Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tortosa
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Tortonabis Tortur |
Öffnen |
Markgrafen von Montferrat genommen und befestigt, gehörte vom 15. bis 17. Jahrh. zum Herzogtum Mailand, wurde in den Kriegen des 18. Jahrh. mehrmals erobert.
Tortosa, lat. Dertosa, alte befestigte Bezirksstadt im Süden der span. Provinz Tarragona
|
||
67% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Torsusbis Tory und Whig |
Öffnen |
Mailändern wieder aufgebaut. 1796 den Franzosen übergeben, wurde es 1799 von den Österreichern zwar wiedererobert, aber infolge der Schlacht von Marengo aufs neue geräumt.
Tortonische Stufe, s. Tertiärformation, S. 601.
Tortosa, befestigte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Ebranlierenbis Ecart |
Öffnen |
, oberhalb Tortosa, wird sein Lauf wieder ruhig, und breit dahinströmend schlängelt er sich durch die schöne Huerta von Tortosa. Er mündet südöstlich von letzterer Stadt bei Amposta und bildet hier eine Art Delta, das sich als dürre Sandebene voller
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
. Gerona
Hostalrich
Olot
Ripoll
Rosas
Lerida
Aran-Thal
Balaguer
Cervera
Seo de Urgel
Solsona
Urgel, s. Seo de U.
Tarragona.
Reus
Tortosa
Valls
Leon
(Leon)
Astorga
Sahagun
Salamanca
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Cabrerabis Caccianiga |
Öffnen |
, hat einen guten, sichern Hafen, ein Fort nebst einigen Fischerhütten und dient als Strafkolonie.
Cabrera, Don Ramon C., Graf von Morella, General der span. Karlistenpartei, geb. 31. Aug. 1810 zu Tortosa in Katalonien von bürgerlichen Eltern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Ebsteinbis Eça de Queiroz |
Öffnen |
. Terrasse, die ihn zuvor zu
einer öftl. Richtung gezwungen. Erst nach dem
Austritt aus dem Gebirge, dicht oberhalb Tortosa,
wird sein Lauf wieder ruhig, und breit dahin-
ftrömend windet er sich durch die reizende Huerta
de Tortosa bis Amposta
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0561,
Süßholz |
Öffnen |
von der glatten Art und heißt spanisches, wozu also auch französisches, deutsches etc. gehört, obwohl eine Sekundasorte wirklich von Spanien kommt.
Beiderlei Wurzeln zeigen manche Unterschiede. Das spanische, das von Tortosa, Sevilla, Alicante über
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Cholera des Geflügelsbis Choliambus |
Öffnen |
zu Zeit eine Tasse starken heißen Kaffees reichen. Die Transfusion von Blut oder Kochsalzlösung hat sich nicht bewährt. - Zur Abwehr der C. hat Ferran, ein Arzt zu Tortosa in Spanien, während der Epidemie von 1885 Impfungen von Cholerapilzen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0170,
Clemens |
Öffnen |
Schisma in der römischen Kirche; er starb 1394 in Avignon.
9) C. (VIII.), vorher Ägidius Nuñoz, Kanonikus zu Barcelona, wurde 1424 nach Benedikts XIII. Tod von drei Kardinälen zum Papst gewählt, mußte aber 1429 auf dem Konzil zu Tortosa entsagen.
10) C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Crichtonbis Crillon |
Öffnen |
Baseler Frieden 1795 bis zum Frieden von Campo Formio diente er als Freiwilliger unter Moreau, erhielt 1801 das Kommando einer spanischen Division, ward 1803 Gouverneur von Tortosa und 1807 Generalkapitän von Guipuzcoa, Alava und Viscaya
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Hadriani molesbis Hadrianus |
Öffnen |
nachmaligen Kaisers Karl V., berief, welchen er nach sehr strengen Grundsätzen erzog. Nachher vertrat er die Niederlande in Spanien bei dem König Ferdinand dem Katholischen, und von ihm erhielt er das Bistum Tortosa. 1517 wurde er von Leo X. zum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Haxobis Haydn |
Öffnen |
in Italien, leitete 1809 die zweite Belagerung von Saragossa und darauf die Belagerungen von Lerida, Mequinenza und Tortosa. Zum Brigadegeneral ernannt, begleitete er Napoleon als Adjutant auf dem Feldzug nach Rußland und ward für Mohilew
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0287,
Juden (in Spanien während des Mittelalters) |
Öffnen |
zurückgekehrt, das elende Schicksal ihrer Glaubensgenossen erwählten. 1412 in besondere Stadtviertel (Juderias) zurückgedrängt, durch Bekehrungsversuche (unter andern Disputation von Tortosa vom Februar 1413 bis November
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0296,
Jüdische Litteratur (2.-11. Jahrhundert) |
Öffnen |
eines medizinischen Werkes des Dioskorides zeigt), lieh er gelehrter Arbeit willig seinen Beistand. Er berief Menachem ben Saruk, Verfasser des ersten hebräischen Wörterbuchs in hebräischer Sprache, des "Machberet", von Tortosa nach Cordova
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0298,
Jüdische Litteratur (15. Jahrhundert) |
Öffnen |
Söhne Simon und Zemach und sein Enkel Salomo waren bedeutende Talmudgelehrte. Profiat Duran, Efodi genannt, polemisierte gegen Paulus Burgensis, David Bonet u. a. Stärker noch zeigten sich die Kräfte bei und nach der Disputation zu Tortosa (1413-14
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0538,
Karl (Spanien, Württemberg) |
Öffnen |
gewonnen, während des spanisch-marokkanischen Kriegs eine Landung an der Ostküste Spaniens bei Tortosa und ließ sich zum König von Spanien ausrufen. Indes fand er gar keinen Anhang, die Soldaten verweigerten ihm den Gehorsam, Ortega wurde 22. April
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Subtropenbis Suchitoto |
Öffnen |
von Aragonien, siegte bei Mavia, Belchite und Lerida und eroberte Tortosa und Tarragona, womit er sich den Marschallsstab erwarb. 1812 schlug er Blake abermals bei Sagunto und eroberte 9. Jan. Valencia, wofür er den Herzogstitel erhielt. Nachdem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Tarracobis Tarsos |
Öffnen |
, Papier, Essig, Weingeist etc. Der Handel findet in mehreren Häfen, dann in der Küstenbahn Barcelona-Valencia Förderungsmittel. Die Provinz umfaßt acht Gerichtsbezirke (darunter Reus, Tortosa, Valls). Die gleichnamige Hauptstadt, an der Mündung des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Tellerrotbis Tellur |
Öffnen |
und Tortosa 1631-36; andre sind einzeln gedruckt und mehrere noch handschriftlich vorhanden. Eine neuere Ausgabe der "Comedias" besorgte Hartzenbusch (Madr. 1839-42, 12 Bde.; Auswahl in der "Biblioteca de autores españoles", Bd. 5, das. 1850). Die "Autos
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Cabrabis Cabrera |
Öffnen |
und außer der kleinen Besatzung nur einige Bauern als Bewohner. - C., Insel bei Sardinien, s. Caprera.
Cabrēra, Don Ramon, Graf von Morella, karlistischer Generalkapitän, geb. 31. Aug. 1810 zu Tortosa, widmete sich dort theol. Studien, verließ aber
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Cabrielbis Caceres |
Öffnen |
822
Cabriel - Caceres
im April 1860 den Aufstandsversuch des span. Generals Ortega zu Tortosa, entging aber klug dem Schicksale der übrigen Leiter. Als Don Carlos (Karl VII.) 1869 den Bürgerkrieg in Spanien wieder entzündete, suchte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0944,
Carlos (Don Carlos Maria de los Dolores Juan Isidoro José Francisco) |
Öffnen |
landete Ortega mit 3000 Mann Truppen, die mit den Absichten ihres Führers gänzlich unbekannt waren, bei Tortosa und rief den Grafen Montemolin als Karl Ⅵ. von Spanien aus. Das Unternehmen mißlang völlig, und Graf Montemolin selbst, sein jüngster Bruder
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Catalaunische Felderbis Catalonien |
Öffnen |
) und nahe am Ebro der Mont-Sant (1071 m). Die kleinen Ebenen C.s sind an der Küste das Ampurdan im NO., die Ebene von Barcelona, das Campo de Tarragona und im Innern die Vegeria de Vich und de Manresa, die Llanos del Urgel und die Huertas von Tortosa
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0316,
Cid |
Öffnen |
.
Teilstaaten. Eine Reihe derselben, so Tortosa,
Albarracin, Valencia zahlten ihm hohe Schutz-
gelder; Berengar von Barcelona wurde von ihm
geschlagen und gefangen. Sein Verhältnis zum
König hatte sich trotz mehrfacher Annäherungen
und Hilfsleistungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0224,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
die Stärke von 8000 Mann und vermochten in den Gebirgen von Aragon und Navarra selbst ganzen Armeekorps Widerstand zu leisten. In
Aragonien und Catalonien befehligte Suchet, der im Mai 1810 Lerida und im Juni Mequinenza genommen hatte, dann Tortosa
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0226,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
Truppen in Alicante ein, landete 3. Juni
unweit von Tarragona und eroberte 5. Juni Fort Balaguer, das die Straße nach Valencia sperrt. Suchet war 9. Juni in Tortosa angekommen
und führte seine Infanterie auf Gebirgswegen heran, worauf Murray
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Hadriabis Hadrianupolis |
Öffnen |
bekannt, wirkte an der dortigen Universität mit
Beifall als Professor, ward 1507 Erzieber des
nachmaligen Kaisers Karl V., 1515 Biscbos von
Tortosa und Großinquisitor, 1517 Kardinal und
9. Jan. 1522 Papst. H. war von der Notwendigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0100,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
. die karlistische Partei sich wieder erhoben. Der Generalkapitän der Balearischen Inseln, General Ortega, landete 3. April 1860 mit einer Truppenabteilung bei Tortosa an der Ebromündung und erhob die Fahne des Aufstandes. Auch der Graf Montemolin (Don Carlos
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Starhemberg (Guido, Graf)bis Stärkemehl |
Öffnen |
er 1708 den Oberbefehl des in Spanien kämpfenden Heers und führte einen lebhaften Kleinkrieg mit überraschenden Märschen und schlauen Überfällen, wie z. B. dem von Tortosa (1709). Nach den Siegen, die er über Philipps von Anjou Heer bei Almenara 27
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Sussex (August Friedrich, Herzog von)bis Süßpreßfutter |
Öffnen |
ist das catalonische S. aus Tortosa (Wert: 100 kg 60 M.); als minder gute Sorte gilt das S. aus Alicante (Wert: 100 kg 35 M.). Spaniens Ausfuhr beträgt jährlich gegen 2,5 Mill. kg. Das russische S. (Wert: 100 kg 45-100 M.) stammt von var. glandulifera und kommt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Tarquinius Superbusbis Tarrasa |
Öffnen |
. und die Campina de Tortosa
erzeugen namentlich viel Wein, Haselnüsse und Mandeln. Auf 6490, 35 qkm sind (1887) 348579 (175019 männl., 173560
weibl.) E. (18474 mehr als 1877), also 53, 7 auf 1 qkm. Von Personen über 7 Jahre sind 47, 1
Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Tellez y Gironbis Tellurblei |
Öffnen |
sacramentales erhalten. Von den Komödien befinden sich 51 in der ungemein seltenen Sammlung seiner "Comedias" (5 Bde., Madr., Valencia und Tortosa 1627-36), 3 in den "Cigarrales de Toledo" (ebd. 1621-24) und etwa 19 sind zerstreut gedruckt. Drei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Teruelbis Teschen |
Öffnen |
östlich die Sierra de San Just (1513 m) und nach N. die Sierra de Cucalon (1376 m) an. Die Provinz, die erst eine Eisenbahn im NO. (Saragossa-Tortosa) hat, erzeugt Getreide, Öl, Walnüsse, Wein und Wolle, besitzt Schwefel-, Blei-, Eisen- und Kohlengruben
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Marmorbis Marmorchronik |
Öffnen |
; die in Italien vielfach gebrauchte pietra stellaria, ein M., der graue und weiße Korallen mit sternförmigem Querschnitt enthält. Auch gehört hierher eigentlich der rote Brocatello von Tortosa. Zu figürlichen Bildhauerarbeiten verwendet man jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Bug (Flüsse)bis Bugenhagen |
Öffnen |
, franz. Marschall, geb. 15. Okt. 1784 zu Limoges, trat 1804 als Grenadier in die Garde, wurde bei Austerlitz Unterlieutenant, kämpfte 1806 bei Pultusk, dann unter Suchet bei Lerida, Tortosa und Tarragona in Spanien, zeichnete sich
|