Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tory
hat nach 0 Millisekunden 59 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Torulabis Tosa |
Öffnen |
durch Sprossung vermehren. T. cerevisiae, s. Hefe. - Mit dem Namen T. bezeichnet man auch Streptokokkenverbände.
Torulaform, s. Rußtau.
Torus (lat.), Pfühl, Ruhelager, besonders Ehebett; in der Botanik soviel wie Fruchtboden (s. Blüte).
Tory und Whig
|
||
67% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Torsusbis Tory und Whig |
Öffnen |
770
Torsus - Tory und Whig.
in Deutschland betraut, drang er, wiewohl durch Gichtleiden stets an die Sänfte gefesselt, im Mai 1642 durch Sachsen in Schlesien ein, nahm Glogau und Schweidnitz, rückte in Mähren ein und eroberte Olmütz. Erzherzog
|
||
50% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0526,
von High lifebis Hildburghausen |
Öffnen |
. of England, Großhofmeister von England, ein seit der Thronbesteigung des Hauses Lancaster abgeschafftes Amt, das jetzt nur noch bei Krönungsfesten für einen Tag wieder auflebt.
High-tory (engl., spr. hei-tori), Hochtory, Aristokrat vom reinsten
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Hie Welf, hie Waiblingen!bis Highwaymen |
Öffnen |
stjuerd), Lord, s. Steward of Great Britain (Lord High).
High-tory (engl., spr. hei), Hochtory, Vollblutaristokrat.
Highwaymen (engl., spr. heiwehmen, "Landstraßenmänner"), berittene Räuber, die bis zum
|
||
34% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ganzinvalidebis Garantie |
Öffnen |
. Fessân .)
Garamond (spr. -móng) , Claude, franz. Stempelschneider und -Gießer, geb. gegen Ende des 15. Jahrh. zu
Paris, gest. 1561. Er hat bei dem Buchhändler, Maler und Stecher Geoffroy Tory, der seit 1530 «imprimeur du roi» war,
gelernt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Rumpfparlament
Sternkammer, s. Camera stellata
Tripleallianz
Parteinamen.
Abhorrers
Bandmänner
Defenders
Fenianismus
Fenier
High-tory, s. Tory
Home-rulers
Independenten
Jakobiten 2)
Jung-England
Non-jurors
Obstruktionisten *, s. Irland
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Pedro-Ximenes-Weinbis Peel |
Öffnen |
Unterhaus zur Tory-
partei. Schon im folgenden Jahre wurde er Unter-
staatssekretär für die Kolonien, war 1812-18 erster
Sekretär für Irland und 1821-27 Staatssekretär des
Innern. Er zeigte in der Verwaltung Vorsicht und
Geschüftsgewandtheit sowie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bathriumbis Bätica |
Öffnen |
Pairsschub der Königin Anna Baron von B. und Mitglied des Oberhauses, wo er als eifriger Tory 25 Jahre zu den Führern der Opposition gegen Walpoles Verwaltung gehörte. Nach des letztern Rücktritt ward er 1742 Mitglied des Geheimen Rats, 1757
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0546,
Buchbinden (Geschichtliches) |
Öffnen |
. Auch der Buchdrucker Geoffroy Tory nahm thätiges Interesse an der künstlerischen Vervollkommnung der Buchbindung. Die Ornamentation machte sich in der Folge allmählich unabhängig von der Buchdruckerkunst. Unter Heinrich III., dessen Bücher an den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Cranberrybis Crapelet |
Öffnen |
in Oxford, war eine Zeitlang als Sachwalter und als Friedensrichter thätig und trat 1856 für Leominster ins Unterhaus. Ein Tory nach der alten Schule und von wirksamer Beredsamkeit, wurde C. schon 1856 in Lord Derbys zweitem Kabinett
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
im Parlament 1830-32 als Tory und entschiedener Gegner des Fortschritts gegen die Reformbill sowie gegen die Emanzipation der Katholiken. Er starb 10. Aug. 1857 in Hampton. In seinen "Familiar epistles" (1804) geißelte er die irische Schaubühne
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Eldonbis Elefant |
Öffnen |
für Boroughbridge ins Unterhaus und trat hier als eifriger Tory besonders der Reformbill und der Emanzipation der Katholiken entgegen. Seine Rechtskenntnisse erwarben ihm 1788 das Amt eines Solicitor general, 1793 wurde er Attorney general und, nachdem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0376,
Gladstone |
Öffnen |
Liberalismus genähert. Er, der als Tory seine Laufbahn begonnen und dann durch die Schule ökonomischer Reformen, die Peel eröffnet, hindurchgegangen war, langte zuletzt bei Ansichten an, die dem Programm der radikalen Whigs nicht mehr fern standen. So
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0817,
Großbritannien (Geschichte 1846-1848) |
Öffnen |
eingetreten war, welche sich immer deutlicher zeigte. Die Bezeichnungen Whig und Tory waren kaum mehr als bloße Namen und deckten sich nicht mehr mit den großen Gegensätzen liberal und konservativ; zahlreiche Abstufungen zwischen denselben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Hooftbis Hook |
Öffnen |
and remains of Th. H. (neue Ausg., Lond. 1887).
Sein älterer Bruder, James H., Dechant von Worchester und Archidiakonus von Huntingdon (geb. 1771, gest. 1828), war ebenfalls eifriger Tory. Er schrieb zwei Romane: "Pen Owen" (Edinb. 1822) und "Percy
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Londonderrybis Longfellow |
Öffnen |
die Heilige Allianz zurückgerufen. Während der kurzen Verwaltung Cannings 1827 gehörte er als starrer Tory zur Opposition. Den Whigs machte er sich in der Folge besonders durch die Bekämpfung der Reformbill verhaßt. 1837 wurde er General der Kavallerie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0019,
Lytton |
Öffnen |
), in acht Auflagen, den Übertritt Bulwer-Lyttons zu einem gemäßigten Konservatismus verkündet, und als Tory trat er bei den Wahlen von 1852 als Kandidat auf und wurde von der Grafschaft Hertford in das Unterhaus gewählt, wo er zum zweitenmal und bis 1866
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Malmesburybis Malmström |
Öffnen |
durch die Herausgabe der Denkwürdigkeiten seines Großvaters bekannt. Ein Anhänger der Protektionistenpartei und eifriger Tory, wurde er von Lord Derby bei Bildung seines Kabinetts im Februar 1852 zum Staatssekretär für das Auswärtige ernannt und beeilte sich in dieser
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Montrougebis Monument |
Öffnen |
. 1836 in London.
3) James Graham, vierter Herzog von, Sohn des vorigen, geb. 16. Juni 1799, ebenfalls eifriger Tory und Protektionist, war in Derbys Regierung vom Februar 1852-53 Oberhofmeister des königlichen Hauses, in dessen zweitem Ministerium
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Salisatiobis Salisches Gesetz |
Öffnen |
des 1789 zum ersten Marquis von S. erhobenen James Cecil, geb. 17. April 1791, ein eifriger Schutzzöllner und Tory, saß von 1814 bis zum Tod seines Vaters 1823 im Unterhaus, war 1852 im ersten Ministerium Derby Großsiegelbewahrer und Februar 1858
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Smolkabis Smorzando |
Öffnen |
gemacht hat. Auch war er es, der, ein entschiedener Tory, im Roman zuerst politischen Sympathien und Antipathien Raum gab. Seine Werke wurden neuerdings herausgegeben von Roscoe (1871, 2 Bde.), J. ^[John] Moore (1872, 8 Bde.), Routledge (1884, 6 Bde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Stanhopepressebis Stanislaus |
Öffnen |
. Staatsmann und Geschichtschreiber, geb. 30. Jan. 1805 auf Walmer Castle, Enkel von S. 2), trat 1830 für den Flecken Wootton-Basset in das Parlament, wo er als strenger Tory die Reformbill heftig bekämpfte. Nach deren Annahme verlor er seinen Sitz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Torgelbis Tornados |
Öffnen |
Fellinschen Sees und fließt in südwestlicher Richtung, an der Stadt Pernau vorbei, dem Rigaer Meerbusen zu.
Torgoten, s. Kalmücken.
Tories (spr. tóris), Mehrzahl von Tory (s. d.).
Torino, ital. Name von Turin.
Torjaer Stinkberg (auch Berg Büdös
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Törzburgbis Toscana |
Öffnen |
. Seit 1782 wechselten fast stets Tory- und Whigministerien miteinander ab; zu erstern gehörten die Ministerien: Pitt, Portland, Castlereagh, Goderich, Wellington, Peel, Aberdeen, Derby, zu letztern: Fox, Canning, Grev, Melbourne, Russell und Palmerston
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Vannutellibis Var |
Öffnen |
und veröffentlichte mehrere Schriften darüber. Als entschiedenen Tory ließ ihn die Regierung 1796 für Hastings ins Parlament wählen und sandte ihn zu Anfang 1801 nach Kopenhagen, um den dänischen Hof von der nordischen Allianz abzuziehen, was ihm
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Wellenbrecherbis Wellesleyinseln |
Öffnen |
auf. 1805 ward er durch Cornwallis ersetzt. Anfang 1809 ging er als britischer Botschafter bei der Zentraljunta nach Spanien, übernahm Ende d. J. bis 1812 das Departement des Auswärtigen und betrieb namentlich die Sache Spaniens. Wiewohl für einen Tory
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wheatstonesche Brückebis Whipple |
Öffnen |
Übersetzung (Cambridge 1854, 3 Bde.). Auch übersetzte er Goethes »Hermann und Dorothea« ins Englische. Vgl. Todhunter, W. W., account of his writings (Lond. 1876, 2 Bde.).
Whigs, s. Tory und Whig.
Whip, heißes Getränk aus Weißwein, geschlagenen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Törringbis Trève |
Öffnen |
, Italien. Litt. 100,2
^0!'tie0i1i8 8pa8tica, Nickkrampf
^ornl^, ^r^weoccuZ (Bd. 17)
Torum, Tollart
Torun, Thorn
Tory, Geoffroy, Schreibkunst
Toryne, Parga
Tosllje, Niger 175,i
Tosal del Rey, Tarragona 525,i
Tösandö, Japan
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Älius Dionysiusbis Alizarin |
Öffnen |
er seinen Ruf auch im Auslande. Das Werk wurde nicht nur ins Französische und Deutsche (von Meyer, 6 Bde., Lpz. 1842‒46), sondern selbst in das Hindostani und Arabische (Malta 1845) übertragen. A. bekämpft darin als strenger Tory alle demokratischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Atterseebis Attika (architektonisch) |
Öffnen |
großes Aufsehen und brachte ihm 1701 die Erhebung zum Stiftsherrn der Kathedrale von Exter. Er nahm hervorragenden Anteil an der Tory-Reaktion unter Königin Anna und wirkte eifrig im Unterhaus der Konvokation. Auf Veranlassung der Königin verfaßte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Austinbis Austrägalgericht |
Öffnen |
», auch1869-70 dessen Korrespondent vom Vatikanischen Konzil und 1870-71 aus dem preuß. Hauptquartier. Parteigänger Beaconsfields, bekämpfte er Gladstones «Bulgarian horrors» in «Tory horros» (1870). 1857 veröffentlichte A. ein Gedicht «Randolph» (anonym
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
als Lord Ashburton ins Oberhaus berufen, wo er als eifriger Tory sich auch von seinen frühern freihändlerischen
Anschauungen abwandte und aufs entschiedenste Peels große Zollreformen bekämpfte. Mit glücklichem Erfolg löste er 1842
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baring-Gouldbis Barjesu |
Öffnen |
seiner Familie. Im Gegensatz zu den meisten andern Familienmitgliedern war er entschiedener Tory und saß 1835–37,
1844–73 im Unterhaus. Er blieb erster Chef des Handelshauses bis zu seinem Tode 18. Nov. 1873. Der jetzige Chef, sein Vetter
Edward
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bathosbis Bathurst |
Öffnen |
1712 im Unterhaus als eifriger Tory, wurde 1711 bei dem Peersschub unter Königin Anna zum Lord B. erhoben, gehörte
zur Opposition gegen Walpole und trat nach dessen Sturz 1742 für 2 Jahre in den Geheimen Rat. Bald nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0688,
Buckingham |
Öffnen |
1822 Graf Temple, von da bis zum Tode des Vaters Marquis von Chandos. Er trat früh als Tory ins Parlament, verteidigte die Korngesetze, betrieb die Abschaffung der Malzsteuer und setzte 1832 bei den Beratungen der Reformbill die sog. Chandos-Klausel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Campbell (Insel)bis Campbell (Thomas) |
Öffnen |
erhoben, mußte aber nach wenigen Wochen von diesem Amte wieder zurücktreten, um einem Tory Platz zu machen. Mit dem Beginn des Ministeriums Peel 1841 - 46 wurde er ein Führer der Opposition und veröffentlichte in dieser Zeit "Lives of the Lord
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0894,
Canada (Staat) |
Öffnen |
Tory-Oligarchie in die Wildnis an den Seen zurück und gründete die unter dem Namen des "Familienkompakts" bekannte gesellschaftlich-polit. Verbrüderung, die jahrelang in diesen Landesteilen geherrscht hat.
Die Trennung des Landes in zwei Provinzen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Derby (Edward Geoffrey Stanley, Graf von)bis Derecske |
Öffnen |
im Kabinett ein,
infolgedessen Stanley mit drei Genossen ausschied
und sich 1835 ganz von den ehemaligen Partei-
freunden trennte. Als gemäßigter Tory wurde er
1841 Kolonialsekretär unter Peel, aber als Ver-
fechter der aristokratischen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
von El-Cobrebis Eldorado (Goldland) |
Öffnen |
er in einem
Rechtsfall außerordentlichen Erfolg hatte. Er trat
als entfchiedener Tory ins Unterhaus, wurde durch
Pitt als dessen ergebener Anhänger 1788 zum Ba-
ronet und Generalstaatsanwalt ^olioitor ^suei-ai),
1793 zum Kronanwalt (^twi-ii^ senerai
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
"Academy" vor allen die "Edinburgh Review" und ihre Londoner Nebenbuhlerin, die "Quarterly Review", jene in polit. Ansichten Whig und liberal, diese Tory und konservativ. Ihnen ebenbürtig an Gediegenheit des Inhalts, oft überlegen an philos. Tiefe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Ernst (Herzog von Bayern)bis Ernst August (König von Hannover) |
Öffnen |
zu dem Herzog Karl von Mecklenburg, gewann E. A.
feine Auffassung der deutschen Verhältnisse und seine
Vorliede für das preuß. Militürwefen. Als Tory
widerstrebte er im brit. Parlament aufs entfchie-
dcnste der Katholikenemancipation. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Exlexbis Exner (Adolf) |
Öffnen |
das erste franz. Kriegsfchiff; 1794 erhielt
er das Kommando über das westl. Geschwader, zer-
streute 1795 ein franz. Geschwader an der Küste von
Penmarch und blockierte 1799 Nochefort. 1801 wurde
er Marineoberst und 1802 als Tory ins Parlament
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Gladstonianerbis Glais-Bizoin |
Öffnen |
der Führung Gladstones stehenden Anhänger des Home-Rule für
Irland; so genannt im Gegensatz zu den Mitgliedern der Parteien, die sich zur Aufrechterhaltung der
Reichseinheit vereinigt haben (s. Unionisten und Tory ). Die G. zählen in dem 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Grant-Duffbis Grantown |
Öffnen |
Kiz-
tory ol 111^8868 8iän67 O. (ebd. 1868; neue Aufl.
1885); Dana und Wilson, I.if6 ok 111^8868 8iän6^ (^.
(Springfield 1868); Phelps, I.ii6 anä pudlic 86i--
vic68 ok UI78863 8iän67 (-. (Vost. 1873); Iones,
Lincoln, ZtHnton ^uä (^. (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
. 13. Juni 1764 in Fallodon bei Alnwick, war
herangebildet zu Eton und Cambridge, reiste auf
dem Festlande und trat mit 22 Jahren ins Unter-
haus. Trotz der Tory-überliescrungen seiner Familie
schloß er sich den Whigs an und hielt sogar bei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0438,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
Königsfreunde und Tory North. Aber Georg benutzte die erste Gelegenheit, ein von Fox eingebrachtes Gesetz, das den Mißbräuchen der Ostindischen Compagnie steuern sollte, durch seinen Einfluß im Oberhause zu Falle zu dringen und darauf hin im Dez. 1783
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0440,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) |
Öffnen |
Wellington, der unter Canning als strenger Tory ausgeschieden war, an die Spitze der Regierung.
Das Ministerium Wellingtons hatte sowohl bei seinem Eingreifen in die griech.-türk. Verhältnisse (s. Griechenland) wie in Portugal Mißgeschick; vor allem aber
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Hollabrunnbis Holland (Geschlecht) |
Öffnen |
", als Geheimsiegel-
bewahrer, schied aber mit dessen Zerfall 1807 auv.
Er stand in Opposition zu den folgenden Tory-
regierungen in ihrer innern und äußern Politik.
An den Verhandlungen des Kongresses zu Wien
1814 nahm er als Privatmann einen so
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0531,
Illustrationen |
Öffnen |
geeignet. In Frank-
reich zeichnete sich Geofroy Tory als Illustrator aus,
Italien dagegen zeigte in diefem Jahrhundert einen
Rückschritt in der Illustration, der im folgenden
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. IX.
Jahrhundert
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0157,
Karl Eduard (Prinz von Großbritannien) |
Öffnen |
zuerst die Schei-
dung des Parlaments in die zwei großen Parteien
der Zukunft, der Tories und Whigs (f. Tory). Auck
dies und ein wieder neu gewähltes Parlament wur-
den aufgelöst. K. fühlte sich finanziell gedeckt durck
reiche Bewilligungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Konradskrautbis Konservatorium |
Öffnen |
die parlamentarischen
polit. Parteien zuerst ihre Ausbildung erlangten,
die konservative Partei ebenso wie die liberale ein
im wesentlichen einheitliches großes Ganzes bildet
(s. Tory), zerfällt sie in Deutschland und speciell im
Reichstage und im preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Newcastle (in Amerika)bis Newcastle-under-Lyme |
Öffnen |
-
zunamen Pelham annahm. - Sein Enkel Henry,
vierter Herzog von N., geb. 1785, war ein starrer
Tory, der sich mit blindem Eifer der Katholikenbe-
freiung und Parlamentsreform widerfetzte und des-
halb die wildeste Anfeindung des Volisunwillens
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Pultfeuerungbis Pulververschwörung |
Öffnen |
und verdarb sich trotzdem seine auf dem
Nuf der Unabhängigkeit beruhende Stellung, als er
sich Juli 1742 zum Grafen von Bath erheben
ließ. Umsonst hoffte er ohne Amt die Füdrung be-
haupten zu können, umsonst trat er unter Georg III.
dem Tory
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Seymourbis Sforza |
Öffnen |
. Ein Ururenkel desselben war Sir Eduard S. , ein berühmter Redner und
Staatsmann, der als Mitglied des Unterhauses 1667 die Anklage gegen den Lordkanzler Clarendon (s. d.) erhob und dur chsetzte. Obwohl
Tory, nahm er an der Revolution
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Shrewsbury (Grafentitel)bis Shukowskij |
Öffnen |
der Königin Anna
Tod die Whigs durch eine Art Staatsstreich den
Tory Volingbroke (s. d.) beseitigten, war es S., den
sie als Lordschatzmeister in die leitende Stelle schoben.
Er starb 1. Febr. 1717 ohne Erben. Die Herzogs-
würde und das Marquisat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Wheelocksteuerungbis Whist |
Öffnen |
, Fabrikation von Nägeln und Chemikalien sowie Steinkohlenbergbau.
Whig (spr. wigg), engl. Partei, s. Tory.
Whigpartei, eine Partei in den Vereinigten Staaten von Amerika, die 1832 aus der national-republikanischen hervorging. Diese, die um 1826
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Libellaticibis Liberal |
Öffnen |
spaltete. - In Österreich sind die liberalen Deutschen in der Vereinigten Deutschen Linken (s. d.) vertreten; in Ungarn bilden die Liberalen die offizielle Regierungspartei; für England s. Tory und Unionisten; in Frankreich stehen die gemäßigten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Elkhartbis Ellenborough |
Öffnen |
-^encli und Lord E.
auf. Im Parlament zeigte er sich als entschiedener
Tory und saß 1806-7 unter Grenville im Kabinett.
Er starb 13. Dez. 1818.
Sein ältester Sohn, Edward Law, Graf von
E., geb. 8. Sept. 1790, wurde 1814 in das Unter-
haus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Torgauer Artikelbis Tornado |
Öffnen |
. Konkordienformel.
Torgelow, preuß. Dorf, s. Bd. 17.
Torghu, alger. Seeräuber, s. Dragut.
Torgot, ein Hauptstamm der Kalmücken (s. d.).
Torhowica, s. Targowiza.
Tories (spr. tohrĭs), s. Tory.
Torīno, der ital. Name für Turin (s. d
|