seiner Gründung bis zu seiner höchsten Blüte unter Abt Desiderius (Einsiedeln 1884-85). - Unterhalb des Klosters liegt in der Ebene die Stadt Cassino (s. d.). Montecatīni, 1) M. di Val di Cecina, Flecken
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0079, von Pinxit bis Pioniere Öffnen
Blütenknospen zu bilden, als bei freiem Wachstum möglich gewesen. Piombi (ital., "Bleidächer"), die berüchtigten Staatsgefängnisse Venedigs (s. d.). Piombino, Stadt in der ital. Provinz Pisa, Kreis Volterra, am gleichnamigen Golf des
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0099, Pius (P. VIII., P. IX. ) Öffnen
-Ferretti, geb. 13. Mai 1792 zu Sinigaglia, wurde im Piaristenkollegium zu Volterra erzogen, studierte in Rom Theologie und begleitete 1823 den apostolischen Vikar Muzi nach Chile. Im Juli 1825 nach Rom zurückgekehrt, wurde Mastai zum Vorsteher des
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0907, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
Catinari mit Fresken von Domenichino; Santa Maria sopra Minerva, die einzige gotische Kirche der Stadt, nach einem vom Kaiser Domitian errichteten Minervatempel, auf dessen Fundamenten sie ruht, benannt, 1280 als Dominikanerkirche erbaut
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0772, von Toscana bis Toschi Öffnen
. Ludwig 47). Toscanella, Stadt in der ital. Provinz Rom, Kreis Viterbo, an der Marta, mit etruskischen Gräbern, mittelalterlichen Mauern und Türmen, zwei kunstgeschichtlich bedeutenden Kirchen (San Pietro und Santa Maria, letztere von 1206
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0033, von Vadianus bis Vahlen Öffnen
.), Bürgschaftsgeld, Anzahlung. Vadred, Piz, eins der Berghäupter der Graubündner Alpen (3234 m), bildet zwischen Flüela- und Scalettapaß eine firnbelastete Gruppe. Die größern Eisströme senken sich in das Val Susasca hinab. Vadsö (Wadsö), aufblühende Stadt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0990, von Ust Strjelka bis Velez de la Gomera Öffnen
Vegetabilisches Rot, Safflor V6g'6tl^di6 calomei (engD^oäoplivi. 1u,n 1^961,1 Vegctationslinie, Pflanzengeographie Veggio, Matteo, ItalienischeLitt.89,1 Veghel (Stadt), Vechel Vei, Mandinka I
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0785, von Fiesole (Silvio Cosini da) bis Figline Valdarno Öffnen
Grabdenkmälern der Medici von Michelangelo, die Grabdenkmäler der Miner- betti in Sta. Maria Novella zu Florenz, das des Raffaelle Maffei in San Lino zu Volterra. Fife (spr. seif), Grafschaft in Schottland, an der Nordseeküste, die Halbinsel
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0780, Italienische Eisenbahnen Öffnen
zur Bahn Cecina-Volterra (17 km); Monte-Murlo Bergwerk zur Eisenbahn Siena (24 km); Barletta-Saline zur Bahn Foggia-Brindisi (7 km); ferner die Seilbahnen : auf den Vesuv (6. Juni 1880 eröffnet); Sassi-Superga bei Turin (24. Mai 1884
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0165, von Pisagua bis Pisano (Niccolò) Öffnen
; die Stadt, die im 11. Jahrh. 150000 E. ge- habt haben soll, zählte nun (1615) noch 15 600; jetzt ist sie wieder auf 61000 gewachfcn. Mit Tos- cana wurde P. 1860 Italien einverleibt. - Vgl. Valtancoli-Montazio, ^un^Ii äi I>. (Lucca 1842- 45
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Kulissen - Knaus (Dresden, M.). Hiob - Francesco da Volterra (Pisa, Campo santo); Dürer (Frankfurt, Städelsches Inst.); Wächter (Stuttgart, M.); Jul. Hübner (Frankfurt, Städelsches Inst.). Hirsche nach dem Kampf - Kröner (1872). Hirschjagd - Ph