Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Taf. II, Fig. 1
hat nach 2 Millisekunden 339 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) . . . .
-------(Taf. Wohnhaus I, Fig. 1, 2 u. 4)
- Bildhauerkunst (Taf. V, Fig. 4-6 u. 8)
- Gemme (Taf. Gemmen, Fig. 20) . .
- Gewebe (Taf. Wcberei, Fig. 6-8) .
- Möbel (Taf. Möbel, Fig. 3 u. 9) . .
- Ornamente (Taf. O. II
|
||
7% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
^ lohkrebs lTaf. Krebstiere)......
Flora, Statue v. Barzaghi »Taf.Bildh.X, 1)
Florentiner, Diamant (Taf. D., Fig. 3 u.5)
- Ede leute (Taf. Kostüme II, Fig. 1 u.2)
-Flasche............
Florenz, Stadtplan und Stadtwappen. .
- Palast Strozzi
|
||
7% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Memel, Stadtwappen XI 455
Memmingen, Stadtwappen XI 456
^[Spaltenwechsel]
Band Seite
Memphis (Taf. Baukunst III, Fig. 1 u. 2) II -
Mendheims Gasofen (Taf. Thonwarenfabr.) XV 663
Menelaos mit Patrotlos (Marmorgruppe) XI 466
Mensch, s
|
||
7% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
-Statue (Taf. Bildbaukunst VIII, Fig. 11) II -
Macdowell: Traum (dgl. VIII, Fig. 10) II -
Maclura aurantiaca (Taf. Färbepflanzen) VI 38
Macrocheilus (Taf. Devonische Formation) IV 916
Macrocystis pyrifera (Taf. Algen, Fig. 1) I 341
Macropodus
|
||
7% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Amerikanische Völker, Fig. 1) I 474
Alexanders d. Gr. Reich, Karte I 316
Alexanderzug von Thorwaldson (Taf. Bildhauerkunst VII. Fig. 1 u. 2) II -
Alexandria, Stadtplan I 328
Alexandrowsk Goldwäsche (Taf. Gold, 4)
Algen, Tafel und 17 Textfiguren I 341-346
|
||
7% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1038,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Leuchtgas, Flg. 1 u. 2)
- (Taf. Goldgewinnung, Fig. 7) . . .
Rvtour ä'6im (Wasscrrücklaufj.....
Retriever, Apportierhund (Taf. Hunde II)
Reuß, Fürstent. (Karte Sächsische Herzogt.)
- Staatswappen (Taf. Wappen II) . .
Reußthal
|
||
7% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1034,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
............
Pä'stum, Tempel (Taf. Säulenordn., 1 u. 1")
Patagonier (Taf. Amcritan. Völker, Fig. 31)
Band
Seite
XVI
559
III
3
XI
988
I
342
VIII
570
XI
600
II
78
II
78
XII
68
II
__
XV
564
II
|
||
7% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1046,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
........
Tonnentum............
Torpedos, Taf.l..........
1'ortrix (Taf. Schmetterlinge II, 2 Fig.)
- ooollaria (Taf. Minukly, Fig. 29) .
Toscana: Lagoneu.........
Totengräber (Taf. Käfer).......
Totentäfer (Taf. Küfer
|
||
7% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 1 u. 2 . .
Pctroleumprobcr..........
Petrus, Statue (Taf. Bildh. V, Fig. 1) .
Pettentofers Respirationsapparat ....
I>62i2a cai^ina (Taf. Pilze II, Fig. 3) .
Pfahl (in der Heraldik)........
- im Böhmcrwald (laurcnt. Formation
|
||
7% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1032,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)......
Mmes, Amphitheater (Taf. Bankunst VI)
Nimrud, s. Ninive.
Ninive (Taf. Baukunst II, Fig. 1-3). .
- (Taf. Bildhauerkunst I, Fig. 6 -8). .
- (Taf. Ornamente I, Fig. 1 - 3). . .
Niobe (Taf. Bildhauerkunst II, Fig. 7
|
||
7% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
..........
- von Belvedere, 1,686. u. T. Bildh. IV, 6
- Kopf von Olympia (Taf, Biloh. III, 2)
- und Marsyas (N li^f)......
^pouo^Otou (Taf. Wasserpflanzen, Fig. 1)
Apo^elirug............
Apporticrlinnd (Taf. Hunde II
|
||
7% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1010,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1006
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Oolwin«. (Befruchtunqsorgane), 2 Figuren
00li6tig,ct-uciatl,(T.Schutzcinrichtungen,1)
Collingwood (Taf. Panzerschiffe, Fig. 6).
Collmann-Steuerung (Taf. Tampfniaschi-
nenl, Fig. 11; II
|
||
7% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Stadtwappen.......
Schwerin i. Mectlcnb., Stadtwappen . .
Schwerpunkt, Fig. 1 - 3.......
Schwerter, Schwertgriffe, Fig. 1-9 . .
- (Tafel Rüstungen, Fig. 1, 3, 5) . .
- prühistorifche (Taf. Metallzeit I u. II)
-------(Taf
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 1).....
Omagua (Taf. Ameritan. Völker, Fig. 19)
Onager (^urfgcfchütz)........
Ouoiäium (Taf. Orchideen, Fig. 7) . . .
OsuocarpuZ äiätiotius (Taf. Palmen II)
Oolith (Taf. Mineralien, Fig. 23) . . .
Opal (Taf. Edelsteine
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Ingolstadt, Stadtwappen.......
Ingwer (Taf. Gewürzpflanzen).....
Initialen (Taf. Ornamente II, Fig. 36, 37,
39. 4<>; Ta^. m, Fig. 7, 8, 16 u. 19)
Injektionsspritze..........
Injektor. Fig. 1 u. 2........
Inta-Katadns (Taf. Papageien I
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Nahmen:c.), Fig,1-10
Vier (Taf Nahrungsmittel)......
Bierbrauerei, Bd II, S. 913 und Tafel.
Vieroruckapparate, Fig. 1 u. 2 . . . .
Vierhefe (Zellen)..........
Band
Seite
VII
431
II
631
V
352
IV
285
VII
215
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, bekränzte (Taf. Spinnentiere)
Webstühlc, Doppeltafel........
Wechfel des Eisenbahngeleises.....
Wechselgetriebe, Fig. 1 u. 2......
Nechselstrommaschincn (Taf. Magnetelcktr.
Maschinen II, Fig. 15 u. 16) . . . .
Neddah (Taf
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1026,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
........
Kramme: Bronzewaren (Tafel, Fig. 4u. 15)
Kramtsvogel (Taf. Eier 1, Fig. 60) . .
Kran, Fig. 1 - 4..........
Kranbrücke, 2 Figuren........
Kranich (Taf. Eier II, Fig. 13) ....
Kranichbcrg (Taf. Wappen I, Fig. 3) . .
Krankenhaus zu
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1039,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. VIII, Fig. 7) ...
Rost (Taf. Pflanzenkrankhcitcn, Fig. 11)
Rost (Taf. Rauchvcrbreunung, 1, 9 u. 10)
- liegender (Ta^. Grundbau, Fig. 2 u. 11)
Rostock, Stadtwappcn........
Röstofen. Glas- (Taf. Eisen I, Fig. 1 u. 2)
- für Erze, 2
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)......
Transmission: Popps Luftwärmofen, 1, 2
Trapez..............
Trapeztapiiäl...........
Trapezocder (Kristallform)......
Trapezoid.............
Trapezträger............
Trappe, Groß- (Taf. Watvögel I) ...
- (Taf. Eier II, Fig. 23 u
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Kreideformation) X 183
Lituus (Stab und Trompete) Fig. 1 u. 2 X 842
Liverpool, Plan und Stadtwappen X 844-845
Livistona (Taf. Blattpflanzen II, 2 Fig.) III 3
Livland, Karte der russisch. Ostseeprovinzen X 349
Lobmeyer, Gläser (Taf. Glaskunstind., 1 u. 10) VII
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Aconitum Napellus (Taf. Giftpflanzen II) VII 340
Actinoloba dianthus (Taf. Aktinien, Fig. 3) I 268
Adams Feuerung (Taf. Rauchverbrennung) XIII 600
Adansonia (Taf. Nahrungspflanzen II) XI 988
Addierstift, Fig. 1 u. 2 I 106
Adelaïde
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Mimikry, 22 u 30) . !
Voctschere.............!
Vockwinde.............!
Bodesche Quecksilberwage.......
Vogen «Baukunst), Fig 1 - 29 ....
- (Waffe), Fig 1-4.......!
Vogendachstuhl...........!
Bogcnfeld, gotisches (Taf. Ornam. II
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Nahrungspftanzen IIl) . .
Axialturbine (Taf Wasserräder, Fig. 19)
^xiuuNa (Taf. Schwämme, Fig 4 n. 12)
Alis (Taf Hirsche).........
Arol^tl (Taf. Tchwanzlurche).....
Äxte, prähistoris ^ e sTaf Älctallzeit 1 u, II)
-------(Taf. Pfahlbauten
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1031,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Krebstiere) ....
Monaco, Flagge (Taf. Flaggen I) ...
Monbuttu (Taf. Afritan. Völker, Fig. 16)
Moncrieffs Lafette (Taf. Geschütze II) . .
Mondfinsternis (schematisch)......
Mondtarte.............
Mondlandschaften, Tafel.......
Monitor
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Eidechsen)........
Sklcritis (Taf. Augenkrantheiteu, Fig. 1)
Skorpion (Tas. Spinnentiere).....
Skorpionfliege (Taf. Netzflügler) ....
Strnbbcr (Taf. Leuchtgas, Fig. 4) ...
Skyphos (Trinkschale), 2 Fig., II, 583 u.
Slawonien (Karte Ungarn
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Triasformation II, Fig. 7) . .
Kalander. Fig. 1 u. 2........
- (Muldentälandcr)........
Kalandcrausrückung an Appreturmaschinen
Kalathos (Korb)..........
Kalibcrwalze (Taf. Walzwerk, Fig. 3). .
Kalix...............
Kaltofen, 5 Figuren
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1014,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
........
- (Taf. Eier I, Fiq. 6-10).....
Eu en (Taf. Schmetterlinge II, 3 Fig.) .
Eumeniden (Erinnyen)........
Euphorbiaceen, Fig. 1 - 3......
Nupl<0rbia O^s»liri8!di2.8(Taf.Giftpflanzeu I)
- I^ktlivri8............
Europa/Fluh
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1036,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. PferdeI,Fig.6,Taf.II,Fig.12)
Popps Luftwärmofen, 2 Figuren. . . .
?opu1u8 trsmula, (Taf. Pappel) ....
?orit68 turoatu8 (Taf. Korallen)....
korpd^ra p6rtu3a (Taf. Algen, Fia. 13)
Porphyrit (Taf. Mineralien, Fig. 1->). .
Portlandvase
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1037,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
............
Pyramiden von Memphis (T. Bank.HI, 1,2)
Pyramiden (Kristallformen)......
r>r6N0M706t (Taf. Pilze II, Fig. 1 u. 7)
Pyrheliomcter...........
Pyrometer, Fig. 1 - 3........
?)'roptioru8 uootilucus (Taf. Käfer) . .
kyrrkoeoris gptsru8 (Taf
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Gaskraftmaschine (Taf. G., Fig. 1) VI 938
Leochares: Ganymedes (Statue) VI 898
Leopard (Taf. Pantherkatzen) XII 658
- (in der Heraldik), Fig. 1 u. 2 X 700
Leopoldsorden (Taf. Orden, Fig. 32) XII 426
Lepidodendron (T. Steinkohlenform. II, 2) XV 272
Lepigonum
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1009,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
- tnilml>3 (Taf. Palmen II).....
Champagne-Roststab, 2 Figuren. . . .
Champignon (Ta. Pilze 1 u. II, Fig. 5)
Characeen, Fig. 1 - 3........
^Kari3 (Ta^. Mimikry, Fig. 22) ....
Chariten (Relief der tuei Grazien) . . .
Charliere
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1040,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
II, Fig. 1-4) . .
Schädelmessung, Fig. 1 - 4......
Schafbreme (Taf. Zweiflügler).....
Band
Srite
XIV
256-257
XIV
260
VI
334
XII
584
I
924
VII
283
XIV
572
XI
100
IV
930
XIV
269
IV
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1041,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) .
Schmerle (Taf. Fische I, Fig. 1) ....
Schmetterlinge, Taf. I u. II.....
- Wundteilc) .... VIII, 976 u.
Schmcttcrlingsblume........
Schmctterlingsblüte (Staubgefäße) . . .
Schmidts Dampfcntwässerungsapparat .
- Motor
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1004
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Brotfrucht (Taf. Nahrungspflanzcu II). ,
Brown. Will : Gemme (Taf. Gemmen, 32)
Brownings Taschenspektrostop.....
Vrowns Gyrometer.........
Bruchband, Fig. 1-3.......
Lrucnu3 ssr
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1045,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Tafel.........
Streckofen (Taf. Glas II, Fig. 20 u. 21)
Streckwert (Taf. Spinnmaschinen, Fig. 12)
Streichschndeln eines Daches .....
Streitaxt, Fig. 1 u. 2........
- mit Handrohr..........
Streitbcile (Taf. Rüstungen, Fig. 14 u. 15
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1044,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
461
XV
764
XVII
140
IX
374
XVI
94
IX
353
II
78
V
352
Stargard i. P., Stadtwappen.....
Stürkemehlkörncr, Fig. 1 u. 2.....
Stater, Münze (Taf. Münzen I, Fig. 6)
Statuenkopicrmaschine
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).......
Klotzbeute (Bienenzucht), 2 Figuren. . .
Kluppe, amerikanische........
Knabentraut (Taf. Arzneipflanzen I) . .
Knackweide (Taf. Weide, Fig. 1 u. 2» . .
Knäuelwickelmaschine.........
Knauf (Würfe.kapital)........
Knetmaschine lTaf
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Stadtwappen VII 970
Haarbalgmilbe (Taf. Spinnentiere) XV 153
Haare des Menschen (anatomisch), Fig. 1 u.2 VII 972
- der Pflanzen, 4 Figuren VII 976
Haarmanns Eisenbahnbausystem. 2 Fig. V 451
Haarnadeln, ant., VII, 980, u. T
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1048,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Figuren......
Voltasches Element.........
Voltas Fundamcntalversuch......
Voltcrra, Thor (Taf. Baukunst V, Fig. 3)
Völters Schleifapparat für Holzstoff. . .
Voltzicn (Taf. Triasformation II, Fig. 1)
Volute des ionischen Kapitals
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Giftpflanzen II)
IX
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Taf. Trias II)
Kiebitz (Taf. Walvögcl 1).......
- (Taf. Eier II, Fig. 8)......
Kiefenfuß (Taf. Krebstiere)......
Kief.'r, Tafel...........
Kiefernkammhornwespe (Taf. Hautflügler)
Kicferntreuzschnabcl(Taf.Sperlmgsvögclil
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.......
Tourobrücke bei Oporto (Taf. Vrücken II, 2)
Dover, Situationskärtchen......
Doves Polarisationsapparat (Taf., Fig. 6)
Vl-Zossug uutau^ u. r^iun (Taf.Blattpsl. I)
Drache, f^lug- (Taf. Eidechsen) . . . .
Draht: Walzwert:c., Fig. 1 - 3
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1017,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1013
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Gesieder (Taf. Körperteile der Vögel, Fig. I)
Gefrierarparate, Fig. 1 u. 2.....
G.'gensprecher (Taf. Telegraph II, 16 u. 17)
Gegenstromtessel mit Vorwärmern, 2 Fig.
Gehegelaninchen
|
||
6% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
>.'rreitzapparat für Materialprüfung.
Heber, Fig. 1 - 5.........
Heberbaromcter...........
Heberlein-Bremse..........
Heberichreider (Ta^. Telegraph I, 4 n. 5).
L>ebräijche Baudenkmäler <Taf. Baukunst II)
Hebnng des Niveaus, Fig. 1- 3
|
||
5% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Schneidcschlinge. . . .
Galvanometer, Fig. 1-5......
Galvanm'lastit. Fig. 1 - 3......
Galvanoskop sTaf.'Telegraph II, Fig. 8)
Gambohanf (Taf. Spinnfaserp^anzen) . .
6awi>8"uxx (Taf. Dyasformation) . . .
Gangbildungen, Tafel u. 2
|
||
5% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
- Bremse.........
Westmans Gasröstofen (Taf. Eisen I, 1 u. 2)
Westmeyers Schachtfalle an Fördcrmasch.
Westons Dynamomaschine (Taf. Magnet-
elektrische Maschinen II, Fig. 12) . . .
Wcstpreußen (Karte Ostpreußen) . . . .
Westrußland
|
||
5% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
............
Zanberspiegcl, chinesischer.......
Zaungrasmücke (Taf. Sperlingsvögel 1) .
- (Taf. Eier I, Fig. 30)
Zaunkönig (Taf. Sperlingsvögel II). . .
- (Taf. Eier I, Fig 23).....
Zebrafink (Taf. Stubcnvögel, Fig. 4) . .
Zeichenknnst
|
||
5% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Stadtw^ppcn......
Hildcsheimer Silber/lmd, Fig. 1-3 . .
Hills Eisenbahubausystem.......
Himation, VIII, 543, u. Taf. Kostüme 1, 4
Himmel (Himmelstugel).......
Hindu siaf. Asiati,chc Völker, Fig. 32) .
Hinterindien, Karte
|
||
5% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Futter (in der Technik)bis Futterberechnung |
Öffnen |
. ^nt,IiM8), die Futter-
und Sandwicke (s. Vicia und Taf. 1, Fig. 23; Taf. II,
Fig. 1), die Linsenwicke (s. d. und Taf. II, Fig. 12),
der Stechginster (s. Ulox und Taf. I, Fig. 24); aus
der Familie der Kruciferm: der Riesenkohl, der
Naps und der Rübsen
|
||
5% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. 2) . XVI
- (Taf. Eier 1, Fig. I)....... V
Eiszeit, Kürtchen der Gletschergebiete . . V
- Karte von Mitteleuropa u. 4 Textfig. XVII
Ektropium (Taf. Augeutrankheit., Fig. 2) > II
Ekzem (Taf. Hautkrankheiten, Fig
|
||
4% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Landwirtschaftliche Geräte und Maschinenbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
(s. d.), Egge (s. d. und Fig. 11, 13, 14), Krümmer (s. d. und Taf. II, Fig. 9), Ackerwalze (s. d. und Fig. 1, 8, 12), Marqueur (s. d.), Düngerstreumaschinen (s. d.), Dibbel- und Drillmaschinen (s. Dibbeln, Drillen und Fig. 13
|
||
4% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0691,
Gehör |
Öffnen |
689
Gehör
von der Schleimhaut der Paukenhöhle gebildet ist. Nach innen vom Trommelfell liegt das mittlere Ohr oder die Pauken- oder Trommelhöhle (cavitas tympani, s. Fig. 1, 6; Taf. II, Fig. 3,4), eine im Felsenteil des Schläfenbeins
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Stelzpflügebis Stemmmaschinen |
Öffnen |
denen das Wasserhuhn (Fulica atra L., s. Taf. II, Fig. 3), die Wasserratte (Rallus aquaticus L., Fig. 1) und das Sultanshuhn (Porphyrio smaragdonotus Temm., s. Taf. III, Fig. 2) gehören. II. Scolopacidae, Schnepfen (s. d.), mit den Strandläufern (z
|
||
4% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0692,
Gehör |
Öffnen |
690
Gehör
Taf. II, Fig. 1, 2 und 4, 2) mündet in den Vorhof ein, während die untere, weitere und kürzere, die Paukentreppe (scala tympani, Taf. II, Fig. 1, 3 und 4, 3), nur durch die Membran im runden Fenster von der Paukenhöhle getrennt
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Singzirpenbis Sinis |
Öffnen |
. Zu ihnen gehört die Nachtigall (Sylvia luscinia Lath. oder Lusciola luscinia Briss., s. Taf. III, Fig. 7), das Rotkehlchen (Erythacus rubecula Lath., s. Taf. II, Fig. 1), ferner das Blaukehlchen (Cyanecula suecica Bechst., Fig. 9
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Nagelprobebis Nagler |
Öffnen |
-
schläfer (s. Taf. II, Fig. 6), dem Biber (s. Taf. IV,
Fig. 1); 2) die Sackmäuse (saocomMae); 3) die
Springmäuse (vipocliclae) mit der gemeinen
Springmaus (s. Taf. IV, Fig. 2); 4) die echten
Mäuse (Nui'iäak) mit der Waldmaus (s. Taf. II,
Fig
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1057,
Peruanische Altertümer |
Öffnen |
-
stehende Fig. 1 und Taf. II, Fig. 21) aufgesetzten
großer Bedeutung sind (s. Taf. II, Fig. 22). Roher
sind die Figurengefäße von Ancon und Chancay.
Letztere sind aus weißlichem Thon gefertigt, mit
brauner Strichbemalung, die eine Tättowierung zu
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0634,
Schuhwarenfabrikation |
Öffnen |
durch das rotierende Schmirgelkissen der Bodenputz- und Bürstmaschine (Taf. II, Fig. 1) die letzte Vollendung, indem sie dann weih und sammetartig geworden ist; die an der letztgenannten Maschine befindliche Bürste dient zum Säubern des ganzen Schuhes vom Staub
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Heraklitusbis Heraldik |
Öffnen |
., in
der allein der Schild mit seinem Bilde das Wappen
darstellte (s. Taf. II, Fig. 17); 2) in die Blütezeit
der H., vom 13. bis Ende des 15. Jahrh., wo der
Helm mit feinem Schmuck (Flügel, Federn, Hörner,
Hüte, Rümpfe) dazukam
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0662,
Kostüm |
Öffnen |
Tunika auf, die am untern Saum, an der
Zalsöffnung und an den Handgelenken oft gestickt
oder mit Goldborte besetzt war (s. Taf. II, Fig. 1).
Sie wurde mit einem Gürtel über den Züften ge-
gürtet und in einen mäßigen Bausch hervorgezogen.
Dieses
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Insektenbestäubungbis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
.
1) Aculeata ( Bienen , s. d.; Apis , Tafel: Biene und Bienenzucht , Fig. 2, 3, 6; Euglossa , Tafel: Insekten I , Fig. 1; Nomada , Wespenbiene , s. d.; Taf. II , Fig. 2; Andrena , Erdbiene , s. d., Fig. 1; Vespa , Wespe , s. d., Fig. 3
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Papageifischebis Papalsystem |
Öffnen |
NF07-F., s. Tafel: Papageien III, Fig. 1)
und die Zwergkakadus (z. B. Nk3it6rQ2. p^mae".
N>/?., s. Taf. I, Fig. 1); 2) sittaciiiÄe, Lang-
schwänzer, hierher die Araras (z. B. 3ittac6 niili-
tai-i8 N^?., s. Taf. II, Fig. 3), die Plattschwanz
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Schwimmpfeilerbis Schwimmvögel |
Öffnen |
(krocellai'ia
<iI^ciÄU8 I,., s. Taf. IV, Fig. 3) und der Sturm-
schwalbe lFig. 5), der Albatros (s. d., Dioinsliea.
oxnl<^8 /.., s. Taf. II, Fig. 1). - 3) Die Ruder-
fühler (f. d., 8t6FÄii0p0(ic!8) mit dcm Tropikvogel
(s. d., liia^on a6t1i6i-^n3
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Fröschleingeschwulstbis Frosinone |
Öffnen |
, Fig. 4, Perons Laubfrosch, Hyla Peronii Laur., Taf. I, Fig. 1, und der Taschenfrosch [s. d.], Nototrema mursupiatum Günth., Taf. II, Fig. I); 10) Polypetidae (s. d., hierher der Flugfrosch [s. d.], Rhacophorus Reinwardtii Boie, Taf. II, Fig. 6
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0233,
Buddhismus |
Öffnen |
), der Reichtumsgott (Abbildung s. Taf.
II , Fig. 1). Von diesen ist Yama allgemein bekannt auch in China und Japan; ebenso
Vaiçravaṇa (japan. Bischamon ), der auch zu den Welthütern gehört. Die Laien sind nicht im stande
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0629,
Insekten |
Öffnen |
. Neuroptera , Netzflügler (s. d.), mit beißenden Mundteilen und häutigen Vor- und Hinterf lügeln.
1) Planipennia ( Myrmeleon , Ameisenlöwe , s. d., Taf. III , Fig. 11; Panorpa , Skorpionsfliege , s. d., Fig
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1018,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
1016
Deutsche Kunst
gefielen. Im Norden war es vor allem Andreas Schlüter, der im Großen Kurfürsten zu Berlin (s. Taf. V, Fig. 1; s. auch Taf. IV, Fig. 6, eine seiner berühmten Masken sterbender Krieger) ein Meisterwerk ersten Ranges schuf
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Spanische Kreidebis Spanische Kunst |
Öffnen |
(1221) und von Toledo (1227; s. Taf. II, Fig. 1). Erstere erhielt jedoch ihre jetzige malerische Gestalt mit den durchbrochenen Turmhelmen erst im 15. Jahrh. durch Hans von Köln (s. Taf. II, Fig. 3). Dem mittlern Stil gehört an die Kirche zu Leon (seit
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Echo (astronomisch)bis Echt |
Öffnen |
-
topf, (^0ii0ic)^1iu8 8udei'i8tHtu8 /3tenici., Taf. II,
Fig. 1; derKielschwanz, iropiäuruL Ar^ii I^i.,
Taf. II, Fig. 2, und die gekämmte Meer echfe,
^ml)l^i'li^nc1ni8 cri8t3.tu8 Fe??., Taf. II, Fig. 3), der
T a p a y a r i n (s. d., ?Iii'vn080ma oi
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0767,
Mikroskopische Technik |
Öffnen |
werden. Es sind auch Objektive mit ver-
änderlicher Vergrößerung (Taf. II, Fig. 2) kon-
struiert worden, bei denen durch den Ring 1515 das
obere Linsensystem verschoben werden kann, wodurch
die Vergrößerung nahezu im Verhältnis 1:2 ver-
ändert
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Chinesische Litteraturbis Chinesische Mauer |
Öffnen |
.
I , Fig. 10) sowie das Email Cloisonné (Taf.
I , Fig. 1; Taf.
II , Fig. 4).
Daß die vielbewunderte japan. Malerei ans der chinesischen
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0155,
Französische Kunst |
Öffnen |
Innocents zu Paris, Diana von Poitiers im Louvre; s. Taf. III, Fig. 8), Pilon (Grabmal Heinrichs II. in St. Denis, Drei Grazien im Louvre; s. Taf. III, Fig. 2), Cousin, Prieur, durch welche die Bildnerei zu einem hohen Grade von Verfeinerung, oft sogar
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Brunnen (Dorf)bis Brunnenrecht |
Öffnen |
, Fig. 1; von Pankraz Leberwolf, Mitte des 16. Jahrh.), der Perseusbrunnen zu München (s. Taf. II, Fig. 2; von Peter Candid, 1583). In Verbindung mit dem reicher ausgebildeten Brunnenbecken ergeben sich dann in der Hochrenaissance und dem Barockstil
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0582,
Gasmotor |
Öffnen |
-
gebildet. Die G. von Gebr. Körting find die ersten
Vcntilmotorcn. Ein K örtingscherVontil - Gas -
motor siebender Bauart ist in Fig. 1, Taf. II,
dargestellt. Die Schwungradwelle wird von zwei La-
gern gehalten, deren Fuß zum Cylinder ausgebaut
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Hühnerwasserbis Hühnerzucht |
Öffnen |
albus Gmel., Taf. II, Fig. 3), dem Haselhuhn (Tetrao bonasia L., Taf. I, Fig. 2), dem Birkhuhn (Tetrao tetrix L., Taf. I, Fig. 6), dem Auerhahn (Tetrao urogallus L., Taf. I, Fig. 1), dem Prairiehuhn (Tetrao cupido L., Taf. I, Fig. 4); 4
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Ehstlandbis Ei |
Öffnen |
gefaltenen, spiralig aufgerollten Schale umgeben sind, oder bei dem Laich von Pirula (s. d., Taf. 1, Fig. 11), wo die einzelnen Laichpakete (Ootheken) als unregelmäßige Scheiben, an einer Stelle am Rande durch eine Art horniger Strebe vereinigt
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Buchbergerbis Buchbinderei |
Öffnen |
gehefteten Rücken rundet. Sind die Bücher abgepreßt, so werden sie in kleinern Werkstätten in der Beschneidepresse (Taf. II, Fig. 5) mittels des Beschneidehobels (Fig. 6) beschnitten, während man fast in jeder größern B. Beschneidemaschinen (Fig. 1, 4 u
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0762,
Gemüse |
Öffnen |
; Taf. II, Fig. 1; vgl. dazu die Artikel: Spinat und Beta.)
3) Salatgewächse, mit weichen, mehr oder weniger substanzreichen, meistens angenehm bitterlich, scharf oder gewürzhaft schmeckenden Blättern, welche gewöhnlich roh und nur etwas angesäuert
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0138,
Goldschmiedekunst |
Öffnen |
goldene Altartafel (s. Taf. 1 ,
Fi g. 6), der Speisekelch im Kloster Wilten (s. Taf. I , Fig. 3), ferner ein Crucifix des ital. Goldschmieds
Finiguerra (s. Taf. II , Fig. 4). Seit der zweiten Hälfte des 13. Jahrh. stellen die städtischen
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Kucsmabis Kuën-lun |
Öffnen |
) Bienenfresser ( Meropidae , mit dem europ.
Merops apiaster L. ,
Taf. II , Fig. 1);
11) Plattschnäbel ( Todidae );
12) Sägeracken ( Momotidae );
13) Trogons ( Trogonidae , mit dem schönen Prachttrogon,
Taf. I , Fig. 5
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0585,
Weichtiere |
Öffnen |
(Nassa reticulata Lam., Fig. 8), das Wellhorn (Buccinum undatum L., Fig. 9). Bemerkenswerte ausländische Arten sind: das Seeohr (Haliotis tuberculata L., s. Taf. II, Fig. 1), die Olivenschnecke (Oliva figura Lam., Fig. 3), die Nabelschnecke (Natica
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Russenbis Russisch-Centralasien |
Öffnen |
Loxodon s. Elephas africanus Blumenb., s. Taf. I, Fig. 2 und Taf. II, Fig. 9; Elephas meridionalis, Taf. II, Fig. 8, aus dem europ. Pliocän, und bei Elephas planifrons Falconer, Taf. II, Fig. 1, aus dem obern Miocän von Indien). Mastodon, ein den
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0872,
Japanische Kunst |
Öffnen |
Taf. I , Fig. 1). Vgl. W. Anderson,
Descriptive and historical catalogue of a collection of Japanese and Chinese paintings in the British Museum (Lond. 1886);
ders ., The pictorial arts of Japan (4 Tle., ebd. 1886); Gonse, L'art japonais
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
) der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn (1858-65) im roman. Stil (s. Taf. II, Fig. 1) zeigte zuerst eine großartigere Entfaltung (Kosten fast 2Mill. Fl.). Zur 5 Gleise überspannenden, 140 m langen, 32 m breiten Halle, welche mehrere Meter über Straßenhöhe liegt
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Marcosbis Marderbär |
Öffnen |
erminea L. , s. Taf. II ,
Fig. 1) und die Wiesel (s. d. und
Taf. II , Fig. 4) erhoben.
Auch der gemeine Fischotter (s. d.,
Lutra vulgaris L. , s. Taf. I , Fig. 3) und
der Meerotter
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0526,
Amerikanische Kunst |
Öffnen |
gehören derselben Kunstweise an. Die räumlich minder bedeutende, aber künstlerisch höher stehende All-Saints Cathedral in Albany (s. Taf. 1, Fig. 1) zeigt dagegen schon das Zurückgreifen auf die Frühgotik und die roman. Stilarten, welche in der Folge
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Ornbaubis Ortsgerichtspersonen |
Öffnen |
das Rankenwerk, speciell die Blume, sich
in einer mehr naturalistischen Form zeigt (s. Tafel:
Polychrome Ornamente II, Fig. 1 u. 2). Gro-
tesk erscheint den Europäern die den ostasiat. Völkern,
insbesondere China (s. Taf. II, Fig. 3) und Japan
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0462,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
und Taufkirchen (Baptisterien, s. d.), selten zu eigentlichen Kirchen verwendet worden. Sie erscheinen als ungegliederte Rundbauten mit kuppelförmiger Überwölbung (s. Taf. II, Fig. I) oder als gegliederte, in letzterm Falle entweder flachgedeckt
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0129,
Englische Kunst |
Öffnen |
) und G. Romney, vor allen aber Th. Gainsborough (1727-88; s. Taf. II, Fig. 1), der auch im Genrebild und in der Landschaft zu den besten Meistern der Zeit zählte. Als der erste vorzüglichste Landschaftsmaler der Engländer verdient in derselben Zeit
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0515,
Pumpendampfer |
Öffnen |
ist.
Handbetrieb zeigen die Flügelpumpe (Taf. I,
Fig. 6), die Membranpumpe (Fig. 9), die Kesfel-
speisepumpe (Fig. 14), ferner die Vaupumpe (Taf. II,
Fig. 1), die nach Art einer Handfeuerspritze betrie-
ben wird und für das Entwässern
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Fledermausfischbis Fledermauspapageien |
Öffnen |
Hufeisennase, Rliino-
i0p1iU3 lsi'lUIN 6cMNUIQ Xö^/s.
et Flas., s. Tafel: Fleder-
mäuse II, Fig. 1, und die
graue Klappnase, Ninopoma.
micropliMum ^soL., f. Taf. II,
Fig. 3); 3) V68p6lti1iouiäH6 (s.d.),
18 Gattungen, gegen 200 Arten
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0776,
Krystalle |
Öffnen |
mit ihren Kombinationen auf die hexagonale Protopyramide (s. Tafel: Krystalle II, Fig. 1) bezogen, z. B. die dihexagonale Pyramide (Fig. 2), das hexagonale Prisma (Fig. 3), dessen sechs vertikale Flächen man durch gerade Abstumpfung der horizontalen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
von der Allgemeinen Elektricitätsgesellschaft in Berlin, alle drei in Frankfurt ausgestellt, die letztgenannten bei der Lauffeuer Übertragung verwendet (s. Taf. II, Fig. 11 und Taf. III, Fig. 1).
Die folgenden Daten mögen eine Vorstellung geben
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Schadrinskbis Schaf |
Öffnen |
?0li ^^t/t, s. Taf. I, Fig. 1); das nordamerik.
Bergfchaf (0vi8 illontang. (7eoF>0^, s. Taf. II,
Fig. 3). Auch der Bisamochse (s. d., 0vibo8 uw8c1iH-
w8 Taf. 1, Fig. 2) wird gegenwärtig meist
zu den Schafen gerechnet. Gezähmt
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Hundbis Hunde |
Öffnen |
; s. die beigefügte Tafel: Wilde Hunde und Hyänen II, Fig. 3), der Mähnenwolf (s. d.; Taf. I, Fig. 5), der Coyote (Canis latrans Say; Taf. II, Fig. I), Heul- oder Prairiewolf, 90 cm lang mit 40 cm messendem Schwanze, bewohnt das südl. Nordamerika
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
der Lokalstrom geschlossen werden soll, ist ganz metallisch, die andere an ihrer Spitze mit einem (isolierenden) Elfenbeinplättchen belegt. Mittels der Schraube 7 (Taf. II, Fig. 7) läßt sich der Schieber F in der Säule ^ auf und nieder bewegen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0907,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
Hotelwagen zu nennen. (S. Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften.) Fig. 1, Taf. II, veranschaulicht einen amerik. Personenwagen; Fig. 4, Taf. I, einen Schlafwagen der preuß. Staatseisenbahnen; Fig. 3, Taf. II, mit links nebenstehendem Grundriß stellt
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Flacheisenbis Flächensteuer |
Öffnen |
, Fig.
1-3 zeigen. Auf Taf. II, Fig. 1 u. 2 sinden sich
Durchdringungen von F. zweiter Ordnung (s. Durch-
schnitt). - Von besonderer theoretischer Bedeutung
sind noch die Steinersche (s. Taf. II, Fig. 7) und die
Kummersche F. (s. Taf. II, Fig. 8
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0367,
Luftschiffahrt |
Öffnen |
zu benutzen (s. Ballontelegraphie); doch leidet das System noch an Langsamkeit und Unsicherheit.
Die Tafeln: Luftschiffahrt I u. II zeigen verschiedene Luftschiffe, von denen Fig. 1 u. 6 der Taf. I oben erwähnt sind. Taf. II, Fig. 3, zeigt
|