Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tr�
hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Regelbis Regen |
Öffnen |
. Hebel.
Regelation, s. Eis, S. 398.
Regel Coß, s. Coß.
Regel de tri (Regula de tri), s. Proportion.
Regeling, s. v. w. Reling.
Regelinggeschütze, s. v. w. Relinggeschütze.
Regen, aus der Atmosphäre auf die Erdoberfläche herabfallende
|
||
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Regelbis Regen (meteorologisch) |
Öffnen |
. 5, S. 822 a).
Regel Coß, s. Algebra und Coß.
Regel de tri, s. Regula de tri.
Regelfläche, s. Geradlinige Fläche.
Regelung, s. Rehling.
Regen, der Niederschlag flüssigen Wassers in Form von Tropfen, die aus der Höhe mit mehr oder weniger
|
||
75% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Detrektierenbis Dettmer |
Öffnen |
, Verkleinerung, Beeinträchtigung.
Detresse (franz.), Beklemmung, Not.
De tri (Regula de tri), s. Proportion.
Detriment (lat.), Nachteil, Schade, Verlust.
De tripŏde dictum (lat.), vom Dreifuß herab gesprochen, d. h. ein orakelmäßiger Ausspruch
|
||
74% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Regredierenbis Regulator |
Öffnen |
.), rückschreitend; regressive Methode, s. v. w. analytische Methode, s. Analyse.
Regrettieren (franz.), bedauern, bereuen.
Regula Coss, s. v. w. Algebra, vgl. Coß.
Regula de tri (lat.), s. Proportion.
Regula falsi (lat., Falsirechnung
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0219,
Mathematik: Geometrie |
Öffnen |
Wahrscheinlichkeit
Kaufmännische und politische Arithmetik.
Alligationsrechnung
Basedow'sche Regel
De tri, s. Regula de tri
Falsirechnung, s. Regula falsi
Gesellschaftsrechnung
Interessenrechnung
Kettenregel
Mischungsregel *
Mischungsrechnung, s
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0817,
Geometrie |
Öffnen |
) und Tbeodosius (um 55) verfaßten Werke
über die für die Astronomie wichtige sphärische Tri-
gonometrie. Von den nachchristl. Griechen ragt be-
sonders Ptolemäus (87-105) hervor, der die Tri-
gonometrie weiter führte und Projektionsmethoden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Regreßbis Regulator |
Öffnen |
, der Heilige.
Regüla de tri (lat.), Negelde tri, in der Aritb-
metik diejenige Rechnungsart, durch die eine Größe
gcfnnden wird, die einer andern Größe direkt oder
indirekt proportional ist. Wenn 7 ni 3 M. kosten,
so kostet 1 ni den siebenten Teil
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Schlachtenmalereibis Schlacken |
Öffnen |
(Aluminatschlacken). Nach der Zusammensetzung der S. unterscheidet man Tri-, Bi-, Singulo- und Subsilikate, je nachdem der Sauerstoffgehalt der Kieselsäure dreimal, zweimal, gerade so groß oder geringer ist als der der Basen. Die Tri
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Annämontanusbis Ann-Arbor |
Öffnen |
, durch die polit. Umtriebe der zahlreichen franz. und span. Missionare argwöhnisch gemacht, begann 1833 eine blutige Christenverfolgung. Minh-mang starb 20. Jan. 1841, und ihm folgte sein Sohn Thieu-tri, welcher die Missionare zwar nicht mehr hinrichten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0067,
Blüte (Nektarien, Staubgefäße, Stempel) |
Öffnen |
er von einem einzigen, und als zusammengesetzten (p. polymerum), wenn er aus mehreren Fruchtblättern gebildet ist, nach deren Zahl er als zwei-, drei-, viergliederig etc. (p. di-, tri-, tetramerum) unterschieden wird. Ist in der B. nur ein Fruchtblatt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ingenieur-Belagerungsparkbis Ingenieurwissenschaften |
Öffnen |
die amtliche Bezeichnung der bei
den Vermessungs- und Kartierungsarberten des
Generalstabes angestellten Beamten, die jetzt Tri-
gonometer, Topographen oder Kartogra-
phen heißen. Der Diensttitel I. ist gegenwärtig
nur für einzelne diefer Beamten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kohlenstoffatombis Kohlenstoffketten |
Öffnen |
Kernbildung nicht verwendeten Wertigkeiten abgeben. Nach der Anzahl der in ihnen vorhandenen Kohlenstofsatome werden sie als monocarbonide, di-, tri-..., polycarbonide Kerne bezeichnet. Der monocarbonide Kern wird stets von nur einem Kohlenstoffatom
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Basementbis Basen |
Öffnen |
, unterscheidet man monohydrische, di-, tri- oder polyhydrische B. Die Oxy- oder Sauerstoffbasen heißen allgemein Hydroxyde. Wo sich ein Metall in mehreren Verhältnissen mit Sauerstoff verbindet, nennt man die der niedrigeren Oxydationsstufe entsprechende
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Diktierenbis Dilke |
Öffnen |
zwischen die Hörner genommen wird. Hat der Obersatz im Prädikat mehr als zwei (drei, vier, viele) Glieder, so entsteht das Tri-, Tetra-, Polylemma. Als Trugschluß wird derselbe häufig von den Sophisten gebraucht. Im gewöhnlichen Leben bezeichnet man mit D
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Folateriebis Folie |
Öffnen |
verbirgt. Rabelais hat ihm manches entlehnt. Unter dem Namen Limerno Pitocco schrieb er in italienischer Sprache das satirische Epos "Orlandino" (Vened. 1526 u. öfter, Lond. 1773), um die Rolandssage lächerlich zu machen, das "Chaos del tri per uno
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0413,
Proportion (mathematisch, ästhetisch) |
Öffnen |
413
Proportion (mathematisch, ästhetisch).
vierte leicht berechnen. Man macht davon Anwendung bei der sogen. Regeldetri (regula de tri), d. h. der Berechnung einer unbekannten Größe aus drei bekannten mittels einer geometrischen P. In jeder P
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Schwefelkopfbis Schwefelmetalle |
Öffnen |
als Sulfurete oder Einfachschwefelmetalle, die höhern (Polysulfurete) als Bis-, Ter-, Quater- oder Di-, Tri-, Tetrasulfurete (Zweifach-, Dreifach-, Vierfachschwefelmetalle) bezeichnet werden. Die einzelnen S. zeigen auch weiterhin manche Ähnlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Hannebis Harrison |
Öffnen |
das mit Beifall aufgeführte Schauspiel X^ert^ten pg.k Xrsmi« (1876) und die Erzählungen: »Nu tri Nana« (»Ein freier Mann«, 1877) und >VikinA6d1oä« (1878), aus der Gegenwart Islands, wo er zwei Jahre geweilt, »^ra Oamikvirke til No86NväiiF6t« (1880), »karst LN Div
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Basischer Prozeßbis Begreifen |
Öffnen |
, Vazas
Vazestan, Vazar
Bazin (Stadt), Bösing
Väzna, Vaaßen (Bd. 17)
Vk2 uämed, Türkische Litt. 915,1
V-Blech, Weißblech (Bd. 17)
Beamtenadel, Dienstadel
LSÄlU-trI^I (engl.), Fischerei 304,1
Beat, Veatus
Beatia, Baeza
L6QNt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
)
Schwar^bachfall, Golling
Schwarzbar^ch, Fischerei (Bd. 17) 323,2
Schwarzbeize, Essigsäuresalze
Schwarzberg, Vöhmerwald 144
Schwarzbergklamm, Lofer
Schwarzbinder, Böttcher lpolis
Schwarze Berge, Kaplanb 433,1, Tri-
Schwärze
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
299
II
II
303
XI
i 988
XI
i 988
II
309
Bandbremse............
Bänder d.s Menschen, Tafel . . . . .
Band arn (Taf Tri isformation II, Fig. 8)
Bandsäge (Taf Sägemaschine, Fig, 6) .
Vandvogel (Taf. Stubenv^gel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0446,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
der Insel Tri-
nidad und der entgegengesetzten Küste schloß er
richtig, daß er sich an der Mündung eines großen
Stroms (des Orinoco) befinde, wähnte aber auch
in der Nähe des Paradieses zu sein, aus dem der
Strom herabkomme, und verfolgte nun
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Crusher-Apparatbis Cruz (San Juan de la) |
Öffnen |
), Jean, franz. Arzt
und Anatom, geb. 9. Febr. 1791 in Limoges, wurde
1824 Professor der chirurg. Pathologie in Mont-
pellier, 1830 Oberarzt und Direktor des Ho3pie6 äs
1a M3.t6riiit6, dann der saip^tri^i^ und (^3.rit6,
1836 Professor für pathol
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Deligeorgisbis Delikt |
Öffnen |
der von ihm geleiteten Opposition gegen Tri-
tupis ein Ministerium. Er war nicht im stände, die
durch die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien
erregte öffentliche Meinung zu dämpfen, und ließ
sich zu einer Mobilisierung der Armee hinreißen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Fediabis Féerie |
Öffnen |
. Sie erschei-
nen in älterer Zeit bald als Feie, bald als Feine.
Zu den F. gehören: 1) Die alten drei röm. ^chicksals-
göttinnen, die tri". lata, von denen die F. auch den
Namen haben (lata., altfrz. tsis; span. k^da.; frz.
t'öe). Mit diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ferraschbis Ferrera |
Öffnen |
Italiens
wurde er Professor und Schulinspektor zu Bassano,
in welcher Stellung er bis zu seinem Tode, 3. Mai
1887, verblieb. Er schrieb: "Vi VH83aiw s cl6iL38-
8au68i iiii^tri" (Vassano 1847), "Nio^io 3toi'ico äi
N. ^accaiia Vri68to, arciv^covo
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Französischer Kalenderbis Französisches Festungssystem |
Öffnen |
Admiral
Eordova, die danach von Nelson im Hafen von Cadiz
blockiert wurde, und Admiral Harveyer eroberte Tri-
nidad. Eine 1796 geplante Landung eines von Ge-
neral Hoche geführten Truppenkorps an der irischen
Küste mißlang lediglich durch die Ungunst
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0812,
Geographische Kongresse und Geographentage |
Öffnen |
1n8titnto1ii8t0i'ic0, A60Al3.p1iic0 6 OtimoAraiico
cto Lraxil zu Rio de Janeiro (167 Mitglieder,
24000 M. Vermögen) in der "R6vi"t3, tri-
M6H8H1", von der zahlreiche Bände erschienen sind,
neben histor. Arbeiten viele auf brasil. Landeskunde
! bezügliche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Governor's Islandbis Goya y Lucientes |
Öffnen |
., Lond. 1857). Die "Vox c1ainHiiti3"
fand eine Fortsetzung durch die "Olironica tri^ai--
tita", welche den Ausgang Richards II., den G.
heftig tadelt, und den Regierungsantritt Eduards IV.
behandelt. G. wird von Chaucer und den spätern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Hesperisbis Heß (Joh.) |
Öffnen |
war er
auch Direktor der königl. Sammlungen zu München.
Heß, Heinr. Herm. Ios., Freiherr von, österr.
Feldmarschall, geb. 17. März 1788 zu Wien, trat
1805 in die österr. Armee und wurde bald dem
General-Quartiermeisterstabe zugeteilt und zu tri-
gonometr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Immersionbis Immerwährender Kalender |
Öffnen |
); das Trauerspiel "Kaiser
Friedrich II." (ebd. 1828); die Lustspiele "Die Ver-
kleidungen" (ebd. 1828) und "Die Schule der From-
men" (Stuttg. 1829); die bedeutende histor. Tri-
logie "Alexis" (Düsseld. 1832), die tiefsinnig-phan-
tastische Mythe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Imolabis Impensen |
Öffnen |
als besondere Art von I. getrennt.
Andere Arten von geringerer Bedeutung sind I. tri-
0011113 ^., Ai3.uäu1iA6r3. Zo?/?e und canäiäa ^'ntU.
aus Indien, die sich durch ihre Samen leicht ver-
mehren lassen. Man sät dieselben im Frühjahr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Kastenbeinbis Kastoria |
Öffnen |
tlie Nü.u3.vaäkai-m:i^8train (Lpz.
1881), und sür die Neuzeit: M. A. Sherring, llinän
tri!)68 anä ca3t68 (2 Bde., Kalkutta 1879 - 81);
Nessield, I^rikl vie^v ol tlio c^äts Latein ok tk6
Nolt1i-^V68t6i'ii z)rovinc68 anä Onäli (Allahabad
1885
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Osmanenbis Osmanisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
Artikel
Asien , sowie Balkanhalbinsel und
Ägypten .)
In Europa gehören zum O. R., außer dem tri butären Fürstentum Bulgarien (s. d.) sowie den von
Österreich-Ungarn besetzten Gebieten Bosnien, Herzegowina und Novipazar, an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0921,
Parma (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
-
straßenbahnen nach Fontanellato und Busseto,Rocca-
bianca, Langhirano und Traversetolo, ist Sitz des
Präfekten, eines Bischofs, Appellationshofs, Tri-
bunals erster Instanz, einer Handelskammer sowie
der Infanteriebrigade "Pisa" und hat (1881
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Philadelphusbis Philidor |
Öffnen |
. Planetoid.
Philiatäs, Filati, Stadt im europ.-türk. Wila-
jet Iannina, unweit des Kalamas, an der Straße
vom Meere nach Iannina, zählt 3000 E.
Philiatra, moderne Stadt in der Eparchie Tri-
phvlien des grieck. Nomos Messenien (Peloponnes),
nabe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Plectognathibis Plejade |
Öffnen |
. Chr. zur bewaffneten Auswan-
derung und zur Konstituierung als Sondergemeinde
auf dem Heiligen Berge. Sie erreichte als Bedin-
gung der Rückkehr in der That Anerkennung ihrer
Gemeinde wie ihrer Gemeindevorstände, der Tri-
bunen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Poliabis Polieren |
Öffnen |
Polierrot (Englischrot); zum P. der
edeln Metalle sowie des Kupfers, Messings, Neu-
silbers wird außer Polierrot auch Zinnasche und Tri-
pel verwendet, welch letzterer auch auf Achat u. dgl.
Anwendung findet. Bei Glas, bei den Edelsteinen
und bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Proportionalwahlsystembis Propyläen |
Öffnen |
. Hiernach kann
ein unbekanntes Glied einer P. aus den übrigen
Gliedern gefunden werden. Von den P. macht man
bei der Negula de tri (s. d.) Anwendung.
Drei Größen a, d, x stehen in harmonischerP.,
erklärt sich daher, daß die Verhältnisse der Schwin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Rákóczymarschbis Rákosi |
Öffnen |
Franz N.s (Bd. 1 in den "^ont68 rei-um
^tri^i-uni", Abteil. 2, Bd. 9, Wien 1855; Bd. 2
als ^eparatabdruck aus dem "Archiv für österr.
Geschickte", ebd. 1871); Krones, Zur Geschichte Un-
garns im Zeitalter Franz N.s II. (ebd. 1870). In
den Schriften
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Rohdebis Rohlfs |
Öffnen |
Aufenthalt daselbst 1865 seine dritte Reise von Tri-
polis zum Tsadsee an. Er durchzog Vornu, Man-
dara und Sokoto, erreichte den Binue bei Loko, fuhr
den Strom abwärts bis Lokodscha und den Niger
aufwärts bis Rabba und ging durch Ioruba nach
, Lagos
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0956,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
Unverletzlichkeit der Tribunen ebenfalls in umfassendster Bedeutung die lebenslängliche
tribunicische Gewalt und im J. 12 nach Lepidus' Tode das Oberpontifikat. Besonders bedeutungsvoll war neben dem Imperium die tri-
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Säulenapostelbis Säulenordnung |
Öffnen |
dessen oberm Rande eine Platte und in gewissen
Abständen kurze Reihen von Tropfen (ZuNak) sick
hinziehen. Diese deuten die Stelle an, wo die Tri-
glyphen, die Köpfe der nach innen zu gelegten
Steinbalken liegen, welche durch zwei ganze
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Schb.bis Scheel-Plessen |
Öffnen |
derDeutero-, Proto- und Tri-
topyramide), grau, gelb, braun oder
rot gefärbt, fettglänzcnd, zum Teil
etwas diamantglänzend, mit gerin-
ger Pclluciditüt, positiver Doppel-
brechung, der Härte 4,5-5 und dem
spec. Gewicht 5,9-6,2. Chemisch ist
S
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schienbeinbis Schießbaumwolle |
Öffnen |
-
wolle mittels Einwirkung rauchender Salpetersäure
und konzentrierter Schwefelsäure sich bildende Tri-
(Hera-)nitrocellulose (s. Nitrocellulose), die in der
Sprengtechnik eine sehr große Rolle spielt. Die Dar-
stellung der S. wurde, nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Semissisbis Semler |
Öffnen |
der dreikonsonantigen Wurzeln deutlich
eine ältere Schicht von kürzern Wurzeln erkennen,
die von denen anderer Sprachstämme nicht princi-
piell verschieden waren. Aus diesen vorsemit. Wur-
zeln hat sich sicher erst der eigentümliche semit. Tri-
littcralismus
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Sempersches Organbis Senat |
Öffnen |
hatte. Die Zahl der Senatoren be-
trug zunächst wahrscheinlich 100, später 300, die
angeblich die Geschlechter der drei Stämme, der Tri-
bus der Ramnes, Tities und der Luceres, vertraten.
Gleich nach der Gründung der Republik wurde von
den ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serpentinfelsbis Serret |
Öffnen |
tri^onometrie" (1887).
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika |
Öffnen |
mit Marokko, Algier, Tunis und Tri-
polis. Eine belg. Linie führt von Antwerpen nach
dem Kongo. Deutschland besitzt für Westafrika bis
hinab nach Deutsch-Südwestafrika die Woermann-
Linie; für Ostafrika von Tanga bis Natal die deut-
sche Ostafrika
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Greybis Griechenland |
Öffnen |
feine
Entlassung einreichte. Am 12. Nov. bildete Tri-
kupis ein neues Ministerium und kündigte 13. Dez.
in der Kammer die Notwendigkeit an, ein provi-
forifches Abkommen mit den Gläubigern zu treffen,
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Freudengesangbis Freuen |
Öffnen |
in ^>a0S tua, ^UH6 6X8UZ)61Ht 0INN6IN
86N8UIN. Idi FHuäiuin inünituin, 1a6titia 81N6 tri-
8titig,, 8l^lu8 L1N6 äol0r6, vitg, 81N6 1kl.I)0I'6, lux 8in6 t6N6dri8, vita 8in6 N101't6, 0INN6 bonuin 81U6 oinni
nitlia. Idi jnv6ntn8 NUNYMIN
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Nachwandelnbis Nahen |
Öffnen |
. 12,10. Joh. 19, 37. Offb. 1, 7. und dies giebt den Frommen herrlichen Trost. Vulnßra pro nokis aoospta ooelo luftzi-re infinit, a'boiei'ß iw1u.it, ut Dyo ?a-tri uostras protia lidortatis 08tsnä6r6t. ^.uF^sM.
Nagen
Schaben, abfressen, vergl. Esa. 66
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Carbonariabis Carbonsäuren |
Öffnen |
.) bilden, unterscheidet man Monocarbonide und Polycarbonide, letztere Di-, Tri-, Tetra-, Penta-, Hexa- u. s. w. Carbonide genannt.
Carbōnische Formation, s. Steinkohlenformation.
Carbonisieren, in der Wollwarenindustrie ein Verfahren, das bezweckt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Malaienapfelbis Malaiischer Archipel |
Öffnen |
, nach dem berühmten malaiischen Geschichtswerke «Sulâlatas-salâṭîn» (verfaßt 1612 n. Chr.), 1160 ein Teil der Bevölkerung unter dem Prinzen Srî Trî-Buwâna nach der Ostküste von Sumatra und von hier nach der Südspitze der später Malaiische genannten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0848,
Panzerschiffe |
Öffnen |
........
Hoche..........
Pelayo.........
Sanspareil .......
Marceau.........
Nile...........
Re Umberto.......
Vrcnnus.........
Hood..........
Royal Sovereign.....
Varfleur.......
Georgij Pobjedonosetz .
Tri
|