Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Theodor kreuz
hat nach 1 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Theodorus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Kellerwurm - August Friedrich Ernst Langbein.
Thomas Münzer - Theodor Mundt uud Ludwig Köhler.
Thomas Tyrnau - Heurielte von Paalzow.
Tiberius -^ Wilhelm Walloth.
Tierbandigerin, die - Hugo Nosenthal-Vonin.
Tilemann vom Wege - Ernst Wichert
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. ^Gottlieb von Hippel.
Kreuz» und Querzüge des Ritters ^^ - 2 - Theodor Kreuz und Schwert - Oskar Meding ("Gregor Samarow).
Kriegskommissars Pipitz, des, Reisen in Italien - Eduard
Bo.is.
Krieg um den Wald, der - Moritz Hartmann.
Krieg
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Georg-Marienhüttebis Georgsorden |
Öffnen |
er wieder eingegangen, vom Kurfürsten Karl Albert, nachmaligen Kaiser Karl VII., 24. April 1729 abermals hergestellt und von Benedikt XIII. bestätigt, nach dem Erlöschen der bayrischen Linie 1778 vom Kurfürsten Karl Theodor als pfalzbayrischer Orden
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Kornealherpesbis Körner |
Öffnen |
von Frau von Wolzogen hat K. wesentlichen
Anteil; auch besorgte er 1812-15 die Herausgabe
von dessen Werken und gab den "Poet. Nachlaß"
Theodor K.s heraus (mit dessen Biographie, 2 Bde.,
Lpz. 1815 u. ö.). Seine ästhetischen Aufsätze ver-
öffentlichte
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Ernestinische Liniebis Ernst |
Öffnen |
. 1792), "Opuscula varii argumenti" (von Stange, das. 1794). Vgl. Eckstein in Ersch u. Grubers "Encyklopädie", Bd. 37.
2) Heinrich Friedrich Theodor Ludwig, protest. Theolog, geb. 27. Mai 1814 zu Braunschweig, machte seine Studien in Göttingen und wurde
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Erzbischofbis Erzbischofshut |
Öffnen |
und Rechte wieder eingesetzt wurde, somit auch das Erztruchseßamt wiedererhalten sollte, kam es zu langen Differenzen, die erst 1777 bei der Vereinigung Bayerns mit der Pfalz unter Karl Theodor dadurch erledigt wurden, daß der Kurfürst Karl Theodor
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0174,
von Fannièrebis Fattori |
Öffnen |
Schilde.
Fantin-La tour (spr. fangtäng-latúhr) , Ignace Henri Jean Théodore, franz. Genre- und Porträtmaler, geb. 14. Jan. 1836 zu Grenoble, Sohn eines Pastellmalers, der sein erster Lehrer war; später wurde
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0435,
von Rabebis Rahn |
Öffnen |
.
Rabe , Edmund Friedrich Theodor, Genremaler, geb. 2. Sept. 1815 zu Berlin, zeichnete schon als Knabe unter Anleitung von Adolf Schrödter, trat mit 15 Jahren als Schüler in die dortige Akademie
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0457,
von Rottabis Rousseau |
Öffnen |
, Museum in Dresden), Christus am Kreuz und eine auch in Komposition und Charakteristik treffliche Grablegung Christi (1866). Schon in den 40er Jahren und noch mehr nachher malte er ausgezeichnete, trefflich modellierte und geistvoll durchgeführte
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0467,
von Schaepkensbis Schams |
Öffnen |
der Nieder lande; ebenso in Ölbildern, die er häufig auf die Ausstellungen in Brüssel brachte. Eine historische Landschaft von ihm ist: der heil. Arnulf, Bischof von Metz, im Gebet am Fuß eines Kreuzes. Er ist Mitglied der Kunstakademie in Amsterdam
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Hermann (Karl Heinr.)bis Hermannsdenkmal |
Öffnen |
des preuh. Neg.-Vez. Lüneburg, in der Lünevurger
Heide, im Örtzethal, hat (1890) 1578 E., Post, Tele-
graph, eine alte, von Hermann Billung erbaute !
Kirche, mit Glocken von 1496 und 1681, 2 Kreuz-
kirchen (1878 und 1886), 2 Missionshäuser
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Bruysbis Bryonia |
Öffnen |
, das Abendmahl nicht zu wiederholen, das Kreuz nicht zu verehren sei, daß man keine Kirche zur Verehrung Gottes brauche, sondern ihn überall anrufen könne. Diese Lehren verbreitete er mit ausdauerndem Feuereifer 25 Jahre lang in Languedoc, Provence
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Hipparionbis Hippias |
Öffnen |
.; sie zerfiel dort in schwere und leichte, beide geteilt in Ilen (Schwadronen) von durchschnittlich 200 Mann Stärke. Vgl. Griechenland, S. 680 ff.
Hippel, Theodor Gottlieb von, humorist. Dichter, geb. 31. Jan. 1741 zu Gerdauen in Ostpreußen, wo
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Johannes (Kaiser von Abessinien)bis Johanneschristen |
Öffnen |
243
Johannes (Kaiser von Abessinien) - Johanneschristen.
Theodor II. Tod 1258 in unmündigem Alter zum Kaiser von Nikäa erhoben, kam aber 1259 in die Gewalt des Michael Paläologos, den er zum Mitkaiser erheben mußte. Er wurde von demselben 1261
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Adriana - Johanna Herbert ('"Egon Fels).
Adriatische Rosemund ^^ Philipp von Zesen.
Advokat Schnobelcs ^-^- Julius Gundling ("Lucian Herbert).
Affcnteurliche Naupengeheurliche Geschichttlitterung -Afraja - Theodor Mügge. ^Johann
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Goldene Kalb, das - Christian Ernst, Graf Bentzel-Sternau.
Goldene Kalb, das - Rudolf von Gottschall.
Goldene Ketten - Mar Ring.
Goldene Kreuz, das - Ewald August König.
Goldene Samstag, der - Maximilian Schmidt.
Goldene Spiegel
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Hippenbis Hippodrom |
Öffnen |
war, zu verbreiten. In dem Werke «Zimmermann I. und Friedrich II., von Joh. Heinr. Friedr. Quittenbaum, Bildschnitzer in Hannover. London, gedruckt in der Einsamkeit 1790»,
sowie in den «Kreuz- und Querzügen des Ritters A. bis Z.» 2 Bde., Berl
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Vetturinobis Viadana |
Öffnen |
Madeleine, aus dem 11. Jahrh.) mit interessanten Bildwerken am Hauptportal. In V. fand 1146 die Versammlung für den zweiten Kreuzzug statt, dort trafen auch Philipp August und Richard Löwenherz für den dritten Kreuzzug 1190 zusammen. Theodor Beza
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Kreutzbis Kreuz |
Öffnen |
720
Kreutz – Kreuz
829 m Höhe, der höchste klimatische Kurort Deutschlands, auf einem grünen Plan, mit ansehnlichen Bade- und Gasthofsgebäuden, Molkenkuranstalt und erdig-salinischen Schwefelquellen (seit 1500 bekannt) sowie einem Denkmal
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Bunsenscher Brennerbis Buntdruck |
Öffnen |
, 2 Bde.); "The chronology of the Bible connected with contemporaneous events in the history of Babylonians, Assyrians and Egyptians" (Lond. 1874; deutsch, Berl. 1876); "Das Symbol des Kreuzes bei allen Nationen" (das. 1876); "Die Plejaden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Bythometriebis Byzantion |
Öffnen |
, Gregorios von Cypern u. a. Ins 14. Jahrh. gehören auch der Sammler und Übersetzer Planudes, der Historiker Nikephoros Gregoras, der Kritiker Triklinios. Nach der Eroberung von Konstantinopel wirkten Theodor von Gaza, Georg von Trapezunt, Laskaris
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0769,
Deutscher Befreiungskrieg (Januar bis Juni 1813) |
Öffnen |
die Stiftung des Eisernen Kreuzes, der Aufruf: "An Mein Volk" vom 17. März, die Verordnung über die Bildung der Landwehr und des Landsturms, endlich 27. März die förmliche Kriegserklärung an Frankreich.
Der Zweck des Kriegs war nicht bloß
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Dresden (Vorstädte; Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
zerstört, ward dieselbe nach dem Plan des Baumeisters Schmidt 1764-85 wieder erbaut, aber erst 1792 eingeweiht. Sie ist 63,5 m lang, 45 m breit, faßt gegen 4500 Menschen und hat einen bis zur Mitte des Kreuzes 96 m hohen Turm mit schönem Geläute
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0636,
Freiberg (in Sachsen) |
Öffnen |
Stadtviertel, stehen geblieben; auch hat sich noch ein Teil der Ringmauern mit ihren Türmen und tiefem Graben erhalten. Unter den Straßen erinnern mehrere an berühmte Männer, an Kurfürst Moritz, Werner, L. v. Buch, A. v. Humboldt, Theodor Körner, den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Gadarabis Gaedertz |
Öffnen |
. In Santa Croce zu Florenz malte er die Fresken mit der Auffindung des Kreuzes. Altargemälde von ihm befinden sich in der Akademie zu Florenz, in Santa Maria Novella und San Spirito daselbst etc. In den Jahren 1381-87 fertigte er Zeichnungen für Figuren
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Henkelkreuzbis Henley |
Öffnen |
Bde.); auch gab er seit 1821 die "Zeitschrift für die Staatsarzneikunde" heraus und schrieb anonym: "Darstellung der Feldzüge der Verbündeten gegen Napoleon 1813 bis 1815" (Erlang. 1814-16, 4 Bde.).
4) Ernst Ludwig Theodor, namhafter Kirchenhistoriker
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0614,
Hoffmann (Dichter, Schriftsteller) |
Öffnen |
614
Hoffmann (Dichter, Schriftsteller).
Dichter, Schriftsteller.
11) Ernst Theodor Amadeus (eigentlich Wilhelm), einer der originellsten und phantasiereichsten deutschen Erzähler, war 24. Jan. 1776 zu Königsberg i. Pr. geboren. Nachdem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Hospitierenbis Hostien |
Öffnen |
Flagge mit rotem Kreuz. In englischen Häfen werden auch ausrangierte verankerte Kriegsschiffe als Lazarette für kranke Mannschaften im Hafen liegender Handelsschiffe benutzt.
Hospitieren (lat.), besuchsweise, als Gast (Hospes, Hospitant) beiwohnen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kretzschmarbis Kreutzer |
Öffnen |
Karl Theodor in Bayern). K. wird vorzugsweise wegen seiner Molkenkuranstalt besucht. Die daselbst bereitete Molke wetteifert infolge der reichen Alpenvegetation mit den besten derartigen Anstalten der Schweiz; dabei ist die Luft wegen der häufigen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Labarrebis La Beaumelle |
Öffnen |
Handelsrechts machte er sich verdient als Mitherausgeber (seit 1864) der "Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht". 1886 begründete er mit F. Stoerk das "Archiv für öffentliches Recht".
Labarre (spr. -bār), Théodore, franz. Harfenvirtuose
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Primatbis Primitivum |
Öffnen |
388
Primat - Primitivum.
herige Reichserzkanzler, Karl Theodor von Dalberg (s. d.), der zugleich Erzbischof von Regensburg war, mit dieser Würde bekleidet. In Frankreich übte im 18. Jahrh. immer noch der P. von Lyon einige Primatialrechte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Regensbis Regensburg |
Öffnen |
Gebiete, im ganzen 1542 qkm (28 QM.) mit 108,000 Einw., umfaßte und unter der Regierung des Kurerzkanzlers Karl Theodor von Dalberg (s. d. 4) stand. Die erzbischöfliche Würde wurde 2. Juli 1805 von Mainz auf R. übertragen, zu dessen Bischof Dalberg schon
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Rhodtbis Rhön |
Öffnen |
, die Insel ihnen 1249 wieder zu entreißen, was erst dem Theodor Protosebastos gelang. 1310 machten die aus Palästina vertriebenen Johanniterritter die Insel zu ihrem Wohnsitz (daher auch Rhodiserritter genannt). Nach der Eroberung der Insel durch Sultan
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0455,
Weber (Maler und Kupferstecher, Musiker) |
Öffnen |
« (das. 1850) und »Andreas Hofer und das Jahr 1809« (das. 1852) an. Noch sind das Trauerspiel »Spartacus« (Wien 1846), »Johanna Maria vom Kreuze und ihre Zeit« (Regensb. 1846, 3. Aufl. 1877), »Charakterbilder« (Frankf. 1853) und »Kartons aus dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Röhrenpressebis Rosing |
Öffnen |
einem Rohr hervorruft. Zur Durchführung dieses Prozesses dient ein Walzwerk, welches, wie die Figur zeigt, aus zwei (auch drei) konoidischen Walzen n. und I) besteht, deren Achsen sich kreuzen. Das an dem Ende der kleinen (Grundflächen eingeführte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Schlegelbis Schliemann |
Öffnen |
Major befördert und durch die Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse ausgezeichnet. 1871 wurde er dem Generalstab des 15. Armeekorps, 1872 dem des Gardekorps zugeteilt, 1876 Oberstleutnant und Kommandeur des 1. Garde-Ulanenregiments, 1881 Oberst
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Roman und Novelle) |
Öffnen |
Raubes, sein »Stopfkuchen« ist eine wunderliche, aber gehaltvolle Erzählung. Theodor Fontanes Roman »Quitt« ist halb modern, halb romantisch, halb Dostojewskische Verbrecherseelenanalyse, halb märchenhafter Idealismus. Sein Roman »Unwiederbringliche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Schulter an Schulter - Hermann Heiberg.
Schützenkönig, der - Maximilian Schmidl.
Schutzlos, aber nicht hilflos ^^ Johanna Antonie Vroekcr Schwägerin, die - Robert Prutz, ^("A. Brook).
Schwalberl, das - Hermann Theodor von Schmid
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Berg (Vorstadt und Dorf)bis Berg (Friedr. Wilh. Rembert, Graf) |
Öffnen |
Philipp Theodor von der sulzbachischen Linie und nach dessen Tode 1799 nebst den andern Ländern an den Herzog Maximilian Joseph von Pfalz-Zweibrücken. Die Verfolgungen der Protestanten unter Ludwig XIV. führten viele gewerbthätige Ansiedler nach B
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
von De Wittbis Dextrin |
Öffnen |
-
artigen Werke "Theodor oder des Zweiflers Weihe"
(2 Bde., ebd. 1822; 2. Aufl. 1828; ein Bericht über
seinen religiösen Entwickelungsgang) und "Heinrich
Melchthal, oder Bildung und Gcmeingeist" (2 Bde.,
ebd. 1829), sowie Sammlungen von Predigten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Elisabeth (Königin von Spanien)bis Elisabethpol |
Öffnen |
-Orden , bayr. Damenorden, gestiftet von der Kurfürstin Elisabeth Augusta, ersten Gemahlin des Ku rfürsten Karl Theodor, 18. Okt.
1766 zum Zweck der Mildthätigkeit. Die Mitgliederzahl besteht aus einer unbeschränkten Anzahl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Enke, Ferdinandbis Enkratiten |
Öffnen |
sein Sortiment an Theodor Krische daselbst. Der Verlag ging nach zeitweiliger vormundschaftlicher Leitung 28. Okt. 1874 an den Sohn Ferd. E. s, Alfred Eduard E., geb. 12. Aug. 1852, über, der ihn gleichzeitig nach Stuttgart verlegte. Von den zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Fontana di Trevibis Fontanell |
Öffnen |
. Fontus.
Fontane, Theodor, Dichter, geb. 30. Dez. 1819 in Neuruppin, besuchte das Gymnasium daselbst und später die Berliner Gewerbeschule. 1840 ging er nach Leipzig, um sich der Chemie zu widmen; seine Neigung führte ihn jedoch allmählich ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Janson (Paul)bis Janssen |
Öffnen |
, den Kupfer-
stecher Johann Theodor I., Zeichenunterricht
und studierte dann auf der Kunstschule seiner Vater-
stadt hauptsächlich unter Karl Sohn und unter dem
Einfluß der Werke von Cornelius und Rethel. Sem
erstes größeres, zwischen 1865 - 69
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Kerzennußbaumbis Kessel |
Öffnen |
, deren gewaltiges Kreuz zu den interessantesten Antiquitäten zählt, eine schöne hölzerne evang. Kirche (17. Jahrh.) sowie eine neue evang. Kirche nach Plänen von Hansen, ein kupfergedecktes Stadthaus mit Turm, die Tökölysche Festung, die Festungskapelle
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Otto Heinrich (Pfalzgraf bei Rhein)bis Otto (Paul) |
Öffnen |
)
und der Thaten Friedrichs (ebd. 1883; 2. Ausg. 1894).
- Vgl. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen
im Mittelalter, Bd. 2 (6. Aufl., Verl. 1894).
Otto, Iul., Komponist, geb. 1. Sept. 1804 zu
Königstein in Sachsen, besuchte 1814-22 die Kreuz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Sultanarosinenbis Sulzbach |
Öffnen |
zu, auch die niederländ. Regierung ließ fortwährend gegen diese Räuberflotten kreuzen. Endlich 1876 besetzten die Spanier die Insel Sulu militärisch und verleibten sie ihrer Kolonie der Philippinen ein. Seitdem ist die Piraterie fast ganz unterdrückt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0203,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
mit der Marmorstatue des heil. Theodor und dem ehernen Markuslöwen (1892 restauriert).
Kirchen. V. hat etwa 100 kath. Kirchen, je eine Kirche der Griechen, unierten Armenier und der Protestanten und mehrere Synagogen. Die bedeutendste Kirche ist die Patriarchal
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Vogesen (Departement)bis Vogt |
Öffnen |
; dann geht diese auf die deutsche Seite über und zieht dann über St. Kreuz im Leberthal zum Donon. Zur bessern Zugängigmachung und Erforschung der V. hat sich 1873 der Vogesenklub gebildet. – Reisehandbücher von Schricker (Straßb. 1873), Stieve (Lahr
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Martens (Georg Friedr. von)bis Martha (biblisch) |
Öffnen |
. Dorner (2 Bde., ebd. 1888).
Marterkreuze, Marterln, s. Kreuz.
Martersteig, Friedrich, Maler, geb. 11. März 1814 zu Weimar, besuchte das dortige Zeicheninstitut und ging 1829 auf die Akademie in Dresden, 1834 nach Düsseldorf, wo Hildebrandt
|