Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Treibhaus
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Treibendes Zeugbis Treibjagd |
Öffnen |
, schön blühende Gesträuche, vorzugsweise Rosen; von Früchten: Wein, Pfirsiche, Himbeeren, Ananas, Erdbeeren, Aprikosen, Pflaumen und Kirschen; von Gemüsen in Mistbeeten und Treibhäusern: Blumenkohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Gurken, Bohnen, Melonen, Karotten
|
||
37% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Treiberbis Treitschke |
Öffnen |
Bleches).
Treibhäuser, s. Gewächshäuser.
Treibherd, s. Silber und Tafel: Silbergewinnung, Fig. 3.
Treibholz oder Füllholz, im Forstwesen ein Holzwuchs, der in einem licht stehenden jungen Bestand die Zwischenräume ausfüllen und diesen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Gewagte Geschäftebis Gewährsfehler |
Öffnen |
. d.) hat, oder
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
u. s. w. bewerkens-
wert. Bekannt sind die großen Hotels von S. F.;
die schönsten Privatbauten liegen aus Nob HlU.
Unter den öffentlichen Gärten sind die Woodward's
Gardens mit Treibhaus, Aquarium, Menagerie, La-
sayette - Square, Z)erba
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Gewährbücherbis Gewährsmängel |
Öffnen |
278
Gewährbücher - Gewährsmängel.
vereinigt ziehen zu können. Die Warmhäuser zerfallen in gewöhnliche Warmhäuser, niedrige Warmhäuser mit Bodenwärme, Treibhäuser und Vermehrungshäuser. In den vollkommensten Gärten hat man besondere Häuser
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Kurbelkettebis Kürbis |
Öffnen |
weißblütigen Gattung Lagenaria, verlangen zur guten Entwicklung der Früchte ein zeitiges Aussäen der Samen in Blumentöpfe im Treibhause oder Zimmer, sodann beim Auspflanzen einen sehr sonnigen geschützten Standort und reiche Bewässerung. Die Früchte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0017,
von Anacuhuiteholzbis Angelikawurzel |
Öffnen |
und bei uns in
Treibhäusern vielfach gezogen. Von Westindien und Brasilien
aus wird A. sowohl im frischen Zustande als auch in Scheibe n
geschnitten und in Zucker eingemacht nach Europa
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0487,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in Gärten und Treibhäusern, die auf Wunsch allen Interessenten von der Firma Müller u. Co. in Zofingen nebst einer orientierenden Flugschrift gratis und franko zugeschickt wird.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Anamosabis Ananias |
Öffnen |
verbreitet und wird in Europa in niedrigen, warmen Treibhäusern namentlich in England, bei uns in Planitz bei Zwickau, Görlitz, in Schlesien, Böhmen, Erfurt, Leipzig, Berlin, Bamberg und Nürnberg gezogen. Die Pflanze ist durch die Kultur sehr verändert
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Aristokratismusbis Aristophanes |
Öffnen |
und winkelständige, bräunliche Blüten, deren Perigon wie ein Pfeifenkopf gestaltet ist. Diese Art eignet sich vorzüglich zu Lauben- und Wandbekleidungen und dauert im Freien aus. Mehrere andre Arten werden bei uns in Treibhäusern kultiviert.
Aristolochiaceen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Bieb.bis Biedermann |
Öffnen |
des Baues stößt ein in großem Stil angelegter Park mit hoher Fontäne und einer künstlich errichteten mittelalterlichen Burg, die mit deutschen Altertümern geschmückt ist. Der Inhalt der ehemals hier befindlichen großartigen Treibhäuser kam nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Büffelhäutebis Buffon |
Öffnen |
er in dieser Anstalt die Naturerzeugnisse aller Weltgegenden zusammenzubringen und errichtete ein Naturalienkabinett, Galerien, Treibhäuser etc. Gleichzeitig entwarf er den Plan zu einem großen naturwissenschaftlichen Werk, in welchem er alle auf dem Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Calciumfluoridbis Caldas |
Öffnen |
(lat.), in den alten röm. Bädern das Zimmer für die warmen Bäder, Schwitzbad (s. Bad, S. 222); auch s. v. w. Warmhaus oder Treibhaus.
Caldas (Caldetas, span. u. portug., "warme Quellen"), Name zahlreicher Badeorte in Spanien und Portugal
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Dnjestrbis Dobbertin |
Öffnen |
Park, großen Treibhäusern und bedeutender Rosenzucht, eine Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und (1880) 1343 Einw.
Dobbert, Eduard, Kunstschriftsteller, geb. 25. März 1839 zu St. Petersburg, studierte Geschichte auf den Universitäten Dorpat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
England (Viehzucht) |
Öffnen |
Qualität liefern indes die zahlreichen Treibhäuser. Weintrauben reifen in der Breite Londons auch im Freien. Unter den Handelspflanzen nimmt Hopfen den vornehmsten Rang ein. Man baut ihn namentlich in Kent, Surrey, Sussex, Herefordshire und Hampshire
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Fumareabis Fumigation |
Öffnen |
unter andern auf den Blättern von Orangenbäumen, Alpenrosen, Pistazien, auf den verschiedensten Gewächsen unsrer Treibhäuser und auf den Kaffeebäumen Ceylons Rußtau.
Fumarea, Nebel, s. Bora.
Fumaria Tourn. (Erdrauch), Gattung aus der Familie
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0112,
Gent (Geschichte) |
Öffnen |
62 größere Blumenhändler und über 400 Treibhäuser, und der Handel mit Blumen und Pflanzen im Umfang von 10 Mill. Frank erstreckt sich über Deutschland, Frankreich und Italien bis nach Rußland. Der Handel Gents ist noch heute sehr bedeutend. Ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Heddernheimbis Hedlinger |
Öffnen |
Elisif", zwei historische Schauspiele, und die Lustspiele: "Blommor i drifbänk" ("Die Blumen im Treibhaus"), "Så kallad ungdom" ("Sogenannte Jugend"), "Det skadar inte" ("Das schadet nichts") u; a. Außerdem hat H. Gedichte ("Dikter", 1866
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Hekabebis Hekate |
Öffnen |
, welche aus 1zölligen vertikal stehenden Röhren mit Abflußrohr für das Kondensationswasser bestehen. Letzteres hat beinahe Siedetemperatur und eignet sich für Haushaltungszwecke, zum Heizen von Treibhäusern etc. Man hat übrigens den Dampf
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0673,
Holz (Konservierung) |
Öffnen |
zu menschlichen Wohnungen, Ställen, Gebäuden, die von Vieh beleckt werden, auch nicht zu Treibhäusern benutzen. Payne schlug zuerst vor, zum Imprägnieren zwei Salze anzuwenden, welche bei ihrem Zusammentreffen im H. eine unlösliche Verbindung eingehen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Huzulenbis Hyacinthus |
Öffnen |
die Zwiebel sehr flach ein. Den Samen säet man nur, um neue Varietäten zu gewinnen. Zum Treiben im Zimmer oder Treibhaus pflanzt man blühbare Zwiebeln früher Sorten dergestalt in Töpfe, daß die Spitze der Zwiebel etwa 2,6-4 cm unter die Oberfläche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Hyadenbis Hyäne |
Öffnen |
832
Hyaden - Hyäne.
Dezember kann man nach und nach frühe, einfach blühende Varietäten im warmen Zimmer oder Treibhaus vor den Fenstern auf Untersatznäpfe stellen, muß sie aber daselbst hinreichend feucht erhalten; auch stelle man keine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Keudellbis Kexholm |
Öffnen |
Bedeutung gewonnen. Er besteht aus dem eigentlichen botanischen Garten, 30 Hektar groß, und einem damit verbundenen Arboretum, 110 Hektar groß, beide mit großartigen Gewächs- und Treibhäusern, und in Verbindung mit ihm bestehen eine Bibliothek, ein reiches
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mistbeetkulturbis Mistkäfer |
Öffnen |
, die Rebstöcke in ebensolchem in Töpfen weiter gezogen und auf Mist im Treibhaus bis zur Reife der Trauben (im ganzen 18 Monate vom Einsetzen der Augenstecklinge an) weiter kultiviert. Erdbeerpflanzen werden in Töpfen angezogen und im bis zur Fruchtreife warmen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Saganbis Sage |
Öffnen |
Staatsbahn, 114 m ü. M., hat eine große evangelische und 3 kath. Kirchen, eine Gymnasialkirche, ein schönes Schloß (einst Wohnsitz Wallensteins, der 1629-30 Kepler hier bei sich hatte) mit Gärten, Treibhäusern, Park und vorzüglichen Sammlungen und (1885
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Salpiconbis Saltholm |
Öffnen |
Treibhäusern für die Kultur von Trauben, einer 683 m langen, in einer Höhe von 30 m über den Tamar führenden Eisenbahnbrücke und (1881) 2563 Einw.
Saltation (lat.), das Tanzen; Saltator, Tänzer.
Saltato (ital., "hüpfend"), Spielmanier bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Schäbenbis Schachowskoi |
Öffnen |
auf dem Prothorax und geflügelten Weibchen, von Mittel- und Südamerika aus verbreitet worden ist und in europäischen Seestädten, im Binnenland in Treibhäusern erscheint. Die Küchenschabe ist in neuerer Zeit als Pulvis Taracanae (Antihydropin) gegen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Slawentzitzbis Slawische Sprachen |
Öffnen |
. am Klodnitzkanal und an der Linie Kosel-Oswiecim der Preußischen Staatsbahn, Standesherrschaft des Herzogs von Ujest, hat eine kath. Kirche, ein Schloß mit schönen Garten- und Parkanlagen und Treibhäusern, große Waldungen und (1885) 1190 Einw
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Wanseebis Wanzen |
Öffnen |
beschädigt im nächsten Jahr hauptsächlich Kopfkohl, Blumenkohl und Levkojen. Ebenso ist die Wiesenschmalwanze (P. pratensis L.) den Fuchsien, Hortensien, Lantanen, die grüne Schmalwanze (P. nasatus F.) den Rosen, besonders in Treibhäusern, schädlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Wormdittbis Worms |
Öffnen |
Krankenhaus, das Volkstheater mit Festhaus; auf dem Unterbau des ehemaligen Bischofshofs (Sitz des Reichstags von 1521), auf der Nordseite des Doms, steht gegenwärtig das Heylsche Haus, in dessen sehenswertem Garten sich großartige Treibhäuser befinden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Acraspedabis Act |
Öffnen |
. aus Ostindien und Brasilien, A. crassinerve Kze. aus Brasilien u. a., werden in Treibhäusern zur Zierde kultiviert.
Acrylsäure, C3H4O2 ^[C3H4O2], das niedrigste Glied der Reihe ungesättigten, einbasischen organischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0026b,
Register zur Karte 'Athen'. |
Öffnen |
.
Schliemanns Haus.
E. F 3.
Schloss. E. F 4.
Schützenhaus. G 4.
Sternwarte. C 4.
Theater, Altes. C. D 3.
—- Komödien-. D. E 2.
------ Neues. D 2.
Treibhäuser. F 4.
Universität. E 3.
Waisenhaus. C 2
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Blankenburg (Heinr. von)bis Blankett |
Öffnen |
Elbaussicht gewährt, und der ursprünglich kahle Sandberg, «die blanke Nase», den durch geschmackvolle ^[Spaltenwechsel] Anlagen, Orangerien und Treibhäuser ausgezeichneten Bauerschen Garten trägt. B., ein wegen Naturschönheiten, Gärten, Landhäuser
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Bromeliabis Bromnatrium |
Öffnen |
., Pflanzengattung aus der Familie der Bromeliaceen (s. d.) mit nur wenigen Arten, die sämtlich in der heißen Region des tropischen Amerika heimisch sind und deshalb in Deutschland nur in Treibhäusern kultiviert werden können. Die Bromelien haben lederartige
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Calcuttabis Calderon (de la Barca) |
Öffnen |
mit Vorliebe benutzt wurde.
Caldarĭum (lat.), in den röm. Bädern der Raum, wo die Wannen mit warmem Wasser standen (s. Bad, Bd. 2, S. 255 a); auch Gewächs- oder Treibhaus, Warmhaus.
Caldas («warme Quellen»), Thermen und Badeorte in Spanien, Portugal
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Devonshire (Grafen- und Herzogswürde)bis Devotion |
Öffnen |
; zweimal war er unter Georg
IV. und Wilhelm IV. Lord-Kämmerer. Als Liebhaber und Förder er der Kunst legte er reiche Sammlungen an und ließ sich großartige Treibhäuser auf seinem
Landsitz Chatsworth in Derbyshire von Paxton einrichten. Er starb
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Eisenseitenbis Eisenstuck |
Öffnen |
, 1805vergrößert, mit terrassenförmigem
Park, berühmten Treibhäusern und Orangerie, fer-
ner eine Militär-Unterrealschule, ein Franziskaner-
kloster mit der fürstl. Gruft, ein Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder und einen der größten Kal-
varienberge
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Popperbis Pordenone |
Öffnen |
Kaffeerösterei. Das von Kurfürst Clemens August, Herzog von Bayern, erbaute Schloß enthält die naturhistor. Sammlungen der Universität Bonn und Räume zu Vorlesungen und ist von dem durch seine ausgedehnten Palmen- und Treibhäuser sehenswerten botan
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Schildkiemerbis Schildläuse |
Öffnen |
. vermehren sich schnell und schaden den von
ihnen bewohnten Pflanzen fehr. Sie sind schwer, am
besten noch durch Abbürsten und Waschen mit Ta-
baksabkochung, zu vertilgen..In Treibhäusern sind
verschiedene aus fremden Ländern eingeschleppte
Arten oft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Strabobis Stradella |
Öffnen |
, Treibhaus u. s. w. (die beiden letztern jetzt abgebrochen). 1866‒76 erbaute er nach Stülers Entwurf die Nationalgalerie in Berlin (s. Tafel: Museen Ⅰ, Fig. 1). Sein Siegesdenkmal auf dem Königsplatze in Berlin (s. d.) wurde 2. Sept. 1873 enthüllt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0449,
Wagner (Richard) |
Öffnen |
mit Begleitung des Pianoforte («Der Engel», «Stehe still», «Im Treibhaus», «Schmerzen», «Träume», 1862), «Die beiden Grenadiere» für Baß oder Bariton mit Klavierbegleitung (1843). Eine Reihe von Kompositionen, darunter eine Konzertouverture in C-dur
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0218,
von Hornbis Hühnereier |
Öffnen |
und als Düngmittel in Treibhäusern und sonst in Fällen, wo die Kosten höher sein dürfen als für andre Düngmittel. Man versteht aber auch aus diesen Abfällen noch hörnerne Gebrauchsgegenstände, Dosen, Knöpfe und dergleichen herzustellen durch heiße Pressung. Man hat
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0588,
von Tragantbis Trauben |
Öffnen |
. Die feinsten Tafeltrauben liefern die Gärtner aus Treibhäusern. Die Preise sind nach Jahrgang verschieden; für Tiroler T. pro kg 1,20 bis 2 Mk., ungarische etwas niedriger, Malaga in Düten bis 4 Mk., in Steintöpfen billiger; französische T. kommen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Blatnobis Blatt (botanisch) |
Öffnen |
85
Blatno - Blatt (botanisch)
Jahre alten Eichen und Kiefern berühmt ist und sorgfältig, pflegte Treibhäuser und Damwild enthält.
Blatno , czech. Name von Platten in Böhmen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hyacinthusbis Hyalitglas |
Öffnen |
.
In den Berliner Handelsgärtnereien werden die Hyacinthen meist zuerst in einem warmen dunkeln Mistbeet von Mitte November ab angetrieben und hierauf in einem warmen Treibhause zur Blüte gebracht. Zu den am leichtesten früh zu treibenden Hyacinthen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Herpes tonsuransbis Herrenhausen |
Öffnen |
darstellend; nördlich der
Verggarten mit Palmenhaus, Treibhäusern und
einem Mausoleum, 1842-46 von Schuster nach
Plänen von Laves erbaut, mit den Gräbern des
Königs Ernst August und der Königin Friederike
und ihren Standbildern von Rauch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Spirabis Spiralpumpe |
Öffnen |
das Ansehen zierlicher weißer Röschen haben. Sie wird häufig im Treibhause zur frühern Blüte gebracht. Bei S. cantoniensis Lour. stehen die weißen Blüten in gestielten Dolden an jungen Trieben der im Vorjahre entstandenen Zweige. Besonders reichblütig
|