Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tokayer
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Tokaybis Tokio |
Öffnen |
740
Tokay - Tokio.
in unzählige Bewässerungskanäle verzweigt; in den Feldern in der Umgebung sind zur Zeit der Aussaat und der der Ernte mehr als 20,000 Arbeiter thätig. Nach der Niederlage von Hicks Pascha sollte die Besatzung des Forts
|
||
31% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Toiletteseifenbis Tokio |
Öffnen |
. und bedeutenden Handel in Medizinen und Leder.
Tokaj ( Tokay ), Groß-Gemeinde und Hauptort eines Stuhlbezirks (22978 E.) im ungar. Komitat Zemplin,
an der Mündung des Bodrog in die Theiß, in 113 m Höhe, an der Linie Püspök-Ladány-Miskolcz der Ungar
|
||
16% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0049,
von Tientjanbis Uchatiusstahl |
Öffnen |
.
Tokayer , s.
Wein (617).
Tollkirsche , s.
Belladonna .
Tollkirschenkraut , s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Hegumenosbis Heiberg |
Öffnen |
zwischen den Flüssen Tarcza und Hernád sowie Topla und Bodrog 50 km weit bis gegen Tokay erstreckt und aus trachytischem Gestein besteht. Die nördliche Hälfte heißt das Sóvárer, die südliche speziell H. oder Tokayer Gebirge. Ersteres erreicht im Simonka
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Tokay
Ujhely
Zips
Einsiedel 1)
Felka
Georgenberg
Göllnitz
Iglo
Käsmark
Kaisersmark, s. Käsmark
Keszmark, s. Käsmark
Kirchdrauf
Krompach
Lautschburg
Leibitz
Leutschau
Poprad
Prakendorf
Pudlein
Schmeks
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Opalenicabis Oper |
Öffnen |
mit Chalcedon, bei Tokay, Telkibanya, Böddiger bei Felsberg, im Siebengebirge etc. Er nimmt schöne Politur an und dient zu Ring- und Nadelsteinen, Dosen, Kameen.
5) Hydrophan (Weltauge), edler oder gemeiner O., welcher mit dem Wassergehalt Durchscheinen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Theinbis Thekla |
Öffnen |
fließend, in der Ebene aber schleichend und schlammig. Nachdem sie sodann rechts die Borsova, links die Thur und die Szamos aufgenommen, fließt sie von Csap über Tokay bis Szolnok gegen SW., dort wendet sie sich südwärts, welche Richtung sie, Csongrád
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Ungarweinebis Ungehorsam |
Öffnen |
einen südlichen Charakter. Der edelste Ungarwein, welcher eine ganz exzeptionelle Stellung einnimmt, ist der Tokayer (s. Tokay); ihm am nächsten steht der Menes-Magyarat aus dem Arader Komitat, weiße und rote starke Ausbruch- und Tafelweine, dann der Ruster
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Maculabis Madagaskar |
Öffnen |
.-Zombor Station der Ungarischen Staatsbahn (Miskolcz-Debreczin), mit 2 Kirchen, Synagoge, Schwefelquelle, Badeanstalt, vorzüglichem Weinbau (s. Tokay), Weinhandel und (1881) 3471 Einw. (Ungarn).
Madách (spr. máddātsch), Emerich, ungar. Dichter, geb. 21
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
; man hat über 200 Sorten, von denen die meisten sehr stark sind. Zu den Ungarweinen erster Klasse gehören der Tokayer und der Menes Magyarat, sowie der Ruster aus dem Kreise Ödenburg. Man unterscheidet von diesen Sorten süße oder Ausbruchweine
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0474,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hat sich die Erdbeerbowle einen erstklassigen Platz errungen. Die Beeren werden in einem halben Liter Weißwein - Rheinländer, Mosel, Tokayer oder gut heimatlichen Wein, je nachdem die Wirtschaftsbörse bestellt ist - angesetzt. Man läßt diese Essenz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
Attila |
Öffnen |
bereitwillig unterordneten. So bildete A. einen gewaltigen Völkerbund, dem die Ostgoten, Gepiden, Thüringer, Heruler, Turvilinger, Rugier, Chasaren u. a. angehörten. Seine Residenz lag in Oberungarn unweit Tokay. Am meisten bedrohte A. zunächst Ostrom
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Binbis Binde |
Öffnen |
bereits vorhanden waren und mit demselben mehr oder weniger aufgebläht sind. So enthalten die sogen. Bimssteinporphyre aus der Tokayer Gegend viele große, durchaus poröse Feldspatkristalle. In den Bimssteinen vom Laacher See findet man Augit, Glimmer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bodminbis Boedromios |
Öffnen |
Tokay in die Theiß. Das Sumpfland zwischen dieser und dem untern B. heißt Bodrogköz.
Bodt, Jean de, Architekt, geb. 1670 zu Paris, stand seit 1700 in preußischen, seit 1728 in kursächsischen Diensten und starb 1745 als Generalfeldzeugmeister
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Eddelakbis Edelmann |
Öffnen |
, im Gegensatz zum Niedrigen, das unter dieses herabsinkt. Der Diamant, der als Stein, der Tokayer, der als Wein, die Pfirsich, die als Frucht, das englische Vollblut, das als Pferd, der Mensch, der als Mensch sich vor seinesgleichen auszeichnet, werden e
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
Europa (Geologisches, Mineralprodukte) |
Öffnen |
die alten Vulkane von Schemnitz und Tokay, in Italien die Euganeen: alles das sind Beispiele von Produkten des Vulkanismus während der Tertiärperiode, in welche auch die Anfänge derjenigen Eruptionsthätigkeit zurückragen, welche heute noch sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Goréebis Görgei |
Öffnen |
und das Parlament nach Szegedin flüchteten. Bei Waitzen stieß G. schon auf die Russen. Um sie zu vermeiden, beschloß er, Szegedin auf einem weiten Umweg über Miskolcz und Tokay zu erreichen; doch versäumte er in Ungewißheit und
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Griechisches Reichbis Griechische Weine |
Öffnen |
Ionischen Inseln liefert Cerigo einen berühmten süßen Rotwein, Zante den Likörwein Jenerodi, den man dem Tokayer gleichstellt. Auch Ithaka, Kephalonia und Korfu liefern gute Weine. Der Weinbau und die Weinbereitung in Griechenland lassen noch viel zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0557,
Karpathen (Einteilung) |
Öffnen |
Tokayer Weingebirge oder die eigentliche Hegyalja (508 m) aus läuft.
Während so die Westkarpathen ein geschlossenes Ganze bilden, erheben sich im SO., mit ihnen durch das Karpathische Waldgebirge verbunden, die Südost- und Südkarpathen, welche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Maschinenmeisterbis Masematten |
Öffnen |
).
Maschinist, Maschinenführer, Lokomotivführer.
Maschlach, 1) (arab.) ärmelloser Regenmantel in Arabien und Persien, aus feinen Kamel- und Ziegenhaaren. - 2) (ungar. máslás, spr. māschlāsch) Eine Sorte Ungarweins, s. Tokayer.
Mascov, Johann
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Papstbis Papua |
Öffnen |
Finanzwesen der Päpste (Nördl. 1878); Gregorovius, Die Grabdenkmäler der Päpste (2. Aufl., Leipz. 1881); Geffcken, Die völkerrechtliche Stellung des Papstes (Berl. 1885).
Papst, ein wie Kardinal oder Bischof (s. d.) bereitetes Getränk aus Tokayer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Perlmutterpapierbis Perlsucht des Rindes |
Öffnen |
Kalk, 1-1,5 Magnesia, 2-6 Kali, 6-9 Proz. Natron und Wasser. Der P. gehört einigen der Trachytdistrikte an; er ist am verbreitesten in Ungarn, wo er bei Tokay ein Gebiet von über 12 QMeilen einnimmt, auf Sardinien, in den Euganeen, auf den Ponzainseln
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Souvignybis Sozialdemokratie |
Öffnen |
in südlicher Richtung bis an die Tokayer Berge (die Hegyalja). Vgl. Gesell, Geologische Verhältnisse des Steinsalzbergbaugebiets von S. (Pest 1886).
Sovereign (spr. ssowwerin), seit 1816 ausgeprägte brit. Goldmünze, = 1 Pfund Sterling (s. d.).
Sovrano
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Szalaybis Szasz |
Öffnen |
" (im "Budapesti Szemle" 1858-60); "Ungarisch-geschichtliche Denkwürdigkeiten" (Pest 1858-60, 3 Bde.). Vgl. Flegler, Erinnerungen an L. v. S. (Leipz. 1866).
Szamarodny (spr. ssá-), s. Tokayer.
Szamos (spr. ssámosch), Nebenfluß der Theiß in Ungarn, entspringt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0494,
Wein (trockne und süße Weine etc., Analyse, Boukett etc.) |
Öffnen |
0,995 9,281 2,546 - 0,637 0,228
-
Malaga 1,069 13,20 14,40 9,90 - -
Madeira 0,994 18,00 5,51 - 0,37 0,428
Sherry 0,991 20,70 3,71 1,66 0,464 0,479
Portwein 0,996 20,10 4,30 2,79 0,439 0,278
Tokayer 1,007 16,67 8,13 11,36 0,481
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
Wein (Bereitungsabfälle, Hauptsorten, Produktion u. Verbrauch, Schaumweine) |
Öffnen |
und auf Weinsäure verarbeitet.
Gewöhnlich teilt man die Weine in Weiß-, Rot- und hellrote Schillerweine, außerdem in folgende Hauptsorten ein: 1) Süße Weine (Likörweine, Strohweine, Essenzen), z. B. Lunel, Malaga, Roussillon. Madeira, Tokayer, Kanariensekt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Weinbeerölbis Weinbergschnecke |
Öffnen |
italienische Reben nach Ungarn, der Tokayer W. erhielt seine volle Berühmtheit seit Ende des 15. Jahrh. und besonders seit 1560, als man anfing, Ausbruch zu machen. Am Kap begründeten Hugenotten 1685 den Weinbau. In Nordamerika schlug 1620 ein Versuch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Zapfenbäumebis Zara |
Öffnen |
, in welcher Ludwig II. den Tod fand, und ließ sich hierauf 10. Nov. 1526 von der Majorität des Hochklerus und des Adels gegen den habsburgischen Erzherzog Ferdinand zum König von Ungarn wählen. Z. ward zwar bei Tokay und 1528 bei Szinna geschlagen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Zementkupferbis Zendavesta |
Öffnen |
und wird im N. von Karpathenzweigen, im NW. vom Sóvárer Gebirge erfüllt. Die Mitte bildet das Bodrogthal; der von der Theiß begrenzte südliche Teil ist meist eine sumpfige Ebene, in die sich im N. die Hegyalja mit dem Tokayer Weingebirge hereinzieht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Antagonistbis Antecedens |
Öffnen |
einem der Giganten des Pergamenischen Frieses angedeutet.
Antakieh oder Antakia, s. Antiochia.
Antal, der Name des halben (sog. kleinen) oberungar. oder Tokayer Weinfasses, eines ältern Maßes. Der A. sollte eigentlich 1 3/8 Preßburger Eimer = 74,66 l
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Bethlehemitenbis Bethlen Gábor |
Öffnen |
. Titel sieben oberungar. Gespanschaften nebst Kaschau, Tokay und Munkacs, ferner die Herzogtümer Oppeln und Ratibor brachte. Doch schon im Herbst 1622 eröffnete B. G. wieder den Krieg, ward jedoch durch die Siege der Kaiserlichen im Reich zum Wiener
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bocskóbis Bode (Fluß) |
Öffnen |
189
Bocskó - Bode (Fluß)
Ugocsa und Szatmár und das Schloß Tokay auf Lebenszeit verliehen. Er starb 29. Dez. 1606 (angeblich an Gift). – Vgl. Szilagyi, Monumenta Comitalia regni Transsylvaniae, Bd. 5 (Budapest 1879).
Bocskó, auch Nagy-Bocskó (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bodrizenbis Boerhaave |
Öffnen |
. Die Vereinigung vollzieht sich im Zempliner Komitat, wo der B. mit der parallel fließenden Theiß die fruchtbare, zum größten Teil aber sumpfige Flußinsel Bodrogköz bildet. Oberhalb Tokay ergießt sich der B. in die Theiß. Häufige Überschwemmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Coffeabis Cognac (Franzbranntwein) |
Öffnen |
der Färbung und des Geschmacks ein Zusatz von Zucker, Karamel, Rum, Tokayer, Zwetschengeist u. a. gegeben, ganz abgesehen von dem seit dem Auftreten der Reblaus fast allgemein geübten Verschneiden des C. mit feinstem, rektifiziertem Sprit. – Die chem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0126,
Englische Kunst |
Öffnen |
zerteiltes, leicht durchgebratenes Fleisch, kleine Mengen von Portwein und Tokayer, kein Brot, keine Mehlbreie, keine Kartoffeln) sowie von Verdauung und Blutmischung verbessernden Mitteln (Kalk- und Magnesiapräparaten, Stahlmitteln, Phosphor
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Fasquelle, E.bis Fassâ |
Öffnen |
Maß ^ 244,481. In Ungarn kamen drei ver-
fchiedene Weinmaße des Namens F. vor: das ober-
ungarifche F. oder Tokayer Weinfaß von 2^ ungar.
oder Preßburger Eimern oder 176 Halben (ungar.
I026) ^ 149,3184 1 (f. Antal), das Erlauer F. von
3 ungar
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gomphrenabis Gond |
Öffnen |
; aus-
gedehnte Weinberge mit vorzüglichen, dem Tokayer
ähnlichen Sorten, bedeutenden Obstbau.
Gond (sanskr. 6onä3>), ein Stamm von den
Urbewohnern der Centralprovinzen von Indien,
welcher einen großen Teil der Bevölkerung der
Landschaft Gondwana bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Raketenapparatbis Rákóczy |
Öffnen |
in der weinberühmten Hegyalja (Tokay) lagen. Auch gehörte ihnen Sáros-Patak, der Sitz eines berühmten reform. Kollegiums, als dessen Patrone die R. bekannt sind.
Siegmund R., Bocskays (s. d.) Statthalter in Siebenbürgen, wurde nach dessen plötzlichem Tode
|